DNT FunTastic Easy User manual

Bedienungsanleitung
Owner’s Guide
Notice d’ utilisation
Manuale d’istruzioni
FunTastic Easy

Deutsch
- 2 -
- 3 -
Deutsch
Inhalt
Allgemeines .................................3
Sicherheitshinweise ...................4
Gerätebeschreibung
Funktionen ................................6
Geräteansicht ............................7
Displayansicht ...........................8
Erste Schritte
Batterien einlegen/wechseln .....9
Einschalten ................................9
Überprüfen der Batterie ..........10
Allgemeine Funktionen
Tastatursperre (HOLD) ............11
Alles löschen (Reset) ..............11
Ausschaltautomatik bei
Nichtbenutzung (APO) ............11
Sonder-Funktionen
Aufnahmeart ...........................12
Sprachsteuerung (VOS) ..........12
Ordner .....................................13
Aufnahme
Aufnahme ................................14
Unterbrechung der Aufnahme .15
Index .......................................15
Restzeit ...................................16
Wiedergabe
Wiedergabe ............................17
Unterbrechen der
Wiedergabe (Pause) ...............18
Suchvor-/Rücklauf ...................18
Sprachdateinummern suchen ..19
Scan-Funktion .........................19
Löschen
Löschen ..................................20
Löschen nach Sprachdatei-
nummern (ERASE) .................20
Löschen aller Sprachdateien
in einem Ordner ......................21
Alles löschen (Reset) ..............22
Technische Daten
Technische Daten ...................23
Konformitätserklärung .............24

Deutsch
- 2 -
- 3 -
Deutsch
Beachten Sie das Copyright. Das Überspielen
von aufgenommenen Nachrichten ohne Erlaub-
nis, außer für private Zwecke, ist gesetzlich ver-
boten.
Wir müssen Sie auch darauf aufmerksam machen, dass die Privatsphäre
anderer Menschen geachtet werden muss.
Allgemeine Hinweise
Bedienen Sie das Gerät nicht beim Lenken eines motorbetriebenen
Fahrzeugs z.B. am Steuer eines Autos oder auf dem Fahrrad.
Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch
ein Herabfallen könnten Personen verletzt werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanlei-
tungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektri-
sche Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerk-
stätten ist das Betreiben elektronischer Produkte durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
Wenn Sie Fragen oder Zweifel hinsichtlich des Geräts, dessen Arbeits-
weise, der Sicherheit oder den korrekten Anschluss haben, wenden
Sie sich bitte an unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch
verlorengegangene Nachrichten oder Bilder entstehen, auch wenn
der Nachrichtenverlust durch Störungen, Reparatur oder anderes
verursacht wurde.
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die bei
Sicherheitshinweise

Deutsch
- 4 -
- 5 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
der Benutzung des Gerätes auftreten sowie für Beanstandungen
Dritter.
Das Gerät ist nicht für den Netzanschluss vorgesehen, keine fremden
Spannungen zuführen.
Umgebungsbedingungen
Halten Sie Magnetkarten, z.B. Kredit- oder EC-Karten sowie Uhren
mit Unruh vom Gerät fern, um Schäden durch den Magneten des
eingebauten Lautsprechers zu vermeiden.
Vermeiden Sie starke mechanische Beanspruchungen des Gerätes.
Schützen Sie es vor Vibrationen, harten Stößen, lassen Sie es nicht
fallen und schütteln Sie es nicht. Übermäßiger Druck auf das LC-Dis-
play könnte dieses beschädigen.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen (über 60 °C) und
starken Temperaturschwankungen aus. Schützen Sie es vor direkter
Sonnenstrahlung und der Nähe zu Heizkörpern.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Gebrauchen Sie es nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. im Badezimmer.
Verwenden Sie das Gerät nicht an staubigen Orten. Schützen Sie es
vor Staub.
Beim Gebrauch in der Nähe einer Wechselstromquelle, einer Leucht-
stoffröhre oder eines Mobiltelefons können bei der Aufzeichnung und
Wiedergabe Nebengeräusche auftreten.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitun-
gen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.

Deutsch
- 4 -
- 5 -
Deutsch
Sicherheitshinweise
Batterien
Nehmen Sie verbrauchte Batterien sofort aus dem Gerät heraus.
Die beiliegenden Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen
Mitteln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren
Sie deshalb Batterien und Gerät für Kleinkinder unerreichbar auf.
Wurde eine Batterie verschluckt, sollte sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu diesem Zweck
stellt der batterievertreibende Handel entsprechende Gefäße bereit.
Ebenso nehmen dafür eingerichtete öffentliche Sammelstellen Batte-
rien zurück.
Störungen
Sollte ein Gegenstand oder Flüssigkeit in das Gerät gelangen, entfer-
nen Sie die Batterien. Lassen Sie das Gerät von einer autorisierten
Fachkraft überprüfen, bevor Sie es weiter verwenden. Wir empfehlen
Ihnen, sich an unser Service-Center zu wenden.
Verpackungsmaterial
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastik-
folien/-tüten, etc. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden.
Reinigung und Pege
Nehmen Sie bei längerem Nichtgebrauch die Batterien aus dem
Gerät. Auslaufende Batterien können das Gerät beschädigen. Bewah-
ren Sie das Gerät immer an einem sauberen, trockenen Platz auf.
Verwenden Sie zur Reinigung der Außenächen ein trockenes, wei-
ches Tuch.

Deutsch
- 6 -
- 7 -
Deutsch
Funktionen
Pausen-Funktion
Tastatursperre (Hold)
Scan-Funktion (ermöglicht das kurze Anspielen der einzelnen
Sprachdateien)
Ausschaltautomatik bei Nichtbenutzung (APO)
2 verschiedene Aufnahmearten:
Long Play (252 min) und Standard Play SP (116 min)
4 x 100 Nachrichten individuell selektierbar und einzeln abzuspielen
Automatische Aufzeichnungsnummerierung
Anzeige der verbleibenden Aufnahmezeit
Automatischer Stopp bei Sprechpausen (VOS)
Gerätebeschreibung

Deutsch
- 6 -
- 7 -
Deutsch
Gerätebeschreibung
Geräteansicht

Deutsch
- 8 -
- 9 -
Deutsch
Gerätebeschreibung
Geräteansicht
Displayansicht

Deutsch
- 8 -
- 9 -
Deutsch
Erste Schritte
Batterien einlegen/wechseln
Vor dem Einlegen/Wechseln vergewissern Sie sich, dass sich der
FunTastic Easy im Stopp-Modus bendet.
Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriefachdeckel unter
leichtem Druck auf die markierte Stelle drücken und in Pfeilrichtung
nach unten schieben.
Legen Sie zwei AAA (Micro)- Batterien oder Akkus unter Berücksichti-
gung der korrekten Polarität +/- in das Batteriefach ein und schließen
Sie den Deckel.
Einschalten
Schieben Sie den HOLD-Schalter in die Position OFF und drücken
Sie kurz die REC/STOP-, PLAY/STOP- oder PAUSE-Tasten, um das
Gerät einzuschalten.
Wenn Sie die REC/STOP-Tasten für mehr als 3
Sekunden drücken, beginnt der FunTastic Easy
sofort eine neue Nachricht aufzunehmen.

Deutsch
- 10 -
- 11 -
Deutsch
Erste Schritte
Überprüfen der Batterie
Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie das Batteriesymbol im
Display.
Batterien voll Batterien noch gut
Batterie fast leer Batterien erneuern
Wenn die Anzeige nicht aueuchtet, obwohl neue
Batterien eingesetzt wurden, kontrollieren Sie
bitte umgehend, ob die Polarität +/- der Batterien
korrekt ist. Wird die Batterieanzeige dann noch
immer nicht aktiviert, entfernen Sie bitte die Bat-
terien und sprechen Sie mit Ihrem Fachhändler.
Das Nichtentfernen der Batterien könnte einen
Temperaturanstieg oder Feuer verursachen.
Verwenden Sie keine Kohle-Zink Batterien. Die
Energiedichte reicht für eine sichere Funktion
des Diktiergerätes nicht aus.
Wechseln Sie alle Batterien gleichzeitig aus und
verwenden Sie nur Batterien gleichen Typs.
Wenn im Display blinkt, müssen
die Batterien ersetzt werden.

Deutsch
- 10 -
- 11 -
Deutsch
Allgemeine Funktionen
Tastatursperre (HOLD)
Sie können die Tastatur gegen unbeabsichtigtes Ver-
stellen sperren, indem Sie den HOLD-Schalter in Pfeil-
richtung schieben (ON-Position), im Display erscheint
das Symbol. Der Schriftzug erscheint beim
Drücken einer beliebigen Taste im Display. Bendet sich
das Gerät beim Betätigen des HOLD-Schalters auf
Aufnahme, so nimmt das Gerät auch weiterhin auf und
kann nicht abgeschaltet werden. Um die Tastatursperre
wieder aufzuheben, schieben Sie den HOLD-Schalter
gegen die Pfeilrichtung (OFF-Position).
Alles Löschen / Reset
Mit dieser Funktion können alle Daten auf dem FunTastic Easy gelöscht
und das Gerät in den Auslieferungszustand zurückgesetzt werden.
Drücken Sie die ERASE- und REC/STOP-Tasten für
ca. 4 Sekunden gleichzeitig bis im Display
blinkt (zunächst erscheint ). Um alle Daten
entgültig zu löschen, drücken Sie noch einmal die
ERASE-Taste (an der linken Seite des Gerätes) wäh-
rend blinkt.
Ausschaltautomatik bei Nichtbenutzung (APO)
Wird während eines Zeitraums von mehr als 1 Minute keine Taste
gedrückt, schaltet sich das Gerät automatisch ab.

Deutsch
- 12 -
- 13 -
Deutsch
Sonder-Funktionen
Aufnahmeart
Sie können zwischen zwei verschiedenen Aufnahmearten wählen,
Long Play (LP) oder Standard Play (SP). Die beste Tonqualität erhal-
ten Sie im Standard Play-Modus (SP), hier beträgt die Aufnahmezeit
116 Minuten. Im Long Play-Modus (LP) liegt die Aufnahmezeit bei ca.
252 Minuten. Hierbei ist die Tonqualität geringfügig vermindert, aber
in den meisten Fällen ausreichend.
1. Schieben Sie den HOLD-Schalter in die Position OFF
und drücken Sie die REC/STOP-, PLAY/STOP- oder
PAUSE-Tasten, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die MENU-Taste so oft, bis im Display
erscheint.
3. Wählen Sie mit der -Taste (Multifunktionsrad)
die Aufnahmeart. Im Display erscheint für Long
Play, oder Standard Play.
Sprachsteuerung (VOS)
Die automatische Sprachsteuerung dient dazu, bei Sprechpausen die
Aufnahme zu stoppen, um damit Aufnahmekapazität zu sparen.
1. Schieben Sie den HOLD-Schalter in die Position OFF
und drücken Sie die REC/STOP-, PLAY/STOP- oder
PAUSE-Tasten, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die MENU-Taste so oft, bis im Display
erscheint.
3. Wählen Sie mit der Taste (Multifunktionsrad)
VOS ein oder aus. Im Display erscheint für VOS
ein oder für VOS aus.
Die automatische Sprachsteuerung kann auch
während der Aufnahme ein- und ausgeschaltet
werden.

Deutsch
- 12 -
- 13 -
Deutsch
Sonder-Funktionen
Ordner
Um ihre Aufnahmen nach Themen zu ordnen, stehen Ihnen 4 Ordner zur
Verfügung (A,B,C,D).
1. Schieben Sie den HOLD-Schalter in die Position OFF
und drücken Sie die REC/STOP-, PLAY/STOP- oder
PAUSE-Tasten, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die MENU-Taste so oft, bis im Display
erscheint.
3. Wählen Sie mit der Taste (Multifunktionsrad)
den Ordner aus, in den Sie die Nachricht speichern
möchten. In welchem Ordner Sie sich gerade ben-
den, können Sie im Display sehen.

Deutsch
- 14 -
- 15 -
Deutsch
Aufnahme
Aufnahme
Die Aufnahme erfolgt über das eingebaute Mikrofon (auf der Oberseite
des Gerätes).
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Schieben Sie den HOLD-Schalter in die Position OFF
und drücken Sie die REC/STOP-, PLAY/STOP- oder
PAUSE-Tasten, um das Gerät einzuschalten.
2. Wählen Sie den Ordner aus, in den Sie Ihre Nach-
richt speichern möchten (siehe Sonder-Funktionen
Ordner).
3. Bringen Sie das Mikrofon in die Nähe der Tonquelle
und drücken Sie die REC/STOP-Taste.
4. Im Display erscheint kurz der Schriftzug , nach
ca. 2 Sek. schaltet das Display auf Anzeige der
Aufnahmezeit um, die Aufnahme kann beginnen.
Die Nummer der Nachricht, der Aufnahme-Modus
und die Aufnahmezeit werden nun im LC- Display
angezeigt. Das Symbol erscheint im Display,
außerdem bewegt sich die Laufanzeige im unteren
Teil des Displays.
Der FunTastic Easy nummeriert jede Nachricht
fortlaufend.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die
REC/STOP-Taste erneut.
Wenn Sie den HOLD-Schalter während der
Auf-
nahme in ON-Position bringen, wird die Auf-
nahme nicht gestoppt, selbst wenn eine belie-
bige Taste betätigt wird.

Deutsch
- 14 -
- 15 -
Deutsch
Aufnahme
Unterbrechung der Aufnahme
Durch Betätigen der PAUSE-Taste können Sie die Auf-
nahme unterbrechen, während der Pause erscheint
im Display, die Laufanzeige blinkt. Zum Beenden
der Pause und Fortführen der Aufnahme drücken Sie die
PAUSE- oder die REC/STOP-Taste.
Da die einzelnen Aufnahmen automatisch durchnummeriert werden,
empehlt es sich, innerhalb eines Diktats/einer Nachricht nur mit der
PAUSE-Taste zu arbeiten. Bei einer Unterbrechung mit der REC/STOP-
Taste wird automatisch eine neue Nummer vergeben.
Index
Durch Betätigen der Suchvorlauf-Taste (Multifunktionsrad) während
der Aufnahme, wird eine neue Nachricht mit der nächst fortlaufenden
Nummer erzeugt.
Wird die max. Anzahl der Nachrichten von 100
erreicht, erfolgt keine weitere Vergabe von Num-
mern.
Werden während der Aufnahme die Batterien
entfernt, erscheint nach dem Widereinlegen der
Batterien kurz im Display.

Deutsch
- 16 -
- 17 -
Deutsch
Aufnahme
Restzeit:
Um zu sehen wieviel Aufnahmekapazität Ihnen noch zu Verfügung
steht, können Sie sich diese genau in Minuten und Sekunden anzeigen
lassen. Diese Berechnung basiert immer auf dem gerade eingestellten
Aufnahme-Modus SP oder LP.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie während der Aufnahme die PAUSE-
Taste für ca. 1 Sekunde. Im Display erscheint die
verbleibende Aufnahmezeit.
Wenn die maximale Aufnahmezeit erreicht ist,
oder 100 Nachrichten komplett aufgenommen
sind, ist keine Aufnahme mehr möglich. Im Dis-
play erscheint .

Deutsch
- 16 -
- 17 -
Deutsch
Wiedergabe
Wiedergabe
1. Schieben Sie den HOLD-Schalter in die Position OFF
und drücken Sie die REC/STOP-, PLAY/STOP- oder
PAUSE-Tasten, um das Gerät einzuschalten.
2. Wählen Sie den Ordner aus, in den Sie Ihre Nachricht
speichern möchten (siehe Sonder-Funktion Ordner).
3. Drücken Sie nun die PLAY/STOP-Taste.
4. Im Display erscheint kurz der Schriftzug , nach
ca. 2 Sek. schaltet das Display auf Anzeige der Wie-
dergabezeit um. Die Laufanzeige im unteren Teil des
Displays bewegt sich.
5. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie die
PLAY/ STOP-Taste erneut.
Wird keine bestimmte Nachricht zur Wiedergabe
ausgewählt, startet die Wiedergabe bei der letz-
ten abgehörten Nachricht und die Nummer der
Nachricht sowie die Abspielzeit werden auf dem
LC-Display angezeigt. Ebenso startet die Laufan-
zeige.
Sie können die aufgesprochenen Nachrichten
über den eingebauten Lautsprecher abhören.
Sollte Ihnen die wiedergegebene Lautstärke
nicht ausreichend erscheinen, so benutzen Sie
den im Lieferumfang enthaltenen Ohrhöhrer.

Deutsch
- 18 -
- 19 -
Deutsch
Wiedergabe
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
Wenn Sie während der Wiedergabe die PAUSE-Taste
drücken, wird die Wiedergabe unterbrochen. Im Display
erscheint und die Laufanzeige blinkt. Um die
Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die PAUSE- oder
die PLAY/STOP-Taste erneut.
Während der Pause ist die Ausschaltautomatik
bei Nichtbenutzung (APO) ausgeschaltet.
Suchvor-/Rücklauf
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten des Suchvor- oder Rücklaufs:
1. Vor-/ Rückspulen zu einer bestimmten Sprachdateinummer:
Betätigt man während der Wiedergabe kurz die Suchvorlauf/
Suchrücklauf-Taste (Multifunktionsrad), so wird zur vorherigen oder
zur nächsten Sprachdatei gesprungen.
2. Vor- oder Rückspulen innerhalb einer Nachricht:
Um eine bestimmte Stelle innerhalb einer Nachricht während der
Wiedergabe zu suchen, muss die Suchvorlauf/Suchrücklauf-
Taste (Multifunktionsrad) so lange gehalten werden, bis die
Wiedergabezeit im Display anfängt zu laufen. Stoppen Sie bei der
gewünschten Stelle, indem Sie die Taste loslassen.
Wird die Suchvorlauf-/Suchrücklauf-Taste
(Multifunktionsrad) zu kurz betätigt, wird zur vor-
herigen oder zur nächsten Sprachdatei gesprun-
gen.

Deutsch
- 18 -
- 19 -
Deutsch
Wiedergabe
Sprachdateinummern suchen
Durch mehrfaches Betätigen der Suchvorlauf-/Suchrücklauf-
Taste (Multifunktionsrad) blättern Sie die einzelnen Nachrichten durch.
Nachdem Sie die Nummer einer Nachricht ausgewählt haben, drücken
Sie die PLAY/STOP-Taste und das Gerät spielt bis zur letzten Nachrich-
tennummer ab. Wird die Suchvorlauf/Suchrücklauf-Taste länger
als 2 Sek. betätigt, so wird in den Schnelldurchlauf gewechselt.
Scan-Funktion (Suchlauf)
Um die Scan-Funktion zu aktivieren, muss im Status
Stopp oder Wiedergabe die PLAY/STOP-Taste so
lange gedrückt werden (mehr als 2 Sek.), bis im Display
erscheint. Das Gerätedisplay zeigt die Nummern
der Sprachdatei aufsteigend an, und jede Sprachdatei
wird für die Dauer von 5 Sekunden angespielt. Wenn
Sie während des Suchvorgangs die PLAY/STOP-Taste
nochmals drücken, startet die Wiedergabe bei der aus-
gewählten Sprachdatei.

Deutsch
- 20 -
- 21 -
Deutsch
Löschen
Löschen
Die Lösch-Funktion kann nur im STOPP-Modus aktiviert werden. Sie
haben die Möglichkeit, einzelne Sprachdateien zu selektieren und zu
löschen, oder alle gespeicherten Sprachdateien gleichzeitig zu entfer-
nen.
Löschen nach Sprachdateinummern (ERASE)
1. Schieben Sie den HOLD-Schalter in die Position OFF
und drücken Sie die REC/STOP-, PLAY/STOP- oder
PAUSE-Tasten, um das Gerät einzuschalten.
2. Wählen Sie den Ordner aus, in dem sich die Sprach-
datei bendet, die Sie löschen möchten (siehe
Sonder-Funktionen).
3. Drücken Sie die Suchvorlauf/Suchrücklauf-
Taste (Multifunktionsrad) wiederholt, um zu der
Sprachdatei (Sprachdateinummer) zu gelangen, die
Sie löschen möchten. Sind Sie bei der zu löschenden
Nachricht angelangt, so drücken Sie die ERASE-
Taste (an der linken Seite des Gerätes) für mehr als
2 Sek. Im Display wird die Nummer der Sprachdatei
angezeigt und der Wortlaut blinkt. Damit Sie
sicher sind, auch die richtige Sprachdatei zu löschen,
wird diese nochmals abgespielt.
Um die Sprachdatei endgültig zu löschen, drü-
cken Sie erneut die ERASE-Taste (an der linken
Seite des Gerätes) während im Display
blinkt.
Table of contents
Languages:
Other DNT Voice Recorder manuals