CTC Union Ciatronic CTV 699 LCD DVB-T Technical specifications

CTV 699 LCD DVB-T
LCD-TV mit DVB-T-Receiver
LCD TV with DVB-T Receiver
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee
05-CTV 699 LCD - Titel 1 02.09.2005, 11:52:00 Uhr

05-CTV 699 LCD - Titel 2 02.09.2005, 11:52:04 Uhr

3
DEUTSCH
Inhalt
Inhaltsverzeichnis................................................ Seite 4
Bedienungsanleitung........................................... Seite 4
Übersicht der Bedienelemente ............................ Seite 6
Technische Daten................................................ Seite 21
Garantie............................................................... Seite 21
ENGLISH
Contents
Table of Contens.................................................. Page 24
Instruction Manual ............................................... Page 24
Overview of the Components .............................. Page 26
Guarantee............................................................ Page 41
Technical Data..................................................... Page 41
ENGLISH
Contents
Table of Contens.................................................. Page 24
Instruction Manual ............................................... Page 24
Overview of the Components .............................. Page 26
Guarantee............................................................ Page 41
Technical Data..................................................... Page 42
05-CTV 699 LCD - Titel 3 02.09.2005, 11:52:05 Uhr

4
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1 Warn- und Sicherheitshinweise.............................. 4
2 Zubehör .................................................................... 5
3 Bedienelemente ....................................................... 6
4 Fernbedienung......................................................... 7
5 Basisbetrieb ............................................................. 8
5.1 Anschluss an die Stromversorgung ..................... 8
5.2 Mit dem Adapter für den
Zigarrenanzünder im Fahrzeug............................ 8
5.3 Anschluss der externen Antenne ......................... 9
5.4 Ohrhöreranschluss............................................... 9
5.5 Anschluss des AV-Eingangs ................................ 9
5.6 Anschluss des AV-Ausgangs ............................... 9
5.7 Anschluss des VGA Eingangs ............................. 9
6 Menü-Übersicht ..................................................... 10
7 Bedienung des Menüs .......................................... 11
7.1 Automatische Installation des
DVB-T Fernsehempfängers ............................... 11
7.2 Systemeinstellung.............................................. 12
7.3 Programme empfangen und umschalten........... 13
7.4 Videotext ............................................................ 14
7.5 Programmtabelle bearbeiten.............................. 15
7.6 Eigene Menüdarstellung .................................... 16
7.7 Programmsuchfunktion...................................... 16
7.8 Kindersicherung................................................. 17
7.9 Spielemenü........................................................ 19
7.10
Werkseinstellung................................................ 19
8 Abschaltzeit einstellen.......................................... 19
9 Bildeinstellungen................................................... 19
10 VGA Einstellungen ................................................ 20
11 Reinigung des Gerätes ......................................... 20
12 Störungsbehebung................................................ 21
13 Technische Daten .................................................. 21
14 Garantie .................................................................. 21
15 Entsorgung ............................................................ 22
16 Service.................................................................... 22
1. Warn- und Sicherheitshinweise
Hinweise zum Aufstellen
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen
oder feuchten Orten verwenden.
• Das Gerät auf eine flache und ebene Oberfläche
stellen.
• Die Luftzirkulation um das Gerät nicht behindern. Das
Gerät nicht an schlecht belüfteten Orten aufstellen,
nicht mit einem Tuch abdecken oder auf einen Tep-
pich stellen.
Hinweise zur Sicherheit
• Beim An- und Abstecken des Netzkabels immer den
Stecker anfassen und nicht am Kabel selbst ziehen.
Das kann das Netzkabel beschädigen und eine
Gefahrenstelle verursachen.
• Wird das Gerät über längere Zeit nicht verwendet,
das Netzkabel von der Netzstromversorgung abste-
cken.
Hinweise zur Kondensatbildung
• Wenn das Gerät in einem warmen und feuchten Raum
verwendet wird, können sich Kondensattröpfchen im
Inneren bilden. Bei Kondensatbildung funktioniert das
Gerät schlecht. Das Gerät daher 1 bis 2 Stunden wäh-
rend des Aufwärmens des Raums nicht verwenden.
Erst einschalten, wenn das Gerät trocken ist.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Anleitung lesen
Vor Inbetriebnahme des Geräts die Sicherheits- und
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.
2. Anleitung aufbewahren
Die Sicherheits- und Bedienungsanleitung sollte
zwecks zukünftiger Bezugnahme aufbewahrt werden.
3. Warnungen befolgen
Warnhinweise auf dem Gerät und in der Bedienungs-
anleitung sind zu befolgen.
4. Anleitungen befolgen
Sämtliche Bedienungs- und Verwendungsanleitungen
sind zu befolgen.
5. Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät darf nicht in Wassernähe, d. h. in der Nähe
von Badewanne, Waschbecken, Spüle, Wäschewan-
ne, in einem feuchten Keller oder im Schwimmbad,
bzw. an ähnlichen Orten benutzt werden.
6. Belüftung
Das Gerät ist so zu positionieren, dass die geräte-
eigene Belüftung nicht aufgrund von Position oder
Standort eingeschränkt wird. Z. B. sollte das Gerät
nicht auf einem Bett, Sofa, Teppich oder ähnlichen
Oberflächen positioniert werden, die die Belüftungs-
schlitze verstopfen; noch sollte es in Gehäuse wie
Regal- oder Bücherschränke montiert werden, die
die freie Luftzirkulation durch die Lüftungsschlitze
behindern.
7. Hitze
Das Gerät ist mit ausreichendem Abstand zu Wärme-
quellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder
anderen wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich
Verstärkern) aufzustellen. Das Gerät nicht direkter
Sonneneinstrahlung aussetzen!
8. Stromquelle
Das Gerät darf nur gemäß Angaben in der Bedie-
nungsanleitung bzw. gemäß Kennzeichnung auf dem
Gerät an das Stromnetz angeschlossen werden.
9. Schutz des Anschlusskabels
Anschlusskabel so verlegen, dass niemand darauf tritt
bzw. dass sie nicht durch Gegenstände eingeklemmt
oder damit belastet werden, wobei direkt am Stecker,
an der Steckdose bzw. am Austritt aus dem Gerät
besonders auf das Kabel zu achten ist.
10. Reinigung
Das Gerät darf nur gemäß Herstellerempfehlung
gereinigt werden.
11. Elektrische Leitungen
Eine Außenantenne darf nur in ausreichendem Ab-
stand zu elektrischen Leitungen montiert werden.
12. Betriebsunterbrechung
Wird das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt, sollte der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
13. Einführen von Gegenständen oder Flüssigkeiten
Es ist darauf zu achten, dass keinerlei Gegenstände
durch die Gehäuseöffnungen ins Gerätsinnere gelan-
gen, bzw. dass keine Flüssigkeiten darauf verschüttet
werden.
14. Schäden, die eine Kundendienstreparatur erfordern
Das Gerät sollte von qualifiziertem Kundendienstper-
sonal gewartet werden, wenn:
A. das Netzanschlusskabel oder der Stecker beschä-
digt sind; bzw.
B. Gegenstände oder Flüssigkeit ins Geräteinnere
gelangt ist; bzw.
C. das Gerät im Regen stand; oder
05-CTV 699 LCD_D 4 02.09.2005, 11:10:35 Uhr

5
DEUTSCH
D. das Gerät nicht ordnungsgemäß zu funktionieren
scheint bzw. ein deutlicher Leistungsabfall festzu-
stellen ist;
E. das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse
beschädigt ist.
15. Wartung
Der Benutzer sollte nicht versuchen, das Gerät über
die in der Bedienungsanleitung aufgeführte Beschrei-
bung hinaus selbst zu warten. Jegliche weiteren
Wartungsarbeiten sollten qualifiziertem Kundendienst-
personal überlassen werden.
16. Transport
Transportieren Sie das Gerät nicht in einem Behälter
mit anderen Gegenständen, die beim Transport auf
das Gerät fallen könnten.
17. Spitze bzw. scharfe Gegenstände
Berühren Sie den LCD Monitor nicht mit scharfen
oder spitzen Gegenständen!
•Bitte beachten Sie, dass der Betrieb des Gerätes auf
den Vordersitzen von Kraftfahrzeugen während der
Fahrt und bei laufendem Motor nicht zulässig ist.
•Die Bedienung ist aus Sicherheitsgründen nur Mit-
fahrern im Fond eines Fahrzeuges gestattet.
Sicherheitshinweis!
• Dieses Gerät darf niemals vom Fahrer eines Fahr-
zeugs benutzt werden oder während des Fahrens
ungesichert im Fahrzeug transportiert werden.
• Wenn das Gerät in Ihrem Fahrzeug verwendet
wird, vergewissern Sie sich, dass es gesichert
bzw. ordentlich befestigt ist und keine Sicher-
heitseinrichtungen wie Air-Bag oder Sicherheits-
gurte behindert.
• Alle Passagiere müssen sich anschnallen, wenn
dieses Gerät in einem fahrenden Fahrzeug ver-
wendet wird.
• In Zweifelsfällen wenden Sie sich zwecks weiterer
Beratung an Ihren Fahrzeughersteller.
Spezieller Sicherheitshinweis
• Auf dem LCD-Bildschirm können einige helle oder
dunkle Flecken vorhanden sein. Das ist ein bekanntes
Phänomen bei Aktivierung der Matrix-Anzeigentech-
nologie und kein Anzeichen für Schäden oder Fehler.
• Versuchen Sie niemals dieses Gerät selber zu
reparieren. Bei Fehlern oder Störungen schalten Sie
das Gerät bitte sofort aus und setzen sich mit dem
Hersteller oder Ihrem Händler in Verbindung.
• Der Bildschirm besteht aus einer Reihe an elek-
tronischen Präzisionselemente. Demontage oder
Veränderungen können Fehler verursachen bzw. das
Gerät beschädigen.
Warnhinweise für die Benutzung des Ohrhörers
• Stellen Sie die Lautstärke Ihres Kopf- bzw. Ohrhörers
nicht zu laut ein, dieses könnte zu Gehörschäden
führen und Sie könnten sich und andere gefährden.
• Um Ihre Umgebung nicht zu stören, stellen Sie die
Lautstärke gering ein.
• Bei Tinnituserkrankungen schalten Sie die Lautstärke
bitte leise ein bzw. verzichten auf die Verwendung
dieses Gerätes.
• Ohrenärzte empfehlen, Ohrhörer nicht dauerhaft über
einen längeren Zeitraum zu verwenden.
2. Zubehör
Sockel
Wechselstromadapter
Ohrhörer
AV Ein/Aus Kabel
Digitale TV-Antenne
Doppelseitige Klebefolie
Autoadapter
Micro-Batterien
(R03/UM4/AAA)
Fernbedienung
05-CTV 699 LCD_D 5 02.09.2005, 11:10:37 Uhr

6
DEUTSCH
3. Bedienelemente
TFT-LCD
Bildschirm
MENU
Bestätigen OK
Teleskop-
antenne
Stromanzeige
Standby: Rot
Betrieb: Grün
DVB/VAG/AV
ON/OFF
Halten sie die Taster für
ca. 3 Sek. gedrückt, um das
Gerät auszuschalten.
IR Fernbedienung
VOL+
Lautstärke
VOL-
Lautstärke CH-
Senderwahl CH+
Senderwahl
DVB-T
AV OUT Buchse
DC + 12 V
Eingangsbuchse
Ohrhörerbuchse
VGA/IN
Eingangsbuchse
Stromschalter
ON/OFF ANT/IN Externe
Antennenbuchse
ANT/OUT Antennen-
ausgangsbuchse
AV/IN Buchse
Lautsprecher
05-CTV 699 LCD_D 6 02.09.2005, 11:10:39 Uhr

7
DEUTSCH
4. Fernbedienung
Hinweise:
• Bitte richten Sie die Fernbedienung auf den einge-
schalteten Fernsehbildschirm.
• Stellen Sie nichts auf der Fernbedienung ab; lassen
Sie sie nicht fallen; nass werden und demontieren Sie
sie nicht.
• Drücken Sie die Tasten kurz und nicht schnell hinter-
einander. Das Gerät braucht mindestens 2 Sekunden
bis es umschaltet.
• Schalten Sie das Gerät ein, bevor Sie die Tasten für
die Senderwahl betätigen.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte
geben Sie verbrauchteBatterien bei zuständigen Sam-
melstellen oder beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
• POWER (Ein/aus)
Mit dieser Taste schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird das Gerät
abgeschaltet.
• LANG (Sprache)
Mit dieser Taste schalten Sie das Bildschirmmenü
(OSD) zwischen deutsch, französisch, portugiesisch,
spanisch, italienisch, niederländisch und englisch um.
• SEARCH (Automatische Suche)
a) Im DVB Modus gelangen Sie sofort in die
Automatische Kanal Suche.
b) Halten Sie die Taste im VGA Modus für
ca. 5 Sekunden gedrückt, um die automatische
Bildeinstellung zu aktivieren.
• MEMORY (Speicherung)
Mit dieser Taste fügen Sie das aktuelle Programm zu
Ihrer Favoriten-Liste hinzu.
• FAVORITE PR (Favoriten-Liste ein/aus)
Mit dieser Taste schalten Sie die Favoriten-Liste ein
bzw. aus.
• GAME (Spiel)
Mit dieser Taste rufen Sie das Spielemenü auf.
• TELETEXT
Mit dieser Taste schalten Sie den Videotext ein.
• GUIDE
Mit dieser Taste rufen Sie die 9 Bilder Voransicht auf.
• PR LIST
Mit dieser Taste rufen Sie die Programmbearbeitungs-
tabelle auf. Drücken Sie die Taste erneut, um die
Tabelle auszublenden.
• EPG (Elektronischer Programmführer)
Mit dieser Taste blenden Sie auf dem Bildschirm den
elektronischen Programmführer ein.
• INFO
Mit dieser Taste blenden Sie die Programminformati-
on (Signalstärke/Qualität usw.) vom aktuell laufenden
Programm ein. Drücken Sie die Taste erneut, um die
Information wieder auszublenden.
• MENU
a) Im DVB Modus
Mit dieser Taste rufen Sie das Hauptmenü auf.
b) Im VGA Modus
Mit dieser Taste rufen Sie das VGA Menü auf.
POWER/Standby
Automatiksuche
Aktuelles Programm zu „Mein
Lieblingssender“ hinzufügen
Spiele
Videotext aufrufen
Tabelle zur Bearbeitung
der Programme aufrufen
EPG Elektronischen
Programmführer einblenden
Hauptmenü
Stummschalten
TV Lautstärkeregler/
Senderwahl/
Menü Navigation
Dateieingabe/
Sendernummer
Videoausgangssignal
Auswahl PAL/NTSC
Anpassung von Helligkeit,
Farbe, Kontrast und Laustärke
9 Bilder Voransicht
Informationsdisplay
aufrufen
Rückkehr zum vorheri-
gen Menü/Programm
Mein Lieblingssender
ein/aus
L/R Wechsel der
Klangausgabe
Bestätigen OK
PAUSE
TV/Radio
Umschaltung
Ausschaltzeit
(Sleep Timer)
DVB/VGA/AV
Umschaltung
Wechsel der beisen
letzten Programme
Anwahl der Helligkeit,
Farbe, Kontrast
und Lautstärke
Einstellen der
OSD Displaysprache
05-CTV 699 LCD_D 7 02.09.2005, 11:10:40 Uhr

8
DEUTSCH
c) Im AV Modus
Mit dieser Taste rufen Sie das analoge Einstel-
lungsmenü (Helligkeit, Kontrast usw.) auf. (Die
Menüsprache ist in englisch festgelegt und kann
nicht geändert werden.)
• EXIT (Ausgang)
Mit dieser Taste kehren Sie zum vorherigen Menü
zurück; verlassen Sie das Menü oder kehren von
OSD Einblendungen (z.B. Videotext) zum TV-Pro-
gramm zurück.
• CH+ / CH- (Kanalauswahl)
Mit der Taste CH+ wählen Sie das nächstfolgende
Programm an.
Mit der Taste CH- wählen Sie das vorherige
Programm an.
Bei eingeblendetem Menü dienen diese Tasten zum
navigieren im Menü.
• VOL+ / VOL- (Lautstärkeregler)
Mit VOL+ stellen Sie den Ton des Fernsehers lauter.
Mit VOL- stellen Sie den Ton des Fernsehers leiser.
• OK (Bestätigungstaste)
• MUTE (Stummschalten)
Mit dieser Taste schalten Sie den Ton ein und aus
oder Sie betätigen die Tasten VOL+ / VOL-, um
die Lautstärke wieder einzuschalten.
• AUDIO
Mit dieser Taste blenden Sie das Menüfenster für den
Audiokanal ein, um den Sound-Modus (LR, LL oder
RR) einzustellen. Drücken Sie die Taste erneut, um
zum TV-Programm zurückzukehren.
• 0, 1, 2, 3, …, 0
Mit diesen Tasten geben Sie einen Programmplatz
direkt ein, bzw. zur Dateneingabe (z.B. Videotext-
Seiten).
• PAUSE (nur im DVB Modus)
Mit dieser Taste halten Sie das Bild an (Standbild).
Der Ton wird dabei stummgeschaltet. Drücken Sie
diese Taste erneut, um die Funktion aufzuheben.
• TV/RADIO
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen den Betriebs-
arten AV und Fernsehen (TV) um.
• SLEEP (automatische Ausschaltzeit)
Mit dieser Taste wählen Sie die automatische Ab-
schaltzeit, in den Schritten 30, 60, 90, 120 Minuten
und OFF (aus).
• P/N (Videoausgangssignal)
Mit dieser Taste schalten Sie das Farbsystem des
Videoausgangssignals zwischen PAL, NTSC und
AUTO um.
• Wechseltaste
Mit dieser Taste wechseln Sie zwischen dem aktuel-
len und zuletzt gewähltem Programm.
• TV/AV
Mit dieser Taste wechseln Sie zwischen den Eingän-
gen VGA, AV und DVB.
• + / -
Mit diesen Tasten stellen Sie die analogen Werte
BRIGHTNESS (Helligkeit), CONTRAST (Kontrast),
COLOR (Farbe), VOLUME (Lautstärke) und TINT
(Farbton) ein. Zum Einstellen der einzelnen Werte
müssen Sie vorher die MODE Taste drücken. Hinweis:
TINT (Farbton) kann nur im NTSC System eingestellt
werden.
• MODE
a) Im DVB Modus
Mit dieser Taste rufen Sie mit jedem Drücken
die analogen Werte auf, die Sie dann mit den + /
- Tasten einstellen können.
b) Im VGA / AV Modus
Keine Funktion. Zum Einstellen der Bildwerte
benutzen Sie bitte die MENU Taste.
5. Basisbetrieb
Basisschnittstellenanschluss
5.1 Anschluss an die Stromversorgung
mit dem Wechselstromadapter
Verbinden Sie den Stromstecker am Wechselstroma-
dapter mit der mit „DC +12V“ markierten Buchse am
Gerät und stecken Sie den Netzstecker des Wech-
selstromadaper in eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose 230 V/50 Hz.
Vorsichtsmaßnahmen:
• Der mitgelieferte Netzadapter darf nur mit diesem
Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
einsetzen.
• Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, so ist
der Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen.
5.2 Anschluss mit dem Adapter
für den Zigarrenanzünder im Fahrzeug
Der 12 V Zigarrenanzünderadapter wird für Fahrzeu-
ge verwendet, die eine 12 V-Stromversorgung mit
negativer Erdung hat.
Vorsichtsmaßnahmen:
• Dieses Gerät darf nur mit dem Original-Fahr-
zeugadapter verwendet werden, ein anderer
Adapter kann das Gerät beschädigen.
• Der Original-Fahrzeugadapter darf nur für dieses
Gerät verwendet werden. Nicht für andere Geräte
verwenden.
• Beim Fahren im Straßenverkehr ist das Hantieren
am Gerät verboten. (Siehe Sicherheitshinweise.)
• Sicherstellen, dass das Gerät gut befestigt ist
und bei einem Unfall nicht in das Fahrzeug fallen
kann.
• Wenn der Zigarrenanzünder verschmutzt ist,
wird der Anschluss durch schlechtes Leiten heiß.
Sicherstellen, dass der Adapter nur an einen sau-
beren Zigarrenanzünderanschluss angesteckt wird.
• Nach dem Gebrauch den 12 V-Adapter wieder
vom Gerät und von der Zigarrenanzünderbuchse
abstecken.
05-CTV 699 LCD_D 8 02.09.2005, 11:10:41 Uhr

9
DEUTSCH
5.3 Anschluss der externen Antenne
Verbinden Sie das Ende des beiliegenden Antennen-
kabels mit der Antennenbuchse am Fernsehgerät.
5.4 Ohrhöreranschluss
Verbinden Sie den Ohrhörerstecker mit der Ohrhörer-
buchse am Fernsehgerät.
Hinweis:
Wenn der Ohrhörer eingesteckt wird, so wird der Ton
nur über diesen Ohrhörer übertragen. Am Fernsehge-
rät erfolgt keine Ausgabe des Tons.
5.5 Anschluss des AV-Eingangs
Verbinden Sie das externe Videokabel mit der gelben
Buchse am AV Adapterkabel und das Audiokabel mit
der roten oder weißen Audiobuchse. Stecken Sie den
AV-Stecker dann in die Buchse AV/IN am Fernsehge-
rät.
Hinweis:
Das externe Video-/Audiokabel ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
5.6 Anschluss des AV-Ausgangs
Verbinden Sie das externe Videokabel mit der gelben
Videobuchse am AV Adapter. Sowie das externe linke
Audiokabel mit der weißen Audiobuchse und das
externe rechte Audiokabel mit der roten Audiobuchse
am AV Adapter.
Hinweis:
Das externe Video-/Audiokabel ist nicht im Lieferum-
fang enthalten.
5.7 Anschluss des VGA Eingangs
Verbinden Sie das VGA Kabel mit der VGA Buchse Ihres
PCs und drehen Sie die Schrauben fest, um eine guten
Verbindung zu gewährleisten. Schließen Sie dann das
andere Ende des Kabels an die VGA Buchse des Fernseh-
gerätes an und drehen Sie auch hier die Schrauben fest.
Basisbedienung des Fernsehgerätes
1. Verbinden Sie das Gerät mit der Stromquelle und
schalten Sie den Hauptnetzschalter an der linken
Seite des Gerätes auf ON.
2. Betätigen Sie die ON/OFF Taste am Gerät.
3. Ziehen Sie die Teleskopantenne heraus.
4. Wählen Sie den gewünschten Kanal mit den Sender-
wahltasten CH+ / CH- aus.
5. Stellen Sie die Lautstärke des Fernsehsignals mit den
VOL + / VOL - Tasten ein.
Hinweis
Wechsel zwischen ON/OFF/VGA/AV/TV: Tippen Sie diese
Taste kurz an, um zwischen VGA/AV/TV zu wechseln, bzw.
das Gerät einzuschalten. Halten Sie die Taste ca. 3 Sekun-
den lang gedrückt, um das Fernsehgerät auszuschalten.
Externe
Antennen-
Buchse
MENU Bestätigen
OK
VOL-
Lautstärke VOL+
Lautstärke CH+
Senderwahl
DVB/VAG/AV
ON/OFF
Halten sie die Taster für
ca. 3 Sek. gedrückt, um
das Gerät auszuschalten.
CH-
Senderwahl IR Fernbedienung
Stromanzeige
Standby: Rot
Betrieb: Grün
05-CTV 699 LCD_D 9 02.09.2005, 11:10:42 Uhr

10
DEUTSCH
6. Menü-Übersicht
Hauptmenü
Programmliste Programmliste
TV-Programmliste
Musikprogrammliste
Sortierung Sortierung
Nach Name
Nach Servicekennung
Nach Kanalnummer
Programmsuche Programm Suche
• Stellt die zu empfangenen
Sender ein.
Automatische Suche
Manuelle Suche
Kindersicherung Kindersicherung
• Sie werden zur Eingabe des PIN
Code aufgefordert. (Ab Werk
8888)
Kanalsperre Kanalsperre
Kindersicherungseinstellung JA
PIN ändern NEIN
Systemeinstellung Systemeinstellung
TV-Standard TV-Standard
• Stellt das Fernsehersystem ein.
PAL
NTSC
AUTO
Anzeigentyp Anzeigentyp
• Stellt das Fernseherbildformat ein. 4:3 PS
16:9
Videoausgabe Videoausgabe
CVBS
Regionaleinstellung
Sprache
Zeiteinstellung
Spiel Spiel
Mine
Tetris
Gomoku
Kalender
Zubehör Zubehör
System-Information Sytem-Information
• Zeigt die aktuelle Software an. System-Version:
Werkseinstellung Werkseinstellung
• Stellt das Gerät in den Aus-
lieferungszustand zurück.
NEIN
JA
Systemaktualisierung
• Aktuallisiert die Software.
(Sofern Verfügbar)
Persönlicher Stil
• Stellt das Menü-
Erscheinungsbild ein.
05-CTV 699 LCD_D 10 02.09.2005, 11:10:44 Uhr

11
DEUTSCH
7. Bedienung des Menüs
7.1 Automatische Installation des
DVB-T Fernsehempfängers
Erstinstallation
Das System startet automatisch die Erstinstallation,
wenn das Fernsehgerät eingeschaltet wird. Nehmen
Sie die Installation bitte entsprechend der Abbildung
vor.
In folgenden Betriebsarten beginnt das System die
Erstinstallation eventuell nicht:
• Die Erstinstallation wurde bereits ausgeführt.
(Die Programmübersicht ist nicht leer.)
Hinweis:
Wenn Sie die Ersteinstellung erneut starten möchten,
gehen Sie bitte wie folgt vor.
1. Löschen Sie alle Programme in der Programmü-
bersicht.
2. Setzen Sie das Gerät in der Systemeinstellung auf
die Werkseinstellung zurück.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten VOL+ /
VOL- auf die Schaltfläche JA oder NEIN. Drücken
Sie zur Bestätigung die Taste OK.
JA: Beginn der Erstinstallation
NEIN: Die Erstinstallation übergehen
Länderauswahl / Sprache / Zeitzone
Wählen Sie das Land entsprechend dem lokalen
Fernsehstandard mit den Tasten VOL+ oder
VOL- aus. Navigieren Sie den Cursor mit den
Tasten CH+ oder CH- an der Fernbedienung zur
nächsten Auswahl.
Wählen Sie die Menüsprache mit den Tasten VOL+
oder VOL- aus. Bewegen Sie den Cursor mit den
Tasten CH+ oder CH- zur nächsten Auswahl.
Stellen Sie die lokale Zeitzone mit den Tasten
VOL+ oder VOL- ein. Bewegen Sie den Cursor
mit den Tasten CH+ oder CH- zur nächsten
Auswahl.
Navigieren Sie den Cursor mit den Tasten VOL+
oder VOL- auf die Schaltfläche ZUR. (Zurück) oder
VOR. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
ZUR.: Zur vorhergehenden Menüseite wechseln.
VOR: Zur nächsten Menüseite wechseln.
Automatische Suche starten
1. Schritt
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten VOL+
oder VOL- auf die Schaltfläche JA oder NEIN.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
ZUR.: (Zurück) Zur vorhergehenden Menüseite
wechseln.
JA: Programmliste löschen und die automatische
Suche starten.
NEIN: Automatische Suche abbrechen und zum
Hauptmenü zurückkehren.
2. Schritt
Der automatische Suchlauf startet und durchsucht
das Frequenzband nach zu empfangenen Sendern in
Ihrer Region ab. Die gefundenen Sender werden in
der TV-/Musik-Liste aufgeführt.
05-CTV 699 LCD_D 11 02.09.2005, 11:10:45 Uhr

12
DEUTSCH
3. Schritt
Der automatische Suchlauf ist abgeschlossen und die
Daten werden gespeichert. Anschließend erscheint
ein TV Bild. Mit den Tasten CH+ oder CH- kön-
nen Sie nun die gefundenen Sender anwählen.
7.2 Systemeinstellung
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den
Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü „System-
einstellung“. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Systemeinstellung aufzurufen.
Einstellung des Fernsehsystems:
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- zum Untermenü „TV-Standard“. Drücken Sie
die Taste OK, um das Menü TV-Standard aufzurufen.
Wählen Sie im Menü TV-Standard das gewünschte
Fernsehsystem mit den Tasten CH+ oder CH-
aus. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Das System
kehrt zum Menü Systemeinstellung zurück.
PAL: Europäisches Fernsehsystem.
NTSC: Amerikanisches Fernsehsystem.
AUTO: Automatische Wahl des Fernsehsystems.
Sollte das Bild nach der Einstellung schwarz/weiß
bleiben, bedeutet dies, dass das gewählte System
nicht mit Ihrem Fernsehgerät oder Monitor kompa-
tibel ist. Mit der Taste P/N können Sie das korrekte
Fernsehsystem direkt anwählen/einstellen.
Einstellung des Bildformats:
Bewegen Sie den Cursor im Menü Systemeinstellung
mit den Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü
„Anzeigentyp“. Drücken Sie die Taste OK um das
Menü Anzeigentyp aufzurufen. Wählen Sie im Menü
Anzeigentyp das gewünschte Bildformat mit den
Tasten CH+ oder CH- aus. Drücken Sie zur Be-
stätigung die Taste OK. Das System kehrt zum Menü
Systemeinstellung zurück.
Sollte das Bild nach der erfolgten Einstellung verzerrt
sein, so ist das gewählte Bildformat für Ihr Fernsehge-
rät oder Monitor nicht geeignet.
Hinweis:
Wählen Sie für das DVB-T Fernsehgerät bitte 4:3PS
aus.
Regionaleinstellung:
Bewegen Sie den Cursor im Menü Systemeinstellung
mit den Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü
„Regionaleinstellung“. Drücken Sie die Taste OK, um
das Menü Regionaleinstellung aufzurufen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „Land“. Mit den Tasten VOL-
oder VOL+ suchen Sie das Land aus.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „OSD-Sprache“. Mit den Tasten
VOL- oder VOL+ wählen Sie die Menüsprache
aus.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+
oder CH- auf den Punkt „Zeitzone“. Mit den Tasten
VOL- oder VOL+ suchen Sie die Zeitzone aus.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Das
System kehrt zum Menü Systemeinstellung zurück.
05-CTV 699 LCD_D 12 02.09.2005, 11:10:54 Uhr

13
DEUTSCH
Einstellung der Sprache:
Bewegen Sie den Cursor im Menü Systemeinstellung
mit den Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü
„Sprache“. Drücken Sie die Taste OK um das Menü
Sprache aufzurufen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „OSD-Sprache“. Mit den Tasten
VOL- oder VOL+ wählen Sie die Menüsprache
aus.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „1. Audiosprache“. Mit den
Tasten VOL- oder VOL+ wählen Sie die Sprache
aus.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „2. Audiosprache“. Mit den
Tasten VOL- oder VOL+ wählen Sie die Sprache
aus.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „Untertitelsprache“. Mit den
Tasten VOL- oder VOL+ wählen Sie die Sprache
aus.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Das
System kehrt zum Menü Systemeinstellung zurück.
Zeiteinstellung:
Bewegen Sie den Cursor im Menü Systemeinstellung
mit den Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü
„Zeiteinstellen“. Drücken Sie die Taste OK, um das
Menü Zeiteinstellen aufzurufen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „MGZ verwenden“. Mit den Tas-
ten VOL- oder VOL+ wählen Sie EIN oder AUS.
EIN: Automatische Zeit-/Datumseinstellung.
AUS: Manuelle Zeit-/Datumseinstellung.
Um zum normalen TV-Programm zurückzukehren
drücken Sie die Taste EXIT 3mal.
Hinweis:
Sollten Sie AUS gewählt haben, erscheinen au-
tomatisch die Zeilen „Datum einstellen“ und „Zeit
einstellen“.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „Datum einstellen“. Mit den
Nummerntasten auf der Fernbedienung geben Sie
nun das entsprechende Datum (Jahr/Monat/Tag) ein.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- auf den Punkt „Zeit einstellen“. Mit den Num-
merntasten auf der Fernbedienung geben Sie nun die
entsprechende Uhrzeit (Stunde/Minuten) ein.
Drücken Sie anschließend die Taste EXIT 3mal, um
zum normalen TV-Programm zurückzukehren.
7.3 Programm empfangen und umschalten
Neben dem Umschalten der Programme mit den
Tasten CH+ oder CH-, haben Sie noch folgende
Möglichkeiten ein TV-Programm anzuwählen:
Programmvoransicht
Mit der Taste OK rufen Sie eine Vorab-Programman-
sicht auf. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
CH+ oder CH- zu dem gewünschten Programm
(rechts im Bildschirm sehen Sie das aktuell angewähl-
te Programm). Drücken Sie die Taste OK, um das
Programm anzuwählen.
Eingabe der Programmnummer
an der Fernbedienung
Sie können an der Fernbedienung die Programm-
nummer eingeben, um das gewünschte Fernsehpro-
gramm einzuschalten.
Geben Sie die gewünschte Programmnummer mit
Hilfe der Nummerntasten an der Fernbedienung ein,
z.B. 10 und drücken Sie anschließend die Taste OK.
05-CTV 699 LCD_D 13 02.09.2005, 11:10:57 Uhr

14
DEUTSCH
9 Bilder Voransicht
Drücken Sie die Taste GUIDE, um die Funktion
„9 Bilder Voransicht“ aufzurufen. Bewegen Sie den
Cursor mit den Tasten CH+ / CH- / VOL- /
VOL+, um zum gewünschten Programmbild zu gelan-
gen. Bestätigen Sie mit der Taste OK. Das gewählte
Programm erscheint auf dem Bildschirm.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Drücken Sie die Taste EPG, um die Funktion des
elektronischen Programmführers aufzurufen. Damit
der EPG aktiviert werden kann, muss das Programm-
signal EPG-Daten enthalten.
EPG Zeittafel
Drücken Sie die Taste VOL+ , um die EPG Zeittafel
aufzurufen. Sie können das Programm des aktuellen
Tages durchblättern. Bewegen Sie den Cursor mit
den Tasten CH+ oder CH- zu der gewünschten
Programminformation.
Hinweis:
Mit der Taste EXIT wechseln Sie zur vorhergehenden
Seite.
Pogrammdetails
Drücken Sie die Taste VOL+, wenn die Programm-
übersicht eingeblendet ist, um die Programmdetails
aufzurufen. Je nach Menge der Zusatzinformationen
können diese auf mehrere Tafeln aufgeteilt sein. In
der Einblendung erscheint unten rechts das Symbol
„“. Drücken Sie die Taste CH-, um zu den nächs-
ten Seiten zu blättern. Um zu den vorherigen Seiten
zu blättern, drücken Sie die Taste CH+ (das Sym-
bol „“ erscheint unten rechts in der Einblendung).
Um zum normalen TV-Programm zurückzukehren
drücken Sie die Taste EXIT 3mal.
Hinweis:
Sollte es keine zusätzlichen Informationen zur
Sendung geben, wird keine weitere Beschreibung
eingeblendet.
7.4 Videotext
Drücken Sie die Taste TELETEXT, um die Funktion
Videotext aufzurufen. Geben Sie mit Hilfe der Num-
merntasten die gewünschte Videotextseite ein. Ihre
Eingabe wird in der oberen, linken Bildschirmecke
angezeigt. Nachdem Sie die gewünschte Videotext-
seite eingegeben haben, sucht Ihr Gerät die Seite. Da
die Videotextseiten nicht alle gleichzeitig übertragen
werden können, kann es einige Sekunden dauern, bis
Ihr Gerät die Seite gefunden hat.
Um zum normalen TV-Programm zurückzukehren
drücken Sie die Taste EXIT.
05-CTV 699 LCD_D 14 02.09.2005, 11:10:59 Uhr

15
DEUTSCH
7.5 Programmtabelle bearbeiten
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den
Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü „Pro-
grammliste“. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Programmliste aufzurufen.
TV-/Musikprogrammliste bearbeiten
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- zum Untermenü „TV-Programmliste“ bzw.
„Musikprogrammliste“. Drücken Sie die Taste OK, um
die Programmbearbeitungstabelle aufzurufen.
Programme zu „Meine Lieblingssender“
hinzufügen
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+
/ CH- / VOL- / VOL+ zum gewünschten
Programm, in der Spalte Favo(rit). Drücken Sie die
Taste OK einmal zur Auswahl und ein zweites Mal,
um die Auswahl zu löschen. Führen Sie diese Schritte
mit jedem Programm durch, welches Sie in die Liste
„Meine Lieblingssender“ aufnehmen wollen.
Drücken Sie anschließend die Taste EXIT 3mal. Das
System speichert die Einstellungen automatisch und
kehrt zum normalen TV-Programm zurück. Drücken
Sie nun die Taste FAVORITE PR, um die Liste
„Meine Lieblingssender“ zu aktivieren. Im Bildschirm
erscheint oben rechts Fav Ein und Sie können wie im
Abschnitt 7.3 beschrieben die Programme anwählen.
Um die Liste „Mein Lieblingssender“ auszuschalten,
drücken Sie die Taste FAVORITE PR erneut (oben
rechts erscheint Fav Aus).
Programme verschieben
Rufen Sie die Programmbearbeitungstabelle, wie
oben beschrieben, auf. Bewegen Sie den Cursor
mit den Tasten CH+ / CH- / VOL- / VOL+,
in der Spalte Versc(hieben) zu dem Programm, das
sie verschieben wollen. Drücken Sie die Taste OK
einmal zur Auswahl. Das ausgewählte Programm
können Sie nun mit den Tasten CH+ oder CH- an
die gewünschte Stelle verschieben. Drücken Sie die
Taste OK zum Bestätigen. Führen Sie diese Schritte
mit jedem Programm durch, welches Sie verschieben
wollen.
Drücken Sie anschließend die Taste EXIT 3mal. Das
System speichert die Einstellungen automatisch und
kehrt zum normalen TV-Programm zurück.
Programme löschen
Rufen Sie die Programmbearbeitungstabelle, wie
oben beschrieben, auf. Bewegen Sie den Cursor mit
den Tasten CH+ / CH- / VOL- / VOL+ zum
gewünschten Programm, in der Spalte Lösch(en).
Drücken Sie die Taste OK einmal zur Auswahl und
ein zweites Mal, um die Auswahl zu löschen. Führen
Sie diese Schritte mit jedem Programm durch, wel-
ches Sie löschen wollen.
05-CTV 699 LCD_D 15 02.09.2005, 11:11:01 Uhr

16
DEUTSCH
Drücken Sie anschließend die Taste EXIT 3mal. Das
System speichert die Einstellungen automatisch und
kehrt zum normalen TV-Programm zurück.
Hinweis:
Ein gelöschtes Programm kann nur durch einen
neuen Suchlauf wieder aufgerufen werden.
Programme sortieren nach
Name / Servicenummer / Kanalnummer
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den
Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü „Pro-
grammliste“. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Programmliste aufzurufen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- zum Untermenü „Sortierung“. Drücken Sie die
Taste OK, um das Menü Sortierung aufzurufen.
Wählen Sie nun den gewünschten Modus aus,
nachdem die Programme automatisch sortiert werden
sollen.
Anschließend wird die Programmbearbeitungstabelle
eingeblendet.
Drücken Sie die Taste EXIT 4mal. Das System spei-
chert die Einstellungen automatisch und kehrt zum
normalen TV-Programm zurück.
7.6 Eigene Menüdarstellung
Mit dieser Funktion können Sie Ihr persönliches Menü
einrichten.
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den
Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü „Persön-
licher Stil“. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Persönlicher Stil aufzurufen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- zur „Menüfarbe“. Mit den Tasten VOL- oder
VOL+ wählen Sie die Menüfarbe aus. Bewegen Sie
den Cursor mit den Tasten CH+ oder CH- zur
„Transparenzstufe“, „Rahmenmuster“ und „Startani-
mation“. Mit den Tasten VOL- oder VOL+ treffen
Sie Ihre Auswahl. Mit der Taste EXIT speichern Sie
die Einstellungen und kehren ins Hauptmenü zurück.
Drücken Sie die Taste EXIT erneut, um zum normalen
TV-Programm zurückzukehren.
7.7 Programmsuchfunktion
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den Tas-
ten CH+ oder CH- zum Untermenü „Programm-
suche“. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Programmsuche aufzurufen.
05-CTV 699 LCD_D 16 02.09.2005, 11:11:03 Uhr

17
DEUTSCH
Automatische Suche
Wählen Sie im Menü Programmsuche mit den Tasten
CH+ oder CH- den Punkt „Automatische Suche“
aus. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten VOL- oder
VOL+ zum Feld „OK“, drücken Sie OK, um fortzu-
fahren.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten VOL- oder
VOL+ zum Feld „JA“ oder „NEIN“. Drücken Sie OK,
um den Suchlauf zu starten.
JA: Programmliste löschen und starten.
NEIN: Programmliste erhalten und starten.
Der automatische Suchlauf startet und durchsucht
das Frequenzband nach zu empfangenen Sendern in
Ihrer Region ab. Die gefundenen Sender werden in
der TV-/Musik-Liste aufgeführt.
Der automatische Suchlauf ist abgeschlossen und die
Daten werden gespeichert. Anschließend erscheint
ein TV Bild. Mit den Tasten CH+ oder CH- kön-
nen Sie nun die gefundenen Sender anwählen.
Manuelle Suche
Hinweis:
Über die Manuelle Suche können Sie die Frequen-
zen über die Nummerntasten an der Fernbedienung
selbstständig eingeben. Diese Funktion ist eine
Bedienfunktion für den erfahrenen Anwender.
Wählen Sie im Menü Programmsuche mit den Tasten
CH+ oder CH- den Punkt „Manuelle Suche“ aus.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Wählen Sie die gewünschte Kanalnummer mit den
Tasten VOL- oder VOL+ aus. Bewegen Sie den
Cursor mir den Tasten CH+ oder CH- zum Feld
„OK“. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK, um
die manuelle Suche zu starten.
Wenn die manuelle Suche beendet wurde, kehrt das
System zum Menü „Programmsuche“ zurück.
Drücken Sie die Taste EXIT 2 mal, das System
speichert die Daten, und kehrt zum normalen TV-
Programm zurück.
7.8 Kindersicherung
Einige Programme sind für Kinder oder Jugendliche
nicht geeignet. Daher können Eltern die Kindersi-
cherung einrichten, um das Anschauen bestimmter
Programme zu unterbinden.
05-CTV 699 LCD_D 17 02.09.2005, 11:11:12 Uhr

18
DEUTSCH
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den
Tasten CH+ oder CH- zum Untermenü „Kinder-
sicherung“. Drücken Sie die Taste OK, um das Menü
Kindersicherung aufzurufen.
Geben Sie Ihren vierstelligen PIN ein und drücken Sie
dann zur Bestätigung die Taste OK 2 mal.
Hinweis:
Ab Werk lautet die PIN-Nummer für dieses Gerät
8888.
Wählen Sie im Menü Kindersicherung mit den Tasten
CH+ oder CH- den Punkt „Kindersperre“ aus.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Programmsperre aktivieren/deaktivieren
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- zur Auswahl „JA“ oder „NEIN“. Drücken Sie
zur Bestätigung die Taste OK. Das System kehrt ins
Menü „Kindersicherung“ zurück.
JA: Programmsperre aktivieren.
NEIN: Programmsperre aufheben.
Einstellung der Kindersicherung
Wählen Sie im Menü Kindersicherung mit den Tasten
CH+ oder CH- den Punkt „Kindersicherungs-
einstellung“ aus. Drücken Sie zur Bestätigung die
Taste OK. Die Tabelle Kindersicherungseinstellung
erscheint. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
CH+ oder CH- zum gewünschten Programm. Drü-
cken Sie die Taste OK einmal zur Auswahl und ein
zweites Mal, um die Auswahl zu löschen. Führen Sie
diese Schritte mit jedem Programm durch, welches
Sie sperren wollen. Drücken Sie die Taste EXIT 3
mal, das System speichert die Daten, und kehrt zum
normalen TV-Programm zurück.
Hinweis:
Um die Programme zu sperren, müssen Sie die
Funktion Programmsperre aktivieren.
Sie können gesperrte Programme nur dann aufrufen,
wenn Sie die richtige PIN-Nummer eingeben. Geben
Sie die vierstellige Nummer ein und drücken zur
Bestätigung die Taste OK.
Hinweis:
Ab Werk lautet die PIN-Nummer für dieses Gerät
8888.
PIN-Nummer ändern
Wählen Sie im Menü Kindersicherung mit den Tasten
CH+ oder CH- den Punkt „PIN ändern“ aus.
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK. Geben
Sie die alte PIN ein und drücken zur Bestätigung
die Taste OK. Geben Sie nun Ihre neue PIN ein und
drücken die Taste OK zur Bestätigung. Geben Sie
nun noch einmal Ihre neue PIN ein und drücken zur
Bestätigung die Taste OK 2 mal.
Die Meldung PIN-Code geändert erscheint im
Bildschirm. Drücken Sie die Taste OK, um zum Menü
„Kindersicherung“ zurückzukehren. Drücken Sie die
Taste EXIT 2 mal, um zum normalen TV-Programm
zurückzukehren.
Wichtig:
Merken Sie sich das neue Kennwort, denn nach der
Änderung gilt für alle Kennwort-Abfragen nur noch
der neue Code.
Wenn Sie Ihr persönliches Kennwort vergessen
haben, können Sie mit Hilfe des Master-Passwort
„9999“ ein neues Kennwort vergeben.
05-CTV 699 LCD_D 18 02.09.2005, 11:11:14 Uhr

19
DEUTSCH
7.9 Spielemenü
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten
CH+ oder CH- zum Untermenü „Spiel“. Drücken
Sie die Taste OK, um das Menü Spiel aufzurufen.
Wählen Sie mit den Tasten CH+ oder CH- ein
Spiel aus. Drücken Sie die Taste OK, um das Spiel
zu starten. Mit der Taste EXIT kehren Sie zum Menü
„Spiel“ zurück. Drücken Sie anschließend die Taste
EXIT 2 mal, um zum normalen TV-Programm zurück-
zukehren.
7.10 Werkseinstellung
Drücken Sie die Taste MENU, um das Hauptmenü
einzublenden. Bewegen Sie den Cursor mit den Tas-
ten CH+ oder CH- zum Untermenü „Zubehör“.
Drücken Sie die Taste OK, um das Menü Zubehör
aufzurufen.
Wählen Sie im Menü Zubehör mit den Tasten
CH+ oder CH- den Punkt „Werkseinstellung“
aus. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste OK.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten CH+ oder
CH- zur Auswahl „JA“ oder „NEIN“. Drücken Sie
zur Bestätigung die Taste OK.
JA: Werkseinstellungen wiederherstellen.
NEIN: Zum Menü Zubehör zurückkehren ohne die
Werkseinstellung wiederherzustellen.
Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten VOL- oder
VOL+ zum Feld „OK“, drücken Sie OK, um fortzu-
fahren.
Das System speichert die Daten und kehrt zum Menü
Zubehör zurück. Drücken Sie die Taste EXIT 2 mal,
das System startet mit der Erstinstallation (siehe
Abschnitt 7.1).
8. Abschaltzeit einstellen (Sleeptimer)
Mit der Taste SLEEP greifen Sie auf den zeitgesteuer-
ten Abschaltmodus zu. Drücken Sie die Taste SLEEP
so oft, bis die gewünschte Abschaltzeit in der oberen
linken Ecke vom Bildschirm eingeblendet wird. Die max.
Abschaltzeit beträgt 120 Minuten.
9. Bildeinstellungen
Helligkeit
Drücken Sie die Taste MODE 1 mal, um die Helligkeits-
einstellung vorzunehmen. Mit den Tasten +/- (links neben
der MODE Taste) nehmen Sie die Anpassung vor.
05-CTV 699 LCD_D 19 02.09.2005, 11:11:16 Uhr

20
DEUTSCH
Kontrast
Drücken Sie die Taste MODE 2 mal, um die Kontrastein-
stellung vorzunehmen. Mit den Tasten +/- (links neben
der MODE Taste) nehmen Sie die Anpassung vor.
Farbe
Drücken Sie die Taste MODE 3mal, um die Farbeinstel-
lung vorzunehmen. Mit den Tasten +/- (links neben der
MODE Taste) nehmen Sie die Anpassung vor.
Farbton (nur im NTSC System)
Drücken Sie die Taste MODE 4mal, um die Farbtonein-
stellung vorzunehmen. Mit den Tasten +/- (links neben
der MODE Taste) nehmen Sie die Anpassung vor.
Hinweis:
Diese Einstellung können Sie nur vornehmen, wenn
Sie im Systemmenü den TV-Standard NTSC eingestellt
haben.
Hinweis:
Die Menüsprache bei diesen Einstellungen ist in englisch
festgelegt und kann nicht verändert werden.
10. VGA Einstellungen
Drücken Sie im VGA Modus die Taste MENU, um das
VGA Menü aufzurufen. Wählen Sie mit den Tasten
CH+ oder CH- die einzelnen Menüpunkte an. Mit den
Tasten VOL- oder VOL+ ändern Sie die Einstellun-
gen.
Hinweis:
Gehen Sie mit dem Cursor zuerst auf das Symbol in
der rechten unteren Ecke, um Ihre Landessprache
einzustellen.
11. Reinigung des Gerätes
• Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist und
das Netzkabel von Stromsteckdose vor dem Pflegen
des Geräts abstecken.
• Das Gerät mit einem trockenen weichen Lappen
abwischen. Sollte das Gerät besonders schmutzig
sein, kann das Reinigungstuch in einer schwachen
Seifenlösung befeuchtet und gut ausgedrückt zum
Abwischen verwendet werden. Mit einem trocknen
Tuch gut nachwischen und vor der Inbetriebnahme
trocknen lassen.
• Auf keinen Fall Alkohol, Benzol, Verdünner,
Reinigungsflüssigkeit oder andere Chemikalien
verwenden. Zum Entfernen von Staub auf keinen Fall
Druckluft verwenden.
05-CTV 699 LCD_D 20 02.09.2005, 11:11:18 Uhr
Table of contents
Languages:
Other CTC Union LCD TV manuals