DF-models Sky Watcher 9220 User manual

Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Firma df models, Drahthammer Strasse 22, D-92224 Amberg.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2019 by df models
Konformitätserklärung gemäß Richtlinie Radio Equipment Directive (RED)
2014/53/EU
Declaration of Conformity in accordance with the Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU
Déclaration de conformitè CE (RED) 2014/53/EU
Hiermit wird erklärt, dass das Produkt:
I hereby declare that the product: SkyWatcher OPTICAL Flow
dèclarons sous notre seule responsabilitè que le produit:
Artikelnummer:
Product number: 9220 (EAN: 4250684192201)
Numèro d‘article: H4821
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen nach Artikel 3 und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie (RED) 2014/53/EU entspricht.
Complies with the essential requirements and the other relevant provisions of the Directive (RED)
2014/53/EU, when used for it intended purpose.
Est conforme aux exigences des directives et ordonnances suivantes (RED) 2014/53/EU.
In Übereinstimmung mit den folgenden harmonisierten Normen gefertigt:
Manufactured in accordance with the following harmonised standards:
Et a ètè fabriquè conformèment aux norms harmonisèes suviantes:
EN 62479:2010
Draft EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
Final Draft EN 301 489-3 V2.1.1 (2017-3)
EN 61000-6-3:2007 + A1:2011 +AC:2012
EN 61000-6-1:2007
EN 300 440 V2.1.1 (2017-03)
Directive TSD 2009/48/EC Safety of Toys:
EN71:Part 1:2014, clauses 1-7
EN71:Part 2:2011+A1:2014
EN71Part 3:2013+A2:2017
EN 62115 ELECTRONIC TOYS SAFETY + A2 + A11 + A12- PARTIAL
EN 62115:2005 + A2: 2011 + A11: 2012 + A12: 2015 “Electric toys – Safety”
Hersteller / verantwortliche Person: drive & fly models, Jürgen Kamm
Manufacturer / responsible Person: Drahthammer Str. 22
Fabricant / personne responsable: 92224 Amberg, Germany
Jürgen Kamm
Geschäftsführer / managing director / directeur général
Ort/ Datum:
place of issue/ date: Amberg (Germany), 01.02.2019
Lieu de dèlivrance/ Date:
EIRP Power (Max.): 2460MHz-2472MHz | 4.38dBm (2.74mW)
The source-based time-averaging power which is below the max permitted sending level of 20 mW,
and then the EUT is not needed to conduct SAR measurement.
Frequenzbereich: 2460-2472 MHz
Anleitung / Manual
N°9220

Danke, dass Sie sich für ein Produkt von df Models entschieden haben.
Sie haben somit die richtige Entscheidung in Sachen Produktqualität und
Ersatzteilversorgung getroffen. Alle unsere Produkte werden sorgfältig auf
Vollständigkeit und Funktion geprüft. Unsere Produkte entsprechen den in
der EU und Deutschland geforderten Normen und Richtlinien.
Wir wünschen Ihnen ungetrübten Spaß mit unseren Produkten.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte die komplette Anleitung
vor dem Erstflug.
Warnung -> Nichtbeachten dieser Anleitung kann zu Schäden/ Verletzungen führen!
Achtung -> Nichtbeachten dieser Anleitung kann gefährliche Situationen hervorrufen!
- Dieses Modell ist nicht für Kinder unter 3 Jahren/ 36 Monaten geeignet,
es enthält verschluckbare Kleinteile
- Empfohlen ab 14 Jahren unter unmittelbarer Aufsicht eines Erwachsenen
- Hände, Gesicht, Haare und lose Kleidung von den Rotoren fern halten
- Greifen Sie nicht in drehende Teile
-Nach dem Flug Akku immer aus dem Modell entnehmen!
- Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden
- Für die Fernsteuerung verwenden Sie nur AA-Batterien (1,5 Volt), keine Akkus!
- Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und lesen Sie diese vor Gebrauch
des Modells sorgfältig
- Personen ohne Kenntnis im Modellflug empfehlen wir die Inbetriebnahme des
Modells unter Anleitung eines erfahrenen Piloten
- Testen Sie vor jedem Flug die Reichweite der Fernbedienung
Sicherheitshinweise
Fliegen Sie nicht:
- in Menschenansammlungen
- auf Personen oder Tiere zu
- bei schlechter Sicht
- in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Funkmasten oder bei Gewitter
- bei Regen oder in feuchter Umgebung
- Machen Sie sich über die gesetzlichen Bestimmungen in Ihrem Land
vertraut!
- bewahren Sie Akkus/ Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf
- nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden
- aufladbare Batterien müssen vor dem Laden aus der Fernsteuerung/ Modell
genommen werden
- ungleiche Batterien oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen
verwendet werden
- es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs
verwendet werden
- leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung entnommen werden
- die Anschlussklemmen dürfen nicht kurz geschlossen werden
- Batterien müssen aus der Fernsteuerung entnommen werden, wenn sie längere
Zeit nicht genutzt wird
- das Modell ist mit einem aufladbaren Lipo Akku ausgestattet
- Akku nur mit dem mitgelieferten oder einem anderen geeigneten Ladegerät laden
- für den Ladevorgang immer eine feuerfeste Unterlage verwenden
- während des Ladevorgangs Akku nie unbeaufsichtigt lassen
- der Akku muss immer vollständig aufgeladen werden
- die Kontakte des Akkus niemals trennen, kurz schließen, beschädigen/ verändern
- den Akku niemals mechanisch beschädigen (es besteht Explosions Gefahr)
- der Akku darf ohne Aufsicht nicht in die Nähe von Kindern gelangen
- das Modell darf baulich nicht verändert werden
- das Modell und den Sender nach Gebrauch ausschalten (Akku aus dem
Modell entnehmen!)
- Kinder dürfen dieses Modell nur unter Aufsicht eines Erwachsenen in Betrieb
nehmen
- ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung
Verätzungen verursachen
Falls Haut oder Augen damit in Kontakt kommen ergreifen Sie Maßnahmen
der Ersten Hilfe und suchen Sie einen Arzt auf!
Anleitungs-Videos
Auf unserem Youtube-Channel finden Sie hilfreiche Videos zum Modell.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit und sehen sich die Videos zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung Ihres neuen SkyWatcher OPTICAL Flow
vor Ihrem Erstflug an.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL11VRu9667OoKQ-kKJJZ4Z3V6lTIhZ_Zl

Steuer-
knüppel
links
Licht Kalibrierung
Ein-/
Ausschalter
Steuerknüppel rechts
Start
Stop/ Landen
Video
Foto
Optical
on/off
Speed
Select
360° Flip
Headless
Spezifikation
SkyWatcher OPTICAL Flow
Best.Nr.: 9220
Gewicht: ca. 80 g
Akku: Li-po, 3.7 Volt - 1000 mAh
Flugzeit: bis zu 10 min
Ladezeit: 150-200 min
Temperaturbereich: 0 bis 40 C
Abmessungen: 180 x 180 x 40 mm
Fernsteuerung
Frequenz: 2.4GHz
maximale Reichweite: ca. 40 m
Batterien: 4x 1.5V AAA (nicht im Lieferumfang)
Temperaturbereich: 0 bis 40 Grad
23
Sender
In- sowie Outdoor verwendbar nur im Sichtbereich
fliegen
maximale Flughöhe
beachten
Fliegen Sie nicht bei Regen, Nebel, Schneefall oder starkem Wind!
Fliegen Sie nie über Menschenansammlungen! Machen Sie sich in
Ihrem Land mit den gesetzlichen Bestimmungen vertraut, wo Sie
fliegen dürfen oder wo dies evtl. verboten ist!
Suchen Sie sich für die ersten Flugversuche eine Wiese oder ähnliches. Der weiche Boden ver-
zeiht Ihnen bei den ersten Flugversuchen den einen oder anderen Fehlversuch.
Fliegen Sie NIEMALS ohne Rotorschützer!
ACHTUNG:
1. Behalten Sie das Fluggerät immer in Sichtweite und unter Kontrolle.
2. Benutzen Sie immer vollgeladene Batterien/ Akkus.
3. Nutzen Sie das Modell nicht, wenn es optische oder mechanische Schäden aufweist.
4. Greifen Sie niemals in den drehenden Rotor, Verletzungsgefahr!
5. Trennen Sie nach dem Flug immer den Flugakku vom Modell und entnehmen diesen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle rechtlichen Vorschriften Ihres Landes für den Modellflug
erfüllen. In Deutschland ist eine Modellflughaftpflichtversicherung erforderlich. Diese bekommt
man im Modellflugverein oder unter www.dmfv.de (Deutscher Modellfliegerverband). Alternativ
können Sie auch bei Ihrer Haftpflichtversicherung nach einer entsprechenden Erweiterung
nachfragen.
Fliegen Sie immer auf einem weiten, menschenleeren Gelände um kritische Situationen zu
vermeiden.
Sollten Sie Fragen zu Ihrem df-Models Produkt haben wenden Sie sich an unser Service
Trimmung

Es ist wichtig, dass die Propeller richtig montiert sind. Sind diese nicht wie
abgebildet montiert wird das Modell nicht abheben oder sogar unkontrolliert
fliegen und Schaden nehmen!
Nur Batterien verwenden, keine Akkus!
Niemals alte und neue Batterien mischen!
..4xAAA Batterien
(nicht enthalten)
1. Öffnen Sie das Akkufach und setzen Sie die Batterien ein.
(Auf richtige Polung achten!).
2. Den Deckel wieder schließen.
45
1. Verbinden Sie das USB Kabel mit einer geeigneten Stromquelle
2. Entnehmen Sie den Akku aus dem Copter und stecken Sie diesen an
das Ladekabel (Nur beiliegendes Kabel verwenden!)
3. Die LED leuchtet nun rot (Ladevorgang läuft).
4. Ist die LED erloschen, ist der Akku voll geladen. Akku abstecken.
5. Nach maximal 3-4 Stunden trennen Sie den Akku vom Ladegerät.
Laden des Flugakkus
Akku wie abgebildet in
den Copter einsetzen.
NIE unbeaufsichtigt laden! Immer eine nicht brennbare Unterlage
verwenden! Sicherheitshinweise beachten!
WARNUNG
Copter Details
Wird das Modell nicht benutzt,
muss der Akku immer aus dem
Modell entnommen werden!
Propeller A
(Clockwise)
Propeller A
(Clockwise)
Propeller B
(Counter Clockwise)
Propeller B
(Counter Clockwise)
VORNE
Kamera

1. Schalten Sie zuerst die Fernsteuerung ein. Die LED blinkt schnell rot.
Setzen Sie den Akku in den Copter ein und schalten Sie diesen ein.
Stellen Sie den Copter waagerecht auf den Boden.
2. Bewegen Sie nun den linken Steuerhebel langsam aufwärts und
halten diesen in der obersten Position für ca. 2 Sekunden, danach bewegen
Sie diesen komplett nach unten und halten ihn dort für ca. 2 Sekunden.
Die LED der Fernsteuerung leuchtet nun dauerhaft.
Modell und Copter sind gebunden sobald die LEDs des Copters
dauerhaft leuchten.
Ein-/
Ausschalter
6 7
Einschalten/ Binden
Start-Variante 1
Landen-Variante 1
Start/ Landung
Variante 2
Variante 1:
Drücken Sie die Start-Taste am Controller. Die Rotoren beginnen zu
laufen. Drücken Sie nun den linken Steuerknüppel nach oben.
Das Modell startet.
Zum Landen drücken Sie die Landetaste. das Modell beginnt an
seiner aktuellen Position selbständig zu sinken und landet selbständig.
Variante 2:
Drücken und halten Sie den linken Stüerknüppel nach oben.
Die Rotoren beginnen zu laufen. Lassen Sie nun den linken Steuer-
knüppel los und drücken diesen erneut nach oben.
Das Modell startet.
Zum Landen ziehen Sie einfach den linken Steuerknüppel nach unten.
Das Modell sinkt an seiner aktuellen Position. Halten Sie den Knüppel
in dieser Position, bis das Modell aufgesetzt hat und die Motren nicht
mehr laufen.
Starten / Landen

8 9
Steuerung des Modells
Solange der linke Hebel nach oben gedrückt wird, steigt das
Modell. Lassen Sie diesen los hält das Modell die vorgegebene
Höhe selbstständig. Drücken nach unten
bewirkt ein Sinken des Modells.
Drücken des linken Hebels nach
rechts oder links bewirkt eine
Drehbewegung des Modells um die
eigene Achse nach rechts oder links.
Drücken des rechten Hebels nach hinten/ unten
bewirkt den Rückwärtsflug des Modells.
Drücken nach oben bewirkt den
Vorwärtsflug des Modells.
Drücken des rechten Hebels nach
rechts lässt das Modell nach rechts fliegen,
durch drücken nach links, fliegt das Modell nach links.
Trimmung
Sollte sich das Modell im Schwebeflug nicht ruhig an einem Punkt
halten und immer in eine Richtung abdriften können Sie das
Modell austrimmen um einen ruhigen Schwebeflug zu bekommen.
Bewegt sich das Modell nach hinten
trimmen Sie es mit dem Trimm-Button 1.
Bewegt sich das Modell nach vorne
trimmen Sie es mit dem Trimm-Button 2.
Bewegt sich das Modell nach rechts
trimmen Sie es mit dem Trimm-Button 3.
Bewegt sich das Modell nach links
trimmen Sie es mit dem Trimm-Button 4.
Sollte sei einmal die Rotorblätter wechseln müssen, achten Sie bitte
darauf, dass diese wieder in der richtigen Reihenfolge / Positionierung
angebracht werden!
Tauschen Sie mit “A” markierte Blätter immer gegen ein ebenfalls
mit “A” markiertes Rotorblatt aus. Ein Blatt “B” gegen eines,
dass mit “B” markiert ist.
Falsch angebrachte Blätter bewirken, dass das Modell nicht
mehr abheben kann oder fliegt.
Rotorblattwechsel

10 11
Features / Controller (Tastenbelegung - Funktionen)
2. 360 Flips:
Nach Drüpcken der Flip-Taste beginnt der Controller zu piepen.
Bewegen Sie nun den rechten Steuerknüppel in die Richtung in der
Sie das Modell flippen lassen wollen.
o
o
3. Headless:
Nach Drücken der Headless-Taste beginnt der Controller in langem
Abstand zu piepen. Das Modell fliegt nun immer in die Richtung in die
Sie steuern, egal in welcher Lage sich das Modell gerade befindet.
1
2
3
5. LED:
Ein-/ Ausschalten der LED Beleuchtung.
6. Modell neu kalibrieren:
Fliegt das Modell nicht mehr exakt oder driftet immer wieder ab
müssen Sie es neu kalibrieren. Stellen Sie das Modell dazu waage-
recht auf den Boden und drücken dann die Taste “6”. Der Copter
beginnt nun schnell zu blinken, leuchten die LEDs wieder dauerhaft
ist die Kalibrierung abgeschlossen.
5
6
7
8
7. Foto:
Um ein Foto aufzunehmen drücken Sie die Taste “7”. Die Kamera
nimmt nun ein Foto auf und speichert dieses auf Ihrem Smartphone
(Die App muss aktiviert sein!)
Um ein Video aufzunehmen drücken Sie die Taste “8”. Die Kamera
beginnt nun mit der Videoaufnahme bis die Taste erneut gedrückt wird.
Gespeichert wird dieses auf Ihrem Smartphone
(Die App muss aktiviert sein!)
8. Video:
4. Optical Flow Mode / Normal Mode:
Durch Drücken der Taste kann die optische Positionierun aktiviert und
deaktiviert werden. Für den Indoorflug empfiehlt es sich das System
immer aktiviert zu haben. Beim Outdoorflug deaktivieren und mit 60%
besser 100% Speed (Agilität) fliegen.
4
1. Speed Modes (Agilität):
Es stehen drei Geschwindigkeits-/ Agilitätsstufen zur Auswahl:
40% Speed (Controller piept 1x);
60% Speed (Controller piept 2x);
100% Speed (Controller piept 3x)
Sport Mode, Speed > 10m/s ca. 36km/h

12 13
9. Not-Aus:
NUR im Notfall anwenden.
Das Modell kann dabei Schaden nehmen!
Sollte eine gefährliche, nicht mehr kontrollierbare Situation entstehen,
können Sie das Modell mittels Not-Aus komplett abschalten.
Drücken Sie hierzu die beiden Tasten “2” und “3” gleichzeitig.
Es weden nun die Motoren des Modell komplett abgeschalten.
Das Modell kann be eventuellen Abstürzen dadurch Schaden nehmen!
Problem möglich Ursache Abhilfe
Die LEDs des Copters blinken
aber er reagiert nicht auf die
Fernsteuerung
1. Sender ist nicht gebunden
2. Batterien/ Akkus leer oder
defekt
1. Sender mit Copter neu
binden
2. Akku laden/ prüfen
Batterien wechseln
Die Rotorblätter drehen sich
aber das Modell hebt nicht ab
1. Flugakku zu schwach/ leer
2. Rotorblätter falsch montiert
3. Rotorblätter defekt
1. Akku laden/ wechseln
2. Rotorblätter richtig mon-
tieren
3. Rotorblätter wechseln
Copter fliegt unstabiel 1. Rotorblätter defekt
2. Motor defekt/ verschlissen
1. Rotorblätter wechseln
2. Motor wechseln
Copter lässt sich nach einem
Crash nicht mehr steuern
Kalibrierung des Copters
ist nicht mehr gegeben
Copter neu kalibrieren
(siehe Seite 11)
Das Modells sinkt, obwohl
Sie das Modell per Fernsteu-
erung steigen lassen wollen
Motor defekt/ verschlissen Motor wechseln
Hinweise
5. Mit schwächer werdenden Batterien/ Akku im Controller oder im Copter
verringert sich auch die Reichweite des Modells.
6.Ist der Flugakku leer, ist ein erneutes Starten nicht möglich.
7.Tauschen Sie beschädigte/ defekte Teile sofort aus und führen eine
neue Kalibrierung (Seite 7/8) durch!
8.Wird das Modells längere Zeit nicht genutzt, entfernen Sie die Batterien
aus der Fernsteuerung.
The consumer must turn off the power of the drone after flight.
1.Nach dem Flug muss der Akku aus dem Modell entnommen werden!
2.Sobald der Sender zu “piepen” beginnt müssen Sie umgehend Ihr
Modell zum Startpunkt zurück fliegen oder die Auto-Return-Home-Taste
drücken. Das Piepen des Senders ist ein Hinweis, dass der Akku des
Modells oder des Controllers leer oder zu schwach ist.
3.Achten Sie in Ihrer Umgebung immer auf eventuelle Hindernisse usw.
Das Modell weicht nicht selbstständig Hindernissen aus!
4.Die Megnetkompass-Kalibrierung (siehe Seite 7/8) ist vor dem Erstflug
sowie nach einem Zahnrad oder Motorwechsel unbedingt durchzuführen.
Auch nach einem Crash des Modells sollte diese durchgeführt werden.
Ohne diese Kalibrierung kommt es zu Fehlfunktionen und Abstürzen
des Modells!
Achtung
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien/ Akkus
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit einge-
bauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern:
1. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von
Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet
werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel
vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien
verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als
Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie
daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager
unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
df -Models, Drahthammerstrasse 22, 92224 Amberg, Deutschland
Elektroaltgeräteverordnung
Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten, gebrauchten Elektroartikel
unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde abgeben.
Gemäß der EAR Verordnung ist DF-Models registrierter Hersteller mit der
WEEE-REG.-Nr DE30915550

14 15
1. Stecken Sie den Smartphonehalter auf das Mittelstück des Controllers
2. Schrauben Sie die Schraube des Halters fest
3. Der Halter ist individuell für alle gängigen Smartphones passend
(Halter herausziehen)
Smartphonehalter
Ersatzteilübersicht
Best.Nr. Bezeichnung
9221 Ersatzakku
9222 Ersatzrotorblätter (4)
9223 Rotorschützer (4)
9224 Ersatzmotor (Kabelfarbe rot/blau)
9225 Ersatzmotor (Kabelfarbe weiss/schwarz)
9226 Gehäuse/ Rahmen
9227 Ladekabel (USB)
9228 Hauptplatine
9229 720P WiFi Kamera
9230 Stoßdämpfer für Landefüße (4)
9231 Schraubensatz
9232 Sender/ Controller
9285 Smartphonehalterung für Controller
Fliegen
Wir empfehlen immer die Verwendung des Controllers zur
Steuerung des Modells. Steuerung via App ist nur für
geübte Piloten geeignet!

16 17
Für einige Funktionen des SkyWatcher OPTICAL benötigen Sie eine APP.
Diese ist kostenlos, werbe- und vierenfrei! Scannen Sie den passenden
QR Code oder suchen manuell nach der App WOWITOYS und
installieren diese auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
APP
WOWITOYS
WOWITOYS
1. Akku des Quadrocopters anstecken
2. Öffnen Sie die WLAN Einstellungen und verbinden Sie den
Copter per WLAN mit Ihrem Smartphone
3. Starten Sie die APP WOWITOYS und drücken die ►Taste
4. Um die Stuerung per Phone zu aktivieren drücken Sie
den ON / OFF Button und dann den Altitude hold Button
5. Das Modell ist nun startbereit.Nach drücken des START
Buttons beginnen sich die Motoren zu drehen. Up / Down Button
nach oben und das Modell steigt.
6. Durch drücken des STOP Buttons landes das Modell selbständig.
7. Über den Einstellungen Button können Sie die App in den 3D
Modus schalten (für Smartbrillen) oder das Bild umdrehen sollte
dieses einmal auf dem Kopf stehen.
Funktionsweise der APP:

18 19
2. App Funktionen
Foto Video
Mediathek
Speed
START STOP
Not-Aus
Altitude hold
ON / OFF
Menü
Gesture
photograph
Follow
Me
Drawing route
Gravity Sensor Mode
Not-Aus
Sollte eine gefährliche Situation entstehen, können Sie das Modell mittels der Not-Aus
Taste abschalten. Bei betätigung des Not-Aus Buttons schaltet sich das Modell ab.
Speed
Nach dem Aktivieren des Modells befindet sich die Drohne bei 30 % Leistung.
Durch drücken der Speed Taste können Sie die Einstellung ändern. 30 %, 60 % oder
100 % Agilität können gewählt werden. Fliegen Sie im freien immer mit 60 % besser
100 %, damit bei Wind das Modell noch ausreichend Leistung hat.
Anleitungs-Videos
Bitte sehen Sie sich die Anleitungs-Videos zu den einzelnen Funktionen der App/ des Copters
auf unserem Youtube Chanel an. Hier weden die Funktionen ausführlich erklärt und vorgeführt.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL11VRu9667OoKQ-kKJJZ4Z3V6lTIhZ_Zl

20 21
Drücken des rechten Buttons nach hinten
bewirkt denRückwärtsflug des Modells,
drücken nach oben bewirkt den
Vorwärtsflug des Modells.
So lange der linke Button nach oben gedrückt wird steigt das
Modell. Lassen Sie diesen los hält das Modell die vorgegeben
Höhe selbständig. Drücken nach unten
bewirkt ein sinken des Modells.
Drücken des linken Buttons nach rechts oder links
bewirkt einen Drehbewegung des
Modells um die eigene Achse
nach rechts oder links.
Drücken des rechten Buttons nach rechts lässt das Modell
nach rechts fliegen, durch drücken nach links fliegt das modell nach links.
Steuerung Trimmung
Sollte sich das Modell im Schwebeflug nicht ruhig an einem Punkt
halten und immer in eine Richtung abdriften können Sie das
Modell austrimmen um einen ruhigen Schwebeflug zu bekommen.
Dreht sich das Modell mit dem Heck nach rechts trimmen Sie
das Modell mit den linken Trimm-Buttons nach rechts.
Dreht sich das Modell mit dem Heck nach links trimmen Sie
das Modell mit den linken Trimm-Buttons nach links.
Bewegt sich das Modell nach links trimmen Sie das Modell
mit den rechten Trimm-Buttons nach rechts.

22 23
Bewegt sich das Modell nach rechts trimmen Sie das Modell
mit den rechten Trimm-Buttons nach links.
Bewegt sich das Modell nach hinten trimmen Sie das Modell
mit den rechten Trimm-Buttons nach vorne.
Bewegt sich das Modell nach vorne trimmen Sie das Modell
mit den rechten Trimm-Buttons nach hinten.

Hinweise
24

INSTRUCTIONS FOR USE
N°9220
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Firma df models, Drahthammer Strasse 22, D-92224 Amberg.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2019 by df models
Konformitätserklärung gemäß Richtlinie Radio Equipment Directive (RED)
2014/53/EU
Declaration of Conformity in accordance with the Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU
Déclaration de conformitè CE (RED) 2014/53/EU
Hiermit wird erklärt, dass das Produkt:
I hereby declare that the product: SkyWatcher OPTICAL Flow
dèclarons sous notre seule responsabilitè que le produit:
Artikelnummer:
Product number: 9220 (EAN: 4250684192201)
Numèro d‘article: H4821
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen nach Artikel 3 und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie (RED) 2014/53/EU entspricht.
Complies with the essential requirements and the other relevant provisions of the Directive (RED)
2014/53/EU, when used for it intended purpose.
Est conforme aux exigences des directives et ordonnances suivantes (RED) 2014/53/EU.
In Übereinstimmung mit den folgenden harmonisierten Normen gefertigt:
Manufactured in accordance with the following harmonised standards:
Et a ètè fabriquè conformèment aux norms harmonisèes suviantes:
EN 62479:2010
Draft EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03)
Final Draft EN 301 489-3 V2.1.1 (2017-3)
EN 61000-6-3:2007 + A1:2011 +AC:2012
EN 61000-6-1:2007
EN 300 440 V2.1.1 (2017-03)
Directive TSD 2009/48/EC Safety of Toys:
EN71:Part 1:2014, clauses 1-7
EN71:Part 2:2011+A1:2014
EN71Part 3:2013+A2:2017
EN 62115 ELECTRONIC TOYS SAFETY + A2 + A11 + A12- PARTIAL
EN 62115:2005 + A2: 2011 + A11: 2012 + A12: 2015 “Electric toys – Safety”
Hersteller / verantwortliche Person: drive & fly models, Jürgen Kamm
Manufacturer / responsible Person: Drahthammer Str. 22
Fabricant / personne responsable: 92224 Amberg, Germany
Jürgen Kamm
Geschäftsführer / managing director / directeur général
Ort/ Datum:
place of issue/ date: Amberg (Germany), 01.02.2019
Lieu de dèlivrance/ Date:
EIRP Power (Max.): 2460MHz-2472MHz | 4.38dBm (2.74mW)
The source-based time-averaging power which is below the max permitted sending level of 20 mW,
and then the EUT is not needed to conduct SAR measurement.
Frequenzbereich: 2460-2472 MHz

1.Please read this Disclaimer & Warning and Safety Guidelines carefully
before using our product.This product is not recommended for people
under the age of 14.By using this product, you hereby agree to this
disclaimer and signify that you have read it fully.You agree that you are
responsible for your own conduct and any damaged caused while using
this product, and its consequences. You agree to use this product only
for purposes that are proper and in accordance with local regulations,
terms and all applicable policable polices and guidelines DF Models
may make avaliable.
Disclaimer & Warnings
2.When using this product,please be sure to strictly abide by the
specification requirements and safety guidelines stated in this document.
Any personal injury property damage, legal disputes and all other
adverse events caused by the violation of the safety instructions or due
to any other factor, will not be DF Models’s responsibility.
Safety Guidelines
1.Check Before Use
(1).This product is not a toy, but it is a high precision drone that
integrates various electronic stability and control mechanisms.Please
be sure to setup this drone carefully and correctly to ensure safe,
accident-free operation.
(2). Please be sure that the batteries of the drone and transmitter are
clean, undamaged and have enough power.
(3). Please be sure that all the propellers are undamaged and are
installed in the right orientation.
(4).Please do a thorough check of the product before each use.Check
for firmness of the parts,any signs of cracks and wear of the propeller,
battery power and effectiveness of the product until the issue has been
taken care for.
2.Safe flight Environment
1.Make sure the surrounding area is free of all people,pets or other
obstacles before you start to fly your drone.
2.Your drone is designed for indoor or outdoor use.However,it is not
recommended to fly the drone inside if there is limited space, or
outside if there is any wind.
3.Keep a safe playing distance between you and the drone at all times.
. The drone is designed for 14+
. Adult supervision is always advisable with any from of flying toy
. Always ensure your flight area is free of all obstacles before taking off,
and ensure the drone is always flown in excess of 1.5 meters from
yourself and others
.Remove all batteries from the drone and controller when not in use
.Never overcharge
.Never leave to charge unattended
.Never touch the drones motors during or after as they can get hot
.Never touch the blades when they are in rotating
.If the drone becomes damaged, stop using it immediately
.Do not dispose of any parts of the drone or controller in the normal
rubbish,all parts should be taken to your local recycling centre
.The battery in the drone should never be exposed to any form of high
temperature or disposed of in a fire
Fly in Open Areas Maintain Line
of Sight
Fly Below
164 feet ( 50 m)

Controller functions
speed-select button
throttle
left stick
LED calibration
power swith
right stick
one key start
one key stop
trim
video
picture
headless mode
speed-select
button
flip button
optical flow mode /
normal mode
164 feet ( 50 m)
(1) Please ensure batteries are fitted in the correct orientation as shown
in the instruction manual.
(9) Don't attempt to disassemble or Modify the battery in any way.
3. Use of Battery
Li-Po Battery Disposal & Recycling
Waste Lithium-polymer batteries must not be placed with household trash.
Please contact local environmental or waste agency or the supplier of your
model or your nearest Li-Po battery recycling center.
(10) Don't use the battery if it gives of an odor, generates heat,
becomes discolored or deformed,or appears abnormal in any way. If
the battery is in use or being charged, remove it from the device or
charger immediately and discontinue use.
(8) Don't connect the battery directly to wall outlets or car
cigarette-lighter sockets.
(7) It is recommended to only use the USB charging cable that comes
with the drone to charge the battery.
(6) If the device is not going to be used for an extended period of time,
remove batteries to prevent potential damage from battery leakage.
(4) Dispose used batteries carefully.
(3) Do not mix new and old batteries as this can lead to a poor
performance of the product.
(5) Please keep dead batteries away from heat and fire.
(2) Avoid short circuits by fiting the batteries incorrectly, and do not crush
or squeeze the batteries as this could carry the risk of an explosion.
Specification
Drone
Item no.: 9220
Weight: 80g
Battery: Li-po,3.7v 1000mAh
Max Flight Time: 10 mins
Charging time: 150 mins
Hovering: Enabled
Operating Temperature Range: 0 to 40 C
Dimensions: 180x 170x 38mm
oo
Transmitter
Operating Frequency: 2.4GHz
Max transmission distance: 40m
Battery: 1.5V AAA (not included)
Operating Temperature: 0 to 40 C
o o
23
optical flow mode /
normal mode

It is crucial that all the propellers are installed in the correct position
(Pay attention to the letter A or B printed underneath each propeller.)
Drone’s details
Always use alkaline batteries
Never mix old and new batteries
..4xAAA batteries
(not included)
1.Unscrew the battery cover,and insert 4xAAA batteries(not included),
making sure you insert them following the correct polarity as shown
2.Re-attach the battery cover
Propeller A
(Clockwise)
Propeller A
(Clockwise)
Propeller B
(Counter Clockwise)
Propeller B
(Counter Clockwise)
HEAD
Camera
Charging the drone battery
insert the battery
into the drone
Do not leave the battery unattended while charging & only use
the supplied battery or plug charger.
WARNING
45
1. Remove the battery from the drone & insert the charging wire into the
battery charging slot
2. Connect the USB charger (square socket) to a computer, the USB
indicator will glow red
3. The red light will go off when the battery is fully charged

Pairing your drone to the controller
3. Place the drone down on a flat surface, and make sure that the head
of the drone is facing the front and the tail facing the rear (player).
4. Push left throttle up once & controller will beep once
Flying your drone
Take off Method 1
Landing Method 1
Take Off/Landing
Method 2
1. Turn on the remote control
power swith 5. Pull left throttle down once & controller will beep once. Pairing is
complete once the drone lights & controller lights stop flashing
6 7
2. Connect the battery to the drone and turn on the drone. The LED on
the drone will flash.

1. Taking Off/ landing:
Taking Off
Method 1:
Press the one key start button, the propellers will rotate without taking
off. Push up the throttle left stick to take off.
Method 2:
Push the throttle left stick up until the propellers rotate without taking
off and then push up the throttle left stick again to take off.
Landing
Method 1:
Press the one key stop button, the drone will land by itself
Method 2:
Push the throttle left stick down until the drone lands
Use “throttle right stick”
to control forward,
backward,left & right
movement during flight.
3. Forward / backward / left / right:
4.Trimming:
If the drone sways in an
unprompted direction, use the
trim buttons to correct the flight:
1- Forward trim
2- Backward trim
3- Left trim
4- Right trim
2. Altitude & rotate:
Use “throttle left stick”
to control the
altitude & rotation
during flight.
8 9
Table of contents
Languages:
Other DF-models Quadcopter manuals