Dali PHANTOM E-50 User manual

DALI PHANTOM Series E
MANUAL
E-50
E-60
E-80
ENGLISH - DEUTSCH - DANSK - 零部件 - FRANçAIS

2
FIGURE 1A FIGURE 1B
X X
ITEM
Speakers / Lautsprecher / Højttalere 2 pcs
Grilles / Abdeckung / Frontgrill 2 pcs
Cut-out template / Ausschnittschablone / Udskæringsskabelon 1 pc
DALI logo badge / DALI Logoplaketten / DALI logo badge 2 pcs
Owner´s manual / Benutzerhandbuch / Brugermanual 1 pcs
TABLE 1

3
FIGURE 5 FIGURE 6 FIGURE 7
FIGURE 2 FIGURE 3 FIGURE 4
FIGURE 8 FIGURE 9 FIGURE 10

4

5
UK DE DK CN FR
CONTENTS / INHALT / INDHOLD / 内容 / CONTENU
ENGLISH 7
DEUTSCH 13
DANSK 19
零部件 25
FRANÇAIS 31

6

7
UK DE DK CN FR
CONTENTS
1.0 OWNER’S MANUAL 8
2.0 SAFETY PRECAUTIONS 8
3.0 UNPACKING/PARTS LIST 8
4.0 DALI PHANTOM E SERIES - SETUP AND POSITIONING 8
5.0 CUT-OUT TEMPLATE 10
6.0 INSTALLATION 11
7.0 RUNNING-IN 11
8.0 MAGNETIC SHIELDING 11
9.0 MAINTENANCE 12
10.0 ENVIRONMENTAL INFORMATION AND DISPOSAL 12
11.0 TECHNICAL SPECIFICATIONS 12

8
1.0 OWNER’S MANUAL
Congratulations on your new speakers. Please read this manual carefully before you unpack and
install your new speakers to get the most out of your purchase. You can find more information on
our website: www.dali-speakers.com or by contacting your authorized DALI dealer.
2.0 SAFETY PRECAUTIONS
• Always follow all safety guidelines.
• DALI PHANTOM E series is intended for indoor use.
• The speaker must only be used indoors and never in extreme hot or cold temperatures.
• DALI PHANTOM E series must not be exposed to direct sunlight.
• Power off the amplifier when connecting the loudspeaker cables to the loudspeaker and
the amplifier.
• DALI PHANTOM E series must be installed by professionals.
• Always make sure that there are no installations such as gas pipes, ventilation, cables, etc.
in the ceiling or wall at the mounting location.
• The wall or ceiling must be able to support the speaker’s weight – see the technical
specifications.
• If the speakers are mounted in a ceiling or wall where there is a vapor barrier inside the wall,
make sure not to pierce/damage the barrier.
3.0 UNPACKING/PARTS LIST
Be careful not to damage the contents when you unpack the parts. Check that all parts are
contained in the cardboard box, see table 1. Keep the packaging materials if your speakers should
need to be relocated or serviced
4.0 DALI PHANTOM E Series- SETUP AND POSITIONING
DALI PHANTOM E series provides the unique, acclaimed sound of a true DALI PHANTOM
loudspeaker for easy and discreet integration into your home.
DALI PHANTOM E series is equally suited for stereo and home cinema systems where good sound
quality is a high priority. DALI PHANTOM E series is also very suitable in larger areas where high
quality sound is desired, e.g. in hallways or shop areas. DALI recommends the use of a subwoofer
together with DALI PHANTOM E series to permit reproduction of the lowest frequencies and an
overall enhancement of your sound system.
For stereo and home cinema we recommend that you position the speakers symmetrical around
your favorite listening position to achieve optimum soundstage (see figure 1A + 1B). To avoid
compromising clarity from the loudspeaker, it is also important, that you do not position the
speaker too far away from the listening position.We recommend that the greatest off axis listening
angle is 45 degrees (measured between the centre axis of the loudspeaker and the listening
position - see figure 2).
In a distributed sound system setup it is important, that the speakers are positioned so that the
main area of the room(s) is covered with sound (see chapter 4.4). To achieve an even sound
coverage, the speakers should be installed evenly in the room(s) (see figure 3).

9
UK DE DK CN FR
Objects positioned between the speaker and listening position might negatively affect the sound
quality.The PHANTOM E series are designed to meet our wide dispersion sound principle. By using
speakers with wide dispersion technology, the distortion in the main listening area will be lowered
and the room integration will be better. The wide dispersion principle will also ensure that sound
is spread evenly within a large area in the listening room.
Every room has its own distinctive acoustics, which influence the way we experience sound from a
speaker. The sound you hear consists of both direct sound from the speakers and reflected sound
from the floor, ceiling and walls. The latter will affect how you experience the sound. As a basic
rule, try to avoid large, hard and reflective areas in the immediate vicinity of your loudspeakers as
it will typically cause strong reflections, which might disturb the precision and spatial effect of the
sound reproduction. Soft items such as carpets, curtains etc. might help if the sound is too bright..
Both the amount and quality of the deep bass depend on the size and shape of the room, and the
position of the speakers. Positioning the speakers near a side or back wall will accentuate the
bass. A corner location will accentuate it even more, but will also increase the reflections.
4.1 Mounting the dogleg brackets
DALI PHANTOM E series incorporates dogleg brackets for ceiling/wall mounting. The brackets
attach the loudspeaker firmly to the rear of the surface on which it is mounted.The dogleg brackets
extend out at a 90-degree angle when the screws are tightened (see figure 4). The screws should
be tightened so that the loudspeaker sits securely in place – but be careful not to over tighten the
screws. To tighten the screws, use a 3mm Allen bit. The Allen bit should be used with a hand bit
screwdriver or a drilling machine with build-in torque setting. If using a drilling machine, set the
torque to the minimum setting. The screws are appropriately tightened, when the gasket on the
rear of the speaker is compressed and the bezel of the speaker is flush with the mounting surface.
If you need to remove the loudspeaker, loosen the screws approximately 5 to 20 turns counter
clockwise and the brackets will loosen their grip. NOTE: do not unscrew more than 20 to 25 turns
or the brackets may fall off the screws.
If you are mounting the loudspeaker in very thick wall material, it might be needed to dismount the
dogleg brackets from the screws and afterwards mounting them upside down. Opposite mounting
of the doglegs will make it possible to mount the loudspeaker in boards with up to 2,55”/65 mm
thickness (see figure 5).
4.2 Grille
The front grille is fixed in place by the magnets incorporated into the front baffle of the DALI
PHANTOM E series.
NOTE: There is an optional square grille available for order.
NOTE: On the inside of the grille there is a piece of non-woven. The non-woven is on the grille
to protect the drivers against dust and dirt. Therefore the non-woven must remain on the grille.

10
4.3 Adjustment of Switches
When the grille is removed from the loudspeaker, you will see the woofer and the tweeter and two
switches (see figure 6). The switches can be used to adjust the sound from the loudspeaker to a
custom setup. The switches can be operated independent of each other.
One switch can increase the tweeter level 3dB if it is switched from the “Normal” setting to the
“HF tilt” setting.
The other switch can focus or distribute the sound from the loudspeaker. When the listeners
are relatively close to the center axis of the loudspeaker (closer than 25 degrees off-axis) we
recommend setting the switch to the “Focus” setting. When listening far away from the center
axis of the loudspeaker (more than 25 degrees off-axis) or if the speaker is used to fill a large area
with sound, we recommend setting the switch to “Distributed”.
4.4 Speaker Rotation – Using the Compass
When the grille is removed you can see a compass ring (kompas in Danish) round the edge of the
loudspeaker bezel, which can be used to read out the rotation of the loudspeaker relatively to e.g.
a fixed line on the ceiling.The tweeter is slightly off-center and should be positioned so it is closest
to the main listening postion (see figure 7).
4.5 Connection of Cables/Selection of Cables
Your choice of cables is a crucial element in your installation. Be aware that replacing cables after
installation is a difficult task. Therefore, select quality cables from the beginning. Please consult
your authorized DALI dealer for further advice on which cable to select.
When connecting the cable to the loudspeaker and the amplifier,it is important that the loudspeaker
is connected in correct phase. The red (+) loudspeaker terminal must be connected to the red (+)
amplifier terminal.The black (-) loudspeaker terminal must be connected to the black (-) amplifier
terminal. If the loudspeakers are not connected in correct phase, the soundstage will typically be
diffuse and the bass will be weak.
To insert the cable end into the spring loaded terminals of the speaker, remove cable insulation so
that approx. ½” / 12 mm of bare wire is exposed. Press the top of the terminal down and insert the
bare wire into the opening. When the wire is fully in place with no loose strands exposed, release
the terminal. The cable is now connected. Please refer to figure 8 for correct cable connection.
5.0 CUT-OUT TEMPLATE
The enclosed cut-out template (see figure 9) can be used to initially visualize how your speakers
should be mounted and for marking where the cut-out should be made. Tape the template at the
preferred mounting position, so that you can mark the necessary opening.The minimum mounting
depth for the DALI PHANTOM E-50 and E-60 is 95 mm / 3,7”, and for the DALI PHANTOM E-80 it
is 106 mm / 4,2”.

11
UK DE DK CN FR
6.0 INSTALLATION
Please study and follow the safety guidelines found in chapter 2.0 of this manual! Use a trained
professional to ensure that all safety requirements are met to prevent the speaker from falling.
The following tools and items are necessary for proper installation:
• Tape measure
• Pencil and saw or knife
• 3 mm Allen key/bitDrill and bit
• Tape
• Cut-out template
When the correct placement has been found, tape the mounting template to the surface. Outline
the cut-out area with a pencil.
Remove the template and drill holes for insertion of saw or knife. Saw/cut carefully along the line
marked with pencil.
When the hole for the loudspeaker is made, make sure that the loudspeaker cable is not hanging
loose inside the ceiling/wall. It must be securely fastened to the inside of the ceiling/wall to
prevent tension on the cable when the cable is connected with the terminals of the loudspeaker.
If left unsupported, cable can gradually come loose, creating a poor electrical connection between
wire and terminals (see figure 8 for correct fastening of the cable).
When the loudspeaker cable is fastened and the hole for the loudspeaker is prepared, you are
ready to connect the speaker cables. Connect cable to the terminals - being careful to connect
the amplifier’s red (+) terminal to the loudspeaker’s red (+) terminal and the amplifier’s black (-)
terminal to the loudspeaker’s black (-) terminal. Please refer to chapter 4.5 of this manual.
When the cables are connected, turn on the system and listen to the loudspeakers before final
mounting to make sure that all connections are correct. Insert the loudspeaker in the ceiling/wall
opening and align the loudspeaker as described in chapter 4.4.
NOTE: Be careful not to touch the drivers during installation. When the loudspeaker is aligned,
tighten the 4 screws in the loudspeaker brackets with a 3mm Allen wrench/bit so that the speaker
is firmly mounted in place. Be careful to avoid over-tightening the screws and shredding the
threads.
7.0 RUNNING-IN
You should expect the sound quality from your new speakers to gradually improve during the first
period of use. Nothing particular has to be done in order to run in the speakers – but expect up
to 100 hours of playback (depending on playback level) before full performance level is reached.
8.0 MAGNETIC SHIELDING
The speaker drive units produce a magnetic field which may interfere with CRT televisions/
monitors, hard drives, audio and video tapes as well as swipe cards etc. Therefore keep such
items away from the speakers to avoid damage. LCD and plasma televisions/monitors are not
affected by magnetic fields.

12
9.0 MAINTENANCE
Cleaning the speaker surfaces can be done with ordinary household cleaning agents. Avoid using
products that are abrasive, or contain acid, alkali or anti-bacterial agents. Avoid using aerosols.
Avoid using cleaning agents directly on the drive units and clean them with extreme care,
particularly the tweeter. The grille may be cleaned using a vacuum cleaner or a normal clothes
brush.
10.0 ENVIRONMENTAL INFORMATION AND
DISPOSAL
DALI products are designed to meet the international directives concerning Restriction of Hazardous
Substances (RoHS) and disposal of Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE). The waste
symbol indicates that the speakers meet the directives (see figure 10). The speakers must be
processed or recycled appropriately. Please consult your local waste authority for guidance.
11.0 TECHNICAL SPECIFICATIONS
In Table 2 (see page 39) you will find most common specifications for our speakers. Please bear in
mind, that the sound quality from a speaker cannot be judged by technical specifications only. To
compare the different speakers, we recommend you to listen to the different speakers in question.

13
UK DE DK CN FR
INHALT
1.0 BENUTZERHANDBUCH 14
2.0 SICHERHEITSMASSNAHMEN 14
3.0 AUSPACKEN/PACKLISTE 14
4.0 DALI PHANTOM E SERIEN ANSCHLUSS UND EINBAU 14
5.0 AUSSCHNITTSCHABLONE 17
6.0 EINBAU 17
7.0 EINLAUFZEIT 18
8.0 MAGNETISCHE ABSCHIRMUNG 18
9.0 REINIGUNG 18
10.0 UMWELTINFORMATIONEN UND ENTSORGUNG 18
11.0 TECHNISCHE DATEN 18

14
1.0 BENUTZERHANDBUCH
Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Lautsprechern. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie Ihre neuen Lautsprecher auspacken und montieren, damit Sie viel Freude an
Ihrem Kauf haben.Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.dali-speakers.
com oder indem Sie sich an Ihren autorisierten DALI-Händler wenden.
2.0 SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Beachten Sie bitte alle Sicherheitsregeln.
• Die Produkte der DALI PHANTOM E Serie sind für den Einsatz in geschlossenen Räumen
bestimmt.
• Die Lautsprecher dürfen nur im Innenbereich und nie bei extrem warmen oder kalten
Temperaturen verwendet werden.
• Die Produkte der DALI PHANTOM E Serie dürfen keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt
werden.
• Schalten Sie den Verstärker aus, wenn Sie die Lautsprecher an den Verstärker anschließen.
• Die Produkte der DALI PHANTOM E Serie sollten von einem professionellen Installateur
montiert werden.
• Stellen Sie auf jeden Fall sicher,dass sich dort, wo die Lautsprecher in der Wand oder Decke
montiert werden sollen, keine Installationen wie Gasleitungen, Ventilationsschächte usw.
befinden.
• Die Wand bzw. Decke muss das Gewicht der Lautsprecher tragen können – vgl. die
technischen Daten.
• Sollten Sie den Lautsprecher in eine Decke oder Wand mit einer Dampfsperre einbauen, ist
dringend darauf zu achten, diese Sperre keinesfalls zu beschädigen.
3.0 AUSPACKEN/PACKLISTE
Achten Sie darauf, beim Auspacken die Teile nicht zu beschädigen. Kontrollieren Sie, dass der
Karton alle Teile enthält, vgl. Tabelle 1. Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass die
Lautsprecher später einmal transportiert werden müssen.
4.0 ANSCHLUSS UND EINBAU
Die Modelle der DALI PHANTOM E Serie bieten den einzigartigen, renommierten Klang von DALI-
Lautsprechern und lassen sich einfach und diskret in Ihrem Heim montieren.
Die DALI PHANTOM E Serie ist sowohl für Stereosysteme als auch mehrkanalige Heimkinos
geeignet, bei denen es besonders auf eine gute Klangqualität ankommt. Die Produkte lassen
sich auch sehr gut in größeren Räumen verwenden, in denen man Klang von bester Qualität
wünscht, wie z. B. in Gängen oder Verkaufsbereichen. DALI empfiehlt, in Kombination mit der
DALI PHANTOM E Serie einen Subwoofer einzusetzen, weil so auch die tiefsten Frequenzen
wiedergegeben werden können und die Klangqualität insgesamt verbessert wird.
Bei Stereosystemen und Heimkinos empfehlen wir, dass Sie die Lautsprecher symmetrisch um die
am meisten genutzte Hörposition herum platzieren, weil so ein optimaler Klangeindruck entsteht
(vgl. Abb. 1A und 1B). Um die Klarheit des Klangbildes nicht zu beeinträchtigen, ist es ebenfalls
wichtig, die Lautsprecher nicht zu weit entfernt von der Hörposition anzubringen. Wir empfehlen,

15
UK DE DK CN FR
dass der Winkel von der Mittelachse (Linie von Hörposition zur Mitte zwischen den Lautsprechern
– vgl. Abb. 2) zu den Lautsprechern nicht mehr als 45 Grad betragen sollte.
Bei der Aufstellung eines aus mehreren Lautsprechern bestehenden Systems ist es wichtig, dass
man die Lautsprecher so aufstellt,dass der Hauptbereich des Raumes beschallt wird (siehe Kapitel
4.4). Um eine gleichmäßige Klangabdeckung zu erreichen, sollten die Lautsprecher gleichmäßig
im Raum verteilt installiert werden (vgl. Abb. 3).
Wenn sich zwischen den Lautsprechern und der Hörposition Gegenstände befinden, kann dies
die Klangqualität verschlechtern. Die Lautsprecher wurden nach dem Prinzip konstruiert, einen
möglichst breitenAbstrahlwinkel zu realisieren.Lautsprecher mit einer breitenAbstrahlung weisen
weniger Verzerrungen im Haupthörbereich auf und lassen sich besser im Raum integrieren. Eine
breite Abstrahlung stellt auch sicher, dass der Klang gleichmäßig in einem großen Bereich des
jeweiligen Raumes zu hören ist.
Jeder Raum besitzt seine eigene Akustik, welche die Art und Weise, wie wir den Klang eines
Lautsprechers erleben, beeinflusst. Der Klang, den Sie hören, besteht sowohl aus dem Schall,
welchen die Lautsprecher direkt abstrahlen, als auch aus dem von Wänden und Decke
reflektierten Schall. Letzteres beeinflusst wesentlich Ihr Klangerlebnis. Als Grundregel sollte man
in unmittelbarer Nähe der Lautsprecher größere harte, stark reflektierende Bereiche vermeiden.
Diese bewirken typischerweise starke Reflexionen, was die Präzision sowie die Räumlichkeit der
Klangwiedergabe negativ beeinflusst. Weiche Gegenstände wie Teppiche, Vorhänge o. ä. schaffen
eventuell Abhilfe, wenn der Klang zu hell ist.
Die Intensität sowie Qualität der tiefen Bässe hängen von Größe und Form des Raumes sowie
der Platzierung der Lautsprecher ab. Eine Platzierung der Lautsprecher nahe einer Seiten- oder
Rückwand hebt die Bässe hervor. In einer Raumecke werden sie noch weiter verstärkt, dort
erhöhen sich auch die Schallreflexionen.
4.1 Montagehalterungen
Zur DALI PHANTOM E Serie gehören Halterungen für die Wand- bzw. Deckenmontage. Diese
Halterungen verbinden den Lautsprecher fest mit der Rückseite der Fläche, auf der sie angebracht
werden. Die Halterungen stehen in einem rechten Winkel heraus, wenn die Schrauben angezogen
werden (vgl. Abb. 4). Die Schrauben sollten so weit angezogen werden, dass der Lautsprecher
sicher verankert ist – dabei jedoch ist darauf zu achten,die Schrauben nicht zu fest anzuziehen. Um
die Schrauben anzuziehen, ist das beigepackte 3 mm-Inbusbit zu verwenden. Die Inbusschrauben
sollten mit einem Handbitschraubenzieher oder einem Akkuschrauber mit Drehmomentvorwahl
(bitte wählen Sie den geringsten Widerstand) angezogen werden. Die Schrauben sitzen optimal,
wenn die Dichtung auf der Rückseite des Lautsprechers komprimiert wird und die Frontblende mit
der Einbauoberfläche plan sitzt.
Wenn Sie den Lautsprecher wieder ausbauen wollen, lösen Sie die Schrauben um ca. 5 bis 20
Umdrehungen entgegen des Uhrzeigersinns, dadurch werden die Halterungen gelöst. BITTE
BEACHTEN: Drehen Sie die Schrauben nicht weiter als 20 bis 25 Umdrehungen heraus, weil
sonst die Halterungen von den Schrauben fallen.
Wenn Sie den Lautsprecher in einer sehr dicken Wand montieren, kann es erforderlich
sein, die Schauben aus den Halterungen ganz herauszudrehen und die Halterungen danach

16
umzudrehen. Wenn die Halterungen auf diese Weise umgedreht montiert werden, können die
Lautsprecher in Platten von bis zu 65 mm Dicke eingebaut werden (vgl. Abb. 5).
4.2 Abdeckung
Die Lautsprecher-Abdeckung wird durch Magnete, die in dem Gehäuse der Lautsprecher der DALI
PHANTOM E Serie integriert sind, in Position gehalten.
BITTE BEACHTEN:Als optionales Zubehör gibt es für die Lautsprecher quadratische Abdeckungen.
BITTE BEACHTEN: Auf der Innenseite der Abdeckung befindet sich ein Stück Vlies. Das Vlies
dient dazu, die Treiber vor Staub und Schmutz zu schützen. Deshalb muss es auf der Abdeckung
verbleiben
4.3 Schalter einstellen
Wenn Sie dieAbdeckung vom Lautsprecher abgenommen haben, sind derTieftöner, die Hochtöner
und zwei Schalter zu sehen (vgl.Abb. 6). Mit den Schaltern kann man den Klang des Lautsprechers
verändern. Die Schalter können voneinander unabhängig eingestellt werden.
Wenn man den ersten Schalter von “Normal” auf “HF tilt” stellt, wird der Schalldruckpegel der
Hochtöner um 3 dB erhöht.
Der zweite Schalter kann den Klang des Lautsprechers fokussieren oder verteilen. Für den Fall,
dass der/die Zuhörer relativ nahe zur Achse des Lautsprechers sitzen (näher als 25% zur Achse)
empfehlen wir die Einstellung “Normal“ zu verwenden. Im entgegengesetzten Fall (mehr als 25%
von der Achse entfernt) oder für den Einsatz der Beschallung eines größeren Raumes empfehlen
wir den Schalter auf “Distributed“ (verteilt) einzustellen.
4.4 Drehung der Lautsprecher – Kompass benutzen
Wenn die Frontabdeckung entfernt wurde, sehen Sie die Skaleneinteilung eines Kompassrings um
den Rand des Lautsprechers. Dieser kann benutzt werden, um den Lautsprecher an Fixpunkten
(Beispielsweise: Orientierung an einer Linie an der Decke) auszurichten. Der Hochtöner ist etwas
außerhalb des Zentrums und sollte möglichst nah zum Haupthörplatz positioniert werden (vgl.
Bild 7).
4.5 Auswahl und Anschluss der Kabel
Die Auswahl der Kabel hat einen großen Einfluss auf die Klangqualität der Lautsprecher. Denken
Sie daran, dass es schwierig ist, die Kabel nach dem Einbau auszuwechseln. Wählen Sie deshalb
gleich von Anfang an Qualitätskabel. Bitte wenden Sie sich an Ihren autorisierten DALI-Händler,
um sich bei der Wahl der Kabel beraten zu lassen.
Achten Sie auf einen phasenrichtigen Anschluss der Kabel an Lautsprecher und Verstärker. Die
rote (+) Lautsprecherklemme muss mit dem roten (+) Verstärkeranschluss verbunden werden.
Und die schwarze (-) Lautsprecherklemme muss mit dem schwarzen (-) Verstärkeranschluss
verbunden werden. Wenn die Lautsprecher nicht phasenrichtig angeschlossen sind, erscheint ihr
Klang typischerweise diffus und bassschwach.
Um die Kabelenden in die Federklemmen einzusetzen, ist die Isolierung so weit zu entfernen,
dass ca. 12 mm blankes Kabel freigelegt ist. Drücken Sie das Oberteil der Klemme herunter
und führen Sie das blanke Kabel in die Öffnung ein. Wenn das Kabel eingesetzt ist, lassen Sie

17
UK DE DK CN FR
die Anschlussklemme los. Achten Sie darauf, dass keine einzelnen Kabeladern herausstehen
dürfen. Das Kabel ist jetzt angeschlossen; vgl. auch Abb. 8 für eine Darstellung des korrekten
Anschlusses..
5.0 AUSSCHNITTSCHABLONE
Verwenden Sie die beiliegende Ausschnittschablone (vgl. Abb. 9), um anzudeuten, wo die
Lautsprecher eingebaut werden sollen, sowie um den Ausschnitt für den Einbau zu markieren.
Heften Sie die Schablone mit Klebeband an die gewünschte Stelle, so dass Sie den Ausschnitt
markieren können. Die minimale Einbautiefe für den DALI PHANTOM E-50 und E-60 beträgt 95
mm und für den DALI PHANTOM E-80 106 mm.
6.0 EINBAU
Bitte die Sicherheitshinweise in Kapitel 2.0 dieser Anleitung lesen und beachten! Die Lautsprecher
der DALI PHANTOM E Serie sollten von einem ausgebildeten Installateur eingebaut werden, der
sicherstellt, dass alle sicherheitsmäßigen Anforderungen erfüllt werden, um ein Herausfallen der
Lautsprecher o.ä. zu verhindern.
Für einen ordnungsgemäßen Einbau werden die folgenden Werkzeuge und Gegenstände benötigt:
• Maßband
• Bleistift und Säge oder Messer
• 3 mm Inbusschlüssel bzw. -bit
• Handbitschraubenzieher (optional)
• Klebeband
• Ausschnittschablone
Wenn der richtige Platz für den Einbau gefunden wurde,ist die Ausschnittschablone mit Klebeband
auf der Oberfläche anzuheften. Markieren Sie mit dem Bleistift den Ausschnitt.
Entfernen Sie die Schablone, und bohren Sie Löcher für den Einstich der Säge bzw. des Messers.
Schneiden bzw. sägen Sie sorgfältig entlang des Bleistiftstriches.
Wenn derAusschnitt für den Lautsprecher fertig ist,ist sicherzustellen,dass das Lautsprecherkabel
in der Wand bzw. Decke nicht lose hängt. Es muss auf sichere Weise an der Innenseite der
Decke bzw. Wand befestigt werden, um eine Zugspannung zu verhindern, wenn das Kabel mit
den Lautsprecheranschlüssen verbunden ist. Wenn das Kabel nicht befestigt wird, kann es sich
allmählich lösen, wodurch sich die elektrische Verbindung zwischen Kabel und Anschlüssen
verschlechtern kann (vgl. Abb. 8 für die korrekte Befestigung des Kabels).
Wenn das Lautsprecherkabel befestigt und der Ausschnitt für den Lautsprecher vorbereitet ist,
können Sie das Lautsprecherkabel anschließen. Verbinden Sie das Kabel mit den Anschlüssen –
achten Sie dabei darauf, den roten (+) Anschluss des Verstärkers mit der roten (+) Klemme des
Lautsprechers und den schwarzen (-) Anschluss des Verstärkers mit der schwarzen (-) Klemme
des Lautsprechers zu verbinden. Bitte sehen Sie im Kapitel 4.5 dieses Benutzerhandbuches nach.
Wenn die Kabel angeschlossen sind, schalten Sie das System ein und machen vor dem
endgültigen Einbau eine Hörprobe,um sicherzustellen,dass alle Verbindungen korrekt sind.Setzen
Sie den Lautsprecher in den Wand- bzw. Deckenausschnitt und richten Sie ihn wie in Kapitel
4.4 beschrieben aus. BITTE BEACHTEN: Achten Sie beim Einbau darauf, die Antriebseinheiten

18
nich zu berühren. Wenn der Lautsprecher ausgerichtet ist, ziehen Sie die vier Schrauben der
Halterungen Wenn die Kabel angeschlossen sind, schalten Sie das System ein und machen vor
dem endgültigen Einbau eine Hörprobe, um sicherzustellen, dass alle Verbindungen korrekt sind.
Setzen Sie den Lautsprecher in den Wand- bzw. Deckenausschnitt und richten Sie ihn wie in
Kapitel 4.4 beschrieben aus.
BITTE BEACHTEN: Achten Sie beim Einbau darauf, die Lautsprecherchassis nicht zu berühren.
Wenn der Lautsprecher ausgerichtet ist, ziehen Sie die vier Schrauben der Halterungen mit einem
3 mm Inbusschlüssel an, so dass der Lautsprecher sicher an seinem Platz gehalten wird. Achten
Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen und die Gewinde nicht zu beschädigen.
7.0 EINLAUFZEIT
Sie sollten damit rechnen, dass sich die Klangqualität der neuen Lautsprecher im Laufe der
ersten Zeit allmählich verbessert. In dieser Einlaufzeit braucht man nichts Besonderes zu tun
– doch rechnen Sie mit bis zu 100 Betriebsstunden (abhängig von der Lautstärke), bis das volle
Leistungsniveau erreicht ist.
8.0 MAGNETISCHE ABSCHIRMUNG
Die Lautsprecherantriebe erzeugen ein Magnetfeld, das die Bildröhren von Fernsehgeräten oder
Monitoren, Festplatten, Ton- und Videobänder sowie Magnetkarten stören kann. Daher sollten
sich solche Gegenstände nicht in der Nähe der Lautsprecher befinden, um Störungen oder
Beschädigungen zu vermeiden. LCD- und Plasmabildschirme werden von Magnetfeldern nicht
beeinflusst.
9.0 REINIGUNG
Die Oberfläche der Lautsprecher kann mit gewöhnlichen Haushaltsreinigungsmitteln gereinigt
werden. Es dürfen jedoch keine Reinigungsmittel verwendet werden, die scheuern, Säuren,Alkali
oder antibakterielle Wirkstoffe enthalten. Verwenden Sie keine Sprays. Vermeiden Sie den Kontakt
von Reinigungsmitteln mit den Lautsprecherchassis und reinigen Sie diese extrem vorsichtig.
Besonders die Hochtöner sollten nur ganz vorsichtig mit einem weichen Tuch abgestaubt werden.
Die Abdeckung kann mit einem Staubsauger oder einer normalen Kleiderbürste gereinigt werden.
10.0 UMWELTINFORMATIONEN UND ENTSORGUNG
Die Erzeugnisse von DALI entsprechen der EU-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie der EU-
Richtlinie 2002/96/EG zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Das Abfall-
Kennzeichen zeigt an, dass die Lautsprecher den genannten Direktiven entsprechen (vgl. Abb.
10). Die Lautsprecher müssen ordnungsgemäß entsorgt und recycelt werden. Bitte wenden Sie
sich für weitere Informationen an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen.
11.0 TECHNISCHE DATEN
In Tabelle 2 (Seite 39) finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten technischen Daten Ihrer
Lautsprecher. Bitte denken Sie jedoch daran, dass die Klangqualität eines Lautsprechers nicht
allein anhand technischer Daten beurteilt werden kann. Um verschiedene Lautsprecher zu
vergleichen, empfehlen wir Ihnen, sich diese anzuhören.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Lautsprecher der DALI PHANTOM E Serie!

19
UK DE DK CN FR
INDHOLDSFORTEGNELSE
1.0 MANUAL 20
2.0 SIKKERHEDSFORANSTALTNINGER 20
3.0 UDPAKNING/LISTE OVER DELE 20
4.0 DALI PHANTOM E SERIEN OPSÆTNING OG PLACERING 20
5.0 UDSKÆRINGSSKABELON 22
6.0 INSTALLATION 22
7.0 IBRUGTAGNING 23
8.0 MAGNETISK SKÆRMNING 23
9.0 VEDLIGEHOLDELSE 23
10.0 MILJØOPLYSNINGER OG BORTSKAFFELSE 23
11.0 TEKNISKE SPECIFIKATIONER 24

20
1.0 MANUAL
Tillykke med dine nye højttalere. Du bedes læse denne manual grundigt, inden du pakker dine nye
højttalere ud og installerer dem for at få mest muligt ud af dit køb. Du kan få flere oplysninger på
vores hjemmeside www.dali-speakers.com eller ved at kontakte din autoriserede DALI-forhandler.
2.0 SIKKERHEDSFORANSTALTNINGER
• Følg altid retningslinjerne for sikkerhed.
• DALI PHANTOM E Serien er beregnet til brug indendørs.
• Højttaleren må kun benyttes indendørs og aldrig under ekstreme varme eller kolde forhold.
• DALI PHANTOM E Serien må ikke udsættes for direkte sollys.
• Slå strømmen fra forstærkeren, når højttalerkablerne tilsluttes højttaleren og forstærkeren.
• DALI PHANTOM E Serien skal installeres af fagfolk.
• Sørg altid for, at der ikke er nogen installationer, såsom gasrør, ventilation, el-kabler m.v. i
loftet eller på væggen, hvor højttaleren monteres.
• Væggen eller loftet skal kunne bære højttalerens vægt – se de tekniske specifikationer.
• Hvis højttalerne er monteret i et loft eller væg, hvor der er en dampspærre inde i muren/
loftet, skal du sørge for ikke at gennembore/beskadige dampspærren.
3.0 UDPAKNING/LISTE OVER DELE
Pas på, at du ikke beskadiger indholdet, når du pakker delene ud. Kontrollér, at alle dele medfølger
i kassen, se tabel 1. Gem emballagen, hvis dine højttalere skal flyttes eller efterses.
4.0 DALI PHANTOM E SERIEN OPSÆTNING OG PLACE-
RING
DALI PHANTOM E Serien giver den unikke, roste og ægte DALI PHANTOM højttalerlyd, der nemt og
diskret kan integreres i dit hjem.
DALI PHANTOM E Serien er lige så velegnet til stereo- og hjemmebiosystemer, hvor god lydkvalitet
har høj prioritet. DALI PHANTOM E Serien er også meget velegnet til større områder, hvor høj
lydkvalitet ønskes, f.eks. i forhaller eller i butikker. DALI anbefaler, at der benyttes en subwoofer
sammen med DALI PHANTOM E Serien for at gøre det muligt at gengive de laveste frekvenser og
overordnet forbedre dit lydsystem.
Til stereo og hjemmebio anbefaler vi,at du placerer højttalerne symmetrisk rundt om din foretrukne
lytteposition for at opnå det optimale lydbillede (se figur 1A + 1B). For at bevare højttalerens klare
lyd er det også vigtigt, at du ikke placerer højttaleren for langt væk fra lyttepositionen.Vi anbefaler
en lyttevinkel på højst 45 grader (målt mellem højttalerens midterakse og lyttepositionen – se
figur 2).
I en distribueret lydsystemopsætning er det vigtigt, at højttaleren er placeret, så det største
område i rummet/rummene er dækket af lyd (se kapitel 4.4). For at opnå en ensartet lyddækning
skal højttalerne fordeles jævnt i rummet/rummene (se figur 3).
Ting placeret mellem højttaleren og lyttepositionen kan påvirke lydkvaliteten. DALI PHANTOM er
designet til at imødekomme vores princip om bred og jævn lydspredning.Ved at anvende højttalere
med bred spredningsteknologi, bliver forvrængningen i det største lytteområde reduceret, og
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Dali Speakers manuals
Popular Speakers manuals by other brands

Kobalt
Kobalt KJR 1040-03 user manual

nedis
nedis SPMT5600BK installation manual

Genelec
Genelec GLM 2.0 operating manual

Silvercrest
Silvercrest SLL 16 C1 Operating instructions and safety instructions

Sound Tube
Sound Tube Secret Sound SS30 Install instructions

Bogen
Bogen Speaker Line Attenuator UTI1 AUX product manual