degardo TREVIA I Operator's manual

TREVIA I 170234, 170238, 170236, 227605, 170417, 198294
TREVIA II 177063, 177062, 177061, 227608, 177076, 198293
TREVIA III 177070, 177069, 177068, 227611, 177077, 198292
TREVIA IV 193768, 193767, 193766, 227614, 193770, 198332
TREVIA V 227617, 227619, 227620, 227621, 227625, 227626
TREVIA 900 Q 177071, 191204, 191203, 227632
TREVIA 900 K 177075, 177074, 177073, 227629
STORUS V 227671, 227672, 235706, 249509, 267643, 267644
VARIA 231332, 231333, 231334, 231335, 231336, 231338,
231340, 231341, 231342, 244495
ROVIO III 170416, 205658, 205657, 227636, 207869, 259873
ROVIO IV 193764, 205772, 205771, 227639, 210781, 259879
TREVIA I - 777 x 777 x 1500 TREVIA 900 Q TREVIA 900 K
TREVIA II - 675 x 675 x 1300 1000 x 1000 x 900 900 x 390 x 900
TREVIA III - 570 x 570 x 1100
TREVIA IV - 470 x 470 x 900
TREVIA V - 360 x 360 x 700
winner
STORUS V VARIA ROVIO III ROVIO IV
600 x 550 x 1000 750 x 740 x 1110 620 x 1100 510 x 900
DE
GB
FR
Made in Germany TREVIA |STORUS | VARIA |ROVIO
Mat.Nr. 259134

2www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
Trevia I Trevia II Trevia III Trevia IV Trevia V Trevia 900 Q Trevia 900 K
777 mm 675 mm 570 mm 470 mm 360 mm 1.000 mm 1.000 mm
1.500 mm
1.300 mm
1.100 mm
900 mm
700 mm
900 mm
900 mm
300 mm
Rovio III Rovio IV
Ø 620 mm Ø 620 mm
1.100 mm
900 mm
Varia
750 mm
1.100 mm
Storus V
6000 mm
1.000 mm
DE Gebrauchs- und Montageanleitung Seite 4–7
GB Instructions for assembly and use Page 8–11
FR Instructions d’utilisation et de montage Page 12–15
DENIOS AG
DehmerStr . 66
32549 Bad Oeynhausen
Germany
Tel.: +49 5731 753-300
Fax.: +49 5731 753-95-300
E-Mail: [email protected]
www.degardo.de
www.degardo.com
www.degardo.fr

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 3
ADE Befüllen mit Beschwerungsmaterial – Verschlussstopfen (1)
GB Filling the container – plugs (1)
FR Remplissage avec du matériau alourdissant – Bouchon de fermeture (1)
1
BDE Aufstellen im Außenbereich – Ablaufbohrung – Ø 10 mm (1)
GB Outdoor use – drilling a drain hole – Ø 10 mm (1)
FR Installation en extérieur – Trou d'écoulement – Ø 10 mm (1)
12
3
4

4www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
CDE Panz- oder Dekoeinsatz (1)
GB Plant or decorative insert (1)
FR Bac à plantes ou bac décoratif (1)
1
DDE Wechsel des Leuchtmittels bei ROVIO III/IV
GB Changing the bulb for ROVIO III/IV
FR Remplacement de l'ampoule pour ROVIO III/IV
5
3
4
1
2
DE - Halterung (1)
- Schrauben (2)
- Klammer (3)
- Wiederverwendbare
Kabelbinder (4)
- Leuchtmittel (5)
GB - Retainer (1)
- Screws (2)
- Clamp (3)
- Reusable cable ties (4)
- Bulb (5)
FR - Support (1)
- Vis (2)
- Attache (3)
- Colliers de serrage
réutilisables (4)
- Ampoule (5)

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 5
EDE Wechsel des Leuchtmittels bei TREVIA I, II, III und IV
GB Changing the bulb for TREVIAI, II, III and IV
FR Remplacement de l'ampoule pour TREVIAI, II, III et IV
1
2 3 4 5
DE - Deckel (1)
- Hebel (2)
- Flügelschraube (3)
- Lampenfassung (4)
- Leuchtmittel (5)
GB -Cover (1)
- Lever (2)
- Wing nut (3)
- Bulb socket (4)
- Bulb (5)
FR - Couvercle (1)
- Levier (2)
- Vis à oreilles (3)
- Douille (4)
- Ampoule (5)
FDE Wechsel des Leuchtmittels bei TREVIA V
GB Changing the bulb for TREVIAV
FR Remplacement de l'ampoule pour TREVIAV
1
2
3
4
DE - Schrauben (1)
- Einsatz (2)
- Fassung E27 (3)
- Leuchtmittel (4)
GB - Screws (1)
- Insert (2)
- E27 socket (3)
- Bulb (4)
FR - Vis (1)
- Insert (2)
- Douille E27 (3)
- Ampoule (4)

6www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
GDE Wechsel des Leuchtmittels bei VARIA und STORUS V
GB Changing the bulb for VARIA and STORUS V
FR Remplacement de l'ampoule pour VARIA et STORUS V
2
1
4
3
DE - Schrauben (1)
- Einsatz (2)
- Fassung (3)
- Leuchtmittel (4)
GB - Screws (1)
- Insert (2)
- Socket (3)
- Bulb (4)
FR - Vis (1)
- Insert (2)
- Douille (3)
- Ampoule (4)
HDE Diebstahl- bzw. Standsicherung; Erdanker
GB Theft prevention and stability; anchor bolt
FR Protection contre le vol ou xation ; ancrage au sol
DE - Erdanker (1)
- Kontermutter (2)
GB - Anchor bolt (1)
- Lock nut (2)
FR - Ancrage au sol (1)
- Contre-écrou (2)

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 7
IDE Diebstahl- bzw. Standsicherung; kleben / schrauben
GB Theft prevention and stability; adhesive / screws
FR Protection contre le vol ou xation ; à coller/à visser
JDE Markierung für Bohrung (1)
GB Drilling markings (1)
FR Marquage pour le perçage (1)
1

8www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
KDE Wasserstandsanzeiger 220 – 330 mm (1)
GB Water level indicator 220 – 330 mm (1)
FR Indicateur de niveau d'eau 220 – 330 mm (1)
1
LDE Flammeinsatz ROVIO III
GB Flame insert ROVIO III
FR Bac amme ROVIO III
220 mm320 mm

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 9
MDE Brunneneinsatz ROVIO III
GB Fountain insert ROVIO III
FR Bac fontaine ROVIO III

10 www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
Diese Betriebsanleitung enthält alle erforderlichen Angaben für eine einwandfreie Handhabung und
Pege der DEGARDO® Produkte mit Beleuchtung durch LED-RGB+CCT und ESL (ESL=Energie-
sparlampe), sowie die unbeleuchteten Varianten. Die Hinweise und Anweisungen dieser Betriebsan-
leitung sind zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die DEGARDO® Produkte dienen als Panz-, Sitz- und Lichtobjekte im Innen- und Außenbereich,
und dabei insbesondere der Aufnahme von Panzen mit und ohne Panzeinsatz. Die Produkte sind
nach einer vorschriftsgemäßen Ablaufbohrung im Außenbereich einsetzbar.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
Führen Sie keine Reparaturen an der elektrischen Anlage durch! Reparaturen an der
Elektrik dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden.
Bepanzung und Inbetriebnahme
Abbildung A – Befüllen mit Beschwerungsmaterial
Zur Erhöhung der Standsicherheit besteht die Möglichkeit, den unteren Teil des Panzgefäßes
mit Quarzsand oder Kies zu befüllen. Dazu das Panzgefäß vorsichtig auf die Seite legen (als
Unterlage kann hierzu die Transportverpackung inklusive Schutzfolie genutzt werden), den Ver-
schlusstopfen an der Unterseite öffnen und das Material einfüllen.Anschließend die Öffnung wieder
mit dem Stopfen verschließen und das Panzgefäß aufstellen. Eine Befüllung der beleuchteten
Gefäße ist unzulässig.
Unsere Empfehlung: Füllen Sie eine ca. 5-10 cm hohe Drainage-Schicht (Blähton, Kies, etc.) ein und
decken Sie diese mit einem Vlies ab, bevor Sie mit der Bepanzung beginnen. Für den Außeneinsatz
müssen Sie zuvor eine Ablauf bohrung anbringen (siehe Abbildung B – Aufstellen im Außenbereich).
Unsere Empfehlung: Bei Bedarf können Sie die DEGARDO
®
Produkte mit einer Diebstahlsicherung
versehen (siehe Zubehör).
Abbildung B – Aufstellen im Außenbereich
Für die Aufstellung einen ebenen und festen Untergrund wählen. Um den Ablauf von überschüssi-
gem Niederschlagswasser zu gewährleisten, ist an der gekennzeichneten Markierung im Boden des
Panzraums eine Ablaufbohrung (max. Ø 10 mm) vorzunehmen.
Die Modelle ROVIO III, ROVIO IV und TREVIA V sind im Panzbereich mit einer Kreuzmarkierung
versehen. Ein Durchbohren muss im Zentrum der Markierung vorgenommen werden (vgl. Abb. B, (1)).
Die Gefäße STORUS V und VARIA kennzeichnen den Bohrungspunkt mittels Pfeile (vgl. Abb. B, (2)).
Die Gefäße TREVIA I, TREVIA II, TREVIA III, TREVIA IV und TREVIA 900 K kennzeichnen
die 4 bzw. 6 Bohrungspunkte mittels vorgegebenen Vertiefungen im Material (vgl. Abb. B, (3)).
Versehen Sie bei der Benutzung des Panzeinsatzes im Außenbereich auch den Boden des Panz-
einsatzes mit mindestens einer Ablaufbohrung (Ø 10 mm). Das Modell TREVIA 900 Q besitzt diese
Vertiefungen auf der Unterseite (vgl. Abb. B, (4)). Zum Bohren der Ablaufbohrungen muss das Modell
daher zuvor vorsichtig und unbepanzt auf die Seite gelegt werden.
Der Panzkübel TREVIA 900 Q lässt sich auch im bepanzten Zustand transportieren. Dazu sind an
zwei Seiten entsprechende Ösen angebracht.

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 11
DE
GB
FR
Hinweis: Der Bohrer muss bei den Bohrungen senkrecht zur durchbohrenden Fläche gehalten
werden. Andernfalls kann es zu irreparablen Schäden kommen.
Abbildung C – DEGARDO® Panz- und Dekoeinsatz
Die Panz- und Dekoeinsätze erleichtern den Wechsel der Bepanzung bzw. der Nutzung und
ermöglichen den vereinfachten Zugang beim Leuchtmittelwechsel. Die entsprechenden Einsätze
sind als Zubehör erhältlich.
Inbetriebnahme (Produkte mit Beleuchtung)
Die Produkte werden anschlussfertig geliefert. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Bedienung der Produkte mit LED RGB+CCT – Beleuchtung mittels der Fernbedienung
Fernbedienung koppeln und entkoppeln
Die Fernbedienung ist ab Werk mit der Leuchte gekoppelt. Wenn die Leuchte trotzdem nicht auf
die Fernbedienung reagiert, muss die Kopplung erneut durchgeführt werden. Gehen Sie dabei
folgendermaßen vor:
1. Ziehen Sie den Stecker kurz aus der Steckdose und stecken Sie ihn
wieder ein.
2. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden eine beliebige Zonentaste POWER-ON (F10) 3 mal kurz.
3. Bei erfolgreicher Kopplung wird die Leuchte 3 mal grün aufblinken.
Wenn die Leuchte nicht aufblinkt wiederholen Sie den Vorgang.
Wenn Sie eine Zone der Leuchte von der Fernsteuerung entkoppeln möchten, dann gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Ziehen sie den Netzstecker kurz aus der Steckdose und stecken Sie
ihn wieder ein.
2. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden die jeweilige Zonentaste
POWER-ON (F10) 5 mal kurz.
3. Bei erfolgreicher Entkopplung der jeweiligen Zone wird die Leuchte
10 mal rot aufblinken.
Hinweis: Durch die Fernbedienung kann eine unbegrenzte Anzahl von Leuchten bedient werden.
Einer Fernbedienung können maximal 4 Zonen zugeordnet werden. Es ist darauf zu achten, dass die
Leuchten innerhalb einer Zone, nicht weiter als
10 Meter voneinander entfernt sind.
TREVIA I TREVIA II TREVIA III TREVIA IV TREVIA V
Panzeinsatz Art.-Nr. 183915 183913 183911 193831 227627
Dekoeinsatz Art.-Nr. 227607 227610 227613 227616 227628
TREVIA 900K STORUS V VARIA ROVIO III ROVIO IV
Panzeinsatz Art.-Nr. 183909 227674 231343 205679 210784
Dekoeinsatz Art.-Nr. 227631 227675 231344 227638 227641
Abbildung C – Panz- und Dekoeinsätze

12 www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
Bedienen mit der Fernbedienung
Taste Beschreibung Funktion
F1 POWER-ON (Ein)
Hauptschalter Schaltet die Lampen aller Zonen an.
(kurz drücken)
F2 POWER-OFF (Aus)
Hauptschalter
(1) Schaltet die Lampen aller Zonen aus.
(kurz drücken)
(2) Wechsel zum „Nacht-Licht-Modus“
der Lampen aller Zonen. (länger als 2
Sekunden berühren. Modus wird durch
berühren von Taste F1 oder F2 beendet)
F3 Funktionsleuchte
Anzeige des Betriebs der Fernbedienung.
Leuchtet die Anzeige immer rot, sollte die
Batterie gewechselt werden.
F4 Touch Wheel
Einstellen und Auswahl der Farben.
Durch Berührung des Touch Wheels wird
die entsprechende Farbe angezeigt. Bei
laufendem Farbmodus wird das aktuelle
Programm unterbrochen
F5 Einstellung des
weißen Lichts
Stufenlose Anpassung der Farbtemperatur von
Warmweiß (links; 2700 Kelvin) bis Kaltweiß
(rechts; 6500 Kelvin) über das Bedienfeld
F6 Einstellung der
Farbsättigung Stufenlose Anpassung der Farbsättigung
(Mischverhältnis RGB und Weiß)
F7 Helligkeit
Die Helligkeit der Lampen erhöhen oder
reduzieren. Einstellung der Helligkeit
sowohl der statischen Farbe als auch der
Farbverlaufsprogramme.
F8 Programmwahl Auswahl eines der Programme für
Farbverläufe
(1-9; siehe Farbverlaufsprogramme): Taste M
F9 Geschwindigkeit Einstellen der Geschwindigkeit des
Farbverlaufsprogramms: Tasten S-/S+
F10 POWER-ON (Ein)
Zonensteuerung
(1) Schaltet die jeweilige Lampenzone an.
(kurz drücken)
(2) Paart die Fernbedienung mit den Lampen
einer Zone. (siehe Kopplung/Entkopplung)
F11 POWER-OFF (Aus)
Zonensteuerung Schaltet die jeweilige Lampenzone aus.

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 13
DE
GB
FR
Pege und Wartung
Abbildung D bis G – Leuchtmittelwechsel
Achtung! Überhitzung und Brandgefahr !
Verwenden Sie nur Energiesparleuchten und LED-Leuchtmittel.
(Die jeweiligen Leistungsangaben sind aus der Tabelle
„Technische Daten“ zu entnehmen.)
Batteriewechsel der Fernbedienung
Wechseln Sie die Batterien, wenn die Funktionsleuchte (F3) dauerhaft rot leuchtet. Gehen Sie dazu
folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie den Verschlussdeckel des Batteriefachs auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Ersetzen Sie die zwei Batterien (Micro Typ AAA) im Batteriefach.
3. Schieben Sie den Verschlussdeckel von hinten auf bis dieser spürbar einrastet.
4. Um Fehlfunktionen auszuschließen, warten Sie bitte nach dem Einsetzen neuer Batterien
3 Sekunden, bevor Sie den Betrieb erneut aufnehmen.
Farbverlaufsprogramm auswählen
Wählen Sie mit der Programmwahl-Taste F8 (M) das Farbverlaufsprogramm aus. Passen Sie die
Geschwindigkeit der Farbverlaufs durch drücken der Tasten F9 (S-/S+) an.
Nr. Programm-Modusliste Nr. Programm-Modusliste
1Weiches Auf- und Abdimmen
aller Farben 6Rotes Auf- und Abdimmen,
gefolgt von 3 x Blinken
2Weiches Auf- und Abdimmen
von Weiß 7Grünes Auf- und Abdimmen,
gefolgt von 3 x Blinken
3Weiches Auf- und Abdimmen
aller Farben ohne Weiß 8Blaues Auf- und Abdimmen,
gefolgt von 3 x Blinken
4Harter Farbwechsel aller Farben 9Weißes Auf- und Abdimmen,
gefolgt von 3 x Blinken
5Harter zufälliger Farbwechsel
aller Farben
Beachten Sie das richtige Handling der Leuchtmittel und es
dürfen ausschließlich Energiesparlampen mit einer Leistung
von maximal 18W verwendet werden, ansonsten besteht
Überhitzungsgefahr!

14 www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
Abbildung D – Wechsel des Leuchtmittels bei ROVIO III / IV
(Artikel-Nr.: 207869, 210781)
Hinweis: ROVIO III / IV LED (Artikel-Nr.: 205666, 205780)
Reparaturen an der elektrischen Anlage dürfen grundsätzlich nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden! Die LED-Leuchtmittel sind fest im Produkt installiert und dürfen durch
Laien nicht repariert oder ausgetauscht werden. Im Fall erforderlicher Reparaturen ist das
Produkt über den Händler oder direkt an DEGARDO® zu senden. Die Anschrift nden Sie
auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung. Bitte Ihre vollständige Absenderangaben,
eine Kopie des Kaufbelegs und eine detaillierte Beschreibung des Defektes der Sendung
beifügen. Bei unsachgemäßer Reparatur erlischt jede Gewährleistung.
1. Ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose um das Gerät vom Stromnetz
zu trennen.
2. Lösen Sie die 6 Schrauben (2) an der Halterung (1) der Leuchten Einheit.
3. Ziehen Sie die Halterung (1) mit Leuchtmittel (5) vorsichtig heraus.
4. Lösen Sie die Klammer (3) und die 2x wiederverwendbaren Kabelbinder (4).
5. Ziehen Sie die Leuchtmittel (5) vorsichtig aus der Fassung heraus.
6. Setzen Sie ein neues Leuchtmittel (5) ein.
7. Schließen Sie die Klammer (3) und die 2x wiederverwendbaren Kabelbinder (4).
8. Stecken Sie die Halterung (1) mit dem neuen Leuchtmittel (5) in die Einführungsöffnung und
schrauben Sie die Halterung (1) mittels der 6 Befestigungsschrauben (2) wieder fest.
9. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose um das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden.
Abbildung E – Wechsel des Leuchtmittels bei TREVIA I, II, III und IV
(Artikel-Nr.: 170417, 177076, 177077, 193770)
1. Ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose um das Gerät vom
Stromnetz zu trennen.
2. Schrauben Sie den Deckel der Serviceöffnung (1) ab.
Hinweis: Der Öffnungsdurchmesser ist begrenzt. Achten Sie darauf das keine Schäden
verursacht werden. Arbeiten Sie vorsichtig und langsam!
3. Lösen Sie die Flügelschraube (3) an dem Hebel (2).
4. Schwenken Sie die Fassung (4) nach unten.
5. Schrauben Sie die defekte Lampe aus der Fassung (4).
6. Schrauben Sie das neue Leuchtmittel in die Fassung (4).
7. Schwenken Sie den Hebel (2) wieder in die Ausgangsposition.
8. Ziehen Sie die Flügelschraube (3) an dem Hebel (2) fest.
9. Schrauben Sie den Deckel (1) wieder an.
10. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose um das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden.
Abbildung F – Wechsel des Leuchtmittels bei TREVIA V
(Artikel-Nr.: 227625, 227626)
1. Ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
2. Lösen Sie die 8 Schrauben (1) an dem Einsatz.
3. Nehmen Sie den Einsatz (2) heraus.
4. Schrauben Sie das defekte Leuchtmittel (4) aus der Fassung (3).
5. Schrauben Sie das neue Leuchtmittel (4) in die Fassung (3).

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 15
DE
GB
FR
Reinigung
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Lösungsmittel oder Benzin enthalten!
Die Oberäche kann mit einem feuchten Tuch, mit verdünntem Haushaltreiniger oder
mit Seifenlauge gereinigt werden. Benutzen Sie für mühelose und hervorragende
Reinigungsergebnisse den DEGARDO® Spezialreiniger in der praktischen Sprühasche.
Dieser Reiniger ist auf die Materialien und Oberächen der DEGARDO® Produkte
optimiert.
DEGARDO® Spezialreiniger - Artikel-Nummer 227679
Reinigung mit dem Hochdruckreiniger
Besonders hartnäckige Verschmutzungen können mittels eines Hochdruckreinigers entfernt werden.
Stellen Sie das Gerät auf einen Druck von 100 bis 150 bar ein. Halten Sie zwischen Düse und
Gefäß einen Mindestabstand von 30 Zentimeter ein. Ein Hochdruckachstrahl bietet bei einem
Spritzwinkel von 25 Grad einen schonenden Schmutzabtrag. Verwenden Sie keine rotierende
Punkt-Strahldüse (sog. Dreckfräserdüse).
Entsorgung
Entsorgen Sie die verschiedenen Komponenten des Produkts nach den jeweiligen
gesetzlichen Bestimmungen bzw. führen Sie die Komponenten der Wiederverwertung zu.
Entsorgen Sie die Leuchtmittel und Batterien fachgerecht, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Für die Entsorgung der Leuchtmittel stehen bundesweit Wertstoffhöfe und Sammelstellen
zur Verfügung, die die alten Leuchtmittel kostenlos entgegennehmen.
6. Führen Sie den Einsatz (2) wieder in die Öffnung ein und schrauben Sie
den Einsatz (2) mit den 8 Schrauben (1) fest.
7. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose um das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden.
Abbildung G – Wechsel des Leuchtmittels bei VARIA uns STORUS V
(Artikel-Nr.: 231342, 244495, 267643, 267644)
1. Ziehen sie den Netzstecker aus der Steckdose um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
2.
Lösen Sie die 4 Schrauben (1) an der Halterung (2) am defekten Leuchtmittel (4).
3. Ziehe
n Sie die Halterung (2) mit dem defekten Leuchtmittel (4) vorsichtig heraus. Achten Sie
dabei auf die maximal Kabellänge!
4. Schrauben Sie das defekte Leuchtmittel (4) aus der Fassung (3).
5. Schrauben Sie das neue Leuchtmittel (4) in die Fassung (3).
6. Setzen Sie die Halterung (2) in die Einführungsöffnung und schrauben Sie die 4 Schrauben (1)
wieder an.
7. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose um das Gerät mit dem Stromnetz zu verbinden.

16 www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
Technische Daten
Typ TREVIA I TREVIA II TREVIA III TREVIA IV
Gewicht 30,5 kg 25 kg 14,5 kg 11 kg
Max. Traglast 240 kg 150 kg 90 kg 68 kg
Füllvolumen 160 l 100 l 60 l 45 l
Elektrischer
Anschluss 220 – 240 V 220 – 240 V 220 – 240 V 220 – 240 V
Schutzart IP 55 IP 55 IP 55 IP 55
Schutzklasse II schutz-
isoliert II schutz-
isoliert II schutz-
isoliert II schutz-
isoliert
Leuchtmittelanzahl 2x 2x 2x 2x
Max.
Leistungsauf-
nahme 36W 36W 36W 36W
ESL
Art. Nr. 170417 177076 177077 193770
Leuchtmittel
(Lieferumfang) 18 W / E27 18 W / E27 18 W / E27 18 W / E27
Ef zienzklasse AAAA
Typ TREVIA V TREVIA
900Q TREVIA
900K VARIA
Gewicht 5 kg 40 kg 15 kg 15 kg
Max. Traglast 57 kg 600 kg 68 kg 105 kg
Füllvolumen 19 l 380 l 55 l 70 l
Elektrischer
Anschluss 220 – 240 V - - 220 – 240 V
Schutzart IP 55 - - IP 66
Schutzklasse II schutz-
isoliert --II schutz-
isoliert
Leuchtmittelanzahl 2x - - 2x
Max. Leistungs-
aufnahme 22W - - 36W
ESL
Art. Nr. 227625 - - 231342
Leuchtmittel
(Lieferumfang) 11W – E27 - - 8 W / E27
Ef zienzklasse A - - A
LED RGB+CCT
Art. Nr. 227626 - - 244495
Leuchtmittel
(Lieferumfang) 8 W / E27 - - 8 W / E27
Ef zienzklasse A+ - - A+

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 17
DE
GB
FR
Typ STORUS V ROVIO III ROVIO IV
Gewicht 13 kg 20 kg 15 kg
Max. Traglast 100 kg 100 kg 100 kg
Füllvolumen 21 l 80 l 35 l
Elektrischer Anschluss 220 – 240 V 220 – 240 V 220 – 240 V
Schutzart IP 55 IP 55 IP 55
Schutzklasse II schutzisoliert II schutzisoliert II schutzisoliert
Leuchtmittelanzahl 2x 1x T5 Ring 1x T5 Ring
Max. Leistungsaufnahme 36W55W 22W
ESL
Art. Nr. 267643 207869 210781
Leuchtmittel
(Lieferumfang) 18W / E27 55W / 2GX13 T5
rund 22W / 2GX13 T5
rund
Efzienzklasse AAA
LED RGB+CCT
Art. Nr. 267644 259873 259879
Leuchtmittel
(Lieferumfang) 6W / E27 220 W 154 W
Efzienzklasse AA+ A+
Weiteres Zubehör für DEGARDO® Produkte
WiFi-Controller (Artikel-Nr.: 227679)
Mit dem WiFi-Controller ist die Steuerung der DEGARDO® LED RGB+CCT-Produkte mit Hilfe
eines iOS (ab iOS 7.0) oder Android Gerätes (ab 4.3) wie Smartphone oder Tablet möglich. Mittels
kostenloser App (Mi-light 3.0 (for Wi)) sind alle Funktionen steuerbar. Auch bei der Nutzung eines
WiFi-Controllers sind DEGARDO® LED RGB+CCT-Produkte weiterhin über die mitgelieferten
Fernsteuerung bedienbar.

18 www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
Abbildung H/I – Diebstahl- bzw. Standsicherung
W (Abbildung H) Erdanker (Artikel-Nr.: 205669)
Verfügbar für STORUS V, VARIA, ROVIO III/IV und TREVIA I/II/III/IV/V/900K/900Q
W (Abbildung I) Standsicherung zum Schrauben (Artikel-Nr.: 227676) oder Kleben (Artikel-Nr.:
227677)
Verfügbar für STORUS V, VARIA, ROVIO III/IV und TREVIA I/II/III/IV/V/900K
1. Der Dreiecksfuß wird entweder mit drei Schrauben Ø 9mm (nicht im Lieferumfang) oder mittels
nie-wieder-bohren®Klebeadapter am Aufstellungsort befestigt.
2. Die elastische Gewindestange wird auf die passende Länge entsprechend der Gefäßgröße
gekürzt. Die Länge bitte der Tabelle entnehmen.
3. Das Gefäß wird über den Fuß gestellt. Dabei wird die Gewindestange durch die Bohrung geführt
und mittels Kontermutter gesichert.
Bei der Klebevariante ist auf die Aushärtezeit entsprechend der am Produkt beiliegenden Anleitung
zu achten.
Hierbei nutzen die Modelle STORUS V, ROVIO III, ROVIO IV und TREVIA V die gleichen
Bohrungen welche auch zur Entwässerung bei der Außenaufstellung genutzt werden (siehe Abb. B).
Diese Bohrungen müssen für den Erdanker lediglich auf Ø 20 mm aufgebohrt werden.
Abbildung J – Markierung für Bohrung
Die Modelle TREVIA I, TREVIA II, TREVIA III, TREVIA IV und TREVIA 900K nutzen hingegen
bestimmte Bohrungen.
Abbildung K – Einbau des Wasserstandanzeigers (Artikel-Nr.: 227678)
Verfügbar für STORUS V, VARIA, ROVIO III/IV und TREVIA I/II/III/IV/V/900K
Abbildung L – Einbau des Flammeinsatzes (Artikel-Nr.: 227778)
Verfügbar für ROVIO III
Beachten Sie die Hinweise aus der am Produkt beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Abbildung M – Einbau des Brunneneinsatzes (Artikel-Nr.: 227777)
Verfügbar für ROVIO III
Bei dem Brunneneinsatz ist auf einen sicheren Stand des Behältnisses zu achten. Es könnte sonst
zu einem ungleichmäßigem Fließbild des Wasserlms kommen. Das verwendete Wasser muss von
Zeit zu Zeit ausgetauscht werden.
Beachten Sie die Hinweise aus der am Produkt beiliegenden Gebrauchsanweisung!
Einbau der Tischplatte
Verfügbar für STORUS III (Artikel-Nr.: 227771), STORUS IV (Artikel-Nr.: 227773), STORUS V
(Artikel-Nr.: 230633) und ROVIO III (Artikel-Nr.: 228110)
Der an der Tischplatte montierte Einsatz dient zur passgenauen Fixierung im Panzbereich des
jeweiligen Gefäßes.

TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO www.degardo.de 19
DE
GB
FR
Aus Gründen der Stabilität wird davon abgeraten zu große Lasten am Rand der
Tischplatte aufzubringen. Ebenso dürfen die maximalen Traglasten aus den „Technischen
Daten“ für die jeweiligen Modelle nicht überschritten werden.
CE – Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, die DENIOS AG, Dehmer Straße 66,
32549 Bad Oeynhausen, dass unsere Produkte mit den folgenden Normen übereinstimmen:
1. Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EV
2. EMV-Richtlinie: 2014/30/EV
Die Erklärung verliert die Gültigkeit bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und bei
Änderungen an den Produkten, die nicht mit dem Hersteller abgesprochen werden.
Bad Oeynhausen, den 18.05.2018
Dipl. Ing. Helmut Dennig (Geschäftsführer DENIOS AG)

20 www.degardo.de TREVIA | STORUS | VARIA | ROVIO
These operating instructions contain all the information required for correct use and care of
DEGARDO®illuminated products with LED RGB+CCT and ESL (ESL= Energy Saving Lamp), as
well as non-illuminated versions. The notices and instructions in these operating instructions must
be carefully followed. Ensure you keep these operating instructions safe.
Intended use
DEGARDO® products are used as planters, seats and illuminated objects both indoors and
outdoors, especially for plants, with and without a planter insert. The products may be used
outdoors after drilling a drain hole in accordance with the instructions.
Risk of injury from electrical shock
You are not permitted to make repairs to the electrical equipment! Repairs to the electri-
cal equipment may only be carried out by a specialist electrician.
Planting and initial set up
Figure A - Filling the container
To increase stability, the lower part of the planter can be lled with quartz sand or gravel. Lay the
planter gently on its side (use the transport packaging together with the protective lm under the
planter), open the plug on the underside and ll with the material. Ret the plug to seal the opening
and set the planter back upright. Illuminated containers may not be lled.
We recommend: lling with a 5-10 cm deep drainage layer (expanded clay, gravel, etc.) and covering
this with a layer of eece before beginning planting. A drain hole must be drilled before outdoor use
(see Figure B - Outdoor use).
We recommend: If needed, DEGARDO
®
products can be tted with an anti-theft device (see
accessories).
Figure B – Outdoor use
Choose a level, rm area to set up the container. To allow excess rainwater to drain away, a drain
hole must be drilled in the base of the planting space at the location marked (max. ø 10 mm).
Models ROVIO III, ROVIO IV and TREVIA V have a cross marking in the planting space. The hole
must be drilled in the centre of the mark (see Fig. B, (1)).
STORUS V and VARIA containers have arrow markers (see Fig. B, (2)).
TREVIA I, TREVIA II, TREVIA III, TREVIA IV and TREVIA 900 K containers mark the
4 or 6 points for drilling holes by depressions in the material (see Fig. B, (3)).
When using the planter insert outdoors, at least one drain hole should also be drilled in the base of
the planter insert (max. ø 10 mm). Model TREVIA 900 Q has these depressions on the bottom (see
Fig. B, (4)). To drill the drain holes, the container must therefore be carefully laid on its side while
empty.
Plant tub TREVIA900 Q can also be transported when planted. There are transport eyes on two
sides.
Other manuals for TREVIA I
1
This manual suits for next models
76
Table of contents
Languages:
Popular Patio Furniture manuals by other brands

Leifheit
Leifheit LinoProtect 400 Instructions for use

Garden Oasis
Garden Oasis D71 M83915 owner's manual

GAGGIO
GAGGIO MAXIPRO Installation and use manual

Classic Accessories
Classic Accessories Ravenna Patio Series Instructions & Care

Next
Next HELSINKI LIV 5PC 299836 Assembly instructions

Sunjoy
Sunjoy S-UM248PST-A Assembly instruction

VENTURE DESIGN
VENTURE DESIGN Peter 9610-076 Assembly instruction

Costway
Costway HU10417 manual

kingsley-bate
kingsley-bate Classic CL70 Assembly instructions

Seasons Sentry
Seasons Sentry UMB-955258 Assembly, care & use manual

Chal-tec
Chal-tec blumfeldt Fountain Valley manual

Proshade
Proshade 1031592 Assembly instructions