Denios MT 240 User manual

Technische Änderungen vorbehalten
Betriebsanleitung
Mülltonnenkipper
MT 240
Ausgabe 09-18
Originalanleitung

Urheberrecht
Im Sinne des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb ist diese Anleitung eine
Urkunde. Das Urheberrecht davon verbleibt der
DENIOS AG
Dehmer Straße 58–66
32549 Bad Oeynhausen
Tel.
+49 5731 753-0
Fax
+49 5731 753-199
E-Mail
Diese Anleitung ist für den Betreiber des Produkts und dessen Personal bestimmt. Sie enthält Texte, Bilder und
Zeichnungen, die ohne ausdrückliche Genehmigung der DENIOS AG weder vollständig noch teilweise vervielfältigt,
verbreitet oder anderweitig mitgeteilt werden dürfen.
WICHTIG
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen
Aufbewahren für späteres Nachschlagen
© Copyright DENIOS AG 2018

09-18
3 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1Hinweise zur Betriebsanleitung ........................................ Fehler! Textmarke nicht definiert.
1.1 Warnhinweise in der Betriebsanleitung.............. Fehler! Textmarke nicht definiert.
2Sicherheitshinweise............................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
2.2 Betreiberpflichten.................................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
2.2.1 Ständige Pflichten....................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
2.3 Anforderungen an Personal .................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
2.4 Spezielle Sicherheitshinweise.............................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
3Produktbeschreibung ........................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
3.1 Technische Daten..................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.
4Inbetriebnahme / Bedienung .............................................. Fehler! Textmarke nicht definiert.
5Wartung / Instandhaltung.................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
6Entsorgung............................................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.
7EU-Konformitätserklärung................................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.

4 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
09-18
Hinweise zur Betriebsanleitung
1Hinweise zur Betriebsanleitung
Bevor Sie Ihr Produkt aufstellen und in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Betriebsanleitung vollständig. Beachten
Sie immer die Sicherheits- und Warnhinweise.
Diese Betriebsanleitung richtet sich an alle Personen, die mit dem Produkt direkt oder indirekt in Berührung
kommen.
Diese Betriebsanleitung ist Produktbestandteil. Lagern Sie die Betriebsanleitung deswegen immer griffbereit am
Produkt.
1.1 Warnhinweise in der Betriebsanleitung
GEFAHR
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Nebenstehendes Symbol kennzeichnet die Art der Gefahr.
Symbol und Signalwort kennzeichnen eine Gefahr, die zu leichten Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Warnt vor Sachschäden.
Signalwort warnt vor Sachschäden oder kennzeichnet Anwendungshinweise und andere nützliche Informationen.
2Sicherheitshinweise
Dieses Kapitel gibt Ihnen wichtige Hinweise zum sicheren Umgang mit dem Produkt. Die Hinweise dienen dem
Schutz von Personen und dem sicheren und fehlerfreien Betrieb. Handlungsbezogene Warnhinweise finden Sie
in den entsprechenden Handlungsanweisungen.
Das Produkt ist nach dem neuesten Stand der Technik und den anerkannten Regeln der Technik gebaut.
Vom Produkt können Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemäß, nicht bestimmungsgemäß verwendet oder von
unausgebildeten Personen bedient, gewartet oder instand gesetzt wird.
Gefahren können entstehen für:
Gesundheit und das Leben von Personen
Produkt und andere Vermögenswerte im Umfeld des Produkts
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung sowie alle Sicherheitshinweise in den
mitgelieferten Betriebsanleitungen unserer Lieferanten.
Alle Personen, die am Produkt arbeiten, müssen unterschreiben, dass sie die Betriebsanleitung vollständig
gelesen und verstanden haben.
Beachten Sie die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen bezüglich Gefahrstoffen,
Sicherheitsvorschriften, Betriebssicherheit und Betreiberpflichten.

09-18
5 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
Sicherheitshinweise
Mängel- und Haftungsansprüche
Mängel- und Haftungsansprüche, bei Personen- und Sachschäden, gegenüber DENIOS sind ausgeschlossen,
wenn sie auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind:
Fehlanwendung
unsachgemäßes Montieren, in Betrieb nehmen, Bedienen oder Warten
Missachtung der Hinweise in dieser Betriebsanleitung
Betrieb mit defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht sachgemäß angebrachten oder nicht
funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtung
Produkt wurde trotz Mangels oder Defekts verwendet
Unsachgemäß durchgeführte Reparaturarbeiten
Vandalismus
Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höherer Gewalt
Eigenverantwortliche Umbaumaßnahmen am Produkt
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Mülltonnenkipper dient zum Aufnehmen, Transportieren und Entleeren von 240 Liter Mülltonnen nach EN 840
und bis zu einem Gesamtgewicht von maximal 150 kg.
2.2 Betreiberpflichten
Jede Person, die mit der Bedienung, Wartung und Reparatur des Produktes befasst ist, muss die Betriebsanleitung
gelesen und verstanden haben.
Ohne Genehmigung des Herstellers dürfen keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Produkt vorgenommen
werden. Für Veränderungen ohne Genehmigung des Herstellers wird keine Haftung übernommen und die
Gewährleistung erlischt.
Die nationalen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
2.2.1 Ständige Pflichten
Lesen Sie folgend die ständigen Pflichten des Betreibers:
wasser-, arbeitsschutz- und baurechtliche Vorschriften erfüllen
nationale Vorschriften zum Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Umweltschutz und Umgang mit Gefahrstoffen
umsetzen
alle sonstigen nationalen Bestimmungen und Vorschriften umsetzen
Fehlanwendung verhindern
alle Personen, die am Produkt arbeiten, verwenden geeignete Schutzausrüstung
alle Personen, die am Produkt arbeiten, für ihren Aufgabenbereich qualifizieren
das Personal regelmäßig, mindestens zwei Mal pro Jahr, nachschulen und Bewusstsein für Sicherheit und
Gefahren stärken
dem Personal eindeutige Zuständigkeiten zuweisen (z. B. Bedienen, Warten, Instandhalten)
Wartungs- und Serviceintervalle einhalten
Schäden umgehend fachgerecht reparieren lassen
nur durch DENIOS zugelassenes Zubehör und Original-Ersatzteile verwenden
unlesbare oder fehlende Symbole und Typenschilder umgehend ersetzen

6 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
09-18
Sicherheitshinweise
2.3 Anforderungen an Personal
Gefahrloses Arbeiten ist nur möglich, wenn ausschließlich fachlich qualifiziertes Personal das Produkt bedient,
wartet oder instand hält.
Personal in Ausbildung darf nur am Produkt arbeiten, wenn eine qualifizierte Person die Arbeit lückenlos
überwacht. Halten Sie sich streng an folgende Punkte:
Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung beachten
Produkt immer bestimmungsgemäß verwenden
Hersteller-Betriebsanleitungen befolgen
Betriebsanweisungen befolgen
Schäden und Störungen an Vorgesetzte melden und umgehend Instand setzen lassen
nur ausdrücklich angewiesene Arbeiten durchführen
niemals die Zuständigkeit überschreiten
2.4 Spezielle Sicherheitshinweise
Halten Sie sich streng an folgende Punkte beim Bedienen des Gerätes oder beim Aufenthalt im
Umgebungsbereich:
Sicherheitsschuhe tragen! Beim Aufnehmen des Kippgerätes auf den Stapler besteht durch Umkippen die
Gefahr der Verletzung des Bein- und Fußbereiches!
Der Mülltonnenkipper muss unbedingt mit der Sicherungskette am Gabelstapler befestigt werden, da
sonst eine Gefährdung Dritter durch ein Abrutschen des Kippgerätes möglich ist!
Beim Kippvorgang ist darauf zu achten, dass sich niemand in dem Gefahrenbereich aufhält. Es besteht
Quetschgefahr zwischen dem Kippgerät und den feststehenden Teilen. Außerdem könnte, durch
unvorhergesehene Umstände, Schüttgut außerhalb der vorgesehenen Zone herabfallen.

09-18
7 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
Produktbeschreibung
3Produktbeschreibung
3.1 Technische Daten
Siehe Typenschild
A
Mülltonnenkipper 240l
B
Seitenansicht
C
Draufsicht
B
C
A

8 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
09-18
Inbetriebnahme / Bedienung
4Inbetriebnahme / Bedienung
Vor Inbetriebnahme des Mülltonnenkippers muss dieser gegebenenfalls durch Platzieren der mitgelieferten
Distanzklötze an die Höhe des verwendeten Mülltonnenfabrikates angepasst werden.
Der Mülltonnenkipper ist richtig eingestellt, wenn die Festhalter bei der Aufnahme der Mülltonne über deren
Griffrohr gleiten und nicht anstoßen..
Der Mülltonnenkipper wird vom Gabelstapler aufgenommen, indem man vormittig bis zum Anschlag in die
Gabeltaschen einfährt. Anschließend muss er mit Hilfe der Sicherungskette am Hubmast des Staplers gesichert
werden. Hierbei ist auf ein möglichst geringes Kettenspiel zu achten.
Aufnahme der Mülltonne
Der Deckel der Mülltonne muss geschlossen sein.
Mülltonne von hinten anfahren bis der untere Aufnahmehaken unter die Mülltonne reicht.
Entladen der Mülltonne
VORSICHT
Quetsch- und Klemmgefahr!
Achtung! Im Bereich des Einstellmechanismus und des Gummianschlags besteht Quetsch und Klemmgefahr!
Sicherheitsabstand einhalten!
VORSICHT
Rotierende Baugruppe!
Die Baugruppe rotiert während der Bedienung! Dabei ist darauf zu achten das sich niemand im Gefahrenbereich
aufhält!
Sicherheitsabstand einhalten!
Anheben auf die gewünschte Höhe.
Kippvorgang durch Ziehen am Seilzug einleiten. Die Mülltonne wird bei einsetzender Kippbewegung
selbsttätig verriegelt.
Beachten Sie, dass die Mülltonne nur kippt, wenn sie hinreichend gefüllt ist, da sonst der Schwerpunkt der
Füllung unter dem Schwerpunkt der Mülltonnenaufnahme liegt.
Nach dem Entleeren muss der Kipper von Hand wieder in die Ausgangsposition gedreht werden, bis der
Arretierungshebel einrastet
Trennen der Mülltonne vom Gerät
Hubgerüst senken und Mülltonne vorsichtig absetzen.
Mit dem Stapler rückwärts fahren.
Materialien, wie z.B. Karton, Papier etc., die in die Tonne gestopft werden müssen, verhindern ein Entleeren der
Tonne, da die Haftkraft ein Entleeren durch Umkippen verhindert.
Distanzklotz - Position bei
hohen Mülltonnen
Distanzklotz - Position bei
niedrigen Mülltonnen

09-18
9 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
Wartung / Instandhaltung
Zeichnung 1
Zeichnung 2
Zeichnung 3
5Wartung / Instandhaltung
HINWEIS! Nur dafür zugelassenes und durch den Betreiber autorisiertes Fachpersonal
darf Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durchführen.
Verschraubungen kontrollieren
Verriegelung und Gelenke des Mülltonnenkippers auf Leichtgängigkeit überprüfen und ggf. mit
handelsüblichem Schmierfett nachfetten
Regelmäßige Prüfungen im Abständen von längstens einem Jahr durch einen Sachkundigen des Betreibers.
Außerordentliche Prüfungen nach Schadensfällen oder besonderen Vorkommnissen, die die Tragfähigkeit
beeinflussen können, sowie nach Instandsetzung durch einen Sachkundigen des Betreibers.
Vor der Sicht- und Funktionskontrolle kann unter Umständen eine vorherige Reinigung des
Mülltonnenkippers erforderlich sein.
Der Prüfumfang bei einer Sicht- und Funktionsstörungen erstreckt sich auf Brücke, Verformungen, Anrisse,
Beschädigungen, verschleiß, Korrosionsschäden und Funktionsstörungen des Mülltonnenkippers.
Als Nachweis der durchgeführten Prüfungen ist vom Betreiber eine Prüfliste zu erstellen und zu führen.
Bei sichtbaren Verformungen, offensichtlichen Schäden, starker Abnutzung der Schauben und
Schraubenführungen ist der Mülltonnenkipper nicht mehr zu verwenden.
6Entsorgung
Bevor Sie das Produkt entsorgen, müssen Sie es gründlich von allen Flüssigkeitsrückständen reinigen. Führen Sie
Brenn- und Schneidarbeiten nur außerhalb von Ex-Zonen durch.
So entsorgen Sie das Produkt
Produkt ist gereinigt.
1. Produkt nicht im normalen Hausmüll, sondern den
nationalen Vorschriften entsprechend entsorgen.
Abb. 1: Hausmülltonne
2. Bestandteile unterschiedlicher Materialien der
fachgerechten Wiederverwertung den nationalen
Vorschriften entsprechend zuführen.
☑Produkt ist fachgerecht entsorgt.

10 / 44
Mülltonnenkipper 002_INT
09-18
EU-Konformitätserklärung
7EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, dass das nachstehend bezeichnete Produkt in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung
den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der unten gekennzeichneten EU-Richtlinien
entspricht. Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung oder Nutzung des Produktes verliert diese Erklärung
ihre Gültigkeit.
Hersteller: DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Produkt: Mülltonnenkipper MT 240
Zutreffende EU-Richtlinien
EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Angewandte harmonisierte Normen
EN 349
EN ISO 12100
EN ISO 13857
Dokumentationsbevollmächtigter:
Herr Andreas Schulz, DENIOS AG, Dehmer Str. 58-66, 32549 Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen, 2018-06-05
Horst Rose
- Vorstand -

09-18
11 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
EU-Konformitätserklärung
We reserve the right to make technical changes
Operating instructions
Wheelie bin tipper
MT 240
Issue 03 September 2018 10:52:35
Original instructions

12 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
09-18
EU-Konformitätserklärung
Copyright
As defined by the Act on unfair competition, these instructions are deemed to be a certificate. Copyright is held by
DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Tel.
+49 5731 753-0
Fax
+49 5731753-199
Email
These instructions are for the operator of the product and its personnel. It contains texts, images and drawings which need
the express consent of DENIOS AG before they can be reproduced, distributed or otherwise shared, in part or in full.
IMPORTANT
Read carefully before commissioning
Keep safe for later reference
© Copyright DENIOS AG 2018

03
13 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
Contents
Contents
1Notes on the operating instructions......................................................................................14
1.1 Warnings in the operating instructions ..........................................................................14
2Safety instructions ....................................................................................................................14
2.1 Intended use of the equipment .......................................................................................15
2.2 Operator duties.................................................................................................................15
2.2.1 Permanent obligations........................................................................................15
2.3 Personnel requirements...................................................................................................16
2.4 Special safety instructions ..............................................................................................16
3Product description...................................................................................................................17
3.1 Technical data ..................................................................................................................17
4Commissioning / Operation.....................................................................................................18
5Maintenance / repair ................................................................................................................19
6Disposal .......................................................................................................................................19
7EC Declaration of Conformity..................................................................................................20

14 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
03
Notes on the operating instructions
1Notes on the operating instructions
Before you set up and commission your product, ensure you read these operating instructions completely. Always
take note of the safety notices and warnings.
These operating instructions are for anyone who comes into contact with the product, directly or indirectly.
These operating instructions form part of the product. Ensure that these operating instructions are always at hand
next to the product.
1.1 Warnings in the operating instructions
HAZARD
The symbol shows the type of hazard.
Symbol and signal word show a hazard which leads to serious injury or death.
WARNING
The symbol shows the type of hazard.
Symbol and signal word show a hazard which can lead to serious injury or death.
CAUTION
The symbol shows the type of hazard.
Symbol and signal word show a hazard which can lead to minor injury.
NOTICE
Warns of damage to property.
Signal word warns of damage to property or denotes instructions for use and other useful information.
2Safety instructions
This section gives important notices for safe use of the product. These notices are to protect employees and to
ensure safe, fault-free operation. Warnings relating to use can be found in the corresponding instructions for
use.
The product is built in accordance with the state of the art and the recognised technical rules.
There may be hazards associated with the product, if it is used, maintained or repaired in an incorrect manner,
not in accordance with the intended use or by untrained personnel.
Hazards may arise affecting:
Health and life of personnel
Product and other assets near the product
Follow all the safety instructions in these operating instructions as well as all safety instructions in the
operating instructions of our suppliers which have been provided.
All employees who are to work with this product must confirm by signature that they have read and understood
these operating instructions completely.
Ensure that the national directives and safety regulations relating to hazardous substances, safety directives,
industrial safety and operator duties are observed.

03
15 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
Safety instructions
Claims for defects and liability
DENIOS is not liable for claims for defects, damage or injury to persons or property caused by one or more of the
following:
Misuse
Incorrect assembly, commissioning, operation or maintenance
Non-observance of the notices in the operating instructions
Operation with defective safety equipment or safety and protective equipment which has been fitted
incorrectly or which is not in working order
Use of the product when defects or faults are present
Incorrectly conducted repair work
Vandalism
Catastrophe situations caused by the effect of foreign bodies and force majeure
Independent conversion of the product
2.1 Intended use of the equipment
The wheelie bin tipper is used for the picking up, transport and emptying of 240 litre wheelie bins in accordance
with EN 840 up to a total weight of 150 kg.
2.2 Operator duties
All those involved in the operation, maintenance and repair of the product must have read and understood this
user manual.
No changes, extensions or modifications may be made to the product without the manufacturer's authorisation.
No liability is accepted for changes made without the manufacturer's authorisation and in such cases the
warranty will cease to be valid.
National directives and safety regulations must be complied with.
2.2.1 Permanent obligations
The following are permanent obligations for the operator:
Water, health & safety, and building law regulations are met
National regulations concerning health & safety, accident prevention, environmental protection and
handling hazardous substances are implemented
All other national rules and regulations are implemented
Misuse is prevented
Anyone who works with the product uses suitable protective equipment
Anyone who works with the product is qualified for his area of responsibility
Workers are trained regularly, at least twice a year, in order to keep safety and hazard knowledge up to
date
Clear responsibilities are assigned to employees (e.g. operation, maintenance, repair)
Maintenance and service intervals are adhered to
Damage is repaired promptly and professionally
Only accessories approved by DENIOS and original replacement parts are used
Illegible or missing symbols or identification plates are replaced immediately

16 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
03
Safety instructions
2.3 Personnel requirements
Risk-free working is only guaranteed, when only specially qualified workers use, maintain or repair the product.
Persons undergoing training may only be permitted to work with the product, if a qualified person is constantly
supervising the work. The following points must be strictly observed:
Observe the regulations for occupational safety and accident prevention
Always use the product in accordance with the intended use
Follow the manufacturer's operating instructions
Follow the operator’s instructions
Report any damage or faults to a supervisor and have them repaired immediately
Only carry out work which has been specifically instructed
Never exceed the set responsibilities
2.4 Special safety instructions
Observe the following points when operating the equipment or when you are near the equipment:
Wear safety shoes! When picking up the tipping device using the forklift, there is a risk of injury to legs
and feet if the device tips over!
The wheelie bin tipper must be secured to the forklift by the safety chain, otherwise there is a risk to third
parties if the tipper slips!
Ensure nobody is in the danger area when tipping is carried out. There is a risk of crushing between the
tipper and fixed parts. There is also a risk that bulk goods may fall out of the tipping area under
unforeseen circumstances.

03
17 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
Product description
3Product description
3.1 Technical data
See identification plate
A
Wheelie bin tipper
240l
B
Side view
C
Top view
B
C
A

18 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
03
Commissioning / Operation
4Commissioning / Operation
Before the wheelie bin tipper is put into operation, if necessary, it must be adjusted by placing the supplied
spacers at the correct height for the bin used.
The wheelie bin tipper is properly adjusted if the holders slide over the bin's handles when the bin is lifted and
don't strike against them.
The wheelie bin tipper is fitted on a forklift by sliding the forklift forks into the fork pockets until they stop. It must
then be secured to the forklift mast with a safety chain. The chain should be as tight as possible.
Picking up the wheelie bin
The wheelie bin lid must be closed.
Approach the wheelie bin from the rear until the lower pick-up hook is under the bin.
Unloading the wheelie bin
CAUTION
Risk of crushing and entrapment!
Warning! There is a risk of crushing and entrapment near the adjustment mechanism and the rubber stop.
Ensure a sufficient safety clearance!
CAUTION
Rotating parts!
The component rotates during operation! Ensure nobody is in the danger area.
Ensure a sufficient safety clearance!
Lift to the desired height.
Start the tipping process by pulling the cord. The wheelie bin is automatically locked by the tipping action.
Ensure that the wheelie bin is only tipped when it is sufficiently full, otherwise the centre of gravity of the
contents will be below the centre of gravity of the wheelie bin pick-up.
After emptying, the tipper must be turned manually back to the starting position, until the stop lever locks
into position.
Removing the wheelie bin from the device
Lower the forklift forks and carefully set the wheelie bin down.
Drive the forklift backwards.
Materials such as cardboard, paper etc which have to be pushed into the bin can prevent it from being emptied by
tipping as they are jammed into position.
Spacer - position for high
wheelie bins
Spacer - position for low
wheelie bins

03
19 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
Maintenance / repair
Drawing 1
Drawing 2
Drawing 3
5Maintenance / repair
NOTICE! Only approved specialists authorised by the operator may undertake
maintenance and repair work.
Check all screwed connections
Check the wheelie bin tipper locking parts and joints for ease of movement and if necessary lubricate with
commercially-available grease.
Regular inspections are to be carried out at least once a year by a qualified employee of the operator.
In the event of damage or particular incidents that could influence load capacity, and after repairs, an
additional inspection by a qualified employee of the operator is to be carried out.
Prior cleaning of the wheelie bin tipper may be necessary before a visual and operational inspection.
The scope of the visual inspection and operational inspection covers fissures, deformities, cracks, damage,
wear, corrosion damage and operational faults of the wheelie bin tipper.
An inspection report log is to be compiled and kept by the operator as proof that the checks have been
carried out.
If there are visible deformities and damage, heavy wear of screws and screw guides, the wheelie bin tipper
must no longer be used.
6Disposal
Before disposing of the product, it must be thoroughly cleaned of any liquid residue. Burning and cutting work may
only be carried out outside of Ex zones.
How to dispose of the product
The product has been cleaned.
1. Do not dispose of the product in a normal household waste
bin; observe the relevant national regulations.
Fig. 1: Household waste bin
2. Send components in different materials for professional
recycling in accordance with national regulations.
☑The product is properly disposed of.

20 / 44
Wheelie bin tipper 002_INT
03
EC Declaration of Conformity
7EC Declaration of Conformity
We hereby declare that the product specified below, in the design we have commercialised, complies with the
basic health and safety requirements of the EU directives below. This declaration is invalid if any alterations are
made or the product is used in a way which has not been approved by us.
Manufacturer: DENIOS AG
Dehmer Straße 58-66
32549 Bad Oeynhausen
Product: Wheelie bin tipper MT 240
Relevant EU directives
EC Machinery Directive 2006/42/EC
Harmonised standards applied
EN 349
EN ISO 12100
EN ISO 13857
Authorised documentation manager:
Mr Andreas Schulz, DENIOS AG, Dehmer Str. 58-66, 32549 Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen, 05/06/2018
Horst Rose
- Board of Directors -
Table of contents
Languages: