Dorr SNAPSHOT CLOUD PRO 4G WA User manual

doerr-outdoor.de
SNAPSHOT
CLOUD PRO 4G WA
ÜBERWACHUNGSKAMERA
DE BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE
4 23
ÜBERWACHUNGSKAMERA
GB INSTRUCTION MANUAL PAGE
24 43
SURVEILLANCE CAMERA
FR NOTICE D’UTILISATION BIENTÔT
DISPONIBLE
CAMÉRA DE SURVEILLANCE
ES MANUAL DE INSTRUCCIONES DISPONIBLE
PRONTO
CÁMARA DE VIGILANCIA
IT MANUALE DI ISTRUZIONI PRESTO
DISPONIBILE
TELECAMERA SORVEGLIANZA
CZ NÁVOD K POUŽITÍ BRZY K
DISPOZICI
MONITOROVACÍ KAMERA
DK BRUGERVEJLEDNING TILGÆNGELIG
SNART
OVERVÅGNINGSKAMERA
FI KÄYTTÖOHJE SAATAVILLA
PIAN
VALVONTAKAMERA
HU KEZELÉSI ÚTMUTATÓ HAMAROSAN
ELÉRHETŐ
TÉRFIGYELŐ KAMERA
NL GEBRUIKERSHANDLEIDING BINNENKORT
BESCHIKBAAR
BEWAKINGSCAMERA
SE BRUKSANVISNING SNART
TILLGÄNGLIG
ÖVERVAKNINGSKAMERA

doerr-outdoor.de2
DE ABBILDUNG DER TEILE
GB ILLUSTRATION OF PARTS
FR ILLUSTRATION DES PIÈCES
ES ILUSTRACIÓN DE LAS PARTES
IT ILLUSTRAZIONE DELLE PARTI
CZ ČÁSTI OBRÁZKU
DK BILLEDE AF KOMPONENTER
FI OSIEN KUVAT
HU RÉSZEK ÁBRÁI
NL AFBEELDING ONDERDELEN
SE ILLUSTRATION AV DELARNA
01
03 03
02
04
05
06
07
08
09

doerr-outdoor.de3
25
26
19
21
20
10
11
24
13 14 15
16 17
18
12
17b 17c17a 17d
17e 17f 17g
23
22

doerr-outdoor.de4
Inhalt Seite
ABBILDUNG TEILE 2 - 3
01 | SICHERHEITSHINWEISE 5
02 | BATTERIE WARNHINWEISE 6
03 | DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN 6
04 | ANFALLENDE MOBILFUNKKOSTEN DURCH DEN
BILD/VIDEO VERSAND 6
05 | TEILEBESCHREIBUNG 7
06 | INBETRIEBNAHME 7
06.1 Antenne montieren 7
06.2 Batterien einlegen 7
06.3 SD/SDHC/SDXC Speicherkarte einlegen 8
06.3.1
🔴
WICHTIG
SDXC Speicherkarten 64GB & 128GB 8
06.3.2 SD/SDHC/SDXC Karte mit der Kamera
formatieren 8
06.4 SIM Karte einlegen 8
06.5 DÖRR App downloaden 8
06.6 Registrieren und QR Code scannen 9
06.7 DÖRR SnapShot Cloud 4G/4G Pro Webseite 10
06.8 Einschalten / Überprüfung Kamerastatus 10
06.8.1 LED Statusanzeigen 11-12
07 | KAMERA EINSTELLUNGEN IN DER APP/WEB OBER-
FLÄCHE 13
Kamera Einstellungen 13
Kamera Modus 13
Sende Modus 13
Sicherheitsmodus 13
Batterietyp 13
Fernsteuerung 13
GPS 13
SD überschreiben 13
Kameraname 13
Zeitzone 13
Bildeinstellungen 14
Bildgröße 14
Serienbilder aufnehmen 14
Serienbild Interval 14
Zeitraer 14
Verzögerung 14
Anzahl der Bilder pro Tag begrenzen 14
Inhalt Seite
Video Einstellungen 14
Video Größe 14
Video Länge 14
Blitzeinstellungen 15
Bewegungsmelder PIR 15
Empfindlichkeit 15
Zeitfenster 15
07.1 Bei Ersteinrichtung der Kamera 15
07.2 Standby-Modus 15
Medien 16
Favoriten 16
Kameras 17
Mein Konto 18
08 | WEITERE FUNKTIONEN 19
08.1 Testaufnahmen 19
08.2 Löschen/Erneutes Registrieren einer Kamera 19
08.4 Im Falle eines Diebstahls 19
09 | MONTAGE / AUSRICHTUNG 19
09.1 Montage und Ausrichten der Kamera 19
09.2 Hinweise zur Montage 19
09.3.1 Bewegungsmelder 20
09.3.2 Lichtverhältnisse 20
09.3.3 Wetterschutz 20
10 | OPTIONALES ZUBEHÖR 20
10.1 Optionales Montagezubehör 20
10.2 Optionale Diebstahlsicherungen 20
10.3 Alternative Stromversorgungen 20
10.4 SIM Hero Multinetzwerkkarte 21
11 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG 21
12 | LIEFERUMFANG 21
13 | TECHNISCHE DATEN 22
14 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG,
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 23
14.1 Batterie/Akku Entsorgung 23
14.2 WEEE Hinweis 23
14.3 Verpackung entsorgen 23
14.4 RoHS Konformität 23
14.5 CE Kennzeichen 23
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG 23

doerr-outdoor.de5
DE
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem
Hause DÖRR entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät
für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Ge-
rät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn
Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss
mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicher-
heitshinweise.
Bei Schäden, die durch eine unsachgemäße Handhabung oder durch
Fremdeinwirkung verursacht werden, erlischt der Garantie- oder
Gewährleistungsanspruch. Eine Manipulation, eine bauliche Verän-
derung des Produktes, sowie das Önen des Gehäuses durch den
Benutzer oder nicht autorisierte Dritte, wird als unsachgemäße Hand-
habung gewertet.
01 | SICHERHEITSHINWEISE
• Das Gerät ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät, Zubehör-
teile und die Verpackungsmaterialien von Kindern und Haus-
tieren fern, um Unfälle und Erstickung vorzubeugen.
• Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen
sollten das Gerät unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
• Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator
oder anderen elektrischen Implantaten sollten einen Mindestab-
stand von 30 cm einhalten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.
• Ihre Kamera verfügt über ein wetterfestes Schutzgehäuse nach
Schutzklasse IP66 (staub- und strahlwassergeschützt) und ist
somit für den Einsatz im Freien geeignet. Schützen Sie Ihre Kamera
trotzdem vor extremen Wetterbedingungen und direkter Sonnen-
einstrahlung.
• Verwenden Sie ausschließlich frische Mignon AA LR6 1,5V
Alkalie-Mangan Batterien oder wiederaufladbare NiMH oder
Lithium Akkus desselben Typs und Herstellers. Mischen Sie
niemals Alkalie-Mangan Batterien mit NiMH oder Lithium Akkus!
Beim Einlegen auf richtige Polung achten (+/-). Bei längerem
Nichtgebrauch Batterien entnehmen.
• Verwenden Sie ausschließlich SD/SDHC Speicherkarten von 8GB
bis 32 GB (SDXC 64GB bis max. 128GB siehe Kapitel 06.3.1). Die
Verwendung einer Micro SD Karte in Verbindung mit Adapter
kann zu Fehlfunktionen führen.
• Lassen Sie die Kamera nicht auf harte Oberflächen fallen. Ver-
wenden Sie die Kamera nicht, wenn sie heruntergefallen ist. In
diesem Fall lassen Sie sie von einem qualifizierten Elektriker über-
prüfen bevor Sie die Kamera wieder einschalten.
• Falls die Kamera defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, die
Kamera zu zerlegen oder selbst zu reparieren. Es besteht Strom-
schlaggefahr! Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
• Beim Öffnen des Kameragehäuses (außer Gehäusedeckel und Bat-
teriefach) erlischt die Garantie. Zum Öffnen des Gehäuses ist nur
das Fachpersonal der DÖRR GmbH berechtigt.
• LED Leuchtmittel können nur durch das Fachpersonal der DÖRR
GmbH ausgetauscht werden.
• Benutzen Sie die Kamera nicht in der direkten Umgebung von
Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen.
• Vermeiden Sie es, die Kameralinse mit den Fingern zu berühren.
• Schützen Sie die Kamera vor starkem Schmutz. Reinigen Sie die
Kamera nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir
empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die
äußeren Bauteile der Kamera und die Linse zu reinigen. Vor der Rei-
nigung bitte die Batterien/Akkus entnehmen.
• Bewahren Sie die Kamera an einem staubfreien, trockenen, kühlen
Platz auf, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
• Bitte entsorgen Sie die Kamera, wenn sie defekt ist oder keine
Nutzung mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die

doerr-outdoor.de6
lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Ver-
fügung.
02 | BATTERIE/AKKU WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Markenbatterien oder Akkus. Beim
Einlegen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polung achten
(+/-). Legen Sie keine Batterien oder Akkus unterschiedlichen Typs ein
und ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Mischen Sie nie-
mals Alkalie-Mangan Batterien mit NiMH /Lithium Akkus! Mischen
Sie keine gebrauchten Batterien mit neuen Batterien. Bei längerem
Nichtgebrauch, bitte die Batterien/Akkus entnehmen. Werfen Sie die
Batterien/Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und
nehmen Sie sie nicht auseinander. Laden Sie gewöhnliche Batte-
rien niemals auf – Explosionsgefahr! Entfernen Sie leere Batterien
umgehend aus dem Gerät um das Auslaufen von Batteriesäure zu
vermeiden. Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Ge-
rät. Reinigen Sie die Kontakte, bevor Sie neue Batterien einlegen. Es
besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Batterien
können beim Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie
Batterien/Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Bat-
terien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch
Kapitel „Batterie/Akku Entsorgung“).
03 |DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
In jedem Land/Bundesland gelten gesetzliche Datenschutz-bestim-
mungen. Da diese Bestimmungen pro Land oder Bundesland unter-
schiedlich sein können, empfehlen wir Ihnen diese bei den jeweiligen
zuständigen Behörden und Datenschutzbeauftragten einzuholen und
diese auch zu beachten! In jedem Fall gilt:
• Überwachen Sie keine öffentlichen Bereiche wie Gehwege,
Straßen, Parkplätze etc.
• Überwachen Sie niemals Mitarbeiter am Arbeitsplatz.
• Verstoßen Sie nicht gegen das „Persönlichkeitsrecht“ oder das
„Recht auf das eigene Bild“.
• Veröffentlichen Sie keine Bilder auf denen Personen zu sehen
sind, deren ausdrückliches Einverständnis nicht vorliegt. Ver-
öffentlichen Sie keine Bilder mit identifizierbaren KFZ Kenn-
zeichen.
• Weisen Sie mit einem Schild auf die Foto- und Videoüberwa-
chung hin und informieren Sie gegebenenfalls Nachbarn und
Besucher.
04 | ANFALLENDE MOBILFUNKKOSTEN DURCH DEN
BILD/VIDEO VERSAND
Der Datenaustausch per mobiler Verbindung ist immer mit Kosten
verbunden. Diese Kosten können je nach Tarif und Anbieter variieren
und sind nicht durch den Kauf dieser Kamera abgedeckt. Bitte infor-
mieren Sie sich über die Tarifmöglichkeiten und deren Kosten bei
Ihrem Mobilfunkanbieter.

doerr-outdoor.de7
05 |TEILEBESCHREIBUNG
01 4G Antenne/Antennenanschluss
02 LED Anzeige PIR
03 je 30 Infrarot LEDs
04 Licht Sensor
05 Kameralinse
06 Bewegungsmelder (PIR Sensor)
07 Spannverschluss
08 Öse für Bügelschloss (Schloss optional)
09 Mikrofon
10 SIM Kartenslot
11 SD Kartenslot
12 QR Code (Seriennummer)
13 TEST Taste
14 Taste SD Formatieren
15 Taste Reset
16 Schieberegler ON (Ein)/OFF (Aus)
17 LED Statusanzeigen
17a) Betriebsstatus
17b) Signalstärke
17c) Batteriestatus
17d) Status SD Karte
17e) Netzwerk Status
17f-g) DÖRR Cloud Fehlerindikatoren
18 Batteriefach
19 USB-C Buchse
20 Anschluss externe Batterie DC 12V
21 ¼" Anschlussgewinde
22 Durchführung Kabelschloss (Schloss optional)
23 Ösen für Montagegurt
24 Nano-SIM + Micro-SIM + Mini-SIM Adapter
25 USB-C Datenkabel
26 Befestigungsgurt
06 |INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie die Schutzfolie vom PIR Sensor (06).
🔴
WICHTIG
Bei den nachstehenden Aktionen muss die Kamera ausgeschaltet
sein (Schieberegler 16 = Position OFF). Es können sonst Schäden
an der Kamera entstehen!
16
06.1 Antenne montieren
Entfernen Sie die gelbe Schutzkappe vom Antennenanschluss (01) und
schrauben Sie die mitgelieferte Antenne auf.
06.2 Batterien einlegen
ACHTUNG
Verwenden Sie ausschließlich frische Mignon AA LR6 1,5V Alka-
lie-Mangan Batterien oder wiederaufladbare NiMH oder Lithium
Akkus desselben Typs und Herstellers. Mischen Sie niemals Alka-
lie-Mangan Batterien mit NiMH oder Lithium Akkus! Beim Einlegen
auf richtige Polung achten (+/-)! Bei längerem Nichtgebrauch Bat-
terien entnehmen.
Önen Sie die Kamera mit dem seitlichen Spannverschluss (07). Kon-
trollieren Sie, ob der Schieberegler (16) auf Position OFF (=Aus) steht.
Legen Sie 12 Stück AA Batterien 1,5V oder geeignete NiMH oder
Lithium Akkus (alles nicht im Lieferumfang enthalten) in das Batterie-
fach (18) ein. Achten Sie auf korrekte Polarität (+/-).
▶
HINWEIS
Falls Sie die Kamera mit NiMH oder Lithium Akkus betreiben, wäh-
len Sie bitte später in der APP/Web im Menüpunkt „Batterietyp“
NiMH bzw. Lithium aus, um eine genaue Anzeige des Batteriestatus
zu gewährleisten.
Für alternative Stromversorgungen lesen Sie bitte Kapitel 10.3.

doerr-outdoor.de8
06.3 SD/SDHC/SDXC Speicherkarte einlegen
▶
HINWEIS
Verwenden Sie ausschließlich SD/SDHC/SDXC Speicher-
karten von 8GB bis max. 128GB. Eine microSD Karte in
Verbindung mit Adapter kann zu Fehlfunktionen füh-
ren. Achten Sie darauf, dass die SD Karte formatiert und
entriegelt ist. Um die SD Karte mit der Überwachungskamera zu
formatieren, lesen Sie bitte Kapitel 06.3.2.
micro
SD
Schieben Sie die SD/SDHC/SDXC Speicherkarte (nicht im Lieferum-
fang enthalten) mit der beschrifteten Seite nach oben in den SD Kar-
tenslot (11) ein, bis diese komplett einrastet.
06.3.1
🔴
WICHTIG SDXC Speicherkarten 64 GB & 128 GB
SDXC Speicherkarten mit 64 GB und 128 GB müssen aufgrund ihrer
Standardformatierung vor Gebrauch mit der Überwachungskame-
ra formatiert werden. Um die SDXC Karte mit der Überwachungs-
kamera zu formatieren, lesen Sie bitte nachfolgendes Kapitel
06.3.2.
06.3.2 SD/SDHC/SDXC Karte mit der Kamera formatieren
1. Schieben Sie die SD/SDHC/SDXC Speicherkarte (nicht im Liefer-
umfang enthalten) mit der beschrifteten Seite nach oben in den
SD Kartenslot (11) ein, bis diese komplett einrastet.
2. Stellen Sie den Schieberegler (16) auf die Position ON. Drücken
Sie z.B. mit Hilfe eines Stifts die Taste SD Format (14) und hal-
ten Sie diese für ca. 10 Sekunden lang gedrückt bis die LED
17d) gelb zu blinken beginnt:
3. Nach 10x Blinken und nach erfolgreicher Formatierung leuch-
tet die LED 17d) konstant grün. Bei der Ersteinrichtung schal-
ten Sie die Kamera bitte wieder aus (Schieberegler (16) auf die
Position OFF).
06.4 SIM Karte einlegen
Zur Nutzung der Sendefunktionen muss eine SIM Karte (nicht im
Lieferumfang) in den SIM Kartenslot (10) eingelegt sein. Zum kor-
rekten Einlegen der SIM Karte achten Sie bitte auf das Symbol über
dem SIM Kartenslot.
Nano-SIM, Micro-SIM und Mini-SIM Karten können nur mit den
mitgelieferten Adaptern (24) genutzt werden.
🔴
WICHTIG
• Unbedingt die SIM Karte vor Verwendung (keine PIN-Abfrage)
entsperren (entweder gleich beim Kauf im Telefonladen oder
mit Hilfe eines Handys).
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre SIM Karte für den mobilen
Datenversand freigeschalten ist und ggf. über ausreichend Gut-
haben verfügt.
• Die Kamera benötigt Telefonproviderdaten für den mobilen
Datenversand. Alle unterstützten SIM Kartenanbieter (Provider)
entnehmen Sie bitte unter:
https://doerr.media/manuals/simCard_Provider.pdf
SIM Kartenanbieter, welche zum aktuellen Zeitpunkt nicht auf
der Liste aufgeführt sind, können nicht genutzt werden.
▶
HINWEIS
Wir empfehlen die Nutzung der simHERO Multinetzwerkkarte.
Siehe Kapitel 10.4.
06.5 DÖRR APP downloaden
Um die DÖRR Cloud APP zu installieren, scannen Sie mit Ihrem Smart-
phone den entsprechenden QR Code für Android oder iOS innen auf
der Verpackung bzw. nachstehend oder laden Sie die APP direkt im
Play Store für Android oder im APP Store für iOS herunter.

doerr-outdoor.de9
06.6 Registrieren und QR Code scannen
Bild 1 Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse und einem
Passwort und tippen Sie auf:
Noch kein Konto? Jetzt registrieren!
Auf die angegebene E-Mail Adresse erhalten Sie eine E-Mail von
DÖRR. Folgen Sie dem Link in dieser E-Mail, um die Registrierung
erfolgreich abzuschließen. Melden Sie sich mit den Anmeldedaten
aus der Registrierung an.
Bild 2 Tippen Sie auf das Kamerasymbol
Bild 3 Tippen Sie auf Kamera hinzufügen
Bild 4 Der QR Scanner önet sich. Scannen Sie mit Ihrem
Smartphone den QR Code (12) im Kameragehäuse.
Alternativ können Sie die Seriennummer auch manuell ein-
geben. Sie finden die Seriennummer innen im Kamerage-
häuse oder auf der Verpackung.
Schalten Sie die Kamera am Schieberegler (16) ein = ON.
16
Bild 5 Bitte vergeben Sie einen Namen für die Kamera.

doerr-outdoor.de10
06.7 DÖRR SnapShot Cloud 4G/4G Pro Webseite
Sie können sich auch mit PC/Laptop über unsere Webseite registrie-
ren und anmelden:
https://www.doerr.cloud/
Wir empfehlen die Nutzung des Google Chrome Browsers .
▶
HINWEIS
Darstellung/Symbole in der APP und auf der Webseite können ab-
weichen. Einstellungen und Funktionen sind jedoch identisch und
wie in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.
06.8 Einschalten / Überprüfung Kamerastatus
Nachdem Sie die Kamera eingeschaltet haben, überprüft die Kamera
nun alle relevanten Funktionen. Während dieses Vorgangs blinkt die
Betriebsstatus LED (17a), sowie alle weiteren LEDs grün. Sobald die
Betriebsstatus LED (17a) dauerhaft grün leuchtet ist die Über-
prüfung abgeschlossen und Ihre Kamera registrierbereit/einsatz-
bereit.
Unregistrierte Kamera:
Kamera verbleibt für 5 Minuten im Registriermodus. Anschließend
wechselt die Kamera in den Standby-Modus (siehe Kapitel 07.2) und
die LEDs und LED PIR Anzeige (02) erlöschen.
Bereits registrierte Kamera:
nach ca. 1 Minute wechselt die Kamera in den definierten Arbeits-
modus (LEDs und LED PIR Anzeige (02) erlöschen).
Es kann jederzeit zur Status Ansicht (LEDs leuchten auf) zurückge-
kehrt werden, indem die TEST Taste (13) gedrückt wird.
▶
HINWEIS
Bei Ersteinrichtung Ihrer Kamera blinken die LED-Statusanzeigen
(17f) und (17g) so lange grün , bis die Registrierung der
Kamera erfolgreich durchgeführt wurde. Die Registrierung ist
abgeschlossen, sobald Sie in der App/Weboberfläche auf Einstel-
lungen übernehmen geklickt haben (siehe Seite 15).
Sollte während der Überprüfung ein kritischer Fehler auftreten,
leuchtet die Betriebsstatus LED (17a) konstant rot . Zur Fehlerbe-
hebung, sowie für Informationen über die weiteren LED-Statusan-
zeigen (17b – 17e) lesen Sie bitte die nachfolgende Tabelle Kapitel
06.8.1.
🔴
WICHTIG
Leuchten oder blinken die LED-Statusanzeigen (17f) und/
oder (17g) rot , kontaktieren Sie bitte unseren Service unter
+49 731 970 37 69 oder per Email an hello@doerr.gmbh.

doerr-outdoor.de11
06.8.1 LED Statusanzeigen
LED LED Status Bedeutung Problemlösung
(02)
Kamera-
front
leuchtet konstant rot Kamera befindet sich im Setup-Modus.
PIR Sensor ist nicht aktiv.
Warten Sie bis die Kamera automatisch in den
Arbeitsmodus wechselt. Alternativ halten Sie
die TEST Taste (13) 5 Sekunden gedrückt. Be-
findet sich die Kamera im Arbeitsmodus, er-
lischt die LED.
(17a)
blinkt langsam grün Kamerastatus wird überprüft.
✅
leuchtet konstant grün Kamera ist einsatzbereit.
✅
leuchtet konstant rot Kamera ist nicht einsatzbereit. Prüfen Sie, welche weitere LED rot leuchtet
oder blinkt.
blinkt langsam gelb Debug Mode aktiv. Bitte DÖRR Service kontaktieren.
(17b)
blinkt langsam grün Verbindungsaufbau in das Mobilfunknetz.
✅
leuchtet konstant grün Verbindung zum Mobilfunknetz herge-
stellt.
✅
leuchtet konstant gelb Signalstärke mittelmäßig.
✅
blinkt langsam gelb Signalstärke sehr schlecht. Wechseln Sie Ihren Mobilfunkanbieter.
leuchtet konstant rot Verbindung zum Mobilfunknetz fehlge-
schlagen.
Stellen Sie sicher, dass:
• die SIM Karte über Guthaben verfügt.
• die SIM Karte korrekt eingelegt wurde.
• die Kamera den genutzten Netzanbieter
unterstützt (siehe Kapitel 6.4)
blinkt langsam rot Keine SIM Karte eingelegt. Legen Sie eine SIM Karte ein.
blinkt rot und grün abwechselnd Kritischer Fehler! Bitte DÖRR Service kontaktieren.
(17c)
blinkt langsam grün Kamera an Netzteil angeschlossen.
✅
leuchtet konstant grün Batteriekapazität mehr als 60%.
✅
leuchtet konstant gelb Batteriekapazität zwischen 30-60%.
✅
leuchtet konstant rot Batteriekapazität unter 30%. Legen Sie zeitnah frische Batterien ein.
blinkt schnell rot Batteriekapazität für Betrieb nicht aus-
reichend. Legen Sie bitte frische Batterien ein.
(17d)
leuchtet konstant grün SD Karte eingelegt und betriebsbereit.
✅
leuchtet konstant gelb SD Karte eingelegt - Karte ist voll!
Löschen Sie Dateien von der Speicherkarte
und formatieren Sie die Karte neu (siehe Kapi-
tel 6.3.2)
leuchtet konstant rot Keine SD Karte eingelegt oder SD Karte
gesperrt oder falsch formatiert. Bitte lesen Sie Kapitel 6.3.
blinkt schnell grün Daten werden auf SD Karte geschrieben.
✅
blinkt 5 Sek. schnell rot, dananch Rück-
kehr zum ursprünglichen Anzeigestatus
Daten können nicht auf SD Karte geschrie-
ben werden.
Bitte den weiteren SD Karten Status überprü-
fen.
blinkt langsam gelb Speicherkarte wird formatiert.
✅
(17e)
blinkt langsam grün Netzwerkdienst wird initialisiert.
✅
leuchtet konstant grün Netzwerkqualität ist mind. 4G.
✅
leuchtet konstant gelb Netzwerkqualität ist 2G bis 3G.
✅
leuchtet konstant rot Kein Netzwerkdienst.
Stellen Sie sicher, dass:
• die SIM Karte über Guthaben verfügt.
• die Kamera den genutzten Netzanbieter
unterstützt (siehe Kapitel 6.4).

doerr-outdoor.de12
LED LED Status Bedeutung Problemlösung
(17f)
leuchtet konstant grün Kamera mit DÖRR Cloud verbunden.
✅
leuchtet konstant rot DÖRR Cloud Dienst nicht verfügbar. Bitte DÖRR Service kontaktieren.
blinkt langsam grün Bereit für Registrierungsprozess.
✅
blinkt langsam rot DÖRR Cloud Dienst nicht verfügbar. Bitte DÖRR Service kontaktieren.
blinkt schnell grün Kommunikation mit DÖRR Cloud.
✅
blinkt 5 Sek. schnell rot, dananch Rück-
kehr zum ursprünglichen Anzeigestatus Medienupload fehlgeschlagen. Bitte DÖRR Service kontaktieren.
(17g)
blinkt langsam grün Bereit für Registrierungsprozess.
✅
leuchtet konstant grün Kamera mit DÖRR Cloud verbunden.
✅
leuchtet konstant rot DÖRR Cloud Dienst nicht verfügbar. Bitte DÖRR Service kontaktieren.
(Alle)
Alle LEDs blinken 2x grün und erlöschen
danach Kamera Reset wird durchgeführt. Kamera muss neu mit DÖRR Cloud verbunden
werden. Siehe Anweisungen in der APP.
Alle LEDs blinken schnell grün Firmware Update wird durchgeführt.
✅
Alle LEDs blinken schnell rot Firmware Update fehlgeschlagen. Firmware überprüfen, SD Karte korrekt einge-
legt, SD Karte korrekt formatiert?
DÖRR Service Abteilung
☎
+49 731 970 37 69
✉
hello@doerr.gmbh

doerr-outdoor.de13
Voreinstellungen sind mit (*) gekennzeichnet
Kamera Einstellungen
Hinweis: Vorgenommene Änderungen werden in Abhängigkeit der Einstellungen mit einem Zeitversatz von bis zu 24 Stunden übernommen.
Kamera
Kamera Modus
Bild (*) Die Kamera nimmt Bilder gemäß Ihren Einstellungen bei Bildgröße und Serienbilder auf.
Video Die Kamera nimmt Videos gemäß Ihren Einstellungen bei Videogröße und Videolänge auf.
Bild und Video Die Kamera nimmt zuerst ein Bild(er) und anschließend ein Video gemäß Ihren Einstellun-
gen bei Bildgröße, Serienbild, Video Größe und Videolänge auf.
Sende Modus
Bild (*) Kamera versendet Bilder.
Video Abo für den Videoversand erforderlich. Siehe Mein Konto.
Bild und Video Abo für den Videoversand erforderlich. Siehe Mein Konto.
Vorschau In den Modis Bild, Bild und Video wird ein in der Qualität reduziertes Bild bereitgestellt.
Sicherheits Modus
Deaktiviert (*) Dieser Modus richtet sich an Nutzer mit speziellen Sicherheitsanforderungen - die gesamte
Datenübermittlung (Bild + Video) erfolgt verschlüsselt. Bitte beachten Sie, dass die Nut-
zung dieses Modus eine beträchtliche Erhöhung des Energieverbrauchs nach sich zieht. Wir
empfehlen die Verwendung für professionelle Anwender aus dem Sicherheitsbereich und in
Kombination mit einer externen Stromquelle (siehe Kapitel 10.3)
Bild
Video
Bild und Video
Batterietyp
Alkaline (*) Um eine genaue Anzeige des Batteriestatus zu gewährleisten, wählen Sie bitte aus, ob Sie
Alkaline Batterien, Ni-MH oder Lithium Akkus in die Kamera eingelegt haben. Bei Lithium gibt
es verschiedene Batterietypen - im Zweifelsfall, wählen Sie „Alkaline“ aus.
Ni-MH
Lithium
Fernsteuerung
Echtzeit Einstellungen werden umgehend übernommen.
🔴
WICHTIG Hoher Batterieverbrauch!
Jede 30 Minuten Einstellungen werden spätestens im gewählten Zeitintervall übernommen. Sollte vor Ablauf
des Zeitintervalls Bilder oder Videos von der Kamera übermittelt werden, werden die neuen
Einstellungen zu diesem Übermittlungszeitpunkt übernommen.
▶
HINWEIS
Sollten Sie versehentlich falsche Einstellungen vorgenommen haben und die Kamera
befindet sich nicht im Echtzeitmodus, können Sie Einstellungen umgehend korrigieren,
indem Sie zuerst die gewünschte Einstellungen in der App/Web Oberfläche vornehmen
und anschließen ein Bild händisch über den Bewegungsmelder auslösen, z.B. durch einen
Handwink vor dem PIR Sensor (06).
Jede Stunde
Jede 2 Stunden
Jede 3 Stunden
Jede 4 Stunden
Jede 6 Stunden
Jede 12 Stunden
Jede 24 Stunden(*)
GPS aktivieren (*) GPS wird im Bogenmaß auf dem Zeitstempel dargestellt (Bsp.: N48°18‘44“ E010°02‘02“)
SD überschreiben (*) Ist die SD Karte voll, überschreibt die Kamera die ältesten Aufnahmen
▶
empfohlen.
Ist die SD Karte voll, stellt die Kamera die Aufnahmefunktion ein, bis die Karte gewech-
selt bzw. formatiert wird.
Kameraname
SnapShot Cloud 4G PRO Hier kann der vergebene Kameraname geändert werden.
Zeitzone
Europe/Berlin Wählen Sie die Zeitzone in Ihrer Region aus.
07 |KAMERA EINSTELLUNGEN IN DER APP/WEB OBERFLÄCHE

doerr-outdoor.de14
Bildeinstellungen
Bildgröße
24 MP (*) Wählen Sie die gewünschte Bildauflösung aus.
24 MP (5664x4248) / 16 MP (4608x3456) / 12 MP (4032x3024) / 8MP (3264x2448) /
5 MP (2560x1920)
16 MP
12 MP
8 MP
5 MP
Serienbilder aufnehmen
1 Bild (*)
Wählen Sie die Anzahl der Bilder aus, die pro Bewegung bzw. Auslösung gemacht werden
sollen.
2 Bilder
3 Bilder
4 Bilder
5 Bilder
Serienbild Interval
X Bilder innerhalb einer Sekunde Wenn Sie bei „Serienbilder aufnehmen“ 2 bis 5 Bilder ausgewählt haben, können Sie hier
festlegen, ob die Serienbilder aufeinander folgend innerhalb 1 Sekunde aufgenommen
werden sollen, oder ob 1 Sekunde bzw. 2 Sekunden Pause zwischen den Serienbildern
liegen soll.
1 Sekunde Interval zwischen den Bildern (*)
2 Sekunden Interval zwischen den Bildern
Zeitraer
(*)
Stellen Sie einen festen Zeitabstand ein, in dem die Kamera unabhängig vom Bewe-
gungsmelder eine Bild/Video Aufnahme macht.
Beispiel bei Einstellung 01:00:00:
Die Kamera macht jede Stunde eine Bild/Video Aufnahme, egal ob eine Bewegung stattfindet
oder nicht.
Möglicher Zeitabstand: min. 05 Sekunden bis max. 24 Stunden (Eingabe 23:59:59)
Verzögerung
(*)
Stellen Sie die Zeitdauer ein, die der Bewegungsmelder nach einer Auslösung pausieren
soll. Diese Einstellung verhindert, dass die Kamera zu viele Aufnahmen macht.
Beispiel bei Einstellung 5 Minuten:
Nach einer Auslösung wartet die Kamera 5 Minuten, bis eine weitere Aufnahme auf Bewegung
ausgelöst wird.
Mögliche Verzögerung: min. 05 Sekunden bis max. 24 Stunden (Eingabe 23:59:59)
Anzahl der Bilder pro Tag begrenzen
Stellen Sie die gewünschte Anzahl der Bilder pro Tag ein.
Ist die eingestelle Anzahl erreicht, stellt die Kamera die Funktion ein.
Maximale Anzahl der Bilder pro Tag
AUS (*)
Video Einstellungen
Video Größe
FHD-1080P (*) Wählen Sie das gewünschte Videoformat aus.
Full HD 1080P (1920x1080) / HD 720P (1280x720) / WVGA (848x480)
HD-720P
WVGA
Video Länge
10 (*)5
Wählen Sie die gewünschte Videolänge aus.
min. 5 Sekunden - max. 59 Sekunden.

doerr-outdoor.de15
Bewegungsmelder PIR
Bewegungsmelder
(*)
Der Passive Infrarot Sensor (PIR) löst aus, wenn im Erfassungsbereich Bewegung und unter-
schiedliche Temperaturen erkannt werden.
Empfindlichkeit
AUS 1 2 3 4 5 6 7 8 9(*)
Stellen Sie die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders ein.
Stufe 1-5: Falls die Kamera zu oft aufgrund von Umwelteinflüssen (herabfallende Äste,
starke Sonneneinstrahlung etc.) ausgelöst wird.
Stufe 6-9: Die Kamera erkennt selbst geringste Bewegungen und Temperaturunterschiede.
▶
HINWEIS Bei Auswahl AUS macht die Kamera keine Aufnahmen! Schalten Sie den
Zeitraer EIN um Aufnahmen zu bekommen!
Einstellungen übernehmen Tippen Sie auf Einstellungen übernehmen, um Ihre Anpassungen zu speichern.
Blitz Einstellungen
Blitz
Maximaler Blitz (*) Wählen Sie die gewünschte Blitzreichweite aus.
Maximal ca. 20 Meter / Minimal ca. 8 Meter
Minimaler Blitz
Zeitfenster
Zeitfenster 1
(*)
Zeitfenster 1: Stellen Sie einen festen Zeitrahmen ein, in dem die Kamera aktiv sein
soll. Außerhalb dieser Zeit werden keine Aufnahmen gemacht oder Bewegungen registriert.
Beispiel bei Einstellung 14.00 – 17.00:
Kamera ist nur zwischen 14.00 und 17.00 Uhr aktiv.
Wählen Sie die Funktion AUS arbeitet die Kamera 24 Stunden. Sie können bis zu 2 Zeit-
fenster pro Tag festlegen.
Zeitfenster 2
(*)
Zeitfenster 2: Legen Sie einen zweiten Zeitrahmen fest, in dem die Kamera aktiv ist
(siehe Zeitfenster 1). Wählen Sie die Funktion AUS arbeitet die Kamera 24 Stunden bzw.
gemäß Zeitfenster 1.
07. 1
▶
HINWEIS bei Ersteinrichtung der Kamera
Nachdem Sie auf Einstellungen übernehmen getippt haben, wird Ihre Registrierung abgeschlossen. Nach erfolgreicher Registrierung hören
die LED-Statusanzeigen (17f) und (17g) auf zu blinken und leuchten konstant grün . Die Kamera führt innerhalb weniger Sekunden
einen Neustart durch. Sobald alle LEDs konstant grün /gelb leuchten, ist Ihre Kamera nach ca. 60-70 Sekunden im Arbeitsmodus.
07. 2
▶
HINWEIS Standby Modus
Sollten Sie die Kameraregistrierung nicht abschließen, schaltet die Kamera nach 5 Minuten in den Standby-Modus. Um die Registrierung fort-
zuführen drücken Sie entweder die TEST Taste (13) oder schalten Sie die Kamera am Schieberegler (16) aus und wieder an.
Bitte beachten Sie Kapitel 06.8 für das Abschließen der Registrierung.

doerr-outdoor.de16
Medien
Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer aufgenommenen Bilder und Videos.
Für eine große Ansicht des Bildes, sowie zum Abspielen eines Videos, klicken Sie auf das gewünschte Bild bzw. Video.
Löschen
Hd_202330109900000XXX
Speichern
Hier können Sie Ihr Bild/Video umbenennen oder einzeln löschen.
Bild oder Video als Favorit markieren.
Bild oder Video als Datei in die Galerie des Smartphones oder auf Festplatte Ihres PC/Laptops speichern (Original Qualität).
Einzelne, mehrere oder alle Bilder und Videos markieren, löschen und teilen.
Hier können Sie nach Zeitraum, Medienart, Kamera und Benutzer filtern.
Favoriten
Hier finden Sie eine Übersicht Ihrer als Favoriten gekennzeichneten Bilder und Videos.
Einzelne, mehrere oder alle Favoriten markieren, löschen und teilen.
Hier können Sie Ihre Favoriten nach Zeitraum, Medienart, Kamera und Benutzer filtern.

doerr-outdoor.de17
Informationen
Firmware DSR1DRXX Anzeige der installierten Firmware Version.
Batterie 100% Anzeige des Batteriestatus.
Signalqualität 4G Mobilfunknetz
Signalstärke Signalstärke
Synchronisiert
✅
erfolgreich synchronisiert.
Einstellungen
Kamera Einstellungen Sie gelangen zu den Kameraeinstellungen (siehe Kapitel 07).
Sortiernummer 1 Sortieren Sie Ihre registrierten Kameras.
Push
✅
Push Benachrichtigungen zulassen.
Teilen
Kamerabilder freigeben Teilen Sie die Bilder der ausgewählten Kamera mit Freunden und Kollegen in der DÖRR APP
(Registrierung notwendig). Tippen Sie auf + und geben Sie die E-Mail Adresse ein. Tippen
Sie auf Einladen . Ihr Freund erhält eine Einladung per E-Mail zur Registrierung. Nach erfolg-
reicher Registrierung kann Ihr Freund die Bilder der freigegebenen Kamera einsehen. Um das
Teilen Ihrer Bilder zu beenden, tippen Sie auf die E-Mail Adresse und auf Löschen .
Email Schicken Sie die Bilder der ausgewählten Kamera an Freunde und Kollegen per E-Mail (keine
Registrierung notwendig). Tippen Sie auf +und geben Sie die Kontaktdaten ein. Um den Ver-
sand zu beenden, tippen Sie auf die E-Mail Adresse und auf Löschen .
SMTP Weiterleitung Möglichkeit manuell definierte SMTP Server zu nutzen um beispielsweise mit anderen Platt-
formen wie z.B. Revierwelt Daten zu teilen.
Kameras
Hier finden Sie eine Übersicht aller Ihrer registrierten Kameras. Für Informationen und Einstellungen tippen Sie auf die entsprechende
Kamera.
Kamera
SnapShot 4G Pro
86026XXXXXXX
Diese Funktion steht nur zur Verfügung wenn Sie bei Kamera Einstellungen „Fernsteuerung“ Echtzeit
ausgewählt haben.
Tippen Sie auf das Kamera-Symbol um ein Echtzeitbild anzufordern.
Tippen Sie auf das Videokamera-Symbol um ein Echtzeitvideo anzufordern (Abo erforderlich).
Tippen Sie auf das Symbol, um das folgende Eingabefenster zu önen:
Firmware aktualisieren Nur anklickbar wenn aktuelle Firmware für Ihre Kamera vorliegt.
Bitte beachten: Batteriekapazität muss mehr als 65% betragen.
SD-Karte formatieren
Kamera ausschalten
Die Kamera wird per Command ausgeschalten.
Kamera meldet sich alle 24 Stunden um ihren Status abzufragen und ggf. wie-
der in den Arbeitsmodus zu wechseln.
Diebstahl melden (bitte lesen Sie Kapitel 08.3)
Kamera löschen (bitte lesen Sie Kapitel 08.2)

doerr-outdoor.de18
Mein Konto
Hier sehen und buchen Sie Ihre Sie Ihre Abonnements für Bildqualität und Videoversand.
▶
HINWEIS
Abos können nur in den jeweiligen iOS und Android Apps abgeschlossen werden. Kündigungen können nur im jeweiligen App-, bzw.
Playstore durchgeführt werden.
Im Web-Login unter Mein Konto wird ausschließlich eine Übersicht der aktuell aktiven Abonnements angezeigt.
Benutzer
E-Mail
Neues Passwort
Vergeben Sie bei Bedarf ein neues Passwort.
Passwort wiederholen Neues Passwort bestätigen.
Registriert am
01.01.20203 Datum Ihrer Registrierung.
Speichern
Webshop Besuchen Sie unseren Webshop und erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Jagd- und Outdoor Sorti-
ment!
Newsletter Melden Sie sich für unseren Newsletter an und profitieren Sie von einer Vielzahl an attraktiven Angeboten!
Impressum Über uns & Kontakt
Datenschutz Datenschutzerklärung
Abmelden

doerr-outdoor.de19
08 |WEITERE FUNKTIONEN
08.1 Testaufnahmen
Option 1: Fordern Sie ein Echtzeitbild an, wie auf Seite 17 im Ab-
schnitt „Kamera“ beschrieben.
Option 2: Um eine Testaufnahme manuell an der Kamera auszu-
lösen, drücken Sie bei aktiver Statusanzeige, sowie einsatzbereiter
Kamera (siehe Kapitel 06.8) die TEST Taste (13) einmalig um Medien
in der definierten Einstellung zu erhalten.
Während die Daten auf die SD Karte geschrieben werden, blinkt die
LED für SD Karte (17d) grün . Während die Testaufnahme in die
DÖRR Cloud geladen wird, blinkt die DÖRR Cloud LED (17f) grün .
Um Ihre Testaufnahme zu betrachten, gehen Sie in der DÖRR APP zu
„Medien“ und tippen Sie auf die entsprechende Kamera.
08.2 Löschen/Erneutes Registrieren einer Kamera
Wenn Sie die Kamera z.B. weiterverkaufen möchten, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Löschen Sie die Kamera in der APP/Web Oberfläche:
Kameras tippen Sie auf die zu löschende Kamera
Kamera
Tippen Sie auf Kamera löschen
2. Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Hierfür drücken Sie die RESET Taste (15) an der Kamera z.B. mit einem
Stift für ca. 10 Sekunden bis alle LEDs 2x kurz grün aufleuchten.
Nun kann die Kamera erneut von Ihnen oder dem neuen Besitzer in
der DÖRR APP registriert werden.
08.3 Im Falle eines Diebstahls
Sollte Ihre Kamera entwendet werden, löschen Sie diese NICHT aus
der APP, da nur so sichergestellt ist, dass der Dieb die Kamera nicht
registrieren kann. Kontaktieren Sie unseren Service über die Funk-
tion „Diebstahl melden“ und geben dort Ihre Kontaktdaten ein.
Kameras tippen Sie auf die gestohlene Kamera
Kamera
Tippen Sie auf Diebstahl melden
09 |MONTAGE / AUSRICHTUNG
09.1 Montage und Ausrichten der Kamera
Ziehen Sie den mitgelieferten Befestigungsgurt (26) durch die Mon-
tagegurt Ösen (23) auf der Kamerarückseite und befestigen Sie die
Kamera an einen Baum, Pfahl oder ein sonstiges, geeignetes Objekt.
Den Gurt vorerst noch nicht festziehen.
Wir empfehlen die Kamera in einer Höhe von 0,75 m bis 1,00 m zu
platzieren. Die optimale Entfernung zum Motiv liegt zwischen 3 und
10 m. Es sind auch größere Entfernungen möglich, aber dann ist die
Zuverlässigkeit des Bewegungssensors nicht mehr gegeben. Die Ka-
meralinse (05) sollte auf den Punkt zeigen, an dem das zu fotografie-
rende Objekt erwartet wird.
Um zu überprüfen, ob die Kamera im richtigen Winkel aufgehängt ist,
empfiehlt es sich einige Testaufnahmen (siehe Kapitel 08.1) zu ma-
chen. Die Ausrichtung sollte so sein, dass das zu erwartende Objekt
in der Bildmitte ist. Gegebenenfalls richten Sie die Kamera erneut aus
und wiederholen Sie die Testaufnahme.
Ist die Kamera in der richtigen Position, ziehen Sie den Befestigungs-
gurt (26) jetzt fest an, um die Kamera stabil zu fixieren.
▶
HINWEIS
Beachten Sie bitte auch Kapitel 10 mit unserem umfangreichen Zu-
behör für die Montage und zur Diebstahlsicherung.
09.2 Hinweise zur Montage
09.2.1 Bewegungsmelder
Der Bewegungsmelder reagiert nur unter gewissen Voraussetzun-
gen und in einem bestimmten Bereich. Die Erfassung der Objekte

doerr-outdoor.de20
hängt stark von der Umgebungstemperatur und sonstigen Umstän-
den, wie z.B. Bewuchs, reflektierende Flächen etc. ab. Bei optimalen
Verhältnissen, perfekter Ausrichtung und Einstellung der höchsten
Empfindlichkeit kann daher die Auslösung auf bis zu 20 m erfolgen.
Normalerweise sollte man aber von einem Bereich innerhalb von
15 m ausgehen. Eventuell sind einige Versuche nötig, um eine gute
Position der Kamera herauszufinden. Bei Auslöseversuchen durch
Personen bitte immer bedenken, dass Tiere wesentlich kleiner sind
und deshalb den Auslösebereich oft unterlaufen.
09.2.2 Lichtverhältnisse
Wie auch beim normalen Fotografieren ist direktes Gegenlicht nicht
empfehlenswert. Wählen Sie die Kameraposition so, dass das Licht
nicht direkt von vorne kommt oder die Kamera im Schatten ist.
09.2.3 Wetterschutz
Obwohl die Kamera wetterfest und für den Außenbereich taug-
lich ist (staub- und strahlwassergeschützt nach Schutzklasse IP66),
empfiehlt es sich, die Kamera geschützt und wenn möglich nicht
zur Wetterseite hin, aufzuhängen. Weder starker Schlagregen noch
ständige Sonneneinstrahlung ist gut für die Kamera. Nach einer
längeren Feuchtigkeitsperiode, z.B. auch nach Nebel, empfiehlt es
sich, die Kamera ein paar Tage in einem trockenen Raum aufzube-
wahren.
10 |OPTIONALES ZUBEHÖR
10.1 Optionales Montagezubehör
Unser optionales Zubehör, wie das patentierte DÖRR Haltesystem in
Verbindung mit unserem DÖRR Universaladapter, ermöglicht eine
sehr schnelle und einfache Montage der Kamera an Bäumen, Wänden
und mehr. Die Kamera rastet im Haltesystem ein, hält sicher und ist
für einen Standortwechsel rasch wieder abgenommen. Der Kugelkopf
mit Feststellschraube sorgt für eine flexible Ausrichtung der Kamera.
Die Halterung ist um 360° drehbar und 30° in alle Richtungen neigbar:
DÖRR Haltesystem Multi für SnapShot
www.doerr-outdoor.de/204490
10.2 Optionale Diebstahlsicherungen
Führen Sie ein Bügelschloss (als Zubehör erhältlich) durch die Öse
(08) um das Kameragehäuse abzuschließen:
DÖRR Zahlenschloss 3-stellig small
www.doerr-outdoor.de/204454
Mit unserem DÖRR Kabelschloss (als Zubehör erhältlich), das durch
die speziell dafür vorgesehenen Ösen (22) an der Rückseite der Kame-
ra geführt wird, lässt sich Ihre Kamera zusätzlich vor Diebstahl sichern:
DÖRR Universal Kabelschloss 1,80 m
www.doerr-outdoor.de/204452
dazu passend:
DÖRR Zahlenschloss 3-stellig medium
www.doerr-outdoor.de/204454
Fürbesonders hoheSicherheitverschließenSie die Kamera in unserem
wetterfesten und rostfreien DÖRR Metallschutzgehäuse „Made in
Germany“, welches optimal vor Diebstahl und Vandalismus sichert
und Ihre Überwachungskamera vor Witterungseinflüssen schützt:
DÖRR Metallschutzgehäuse für SnapShot Cloud 4G/Pro 4G
www.doerr-outdoor.de/204461
10.3 Alternative Stromversorgungen
Nutzen Sie das DÖRR Solarpanel mit integriertem Lithium Ion Akku
1500mAh für eine nachhaltige und verlängerte Laufzeit. Optional in
unserem DÖRR Webshop erhältlich:
DÖRR Solar Panel Li-1500 12V/6V
www.doerr-outdoor.de/204446
Alternativ kann die Kamera mit einer externen 12V Batterie in Ver-
bindung mit unserem DÖRR Batteriekabel betrieben werden. Alles
optional in unserem DÖRR Webshop erhältlich:
Blei Akku 12V/12Ah
www.doerr-outdoor.de/204351
DÖRR Batteriekabel 2m mit Flachstecker
www.doerr-outdoor.de/204364
Sowohl das Solarpanel wie auch eine externe Batterie wird über den
DC 12V Anschluss (20) mit der Kamera verbunden. Eventuell eingeleg-
te AA Batterien brauchen beim Anschluss einer externen Stromver-
sorgung nicht entnommen zu werden. Die Kamera greift automatisch
auf die eingelegten Batterien zurück, sobald die externe Stromversor-
gung wieder getrennt wird.
Table of contents
Languages:
Other Dorr Security Camera manuals