DESKFIT DFT200 User manual

DFT200
DE
EN
ES
FR
IT
NL

2

3
DE
BENUTZERHANDBUCH
DEUTSCH
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus der SPORTSTECH Produktpalette entschieden haben.
SPORTSTECH Sportgeräte bieten Ihnen höchste Qualität und neueste Technologie.
Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes voll nutzen zu können und viele Jahre Freude an Ihrem Gerät zu haben,
lesen Sie bitte vor der Inbetriebnahme und dem Beginn des Trainings dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch
und verwenden Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit und die Funktion des
Gerätes können nur dann gewährleistet werden, wenn sowohl die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften des Gesetzgebers als auch die Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch beachtet werden.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung
entstehen.
iBitte stellen Sie sicher, dass alle Personen, die das Gerät verwenden, das Benutzerhandbuch
gelesen und verstanden haben.
Bewahren Sie das Benutzerhandbuch an einem sicheren Ort auf, um im Bedarfsfall jederzeit darauf
zurückgreifen zu können.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
01.07.2020

4
Unsere Video Tutorials für dich!
Aufbau Benutzung Abbau
In 3 einfachen Schritten zum schnellen und
sicheren Start:
1. QR-Code scannen
2. Videos anschauen
3. Schnell und sicher starten
Link zu den Videos:
https://service.innovamaxx.de/dft200_video

5
DE
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ......................................................................................................... 6
EXPLOSIONSZEICHNUNG/ERSATZTEILLISTE ........................................................................................... 8
LIEFERUMFANG ....................................................................................................................................9
INSTALLATION DER FERNBEDIENUNG....................................................................................................10
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG...................................................................................................10
INSTALLATION DER ZUSATZTEILE (OPTIONAL).......................................................................................11
GESCHWINDIGKEIT ..............................................................................................................................14
WARTUNG...........................................................................................................................................14
ALLGEMEINE FEHLERBEHEBUNG .......................................................................................................... 16
DEHNUNGSÜBUNGEN...........................................................................................................................17
ANWENDUNGSSOFTWARE (APP) ..........................................................................................................18
DECLARATION OF CONFORMITY..........................................................................................................111

6
!
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese allgemeinen Sicherheitsinformationen müssen unbedingt für die Benutzung
dieses Produkts beachtet werden. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Produkt in
Benutzung nehmen.
ACHTUNG: Um die Gefahr eines Stromschlags zu reduzieren, ziehen Sie den Stromstecker des
Produkts nach der Benutzung, beim Auf- oder Abbau und für Wartungs- oder
Reinigungszwecke. Das Ignorieren dieses Hinweises kann zu körperlichen Schäden
oder Schäden des Produkts führen.
WARNUNG: Um weitere Gefahrquellen zu reduzieren beachten Sie bitte die folgenden Hinweise
sorgfältig:
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange dieses an das Stromnetz angeschlossen ist. Betätigen
Sie erst den Stromschutzschalter an der Rückseite, bevor Sie das Stromkabel ziehen.
• Das Gerät darf nur für den ausgeschriebenen Zweck genutzt werden. Eine nicht ordnungsgemäße Benut-
zung ist nicht erlaubt.
• Benutzen Sie das Gerät nie, wenn der Stromstecker beschädigt ist oder das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert oder Nässe ausgesetzt wurde. Kontaktieren Sie in diesem Fall Ihren Händler.
• Führen Sie keine Veränderungen oder andere Wartungsschritte an dem Gerät durch, welche nicht in dieser
Anleitung beschrieben werden. Dies kann zu Beschädigungen am Gerät führen.
• Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem das Gerät steht, ausreichend belüftet ist und der Motorraum des
Geräts ausreichend Umluft bekommt.
• Nutzen Sie das Gerät nicht im Außenbereich.
• Nutzen Sie den Stromstecker nicht als Ziehhilfe für das Gerät.
• Halten Sie Kinder und Tiere ferm von dem Gerät.
• Ältere oder körperlich benachteiligte Personen sollten das Gerät nur unter Aufsicht benutzen, sofern ein
Eingreifen durch die Aufsichtsperson notwendig wird.
• Verwenden Sie keine Sprays oder Aerosol Produkte in der Nähe des Geräts, um dieses nicht zu beschädi-
gen.
• Halten Sie das Gerät trocken und fern von Nässe und Feuchtigkeit.
• Die Motorabdeckung kann während der Benutzung erhitzen. Stellen Sie das Gerät auf hitzeresistente Un-
terlagen. Halten Sie den Stromstecker fern von heißen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät auf einem festen und geraden Untergrund mit einem Sicherheitsradius von mindes-
tens 2 Metern auf. Stellen Sie sicher, dass während der Benutzung um das Gerät herum keine Gegenstände
liegen.
• Dieses Gerät ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
• Nur eine Person darf das Gerät gleichzeitig nutzen.
• Tragen Sie komfortable und passende Kleidung während der Benutzung. Nutzen Sie das Laufband nicht in
Socken oder barfuß. Tragen Sie immer passende Sportbekleidung. Tragen Sie keine Kleidung oder Gegen-
stände, welche lose sind oder sich im Laufband verfangen können.
• Nutzen Sie die Haltestangen zur Unterstützung während des Trainings.
• Tragen Sie immer den Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung, um das Laufband in Notfall stoppen zu können.
• Das Gerät darf nur mit einer Spannung von 220-240V 50Hz in geerdeten Steckdosen genutzt werden. Es
darf keine Steckerleiste genutzt werden.
• Tragen Sie keinen Schmuck während des Trainings. Halten Sie die Hände fern von der Lauffläche, während
der Benutzung.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Teppich ab, welcher höher als die Lauffläche oder der Klappmecha-
nismus ist.

7
DE
WARNUNG: Konsultieren Sie einen Arzt, bevor Sie trainieren. Dieser Hinweis ist unbedingt für Ältere oder
gesundheitlich eingeschränkte Personen zu beachten. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise die
ser Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Geräts.
• Schalten Sie den Stromschutzschalter an der Rückseite aus, bevor Sie das Stromkabel ziehen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kinder eingeschlossen) genutzt werden, welche körperliche oder
mentale Einschränkungen oder nicht über genügend Erfahrung zur Nutzung verfügen.
• Keine Anwendung zu medizinischen Zwecken.
• Kinder sollten zu keiner Zeit in der Nähe des Geräts spielen.
• ACHTUNG – VERLETZUNGSGEFAHR – Um Verletzungen zu vermeiden, darf die Lauffläche nicht in Bewe-
gung betreten werden. Achten Sie immer auf einen sicheren Stand.
• Das maximale Benutzergewicht beträgt 110 KG.
• Legen Sie den Sicherheitsclip an Ihrer Kleidung an.
• Überprüfen Sie vor der Benutzung, ob das Laufband ausreichend geschmiert und angespannt ist. Die Lauff-
läche muss mittig verlaufen. Stellen Sie sicher, dass alle sichtbaren Schrauben angezogen sind.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Reinigen und Warten des Geräts darf nicht von Kindern durchgeführt werden.
• Wenn der Stromstecker beschädigt ist, muss dieser durch Fachpersonal ausgetauscht werden.
• Benutzen Sie das Gerät nie im zugeklappten Zustand.
• Halten Sie das Laufband an, bevor Sie den Stromstecker ziehen oder das Gerät hochklappen.
• Laufen Sie immer in Richtung der Konsole, nie rückwärts auf dem Gerät.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Heimgebrauch und nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Platzieren und verwenden Sie das Gerät auf einer trockenen, ebenen und rutschfesten Fläche mit mindes-
tens 2 Metern Abstand drumherum.
• Platzieren Sie das Gerät keinesfalls auf einer Oberfläche, wenn dadurch Belüftungsöffnungen blockiert
würden.
• Um den Boden oder den Teppich vor Beschädigungen oder Verfärbungen zu schützen, sollten Sie eine
spezielle Bodenschutzmatte unter das Gerät legen.

9
DE
LIEFERUMFANG
Nr. Beschreibung Anzahl
1 Fernbedienung 1
2 Laufband 1
3 Werkzeug 1
4 Stromkabel 1
5 Tablethalter/Halterung 1
6 Doppelseitiger Klebestreifen 1
7 Handbuch 1
8 Unterlegscheibe 4
9 Spreng 4
10 Schmieröl 1
11 M8 Schraube 4
12 M6 Expansionsschraube 2
13 Griff (Optional) 1
14 Standfüße 2
15 M6*15 Schraube 4
1.
2.
4.
3.
13.
12.
11.
10.
9.
8.
7.
6.
5.
14. 15.

10
INSTALLATION DER FERNBEDIENUNG
Sie sollten die dazugehörige Fernbedienung während des Betriebs Ihres DFT200 stets in der Hand halten, um
sicherzustellen, dass Sie das Gerät im Notfall stoppen können.
Setzen Sie vor dem ersten Gebrauch zwei Micro AAA Batterien (1,5V), wie in der Abbildung zu sehen, in die
Fernbedienung ein.
+ Laufband beschleunigen - Laufband verlangsamen START/STOP-Taste
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
Die Fernbedienung verwendet eine 2,4G-Funksteuerung. Verbinden Sie die Fernbedienung mit Ihrem Gerät,
sodass keine Interferenzen mit anderen Laufbändern entstehen.
So verbinden Sie Ihre Fernbedienung:
1. Schließen Sie das Laufband an und schalten Sie es ein. Die LEDs leuchten nach einem langem
"Ring".
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung die [SPEED +] und [SPEED -] Taste gleichzeitig, lassen Sie
die Tasten los, bis die rote und die grüne Lampe wechselhaft aufleuchten. Nun hören Sie zwei
Geräusche und die LEDs gehen aus. Die Fernbedienung und das Laufband sind verbunden.
Startfunktion: Drücken Sie im Standby-Modus die START/STOP-Taste, um das Laufband zu starten.
Stoppfunktion: Drücken Sie die START/STOP-Taste für ca. 3 Sekunden, um das Laufband direkt zu stoppen.
Pausenfunktion: Drücken Sie einmal kurz die START/STOP-Taste, um das Laufband zu pausieren. Das Gerät
zeichnet die Daten weiterhin auf.
Sofortstoppfunktion: Drücken Sie START/STOP 3 Mal oder mehrfach, um das Laufband abrupt zu stoppen.

11
DE
INSTALLATION DER ZUSATZTEILE (OPTIONAL)
Der Griff ist nicht im Lieferumfang enthalten und kann zusätzlich gekauft werden.
Für die Installation des Griffes folgen Sie diesen 3 Schritten:
SCHRITT 1
Entfernen Sie die 4 Schrauben an der Vorder-
seite des Gerätes mit dem 5-mm-Sechskant-
schlüssel.
FEHLERBEHEBUNG:
1. Um zu testen, ob die Fernbedienung mit dem Laufband verbunden ist, drücken Sie einmal die „SPEED+“
bzw. „SPEED-“ Taste. Ein Sound wird nun erklingen. Falls nur ein Ton erklingt, ist eine stabile Verbindung
vorhanden. Falls zwei Mal ein Ton erklingt, ist die Verbindung fehlerhaft. Falls kein Ton erklingt, verbinden
Sie die Fernbedienung, wie zuvor beschrieben, erneut mit dem Gerät.
2. Falls die Fernbedienung erfolgreich verbunden, jedoch nicht funktionstüchtig ist, entfernen Sie die Strom-
versorgung zum Laufband und stellen Sie diese wieder her. Nun wiederholen Sie den Verbindungsprozess.
3. Falls Sie eine Taste auf der Fernbedienung drücken und sich das Laufband trotz blinkender LED-Leuchte
nicht bewegt, wechseln Sie die Batterien in der Fernbedienung.
SCHRITT 2
Danach befestigen Sie den Griff mit den
Kreisdichtungen, den Federdichtungen
und den M8-Schrauben an dem Gerät,
wie es auf der Abbildung zu sehen ist.
SCHRITT 3
Anschließend ziehen Sie die vorher entfern-
ten Schrauben wieder vollständig fest.
Alle Bauteile und vormontierten Teile fest anziehen!
!

12
INSTALLATION DER WANDHALTERUNG
Die Wandhalterung kann auf zwei verschiedene Arten angebracht werden. Einmal fest an der Wand verschraubt
und einmal mithilfe eines Klebestreifens.
Für die feste Installation an der Wand folgen Sie bitte diesen Schritten:
SCHRITT 1: Finden Sie die geeignete Stelle und Höhe
für die Bohrung. Diese sollte in ungefähr
1285 mm Höhe über dem Boden stattfinden.
Markieren Sie die zu bohrenden Löcher
zunächst mit einem Bleistift, dann bohren Sie
die Löcher für die Expansionsschrauben.
TIPP: Mithilfe eines Staubsaugers lässt sich auch
ohne viel Staub bohren.
SCHRITT 2: Versuchen Sie die Expansionsschraube vorsichtig
einzudrehen.
SCHRITT 3: Richten Sie die Expansionsschraube aus und
drehen Sie diese vollständig ein.

13
DE
Um die Halterung mithilfe des Klebestreifens zu befestigen, befolgen Sie die zuvor genannten Schritte, lassen
jedoch das Bohren sowie die Expansionsschauben weg und benutzen Sie zur Befestigung lediglich den Klebe-
streifen.
Zum Schluss hängen Sie Ihr Gerät in die Halterung ein. Alternativ können Sie die Halterung aber auch als Tab-
lethalterung benutzen.
INSTALLATION DER STANDFÜSSE
SCHRITT 1:
Entfernen Sie die Plastikabdeckung der
Schrauben.
SCHRITT 2:
Bringen Sie die Standfüße mithilfe der M6*15
Schrauben an.

14
GESCHWINDIGKEIT
Diese Werte beziehen sich auf eine Testperson mit einem Körpergewicht von 65 kg. Je nach Körpergewicht
kann dabei eine Abweichung von ca.10 % auftreten.
GANG GESCHWINDIGKEIT (KM/H)
1 0.7
2 1.5
3 2.4
4 3.3
5 4.3
6 5.2
7 6.1
8 7.1
REINIGUNG:
Entfernen Sie Staub regelmäßig, um die Bauteile zu säubern und somit die Langlebigkeit zu erhalten. Achten
Sie darauf, saubere Sportschuhe zu tragen, um zu vermeiden, dass Schmutz in das Laufband gerät. Laufbänder
werden mit einem feuchten Tuch und ein wenig Seife gereinigt. Achten Sie jedoch darauf, die elektrischen
Komponenten und die Lauffläche nicht zu befeuchten.
ACHTUNG:
Vergewissern Sie sich,dass der Netzstecker ausgeschaltet ist,bevor Sie die Motorabdeckung entfernen.Reinigen
Sie den Innenraum des Gerätes mindestens einmal im Monat und achten Sie darauf, dass die elektrischen
Komponenten nicht nass werden.
Das Trittbrett und Laufband des Geräts wurden bereits im Werk geschmiert. Die Reibung zwischen dem
laufenden Riemen und dem Trittbrett hat einen großen Einfluss auf das Produktleben und die Leistung des
elektrischen Laufbands, daher wird ein regelmäßiges Auftragen von Schmiermittel empfohlen.
SILIKONÖL AUFTRAGEN:
Legen Sie das Laufband auf die Seite, neigen Sie es um 45 Grad, dann heben Sie die Lauffläche an. Lassen Sie
ein wenig Öl in die Mitte des Trittbretts fließen, wie in der folgenden Abbildungen zu sehen ist.
Hinweis: Bitte verwenden Sie das Öl ökologisch.
WARTUNG
!
Warnung: Vor der Wartung ist darauf zu achten, dass der Netzstecker des
Laufbands herausgezogen wird.

15
DE
Wenn die Oberfläche des Laufbandes beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Wir empfehlen, Schmiermittel zwischen Laufband und Trittbrett nach folgendem Zeitplan zu verwenden:
Leichter Benutzer < 3 Stunden / Woche Jährliche Schmierung
Mittelschwerer Benutzer ≈ 3-5 Stunden / Woche Halbjährliche Schmierung
Schwerer Benutzer > 5 Stunden / Woche Vierteljährliche Schmierung
Um Ihr Laufband besser zu schützen und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, empfiehlt es sich
zwischendurch, dieses für ca. 10 Minuten auszuschalten, wenn Sie das Laufband nicht benutzen.
EINSTELLEN / AUSRICHTEN DER LAUFFLÄCHE:
Um das Laufband besser nutzen zu können, ist es notwendig, dass die Lauffläche optimal eingestellt ist.
AUSRICHTUNG:
Legen Sie das Gerät auf den flachen Boden. Lassen Sie das Gerät auf mittlerer Geschwindigkeit (im 5. Gang)
laufen (siehe folgende Abbildungen).
Wenn sich die Lauffläche nach links bewegt, drehen Sie den linken Einstellbolzen mithilfe des 6mm
Sechskantschlüssels eine Viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn.
Wenn sich das Laufband nach rechts bewegt, drehen Sie die rechte Einstellschraube mit Hilfe des 6mm
Sechskantschlüssels eine Viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn.

16
WENN DAS LAUFBAND ZU LOCKER IST UND RUTSCHT:
Drehen Sie die zwei Seiten der Einstellschraube zeitgleich um eine Viertel Drehung im Uhrzeigersinn, passen
Sie gegebenfalls Abweichungen an, wie in den oben genannten Methoden beschrieben.
MULTI-KEILRIEMEN-VERSTELLUNG:
Wenn Sie das Laufband lange benutzen, wird der Multi-Keilriemen aufgrund des Abriebs locker. Um den
sicheren Gebrauch weiter zu gewährleisten, müssen Sie daher Anpassungen vornehmen.
Wenn sie das z.B. das Gefühl haben, dass beim Laufen das sogenannte Pausen-Phänomen auftritt, kann es
sein, dass der Multi-Keilriemen ein wenig locker ist und weitere Justierung benötigt.
Wenn Ihr momentaner Schritt das Laufband stoppt, aber der Multi-Keilriemen und die Rolle noch laufen,
deutet dies darauf hin, dass das Laufband locker ist und entsprechende Einstellungen vorgenommen werden
müssen, um den sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
Wenn Sie bemerken, dass der momentane Schritt das Laufband und den Multi-Keilriemen stoppen, aber
der Motor noch läuft, deutet dies darauf hin, dass der Multi-Keilriemen locker ist und entsprechende
Anpassungen vorgenommen werden müssen, um den sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
ALLGEMEINE FEHLERBEHEBUNG
PROBLEM URSACHE LÖSUNG
Das Gerät startet nicht Keine Stromversorgung oder Schal-
ter auf "off".
Der Laufband-Überstromschutz ist
nicht angeschlossen.
Stellen Sie die Stromversorgung
her und schalten Sie das Gerät
ein.
Schließen Sie den Überstrom-
schutz an.
Die Lauffläche rutscht Die Lauffläche ist locker. Justieren Sie die Lauffläche, wie
unter dem Abschnitt "Wartung"
dargelegt.
Die Lauffläche ist nicht in der
Mitte
Die Lauffläche ist nicht korrekt
justiert.
Justieren Sie die Lauffläche
mittig.
Sie hören merkwürdige Geräu-
sche
Die Rotationsachse benötigt neues
Schmieröl.
Die Maschinenschrauben sind lose.
Fügen Sie Schmieröl zur
Rotationsachse hinzu.
Befestigen Sie die entsprechen-
den Schrauben.
Kurzschluss oder Beschädigung
der Stromleitung am oberen
Bedienfeld
Beschädigung der Stromleitung am
oberen Bedienfeld.
Lassen Sie das obere Bedienfeld
ersetzen.

17
DE
DEHNUNGSÜBUNGEN
Bevor Sie das Laufband benutzen, ist es am besten, 5 bis 10 Minuten zum Aufwärmen Stret-
ching-Übungen durchzuführen. Dehnen vor dem Training hilft die Flexibilität zu verbessern
und das Verletzungsrisiko zu mindern.
1MIT DEM KOPF ROLLEN
Drehen Sie den Kopf nach rechts für eine Sekunde, fühlen Sie die Streckung auf der linken
Seite des Nackens, dann drehen Sie den Kopf zurück für eine Sekunde, recken Sie Ihr Kinn
nach oben und lassen Ihren Mund geöffnet. Drehen Sie Ihren Kopf nach links für eine Sekun-
de, dann senken Sie Ihren Kopf auf die Brust für eine Sekunde.
2SCHULTERHEBEN
Heben Sie Ihre rechte Schulter zu Ihrem Ohr an für eine Sekunde. Danach die linke Schulter
für eine Sekunde anheben und dabei gleichzeitig die rechte Schulter ablassen.
3SEITLICHES STRECKEN
Öffnen Sie Ihre Arme zur Seite und heben Sie diese an, bis sie über Ihrem Kopf sind. Strecken
Sie Ihren rechten Arm so weit wie möglich in Richtung Decke für eine Sekunde. Wiederholen
Sie diese Aktion mit dem linken Arm.
4QUADRIZEPS-DEHNUNG
Mit einer Hand an der Wand abstützen, um das Gleichgewicht besser zu halten, nach hinten
greifen und den rechten Fuß nach oben ziehen. Die Ferse so nahe wie möglich an das Gesäß
heranbringen. Halten Sie diese Stellung für 15 Sekunden und wiederholen es mit dem linken
Fuß.
5INNENSCHENKEL-DEHNUNG
Setzen Sie sich hin, mit den Fußsohlen gegeneinander, Ihre Knie weisen nach außen. Die Füße
so nah wie möglich an den Unterleib heranziehen. Drücken Sie die Knie behutsam auf den
Boden. 15 Sekunden lang halten.
6ZEHEN BERÜHREN
Langsam von der Hüfte aus nach vorn beugen, Rücken und Schultern locker halten, während
Sis sich strecken bis die Hände den Boden erreichen. So weit wie möglich strecken und 15
Sekunden lang halten.
7ACHILLESSEHNEN-DEHNUNG
Strecken Sie Ihr rechtes Bein aus Die Sohle des linken Fußes gegen die Innenseite des rech-
ten Oberschenkels stützen. So weit wie möglich in Richtung Ihrer Zehen strecken. 15 Sekun-
den lang halten. Entspannen Sie sich und wiederholen Sie es mit dem linken Bein.
8WADEN/ACHILLES-DEHNUNG
Lehnen Sie sich gegen eine Wand mit dem linken Bein vor dem rechten und den Armen vor-
wärts gerichtet. Halten Sie Ihr rechtes Bein gerade und den linken Fuß auf dem Boden, dann
beugen Sie das linke Bein und lehnen sich nach vorne, indem Sie Ihre Hüften zur Wand hin be-
wegen. Spannung halten und dasselbe mit dem anderen Bein für 15 Sekunden wiederholen.
1
2
5
3
6
4
8
7

18
Sie können die App „VAN Fit“ über den hier abgebildeten QR-Code herunterladen. Voraussetzung für Ihr
mobiles Endgerät: Android 4.3 / iOS 7.0 oder höher mit Bluetooth 4.0 oder höher.
Bitte schalten Sie zuerst die Bluetoothfunktion auf Ihrem Gerät ein, starten Sie dann die App und drücken Sie
auf „Connect“.
Android iOS
9. APPLIKATION SOFTWARE (APP)
HINWEISE ZUR NUTZUNG DER APP:
Als Android-Nutzer stellen Sie bitte sicher, dass unter dem Punkt „Einstellungen -> Gerätesicherheit“ ein Haken
unter „Unbekannte Quellen“ gesetzt ist.
Wenn ein zweiter Benutzer das Laufband verwenden möchte, kann die APP normalerweise auf zwei Arten
verwendet werden:
1. Der erste Benutzer muss sich von der APP abmelden, dann muss sich der zweite Benutzer bei der APP
anmelden.
2. Schalten Sie den Netzschalter aus und wieder ein.
ANWENDUNGSSOFTWARE (APP)

19
DE
Recyclingkreislauf
Verpackungsmaterialien können wieder dem Rohstoffkreislauf zugeführt werden. Entsorgen
Sie die Verpackung gemäß den aktuellen Bestimmungen. Informationen erhalten Sie bei den
Rückgabe- und Sammelsystemen Ihrer Gemeinde.
Hinweise zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Wir weisen Besitzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Elektroaltgeräte
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften, einer vom Siedlungsabfall getrennten Erfassung
zuzuführen sind. Das nachfolgend dargestellte und auf Elektro- und Elektronikaltgeräten
aufgebrachte Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne weist zusätzlich auf die Pflicht zur
getrennten Erfassung hin:
Nach dem ElektroG sind wir als Vertreiber von Elektrogeräten nach § 17 Abs. 2 ElektroG in
Verbindung mit § 17 Abs. 1 ElektroG verpflichtet, bestimmte Elektro- und Elektronikaltgeräte
unentgeltlich zurückzunehmen. Dieser gesetzlichen Verpflichtung kommen wir über die DR
Deutsche Recycling Service GmbH/take-e-way GmbH nach. Daneben können Sie Elektroaltgeräte
an den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger abgeben. Sie leisten
einen wichtigen Beitrag zur Wiederverwendung, zum Recycling und zur sonstigen Verwertung
von Altgeräten, dadurch dass sie Ihre Altgeräte einer getrennten Erfassung in den richtigen
Sammelgruppen zuführen.
Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Elektroaltgeräten sind Sie
als Endnutzer vor der Abgabe selbst verantwortlich.

20
Table of contents
Languages: