Dentsply Sirona CEREC MC Operating instructions

Neu ab:
New as of:
Nouveau depuis:
Nuevo a partir de:
Nuovo a partire da:
04.2019
CEREC MC / MC X / MC XL,
inLab MC XL
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
Supplement to the Operating Instructions, Barcode Reader
Complément de la notice d'utilisation, Lecteur de code-barres
Anexo al manual del operador, Lector de códigos de barras
Integrazione alle istruzioni d'uso, Lettore di codici a barre
Deutsch / English / Français / Español / Italiano


Inhaltsverzeichnis Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
263 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019
Inhaltsverzeichnis
1Einleitung ................................................................................................................ 3
2Barcode-Leser anschließen.................................................................................... 4
3Konfigurieren .......................................................................................................... 6
4Schleifprozess starten ............................................................................................ 7
5Barcode eingeben................................................................................................... 10

Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
1 Einleitung
63 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019 3
1Einleitung
Dieses Dokument beschreibt die Verwendung des Barcode-Lesers. Das
Kapitel Schleifprozess starten [→7] ersetzt die Vorgehensweise
beschrieben in Ihrer Gebrauchsanweisung.
Heften Sie dieses Dokument in Ihren Ordner ein und gehen Sie in
Zukunft immer nach dieser Beschreibung vor.
Wichtig: Sie können den Barcode-Leser erst ab der Software V3.80
verwenden.

2 Barcode-Leser anschließen Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
463 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019
2Barcode-Leser anschließen
Geräte mit Seriennummern < 115 160
ACHTUNG
Für inLab MC XL-Geräte mit Seriennummern < 115 160 muss eine
neue Geräterückwand (REF 61 48 758) eingebaut werden.
➢ Tauschen Sie die Rückwand.
Lösen Sie die Torxschrauben und nehmen Sie die Rückwand ab.
Setzen Sie die neue Rückwand ein und befestigen Sie diese mit
den Torxschrauben.
Barcode-Leser anschließen
1. Stecken Sie den Adapter an die serielle Schnittstelle an der
Rückseite der Schleifeinheit an und verschrauben Sie ihn.
2. Stecken Sie den Adapter an den Barcode-Leser an.
3. Schließen Sie das Netzteil an die Spannungsversorgung an.
Werkzeughalter anschrauben
ACHTUNG
Schraffierte Fläche beachten
Wenn Sie den Werkzeughalter auf die schraffierte Fläche schrauben,
können Teile im Inneren der Schleifeinheit beschädigt werden.
➢ Schrauben Sie den Werkzeughalter nur auf die nicht schraffierte
Fläche fest.

Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
2 Barcode-Leser anschließen
63 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019 5
1. Entfetten Sie eine geeignete Fläche an der Schleifeinheit, z.B. an
der rechten Seite. Beachten Sie dabei die schraffierte Fläche.
2. Ziehen Sie das Schutzpapier vom Flauschband ab und kleben Sie
das Flauschband auf die gewählte Stelle. WICHTIG! Reiben Sie
das Flauschband mit einem stumpfen Gegenstand (z.B. Rückseite
eines Löffels) an.
3. Drücken Sie den Werkzeughalter auf das Flauschband.
4. Stecken Sie das Blockspannwerkzeug vorne und den Barcode-
Leser hinten ein.
5. Wenn Sie den Werkzeughalter verdrehen wollen, können Sie den
Klettverschluss lösen, den Werkzeughalter drehen und den
Klettverschluss wieder verbinden.
6. ACHTUNG! Schrauben Sie den Werkzeughalter nur auf die nicht
schraffierte Fläche fest. Nach finaler Positionierung fixieren Sie den
Werkzeughalter mit den 2 beiliegenden Schrauben (A).

3 Konfigurieren Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
663 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019
3Konfigurieren
Geräte konfigurieren
Über die Schaltfläche
"Konfigurieren"
im Dialog
"Geräte konfigurieren"
können Sie verschiedene Einstellungen nachträglich ändern.
Barcode-Leser
Wenn ein Barcode-Leser verwendet wird, muss das entsprechende
Kästchen aktiviert werden. Zum Lesen eines Barcodes wird dann immer
der Barcode-Leser verwendet, auch wenn der Scanner zusätzlich aktiv
ist. Die Scanfunktion kann in diesem Fall trotzdem verwendet werden.

Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
4 Schleifprozess starten
63 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019 7
4Schleifprozess starten
WICHTIG
Modelle können nur über die inLab 3D Stack-Software gefräst
werden.
Vorbereitungen
üLaden oder konstruieren Sie eine Restauration (siehe Handbuch für
den Anwender, Kapitel „Konstruktion“).
1. Starten Sie den Schleifprozess, indem Sie auf die Ikone
"Schleifen"
klicken.
2. Wenn mehrere Schleifeinheiten angeschlossen sind, erscheint ein
Dialogfenster. Wählen Sie die gewünschte Schleifeinheit aus und
bestätigen Sie mit
"OK"
.
3. Wählen Sie gegebenenfalls die Schleif-Instrumente aus. Eine
Übersichtstabelle der Schleif-Instrumente und der damit
schleifbaren Materialien finden Sie unter „Übersicht der Materialien /
Schleif-Instrumente“.
Schleifprozess starten
ACHTUNG
Auf richtige Werkzeuge achten
Für das Fräsen der Modelle sind besondere Werkzeuge (Fräser)
erforderlich. Die Fräser werden wie folgt eingesetzt:
Set 1: Finisher 10
Set 2: Shaper 25
➢ Verwenden Sie nicht die Schleif-Instrumente für Restaurationen,
um Modelle herzustellen.
ACHTUNG
Auf richtige Verwendung der Fräser achten
Wenn Sie die Fräser nicht wie folgend beschrieben verwenden, kann
es zu Beschädigungen an der Schleifeinheit kommen.
➢ Verwenden Sie die Fräser Shaper 25 und Finisher 10 nur in inLab
MC XL-Schleifeinheiten ab der Seriennummer 120 000 oder in
inLab MC XL-Schleifeinheiten, die durch das Motorenupgradekit
für inLab (REF 6338631) umgerüstet wurden.
➢ Verwenden Sie die Fräser Shaper 25 und Finisher 10 nur für die
Herstellung von Modellen aus den Blöcken inCoris Modell S (REF
6299361) und inCoris Modell L (REF 6299379).

4 Schleifprozess starten Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
863 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019
ACHTUNG
Auswahl Schleif-Instrumente
Nach der Installation kann die eingesetzte Kombination der Schleif-
Instrumente für die Software noch unbekannt sein. Es wird dazu
automatisch ein Dialogfenster geöffnet, in dem Sie die in die
Schleifeinheit eingesetzten Schleif-Instrumente auswählen müssen.
üDialogfenster ist geöffnet.
➢ Wählen Sie aus der Liste
"Links"
das Schleif-Instrument aus, das
Sie in den linken Motorträger eingesetzt haben.
➢ Wählen Sie aus der Liste
"Rechts"
das Schleif-Instrument aus,
das Sie in den rechten Motorträger eingesetzt haben.
1. Wählen Sie im erscheinenden Dialog
"Block Auswahl"
das
gewünschte Material aus.
2. Wählen Sie die benötigte Blockgröße aus.
ACHTUNG
Fehler beim Touchiervorgang
Die falsche Angabe des Blockherstellers oder die falsche
Blockauswahl kann dazu führen, dass der Touchiervorgang
fehlschlägt.
3. Bestätigen Sie die Auswahl mit der Schaltfläche
"OK"
.
ÄDie Schleifeinheit fährt in die Einsetzposition.
4. Je nach Konfiguration werden Sie nun aufgefordert, den Barcode
einzugeben (siehe auch „Barcode eingeben [→10]“).
5. Drücken Sie auf die Verriegelung der Schleifkammertür und öffnen
Sie die Tür.
ACHTUNG
Fehlermeldung beim Touchiervorgang!
Setzen Sie immer den Keramikblock ein, den Sie im Dialog
"Block
Auswahl"
ausgewählt haben, sonst kommt es während des
Touchiervorgangs zu einer Fehlermeldung.
6. Setzen Sie den ausgewählten Keramikblock in die Blockspannung.
7. Klemmen Sie den Keramikblock mit der Kugeldruckschraube fest.
Verwenden Sie dazu das Blockspannwerkzeug (siehe auch
„Manuelle Blockspannung verwenden“).
8. Schließen Sie die Schleifkammertür und bestätigen Sie den
Vorgang mit
"Start"
.
ÄIn einem Meldefenster wird die voraussichtliche Dauer des
Schleifprozesses angezeigt.
ACHTUNG
Schleifprozess abbrechen
Sie können den Schleifprozess jederzeit abbrechen, indem Sie auf
die Schaltfläche
"Stop"
drücken.
9. Nachdem der Schleifprozess beendet ist, öffnen Sie die
Schleifkammertür.
10. Entnehmen Sie die Restauration.

Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
4 Schleifprozess starten
63 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019 9
WARNUNG
Verletzungsgefahr am Rest des Keramikblocks
Der Rest des Keramikblocks kann scharfe Kanten aufweisen (z. B.A),
an denen Sie sich bei unvorsichtiger Entnahme verletzen können.
Greifen Sie den Rest des Keramikblocks immer am Metallhalter.
11. Lösen Sie die Kugeldruckschraube.
12. Entnehmen Sie den Rest des Keramikblocks. Achten Sie beim
Entnehmen des Restblocks darauf, dass bei Blöcken mit
Blockhaltern 6 mm Durchmesser die Wechselhülse in der Maschine
verbleibt!
13. Schließen Sie die Schleifkammertür.
VORSICHT
Defekte Schleif- oder Fräsergebnisse nicht einsetzen!
Bearbeitungsergebnisse sind vom Anwender (Zahnarzt oder
Zahntechniker) zu beurteilen und dürfen bei erkennbaren Defekten
nicht eingesetzt werden!
ACHTUNG
Viele Späne in der Schleifkammer
Beim Fräsen von Kunststoff sammeln sich viele Späne in der
Schleifkammer an.
➢ Holen Sie nach jedem Fräsprozess die Späne per Hand aus der
Schleifkammer heraus.
➢ Drücken Sie vor dem Herausnehmen die Späne aus, sodass
gespeichertes Wasser in den Kühlkreislauf zurückgeführt wird.
ACHTUNG
Wenn Sie die Schleifeinheit längere Zeit nicht benutzen, empfehlen
wir, sie auszuschalten und danach die Schleifkammertür zu öffnen,
damit die Schleifkammer austrocknen kann.

5 Barcode eingeben Dentsply Sirona
Ergänzung zur Gebrauchsanweisung, Barcode-Leser
10 63 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0104.2019
5Barcode eingeben
Scanner aktiv, Barcode-Leser nicht aktiv
Wenn Sie im Gerätekonfigurations-Dialog die Option
"Scanner"
aktiviert
haben und die Option
"Barcode-Leser"
nicht aktiv ist, wird der Barcode
automatisch vom Scanner gelesen. Nur wenn dieser Vorgang
fehlschlägt, haben Sie die Möglichkeit, den Ersatzcode (8-stellige
Zeichenfolge, z.B. *1234XYZ) am PC manuell einzugeben.
Barcode-Leser aktiv
Wenn Sie im Gerätekonfigurations-Dialog die Option
"Barcode-Leser"
aktiviert haben, müssen Sie mit dem Barcode-Leser beide Barcodes
einlesen. Halten Sie hierzu den Barcode-Leser leicht schräg und führen
ihn zügig und gleichmäßig über beide Barcodes auf dem Block.
Wenn der Leseversuch fehlschlägt, können Sie durch Drücken auf
"Retry"
(Taster 1 am Display des Geräts) den Barcode erneut einlesen.
Alternativ können Sie den Ersatzcode (8-stellige Zeichenfolge, z.B.
*1234XYZ) am PC auch manuell eingeben.
Scanner nicht aktiv, Barcode-Leser nicht aktiv
Wenn Sie im Gerätekonfigurations-Dialog weder die Option
"Barcode-
Leser"
aktiviert haben noch den Scanner, werden Sie immer zur
manuellen Eingabe des Ersatzcodes (8-stellige Zeichenfolge, z.B.
*1234XYZ) am PC aufgefordert.
Kein Barcode-Leser vorhanden
➢ Geben Sie den Ersatzcode (8-stellige Zeichenfolge, z.B. *1234XYZ)
am PC manuell ein.


Änderungen im Zuge technischer Weiterentwicklung vorbehalten.
© Sirona Dental Systems GmbH Sprache: deutsch Printed in Germany
D3439.201.05.04.0104.2019 Ä.-Nr.: 127 372 Imprimé en Allemagne
Sirona Dental Systems GmbH
Fabrikstr. 31
64625 Bensheim
Germany
www.dentsplysirona.com
Bestell-Nr.63 22 346 D3439

Table of contents Dentsply Sirona
Supplement to the Operating Instructions, Barcode Reader
263 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0204.2019
Table of contents
1Introduction ............................................................................................................. 3
2Connecting the barcode reader .............................................................................. 4
3Configure ................................................................................................................ 6
4Starting the milling process..................................................................................... 7
5Entering the bar code ............................................................................................. 10

Dentsply Sirona
Supplement to the Operating Instructions, Barcode Reader
1 Introduction
63 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0204.2019 3
1Introduction
This document describes the use of the bar code reader. The Starting
the milling process [→7] chapter replaces the procedure described in
your operating instructions.
File this document in your manual and always proceed as outlined in
this description in the future.
Important: The bar code reader can only be used from software version
V3.80 onward.

2 Connecting the barcode reader Dentsply Sirona
Supplement to the Operating Instructions, Barcode Reader
463 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0204.2019
2Connecting the barcode reader
Units with serial numbers < 115 160
NOTE
For inLab MC XL units with serial numbers < 115 160, a new unit rear
panel (REF 61 48 758) must be installed.
➢ Replace the rear panel.
Loosen the Torx screws and remove the rear panel. Use the rear
panel provided and secure it in place with Torx screws.
Connecting the barcode reader
1. Plug the adapter onto the serial interface to the rear of the milling
unit and secure with screws.
2. Plug the adapter onto the barcode reader.
3. Connect the power supply unit to the voltage supply.
Attaching the tool holder
NOTE
Avoid the cross-hatched areas
If you screw the tool holder on to a cross-hatched area, this could
damage parts inside the milling unit.
➢Only screw the tool holder onto the non cross-hatched areas.

Dentsply Sirona
Supplement to the Operating Instructions, Barcode Reader
2 Connecting the barcode reader
63 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0204.2019 5
1. Degrease an appropriate surface on the milling unit e.g. on the right
side. Avoid the cross-hatched areas!
2. As a positioning aid, peel the protective paper off the loop strip of
the Velcro tape provided and press it onto the selected area.
IMPORTANT! Roughen the loop strip with a blunt object (e.g. the
back of a spoon).
3. Now press the tool holder onto the loop strip on the milling unit.
4. Insert the block clamp tool on the left and the bar code reader on
the right.
5. If you want to turn the tool holder, take the tools out again, remove
the holder, turn and reposition it.
6. NOTE! Be sure to screw it onto a non cross-hatched area only.
After final positioning, attach the tool holder plate using the 2
screws provided (A).

3 Configure Dentsply Sirona
Supplement to the Operating Instructions, Barcode Reader
663 22 346 D3439
D3439.201.05.04.0204.2019
3Configure
Configuring devices
You can change various settings later on via the
"Configure"
button in
the
"Configure Devices"
dialog.
Bar code reader
If a bar code reader is used, the corresponding box must be activated.
The bar code reader will then always be used to read a bar code, even
when the scanner is also active. The scanning function can, however,
still be used in this case.
Other manuals for CEREC MC
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: