DEKON B 610 User manual

Stand-Ventilator
Stand-Fan
D - Gebrauchsanweisung
GB - Instructions for use
B 610
2
Aufbauübersicht Assembly Pictures
!!
1
2
3
4
Offene Bohrung
Vertiefung

3
5
6
7
8
9
Vertiefung
4
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam lesen. Sie enthält wichtige
Hinweise f r den Gebrauch, die Sicherheit und die Wartung des
Gerätes. Sie soll sorgfältig aufbewahrt und gegebenenfalls an
Nachbenutzer weitergegeben werden. Das Gerät darf nur f r den
vorgesehenen Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanweisung, verwendet
werden. Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise beachten.
Sicherheitshinweise
Gerät nur an Wechselstrom – mit Spannung gemäß Typschild am
Gerät - an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen. uleitung und Stecker müssen trocken sein.
Die Anschlussleitung nicht über scharfe Kanten ziehen oder
einklemmen, nicht herunterhängen lassen sowie vor Hitze und Öl
schützen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig und vollständig
zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken und das Gerät einschalten.
Das Gerät nur mit korrekt montiertem Schutzgitter betreiben.
Verletzungsgefahr!
Vor dem Entfernen des Schutzgitters ist sicherzustellen, dass das
Gerät von der Netzversorgung abgeschaltet ist.
10

5
Stecken Sie keine Gegenstände oder Finger durch das Schutzgitter
und halten Sie ausreichend Abstand mit langen Haaren, diese
können sich im Ventilator verfangen. Verletzungsgefahr!
Den Netzstecker nicht an der Leitung oder mit nassen Händen aus
der Steckdose ziehen.
Tauchen Sie das Gerät, den Sockel, das Netzkabel und den
Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Es
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
Das Gerät nur senkrecht stehend und frei aufgestellt mit einem
Sicherheitsabstand von mind. 50 cm zu anderen Gegenständen auf
einer stabilen Fläche betreiben.
Das Gerät während des Betriebes nicht abdecken, nicht verrücken
und nicht am Netzkabel ziehen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
Achten Sie darauf, dass Kinder keine Gelegenheit erhalten, mit dem
Gerät zu spielen und betreiben Sie das Gerät niemals ohne
Aufsicht.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen bzw. sofort Netzstecker ziehen,
wenn:
Gerät oder Netzkabel beschädigt ist;
der Verdacht auf einen Defekt nach einem Sturz oder Ähnlichem
besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Reparatur geben.
Der Netzstecker ist zu ziehen:
bei Störungen während des Betriebes
vor jeder Reinigung und Pflege
nach dem Gebrauch
6
bei Stromausfall und nicht vorhandener Aufsicht.
Bei weckentfremdung, falscher Bedienung oder nicht
fachgerechter Reparatur wird keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen. Ebenso sind Garantieleistungen in solchen Fällen
ausgeschlossen.
Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch
vorgesehen und darf nicht im Freien oder feuchten Räumen
verwendet werden. Es ist nicht für kommerzielle und gewerbliche
wecke bestimmt.
Halten Sie Verpackungsmaterialien wie Plastikbeutel und
Styroporteile außerhalb der Reichweite von Kindern.
Erstickungsgefahr!
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch qualifiziertes Fachpersonal ersetzt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen von Fachkräften
durchgeführt werden, da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Falls Sie weifel bezüglich der Auslegung des Inhaltes dieser
Gebrauchsanweisung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder nutzen die angegebene Kontaktadresse.
Wenn das Gerät vom Käufer verkauft oder Dritten übergeben wird,
müssen diese durch lesen der Gebrauchsanweisung und der darin
enthaltenen Sicherheitshinweise, die stets bei dem Gerät bleiben
müssen, die Anweisungen zum sicheren Umgang mit dem Gerät
erhalten und die mit dem Gerät verbundenen Gefahren verstanden
haben.

7
Inbetriebnahme
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom Gerät und stellen es nach vollständiger Montage auf
eine stabile, ebene und rutschfeste Fläche mit mindestens 50 cm Freiraum nach allen Seiten.
Vor Erstbenützung das Gerät vollständig zusammen bauen und das Schutzgitter montieren.
Das Gerät erst nach vollständiger Montage an das Stromnetz anschließen.
Zusammenbau
Lösen Sie die Schrauben am Standrohr (Abbildung 1).
Setzen Sie die Bodenplatte in die Unterseite des Standrohres und befestigen dieses mit
Unterlegscheibe und Schraube (Abbildung 2).
Lösen Sie die beiden Schrauben unterhalb des Motorgehäuses (Abbildung 3).
Die Oberseite des Standrohres hat eine Vertiefung und ein gegen berliegende Öffnung (Abbildung 4).
Setzen Sie das Motorgehäuse auf die Oberseite des Standrohres (Abbildung 5). Die Vertiefung am
Standrohr zeigt auf das linke hintere Schutzgitter.
Setzen Sie die Verbindungsschaube durch die rechteckige Öffnung (Abbildung 6).
Anschließend die Feststellschraube f r den Neigungswinkel (Abbildung 7) einschrauben und die
Fixierungsschraube mit einem Schraubenzieher in der Bohrung fixieren (Abbildung 8). Anschließend die
Verbindungsschaube mit der Schraubmutter fixieren (Abbildung 9).
Legen Sie das vordere Schutzgitter an das hintere Schutzgitter an und befestigen es mit den Schrauben
mit Hilfe eines Schraubenziehers (Abbildung 10).
Achtung: Vor jedem Öffnen des Schutzgitters Netzstecker ziehen. Verletzungsgefahr!
Betrieb des Gerätes
Die Gebläse-Drehzahl wird ber den Drehschalter gewählt:
– 0 – Markierung f r Stufe 0: Gerät ist ausgeschaltet
– 1 – Markierung f r Stufe 1: niedrige Drehzahl
– 2 – Markierung f r Stufe 2: mittlere Drehzahl
– 3 – Markierung f r Stufe 3: hohe Drehzahl
Die Oszillation (horizontales Schwenken des Gebläses) wird ber den Schaltknopf an der R ckseite
des Motors bedient:
Schaltknopf gedrückt: Oszillation EIN
Schaltknopf gezogen: Oszillation AUS
Der Neigungswinkel des Motorgehäuses kann mit den beiden Feststellschraube (Abbildung 7 und 9)
verändert werden.
Schalten Sie das Gerät nach dem Gebrauch aus und ziehen den Netzstecker.
Reinigung und Pflege
Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen oder mit Wasser in Ber hrung bringen.
Keine scharfen und scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Das Geräteäußere nur mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Garantie-Information
Dem Käufer wird eine Haltbarkeitsgarantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon) gewährt. F r den
Nachweis des Kaufdatums ist der Kassenbon erforderlich.
Die Garantie gilt f r Geräte, die innerhalb Deutschlands gekauft wurden. Sie deckt Defekte und
Fehlfunktionen, die innerhalb der Garantiezeit bei normaler Nutzung auftreten und auf Material- oder
Verarbeitungsfehler zur ckzuf hren sind.
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch normalen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch
oder Eingriff, unterbliebene Pflege sowie gewerbliche Nutzung des Gerätes. Der Endkunde besitzt
zusätzlich zu den Anspr chen aus dieser Garantie gesetzliche Anspr che wegen Mängeln des Gerätes
gegen ber seinem direkten Verkäufer/Händler, die durch diese Garantie nicht eingeschränkt werden.
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung f r eine mögliche Reparaturr cksendung auf.
8
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und legen Sie das vollständige Gerät mit dem
Kaufbeleg/Kassenbon vor. F r die Inanspruchnahme von Garantieleistungen ist in jedem Fall die Vorlage
des Kaufbeleges erforderlich.
Service-Telefon
01805 / 18 63 18 (14 Cent / Minute aus dem Festnetz der T-Com, Mobilfunkpreise abweichend)
Technische Daten
Stromversorgung: 220-240V~, 50/60Hz
Leistung: 50 Watt
Schutzklasse: I
Konformität
Das Gerät entspricht den Europäischen Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2009/125/EG
und 2011/65/EU.
Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht ber den normalen Haushaltsabfall
entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt f r das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen
der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Änderungen vorbehalten

9
Instructions for Use
Before Using
Read these instructions carefully. They contain important notes for the
use, safety and maintenance of the appliance. Keep them in a safe
place and transfer them to a possible succeeding user. Only use the
appliance for the purpose mentioned in these instructions. When using
pay particular attention to the following safety advice.
Safety advice
Connect the appliance to alternating current only – with a rated
voltage according to the rating plate – to a correctly installed
earthed socket. Cord and plug have to be completely dry.
Do not pull the connection cord over sharp edges or jam it, do not
allow it to hang down and protect it from heat and oil.
Always make sure the appliance is properly and completely
assembled before connecting to power outlet and operating. Only
operate the appliance with correct assembled fan guard. Risk of
injury!
Switch off the appliance from power supply prior to removing the fan
guard.
Never insert items or finger through the fan-guard and keep
sufficient distance with long hair. Risk of injury!
Do not pull the plug by the connection cord or touch it with wet
hands.
Do not immerse the appliance, the connection cord or the plug in
water or any other liquid. Risk of electric shock.
Only use appliance while it is vertically and free placed on a stable
surface with safety distance of more than 50cm to other objects.
Do not carry the appliance at the connection cord.
During use do not cover the item, do not move the item and do not
pull at the cord.
This appliance can be used by children aged from 8 years and
above and persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved. Children shall not
play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be
made by children without supervision.
Keep children away from the appliance and connecting cable.
10
Keep appliance out of reach from children. Children should be
supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Do not leave the appliance unattended during use.
If the following happens do not use the appliance respectively
unplug it immediately:
The appliance or cord is damaged
Any defect after a plunge or something similar is suspected.
In these cases have the appliance repaired.
Unplug appliance in following cases:
Faults during use
Before cleaning and maintenance
After use
In case of power failure and non-existent supervision
In case of misuse, wrong handling or incorrect repair no liability will
be taken for possible damages. Claims under guarantee are also
excluded in such cases.
The appliance is intended for household use only and may only be
used indoors. It is not intended for commercial or industrial use.
Packaging material such as plastic bags keep out of reach of
children.
In case the connection cord of this appliance is damaged, it has to
be replaced by an authorized service agent of the manufacturer or a
person having similar qualifications. Substantial dangers for the user
can appear from inappropriate repairs.
Repairs of electrical appliances must be carried out by qualified
personal in order to comply with safety regulations and to avoid
hazards.
If in doubt about the interpretation of the contents of this instruction
manual, please contact your dealer or use the provided contact
address.
In case the device is sold by the original owner or given to third
party users, instructions for safe use of the device must be handed
over to them, and they must have understood the hazards involved,
through reading the instruction manual and in particular the safety
warnings contained in it, which should always accompany the
device.

11
Preparing for operation
Remove all packaging material from the appliance and put the completely assembled fan on a stable,
flat and anti-skid surface.
Before first use appliance must be assembled completely with fan guard.
Only connect appliance to mains supply after the fan has been fully assembled.
Assembly
Loosen the screws at the pedestal (picture 1).
Place the base-plate to the lower side of the pedestal and secure it with washer and screw tightly
(picture 2).
Loosen the two screws below motor-housing (picture 3).
The upper side of pedestal has one depression and opposite one open slot (picture 4).
Place the motor housing on the upper side of the pedestal pipe (picture 5). The depression at the
pedestal shows to the left back-side of fan-guard.
Insert the connection screw through the rectangular opening (picture 6).
Screw the tilt-range knob as shown at picture 7. Screw with a screw driver the small screw into the
provided hole (picture 8). Afterwards secure the connection screw with the tilt adjustment knob tightly
(picture 9).
Place the front-side fan-guard at the backside fan-guard and assemble it with the screws by using a
screw driver (picture 10).
Attention: Always pull the plug before opening the fan-guard. Risk of injury!
Operation
The speed level of the fan propeller can be selected with the rotary switch:
– 0 – Position for setting 0: appliance is switched off
– 1 – Position for setting 1: low speed
– 2 – Position for setting 2: middle speed
– 3 – Position for setting 3: high speed
Oscillation function (horizontal pivoting of the air flow) can be selected with the button (2) at the motor
housing rear part:
Button pressed down: Oscillation ON
Button pulled up: Oscillation OFF
The inclination angle of motor housing can be adjusted by the tilt-range knob and tilt-adjustment knob
(picture 7 and 9).
Switch the appliance off after use and pull the plug.
Cleaning and maintenance
Switch the appliance off and pull the plug.
Never immerse the appliance in water or let it have contact with water.
Do not use caustic or scouring cleaning agents.
Clean the appliance with a damp cloth only.
The appliance complies with the European directives 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2009/125/EC
and 2011/65/EU.
At the end of its lifetime this product must not be disposed of through the normal domestic
waste, but it should be handed to an assembly point for the recycling for electrical and
electronical appliances. You can inquire about details at the local administration.
Subject to changes
12
pegro GmbH
Augsburger Straße 1½
89312 G nzburg
Deutschland
Änderungen vorbehalten
171127
Table of contents
Languages:
Popular Fan manuals by other brands

Progress Lighting
Progress Lighting AirPro P250059 installation manual

Munters
Munters WM36 K CB Series instruction manual

Xpelair
Xpelair Simply Silent C4SR Installation and maintenance instructions

Westinghouse
Westinghouse Leon owner's manual

DuraBreeze
DuraBreeze Pro Wall Fan 18" quick start guide

Vents
Vents VUT 180 P5 EC user manual