Dimplex SES FS-EO EnOcean User manual

Gebrauchsanweisung
Deutsch
English
Operating instructions
Funktionsstecker SES FS-EO
EnOcean
Bestell-Nr.: 459462.66.13 06/15/B
Plug ActuatorSES FS-EO
EnOcean
Funktionsstecker
SES FS-EO
EnOcean

DE-2 SES FS-EO_ba_de · 06/15/B www.dimplex.de
Deutsch
Funktionsstecker SES FS-EO
Garantie, Kundendienst, Anschrift
Garantieurkunde
Kundendienst
Im Kundendienstfall ist die Glen Dimplex Deutschland GmbH zu informieren.
Für die Auftragsbearbeitung werden die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und das Fertigungsdatum (FD) des Gerätes benötigt. Diese Angaben
befinden sich auf dem Typenschild, in dem stark umrandeten Feld.
Glen Dimplex Deutschland GmbH Tel.: +49 9221 709 201 Hotline Smart Eco System
Geschäftsbereich Dimplex Fax: +49 9221 709 339 Tel.: +49 9221 709 563
gültig für Deutschland und Österreich
Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang
unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungs-
verpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endab-
nehmer unberührt. Für die Geräte leisten wir Garantie gemäß
nachstehender Bedingungen:
Wir beheben unentgeldlich nach Maßgabe der folgenden Bedingun-
gen Mängel am Gerät, die nachweislich auf einen Material- und/oder
Herstellungsfahler beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Feststel-
lung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstabneh-
mer gemeldet werden. Bei gewerblichen Gebrauch innerhalb von 12
Monaten. Zeigt sich der Mangel innerhalb von 6 Monaten ab Liefe-
rung, wird vermutet, dass es sich um einen Material- oder Herstel-
lungsfahler handelt.
Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, wenn es von einem
Unternehmer in einem der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union
gekauft wurde, es bei Auftreten des Mangels in Deutschland oder
ÖsterreichbetriebenwirdundGarantieleistungenauchinDeutschland
oder Österreich erbracht werden können.
Die Behebung der von uns als garantiepflichtig anerkannter Mängel
geschied dadurch, dass die mangelhaften Teile unentgeldlich nach
unserer Wahl instantgesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt
werden. Durch Art oder Ort des Einsatzes des Gerätes bedingte au-
ßergewöhnliche Kosten der Mängelbeseitigung werden nicht über-
nommen. Der freie Gerätezugang muss durch den Endabnehmer
gestellt werden. Ausgebaute Teile, die wir zurücknehmen, gehen in
unser Eigentum über. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zer-
brechliche Teile, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Ge-
rätes nur unwesentlich beeinträchtigten.
Es ist jeweils der Originalkaufbeleg mit Kauf- und/oder Lieferdatum
vorzulegen.
Die Garantiezeit für Nachbesserungen und Ersatzteile endet mit dem
Ablauf der ursprünglichen Garantiezeit für das Gerät.
Zur Erlangung der Garantie für Fußbodenheizmatten ist dass in den
Projektierungsunterlagen oder in der Montageanweisung enthaltenen
Prüfprotokoll ausgefüllt innerhalb vier Wochen nach Einbau der Hei-
zung an untenstehende Adresse zu senden.
Eine Garantieleistung entfällt, wenn vom Endabnehmer oder einem
Dritten die entsprechenden VDE-Vorschriften, die Bestimmungen der
örtlichen Versorgungsunternehmen oder unsere Montage- und Ge-
brauchsanweisung nicht beachtet worden sind. Durch etwa seitens
des Endabnehmers oder Dritter unsachgemäß vorgenommenen Än-
derungen und Arbeiten wird die Haftung für die daraus entstehenden
Folgen aufgehoben. Die Garantie erstreckt sich auf vom Lieferer bezo-
genen Teile. Nicht vom Lieferer bezogene Teile und Gerät-, bzw. An-
lagenmängel, die auf nicht vom Lieferer bezogene Teile zurück zu-
führen sind fallen nicht unter den Garantieanspruch.
Sofern ein Mangel nicht beseitigt werden kann oder die Nachbesse-
rung von uns abgelehnt oder unzumutbar verzögert wird, wird der Her-
steller entweder kostenfreien Ersatz liefern oder den Minderwert
vergüten. Im Falle einer Ersatzlieferung behalten wir uns die Geltend-
machung einer angemessenen Nutzungsanrechnung für die bisheri-
gen Nutzungszeit vor. Weitergehende oder andere Ansprüche,
insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener
Schäden, sind soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich ange-
ordnet ist, ausgeschlossen.
Bei einer Haftung nach § 478 BGB wird die Haftung der Liefereres auf
die Servicepauschalen des Lieferers als Höchstbetrag beschränkt.

www.dimplex.de SES_FS_EO_ba_de · 06/15/B DE-3
Deutsch
Funktionsstecker SES FS-EO
English
Inhaltsverzeichnis, Table of contents
Garantie DE-2
Inhaltsverzeichnis, Table of contents DE-3
1 Sicherheitshinweise für den Benutzer DE-4
2 Gerätebeschreibung DE-4
2.1 Funktionsstecker SES FS-EO DE-4
2.2 Über diese Anleitung DE-4
2.3 Funktionsübersicht DE-4
3 Bedienung DE-5
3.1 Funktionsstecker anlernen DE-5
3.2 Betrieb DE-5
3.3 Betriebszustände der Status-LED DE-5
3.4 Betriebszustände der Info-LED DE-6
3.5 Funktionsstecker auslernen DE-6
3.6 Energiewerte löschen DE-6
4 Wartung und Reinigung DE-6
5 Hilfe im Problemfall DE-6
5.1 Bediensperre - Status-LED leuchtet rot DE-6
5.2 Sicherheitsabschaltung - Status-LED blinkt langsam rot DE-6
5.3 Interner Fehler - Status-LED blinkt schnell rot DE-6
5.4 Keine Reaktion auf Funkbefehle DE-7
6Entsorgung DE-7
7Garantie DE-7
8 Hinweise für den Programmierer DE-7
9 Technische Daten DE-7
1 Safety information for the user EN-8
2 Introduction EN-8
2.1 Plug actuator SES FS-EO EN-8
2.2 About this manual EN-8
2.3 Overview of functions EN-8
3 Operation EN-9
3.1 Inclusion of the plug actuator EN-9
3.2 Operation EN-9
3.3 Operating states of the Status LED EN-9
3.4 Operating states of the Info LED EN-10
3.5 Exclusion of the plug actuator EN-10
3.6 Deleting energy values EN-10
4 Maintenance and cleaning EN-10
5 Troubleshooting EN-10
5.1 Operating look - Status LED lights up red EN-10
5.2 Safety shutdown - Status LED slowly flashes red EN-10
5.3 Internal fault - Status LED rapidly flashes red EN-10
5.4 No response to wireless commands EN-11
6Disposal EN-11
7 Warranty EN-11
8 Notes for programmers EN-11
9 Technical data EN-11

DE-4 SES_FS-EO_BA_de · 06/15/B www.dimplex.de
Deutsch
Funktionsstecker SES FS-EO
1. Sicherheitshinweise für den Benutzer
HINWEIS
Sehr geehrter Kunde,
bitte lesen Sie alle in dieser Anweisung aufgeführten
Informationen aufmerksam durch.
ACHTUNG!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangels an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder ohne Aufsicht
erfolgen!
Gerät ausstecken, bevor Änderungen daran vorge-
nommen werden, z. B. beim Lampenwechsel.
Funktionsstecker nur in eine fest eingebaute Steck-
dose mit Schutzkontakten einstecken.
Funktionsstecker nicht ineinander stecken.
Sicherstellen, dass Netzstecker und Netzkabel des
einzusteckenden Geräts nicht beschädigt sind.
Funktionsstecker nicht öffnen.
Funktionsstecker nur in Innenräumen betreiben.
Funktionsstecker vor Feuchtigkeit, Nässe, Staub,
Sonnenlicht und anderer Wärmebestrahlung schüt-
zen.
Funktionsstecker max. bis zur Leistungsgrenze be-
lasten, sieheTechnische Daten.
Keine Geräte an den Funktionsstecker anschlie-
ßen, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände
oder andere Schäden verursachen können, z. B.
Kochplatte.
Funktionsstecker nicht mit Verlängerungskabel
verwenden.
HINWEIS
Kindersicherung entsperren durch eine leichte seitliche
Kippbewegung des Steckers.
2. Gerätebeschreibung
2.1 Funktionsstecker SES FS-EO
(1) Status-LED
(2) Info-LED
(3) Taste
Der Funktionsstecker SES FS-EO ist ein Schalter bzw.
Zwischenstecker, der auch den Energieverbrauch des
angeschlossenen Geräts misst. Er kann über die Son-
nenbatterie, die EnOcean-Funktechnologie oder ma-
nuell über dieTaste (3) bedient werden.
Der Funktionsstecker eignet sich zum Schalten und zur
Messung von Energieverbrauch und Leistungsauf-
nahme von elektrischen Geräten.
Die EnOcean-Funktechnologie ermöglicht die draht-
lose Kommunikation mit einem übergeordneten EnO-
cean-fähigen Steuergerät (Zentraleinheit, Taster o. Ä.)
und erlaubt so zahlreiche intelligente Funktionen in den
Bereichen Energiemanagement, Komfort und Sicher-
heit.
In der folgenden Anleitung wird das übergeordnete
Steuergerät als „Zentraleinheit“ bezeichnet.
2.2 Über diese Anleitung
Diese Anleitung beschreibt Einsatz und Bedienung des
Funktionssteckers SES FS-EO EnOcean.
Die Konfiguration des Funktionssteckers an der Zent-
raleinheit ist in der Dokumentation zur Zentraleinheit
beschrieben.
Weiterführende Dokumente
Im Downloadbereich unserer Webseite
www.dimplex.de sind folgende weitere Dokumente er-
hältlich:
VDE-Zertifizierung
CE-Konformitätserklärung
2.3 Funktionsübersicht
Der Funktionsstecker SES FS-EO bietet folgende
Funktionen:
Manuelle Bedienung
Das am Funktionsstecker angeschlossene Gerät kann
manuell über die Taste ein- und ausgeschaltet werden.
Funkgesteuerte Bedienung
Das am Funktionsstecker angeschlossene Gerät kann
über Funk ein- und ausgeschaltet werden.
Bediensperre (Kindersicherung)
Die Bedienung derTaste des Funktionssteckers kann
durch einen Funkbefehl der Zentraleinheit gesperrt
werden.
Die Bediensperre kann durch einen Funkbefehl oder
manuell am Gerät aufgehoben werden, siehe Abschnitt
5.1.
Nachtmodus
Die LEDs des Funktionssteckers können durch einen
Funkbefehl der Zentraleinheit so konfiguriert werden,
dass sie sich nach einer bestimmten Zeit ausschalten.

www.dimplex.de SES_FS-EO_BA_de · 06/15/B DE-5
Deutsch
Funktionsstecker SES FS-EO
WiederherstellungdesGerätezustandsnacheinem
Netzausfall
In der Werkseinstellung nimmt der Funktionsstecker
nach einem Netzausfall den letzten Schaltzustand vor
dem Netzausfall wieder ein, z. B. „Lampe an“.
Durch einen Funkbefehl der Zentraleinheit kann der
Funktionsstecker auch so konfiguriert werden, dass er
nach einem Netzausfall grundsätzlich aus- z. B. für ein
Bügeleisen) oder eingeschaltet ist (z. B. für eine Tief-
kühltruhe).
Frei steuerbare Info-LED
Die Info-LED des Funktionssteckers kann über die
Zentraleinheit frei gesteuert werden, z. B. für Tarifsig-
nale (Energieampel).
Energie- und Leistungsmessung
Der Funktionsstecker misst Energie und Leistung.
Diese Werte können an einer Zentraleinheit visualisiert
werden.
Selbsttest
Der Funktionsstecker führt in regelmäßigen Abständen
einen Selbsttest durch. Bei einem Fehler schaltet sich
der Funktionsstecker ab, siehe Abschnitt 5.3.
Sicherheitsabschaltung bei Überlast oder Über-
temperatur
Der Funktionsstecker prüft sich in regelmäßigen Ab-
ständen auf Übertemperatur bzw. Überlast. Bei einem
Fehler schaltet sich der Funktionsstecker ab, siehe Ab-
schnitt 5.2.
Der Funktionsstecker kann über die Zentraleinheit so
konfiguriert werden, dass die Sicherheitsabschaltung
beim Wegfall des Fehlers, z. B. nach Ausstecken des
Geräts) wieder aufgehoben wird.
Tarifgesteuertes Schalten
Beim tarifgesteuerten Schalten werden ausgewählte
Verbraucher nur dann eingeschaltet, wenn der ge-
wünschte (günstige) Tarif zur Verfügung steht. Wenn
diese Funktion aktiviert ist, leuchtet die Status-LED
blau.
Tarifgesteuertes Schalten ist nur möglich, sofern diese
Funktion von Energieversorger und Zentraleinheit un-
terstützt wird.
3. Bedienung
3.1 Funktionsstecker anlernen
Zur Bedienung über Funk müssen Funktionsstecker
und Zentraleinheit miteinander bekannt gemacht wer-
den. Dieser Vorgang heißt „Anlernen“.
Der Anlernvorgang wird von der Zentraleinheit gesteu-
ert, siehe Dokumentation der Zentraleinheit.
1. Funktionsstecker in eine fest eingebaute Steck-
dose mit Schutzkontakten einstecken.
2. AnlernmodusandergewünschtenZentraleinheit
starten.
3. Taste am Funktionsstecker 3-mal innerhalb von
ca. 2 Sekunden drücken.
Die Status-LED leuchtet weiß.
Während der nächsten 5 Sekunden wird die Funkver-
bindung aufgebaut und der Funktionsstecker an der
Zentraleinheit angelernt.
Nach erfolgreichem Anlernen blinkt die Status-LED
weiß und zeigt den vorigen Schaltzustand wieder an.
HINWEIS
Falls der Funktionsstecker bereits an einer anderen
Zentraleinheit angelernt war, muss er zuerst ausge-
lernt werden, siehe Abschnitt 3.5.
3.2 Betrieb
Gerät anschließen
1. Sicherstellen, dass das anzuschließende Gerät
ausgeschaltet ist und die Leistungsgrenzen des
Funktionssteckers (siehe Technische Daten) nicht
überschreitet.
2. Gerätestecker in den Funktionsstecker einstecken
3. Gerät einschalten.
Sobald der Funktionsstecker eingeschaltet ist, startet
die Messung des Energieverbrauchs.
Im Folgenden kann das angeschlossene Gerät durch
einen Funkbefehl oder mit der Taste am Funktionsste-
cker aus- und wieder eingeschaltet werden.
HINWEIS
Der Funktionsstecker misst die aktuelle Leistung und
die an diesem Funktionsstecker insgesamt ver-
brauchte Energie und übermittelt diese an eine
Zentraleinheit.
3.3 Betriebszustände der Status-LED.
Status-LED
Leuchtet grün Dasangeschlossene Gerät wird
mit Spannung versorgt
Dunkel
Das angeschlossene Gerät ist
von der Spannungsversorgung
getrennt
Funktionsstecker im Nachtmo-
dus
Leuchtet weiß Anlernen bzw. Auslernen
ca. 1 Sekunde grün Einschalten im Nachtmodus
Leuchtet rot Schaltversuch bei Bediensperre
Blinkt langsam rot
(ca. 1-mal pro Sekunde) Sicherheitsabschaltung auf-
grund von Überlast und/oder
Übertemperatur
Blinkt schnell rot
(ca. 3-mal pro Sekunde) Fehler beim Selbsttest
Leuchtet blau
Funktion in Abhängigkeit von
der Zentraleinheit, z. B. tarifge-
steuertes Einschalten

DE-6 SES_FS-EO_BA_de · 06/15/B www.dimplex.de
Deutsch
Funktionsstecker SES FS-EO
Die Status-LED kann die Farben Grün, Rot, Blau oder
Weiß annehmen.
HINWEIS
Für weitere Hinweise zu den roten LED-Zuständen
siehe Seite 5.
3.4 Betriebszustände der Info-LED
Die Betriebszustände der Info-LED sind über die Zent-
raleinheit frei steuerbar. Die Info-LED kann grün, rot
oder gelb leuchten.
Damit lässt sich z. B. eine Energieampel realisieren.
3.5 Funktionsstecker auslernen
Das Aufheben der Verbindung von Zentraleinheit und
Funktionsstecker heißt „Auslernen“. Dies ist z. B. not-
wendig, wenn der Funktionsstecker von einer anderen
Zentraleinheit gesteuert werden soll.
Der Auslernvorgang wird von der Zentraleinheit ge-
steuert, siehe Dokumentation der Zentraleinheit.
1. Sicherstellen, dass kein Gerät am Funktionsste-
cker eingesteckt ist.
2. Auslernmodus an einer beliebigen Zentraleinheit
starten.
3. Taste am Funktionsstecker 3-mal innerhalb von ca.
2 Sekunden drücken.
Die Status-LED leuchtet weiß.
Während der nächsten 5 Sekunden wird der Funkti-
onsstecker von der Zentraleinheit ausgelernt.
Nach erfolgreichem Auslernen blinkt die Status-LED 3-
mal weiß.
HINWEIS
Beim Auslernen wird der Funktionsstecker auf Werks-
einstellung zurückgesetzt. Der Energiewert bleibt aber
erhalten.
3.6 Energiewerte löschen
HINWEIS
Energiewerte können nur über die Zentraleinheit
gelöscht werden, siehe Dokumentation der Zentral-
einheit.
4. Wartung und Reinigung
HINWEIS
Der Funktionsstecker SES FS-EO ist wartungsfrei.
Reinigung
Angeschlossenes Gerät ausschalten und Geräte-
stecker aus dem Funktionsstecker ziehen.
Funktionsstecker aus der Steckdose ziehen.
Funktionsstecker mit einem weichen, sauberen,
trockenen und fusselfreien Tuch reinigen.
5. Hilfe im Problemfall
5.1 Bediensperre – Status-LED leuchtet rot
Die Bediensperre kann nur an der Zentraleinheit aus-
gelöst werden. Aufheben der Bediensperre ist sowohl
an der Zentraleinheit als auch am Funktionsstecker
möglich.
Bediensperre aufheben am Funktionsstecker
1. Taste so lange gedrückt halten, bis die Status-LED
rot blinkt.
2. Taste loslassen und erneut kurz drücken. Die Sta-
tus-LED blinkt 3-mal rot. Die Bediensperre ist auf-
gehoben.
5.2 Sicherheitsabschaltung – Status-LED blinkt
langsam rot
Wenn der Funktionsstecker Überlast oder Übertempe-
ratur erkennt, schaltet er das Gerät automatisch ab.
Die Status-LED blinkt langsam rot (ca. 1 mal pro Se-
kunde).
Behebung:
1. Angeschlossenes Gerät ausschalten und Geräte-
stecker ziehen.
2. Gerät und insbesondere Netzkabel und Netzste-
cker auf Beschädigung prüfen.
3. Ggf. Gerät instandsetzen lassen.
4. Gerätestecker wieder einstecken und Gerät ein-
schalten.
HINWEIS
An der Zentraleinheit kann der Funktionsstecker so
konfiguriert werden, dass er sich automatisch wieder
einschaltet, sobald keine Überlast bzw. Über-
temperatur mehr vorliegt.
HINWEIS
Wenn die Sicherheitsabschaltung wiederholt vor-
kommt, weist dies auf einen Defekt oder einen un-
zulässig hohen Verbrauch am eingesteckten Gerät hin.
5.3 Interner Fehler – Status-LED blinkt schnell rot
Wenn der Funktionsstecker beim Selbsttest einen si-
cherheitskritischen Fehler erkennt, blinkt die Status-
LED schnell rot (ca. 3-mal pro Sekunde).
Behebung:
1. Angeschlossenes Gerät ausschalten und Geräte-
stecker ziehen.
2. Funktionsstecker aus- und wieder einstecken.
3. Ca. 3 Minuten warten. In dieser Zeit führt der Funk-
tionsstecker einen erneuten Selbsttest durch.
HINWEIS
Wenn die Status-LED nicht mehr schnell rot blinkt, ist
der Selbsttest erfolgreich verlaufen und das Gerät
kann wieder eingesteckt werden.

www.dimplex.de SES_FS-EO_BA_de · 06/15/B DE-7
Deutsch
Funktionsstecker SES FS-EO
HINWEIS
Wenn die Status-LED wieder schnell rot blinkt, ist der
Funktionsstecker defekt und muss ausgetauscht
werden.
5.4 Keine Reaktion auf Funkbefehle
Bei schlechten Empfangsbedingungen kann der Funk-
tionsstecker nicht auf Funkbefehle reagieren.
Mögliche Ursachen:
Die Entfernung zwischen Zentraleinheit und Funk-
tionsstecker ist zu groß.
Die Reichweite ist durch Hindernisse (z. B. Beton-
wände oder Stahlträger) oder durch Metallflächen
in unmittelbarer Umgebung des Funktionssteckers
(z. B. Unterputzdosen oder Türzargen aus Metall)
stark eingeschränkt.
Die Funkübertragung ist durch elektrische Schalt-
vorgänge, Elektromotoren oder durch defekte elek-
trische Geräte gestört.
6. Entsorgung
Verpackung und ersetzte Teile gemäß
den Bestimmungen des Landes, in dem
das Gerät installiert wurde, entsorgen.
Funktionsstecker nicht mit dem
Hausmüll, sondern über die entsprech-
ende örtlichen Sammelstellen entsorgen.
7. Garantie
Für dieses Gerät übernehmen wir zwei Jahre Garantie
gemäß unseren Garantiebedingungen.
8. Hinweise für den Programmierer
Der Funktionsstecker SES FS-EO EnOcean unter-
stützt folgende EEPs (EnOcean Equipment Profiles):
1) EnOcean-Standard
2) siehe www.diehl.com/smart-home
9. Technische Daten
(Technische Änderungen vorbehalten)
HINWEIS
Weitere Informationen zur EnOcean-Technologie zum
Download sind auf der Homepage der EnOcean
Alliance zu finden:
www.enocean-alliance.org/de/downloads/
Funktion EEP Code
An-/Auslernen 1) UTE D4
Kommunikation 1) VLD D2-01-08
Anbinden von Lichtschaltern 1) RPS F6-02-01
LED-Steuerung 2) MSC D1
Funktionsstecker SES FS-EO
Betriebsspannung 230 V +15 % / –10%; 50 Hz
Schaltleistung max. 3680 W resistiv
Schaltstrom max. 16 A
Dauerleistung max. 3200 W resistiv
Dauerstrom max. 14 A
Eigenverbrauch 0,5 W typisch 0,8 W
Funktechnologie EnOcean (868 MHz EU-Frequenz)
Reichweite typisch 20 m in Gebäuden, je nach
Gebäudebeschaffenheit
ca. 100 m im Freien
Relais Schaltrelais für Lampenlasten
(Inrush-Current) und induktive
Lasten zugelassen
Leistungsmes-
sung
0 ... 3680 W
Messauflösung 0,1 W
Anzeigeauflösung 1 W
Energiemessung Messauflösung 0,1 Wh
Anzeigeauflösung 1 Wh
Schutzart IP 20
Umgebungstem-
peratur 0 ... 35 °C
Abmessungen
(H x B x T) 113 x 56 x 70 mm
Gewicht 132 g
Zertifizierung VDE, CE, EnOcean
Glen Dimplex Deutschland GmbH Tel.: +49 9221 709 201 Hotline Smart Eco System
Geschäftsbereich Dimplex Fax: +49 9221 709 339 Tel.: +49 9221 709 563

EN-8 SES FS-EO_en · 06/15/B www.dimplex.de/en
English
Plug actuator SES FS-EO
1. Safety Information for the user
NOTENOTE
Dear customer,
Read all information contained in this manual carefully.
Keep these instructions in a safe place and pass them
on to any new owner.
ATTENTION!
This appliance can be used by children aged
from 8 years and above and persons with
reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience or
knowledge if they have been given super-
vision or instruction concerning the use of the
appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user main-
tenance shall not be made by children without
supervision!
Unplug the device before making any changes,
such as changing a bulb.
Only plug the plug actuator into a fixed mains outlet
with grounding contacts (CEE 7/4).
Never connect two plug actuators into one another.
Make sure that the mains plug and power cable of
the device you are connecting are undamaged.
Do not open the casing of the plug actuator.
The plug actuator must only be used indoors.
Protect the plug actuator against moisture, wet-
ness, dust, sunlight and other sources of heat.
Never operate the plug actuator beyond its maxi-
mum operating limits – refer to the technical data.
Never plug in any devices into the plug actuator
that could become a fire risk or could cause dam-
age if switched on unsupervised, e.g. hotplates.
Do not use the plug actuator in combination with an
extension cable.
NOTENOTE
Unlock the child lock by a slight tilting movement of the
plug.
2. Introduction
2.1 Plug actuator SES FS-EO
(1) Status LED
(2) Info LED
(3) Button
The Plug Actuator SES FS-EO is a switch or switch/
plug adapter that also measures the energy consump-
tion of the connected device. It can be operated either
via sunbatterie, via EnOcean wireless technology or
manually via button (3).
The plug actuator can be used to switch and measure
energy consumption and power input of electrical de-
vices.
EnOcean wireless technology allows wireless commu-
nication with a higher-level EnOcean-capable control
unit (central unit, switch or similar), thereby enabling
numerous intelligent functions in the areas of energy
management, comfort and security.
2.2 About this manual
This guide describes the use and operation of the EnO-
cean Plug Actuator SES FS-EO
Configuration of the plug actuator at the central unit is
described in the documentation of the central unit.
Additional Documents
The following additional documents are available in the
download area of our website: www.dimplex.de
VDE certificate
CE certificate of conformity
2.3 Overview of functions
The Plug Actuator SES FS-EO offers the following
functions:
Manual operation
The device connected to the plug actuator can be man-
ually switched on or off via this button.
Wireless operation
The device connected to the plug actuator can be
switched on or off wirelessly.
Operating lock (child-proof lock)
Operation of the button on the plug actuator can be dis-
abled via a wireless command from the central unit.
The operating lock can be cancelled via a wireless
command or manually on the unit - see section 5.1
manually on the unit – see section 5.1.
Night mode
The LEDs on the plug actuator can be configured to
switch off after a certain amount of time via a wireless
command from the central unit.
Restoring the device status after a mains failure
After a mains failure, the plug actuator is set by default
to return to its last switch state prior to the loss of
power, e.g. “Lamp ON”.
It is also possible to configure the plug actuator via a
wireless command from the central unit so that it is al-
ways switched off (e.g. for an iron) or on (e.g. for a
freezer) after a mains failure.

www.dimplex.de/en SES FS-EO_en · 06/15/B EN-9
English
Plug actuator SES FS-EO
Freely controllable Info LED
The Info LED on the plug actuator can be freely con-
trolled via the central unit, e.g.for tariff signals (energy
traffic light).
Energy and power measurements
The plug actuator measures energy and power.These
values can be visualised at a central unit.
Self-test
The plug actuator performs a self-test at regular inter-
vals. In the event of a fault, the plug actuator will switch
itself off – see section 5.3
Safetyshutdown in the eventof overloadorexcess
temperature
The plug actuator tests itself at regular intervals for ex-
cess temperature and overload. In the event of a fault,
the plug actuator will switch itself off – see section 5.2.
The plug actuator can be configured via the central unit
so that the safety shutdown is cancelled once the fault
is no longer present (e.g. after the device is un-
plugged).
Tariff-controlled switching
With tariff-controlled switching, selected consumers
are only switched on when the preferred (cheaper) tar-
iff is available.The Status LED lights up blue when this
function is activated.
Tariff-controlled switching is only possible if this func-
tion is supported by the energy provider and the central
unit.
3. Operation
3.1 Inclusion of the plug actuator
For wireless operation, the plug actuator and the cen-
tral unit need to be linked to each other.This process is
called “inclusion”.
The inclusion process is controlled by the central unit –
refer to the documentation for the central unit.
1. Plug the plug actuator into a fixed mains outlet with
grounding contacts (CEE 7/4).
2. Start “Inclusion” mode on the chosen central unit.
3. Press the button on the plug actuator 3 times within
a period of around 2 seconds.
The Status LED lights up white.
During the next 5 seconds, the wireless connection is
established and the inclusion process for linking the
plug actuator to the central unit is performed.
Once the inclusion process has been successfully
completed, the Status LED flashes white and goes
back to showing the previous switch state.
NOTENOTE
If the plug actuator has already been included in the
system of another central unit, it will first need to be
excluded – see section 3.5.
3.2 Operation
Connecting the device
1. Make sure that the device you wish to connect is
switched off and that it does not exceed the power
limits of the plug actuator (refer to the technical
data).
2. Connect the plug of the device to the plug actuator.
3. Switch on the device.
Measurement of the energy consumption starts as
soon as the plug actuator is switched on.
The connected device can then be switched off and
back on again either via a wireless command or via the
button on the plug actuator.
NOTENOTE
The plug actuator measures the current power and the
total energy consumed at this plug actuator and
transmits them to a central unit.
3.3 Operating states of the Status LED
The Status LED can display the colours green, red,
blue or white.
NOTENOTE
For more information about the red LED states, refer to
Page EN-9.
Status-LED
Lights up green Voltage is supplied to the
connected device
Off
The connected device is iso-
lated from the voltage sup-
ply
Plug actuator in night mode
Lights up white Inclusion or exclusion
Green for approx.
1 second Switch on in night mode
Lights up red
Switching attempt made
while the operating look is
active
Slowly flashes red
(approx. 1x per sec-
ond)
Safety shutdown due to
overload and/or excess tem-
perature
Rapidly flashes red
(approx. 3x per sec-
ond) Fault during self-test
Lights up blue
Function depending on the
central unit, e.g. tariff-con-
trolled on/off switching

EN-10 SES FS-EO_en · 06/15/B www.dimplex.de/en
English
Plug actuator SES FS-EO
3.4 Operating states of the Info LED
The operating states of the Info LED can be freely con-
trolled via the central unit.The Info LED can light up
green, red or yellow.
It can be used to implement an energy traffic light, for
example.
3.5 Exclusion of the plug actuator
“Exclusion” is the process of cancelling the connection
between the central unit and the plug actuator.This
may become necessary e.g. if you would like the plug
actuator to be controlled by a different central unit.
The exclusion process is controlled by the central unit
– refer to the documentation for the central unit.
1. Make sure that no device is plugged into the plug
actuator.
2. Start “Exclusion” mode on the chosen central unit.
3. Press the button on the plug actuator 3 times within
a period of around 2 seconds.
The Status LED lights up white.
The exclusion process for disconnecting the plug actu-
ator from the central unit runs for the next 5 seconds.
The Status LED flashes white 3x once the exclusion
process has been successfully completed.
NOTENOTE
During the exclusion process, the plug actuator is reset
to its default (factory) settings. However, the energy
value is retained.
3.6 Deleting energy values
NOTENOTE
Energy values can only be deleted via the central unit –
refer to the documentation for the central unit.
4. Maintenance and cleaning
NOTENOTE
The SES FS-EO plug actuator is maintenance- free.
Cleaning
Switch off the connected device and disconnect the
device plug from the plug actuator.
Unplug the plug actuator from the mains outlet.
Clean the plug actuator with a soft, clean, dry and
lint-free cloth.
5. Troubleshooting
5.1 Operating lock – Status LED lights up red
The operating lock can only be enabled at the central
unit. The operating lock can be disabled both at the
central unit and on the plug actuator.
Disabling the operating lock at the plug actuator
1. Press and hold the button until the Status LED
flashes red.
2. Release the button and then press it again briefly.
The Status LED flashes 3x red.The operating lock is
thendisable.
5.2 Safety shutdown – Status LED slowly flashes
red
The plug actuator switches the device off automatically
if it detects an overload or excess temperature situa-
tion.The Status LED slowly flashes red (approx. 1x per
second).
Remedy:
1. Switch off the connected device and disconnect its
mains plug.
2. Check the device and – in particular – the mains
cable and mains plug for damage.
3. If necessary, have the device serviced or repaired.
4. Reconnect the device plug and switch on the de-
vice.
NOTENOTE
The plug actuator can be configured at the central unit
to switch back on automatically once the overload or
excess temperature situation is no longer present.
NOTENOTE
If a safety shutdown occurs repeatedly, this indicates
that there is a defect in the connected device or the
device’s power consumption is inadmissibly high.
5.3 Internal fault – Status LED rapidly flashes red
If the plug actuator detects a safety-critical fault during
the self-test, the Status LED will rapidly flash red (ap-
prox. 3x per second).
Remedy
1. Switch off the connected device and disconnect its
mains plug.
2. Unplug the plug actuator and then plug it back in.
3. Wait for approximately 3 minutes.
During this period the plug actuator will run through an-
other self-test.
NOTENOTE
If the Status LED stops rapidly flashing red, this means
that the self-test has been successfully completed, and
the device can be reconnected.
NOTENOTE
If the Status LED starts to rapidly flash red again, the
plug actuator is defective and needs to be replaced.

www.dimplex.de/en SES FS-EO_en · 06/15/B EN-11
English
Plug actuator SES FS-EO
5.4 No response to wireless commands
If reception conditions are poor, the plug actuator will
not be able to respond to wireless commands.
Possible causes:
The distance between the central unit and the plug
actuator is too great.
The range is significantly reduced due to hin-
drances (e.g. concrete walls or steel beams) or me-
tallic surfaces in the immediate surroundings of the
plug actuator (e.g. in-wall sockets or metal door
frames).
Electrical switching operations, electric motors or
defective electrical devices are causing interfer-
ence that is preventing wireless transmissions.
6. Disposal
Packaging and replaced parts are to be
disposed of in accordance with the regu-
lations of the country in which the device
was installed.
Do not dispose of the plug actuator with
household waste. Instead, take it to your
local authorised collection point.
7. Warranty
Please contact your local dealer for information an cus-
tomer service and warranty conditions.
8. Notes for programmers
The SES FS-EO EnOcean plug actuator supports the
following EEPs (EnOcean Equipment Profiles):
1) EnOcean-Standard
2) siehe www.diehl.com/smart-home
NOTENOTE
Further information on EnOcean technology is
available for download from the EnOcean Alliance
homepage.: www.enocean-alliance.org/de/downloads/
9. Technical data
Function EEP Code
Inclusion/exclusion 1) UTE D4
Communication 1) VLD D2-01-08
Connection of light switches 1) RPS F6-02-01
LED actuation2) MSC D1
Plug actuator SES FS-EO
Operating voltage 230 V +15% / –10%; 50 Hz
Switching power Max. 3680 W resistive
Switching current Max. 16 A
Continuous power Max. 3200 W resistive
Continuous cur-
rent Max. 14 A
Energy consump-
tion typical 0.5 W
0.8 W maximum
Wireless technol-
ogy EnOcean (868 MHz EU frequency)
Range
Typical 20 m in buildings; actual
range
will depend on specific conditions in
the building
Approx. 100 m outdoors
Relay Switching relay approved for lamp
loads (inrush current) and inductive
loads
Power measure-
ment 0 to 3680 W
Measurement resolution 0.1 W
Display resolution 1 W
Energy measure-
ment Measurement resolution 0.1 Wh
Display resolution 1 Wh
Protection class IP 20
Ambient tempera-
ture 0 to 35 °C
Dimensions
(H x W x D) 113 x 56 x 70 mm
Weight 132 g
Certifications VDE, CE, EnOcean
Glen Dimplex Deutschland GmbH Tel.: +49 9221 709 201 Hotline Smart Eco System
Geschäftsbereich Dimplex Fax: +49 9221 709 339 Tel.: +49 9221 709 563
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: