Doepke Dupline User manual

3931305/2014.15/E
Doepke
Dupline
4-fach Ein-/Ausgangsmodule DSS 4UR-N/-P
DSS 4UR-N/-P 4-way input/output modules
Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines.............................. 2
2. Wichtige Hinweise vorab.......... 2
3. Kodierung................................. 2
4. Inbetriebnahme........................ 3
5. Garantie ................................... 3
6. Technische Daten .................... 3
13. Anschlussbeispiele / Conn. Ex. 8
Table of Contents
7. General Information ................. 5
8. Important Notes in Advance..... 5
9. Coding...................................... 5
10. Putting into Service .................. 6
11. Guarantee ................................ 6
12. Technical Data ......................... 6
13. Anschlussbeispiele / Conn. Ex. 8

23931305/2014.15/E - Technische Änderungen vorbehalten!
Doepke
Deutsch
1Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
4-fach Ein-/Ausgangsmodule DSS 4UR-N/-P
1. Allgemeines
Die DSS 4UR-N/-P sind Komponenten des Dupline Installationssystems mit vier Ein- und Aus-
gängen in Halbleiterausführung. Die Module ermöglichen u. a. die Einbindung von Standard-
tastern mit Rückmeldung. Durch ihre Bauform passen sie hinter Installationstaster in tiefe UP-
Schalterdosen.
Herkömmliche Taster und Schaltkontakte werden über drei beigelegte, 4-adrige und mit Ader-
endhülsen versehene Systemkabel an den DSS 4UR-N/-P betrieben. Dabei verhindert eine in-
terne Tastsignalverlängerung Mehrfachschaltungen durch mögliches Tasterprellen.
Die Ausgänge der DSS 4UR-N/-P sind jeweils mit max. 50 mA belastbar. Grundsätzlich kön-
nen beliebige Verbraucher verwendet werden; beim Einsatz von Glühlampen als Leuchtmittel,
z.B. zur Rückmeldung, darf der Einschaltstrom die maximale Belastbarkeit jedoch nicht über-
schreiten. Deshalb - und wegen der längeren Lebensdauer - empfehlen wir den Einsatz von
LEDs.
Während beim DSS 4UR-P die elektrischen Verbraucher an 0 V DC betrieben werden, sind
diese beim DSS 4UR-N an +24 V DC anzuschließen.
2. Wichtige Hinweise vorab
Zum Schutz von Leben und Komponenten, beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
• Die Installation darf nur von einer autorisierten Fachkraft vorgenommen werden.
• Die 24 V DC-Spannungs- und Dupline-Signalversorgung muss aus Quellen erfolgen, die
den Anforderungen für Schutzkleinspannung entsprechen, ebenso, wie die Installation
diesen Anforderungen genügen muss (siehe hierzu die VDE 0100, Teil 410 sowie die
EN 50090-1-1). Andere Spannungen an den Signaleingängen können, trotz umfangrei-
cher Schutzmaßnahmen im Gerät, zur Zerstörung des Gerätes und Gefährdung von Men-
schen führen. Weitere Hinweise finden Sie in der Dupline Planungshilfe.
• Die Ein- und Ausgänge der DSS 4UR-N/-P und die Module selbst, müssen durch dieselbe
Spannungsquelle versorgt werden.
3. Kodierung
Mit dem Handkodiergerät DHK 1 kann über die seitlich angebrachte Stiftleiste der Module je-
dem Kanal jede beliebige Adresse zwischen A1 und P8 zugeordnet werden. Die Aufteilung der
Kanäle ist wie folgt:
Kanäle, die nicht benötigt werden, sollten unkodiert bleiben. Die Kodierung der Module kann
ohne Versorgungsspannung oder Dupline-Signal vorgenommen werden und erfolgt mithilfe
Kanal Beschreibung Kanal Beschreibung
1 Eingangssignal 1 (I1) 5 Ausgangssignal 1 (O1)
2 Eingangssignal 2 (I2) 6 Ausgangssignal 2 (O2)
3 Eingangssignal 3 (I3) 7 Ausgangssignal 3 (O3)
4 Eingangssignal 4 (I4) 8 Ausgangssignal 4 (O4)

3931305/2014.15/E - Technische Änderungen vorbehalten! 3
Doepke
Deutsch
des Flachstecker-Kodierkabel DKP 2. Auf richtige Polarität des Kodierkabels ist zu achten,
eine Verpolung führt aber nicht zur Zerstörung. Die Kodierung bleibt dauerhaft erhalten, kann
aber jederzeit überschrieben werden.
4. Inbetriebnahme
Bei der Installation ist das Anschlussschema zu beachten. Alle anzuschließenden Leitungen
müssen spannungsfrei sein. Verbindungen zwischen dem Dupline-Signal und dem Erdpoten-
zial führen zu Störungen und sind nicht zulässig. Zudem ist auf die richtige Polarität des Dupli-
ne-Signals zu achten.
Die folgende Tabelle zeigt die Belegung der übrigen Anschlussleitungen:
Das Anschlussdiagramm finden Sie im Kapitel 13 auf Seite 8.
5. Garantie
Für fachgerecht montierte, unveränderte Geräte gilt ab Kauf durch den Endverbraucher
die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf Trans-
portschäden sowie Schäden, die durch Kurzschluss, Überlastung oder bestimmungs-
widrigen Gebrauch entstanden sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern, die innerhalb
der Gewährleistungsfrist erkannt werden, leistet unser Werk kostenlos Reparatur oder
Ersatz. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn das Gerät unbefugt geöffnet wur-
de.
6. Technische Daten
Pin Farbe Signal
Kabelsatz S1
1 gelb Betriebsspannung +24 V DC
2 grün Betriebsspannung +24 V DC
3 braun Betriebsspannung 0 V DC
4 braun Betriebsspannung 0 V DC
Kabelsatz S2
1 grün-schwarz Eingangssignal 1 (I1)
2 gelb-schwarz Eingangssignal 2 (I2)
3 blau-schwarz Eingangssignal 3 (I3)
4 grau Eingangssignal 4 (I4)
Kabelsatz S3
1 rot Ausgangssignal 1 (O1)
2 blau Ausgangssignal 2 (O2)
3 gelb Ausgangssignal 3 (O3)
4 grün Ausgangssignal 4 (O4)
Min. Typ. Max.
Dupline Stromaufnahme 750 µA
Eingangskanäle 4
Ausgangskanäle 4

43931305/2014.15/E - Technische Änderungen vorbehalten!
Doepke
Deutsch
Eingänge Art vom Bussignal entkoppelte Halbleitereingänge
Bemessungsspannung aus Kabelsatz (24 V DC)
Stromaufnahme je Eingang 1 mA
Leitungslänge 10 m
Ausgänge Art Halbleiterausgänge
Bemessungsspannung aus Kabelsatz (0 V DC / 24 V DC)
Belastbarkeit je Ausgang 50 mA
Betriebsspannung
Nennbetriebsspannung 21,5 V DC 24 V DC 26,5 V DC
Eigenstromaufnahme 5 mA 9 mA
Anschlüsse
Klemmen Art 2-polige Federkraftklemmen mit doppelten Anschlüssen
für Bussignal und Spannungsversorgung
Klemmbereich 0,4 mm ∅0,8 mm ∅
Kabelsatz Art 3 x 4 Leitungen LiYv mit Aderendhülsen
Querschnitt 0,25 mm²
Gehäuse Art Schalterdosen-Einbaugehäuse
Maße ∅50,5 mm x 13,5 mm
Material Polyamid, glasfaserverstärkt
Allgemeine technische Daten
Umgebungstemperatur -10°C +45°C
Luftfeuchtigkeit Max. 85% (Betauung nicht zulässig)
Schutzart IP20
Schutzklasse III
Bestellnummer, -bezeichnung 09501241, 4-fach Ein-/Ausangsmodul DSS 4UR-N
09501242, 4-fach Ein-/Ausangsmodul DSS 4UR-P
Sollten Sie Fragen zu diesem Produkt oder zum Dupline-System haben, wenden Sie sich
bitte an:
Doepke
Schaltgeräte GmbH
Stellmacherstraße 11
D-26506 Norden, Germany
Tel.: +49 (0) 4931 1806-0
Fax: +49 (0) 4931 1806-101
E-mail:
Internet: info@doepke.de
http://www.doepke.de
Min. Typ. Max.

3931305/2014.15/E - The right to make technical changes reserved! 5
Doepke
English
1Table of Contents
Operating Instructions
DSS 4UR-N/-P 4-way input/output modules
7. General Information
The DSS 4UR-N/-P are components of the Dupline installation system with four inputs and
outputs in semi-conductor design. Amongst others, the devices allows the integration of con-
ventional push-buttons with acknowledge signal to be linked to the system. Because of their
compact design they can be fitted behind push-buttons in deep flush-mounted installation box-
es.
Conventional push-buttons and potential-free switching contacts can be operated with the
DSS 4UR-N/-P via three 4-wire system cables supplied complete with end ferrules. An internal
extended operating signal prevents any multiple switching occasioned by possible contact
bounce.
The outputs of the DSS 4UR-N/-P are each designed for loads of max. 50 mA. Basically, any
desired electrical consumers may be employed; however, the maximum loading capacity may
not be exceeded when using incandescent lamps as indicator lights. For this reason - and be-
cause of the longer lifespan - we recommend the use of LEDs.
While the electrical consumers are driven at 0 V DC on DSS 4UR-P, they have to be connect-
ed to +24 V DC in case of DSS 4UR-N.
8. Important Notes in Advance
In order to protect both life and components, please observe the following safety instructions:
• Installation may only be carried out by authorised, trained technicians.
• The 24 V DC power and Dupline signal supply has to be delivered by sources, which have
to be installed in accordance with the regulations governing protective low-voltage (see
VDE 0100, Part 410, or EN 50090-9-1) as well as the installation has to comply with these
requirements. Even if extensive protective measures have been implemented in the de-
vice, other voltages at the signal inputs could result not only in the destruction of the de-
vice, but also endanger people. For further information please refer to the Dupline Planning
Aid.
• The in- and outputs of the DSS 4UR-N/-P and the modules themselves must be supplied
by the same power source.
9. Coding
With the DHK 1 hand encoder each channel can be assigned any address between A1 and P8
via the pin strip at the side of the module. The allocation of the channels is as follows:
Channels which are not required should remain uncoded. Encoding the modules requires nei-
Channel Description Channel Description
1 Input signal 1 (I1) 5 Output signal 1 (O1)
2 Input signal 2 (I2) 6 Output signal 2 (O2)
3 Input signal 3 (I3) 7 Output signal 3 (O3)
4 Input signal 4 (I4) 8 Output signal 4 (O4)

63931305/2014.15/E - The right to make technical changes reserved!
Doepke
English
ther a supply voltage nor the Dupline signal and is carried out with the aid of the DKP 2 flat-
plug coding cable. Attention should be paid to the correct polarity of the coding cable; incorrect
polarity will not, however, cause permanent damage.
Although the coding is permanently retained, it may always be overwritten.
10. Putting into Service
Observe the connection diagram when installing. All lines to be connected must be dead. Con-
nections between the Dupline signal and earth potential will cause malfunctions and are not
permissible. In addition, check for the correct polarity of the Dupline signal.
The following table illustrates the further connection configuration:
The connection diagram is shown in Chapter 13 on page 8.
11. Guarantee
All professionally installed, unaltered devices are covered by warranty during the statutory gu-
arantee period from the day of purchase by the end user. The guarantee is not applicable to
damage incurred during transport or caused by short-circuit, overloading or improper use. In
the event of defects in workmanship or material, which are discovered within the guarantee pe-
riod, the company will provide a repair or replacement free of charge. The guarantee will be
rendered null and void if the device is opened without authorization.
12. Technical Data
Pin Color Signal
Cable Loom S1
1 yellow Operating voltage +24 V DC
2 green Operating voltage +24 V DC
3 brown Operating voltage 0 V DC
4 brown Operating voltage 0 V DC
Cable Loom S2
1 green-black Input signal signal 1 (I1)
2 yellow-black Input signal signal 2 (I2)
3 blue-black Input signal signal 3 (I3)
4 grey Input signal signal 4 (I4)
Cable Loom S3
5 red Output signal 1 (O1)
6 blue Output signal 2 (O2)
7 yellow Output signal 3 (O3)
8 green Output signal 4 (O4)
Min. Typ. Max.
Dupline Current input 750 µA
Input channels 4
Output channels 4
Inputs Type Bus signal decoupled semi-conductor inputs

3931305/2014.15/E - The right to make technical changes reserved! 7
Doepke
English
Rated voltage from cable loom (24 V DC)
Current input per input 1 mA
Length of line 10 m
Outputs Type semi-conductor outputs
Rated operating voltage from cable loom (0 V DC / 24 V DC)
Load capacity per output 50 mA
Operating Voltage
Rated operating voltage 21.5 VDC 24 VDC 26.5 VDC
Own current consumption 5 mA 9 mA
Terminals
Terminals Type spring-loaded terminals, 2-pole with double connections
Contact area 0.4 mm ∅0.8 mm ∅
Cable Loom Type 3 x 4 leads LiYv with end ferrules
Diameter 0.25 mm²
Housing Type flush-mounted socket installation enclosure
Dimensions ∅50.5 x 13.5 (W x H in mm)
Material Polyamide, glass fibre reinforced
General Technical Data
Operating temperature -10°C +45°C
Atm. humidity max. 85% (exposure to dew not permissible)
Encl. protection type IP20
Protection class III
Order number, description 09 501 241, 4-way input/output module DSS 4UR-N
09 501 242, 4-way input/output module DSS 4UR-P
In case of queries concerning this product or the Dupline system please contact:
Doepke
Schaltgeräte GmbH
Stellmacherstraße 11
D-26506 Norden, Germany
Tel.: +49 (0) 4931 1806-0
Fax: +49 (0) 4931 1806-101
E-mail:
Internet: [email protected]
http://www.doepke.de
Min. Typ. Max.

83931305/2014.15/E - The right to make technical changes reserved!
Doepke
Zeichnungen / Drawings
13. Anschlussbeispiele / Conn. Ex.
Table of contents
Languages:
Other Doepke I/O System manuals