Dorma RST Setup guide

RST
DORMA
Installation instructions
and instructions for use
Montage- und
Gebrauchsanleitung
RST

RST
DORMA
2
Inhalt
Originalbetriebsanleitung
Seite(n)
3.1 Hinweise 7
3.2 Bauseitige Voraussetzungen 7
3.3 Hauptkomponenten 8
3.4 Rahmen vorbereiten 9-12
3.5 Antrieb vorbereiten, bei Türen ab 12
einer Öffnungsweite von 1800 mm.
3.6 Türflügel vorbereiten 13
3.7 Montage 13-15
3.8 Tür Ausrichten 16-22
3.9 Weitere Montage 22-28
3.10 Einweisung 28
5.1 Programmschalter
5.2 Schlüsselschalter “Aussen” (Option)
5.3 Öffnen bei Stromausfall
5.4 Inbetriebnahme nach Stromausfall
5.5 Sicherheitseinrichtungen
5.6 Wartung
5.7 Pflege
5.8 Selbsthilfe bei Störungen
1. Zu Ihrer Sicherheit 3 - 4
2. EG Konformitätserklärung 6
3. Montageanleitung
4. Fehlersuche 29
5. Bedienungsanleitung 31
6. Klemmenbelegung Steuerung B 33
7. Anschlussplan: 35
Netzanschluss, Kondensator,
Motor und Programmschalter
8. Anschlussplan: 35
Ruhestromverriegelung 24 V DC
stromlos öffnend
9. Anschlussplan: 36
Arbeitsstromverriegelung 24 V DC
stromlos schließend
10. Anschlussplan: 36
Arbeitsstromverriegelung 24 V AC
stromlos schließend
11. Anschlussplan: 37
Spot Scan an der Antriebsunterseite
12. Anschlussplan: 38
Spot Scan an den Türflügeln
13. Anschlussplan: 39
Radarbewegungsmelder
EAGLE ONE / EAGLE TWO / MERKUR
Contents
Translation of the
original instructions
Page(s)
3.1 Please note 7
3.2 Required structural conditions 7
3.3 Main components 8
3.4 Preparation of frame 9-12
3.5 Preparation of operator, for doors with an 12
opening width of or beyond 1,800 mm
3.6 Preparation of door leaf 13
3.7 Installation 13-15
3.8 Aligning the door 16-22
3.9 Further installation 22-28
3.10 Briefing 28
5.1 Program switch
5.2 "External” key switch (optional)
5.3 Opening in the event of a power failure
5.4 Commissioning following a power failure
5.5 Safety equipment
5.6 Maintenance
5.7 Care
5.8 DIY rectification of malfunctions
1. For your safety 4 - 5
2. EC Declaration of Conformity 6
3. Installation instructions
4. Troubleshooting 30
5. Instruction manual 32
6. Terminal diagram control unit B 34
7. Connection diagram: 35
Power supply, capacitor,
motor and program switch
8. Connection diagram: 35
Fail-safe locking device 24 V DC
9. Connection diagram: 36
Fail-secure locking device 24 V DC
10. Connection diagram: 36
Fail-secure locking device 24 V DC
11. Connection diagram: 37
Spot Scan at the bottom side of the operator
12. Connection diagram: 38
Spot Scan at the door leaves
13. Connection diagram: 39
Radar motion detector
EAGLE ONE / EAGLE TWO / MERKUR

RST
DORMA
3
DIN 18650
PRODUKTE www.dorma.de
Gefahrenstellen an Schließkanten
An automatischen Türen können an den verschiedenen
Schließkanten Quetsch-, Scher-, Stoß- und
Einzugsgefahren bestehen.
Recycling und Entsorgung
Sicherheit bei der Montage
RST
Der Hersteller (die Person, die den Einbau vornimmt) und
der Auftraggeber/Betreiber müssen bei der Planung der
Anlage gemeinsam eine individuelle Risikobeurteilung
durchführen.
Wir verweisen hierzu auf das zur Unterstützung der
Durchführung zur Verfügung stehende Formular
"Risikobewertung", Sie erhalten es unter dem Register
auf unserer Internetseite .
Der Arbeitsplatz ist gegen unbefugtes Betreten zu
sichern. Herunterfallende Teile oder Werkzeuge
können zu Verletzungen führen.
Die muss vor Wasser und anderen Flüssigkeiten
geschützt werden.
Befestigungsart und Befestigungsmittel, wie z.B.
Schrauben und Dübel, müssen auf jeden Fall den
baulichen Gegebenheiten angepasst werden
(Stahlkonstruktion, Holz, Beton usw.).
Die hier beschriebene Montage ist ein Beispiel.
Bauliche oder örtliche Gegebenheiten, vorhandene
Hilfsmittel oder andere Umstände können eine andere
Vorgehensweise sinnvoll machen.
Im Anschluss an die Montage sind die Einstellungen
und die Funktionsweise der und der Schutzein-
richtungen auf einwandfreien mechanischen Zustand
zu überprüfen.
Nur qualifizierte Fachleute dürfen das
Netzanschlussgehäuse öffnen.
Vor dem Öffnen der Schutzhaube die Türanlage durch
Ausschalten der Sicherung spannungsfrei schalten.
Je nach baulicher Gegebenheit, Türvariante und
Absicherungsmöglichkeit können Restgefahren (z. B.
Quetschen, kraftbegrenztes Anstoßen) nicht
ausgeschlossen werden.
Sowohl die als auch die Verpackung
bestehen zum überwiegenden Teil aus
recyclefähigen Rohstoffen.
Die , wie auch das Zubehör gehören nicht in
den Hausmüll.
Sorgen Sie dafür, dass das Altgerät und ggf.
vorhandenes Zubehör einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zugeführt werden.
Beachten Sie dabei die geltenden nationalen gesetzlichen
Vorschriften.
RST
RST
RST
·
·
·
·
·
·
·
Nebenschließkante Hauptschließkante
1. Zu Ihrer Sicherheit
Diese Dokumentation enthält wichtige Anweisungen für die
Montage und den sicheren Betrieb.
Eine falsche Montage kann zu schwerwiegenden
Verletzungen führen.
Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder
Verfahren, die in dieser Dokumentation nicht beschrieben
sind, können elektrische Schläge, Gefahren durch
elektrische Spannungen/Ströme und/oder Gefahren durch
mechanische Vorgänge verursachen.
Die Unterlagen sind aufzubewahren und bei einer
eventuellen Weitergabe der Anlage mit zu übergeben.
Lesen Sie diese
Anweisungen, bevor Sie die verwenden.
Eine Anmerkung macht auf wichtige
Informationen aufmerksam, die Ihnen
die Arbeit erleichtern.
Ein Hinweis warnt vor möglichen
Beschädigungen des Gerätes und
erläutert, wie diese verhindert werden
können.
Weist auf Gefahren hin, die zu
Sachschäden, Personenschäden oder
zum Tod führen können.
Die ist eine automatische Raumspartür für den
Personenverkehr nur für den Einsatz in trockenen Räumen.
Die darf nicht als Brandschutztür
(Feuer-/Rauchschutztür) verwendet werden.
Die maximale Kabellänge externer Komponenten darf 30 m
nicht übersteigen.
Die darf nur gemäß ihrer bestimmungsgemäßen
Verwendung eingesetzt werden. Eigenmächtige Änderungen
am der schließen jede Haftung durch die
für daraus resultierende Schäden
aus. Für die Verwendung von Zubehör, das von
nicht freigegeben ist wird keine Haftung übernommen.
Kinder nicht mit der oder fest montierten
Regel- und Steuereinrichtungen spielen lassen.
Fernsteuerungen außerhalb der Reichweite von
Kindern halten.
Führen Sie niemals Metallgegenstände in die
Öffnungen der Türanlage ein. Andernfalls besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages.
Für Glastürflügel muss Sicherheitsglas verwendet
werden.
Spannungsversorgung 230 V AC
Bauseitige Absicherung 10 A
Betriebsgeräusch < 65 dB(A)
Der neueste Stand der allgemein gültigen und länder-
spezifischen Normen, Gesetze, Richtlinien und
Vorschriften ist einzuhalten.
RST
RST
RST
Für Ihre Sicherheit ist es wichtig, allen beiliegenden
Anweisungen Folge zu leisten.
In dieser Anleitung benutzte Symbole
ANMERKUNG
HINWEIS
ACHTUNG
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
RST
RST
Eine RST mit elektrischem Türöffner (E-Öffner) als
Verriegelung darf nicht in Flucht- und Rettungswegen
eingesetzt werden.
Haftungsbeschränkung
DORMA GmbH + Co. KG
DORMA
Sicherheitshinweise
Arbeiten an Elektroanlagen dürfen nur von geschulten
Fachkräften (Elektriker) ausgeführt werden.
RST
Wichtige technische Daten
Normen, Gesetze, Richtlinien und Vorschriften
·
·
·
·
·
·
·

RST
DORMA
4
When the RST is equipped with an electric strike as
locking device, it must not be used in emergency exits
and escape routes.
Limitation of liability
RST
DORMA
Safety instructions
Work on electrical equipment may only be performed
by properly qualified staff (electricians).
Important technical data
Standards, laws, codes and regulations
The may only be used according to its specified
intended application. will not
accept any liability for damage resulting from unauthorised
modifications of the .
Furthermore components/accessories that have not been
approved by are exempted from liability.
Do not allow children to play with the or its
adjustment and control devices.
Keep remote controls out of reach of children.
Never stick metal objects into the openings of the door
system; otherwise you might sustain an electric shock.
Glass door panels have to be made of safety glass.
Power supply 230 V AC
Fuse (by others) 10 A
Operating noise < 65 db (A)
The latest versions of common and country-specific
standards, laws, codes and regulations have to be
observed.
RST
DORMA GmbH + Co. KG
RST
·
·
·
·
·
·
·
1. For your safety
This documentation contains important information regarding
the mounting and the safe operation of the door system.
Please read these instructions carefully before using the .
An incorrectly performed installation might cause serious
injuries.
Using control elements, making adjustments or performing
procedures that are not described in this documentation
might cause electric shocks, danger caused by electric
voltage/current and/or danger due to mechanical incidents.
Please keep these documents for further reference and hand
them over to the person in charge in case the system is
transferred to another party.
This symbol underlines important
information that may facilitate your work.
This symbol warns you of possible system
damage and explains how to avoid this
damage.
This symbol indicates dangers that might
cause personal or material damage or even
kill people.
The is an automatic space saving door for pedestrian
traffic and only suitable for application in dry rooms.
The must not be used as fire door
(fire and smoke door).
The cable length of external components must not
exceed 30 m.
RST
It is important for your personal safety to abide by all
enclosed instructions.
Explanation of symbols
NOTE
REMARK
WARNING
Intended application
RST
RST
Sicherheit bei der Inbetriebnahme
Überprüfung und Abnahme
RST
DORMA
·
·
·
·
·
Der Schutzleiter muss angeschlossen sein.
Die Sicherheitssensorik muss angeschlossen sein.
Antriebseinheit und Fahrflügel sind korrekt
miteinander verbunden.
Türflügel müssen leichtgängig sein.
Die separat gelieferten Teile wie Programmschalter,
NOT-AUS Schalter und Impulsgeber, (Radarmelder,
NACHT/BANK-Schlüsseltaster) müssen montiert und
angeschlossen sein.
Die ist vor der ersten Inbetriebnahme und nach Bedarf,
jedoch mindestens einmal jährlich, von einem
Sachkundigen zu prüfen und ggf. zu warten.
Die Überprüfung und Abnahme müssen anhand des
Prüfbuchs von einer durch ausgebildete Person
durchgeführt werden.
Die Ergebnisse sind gemäß DIN 18650-2 zu dokumentieren
und für mindestens 1 Jahr durch den Betreiber
aufzubewahren.
Es empfiehlt sich mit DORMA einen Wartungsvertrag
abzuschließen.
Einweisung:
Wartung
Nach erfolgreicher Einstellung, Inbetriebnahme und
Funktionsprüfung der Türanlage, ist die Bedienungs-
anleitung dem Betreiber auszuhändigen und eine
Einweisung durchzuführen.
Wartungsarbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand
durchgeführt werden. Die Türanlage durch Ausschalten der
Sicherung spannungsfrei schalten.
Die Türanlage ist vor der ersten Inbetriebnahme und nach
Bedarf, jedoch mindestens einmal jährlich, von einem
Sachkundigen zu prüfen und ggf. zu warten.
Weitere Angaben dazu entnehmen Sie bitte dem Prüfbuch
(WN 056963-45532).
Der Arbeitsplatz ist gegen unbefugtes Betreten zu sichern.
Herunterfallende Teile oder Werkzeuge können zu
Verletzungen führen.
Es empfiehlt sich mit einen Wartungsvertrag
abzuschließen.
DORMA
RST
Verschleiß
Pflege
Verschleißteile
Es dürfen nur Originalersatzteile eingesetzt werden.
Reinigungsarbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand
durchgeführt werden. Die Türanlage durch Ausschalten der
Sicherung spannungsfrei schalten.
Die kann mit einem feuchten Tuch und handels-
üblichen Reinigern gereinigt werden.
Scheuermittel sollten nicht verwendet werden, da sie die
Oberfläche beschädigen könnten.
Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten auf oder
in den Antrieb gelangen.
Führen Sie niemals Metallgegenstände in die Öffnungen am
Antrieb ein. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Folgende Teile sind Verschleißteile und müssen in
regelmäßigen Abständen bei der Wartung geprüft und ggf.
ausgetauscht werden.
Schwenkarm unten Bodenlager
Spannelemente Endschalter

RST
DORMA
5
Secondary
closing edge
Main closing edge
DIN 18650 (German Industrial Standard)
PRODUCTS
Danger spots at closing edges
Automatic doors might cause hazards by crushing,
shearing, hitting and drawing-in at the different
closing edges.
Recycling and disposal
Safety during mounting
During the planning of the door system, the manufacturer
(the person installing the system) and the
commissioner/facility operator have to perform an individual
risk assessment (together).
Please refer to our homepage and consider
the provided “risk assessment form” under for
further assistance when performing your individual risk
assessment.
Depending on the structural conditions, the prevailing door
version and the available safety equipment, residual risks
(such as crushing and hitting – with limited force) cannot be
excluded.
Both the and its packing mainly consist of
recyclable raw material.
The and the respective accessories must
not be disposed of as domestic waste.
Please ensure that the old appliance and the
respective accessories (if available) are properly
disposed of and abide by the prevailing national
statutory provisions.
The working area has to be secured against
unauthorised access from other people. Falling items
or tools might cause injuries.
The has to be secured against water and other
liquids.
In any case, the way of mounting and the mounting
equipment, like for example screws and wall plugs,
have to be adequate with regard to the structural
conditions (steel structure, wood, concrete etc.).
The installation described herein is only an example.
Structural or local conditions, available tools or other
conditions might suggest a different approach.
Following the successful installation of the system, the
settings and the proper function of the and the
safety equipment have to be checked.
Only specially qualified staff may open the power
supply housing.
Before you open the cover, ensure that the system is
de-energised (disconnected from all mains) by
switching off the fuse.
www.dorma.com
RST
RST
RST
RST
·
·
·
·
·
·
·
Safety during commissioning
Inspection and system approval
DORMA
We would recommend taking out a maintenance agreement
with DORMA.
Briefing:
DORMA
Care
Wear
Wear parts
Only use original spare parts.
·
·
·
·
·
The protective earth conductor has to be connected.
The safety sensors must be connected.
The operator and the door leaves have to be properly
linked.
Ensure that the door leaves run smoothly.
Separately supplied components such as the program
switch, the EMERGENCY OFF pushbutton and
activators (radar motion detectors, NIGHT-/BANK key
switches) have to be mounted and connected.
Before the first commissioning and depending on
requirements, however, at least once a year, the has to
be inspected by a properly qualified technician and serviced
if required.
A person trained by has to perform the inspection
and approve the system with the aid of the inspection book.
The respective results have to be documented in accordance
with DIN 18650-2 and the facility operator has to keep
these documents for at least one year.
Following the adjustment, commissioning and functional
testing of the door system, the operating instructions have
to be handed over to the facility operator and a briefing has
to be made.
Maintenance
The system has to be de-energised (disconnected from
power supply) before performing any kind of maintenance
work.
De-energise the door system by switching off the fuse.
Before the first commissioning and depending on
requirements, however, at least once a year, the door system
has to be inspected by a properly qualified technician and
serviced if required.
Please consider the inspection book (WN 056963-45532)
for further information.
The working area has to be secured against unauthorised
access from other people.
Falling items or tools might cause injuries.
We would recommend taking out a maintenance agreement
with .
The system has to be de-energised (disconnected from
power supply) before cleaning the system.
De-energise the door system by switching off the fuse.
You may clean the with a damp cloth and standard
commercial detergents.
You should not use scouring agents for cleaning purposes as
they might damage the surface finish.
Ensure that no water or other liquids drop onto or into the
operator
Never stick metal objects into the openings of the operator;
otherwise you might sustain an electric shock.
The following wear parts have to be inspected at regular
intervals during the maintenance of the door system and
must be replaced if required.
Swivel arm (bottom) Floor pivot
Tensioning devices Limit switch
RST
RST

RST
DORMA
6
2. EG-Konformitätserklärung 2. EC Declaration of Conformity

RST
DORMA
7
3. Montageanleitung
3.1 Hinweise
Folgende Werkzeuge benötigt der Monteur zusätzlich
zur Standardausrüstung:
3.2 Bauseitige Voraussetzungen
Die hier beschriebene Montage des Antriebs ist ein Beispiel.
Bauliche oder örtliche Gegebenheiten, vorhandene
Hilfsmittel oder andere Umstände können eine andere
Vorgehensweise sinnvoll machen.
Die Befestigung des Antriebs muss auf jeden Fall den
baulichen Gegebenheiten angepaßt werden
(Stahlkonstruktion, Beton usw.).
4 Unterstellböcke
Messschieber
Bohrer 3,2 mm
Gewindeschneider M4
je 2 große und kleine Schraubzwingen
2 Feststellzangen
Sprengringzange
Schmierfett
Ausnehmungen für Bodenkästen nach Zeichnung.
Meterriss in Türnähe.
Nivelierter Boden in Einbaunähe.
Netzanschluss (230 V AC ±10%, 50/60 Hz).
Anschlussleitungen für externe Geräte wie
Programmschalter, Taster usw.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
3. Installation instructions
3.1 Please note
In addition to the standard equipment, the following
tools are required:
3.2 Required structural conditions
The installation instructions of this operator are only an
example. Structural or local conditions, available tools or
other conditions might suggest a different approach.
In any case, the operator has to be mounted in an adequate
way with regard to the structural conditions (steel structure,
concrete etc.)
4 trestles
Vernier
Drill bit 3.2 mm
Thread cutter M4
2 big and 2 small vices
2 locking pliers
Surclip pliers
Lubricating grease
Recess for floor bearing boxes according to the
drawing.
Cutting check in the close range of the door.
Level floor around the installation.
Power supply (230 V AC ± 10%, 50/60 Hz.)
Power supply lines for external accessories like
program switches, pushbuttons etc.
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·

RST
DORMA
8
3.3 Hauptkomponenten 3.3 Main components
Auslieferungszustand Delivery status
Obere Traverse und Antriebsverkleidung
Upper traverse and operator cover
Zusammengebauter Rahmen Assembled frame
Antrieb Operator
Türflügel Door leaves
Bodenwinkel mit Bodenkästen
Floor bracket with floor bearing boxes
Pfosten Posts

RST
DORMA
9
3.4 Rahmen vorbereiten
Die Pfosten auf je zwei Unterstellböcke legen. Dabei auf die
richtige Lage zueinander achten, die Kragarme müssen nach
oben und die Innenseiten der Pfosten zueinander zeigen.
3.4 Preparation of frame
Place the post onto two trestles respectively. Pay attention to
correct position of the posts! The cantilevers must point to the
top and the close end of the posts must point to each other.
Die obere (bei einer Tür mit Oberlicht auch die mittlere)
Traverse an beiden Pfosten mit je 2 Zylinderschrauben
anschrauben.
Screw down tight the top (with fan light also the middle)
traverse at both posts with 2 cheese head screws.
Das Verkleidungsblech mit dem angeschraubten Winkel auf
die Traverse setzen und mit Kreuzschlitzschrauben
anschrauben.
Screw down tight the cover plate with crosshead srews to the
traverse.
Den Bodenwinkel mit Bodenkästen an der unteren Seite des
Rahmens zwischen den Pfosten positionieren.
Position the floor bracket with the floor bearing boxes at the
bottom of the frame between the posts.

RST
DORMA
10
RST-R
Auf beiden Seiten mit je 2 Schrauben M8 x 20 von innen fest
verschrauben.
RST-R
Screw down tight from the inside with two M8 x 20 screws
respectively on both sides.
RST-G Oberlicht einsetzen
1. Die Scheibe in das obere Profil einschieben,
und Parallel zu den Pfosten ausrichten.
2. Die Scheibe in das untere Profil einführen.
RST-G Installation of fanlight
1. Insert the glass pane into the upper profile and align it
so that it is parallel to the posts.
2. Insert the glass pane into the bottom profile.

RST
DORMA
11
3. Die Gummidichtung auf beiden Seiten einsetzen.
3. Insert the rubber seals on booth sides.
RST-R Oberlicht einsetzen
1. Den Rahmen für das Oberlicht einsetzen
und festschrauben.
RST-R Installation of fanlight
1. Insert and screw down the frame of the fanlight.
2. Schutzfolie des Klebebandes abziehen.
4 schmale Holzstreifen auf das Klebeband legen, damit
die Scheibe noch ausgerichtet werden kann.
3. Die Scheibe einsetzen, ausrichten
und die Holzstreifen entfernen.
2. Remove the protection film from the
double faced adhesive tape.
Place 4 pieces of wood on top of the tape
to ensure the alignment of the glass pane.
3 Insert the glass pane, align it and remove
the pieces of wood.
4. Die Glasleisten einsetzen
5. Die Gummidichtungen einsetzen
4. Insert the glass rails.
5. Insert the rubber seals.

RST
DORMA
SW 9mm
12
Außenverkleidung montieren
Ausnehmung für den Kragarm an beiden Seiten ausmessen
und in die Aussenverkleidung schneiden.
Install the external cover
Measure the recess required for the cantilever and cut out
corresponding opening into the external cover on booth sides.
Die Außenverkleidung auf die Pfosten stecken.
Put the external cover over the door posts.
Unten an beiden Pfosten je einen Befestigungswinkel
befestigen
(Sechskantschraube, Scheibe, Sicherungsring und Mutter).
Die Schraube dabei nur handfest anziehen.
Screw down one floor bracket respectively to the bottom of
both door posts
(hexagon bolt, washer, retaining ring and screw nut)
Screw down only hand-tight.
3.5 Antrieb vorbereiten,
bei Türen ab einer Öffnungsweite von 1800 mm.
Um ein gutes Schließen der Tür sicherzustellen, sollte die
Schließkraft durch Drehung der Stellschraube im
Uhrzeigersinn bis zum Maximum erhöht werden.
3.5 Preparation of operator,
for doors with an opening width of or beyond 1,800 mm.
In order to ensure the proper closing of the door, the closing
force should be increased to the maximum by turning the
adjustment screw clockwise.
SW = Hexagonal bolt, wrench size

RST
DORMA
13
3.6 Türflügel vorbereiten
Bei Türanlagen mit
die Handentriegelung herunterziehen und mit
Klebeband sichern.
elektrischem Türöffner (E-Öffner) als
Verriegelung
3.6 Preparation of door leaf
electrical door opener as locking
device
When it comes to doors with
, the manual lock release has to be pulled down and
secured with adhesive tape.
3.7 Montage
Den Rahmen nicht auf den Bodenkästen abstellen.
Den zusammengebauten Rahmen am Einbauort aufstellen und
provisorisch, z.B. mit Schraubzwingen befestigen.
3.7 Installation
Do not place the frame onto the floor bearing boxes.
Set up the assembled frame at the point of installation and fix
it provisionally, for example with vices.
Die Oberkante der Bodenkästen genau auf die Höhe des
fertigen Fußbodens ausrichten.
Die Bodenkästen müssen dabei waagerecht und die
Pfosten lotrecht ausgerichtet werden.
Der Luftspalt zwischen Stahlstütze und Baukörper kann durch
herausziehen der Aussenverkleidung ausgeglichen werden.
Den ausgerichteten Rahmen nur oben mit den örtlichen
Gegebenheiten angepasstem Material befestigen.
The gap between the steel post and the structure can be
compensated by pulling out the external cover.
Fix only the top of the aligned frame with the adequate fixing
material.
Align the top edge of the floor bearing boxes exactly with the
finished floor.
The floor bearing boxes have to be aligned horizontally
while the door posts must be aligned vertically.

RST
DORMA
14
Den Antrieb auf die Kragarme legen.
Place the operator onto the cantilevers.
Beide Drehlager mittig zu den entsprechenden Löchern in der
unteren Verkleidung ausrichten.
Align the pivot bearings so that they are located in the center
of the corresponding holes in the bottom cover.
Den Antrieb auf beiden Seiten mit Feststellzangen oder
Schraubzwingen an den Kragarmen befestigen.
Fix the operator on both sides to the cantilever either with
locking pliers or vices.
Lichttaster in der unteren Verkleidung positionieren und
festschrauben.
Position and screw down the safety sensor to the bottom cover.

RST
DORMA
15
230 V Anschluss herstellen, den Programmschalter
anschließen und auf Dauerauf schalten.
=> Der Antrieb fährt in Offenposition.
Falls der Programmschalter noch nicht angeschlossen
werden kann, die Klemmen und (Dauerauf) auf
der Steuerung brücken.
11 12
Create a 230 V connection, connect the program switch and
set the program switch to Permanent Open position.
=> The operator travels to “open position”.
In case the program switch cannot be connected yet,
bridge the terminals and (Permanent Open)
of the control unit.
11 12
Türflügel mit dem unteren Schwenkarm, schräg auf das
Bodenlager aufsetzen.
Den Türflügel dabei nicht auf dem Schwenkarm
abstellen.
Place the bottom swivel arm of the door leaf onto the floor
bearing box (slopingly-see picture).
Do not drop the door leaf on the bottom swivel arm.
Den Türflügel senkrecht stellen und den oberen Schwenkarm
mit 3 Zylinderschrauben M8 x 20 mit Federring am Drehlager
anschrauben.
Die Schrauben dabei nicht fest anziehen.
Erect the door leaf vertically and screw down the top swivel
arm to the pivot bearing using 3 cheese head screws M8 x 20
with spring washer.
Do not screw down too tight.
Je 2 Kerbstifte5x18indieentsprechenden Bohrungen
einschlagen und die 3 Zylinderschrauben fest anziehen.
Drive two5x18groove pins into the corresponding drill holes
respectively and screw down the 3 cheese head screws tight.

RST
DORMA
16
3.8 Tür Ausrichten
1. Einstellen der Spaltmaße an der Haupt- und den
Nebenschließkanten im unteren Bereich der Tür.
3.8 Aligning the door
1. Adjustment of the gaps at the main closing edge and the
secondary closing edges in the bottom area of the door.
Die zwei Schrauben am Bodenkasten lösen.
Relax the two screws at the floor bearing box.
Den Bodenkasten vorsichtig mit Hammerschlägen seitlich
verschieben bis die Spaltmaße übereinstimmen.
Die Schrauben wieder fest anziehen.
Move the floor bearing box carefully with the aid of hammer
blows to the side until the gaps match.
Re-tighten the screws.
2. Die Türflügel oben plan zum Rahmen ausrichten.
Die Feststellzangen (Verbindung Kragarm / Antrieb) lösen.
2. Align the top of the door leaves so that they are flush
with the frame.
Relax the locking pliers (connection cantilever/operator).

RST
DORMA
17
Den unteren Schwenkarm mit Messing- und Stahlscheibe und
Segerring befestigen.
Der Segerring muss hörbar einrasten.
Fix the bottom swivel arm with a brazen and steel washer and
a Seeger circlip ring.
The Seeger circlip ring has to lock in place audibly.
Strebe in die Bodenkästen einsetzen und mit je 4
Senkkopfschrauben M5 x 8 festschrauben.
Insert the strut into the floor bearing box and screw down with
4 countersunk screws M5 x 8 respectively.
Die untere Kämpferverkleidung mit den mitgelieferten
schmalen Streifen vom Verkleidungsprofil oder mit Klebeband
gegen herabhängen sichern.
Secure the bottom transom cover with the aid of the enclosed
small strips of the cover profile or with adhesive tape against
hanging-down.
Bei vorhandenen Sensoren auf den Türflügeln
Die Anschlusskabel durch die Bohrungen in der unteren
Kämpferverkleidung stecken, zur Steuerung führen und
anschließen. Die Kabel so befestigen, dass sie keine
beweglichen Teile berühren.
In case that sensors are used on the top edge of the door
leaves:
Fit the connection cable through the drill hole in the bottom
transom cover.
Connect the cable with the controller. Ensure that the cable
does not interfere with moving parts.

RST
DORMA
18
Den Antrieb vorsichtig mit Hammerschlägen verschieben bis
die Türflügel plan zum Rahmen ausgerichtet sind.
Antrieb und Kragarm wieder mit den Feststellzangen
verbinden.
Move the operator carefully with the aid of hammer blows until
the door leaves are flush with the frame.
Reconnect the operator and the cantilever using locking pliers.
3. Die Türflügel oben plan zueinander ausrichten.
3. Align the top of the door leaves flush with each other.
Durch Verstellen beider Spannschlossmuttern die Türflügel
plan zueinander ausrichten.
Align the door leaves flush with each other by adjusting both
spanner nuts.
Die Spannschlossmuttern mit den Kontermuttern sichern.
Secure the spanner nuts with the aid of the counternuts.

RST
DORMA
19
4. Die Türflügel unten plan zueinander und zum Rahmen
ausrichten.
4. Align the bottom of the door leaves so that they are flush
with each other and with the frame.
Dazu die 3 Befestigungsschrauben am Bodenlager lösen.
Relax the 3 fixing screws located at the floor box.
Bodenlager so weit wie nötig verschieben.
Die Befestigungsschrauben wieder fest anziehen.
Move the floor box as required.
Retighten the fixing screws.
5. Anheben der Türflügel um mehr als 2 mm.
Die Feststellzange auf der entsprechenden Seite lösen.
Den Antrieb vorsichtig anheben.
Klotzhölzchen ö.ä. in der entsprechenden Stärke zwischen
Kragarm und Antrieb legen.
Nach dem Ablegen die Feststellzange wieder anbringen.
5. Lifting the door leaves by more than 2 mm.
Relax the locking pliers at the relevant side.
Lift the operator carefully.
Put a wooden block or similar of the required thickness
between the cantilever and the operator.
Fix the locking pliers after the operator has been placed onto
the wooden block.

RST
DORMA
20
6. Anheben der Türflügel um bis zu 2 mm.
6. Lifting the door leaves by up to 2 mm.
Die drei Befestigungsschrauben etwas lösen.
Durch eindrehen der 2 im Bild gekennzeichneten
Stellschrauben hebt sich der Türflügel.
Die beiden Stellschrauben so weit wie nötig eindrehen.
Die Befestigungsschrauben wieder fest anziehen.
Relax the three fixing screws slightly.
The door leaf lifts when the adjustment screws marked in
picture 2 are screwed in.
Screw in the two adjustment screws as far as required.
Retighten the fixing screws.
7. Absenken der Türflügel um bis zu 2 mm.
7. Lowering the door leaves by up to 2 mm.
Die drei Befestigungsschrauben etwas lösen.
Durch eindrehen der im Bild gekennzeichneten Stellschraube
senkt sich der Türflügel.
Die Stellschraube so weit wie nötig eindrehen.
Die Befestigungsschrauben wieder fest anziehen.
Relax the three fixing screws slightly.
The door leaf goes down when the adjustment screw marked in
the picture are screwed down.
Screw in the adjustment screw as far as required.
Retighten the fixing screws.
This manual suits for next models
2
Table of contents