auna 10005069 User manual

www.auna.de
10005069 10005070
DVD-Player | USB | SD
Moniceiver

2
www.auna.de
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hin-
weise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10005069, 10005070
Allgemein
Stromversorgung DC 12V
Maximale Ausgangsleistung 4x 25W (@ DC 14,4V)
Abmessungen 178 x 50 x 160mm
DVD-Laufwerksdaten
Format DVD/VCD/JPEG/MP4/MP3/WMA/CD
Videosystem NTSC
Audiosystem 24 bit / 96KHz
Einzugssystem automatisch
Einbauwinkel 0 bis +/-30°
Videosignaldaten
Seitenverhältnis 16:9 und 4:3
Ausgangsleistung Composite: 1.0 ± 0,2V p-p Ladungsimpedanz: 75Ω
Horizontale Auösung 500
Audiosignaldaten
Audioausgang (analog) 2,0 +0/-1,0 Vrms
Frequenzempndlichkeit 20Hz~20KHZ (@ 1KHz 0dB)
S/N ≥90dB (@ 1 KHz 0dB)
Kanaltrennung 50dB
FM-Band
Frequenzbereich 87,5MHz – 108MHz
Empndlichkeit 3uV
I.F Frequenz 10,7MHZ
Am-Band
Frequenzbereich 522KHz – 1620 KHz

3
www.auna.de
Glossar
PBC
Dies ist eine Signalspur, die auf einer SVCD oder VCD2.0 aufgenommen ist. Diese Disks können interak-
tive Inhalte enthalten. Sollten Bilder auf der Disk sein, können diese hochauösend dargestellt werden.
Titel
Titel sind wichtige Unterteilungen einer DVD. Ein Film kann in mehrere Titel unterteilt sein. Es ist dann
leichter zwischen den Titel zu wechseln.
Kapitel
Ein Titel kann in mehrere Teile unterteilt sein. Jeder dieser Teile kann einzeln wiedergegeben werden
und nennt sich Kapitel.
Filmspur
Die größte Komponente einer VCD ist die Filmspur. Z.B.: Jeder Titel eine Karaoke-Disk ist eine Spur.
Sicherheitshinweise
Sicherheit
• Stromquelle: Das Gerät darf nur an eine Stromquelle angeschlossen werden, die dieser Anleitung
oder den Daten auf dem Gerät entspricht
• Dieses Gerät nur ist für eine an der Karosserie geerdete Batterie geiegnet. Kontrollieren Sie dies vor
dem Einbau.
• Lautsprecherkabel dürfen während des Betriebes keinen Kurzschluss verursachen. Dieses kann den
Verstärker überlasten oder sogar durchbrennen lassen.
• Setzen Sie das Bedienelement nicht vor dem Anschluss der Kabel ein.
• Das Bedienelement sollte immer in seiner Schutzhülle gelagert werden (Siehe Foto).
Umgebung
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser und Feuchtigkeit.
• Sollte sich Feuchtigkeit auf der Linse niederschlagen, funktioniert das Gerät nicht richtig. Lassen sie
dem Gerät ca. 1 Stunde Zeit, so dass die Feuchtigkeit trocknen kann.
• Sollte es im Fahrzeuginneren sehr heiß sein, warten Sie mit dem Einschalten des Gerätes bis es sich
abgekühlt hat.

4
www.auna.de
Fernbedienung
10. Wiedergabe/Pause
11. Nummertasten
12. 10+/PTY-Taste
13. Setup-Taste
14. Modus-Taste
15. APS-Taste
16. Suchfunktion
17. RDM-Taste
18. RPT-Taste
19. Untertiteltaste
20. Titel/PBC-Taste
21. Blickwinkel/ST-Taste
22. Zoom-Taste
23. Audio-Taste
24. CLK-Taste
25. „A-B“-Taste
26. INT-Taste
27. EQ/“Önen“ -Taste
28. LOC/langsamer Vorlauf-Taste
29. Ton aus-Taste
30. Stopp-Taste
31. Lautstärke- -Taste
32. Links
1. TILT-Taste 33. OK-Taste
2. Menü-Taste 34. Lautstärke+ -Taste
3. Ein-/Ausschalter 35. Frequenzband-Taste
4. Hoch 36. Programm-Taste
5. Vorwärts-Taste 37. OSD-Taste
6. Rechts 38. LOUD-Taste
7. Zurück-Taste 39. STEP-Taste
8. Runter 40. TA-Taste
9. Auswahl-Taste 41. AF-Taste

5
www.auna.de
Batterie einlegen und austauschen
1 Vor der ersten Benutzung müssen Sie den Isolierungsstreifen aus der Fernbedienung ziehen. Bild 1
2 Drücken Sie den beweglichen Block in die Richtung des „Pfeil A“ und ziehen Sie dann den Batterie-
halter heraus „Pfeil B“. Bild 2
3 Ersetzen Sie die alte Batterie durch eine Neue. Der +-Pol muss hierbei nach oben zeigen. Bild 3
4 Setzen Sie den Batteriehalter so wieder, dass er in seiner ursprünglichen Position einrastet.
Wichtige Hinweise zu den Batterien
• Eine falsche Nutzung der Batterie kann zu Überhitzung und Explosion dieser führen.
• Eine auslaufende Batterie kann zu Schäden an der Fernbedienung führen (Batterielebensdauer: ca. 6
Monate bei normaler Nutzung und Raumtemperatur).
• Schließen Sie die Batterie nicht kurz.
• Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer.
• Halten Sie die Batterie fern von Kindern.

6
www.auna.de
Geräteübersicht
1. Önen-Taste 14. RPT/3-Taste
2. Ein-/Ausschalter, Ton aus-Taste 15. RDM/4-Taste
3. Anzeige 16. -10/5-Taste
4. AV-Eingang 17. +10/6-Taste
5. Disc-Slot 18. BAND/TEL-Taste
6. USB-Anschluss 19. APS/Auegen-Taste
7. SD/MMC-Kartenslot 20. Auswurf-Taste
8. Modus-Regler 21. Zurücksetz-Taste
9. Lautstärkeregler 22. Kleine LCD-Anzeige
10. Vorwärts-Taste 23. IR-Fernbedienungsempfänger
11. Zurück-Taste 24. Mikrofon
12. Wiedergabe/Pause 25. REL-Taste
13. INT/2-Taste

7
www.auna.de
Anschlüsse und Verkabelung
Anschlüsse am Gerät
Hinweis: Befestigen Sie den Anschluss am Ende des mitgelieferten Erdungskabels an der Befestigungs-
schraube. Das andere Ende schließen Sie bitte am –Pol der Stromquelle an. Wenn Sie dieses nicht
berücksichtigen, kann die Anzeige im Betrieb ackern.
Verkabelung des Verbindungssteckers (1)

8
www.auna.de
Verkabelung des Verbindungssteckers (2)
Anschluss des Parkbremssignals an das Radio

9
www.auna.de
Einbau des Hauptgerätes
Allgemeine Bedienung
Ein-/Ausschalten
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, lässt sich das Gerät über die Taste POWER einschalten. Sollte das
Gerät eingeschaltet sein, lässt sich über diese Taste ausschalten. Dieses funktioniert auch mittels Fern-
bedienung.
Monitor ein- bzw. ausfahren
Mit der Taste OPEN kann der Monitor ein- bzw. ausgefahren.
Winkel des Monitors einstellen
Über die ANG-Tasten lässt sich der Monitor auf den optimalen Winkel einstellen.
Funktionsmodus wählen
Drücken Sie MODE um eine Quelle zu wählen: RADIO, DISC, USB, CARD, AUX oder BLUETOOTH. Das
gewählte Medium muss aber vorher eingelegt werden.

10
www.auna.de
Lautstärke einstellen
Drehen Sie den Lautstärkeregler am Gerät oder drücken Sie die entsprechenden Tasten auf der Fern-
bedienung.
Ton ausschalten
Drücken Sie MUTE um den Ton auszuschalten und erneut um den Ton einzuschalten. Ein kurzer Druck
auf POWER schalten den Ton auch wieder ein.
Uhrzeit anzeigen und einstellen
Drücken Sie CLK oder DISP und die Uhrzeit wird auf der kleinen Anzeige auf dem Bedienelement ange-
zeigt. Halten Sie CLK oder DISP länger gedrückt, ändert sich die Farbe der Stunden. Durch Drehen am
Lautstärkeregler oder drücken von +/- auf der Fernbedienung können Sie die Stunden einstellen. Drü-
cken Sie CLK oder DISP nun kurz und die Minuten ändern die Farbe. Jetzte können Sie diese einstellen.
EQ-Modus
Drücken Sie die EQ-Taste um zwischen den voreingestellten Equalizern zu wechseln: POP, ROCK, CLAS,
OFF. Der Klang ändert sich dabei.
LOUD-Modus ein-/ausschalten
Mittels der LOUD-Taste können Sie LOUD ein- bzw. ausschalten. Dieses verbessert den Bass, soltte
dieser Ihnen zu schwach sein.
Bedienelement entfernen & Gerät zurücksetzen
Sollte etwas auf der kleinen Anzeige falsch dargestellt werden, entfernen Sie mittels REL-Taste das Be-
dienelement und ziehen es erst nach rechts und dann nach links heraus. Drücken Sie zum Zurücksetzen
danach die RESET-Taste.
Einstellungen aufrufen
Berühren Sie das Zahnradsymbol im Hauptmenü um das Einstellungsmenü aufzurufen. Hier haben
Sie die Auswahl zwischen: GENERAL, TIME, AUDIO, VIDEO, RADIO, CALIBRATE. Berühren Sie den ge-
wünschten Menüpunkt.
Radiobedienung
1. Radiomodus wählen
Wählen Sie diesen Modus mittels MODE und ers
wird das links zu sehende Menü angezeigt. Be-
rühren Sie das Haussymbol um zum Modusmenu
zurückzukehren. Die Radiomenü können Sie auf
über die Symboltasten auf dem Display önen. Die
Symbole haben die gleiche Funktion wie die Tasten
am Gerät oder auf der Fernbedienung. In diesem
Menü können Sie MUTE, EQ, TA, AF, PTY einstellen.
2. Frequenzband
Drücken Sie im Radiomodus BAND und Sie können
zwischen FM1, FM2, FM3, AM1 und AM2 wechseln.

11
www.auna.de
3. Frequenzwahl, Suche vor/zurück
Im Radiomodus: Drücken und halten Sie >> oder << bis die autom. Suhe beginnt. Drücken Sie diese
Tasten nur kurz um die Frequenz manuell zu wechseln.
4. APS-Taste
Im Radiomodus:
(1) Wenn Sie APS drücken und halten, sucht das Ge-
rät von der niedrigsten Frequenz an Radiosender au-
tomatisch und die Signalstärke wird geprüft bis ein
Suchdurchlauf beendet ist. Die 6 Sendet mit dem bes-
ten Empfang werden automatisch auf den Speicher-
tasten 1-6 abgelegt. Dieses können Sie auf jedem Fre-
quenzband wiederholen (3x 6 für FM & 2x 6 für AM).
(2) Drücken Sie die Taste nur werden die voreingestell-
ten Sender noch einmal kontrolliert werden sollen.
Hinweis: Unter FM werden FM1, FM2, FM3 einzeln
geprüft; unter AM werden AM1, AM2 einzeln geprüft.
5. Voreingestelle Sender [1-6]-Tasten
Die voreingestellten Sender können über diese Tasten augerufen werden.
6. STEREO/MONO-Taste
Um zwischen STEREO-/MONO-Wiedergabe im FM-Frequenzband zu wechseln, drücken Sie die ST-
Taste.
7. LOC-Taste
(1) Sollte ein Radiosignal immer schwächer werden, wird im Display LOC angezeigt. Drücken Sie LOC,
dann versucht das Radio diesen Sender nochmal mit besserem Empfang.
(2) Sollte ein Radiosignal zu stark sein, dass es zu Störungen kommt, wird im Display LOC angezeigt.
Drücken Sie LOC, dann versucht das Radio diesen Sender nochmal mit besserem Empfang.
8. PTY (Programmart)-Taste
Hier können Sender über die Art des Programms gesucht werden. Es können separat Musik- oder Infor-
mationsender gesucht werden. Drücken Sie PTY um zwischen Musik und Information zu wechseln, dre-
hen der gewünschten Art am Lautstärkeregler um zwischen den Programmarten zu wechseln. Dieses
funktioniert nur, wenn die Sender in Ihrer Gegend PTY unterstützen. Reihenfolge der Arten:

12
www.auna.de
9. AF (Alterntive Frequenz)-Taste
Durch mehrmaliges Drücken können Sie folgende AF-Einstellung vornehmen: Aus (AF-Symbol aus) AF
mit RDS (AF-Symbol ein) AF ohne RDS (AF-Symbol blinkt) Ist die AF-Funktion aktiviert, wechselt das
Gerät automatisch zu einer anderen Frequenz des aktuell gewählten Senders wenn diese einen besse-
ren Empfang besitzt.
10. TA (Verkehrsfunk)-Taste
Das Gerät wechselt autom. zu einem Sender der Verkehrsinformationen überträgt.
(1) Im DISC-Modus schalten das Gerät zeitweise zum Verkehrsfunk.
(2) TA, TP wird während der Übertragung im Display angezeigt. Möchte Sie den Verkehrsfunk unterbre-
chen und zurück in den ursprünglichen Modus wechseln, drücken Sie kurz: SEEK, SCAN, AUTO MEMO-
RY. Sie können auch bis zum Ende der Übertragung warten.
Disk- & USB-Bedienung
Einlegen/auswerfen von Disk oder USB
• Um Dateien von einer Speicherkarten oder Disk wiederzugeben, drücken Sie zuerst EJECT, der Moni-
tor fährt herunter, dann legen Sie eine Disk oder Speicherkarte ein.
• Um das Medium wieder auszuwerfen, drücken Sie erneut EJECT, damit sich der Monitor nach unter
bewegt. Eine Disk wird dann automatisch ausgeworfen. Bei einer Speicherkarte müssen Sie diese
leicht reindrücken bevor man sie entnehmen kann.
• Für die Wiedergabe von USB, müssen Sie ein USD-Medium an den hinteren USB-Anschluss anschlie-
ßen. Um das Medium sicher zu trennen, drücken Sie zweimal STOP und trennen dann erst das USB-
Medium vom Gerät.
• Das Kopfhörersymbol zeigt Ihnen Audiodateien, das Bergsymbol Video-&Bilddateien an. Drücken Sie
das Haussymbol um zum Hauptmenü zurückzukehren und mit dem Pfeil (oben rechts) gelangen Sie
eine Einstellung zurück.
Bildschrmoberächen
USB-/Kartenoberäche Musikwiedergabemodus

13
www.auna.de
Tastenoberäche 1 Tastenobräche 2
Tastenoberäche 3
Tastensymbole und Funktionen
Wiedergabe/Pause
Wiedergabe stoppen
Schneller Vor- bzw. Rücklauf
Nächstes/r, vorheriges/r Kapitel/Titel
Lautstärkeregler

14
www.auna.de
gewählte Seite von oben nach unten drehen
INT-Wiedergabemodus starten (nicht im Bildmodus)
Stereo/Mono-Auswahl bei VCD-Wiedergabe
Menü aufrufen
Titel aufrufen
Titel Wiederholen
Untertitel anzeigen
Nummerntasten 1-9; wählen Sie einen Titel und drücken dann OK
Anscht im Zoommodus bzw. Blickwinkel im Wiedergabemous ändern
Zoom-Modus
RDM-Taste
Wiedergabewinkel ändern während DVD-Wiedergabe
Pause/ Wiedergabe
Während der Wiedergabe von DVD/VCD/MP3/WMA/CD können Sie mit diesen Tasten die Wiederga-
be pausieren und wieder starten.
Wiedergabe stoppen
Während der Wiedergabe von DVD/VCD/MP3/WMA/CD können Sie mit dieser Taste die Wiedergabe
stoppen. Wenn Sie erneut Wiedergabe drücken, startet das Medium wieder vom ersten Titel an.
Kapitel/Spur wählen (Vorwärts-/Rückwärts-Taste)
Drücken Sie Vorwärts um zum nächsten Kapitel/Spur zu kommen und Zurück um zum vorherigen Kapi-
tel/Spur zurückzukehren. Kapitel/Spur wählen (Nummerntasten) Während der Wiedergabe von DVD/
VCD (PBC aus)/MP3/WMA/CD können Sie auch die Kapitelnummer eingeben, um zum gewünschten
Kapitel zu wechseln. Für Kapitel größer 10 muss die 10+-Taste genutzt werden. Z.B. 13 -> 1x 10+ & 1x 3
drücken; 34 -> 3x 10+ 1x 4 drücken. Notiz wenn Sie +10 oder -10 länger gedrückt halten, wechseln Sie 10
Titel vor bzw. zurück (nur bei MP3/WMA-Wiedergabe).

15
www.auna.de
Kapitel/Titel über das Root/PBC-Menü wählen (falls vorhanden)
Während der DVD-Wiedergabe:
1 Drücken Sie TITLE auf der Fernbedienung damit Ihnen die Titelliste angezeigt wird.
2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Titel aus. Drücken Sie OK oder PLAY um in das
Root-Menü des Titels zu wechseln.
3 Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten das gewünschte Kapitel und drücken erneut OK oder PLAY, um
die Wiedergabe zu starten.
Während der Wiedergabe können Sie mit MENU das ROOT-Menu aufrufen. Im VCD-Modus:
1 Schalten Sie die PBC-Funktion ein, es wird das PBC-Menü aufgerufen, falls vorhanden.
2 Drücken Sie die Nummerntaste des gewünschten Titels.
Im MP3/WMA-Modus:
1 Das Root-Menü wird während der gesamten Wiedergabe angezeigt (TITLE&MENÜ-Taste sind nicht
aktiv).
2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Ordner aus und drücken Sie OK oder PLAY. Der
Ordner önet sich, wählen Sie nun mit den Pfeiltaste die gewünschte Datei aus und drücken zur
Wiedergabe OK.
Im CD-Modus sind die Tasten TITLE, PBC & MENU ohne Funktion.
Wiedergabegeschwindigkeit
Drücken Sie während der Wiedergabe SLOW_FWD und der langsame Vorlauf wird aktiviert. Bei jedem
weiteren Tastendruck verändert sich die Geschwindigkeit wie folgt: x1/2, x1/3, x1/4, x1/5, x1/6, x1,7, nor-
mal. Drücken Sie PLAY um die normale Wiedergabegeschwindigkeit zu aktivieren.
Bild-für-Bild-Vorlauf
Drücken Sie während der normalen Filmwiedergabe TEL. Bei jedem Tastendruck gelangen Sie ein
Standbild weiter. Drücken Sie PLAY um die Wiedergabe fortzusetzen.

16
www.auna.de
Wiedergabe wiederholen Titel einzelnen/alle:
1 DVD-Wiedergabe: Drücken Sie RPT um die gewünschte Wiederholung einzustellen. Die Reihenfol-
ge ist REP CHAPTER (Kapitel), REP TITLE (Titel), REP ALL (alle) oder REP OFF (aus).
2 CD-Wiedergabe: Drücken Sie RPT um die gewünschte Wiederholung einzustellen. Die Reihenfolge
ist REP ONE (aktuellen Titel), REP ALL (alle) oder REP OFF (aus).
3 MP3/WMA-Wiedergabe: Drücken Sie RPT um die gewünschte Wiederholung einzustellen. Die Rei-
henfolge ist REP ONE (aktuellen Titel), REP DIR (aktuellen Ordner), REP ALL (alle) oder REP OFF
(aus).
A-B-Schleifen-Wiederholung
Drücken Sie A-B falls Sie eine bestimmte Stelle einer Disk zur Wiederholung festlegen wollen:
1 Drücken Sie A-B am Anfangspunkt(A) der gewünschten Szene und erneut am Endpunkt(B) der Sze-
ne. Diese denierte Szene wird nun in einer Endlosschleife wiederholt.
2 Um die Wiedergabe zu unterbrechen, drücken Sie A-B zum dritten Mal.
Hinweis: Während VCD/MP3/WMA/CD-Wiedergabe müssen die Punkte A und B im selben Titel liegen.
Während der DVD-Wiedergabe können A und B in verschiedenen Kapiteln liegen.
Wiedergabe im Scan-Modus (Intromodus)
1 Während der VCD (PBC aus)/CD-Wiedergabe drücken Sie INT und die ersten 15 Sekunden aller Titel
auf dem Medium wiederzugeben. Drücken Sie erneut INT um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
2 Während der DVD/MP3/WMA-Wiedergabe ist diese Funktion nicht verfügbar.
Wiedergabe von einem bestimmten Zeitpunkt eines Kapitels/Titels
1 Während der DVD-Wiedergabe drücken Sie SEARCH, geben Sie nun die Nummer des gewünschten
Titels ein. Benutzen Sie nun die Pfeiltasten um ein Kapitel auszusuchen. Geben Sie dann mittels der
Nummern-tasten um die gewünschte Zeit einzugeben. Abschließend drücken Sie OK oder PLAY um
die Wiedergabe zu starten.
2 Während der VCD/MP3/WMA/CD-Wiedergabe drücken Sie SEARCH, geben Sie nun die Nummer
des gewünschten Titels ein. Benutzen Sie nun die Pfeiltasten um ein Kapitel auszusuchen. Geben
Sie dann mittels der Nummern-tasten um die gewünschte Zeit einzugeben. Abschließend drücken
Sie OK oder PLAY um die Wiedergabe zu starten.
Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe von DVD/VCD (PBC aus) /MP3/WMA/CD die RDM-Taste und
die zufällige Wiedergabe wird gestarten.Um diese Funktion zu deaktivieren, drücken Sie erneut RDM.

17
www.auna.de
Wiedergabe aus verschiedenen Blickwinkeln
1 Bei der Wiedergabe von VCD/MP3/WMA/CD ist diese Funktion nicht verfügbar.
2 Während der DVD-Wiedergabe ist diese Funktion aktiviert. Die eingelegte DVD muss aber über
eine ANGLE (Blickwinkel)-Funktion verfügen.
Wiedergabe im Zoom-Modus
Drücken Sie während der Wiedergabe von Filme oder Bildern die ZOOM-Taste und es wird ein Teil
des Bildes um folgende Faktoren vergrößert: ZOOMx2, ZOOMx3, ZOOMx4, ZOOMx1/2, ZOOMx1/3,
ZOOMx1/4, ZOOM OFF (aus). Mit den Pfeiltasten können Sie den vergrößerten Ausschnitt verschieben.
Untertitelsprache ändern
Während der DVD-Wiedergabe können Sie mehrfach SUBTITLE drücken, um zwischen den verschiede-
nen Untertitelsprachen zu wählen (je nach Umfang der DVD). VCD/MP3/WMA/CD unterstützen diese
Funktion nicht.
Audiosprache ändern
1 Während der DVD-Wiedergabe können Sie mehrfach AUDIO drücken, um zwischen den verschiede-
nen Audiosprachen zu wählen (je nach Umfang der DVD).
2 Während der VCD-Wiedergabe können Sie nur den Audio-Modus MONO L, MONO R, MIX MONO
oder STEREO wählen,aber keine Sprachen.
3 MP3/WMA/CD unterstützen diese Funktion nicht.
Wiedergabestatus betrachten
1 Drücken Sie während der DVD-Wiedergabe die OSD-Taste, um den Wiedergabestatus anzuzeigen.
Angezeigt wird z.B. Titelnummer, Kapitel, abgespielte Zeit, verbleibende Zeit, usw. Drücken Sie
OSD erneut um die Informationen auszublenden.
2 Drücken Sie während der VCD-Wiedergabe die OSD-Taste, um den Wiedergabestatus anzuzeigen.
Angezeigt wird z.B. Titelnummer, Kapitel, abgespielte Zeit, verbleibende Zeit, usw. Drücken Sie
OSD erneut um die Informationen auszublenden.
3 Drücken Sie während der MP3/WMA-Wiedergabe die OSD-Taste, um den Wiedergabestatus anzu-
zeigen. Angezeigt wird z.B. Titelnummer, Kapitel, abgespielte Zeit, verbleibende Zeit, usw. Drücken
Sie OSD erneut um die Informationen auszublenden.

18
www.auna.de
Programmierte Wiedergabe
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Wiedergabereihenfolge der Kapitel/Titel im DVD/VCD/MP3/
WMA/CD-Modus festzulegen.
1 Drücken Sie während der Wiedergabe PROG und er erscheint folgendes Menü:
2 Benutzen Sie die Pfeiltasten, um den Cursor auf das gewünscht Feld zu bewegen und eine Sequenz-
nummer einzugeben.
3 Die Sequenznummer des Titel/Kapitel/Spur geben Sie mit Hilfe der Nummerntasten ein.
4 Benutzen Sie die Pfeiltasten um den Cursor auf das Wiedergabefeld zu bewegen. Drücken Sie dort
OK, um die programmierte Reihenfolge von Titeln/Kapitels/Spuren abzuspielen.
• Um das Programm zu verlassen drücken Sie zuerst STOP, dann PLAY. Alternativ können Sie auch
zweimal PROG drücken.
• Wenn Sie die Programmierung löschen wollen, bewegen Sie den Cursor auf CLEAR und drücken OK.
• Um die Sequenz zu verändern, bewegen Sie den Cursor auf das zu ändernde Feld und geben die neue
Sequenznummer ein.
• Wenn Sie während der VCD-Wiedergabe eine Sequenz programmieren, schalten sich PBC automa-
tisch aus.
Bilder wiedergeben
1 Das Root-Menü wird angezeigt wenn Sie in den IMAGE-Modus wechseln. Im Root-Menu sehen Sie
links das Symbol für MP3/WMA-Dateien, mittig das Symbol für Bilder und rechts das Symbol für
Video-Dateien. Ist ein Symbol ausgeblendet, können Sie den Cursor nicht dorthin bewegen.
2 Mit den Pfeiltasten können Sie einen Ordner aussuchen und mit OK oder PLAY önen. Auf die-
se Art können Sie auch Dateien oder bestimmte Arten von Dateien aussuchen und wiedergeben.
Außerdem können Sie mit den Nummerntasten direkt die Nummer der gewünschten Datei einge-
ben. Wenn Sie die Bilddateien ausgewählt haben, können Sie mit den pfeiltasten zwischen diesen
wechseln. Wenn Sie OK oder PLAY drücken wird das aktuell gewählte im Vollbildmodus angezeigt.
3 Die Bilder können auch mittels Pfeiltasten in 90°-Schritten gedreht werden. Mit PROG aktualisieren
Sie da angezeigte Bild. Wenn Sie STOP drücken kehren Sie ins Root-Menü zurück. Während der
Bildwiedergabe sind folgende Tasten ohne Funktion SLOW-FWD, SUBTITLE, TITLE, ANGLE, AUDIO,
RDM, INT und A-B. Alle anderen Funktionen entsprechen dem MP3-Modus.

19
www.auna.de
MP4-Dateien wiedergeben
1 Das Root-Menü wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie in den MP4-Modus wechseln. Danach
wird automatisch die erste Datei wiedergegeben. Die Wiedergabe können Sie durch STOP beenden
und Sie kehren inS Root-Menü zurück.
2 Hier können Sie mit den Pfeiltasten einen Ordner aussuchen und mit OK oder PLAY önen. Außer-
dem können Sie mit den Nummerntasten direkt die Nummer der gewünschten Datei eingeben.
• Die Tasten ANGLE, PROG, RDM, INT und TITLE/PBC sind ohne Funktion.
• Alle anderen Funktionen entsprechen dem DVD-Modus; nur die RPT-Funktion ist wie im MP3/WMA-
Modus.
ESP & ID3-Funktion
Die ESP-Funktion ist für alle formatierten Medien aktiviert. Im MP3/WMA-Modus wird während der
Wiedergabe Dateiname, Ordnername, Liedtitel, Künstler und Album im Display angezeigt. Wenn Sie
MP3-Dateien wiedergeben, die ID3-Tags Version 1.0/2.0 enthalten, werden die unterstrichenen Infor-
mationen angezeigt, anderfalls nicht.
DVD-System-Einstellungen
1 Drücken Sie SETUP um das Einstellungsmenü der DVD aufzurufen.
2 Es gibt insgesamt 6 Einstellungsseiten in diesem Menü, die Sie mit den Pfeiltasten links/rechts
auswählen können.
3 Mit den Pfeiltasten hoch/runter können Sie auf der aktuell gewählten Seite die verschiedenen Ein-
stellungen auswählen.
4 Wenn Sie dieses gewählt haben, können Sie mit den Pfeiltasten links/rechts die einstellung vorneh-
men und mit OK speichern.
• Drücken Sie Pfeiltaste zurück um eine Ebene zurückzugehen.
• Drücken Sie SETUP oder wählen Sie EXIT SETUP mit den Pfeiltasten aus und drücken OK, um das
Menü zu verlassen.
Dies sind die 6 Einstellungsseiten des DVD-System-Menüs: Systemeinstellung (SYSTEM SETUP)
Seitenverhältnis (TV TYPE)
Hier können Sie das Seitenverhältnis einstellen.
• 4:3 PS: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen exter-
nen Monitor mit dieser Seitenverhältnis anschließen. Sollten
Sie Bilder im Verhältnis 16:9 wiedergeben werde im Vollbild-
modus die linke und rechte Seite nicht angezeigt.

20
www.auna.de
• 4:3 LB: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen externen Monitor mit dieser Seitenverhältnis
anschließen. Sollten Sie Bilder im Verhältnis 16:9 wiedergeben werden im Vollbildmodus der obere
und untere Rand mit schwarzen Rändern ausgefüllt.
• 16:9: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen externen Monitor mit dem Seitenverhältnis 16:9
anschließen.
Passwort ändern
Sie können für die Kindersicherung ein Passwort festlegen. Das Standardpasswort lautet 0000. Hierzu
müssen Sie zuerst das alte Passwort und zweimal das neue Passwort eingeben. Dieses Passwort sollten
Sie sich merken. Bitte ändern Sie das Passwort bevor andere Personen das Gerät benutzen und das
Standardpasswort ändern können.
„Rating“ der Kindersicherung
1 Nutzen Sie die Funktion „Password“ und geben Sie Ihr Passwort ein.
2 Wählen Sie den Punkt „Rating“ aus und wählen ein neues Kindersicherungslevel. Dieses bestätigen
Sie mit OK.
3 Wählen Sie den Punkt „Password“, geben Sie ein neues Passwort und legen Sie so das neue Rating
fest.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen (DEFAULT)
Diese Funktions setzt das Gerät auf Werkseinstellungen zurück.
Spracheinstellungen (LANGUAGE SETUP) OSD-Sprache
Diese legt die Sprache des Systemmenüs und aller während der
Wiedergabe angezeigten Menüs fest.
• Audio-Sprache: Legt die Standard-Sprache fest
• Untertitel-Sprache: Legt die Standard-Sprache fest
• Menü-Sprache: Legt die Standard-Sprache fest
Audioeinstellungen (AUDIO SETUP)
• Audio-Ausgang (AUDIO OUT): Hier ist nur der analoge Modus
möglich.
• Klang (KEY): Hier kann der Basisklang eingestellt werden
(von niedrig bis hoch).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna DVD Player manuals