Deltafox DC-AVE 1218 Inox Service manual

Aschesauger DE
Ash vacuum cleaner GB
Aszuiger NL
Aspirateur de cendres FR
Bidone aspiracenere IT
Odkurzacz kominkowy PL
Vysavač popela CZ
Pelenų siurblys LT
Aspirador de cenizas ES
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original instructions for use
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Překlad originálního návodu k obsluze
Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas
Traducción del manual de instrucciones original

2
1
2 3
11 12
13
13
14
7
10
16
14
17
187
5 6
7
8
9
14
5a
5
11
10
8
47
10
11
12
2
1
4
15
10a

3
DE Originalbetriebsanleitung..............................................................4
GB Translation of the original instructions for use.........................14
NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing .........................24
FR Traduction de la notice d’utilisation originale...........................34
IT Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale......................45
PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi...............................55
CZ Překlad originálního návodu k obsluze .....................................66
LT Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas .....................76
ES Traducción del manual de instrucciones original.....................86

4
DE
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Gerät entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produk-
tion auf Qualität geprüft und einer End-
kontrolle unterzogen. Die Funktionsfähig-
keit Ihres Gerätes ist somit sichergestellt.
Die Betriebsanleitung ist Be-
standteil dieses Gerätes. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Gerätes mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen
vertraut. Benutzen Sie das Gerät nur wie
beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Anlei-
tung gut auf und händigen Sie alle Unter-
lagen bei Weitergabe des Gerätes an Drit-
te mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Der motorbetriebene Aschesauger ist ein
Haushaltsgerät und zum Saugen von kal-
ter Asche und kaltem Sauggut aus Kami-
nen, Holzkohleöfen, Aschenbechern oder
Grillgeräten bestimmt.
Das Gerät ist nicht geeignet zum Aufsau-
gen von Flüssigkeiten, Ruß und Putz-
oder Zementstaub sowie zum Aussaugen
von Heizkesseln und Ölfeueröfen.
Das Aufsaugen von glühender Asche so-
wie brennbaren, explosiven oder gesund-
heitsgefährdenden Stoen und Stäuben
(Staubklasse L, M, H) ist verboten.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein-
satz erlischt die Garantie.
Inhalt
Einleitung ..............................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung....4
Allgemeine Beschreibung ...................5
Lieferumfang ....................................... 5
Funktionsbeschreibung....................... 5
Übersicht............................................. 5
Technische Daten.................................5
Sicherheitshinweise.............................6
Symbole auf dem Gerät ...................... 6
Bildzeichen in der Anleitung................ 6
Allgemeine Sicherheitshinweise.......... 7
Montage.................................................9
Faltenlter montieren .......................... 9
Saugfunktion ....................................... 9
Blasfunktion......................................... 9
Ein-/Ausschalten ................................10
Arbeitshinweise..................................10
Reinigung/Wartung ............................10
Allgemeine Reinigungsarbeiten ........ 10
Faltenlter reinigen.............................11
Luftlter reinigen.................................11
Aufbewahrung .................................... 11
Entsorgung/Umweltschutz ................ 11
Ersatzteile/Zubehör ............................ 11
Garantie...............................................12
Reparatur-Service...............................12
Fehlersuche ........................................13
Original
EG-Konformitätserklärung ................96
Explosionszeichnung.......................106
Service-Center ..................................107

5
DE
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wur-
den.
Allgemeine Beschreibung
Die Abbildungen nden Sie auf
der Seite 2.
Lieferumfang
Packen Sie das Gerät aus und kontrollie-
ren Sie, ob es vollständig ist. Entsorgen
Sie das Verpackungsmaterial ordnungs-
gemäß.
- Behälterdeckel
- Metallbehälter
- Saugschlauch
- Saugrohr
- Adapter Blasönung
- Faltenlter (vormontiert)
- Filterkorb (vormontiert)
- Tragegri
- 2 Kreuzschlitzschrauben
- Betriebsanleitung
Funktionsbeschreibung
Der Aschesauger ist mit einem stabilen
Metallbehälter mit Deckel ausgestattet.
Die Sauggarnitur besteht aus einem
exiblen Saugschlauch und einem Alu-
Saugrohr.
Ein Sicherheitsschalter verhindert, dass
das Gerät ohne Filter betrieben werden
kann.
Ein Thermo-Schalter dient der Abschal-
tung des Stromkreises bei Überhitzung
oder Brand im Innern des Gerätes.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen
Sie bitte den nachfolgenden Beschreibun-
gen.
Übersicht
1 Netzanschlussleitung
2 Blasönung
3 Aufsteckports für Zubehör
4 Verschlussclips
5 Tragegri
6 Ein-/Ausschalter
7 Behälterdeckel
8 Saugönung
9 Metallbehälter
10 Saugschlauch
11 Saugrohr
12 Adapter-Blasönung
13 Faltenlter
14 Filterkorb
15 Sicherheitsschalter
(nicht sichtbar)
16 Luftlter
17 Filtergehäuse
18 Motorkopf
5a Kreuzschlitzschrauben
10a Kunststo-Endstück
Technische Daten
Aschesauger............ DC-AVE 1218 Inox
Bemessungs-
spannung.............. 220-240 V~; 50/60 Hz
Bemessungsaufnahme
(Anschlussleistung) ......................1200 W
Länge der Netzanschlussleitung ..... 2,5 m
Schutzklasse ...................................... II
Schutzart ...........................................IPX0
Saugleistung.............16,0 kPA (160 mbar)
Fassungsvermögen Metallbehälter
brutto................................................18 l
Länge Saugschlauch.....................ca. 1 m
Gewicht (inkl. aller Zubehörteile)..ca. 4 kg

6
DE
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchge-
führt werden.
Symbole auf dem Gerät
Nur für kalte Asche, siehe Bedie-
nungsanleitung!
Kein Ruß und brennbare Stoe
einsaugen. Beim Saugen ständig
Schläuche und Sauger auf Erwär-
mung überprüfen.
Nach und vor dem Saugen den
Sauger entleeren und reinigen.
Bitte regelmäßig den Filter reini-
gen.
Achtung!
Vor Gebrauch sorgfältig
lesen. Aufbewahren zum
Nachschlagen.
Gerät nicht dem Regen
aussetzen
Nur für kalte Asche*!
Es besteht Brandgefahr,
wenn das Sauggut eine
Temperatur von 40 °C
(104 °F) überschreitet!
* „Kalte Asche“ ist Asche, die
ausreichend lange erkaltet ist
und keine Glutnester mehr
enthält. Dies kann festgestellt
werden, indem die Asche mit
einem metallenen Hilfsmittel
durchkämmt wird, bevor das
Gerät zum Einsatz kommt. Von
der kalten Asche geht keine
wahrnehmbare Wärmestrah-
lung mehr aus.
Keine Flüssigkeiten mit
dem Gerät aufsaugen!
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Schutzklasse II
Bildzeichen in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit An-
gaben zur Verhütung von
Personen- oder Sachschä-
den.
Gebotszeichen mit Angaben
zur Verhütung von Schäden.
Netzstecker einstecken
Netzstecker ziehen
Hinweiszeichen mit Informa-
tionen zum besseren Um-
gang mit dem Gerät.

7
DE
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Die Hinweise in dieser Be-
triebsanleitung müssen be-
folgt werden. Außerdem sind
die Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften des
Gesetzgebers zu beachten.
Vorsicht: Beim Gebrauch
des Gerätes sind zum
Schutz gegen Verletzungs-
und Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten:
So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen durch elektri-
schen Schlag:
• Achten Sie darauf, dass die
Netzanschlussleitung nicht
durch Ziehen über scharfe Kan-
ten, Einklemmen oder Ziehen
am Kabel beschädigt wird.
• Überprüfen Sie vor jeder Be-
nutzung die Netzanschlusslei-
tung und das Verlängerungska-
bel auf Schäden und Alterung.
Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Kabel beschädigt
oder abgenutzt ist.
• Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst
oder eine ähnliche qualizierte
Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzste-
cker:
- wenn das Gerät nicht verwen-
det wird,
- bevor das Gerät geönet
wird,
- bei allen Wartungs- und Rei-
nigungsarbeiten,
- wenn die Netzanschlusslei-
tung beschädigt oder verwi-
ckelt ist.
• Benutzen Sie die Netzan-
schlussleitung nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Schützen Sie das Ka-
bel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Anga-
ben des Typenschildes über-
einstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an
eine Steckdose an, die mit min-
destens 16 A abgesichert ist.
• Schließen Sie das Gerät an
eine Steckdose mit Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit einem Bemessungsfehler-
strom von nicht mehr als 30 mA
an.
• Setzen Sie das Gerät nicht
dem Regen aus. Benutzen Sie
das Gerät nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
• Schützen Sie sich vor elektri-
schem Schlag. Vermeiden Sie
Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiato-
ren, Elektroherden, Kühlgerä-
ten).
• Benutzen Sie Verlängerungs-
kabel für den Außenbereich.
Verwenden Sie im Freien nur
dafür zugelassene und ent-
sprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel.
• Vermeiden Sie unbeabsichtig-
ten Anlauf. Vergewissern Sie

8
DE
sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die
Steckdose ausgeschaltet ist.
So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen:
• Hinterlassen Sie ein betriebs-
bereites Gerät nie unbeaufsich-
tigt am Arbeitsplatz.
• Menschen und Tiere dürfen
mit dem Gerät nicht abgesaugt
werden.
• Düsen und Saugrohr dürfen
beim Arbeiten nicht in Kopfhö-
he kommen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr.
• Saugen Sie keine heißen,
glühenden, brennbaren, ex-
plosiven oder gesundheitsge-
fährdenden Stoe oder Stäube
(Staubklasse L, M, H) auf.
Dazu zählen unter anderem
heiße Asche, Benzin, Lösungs-
mittel, Säuren oder Laugen.
Es besteht Brand- und Verlet-
zungsgefahr.
• Achtung! Gefahrenstoe (z. B.
Benzin, Lösungsmittel, Säuren
oder Laugen) sowie Asche
von unzulässigen Brennstoen
(z. B. aus Ölfeuerungsöfen
oder Heizkesseln) dürfen nicht
eingesaugt werden! Es besteht
die Gefahr von Personenschä-
den.
• Saugen Sie keine feinen brenn-
baren Stäube ein, es besteht
Explosionsgefahr.
• Saugen Sie keine heiße Asche
und heiße, glühende oder
brennende Gegenstände (z. B.
Holzkohle, Zigaretten …) auf.
Es besteht Brandgefahr.
• Saugen Sie keine Flüssig-
keiten, Ruß oder Putz- und
Zementstaub auf. Sie könnten
das Gerät beschädigen.
• Das Sauggut darf eine Tem-
peratur von 40 °C nicht über-
schreiten. Sauggut, welches
von außen abgekühlt aussieht,
kann innen immer noch heiß
sein. Heißes Sauggut kann sich
im Luftstrom wieder entzünden.
Außerdem kann das Gerät be-
schädigt werden. Schalten Sie
bei einer Erwärmung das Gerät
aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Lassen Sie das Gerät
im Freien unter Aufsicht abküh-
len.
So vermeiden Sie Geräteschä-
den und eventuell daraus resul-
tierende Personenschäden:
• Achten Sie darauf, dass das
Gerät korrekt zusammengebaut
ist und der Filter in der richtigen
Position ist.
• Stellen Sie das Gerät beim
Einsaugen nicht auf wärme-
empndliche Fußböden ab.
Benutzen Sie aus Sicherheits-
gründen beim Reinigen von
Öfen, Kaminen oder Grillgerä-
ten eine feuerfeste Unterlage.
• Löschen Sie heiße Ascheparti-
kel nicht mit Wasser, da durch
die plötzlichen Temperaturun-
terschiede Risse in Ihrem Ka-
min entstehen können.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und
Zubehörteile, die von unserem
Service-Center geliefert und
empfohlen werden. Der Einsatz
von Fremdteilen führt zum so-
fortigen Verlust des Garantie-
anspruches.

9
DE
• Lassen Sie Reparaturen nur
durch von uns ermächtigte
Kundendienststellen ausführen.
• Beachten Sie die Hinweise zur
Reinigung und Wartung des
Gerätes.
• Entleeren und reinigen Sie
nach und vor dem Saugen
den Sauger, um die Ansamm-
lung von Materialien, die eine
Brandlast darstellen, im Sauger
zu vermeiden.
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und au-
ßerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Faltenlter montieren
Vor der ersten Inbetriebnahme
ist der Faltenlter (13) bereits
vormontiert.
1. Setzen Sie den Filterkorb (14) auf den
umgedrehten Behälterdeckel (7).
2. Setzen Sie den Faltenlter (13) in den
Filterkorb (14).
3. Schrauben Sie den Faltenlter (13) im
Uhrzeigersinn fest.
Der Filterkorb (14) muss am Be-
hälterdeckel (7) auiegen und den
Sicherheitsschalters (15) nach unten
drücken.
Ist der Sicherheitsschalter (15)
nicht gedrückt, lässt sich das Gerät
nicht starten.
4. Setzen Sie den Behälterdeckel
(7) auf den Metallbehälter (9)
auf und verschließen Sie ihn mit
den Verschlussclips (4).
Beim Aufsetzen des Behälterde-
ckels (7) müssen Sie darauf ach-
ten, dass sich Ein-/Ausschalter
(6) und Saugönung (8) grob in
einer Flucht benden, sonst lässt
sich der Behälterdeckel nicht rich-
tig aufsetzen.
Saugfunktion
1. Stecken Sie das drehbare Kunststo-
Endstück (10a) in die Saugönung
(8). Achten Sie auf die Erhebung am
Kunststo-Endstück und die Füh-
rungsrille in der Saugönung (8).
2. Schrauben Sie das Konststo-
Endstück (10a) im Uhrzeigersinn fest
(Bajonett-Verschluss).
Umfassen Sie beim Montieren
bzw. Lösen des Saugschlauches
(10) das schwarze Kunststo-
Endstück (10a) und nicht den
Saugschlauch (10). Der Schlauch
könnte durch Verdrehen oder Ver-
biegen beschädigt werden.
3. Stecken Sie das Saugrohr (11) auf das
starre Endstück des Saugschlauches
(10).
Blasfunktion
1. Drücken Sie den Adapter-Blasönung
(12) in die Blasönung (2).
2. Drehen Sie den Adapter-Blasönung
( 12) in Uhrzeigersinn fest.
3. Stecken Sie das drehbare Kunststo-
Endstück (10a) in den Adapter-Blasö-

10
DE
nung ( 12). Achten Sie auf die Erhe-
bung am Kunststo-Endstück und die
Führungsrille im Adapter Blassönung
( 12).
Ein-/Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker des
Gerätes ein.
Das Gerät ist mit einem Sicher-
heitsschalter ( 15) ausgestattet,
der den Betrieb nur mit korrekt
eingebautem Faltenlter ( 13)
zulässt.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter ( 6) in Stellung „I“
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter ( 6) in Stellung „0“
Arbeitshinweise
Das Aufsaugen von glühender
Asche sowie brennbaren, explo-
siven oder gesundheitsgefähr-
denden Stoen ist verboten. Es
besteht Verletzungsgefahr!
• Stellen Sie das Gerät auf eine ebene
wärmeunempndliche Fläche.
• Verwenden Sie zum Saugen stets das
Saugrohr ( 11). Bei geringer Ver-
schmutzung halten Sie das Saugrohr
(11) in einem Abstand von ca. 1 cm
über die Asche. Große Aschemengen
entfernen Sie, indem Sie das Saug-
rohr ( 11) direkt eintauchen.
• Saugen Sie ausschließlich abgekühlte
Asche von weniger als 40 °C.
• Prüfen Sie beim Saugen ständig Me-
tallbehälter ( 9) und Saugschlauch
( 10) auf Erwärmung.
• Schalten Sie bei einer Erwärmung
das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Lassen Sie das Gerät im
Freien unter Aufsicht abkühlen.
• Verwenden Sie zum Transport des
Gerätes stets den Tragegri ( 5).
• Füllen Sie den Metallbehälter ( 9)
maximal bis zur Hälfte, damit der Fal-
tenlter ( 13) stets frei bleibt.
• Entleeren Sie den Behälter im Freien,
um Verschmutzungen zu vermeiden
(siehe „Reinigung/Wartung“).
• Reinigen Sie den Faltenlter ( 13)
(siehe „Reinigung/Wartung“) bei nach-
lassender Saugleistung.
Reinigung/Wartung
Vor allen Arbeiten an dem Gerät
den Netzstecker ziehen.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Spritzen Sie das Gerät nicht mit
Wasser ab und verwenden Sie
keine scharfen Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Das Gerät könnte
beschädigt werden.
Allgemeine
Reinigungsarbeiten
Reinigen Sie das Gerät nach jeder
Benutzung:
• Führen Sie die Reinigung im Freien
aus, um Verschmutzungen zu vermei-
den.
• Nehmen Sie den Behälterdeckel
( 7) ab und leeren Sie den Metallbe-
hälter ( 9). Reinigen Sie den Metall-
behälter ( 9) mit Wasser und lassen
Sie ihn trocknen.
• Nach dem Entfernen des Saugschlau-
ches ( 10) reinigen Sie die An-
schlüsse von Staub- und Rußpartikeln.

11
DE
Dies gewährleistet das leichtgängige
Wiedereinsetzen des Saugschlauches
( 10).
• Reinigen Sie den Faltenlter ( 13)
(siehe „Faltenlter reinigen“).
Faltenlter reinigen
Ersetzen Sie den Faltenlter
( 13), wenn er verschlissen, be-
schädigt oder stark verschmutzt ist
(siehe „Ersatzteile/Zubehör“).
1. Nehmen Sie den Behälterdeckel (7)
ab.
2. Drehen Sie den Faltenlter (13) in
Richtung und nehmen Sie Ihn ab.
3. Klopfen Sie den Faltenlter (13) aus
und reinigen Sie Ihn mit einem Pinsel
oder Handfeger.
Reinigen Sie den Faltenlter nicht
in Wasser.
4. Setzen Sie den Faltenlter (13) in den
Filterkorb (14).
5. Drehen Sie den Faltenlter (13) in
Richtung fest.
Der Filterkorb (14) muss am Be-
hälterdeckel (7) auiegen und den
Sicherheitsschalters (15) nach unten
drücken.
Luftlter reinigen
1. Nehmen Sie den Behälterdeckel (7),
den Faltenlter (18) und den Filterkorb
(19) ab.
2. Nehmen Sie den Luftlter (16) aus
dem Filtergehäuse (17).
3. Reinigen Sie den Luftlter (16) mit
Seife und Wasser und lassen Sie ihn
an der Luft trocknen.
4. Setzen Sie den Luftlter (16) wieder in
das Filtergehäuse (17) ein.
Aufbewahrung
• Wickeln Sie die Netzanschlussleitung
(1) um den Tragegri (5).
• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
• Stecken Sie das Saugrohr (11) und
den Saugschlauch (10) auf die Auf-
steckports (3).
• Stecken Sie den Adapter-Blasfunktion
(12) in die Blasönung.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunst-
sto- und Metallteile können sortenrein
getrennt werden und so einer Wiederver-
wertung zugeführt werden. Fragen Sie
hierzu unser Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesen-
deten Geräte führen wir kostenlos durch.
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten
Sie unter
www.service-deltafox.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich
an das „Service-Center“ (siehe „Service-
Center).

12
DE
Position Bezeichnung Bestell-Nr.
Betriebsanleitung
10+11+12 Saugrohr + Saugschlauch +
Adapter-Blasönung 91102862
13+ 16 Faltenlter + Luftlter 91102863
14 Filterkorb 91102864
9 Metallbehälter 91102861
Behälterdeckel Set 91102860
Garantie
• Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate
Garantie. Bei gewerblichem Einsatz
erlischt die Garantie.
• Schäden, die auf natürliche Abnut-
zung, Überlastung oder unsachgemä-
ße Bedienung zurückzuführen sind,
bleiben von der Garantie ausgeschlos-
sen. Bestimmte Bauteile unterliegen
einem normalen Verschleiß und sind
von der Garantie ausgeschlossen
(z. B. Filter oder Aufsätze) oder für
Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen (z. B. Schalter)
• Voraussetzung für Garantieleistungen
ist zudem die Einhaltung der Hinweise
zur Reinigung und Wartung.
• Schäden, die durch Material- oder
Herstellerfehler entstanden sind, wer-
den unentgeltlich durch Ersatzliefe-
rung oder Reparatur beseitigt. Voraus-
setzung ist, dass das Gerät unzerlegt
und mit Kauf- und Garantienachweis
an den Händler zurückgegeben wird.
• Bei Vorliegen eines berechtigten Ga-
rantiefalles bitten wir um telefonische
Kontaktaufnahme mit unserem Ser-
vice-Center. Dort erhalten Sie weitere
Informationen über die Reklamations-
bearbeitung.
Reparatur-Service
• Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berech-
nung von unserem Service-Center
durchführen lassen. Unser Service-
Center erstellt Ihnen gerne einen Kos-
tenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten,
die ausreichend verpackt und frankiert
eingesandt wurden.
• Achtung: Bitte liefern Sie Ihr Gerät
im Reklamations- oder Servicefall ge-
reinigt und mit einem Hinweis auf den
Defekt an unsere Service-Adresse.
Nicht angenommen werden un-
frei - per Sperrgut, Express oder
mit sonstiger Sonderfracht - einge-
schickte Geräte.
• Die Entsorgung Ihrer defekten einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.

13
DE
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Gerät startet
nicht
Netzspannung fehlt
Steckdose, Kabel, Leitung, Ste-
cker und Sicherung prüfen, ggf.
Reparatur durch Elektrofach-
mann
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten
(siehe „Ein-/ Ausschalten“)
Sicherheitsstopp wegen fehlendem
oder falsch eingesetztem Faltenlter
( 13)
Faltenlter korrekt einsetzen
(siehe „Reinigung/Wartung“)
Ein-/Ausschalter ( 6) defekt Reparatur durch Kundendienst
Motor defekt
Reduzierte
oder fehlende
Saugleistung
Saugschlauch ( 10) oder Saug-
rohr ( 11) verstopft
Verstopfungen und Blockierun-
gen beseitigen
Metallbehälter ( 9) ist nicht ver-
schlossen Metallbehälter schließen
Metallbehälter ( 9) zu hoch befüllt Metallbehälter entleeren
(siehe „Reinigung/Wartung“)
Faltenlter ( 13) ist zugesetzt Faltenlter reinigen oder erset-
zen (siehe „Reinigung/Wartung“)
Luftlter ( 16) ist zugesetzt Luftlter reinigen oder ersetzen
(siehe „Reinigung/Wartung“)

14
GB
Contents
Introduction......................................... 14
Application.......................................... 14
General description............................ 15
Delivery Contents.............................. 15
Description of operation .................... 15
Overview ........................................... 15
Technical data..................................... 15
Safety information.............................. 15
Device symbols................................. 16
Symbols used in the instructions....... 16
General notes on safety.................... 16
Assembly............................................. 18
Folded lter assembly ....................... 18
Suction function................................. 19
Blow function..................................... 19
Switching on/o.................................. 19
Operating Instructions....................... 19
Cleaning/Maintenance........................ 20
General Cleaning Work..................... 20
Cleaning the folded lter ................... 20
Cleaning the Air Filter........................ 20
Storage ................................................ 20
Disposal/Environmental protection.. 21
Spare Parts/Accessories ................... 21
Trouble shooting ................................ 22
Guarantee............................................ 23
Repair Service..................................... 23
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a
high quality product.
During production, this equipment has
been checked for quality and subjected to
a nal inspection. The functionality of your
equipment is therefore guaranteed.
The operating instructions
constitute part of this prod-
uct. They contain important information on
safety, use and disposal.
Before using the product, familiarise your-
self with all of the operating and safety
instructions. Use the product only as de-
scribed and for the applications specied.
Keep this manual safely and in the event
that the product is passed on, hand over
all documents to the third party.
Application
The motorised ash vacuum cleaner is a
household appliance intended for remov-
ing cold ash and other cold small objects
from chimneys, charcoal stoves, ashtrays
or barbecue grills.
The equipment is not suitable for vacu-
uming liquids, soot or cement dust or for
vacuuming heating boilers and oil-burning
ovens. The vacuuming of glowing embers
and of materials that are combustible, ex-
plosive or harmful to health is prohibited.
This equipment is not suitable for com-
mercial use. Commercial use will invali-
date the guarantee.
The manufacturer will not be held respon-
sible for injuries resulting from use which
does not comply with the directions, or
from incorrect use.
Translation of the original EC
declaration of conformity .................. 97
Exploded Drawing ........................... 106
Service-Center .................................. 107

15
GB
General description
The illustration how to handle
the appliance can be found on
page 2.
Delivery Contents
Unpack the equipment and check that it is
complete. Dispose of the packaging mate-
rial in a proper manner.
- Container lid
- Metal container
- Suction hose
- Suction tube
- Blowing aperture adapter
- Folded lter (already mounted)
- Filter basket (already mounted)
- Carrying handle
- 2 Phillips screws
- Instruction Manual
Description of operation
The ash vacuum cleaner is provided with
a stable metal container with cover. The
suction equipment consists of a exible
suction hose and an aluminium suction
tube.
A safety switch prevents the appliance
from being operated without the lter.
A thermal fuse disconnects the power
circuit in the event of overheating or re
inside the device.
The following describes the function of the
operating parts.
Overview
1 Mains connection cable
2 Blowing aperture
3 Attachment ports for accesso-
ries
4 Fastening clips
5 Carrying handle
6 On/o switch
7 Container cap
8 Suction aperture
9 Metal container
10 Suction hose
11 Suction tube
12 Blowing aperture adapter
13 Folded lter
14 Filter basket
15 Safety switch (not visible)
16 Air lter
17 Filter housing
18 Motor head
5a Phillips screws
10a Plastic end piece
Technical data
Ash vacuum cleaner .. DC-AVE 1218 Inox
Mains voltage ........ 220-240 V~, 50/60 Hz
Rated power input
(Power consumption)....................1200 W
Power cord length............................ 2.5 m
Safety class ......................................... II
Protection category............................IPX0
Suction force.............16,0 kPA (160 mbar)
Metal container capacity, gross ...........18 l
Length of the metal
suction hose .......................... approx. 1 m
Weight (incl. all accessories)..approx. 4 kg
Safety information
This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience and
knowledge if they have been given

16
GB
supervision or instruction concern-
ing use of the appliance in a safe
way and understand the hazards
involved. Children shall not play
with the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not be
made by children without supervi-
sion.
Device symbols
For cold ash only, see manual!
Do not vacuum any soot or am-
mable substances.
Always check hoses and vacuum
cleaner for heating when vacuum-
ing.
Always empty and clean vacuum
cleaner before and after vacuum-
ing.
Warning!
Read carefully before use.
Retain for reference.
Do not expose the unit to
rain.
For cold ashes only*!
Matter exceeding a tem-
perature of 40 °C (104 °F)
poses a re risk!
* “Cold ashes” are ashes that
have cooled for a sucient time
and no longer contain pockets of
embers. This can be determined
by sifting through the ashes with a
metal implement before using the
equipment. The cold ashes emit
no further perceptible heat radia-
tion.
Do not suck up any liquids
with the device!
Electrical machines do not
belong with domestic waste.
Safety class II
Symbols used in the
instructions
Hazard symbols with in-
formation on prevention of
personal injury and prop-
erty damage.
Precaution symbol with in-
formation on prevention of
harm / damage.
Plug in the power plug
Pull o the power plug
Notice symbol with informa-
tion on how to handle the
device properly.
General notes on safety
The information contained in
these operating instructions
must be observed. In addi-
tion, legal safety and acci-
dent prevention regulations
must also be observed.
Caution: when using the
equipment, observe the fol-
lowing basic safety meas-
ures in order to protect
against the risks of injury
and re:

17
GB
To avoid accidents and injuries
from electric shocks:
• Ensure that the power cord is
not damaged by being pulled
over sharp edges, by jamming,
or by pulling on the power cord.
• Before each use, check the
power supply lead and the ex-
tension cable for damage and
ageing. Do not use the equip-
ment if the cable is damaged or
worn. Danger of electric shock
hazard.
• If the power cord for this equip-
ment is damaged, it must be
replaced by the manufacturer,
a customer service agent of the
same or a similarly qualied
person in order to prevent haz-
ards.
• Switch the machine o and dis-
connect the mains plug:
- when the machine is not in
use,
- before the machine is
opened up,
- for all maintenance and
cleaning work,
- if the connecting cable is
damaged or tangled up.
• Do not use the power cord to
pull the plug out of the socket.
Protect the power cord from
heat, oil, and sharp edges.
• Make sure that the mains volt-
age corresponds with the infor-
mation on the rating plate.
• Only plug the appliance into a
socket which is safeguarded by
at least 13 A.
• The device must be connected
to a mains socket via a residu-
al-current circuit breaker (RCD)
with a rated leakage current of
not more than 30 mA.
• Do not expose the equipment
to the rain. Do not use the
equipment in a damp or wet
environment.
• Protect yourself from electric
shocks. Avoid bodily contact
with earthed parts (e.g. pipes,
radiators, electric cookers,
cooling devices).
• Use extension cables outdoors.
Use only extension cables that
are approved and labelled ac-
cordingly for outdoor use.
• Avoid accidental starting. En-
sure that the switch is o when
plugging into the socket.
To avoid accidents and injuries:
• Never leave a machine which is
ready for operation unattended
at the workplace.
• People and animals must not
be vacuumed with the machine.
• Nozzles and suction tubes
must not reach head level
whilst in use. Personal injury
could occur.
• Do not vacuum up substances
or dusts that are hot, glowing,
combustible, explosive or haz-
ardous to health (dust classes
L, M, H). This includes hot
ashes, petrol, solvents, acids
or caustic solutions. Personal
injury could occur.
• Caution! Do not vacuum up
hazardous substances (e.g.
petrol, solvents, acids or lyes)
and ash from unauthorised fu-
els (e.g. from oil-burning ovens
or heating boilers). There is a
risk of injury.
• Do not vacuum up ne, com-
bustible dusts. There is a risk of
explosion.

18
GB
• Do not vacuum up hot ashes
and hot, glowing or combusti-
ble objects (e.g. charcoal, ciga-
rettes...). There is a risk of re.
• Do not vacuum up liquids, soot
or plaster and cement dust. You
could damage the equipment.
• The vacuum must not exceed a
temperature of 40°C. Vacuum
material that appears cool from
the outside may still be hot in-
side. Hot vacuum material can
re-ignite in the air stream. Fur-
thermore, the equipment can
be damaged.
In the event of a rise in temper-
ature, switch o the equipment
and disconnect at the plug.
Place the equipment outside
and monitor it as it cools.
The following states how dam-
age to the appliance and pos-
sible injury to people can be
avoided:
• Ensure that the equipment is
assembled correctly and the
lter is in the correct position.
• When vacuuming, do not place
the equipment on heat sensi-
tive oors. For safety reasons,
use a reproof base when
cleaning ovens, chimneys or
barbecue equipment.
• Do not extinguish hot ash par-
ticles with water, as the sudden
temperature dierences can
cause cracks in your chimney.
• Use only replacement parts
and accessories supplied and
recommended by our service
centre. The use of foreign parts
will result in immediate invali-
dation of the guarantee.
• Have repairs carried out only
by customer service points that
we have authorised.
• Observe the instructions for the
cleaning and maintenance of
the equipment.
• Empty and clean the vacuum
before and after vacuuming in
order to prevent the accumula-
tion in the vacuum of materials
that represent a re load.
• Keep the equipment in a dry
place, out of reach of children.
Assembly
Disconnect at the plug before car-
rying out any work on the equip-
ment.
Risk of electric shock!
Folded lter assembly
The metal folded lter (13) is al-
ready pre-assembled before initial
use.
1. Place the lter basket (14) onto the
inverted container cover (7).
2. Place the folded lter (13) into the lter
basket (14).
3. Screw in the folded lter (13) tightly in
a clockwise direction.
The lter basket (14) must rest on
the container cover (7) and press the
safety switch (15) downwards.
If the safety switch (15) is not
pressed down, the appliance can-
not be started.
4. Place the container cover (7) on
the metal container (9) and lock
it with the locking clips (4).

19
GB
When tting the container cover
(7), you must ensure that the on/o
switch ( 6) and the suction aper-
ture (8) are roughly aligned to each
other or the container cover cannot
be put on correctly.
Suction function
1. Insert the rotatable plastic end piece
(10a) into the suction aperture (8).
Make sure that the protrusions on the
plastic end piece are guided through
the grooves in the suction aperture (8).
2. Turn the plastic end piece (10a) in the
clockwise direction to tighten (bayonet
tting).
When assembling/detaching the
suction hose (10), hold the black
plastic end piece (10a) and not
the suction hose (10). Twisting or
bending could damage the hose.
Suction tube:
Plug the suction tube (11) onto the rigid
end piece of the suction hose (10).
Blow function
1. Press the blowing aperture adapter
( 12) into the blowing aperture (2).
2. Turn the blowing aperture adapter
( 12) in a clockwise direction to
tighten.
3. Insert the rotatable plastic end piece
(10a) into the blowing aperture
adapter ( 12). Make sure that the
protrusions on the plastic end piece
are guided through the grooves in the
blowing aperture adapter ( 12).
Switching on/off
Connect the mains plug.
The appliance is equipped with a
safety switch ( 15) that permits
operation only if the folded
lter ( 13) is tted correctly.
Switching On:
On/O Switch (see 6) In position “I“
Switching O:
On/O Switch (see 6) In position “0”
Operating Instructions
The vacuuming of glowing em-
bers and of materials that are
combustible, explosive or harm-
ful to health is prohibited. There
is a risk of injury!
• Place the equipment on a level sur-
face that is not heat sensitive.
• Always use the suction tube ( 11)
for vacuuming. In case of minor con-
tamination, hold the suction tube
( 11) approx. 1 cm above the ash.
Remove large ash volumes by directly
immersing the suction pipe.
• Vacuum only cooled ash at less than
40 °C.
• When vacuuming, keep checking the
metal container ( 9) and suction
hose ( 10) for rises in temperature.
• In the event of a rise in temperature,
switch o the equipment and discon-
nect at the plug. Place the equipment
outside and monitor it as it cools.
• Always use the carry handle ( 5) for
transporting the equipment.
• The metal container ( 9) may be
lled to no more than half, so the

20
GB
pleated lter ( 13) always remains
clear.
• Empty the container outside in order
to avoid mess (see “cleaning/mainte-
nance“).
• Clean the folded lter ( 13) (see
“Cleaning/Maintenance”) if the suction
power drops.
Cleaning/Maintenance
Pull out the mains plug.
Danger of electric shock.
Never hose the appliance down
with water. Never use aggressive
cleaning agents or solvents. This
could damage the appliance.
General Cleaning Work
Clean the equipment after each use:
• Carry out cleaning outside in order to
avoid mess.
• Remove the container lid ( 7) and
empty the metal container ( 9).
Clean the metal container ( 9) with
water and allow it to dry.
• After removing the suction hose
( 10), clean the dust and soot
particles from the connections. This
ensures that the suction hose ( 10)
can be inserted again easily.
• Clean the folded lter ( 13) (see
“Cleaning the folded lter”).
Cleaning the folded lter
Replace the pleated lter (13) if it
is worn, damaged or heavily soiled
(see “replacement parts“).
1. Take o the container cover (7).
2. Turn the folded lter (13) to the
position and remove it.
3. Tap out the pleated lter (13) and
clean it with a paintbrush or hand
brush.
Don‘t wash the pleated lter (13) in
water.
4. Place the folded lter (13) on the in-
verted container cover (7).
5. Turn the folded lter (13) to the
position to close.
The lter basket (14) must rest on
the container cover (7) and press the
safety switch (15) downwards.
Cleaning the Air Filter
1. Take o the container cover (7), the
folded lter (13) and the lter basket
(14).
2. Take the air lter (16) out of the lter
housing (17).
3. Clean the lter (16) with soap and wa-
ter and allow it to dry in the air.
4. Place the air lter (16) back in the lter
housing (17).
Storage
• Wrap the mains connection cable (1)
around the carrying handle (5).
• Keep the equipment in a dry place, out
of reach of children.
• Push the suction tube (11) and the
suction hose (10) onto the attachment
port (3).
• Insert the blowing aperture adapter
(12) into the blowing aperture.
Table of contents
Languages:
Other Deltafox Vacuum Cleaner manuals