Deltafox DC-WDE 1315 P User manual

Nass-/Trockensauger DE
Wet and dry vacuum cleaner GB
Nat- en droogzuiger NL
Aspirateur à eau et à sec FR
Aspiraliquidi e aspirapolvere IT
Odkurzacz do pracy na mokro i sucho PL
Vysavač pro mokré a suché sání CZ
Šlapiojo ir sausojo valymo siurblys LT
Aspirador en húmedo y seco ES
DC-WDE 1315 P
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original instructions for use
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Překlad originálního návodu k obsluze
Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas
Traducción del manual de instrucciones original

15
1
3
4
4
10
7
8
6
5
9
11
2
12
14
13
16
17
18
20
19
6
9a

15
16
20
11
10
9
13
5
13
17
21
21
2a
21
6
8
6
13
22
25
23
24
18
12
12
9a

DE Originalbetriebsanleitung..............................................................5
GB Translation of the original instructions for use.........................16
NL Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing .........................26
FR Traduction de la notice d’utilisation originale...........................36
IT Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale......................46
PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi...............................56
CZ Překlad originálního návodu k obsluze .....................................67
LT Originalios eksploatavimo instrukcijos vertimas .....................77
ES Traducción del manual de instrucciones original.....................87

5
DE
Inhalt
Einleitung .............................................. 5
Bestimmungsgemäße Verwendung.... 5
Allgemeine Beschreibung ................... 6
Lieferumfang/Zubehör......................... 6
Übersicht............................................. 6
Funktionsbeschreibung....................... 7
Bildzeichen zum Einsatz von Düsen
und Filtern ........................................... 7
Technische Daten ................................. 7
Sicherheitshinweise............................. 7
Bildzeichen in der Anleitung................ 7
Bildzeichen auf dem Gerät.................. 8
Allgemeine Sicherheitshinweise.......... 8
Zusammenbau ...................................... 9
Bedienung........................................... 10
Ein-/Ausschalten ............................... 10
Einsatz der Düsen............................. 10
Nass-Saugen .................................... 10
Trockensaugen ................................. 10
Blasfunktion........................................11
Reinigung/Wartung .............................11
Gerät reinigen ....................................11
Wartung............................................. 12
Aufbewahrung .................................... 12
Entsorgung/Umweltschutz ................ 12
Ersatzteile / Zubehör .......................... 13
Fehlersuche ........................................ 14
Garantie............................................... 15
Reparatur-Service............................... 15
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Gerät entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produk-
tion auf Qualität geprüft und einer End-
kontrolle unterzogen. Die Funktionsfähig-
keit Ihres Gerätes ist somit sichergestellt.
Es ist nicht auszuschließen, dass sich in
Einzelfällen am oder im Gerät, bzw. in
Schlauchleitungen Restmengen von Was-
ser benden. Dies ist kein Mangel oder
Defekt und kein Grund zur Besorgnis.
Die Betriebsanleitung ist Bestand-
teil dieses Gerätes. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit, Ge-
brauch und Entsorgung. Machen Sie sich
vor der Benutzung des Gerätes mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen ver-
traut. Benutzen Sie das Gerät nur wie be-
schrieben und für die angegebenen Ein-
satzbereiche. Bewahren Sie die Anleitung
gut auf und händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Gerätes an Dritte mit
aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Nass- und Trockensau-
gen im häuslichen Bereich wie z. B. im
Haushalt, im Hobbyraum, im Auto oder in
der Garage bestimmt. Das Gerät ist auch
als Gebläse oder zum Absaugen von
Wasser einsetzbar.
Das Aufsaugen von brennbaren, explosi-
ven oder gesundheitsgefährdenden Stof-
fen ist verboten.
Das Gerät ist für den Einsatz im Heim-
werkerbereich bestimmt. Es wurde nicht
für den gewerblichen Dauereinsatz kon-
zipiert.
Original EG-Konformitäts-
erklärung ............................................. 97
Explosionszeichnung....................... 106
Deltafox Service-Center................... 107

6
DE
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wur-
den.
Allgemeine Beschreibung
Die Abbildungen nden Sie auf
den Seiten 2 + 3.
Lieferumfang/Zubehör
Packen Sie das Gerät aus und kontrollie-
ren Sie, ob es vollständig ist:
Das Gerät wird mit aufgesetztem Mo-
torkopf ( 1) geliefert. Zum Abnehmen
des Motorkopfes önen Sie die Ver-
schlussclips ( 6).
1 Motorkopf
2 Tragegri
8 Schmutzbehälter
9 4 Füße mit Laufrollen
9a 4 Zubehöraufnahmen
12 Dreiteiliges Saugrohr
13 Saugschlauch mit Handgriteil
15 Schaumsto-Filter
16 Textil-Filterbeutel
(bereits montiert)
17 Papierlterbeutel
18 Bodendüse mit
19 drehbarem Steckaufsatz
mit Bürste und Gummilippe zum
Saugen von Teppichen und glat-
ten Flächen (bereits montiert)
20 Fugendüse
- 2 Kreuzschlitzschrauben für
Tragegri
- 4 Kreuzschlitzschrauben für Zu-
behöraufnahmen
- Betriebsanleitung
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
ordnungsgemäß.
Übersicht
Gehäuse
1 Motorkopf
2 Tragegri
3 Ein-/Ausschalter
4 2 Aufsteckports für Zubehör
5 Anschluss Blasen
6 2 Verschlussclips
7 Anschluss Saugen
(nicht sichtbar)
8 Schmutzbehälter
9 4 Füße mit Laufrollen
9a 4 Zubehöraufnahmen
10 Netzanschlussleitung
11 Netzkabelhalterung
Zubehör
12 Dreiteiliges Saugrohr
13 Saugschlauch mit
14 Handgriteil
Filter
15 Schaumsto-Filter
zum Nass-Saugen
16 Textil-Filterbeutel zum Trocken-
saugen (bereits montiert)
17 Papierlterbeutel zum Saugen
von Grobschmutz
Düsen
18 Bodendüse mit
19 drehbarem Steckaufsatz
mit Bürste und Gummilippe zum
Saugen von Teppichen und glat-
ten Flächen (bereits montiert)
20 Fugendüse
21 Filterkorb
22 Laschen am Papierlterbeutel
23 Einsaugstutzen
24 Dichtungsring
25 Steg am Einsaugstutzen

7
DE
Funktionsbeschreibung
Das Gerät ist mit einem stabilen Kunst-
stobehälter zur Schmutzaufnahme
ausgestattet. Die Laufrollen erlauben
eine große Wendigkeit des Gerätes.
Beim Nass-Saugen erfolgt die Abschal-
tung des Saug-Luftstroms durch einen
Schwimmer, wenn der Schmutzbehälter
voll ist. Zusätzlich besitzt das Gerät eine
Blasfunktion. Die Funktion der Bedienteile
entnehmen Sie bitte den nachfolgenden
Beschreibungen.
Bildzeichen zum Einsatz von
Düsen und Filtern
Düse zum Saugen von Teppichen.
Düse zum Saugen von glatten Flä-
chen und Hartböden.
Düse zum Saugen von Staub und
Schmutz aus Fugen und Ritzen.
Düse speziell zum Saugen von
Polstern und Matratzen.
Düse speziell für die Autoreini-
gung.
Filter zum Aufsaugen
von Flüssigkeiten.
Filter nicht zum Aufsaugen von
Flüssigkeiten geeignet.
Filter zum Aufsaugen von trocke-
nem Schmutz aus Haushalt, Gara-
ge und Werkstatt.
Filter zum Aufsaugen von
Feinstaub wie z. B. Steinstaub und
Holzstaub.
Technische Daten
Bemessungsspannung U ......220-240 V~,
50/60 Hz
Bemessungsaufnahme
(Anschlussleistung) P...................1250 W
Schutzklasse ....................................... II
Schutzart ...........................................IPX4
Saugleistung................14 kPA (140 mbar)
Länge Netzanschlussleitung............ 2,5 m
Inhalt des Schmutzbehälters (brutto)...15 l
Nutzbares Behältervolumen (Wasser).. 9,1 l
Gewicht (incl. aller Zubehörteile)..ca. 4 kg
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerä-
tes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bildzeichen in der Anleitung
Gefahrenzeichen mit An-
gaben zur Verhütung von
Personen- oder Sachschä-
den.
Gebotszeichen mit Angaben
zur Verhütung von Schäden.
Netzstecker ziehen.

8
DE
Netzstecker einstecken.
Hinweiszeichen mit Informa-
tionen zum besseren Um-
gang mit dem Gerät.
Bildzeichen auf dem Gerät
Schutzklasse II
(Doppelisolierung)
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Es besteht Brandgefahr,
wenn das Sauggut eine
Temperatur von 40 °C
(104 °F) überschreitet!
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch
von Elektrogeräten sind zum
Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende
grundsätzliche Sicherheits-
maßnahmen zu beachten:
So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen:
• Hinterlassen Sie ein betriebs-
bereites Gerät nie unbeaufsich-
tigt am Arbeitsplatz.
• Menschen und Tiere dürfen
mit dem Gerät nicht abgesaugt
werden.
• Richten Sie Saugschlauch und
Düsen während des Betriebs
keinesfalls auf sich selbst oder
andere Personen, insbesonde-
re nicht auf Augen und Ohren.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Saugen Sie keine heißen,
glühenden, brennbaren, explo-
siven oder gesundheitsgefähr-
denden Stoe auf. Dazu zählen
unter anderem heiße Asche,
Benzin, Lösungsmittel, Säu-
ren oder Laugen. Es besteht
Brand- und Verletzungsgefahr.
• Düsen und Saugrohr dürfen
beim Arbeiten nicht in Kopfhö-
he kommen. Es besteht Verlet-
zungsgefahr.
So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen durch elektri-
schen Schlag:
• Achten Sie darauf, dass die
Netzanschlussleitung nicht
durch Ziehen über scharfe Kan-
ten, Einklemmen oder Ziehen
am Kabel beschädigt wird.
• Überprüfen Sie vor jeder Be-
nutzung die Netzanschlusslei-
tung und das Verlängerungska-
bel auf Schäden und Alterung.
Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn das Kabel beschädigt
oder abgenutzt ist.
• Wenn die Anschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst
oder eine ähnliche qualizierte
Person ersetzt werden, um Ge-
fährdungen zu vermeiden.
• Schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzste-
cker:
- wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, es transportieren
oder unbeaufsichtigt lassen;
- wenn Sie das Gerät kontrol-
lieren, es reinigen oder Blo-
ckierungen entfernen;

9
DE
- wenn Sie Reinigungsarbei-
ten vornehmen oder Zubehör
auswechseln;
- wenn die Anschlussleitung
beschädigt oder verwickelt
ist;
- nach dem Kontakt mit
Fremdkörpern oder bei ab-
normaler Vibration.
• Benutzen Sie die Netzan-
schlussleitung nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu
ziehen oder um das Gerät zu
ziehen. Schützen Sie die Net-
zanschlussleitung vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Anga-
ben des Typenschildes über-
einstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an
eine Steckdose an, die mit min-
destens 16 A abgesichert ist.
• Schließen Sie das Gerät an
eine Steckdose mit Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (Resi-
dual Current Device) mit einem
Bemessungsfehlerstrom von
nicht mehr als 30 mA an.
So vermeiden Sie Geräteschä-
den und eventuell daraus resul-
tierende Personenschäden:
• Achten Sie darauf, dass das
Gerät korrekt zusammengebaut
ist und die Filter in der richtigen
Position sind.
• Arbeiten Sie nicht ohne Filter.
Das Gerät könnte beschädigt
werden.
• Benutzen Sie nur Original-Er-
satz- und Zubehörteile (siehe
„Ersatzteile/Zubehör“), die von
unserem Service-Center gelie-
fert und empfohlen werden. Der
Einsatz von Fremdteilen führt
zum sofortigen Verlust des Ga-
rantieanspruches.
• Lassen Sie Reparaturen nur
von uns ermächtigten Kunden-
dienststellen ausführen.
• Beachten Sie die Hinweise zur
Reinigung und Wartung des
Gerätes.
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und au-
ßerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
Zusammenbau
Ziehen Sie den Netzstecker. Es
besteht Verletzungsgefahr durch
elektrischen Schlag.
Bei Lieferung des Gerätes ist der
Textil-Filterbeutel ( 16) bereits
montiert.
1. Schieben Sie die Zubehöraufnahmen
auf die Aufnahmen am Schmutzbehäl-
ter (8).
2. Befestigen Sie die Zubehöraufnahmen
mit jeweils einer Kreuzschlitzschraube.
3. Stecken Sie die Füße mit Laufrollen
(9) in die Zubehöraufnahmen (9a).
4. Schrauben Sie den Tragegri (2) mit
den beiliegenden Kreuzschlitzschrau-
ben (2a) fest.
5. Setzen Sie den Filter ein:
- Schaumsto-Filter zum Nass-Sau-
gen ( 15),
- Textil-Filterbeutel ( 16) zum Tro-
ckensaugen,
- Papierlterbeutel ( 17).
Saugen Sie nie ohne Filter!
6. Setzen Sie den Motorkopf (1) auf den
Schmutzbehälter (8) auf und verschlie-

10
DE
ßen Sie ihn mit den Verschlussclips
(6).
7. Schließen Sie Saugschlauch (13) und
Zubehör an.
Bedienung
Wickeln Sie den Saugschlauch
( 13) zum Arbeiten ganz ab.
Ein-/Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker des
Gerätes ein.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter ( 3) in Stellung „I“.
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter ( 3) in Stellung „0“.
Einsatz der Düsen
Bodendüse ( 18)
mit Steckaufsatz ( 19):
zum Nass- und Trockensaugen von glat-
ten Flächen und Teppichböden.
Bodendüse ( 18) ohne
Steckaufsatz ( 19):
zum Nass- und Trockensaugen von Tep-
pichböden, zum Entfernen von hartnäcki-
gem Schmutz.
• Drücken Sie die Laschen rechts und
links an der Bodendüse ( 18) und
nehmen Sie den Steckaufsatz ( 19)
ab.
Achten Sie darauf, dass empnd-
liche Oberächen beim Arbeiten
ohne Steckaufsatz verkratzt wer-
den können.
Fugendüse ( 20): zum Saugen von
Fugen, Ecken und Heizkörpern.
Nass-Saugen
1. Zum Nass-Saugen setzen Sie den
Schaumsto-Filter (15) auf den Filter-
korb (21) auf.
Um das Einreißen des Schaumstol-
ters (15) zu vermeiden,
- setzen Sie nur einen trockenen Fil-
ter ein;
- schlagen Sie den Rand des Filters
zum Einsetzen etwas um und rollen
Sie ihn danach wieder zurück.
2. Absaugen (Abpumpen): Tauchen Sie
den Saugschlauch ( 13) am Hand-
griteil ( 14) in das Wasserbehältnis
ein und saugen Sie das Wasser ab.
3. Entleeren Sie den Schmutzbehälter
sofort nach dem Absaugen, da er nicht
zum Aufbewahren von Flüssigkeiten
konstruiert ist (siehe „Reinigung/War-
tung“).
Stellen Sie sich nicht in das
abzusaugende Wasser. Gefahr
durch elektrischen Schlag.
Ist der Schmutzbehälter voll,
schließt ein Schwimmer die
Saugönung, der Saugvorgang
wird unterbrochen. Schalten Sie
das Gerät ab und leeren Sie den
Schmutzbehälter.
Schalten Sie das Gerät bei
Schaum- oder Flüssigkeitsaustritt
sofort aus.
Trockensaugen
Bei Lieferung des Gerätes ist der
Textil-Filterbeutel ( 16) bereits
montiert.

11
DE
Zum Trockensaugen stülpen Sie den
Textil-Filterbeutel (16) über den Filterkorb
(21).
Saugen mit dem Papierlterbeutel:
Damit sich der Textil-Filterbeutel
nicht zu schnell zusetzt, empfehlen
wir die zuätzliche Verwendung des
Papierlterbeutels.
Textil-Filterbeutel einsetzen
1. Stülpen Sie den Textil-Filterbeutel (16)
über den Filterkorb (21).
Papierlterbeutel einsetzen
2. Knicken Sie die seitlichen Laschen
(22) am Papierlterbeutel (17) an der
Perforation nach unten.
3. Stülpen Sie den Papierlterbeutel
(17) mit der kurzen Lasche (22) nach
oben über den innen liegenden Ein-
saugstutzen (23) (siehe Pfeil ).
Der Dichtungsring (24) an der Filter-
beutelönung muss den Steg (25) am
Einsaugstutzen vollständig umschlie-
ßen.
Saugen von Feinstäuben:
Bei bestimmten Absaugvorgängen (z. B.
Schleifen von Farben und Lacken, Fräsen
oder Bohren von Mauerwerk, Schleifen
oder Bohren von Hartholz) können ge-
sundheitsschädliche Stäube entstehen.
Für diese Feinstäube empfehlen wir den
Einsatz folgender optional erhältlichen
Filterkombination (siehe „Ersatzteile/Zu-
behör“):
• Feinstaublterbeutel aus Vlies, der
anstelle des im Lieferumfang enthalte-
nen Papierlterbeutels (17) verwendet
wird.
Blasfunktion
Die Blasfunktion ist ohne Verwen-
dung eines Filters zu empfehlen.
Zum Blasen stecken Sie den Saug-
schlauch (13) auf den Anschluss (5) am
Motorkopf.
Reinigung/Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker.
Es besteht Verletzungsgefahr
durch elektrischen Schlag.
Kontrollieren Sie das Gerät vor je-
dem Gebrauch auf oensichtliche
Mängel wie z. B. eine defekte Net-
zanschlussleitung und lassen Sie
diese reparieren oder ersetzen.
Gerät reinigen
Spritzen Sie das Gerät nicht mit
Wasser ab und verwenden Sie
keine scharfen Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Leeren Sie nach dem Betrieb den
Schmutzbehälter ( 8) aus.
• Reinigen Sie den Schmutzbehälter mit
einem feuchten Lappen.
• Waschen Sie den Schaumsto-Filter
( 15) mit lauwarmem Wasser und
Seife aus und lassen Sie ihn trocknen.
• Klopfen Sie den Textil-Filterbeutel
( 16) aus. Waschen Sie ihn ggf. mit
lauwarmem Wasser und Seife und las-
sen Sie ihn trocknen.
• Tauschen Sie einen vollen Papierl-
terbeutel ( 17) aus (Nachbestellung
siehe „Ersatzteile/Zubehör“).

12
DE
Wartung
• Das Gerät ist wartungsfrei.
Aufbewahrung
• Zur Aufbewahrung wickeln Sie die
Netzanschlussleitung (10) um die Hal-
terung (11).
• Stecken Sie die zerlegten Saugrohre
(12) in die Zubehöraufnahmen (9a).
• Wickeln Sie den Saugschlauch (13)
um das Gerät und stecken Sie das
Handgriteil (14) in ein Saugrohr (12).
• Zur Aufbewahrung der Düsen dienen
die Aufsteckports ( 4) am Motorteil
oder die Zubehöraufnamen (9a).
• Bewahren Sie das Gerät an einem tro-
ckenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunst-
sto- und Metallteile können sortenrein
getrennt werden und so einer Wiederver-
wertung zugeführt werden. Fragen Sie
hierzu unser Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesen-
deten Geräte führen wir kostenlos durch.

13
DE
Ersatzteile / Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter
www.service-deltafox.de
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das „Service-Center“ (siehe „Deltafox Ser-
vice-Center“).
Position Bezeichnung Einsatz Bestell-Nr.
Betriebs-
anleitung
1+21 Motorkopf 91102850
8 Schmutzbehälter 91102855
9 4 Füße mit Laufrollen 91102852
12 Dreiteiliges Saugrohr 91099439
13+14 Saugschlauch mit Handgriteil 91102853
15 Schaumsto-Filter 91102854
16 Textil-Filterbeutel (Trockenlter), blau 30250135
17 Papierlterbeutel, 5er Pack 30250132
18/19 Bodendüse mit
drehbarem Steckaufsatz 72800217
20 Fugendüse 91099005

14
DE
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Gerät startet
nicht
Netzspannung fehlt
Steckdose, Netzanschlusslei-
tung, Leitung, Stecker und Si-
cherung prüfen, ggf. Reparatur
durch Elektrofachmann
Ein-/Ausschalter ( 3) defekt
Reparatur durch Kundendienst
Kohlebürsten abgenutzt
Motor defekt
Geringe oder
fehlende
Saugleistung
Saugschlauch ( 13) oder
Düsen ( 18/20) verstopft
Verstopfungen und Blockierun-
gen beseitigen
Saugrohr ( 12) nicht korrekt
zusammengesetzt
Saugrohr richtig zusammenset-
zen
Schmutzbehälter ( 8) oen Behälter schließen
Schmutzbehälter ( 8) voll Behälter entleeren
Filter ( 15/16/17) voll oder
zugesetzt
Filter entleeren, reinigen oder
ersetzen
Schwimmer im Filterkorb
( 21) in falscher Position
(z. B. durch ruckartige Bewe-
gungen)
Gerät ausschalten, damit sich
Kugel senkt, danach wieder ein-
schalten
Schwimmer im Filterkorb
(21) defekt Reparatur durch Kundendienst
Schwimmer
schaltet das Ge-
rät nicht ab
Schwimmer im Filterkorb
(21) bewegt sich nicht Schwimmer freimachen
Schwimmer im Filterkorb
(21) defekt Reparatur durch Kundendienst
Staub oder
Schmutz wird
aus dem Gerät
geblasen
Filter ( 15/16/17) nicht oder
nicht korrekt montiert
Fehlenden Filter einsetzen oder
korrekten Sitz des Filters prüfen

15
DE
Garantie
• Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate
Garantie. Bei gewerblichem Einsatz
erlischt die Garantie.
• Schäden, die auf natürliche Abnut-
zung, Überlastung oder unsachgemä-
ße Bedienung zurückzuführen sind,
bleiben von der Garantie ausgeschlos-
sen. Bestimmte Bauteile unterliegen
einem normalen Verschleiß und sind
von der Garantie ausgeschlossen
(z. B. Filter oder Aufsätze) oder für
Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen (z. B. Schalter)
• Voraussetzung für Garantieleistungen
ist zudem die Einhaltung der Hinweise
zur Reinigung und Wartung.
• Schäden, die durch Material- oder
Herstellerfehler entstanden sind, wer-
den unentgeltlich durch Ersatzliefe-
rung oder Reparatur beseitigt. Voraus-
setzung ist, dass das Gerät unzerlegt
und mit Kauf- und Garantienachweis
an den Händler zurückgegeben wird.
• Bei Vorliegen eines berechtigten Ga-
rantiefalles bitten wir um telefonische
Kontaktaufnahme mit unserem Ser-
vice-Center. Dort erhalten Sie weitere
Informationen über die Reklamations-
bearbeitung.
Reparatur-Service
• Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berech-
nung von unserem Service-Center
durchführen lassen. Unser Ser-
vice-Center erstellt Ihnen gerne einen
Kostenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten,
die ausreichend verpackt und frankiert
eingesandt wurden.
• Achtung: Bitte liefern Sie Ihr Gerät
im Reklamations- oder Servicefall ge-
reinigt und mit einem Hinweis auf den
Defekt an unsere Service-Adresse.
Nicht angenommen werden un-
frei - per Sperrgut, Express oder
mit sonstiger Sonderfracht - einge-
schickte Geräte.
• Die Entsorgung Ihrer defekten einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.

16
GB
Contents
Application.......................................... 16
General description............................ 16
Contents............................................ 16
Overview ........................................... 17
Functional description ....................... 17
Pictograms regarding the use of
nozzles and lters ............................. 17
Technical data..................................... 18
Safety information.............................. 18
Symbols used in the instructions....... 18
Symbols on the device...................... 18
General notes on safety.................... 18
Assembly............................................. 20
Operation............................................. 20
Switching on/o................................. 20
Nozzle usage .................................... 20
Wet vacuuming ................................. 20
Dry vacuuming .................................. 21
Blowing.............................................. 21
Cleaning/Maintenance........................ 22
Cleaning the appliance...................... 22
Maintenance...................................... 22
Storage ................................................ 22
Disposal/Environmental protection.. 22
Spare parts/Accessories.................... 23
Trouble shooting ................................ 24
Guarantee............................................ 25
Repair Service..................................... 25
The operating instructions
constitute part of this prod-
uct. They contain important information on
safety, use and disposal.
Before using the product, familiarise your-
self with all of the operating and safety
instructions. Use the product only as de-
scribed and for the applications specied.
Keep this manual safely and in the event
that the product is passed on, hand over
all documents to the third party.
Application
The appliance is intended for domestic
wet and dry vacuuming in, for example,
the house, work room, car or garage. The
appliance can also be used as a blower or
to suction up water. This equipment is not
suitable for commercial use.
Vacuuming of ammable or explosive
materials or those which endanger health
is prohibited. The manufacturer will not be
held responsible for injuries resulting from
use which does not comply with the direc-
tions, or from incorrect use.
General description
The illustration how to handle the
appliance can be found on page
2+3.
Contents
Unpack the appliance and check that it is
complete. The appliance is supplied with
the motor head tted ( 1). To remove
the motor head, open the securing
clips ( 6).
Dispose of the packaging material prop-
erly.
Translation of the original EC
declaration of conformity .................. 98
Exploded Drawing ............................ 106
Deltafox Service-Center................... 107

17
GB
1 Motor housing
2 Carrying handle
8 Waste container
9 4 feet with castors
9a 4 Accessory holders
12 3-part vacuum tube
13 Vacuum hose with handle
15 Foam lter
16 Material lter (already mounted)
17 Paper lter bag
18 Floor nozzle with
19 turnable insert attachment
with brush and rubber lip, for
vacuuming carpets and smooth
surfaces (already mounted)
20 Crevice nozzle
- 2 Phillips screws for carrying
handle
- 4 Phillips screws for accessory
holders
- Instruction Manual
Overview
Housing
1 Motor housing
2 Carrying handle
3 On/o switch
4 2 attachment ports for accesso-
ries
5 Blower connection
6 2 locking clips
7 Suction connection (not visible)
8 Waste container
9 4 feet with castors
9a 4 Zubehöraufnahmen
10 Mains cable
11 Power cable holder
Accessories
12 3-part vacuum tube
13 Vacuum hose with
14 Handle component
Filter
15 Foam lter for wet vacuuming
16 Material lter for dry vacuuming
(already mounted)
17 Paper lter bag to vacuum
coarse dirt
Nozzles
18 Floor nozzle with
19 turnable insert attachment
with brush and rubber lip, for
vacuuming carpets and smooth
surfaces (already mounted)
20 Crevice nozzle
21 Filter basket
22 Flaps on the paper lter bag
23 Intake connections
24 Sealing ring
25 Lip on the suction pipe
Functional description
The wet and dry vacuum cleaner is
equipped with a robust plastic container
for waste collection. The castors make the
appliance very easy to manoeuvre. The
suction ow is switched o by a oat dur-
ing wet vacuuming once the waste tank is
full. The appliance is also equipped with a
blower function.
The following describes the function of the
operating parts.
Pictograms regarding the use
of nozzles and lters
Nozzle to vacuum carpets
Nozzle to vacuum smooth surfaces
and hard oor surfaces
Nozzle to vacuum dust and dirt
from joints and cracks

18
GB
Specic nozzle to vacuum cush-
ions and mattresses
Specic nozzle to clean the car.
Filter to absorb liquids
Filter not suitable to absorb liquids
Filter to absorb dry dirt from the
house, garage and workshop
Filter to absorb ne dust e.g. stone
dust or wood dust
Technical data
Rated voltage U..... 220-240 V~, 50/60 Hz
Rated power input
(Power consumption) P ................1250 W
Safety class ......................................... II
Protection category............................IPX4
Suction force................14 kPA (140 mbar)
Mains cable length........................... 2.5 m
Waste tank capacity (gross) ................15 l
Usable container volume (water)........9.1 l
Weight (incl. all
accessories) ..........................approx. 4 kg
Safety information
This appliance can be used by
children aged from 8 years and
above and persons with reduced
physical, sensory or mental capa-
bilities or lack of experience and
knowledge if they have been given
supervision or instruction concern-
ing use of the appliance in a safe
way and understand the hazards
involved. Children shall not play
with the appliance. Cleaning and
user maintenance shall not be
made by children without supervi-
sion.
Symbols used in the
instructions
Hazard symbols with in-
formation on prevention of
personal injury and prop-
erty damage.
Precaution symbol with in-
formation on prevention of
harm/damage.
Pull out the power plug.
Plug in the power plug.
Notice symbol with informa-
tion on how to handle the
device properly.
Symbols on the device
Safety class II
(Double insulation)
Machines are not to be
place with domestic waste.
Matter exceeding a tem-
perature of 40 °C (104 °F)
poses a re risk!
General notes on safety
Please read the following
safety guidelines in order
to avoid risk of re, electric
shock, personal injury and
damage to objects:
To avoid accidents and injuries:
• Never leave a machine which is
ready for operation unattended
at the workplace.

19
GB
• People and animals must not
be vacuumed with the machine.
• Do not aim the suction hose
and nozzle at yourself or oth-
ers during use, particularly not
at the eyes and ears; there is a
risk of injury.
• Do not vacuum any hot, incan-
descent, ammable, explosive
materials, or those which en-
danger health. This includes
hot ashes, petrol, solvents,
acids or caustic solutions. Per-
sonal injury could occur.
• Nozzles and suction tubes
must not reach head level
whilst in use. Personal injury
could occur.
To avoid accidents and injuries
from electric shocks:
• Ensure that the mains cable is
not damaged by being pulled
over sharp edges, by jamming,
or by pulling on the cable.
• Before each use, check the
power supply lead and the ex-
tension cable for damage and
ageing. Do not use the equip-
ment if the cable is damaged or
worn. Danger of electric shock
hazard.
• If the power cable for this
equipment is damaged, it must
be replaced by the manufac-
turer, a customer service agent
of the same or a similarly quali-
ed person in order to prevent
hazards.
• Switch the machine o and pull
the plug under the following cir-
cumstances:
- when you are not using the
device,
- transporting it or leaving it
unattended;
- when you are checking the
device, cleaning it or remov-
ing blockages;
- when you are carrying out
cleaning work or replacing
accessories;
- when the power or extension
cable is damaged; after con-
tact with foreign bodies or in
case of abnormal vibration.
• Never use the mains lead to
pull the plug out of the socket
or to pull the appliance. Protect
the mains lead from heat, oil
and sharp edges.
• Make sure that the mains volt-
age corresponds with the infor-
mation on the rating plate.
• Only plug the appliance into a
socket which is safeguarded by
at least 16 A.
• The device must only be con-
nected to a mains socket via a
residual-current circuit breaker
(RCD) with a rated leakage cur-
rent of not more than 30 mA.
The following states how dam-
age to the appliance and pos-
sible injury to people can be
avoided:
• Ensure that the machine is cor-
rectly assembled and the lters
are in the correct position.
• Do not use without the lter.
This could damage the ma-
chine.
• Only use original spare parts
and accessories delivered and
recommended by our Service
Centre (see “Spare parts/Ac-
cessories”). The use of parts

20
GB
by other manufacturers imme-
diately renders the guarantee
void.
• Only have repairs carried out
at our authorised customer ser-
vice points.
• Observe the instructions for
cleaning and maintenance of
the machine.
• Store the appliance in a dry
place and out of reach of chil-
dren.
Assembly
Pull out the mains plug.
This will prevent danger of injury
from electric shock.
The appliance is supplied with the
textile lter bag ( 16) tted.
1. Push the accessory holders onto the
holders on the dirt container (8).
2. Fix each accessory holder with a Phil-
lips screw.
3. Place the casters (9) into the acces-
sory holders (9a).
4. Attach the carrying handle (2) rmly
using the cross-head screws (2a) sup-
plied.
5. Insert the lter:
- Foam lter for wet vacuuming
( 15),
- Material lter ( 16) for dry vacu-
uming,
- Paper lter bag ( 17).
Never vacuum without a lter!
6. Place the motor housing (1) on top
of the dirt collector (8) and close it
with the clips (6).
7. Connect the vacuum hose (13) (bayo-
net xing) and the accessories.
Operation
Fully unwind the suction hose
( 13) before commencing work.
Switching on/off
Connect the mains plug.
Switching on the vacuum:
On/o switch ( 3) in position “I”.
Switching o the vacuum:
On/o switch ( 3) in position “O”.
Nozzle usage
Floor nozzle ( 18) with insert attach-
ment ( 19):
for wet and dry vacuuming of smooth sur-
faces and tted carpets.
Floor nozzle ( 18) without insert at-
tachment ( 19):
for wet and dry vacuuming of tted car-
pets and for removing persistent dirt.
• Press the clips on the right and left
side of the oor nozzle ( 18) and
remove the insert attachment ( 19).
Mind that sensitive surfaces might
get scratched if the insert attach-
ment is not used.
Crevice nozzle ( 20):
for vacuuming gaps, corners and radia-
tors.
Wet vacuuming
1. For wet vacuuming or to vacuum wa-
ter, t the foam lter (15) to the lter
basket (21).
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Deltafox Vacuum Cleaner manuals