Dorsch Power HM-400 User manual

•dØw ±H∑UÕ «∞ºd´U‹ ∞ú±U •∑v ±u{uŸ

page 2
instructions
Congratulations on buying a Dorsch. With such a wide range of attachments available, it’s
more than just a Hand blender. It’s a state-of-the-art kitchen machine.
We hope you’ll enjoy it.
English
Dansk
Türkçe
Deutsch
sieten 7
bedienungsanleitung
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Entscheidung für Dorsch. Sie haben nicht nur eine
Küchenmaschine zum Rühren und Kneten erworben, sondern können durch ein reichhaltiges
Zubehörprogramm Ihre neue Maschine zu einem universellen Küchensystem ausbauen. Wir
wünschen Ihnen viel Freude beim Kochen und Backen mit Dorsch
side 13
brugsanvisning
Tillykke med Deres nye Dorsch. Med så stort et udvalg af tilbehør, er det mere end blot en
røremaskine - det er en suveræn, moderne køkkenmaskine. Vi håber, De vil få meget glæde
af den.
sayfada 18
kkuullllaannıımmyyöönneerrggeelleerrii
Dorsch karı…tırıcıyı seçtiòiniz için tebrikler. Dorsch'un kapsamlı ek parça dizisi istediòiniz
yiyeceòi hazırlama olanaòı verir. Dorsch yalnızca bir karı…tırıcı aygıt deòil, mutfak sanatı
aracıdır. Zevkle kullanınız.
Français
ﺮﻋ
تﻴﻠﻌﺘﻟا
29 ﺔﺤﻔﺻ
ﺦﺒﻄﻣ زﺎﻬﺟ ﻪﻧا ﻞﺑ .ﺔﻃﻼﺧ دﺮﺠﻣ ﺲﻴﻟ ﻮﻬﻓ ,تﺎﻘﺤﻠﳌا ﻦﻣ هﺬﻬﻛ ﺔﻌﺳاو ﺔﻠﻴﻜﺸﺗ ﺮﻓﻮﺗ ﻊﻣ و , زﺎﻬﺟ ءاﴍ ﲆﻋ ﻢﻜﺌﻨﻬﻧ
ﻪﺑ ﻢﻜﻌﺘ ﻞﻣﺄﻧ ﺎﻨﻧا نﺎﻘﺗﻻا و ﺔﻋوﺮﻟﺎﻴﻓ ﺔﻳﺎﻏ
page 23
mode d’emploi
Félicitations pour l’achat de votre robot Dorsch. Avec une gamme impressionnante
d’accessoires adaptables, votre robot est plus qu’un simple batteur: c’est un robot de cuisine
ultra-perfectionné qui vous donnera entière satisfaction. Nous espérons que vous
l’apprécierez.
Dorsch
1

know your Dorsch Power Hand Mixer
English
speed switch
2
1
1
tool release button
2
2
mixer
3
3
beaters
4
Hooks
5
splash guard
6
6
mixing bowl
7
mixer release switch
8
cradle release switch
9
cradle
10
stand
11
4
5
7
8
9
10
11

before using your Dorsch appliance
Read these instructions carefully and retain for future reference.
Remove all packaging and any labels.
Ensure the cord is fully unwound from the cord wrap before using the handmixer.
Never put the handmixer body in water or let the cord or plug get wet.
Keep fingers, hair, clothing and utensils away from moving parts.
Never let the cord touch hot surfaces or hang down where a child could grab it.
Never use a damaged handmixer. Get it checked or repaired: see 'service and customer care'.
Never use an unauthorised attachment.
Always unplug the appliance when not in use, before fitting or removing parts or before cleaning.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible
for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Only use the appliance for its intended domestic use. Dorsch will not accept any liability if the
appliance is subject to improper use, or failure to comply with these instructions.
Make sure your electricity supply is the same as the one shown on the rear of your handmixer.
This appliance conforms to EC irective 2004/108/EC on Electromagnetic Compatibility and
EC regulation no. 1935/2004 of 27/10/2004 on materials intended for contact with food.
Wash the parts (see 'cleaning').
Unwrap the cord from the cord wrap before use.
Insert the mixer into the cradle and push down to locate .
To remove, press the mixer release switch whilst lifting the mixer out of the cradle.
Push down the cradle release switch and swing the mixer upwards on the stand.
Place the ingredients into the mixing bowl and then place the bowl on to the stand.
Insert the beaters or hooks into the mixer – turn until a positive click is felt .
If using the mixer with stand, insert the beater/hooks with the plastic gear ensuring it aligns with
the drive gear on the cradle.
If using the mixer without the stand, the beater/hooks with the plastic gear must be inserted
into the socket with the metal ring.
The beaters/hooks can only be removed when the speed switch is in the off “O” position.
Attach the splash guard, if desired . With the cradle raised, slide the splashguard into the front
until fully located.
Plug in.
Pull the speed switch backwards to reach the desired speed (the first dot on the mixer is the
slowest speed setting). Line up the dot on the side of the speed switch with the corresponding speed.
3
8
9
1

4
As the mixture thickens, increase the speed.
If the machine starts to slow or labour, increase the speed.
Move the switch forwards to the pulse “P” position to operate the motor at maximum speed.
The motor will operate for as long as the pulse is held in position.
When the mixture has reached the desired consistency, return the speed switch to the off “O”
position and raise the mixer/cradle.
It may be necessary to scrape down the sides of the bowl and along the bottom at regular
intervals to assist the mixing operation.
To remove the tools, make sure the speed switch is in the off “O” position and unplug the mixer.
Hold on to the tool shafts and press the tool release button .
2

5
Always switch off, unplug and remove the beaters or Hooks before cleaning.
Wipe with a damp cloth, then dry.
Wipe with a damp cloth, then dry.
Wash by hand, then dry.
If the cord is damaged it must, for safety reasons, be replaced by Dorsch or an authorised
Dorsch repairer.
using your appliance or
servicing or repairs
Contact the shop where you bought your appliance.
Made in China.
At the end of its working life, the product must not be disposed of as
urban waste. It must be taken to a special local authority differentiated
waste collection centre or to a dealer providing this service.
Disposing of a household appliance separately avoids possible negative
consequences for the environment and health deriving from inappropriate
disposal and enables the constituent materials to be recovered to obtain
significant savings in energy and resources.
Alternatively they are dishwasher safe and can be washed on the top rack of your dishwasher.
Avoid placing items on the bottom rack directly over the heating element.
A short low temperature (Maximum 50°C) programme is recommended.
Never use abrasives to clean parts.

6
makes about 30
2 egg whites, medium
150g/5 oz. caster sugar
120g/4 oz. desiccated coconut
2 tbsp lemon zest
2 tsp vanilla extract
2 tsp cornflour
Preheat the oven to 150°C/300°F/Gas mark 2.
Place the egg whites into the mixing bowl whisk on speed 5, gradually adding the sugar until
the mixture thickens (about 3 minutes).
Reduce to speed 2, add the remaining ingredients and mix until combined.
Place a teaspoon of the mixture onto a lined baking tray.
Bake in the oven for 20 minutes, until the outside starts to turn golden in colour.
makes 1 loaf
2 bananas, very ripe
315g/11 oz. plain flour
220g/8 oz. brown sugar
125ml/41⁄2 fl.oz. semi-skimmed milk
60g/2 oz. unsalted butter, melted
2 tsp baking powder
1 tsp vanilla extract
½ tsp bicarbonate of soda
½ tsp salt
½ tsp ground cinnamon
¼ tsp ground nutmeg
Preheat the oven to 160°C/320°F/Gas mark 3.
Cut the banana up into small pieces and place in the mixing bowl. Add the remaining ingredients.
Fit the splash guard, and then mix on speed 1. As the mixture starts to come together increase
the speed. Mix until the ingredients are fully combined.
Transfer the mixture into a non-stick loaf tin (23cm x 6cm/9” x 2 ½”) and bake for
40 to 50 minutes. When ready, a skewer placed in the centre of the loaf will come out clean.
Remove from the oven and leave to rest for 10 minutes.
Then turn out onto a cooling rack and allow to cool before serving.
serves 4
250ml/9 fl.oz. whipping cream
2 tbsp cocoa powder
3 tbsp caster sugar
Place all the ingredients into the mixing bowl. Mix on speed 4 until the mousse thickens and the
beaters leave a ribbon trail when lifted out.
Transfer the mixture into serving glasses and chill in the fridge for at least 12 hours to set.

10ml/2 tsp dried yeast (the type that requires reconstituting)
5ml/1 tsp sugar
250ml/9 fl.oz. warm water
450g/1 lb bread flour
5ml/1 tsp salt
15g/1⁄2 oz. lard
Place the dried yeast, with the sugar and water, in a mixing bowl and leave to froth. The correct water
temperature should be 43°C and can be achieved by mixing one third boiling water with two thirds cold
water.
Add the remaining ingredients. Combine the ingredients together on a low speed until the flour is
incorporated. Then increase the speed and knead for approximately 2-3 minutes, until the dough is
smooth and elastic. Cover with oiled cling film and leave the dough to rise in a warm place for
45-60 minutes.
With the mixer removed from the stand and hand held re-knead the dough on maximum speed for
30 – 45 seconds, keeping the Hooks in the mix.
Shape the dough into a loaf, or rolls, and place on greased baking trays. Cover with oiled cling
film and leave somewhere warm until it has doubled in size.
Bake in a preheated oven at 230°C/450°F/Gas mark 8 for 20-25 minutes (for a loaf) or 10-15 minutes
(for rolls). When ready, the dough should sound hollow when tapped on the base.
7

ken je Dorsch Power Hand Mixer
Deutsch
Geschwindigkeitsschalter
1
1
Entriegelungstaste für Quirle
2
2
Handmixer
3
3
Rührquirle
4
Haken
5
Spritzschutz
6
6
Rührschüssel
7
Handmixer-Freigabetaste
8
Kabelaufwicklung
9
Halterungs-Freigabetaste
10
Halterung
11
4
5
7
10
11
8
8
9

9
Vor Gebrauch Ihres Dorsch - Gerätes
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese zur späteren Benutzung auf.
Entfernen Sie jegliches Verpackungsmaterial und alle Aufkleber.
Achten Sie darauf, dass das Kabel vollständig von der Kabelaufwicklung genommen wurde, bevor
Sie den Handmixer verwenden.
Tauchen Sie den Handmixer niemals in Wasser ein - Netzkabel und Stecker dürfen nie nass werden.
Finger, Haare, Bekleidungsstücke und Kochwerkzeuge von beweglichen Teilen des Geräts
fernhalten.
Netzkabel niemals mit heißen Oberflächen in Berührung bringen oder in Reichweite von Kindern
herunterhängen lassen.
Benutzen Sie niemals einen beschädigten Handmixer. Lassen Sie Ihren Handmixer überprüfen oder
reparieren: Siehe „Kundendienst und Service“.
Nur zugelassene Zusatzgeräte benutzen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht verwendet wird, und bevor
Sie Quirle einstecken oder herausnehmen oder das Gerät reinigen.
Dieses Gerät darf nicht von physisch oder geistig behinderten oder in ihren Bewegungen
eingeschränkten Personen (einschließlich Kindern) benutzt werden. Das Gleiche gilt für Personen,
die weder Erfahrung noch Kenntnis im Umgang mit dem Gerät haben, es sei denn, sie werden dabei
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder angeleitet.
Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät nur für seinen vorgesehenen Zweck im Haushalt verwenden. Dorsch übernimmt keine
Haftung bei unsachgemäßer Benutzung des Geräts oder Nichteinhaltung dieser Anleitungen.
Bitte überprüfen Sie, bevor Sie das Gerät anschließen, ob die Netzspannung den Angaben auf
dem Typenschild entspricht (siehe Unterseite des Handmixers).
Dieses Gerät entspricht der europäischen EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der EGVerordnung
Nr. 1935/2004 vom 27.10.2004 über Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt
sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Alle Teile reinigen: (siehe „Reinigung“).
Wickeln Sie vor Gebrauch das Kabel von der Kabelaufwicklung ab.
Setzen Sie den Handmixer in die Halterung und drücken Sie ihn nach unten, bis er richtig sitzt .
Zum Herausnehmen halten Sie die Handmixer-Freigabetaste gedrückt und heben Sie den
Handmixer aus der Halterung.
Drücken Sie die Halterungs- Freigabetaste und klappen Sie den Handmixer auf dem Ständer
nach oben .
11
9

10
Wenn Sie den Handmixerständer benutzen, setzen Sie den Rühr-/Haken mit dem Kunststoff-
Zahnrad so ein, dass er auf das Antriebszahnrad der Halterung trifft.
Benutzen Sie den Handmixer ohne Ständer, muss der Rühr-/Haken mit dem Kunststoff-Zahnrad
in den Steckplatz mit dem Metallring eingeführt werden.
Die Rühr-/Haken lassen sich nur abnehmen, wenn sich der Geschwindigkeitsschalter in der
„Aus“-Position (O) befindet.
Bringen Sie (bei Bedarf) den Spritzschutz an . Klappen Sie dazu die Halterung hoch und schieben
Sie den Spritzschutz vorne ein, bis er richtig sitzt.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, sobald die Mischung dicker wird.
Erhöhen Sie die Geschwindigkeit, wenn Gerät nicht kräftig genug schlägt.
Schieben Sie den Geschwindigkeitsschalter nach vorn in die Puls-Position (P) und lassen Sie den
Motor bei Höchstgeschwindigkeit laufen. Die Pulsfunktion hält so lange an, wie Sie den Schalter
in Position halten.
Sobald das Mischgut die gewünschte Konsistenz erreicht hat, stellen Sie den
Geschwindigkeitsschalter auf „Aus“ (O) und klappen Sie Handmixer und Halterung nach oben.
Gegebenenfalls müssen Sie das Mischgut in regelmäßigen Abständen von den Seiten und dem
Boden der Schüssel abschaben, damit alles gut vermischt wird.
Zum Herausnehmen der Quirle muss sich der Geschwindigkeitsschalter in der „Aus“-Position (O)
befinden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Halten Sie die Quirle am Schaft fest und
drücken Sie die Entriegelungstaste .
Für Kuchenteig sollten Sie Butter oder Margarine bei Zimmertemperatur verwenden oder
vorher weich machen.
Für beste Ergebnisse bei kleinen Mengen den Handmixer ohne den Ständer verwenden.
Große Mengen und schwere Mischungen erfordern eine längere Verarbeitungszeit.
Zum Verarbeiten größerer Mengen oder schwererer Mischungen den Handmixer vom Ständer
nehmen und eine Schüssel geeigneter Größe verwenden.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Ziehen Sie den Geschwindigkeitsschalter zurück, bis Sie die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht haben (der erste Punkt auf dem Gehäuse des Handmixers bedeutet die langsamste
Geschwindigkeit). Richten Sie den Punkt an der Seite des Geschwindigkeitsschalters an der
entsprechenden Geschwindigkeit aus.
Geben Sie die Zutaten in die Rührschüssel und stellen Sie diese dann auf den Ständer.
Setzen Sie die Rühr- oder Haken ein und drehen Sie diese, bis sie einrasten .
1
2

11
Empfohlene Geschwindigkeiten für Rühr- und Haken
Vor der Reinigung Gerät ausschalten, Netzstecker aus der Steckdose ziehen und Quirle entriegeln.
Zum Reinigen nie Scheuermittel verwenden.
Mit einem feuchten Tuch abwischen, dann trocknen.

11 12
Mit einem feuchten Tuch abwischen, dann trocknen.
Von Hand spülen und abtrocknen.
Diese Teile sind zudem spülmaschinenfest und können im oberen Fach Ihrer Spülmaschine
gereinigt werden. Vermeiden Sie es, die Teile im unteren Gestell direkt über dem Heizelement
zu platzieren.
Wir empfehlen ein kurzes Programm bei niedriger Temperatur (maximal 50°C).
Verwenden Sie zum Reinigung Ihrer Edelstahlschüssel niemals eine Drahtbürste, Stahlwolle oder
Bleichmittel. Kalkflecken können mit Essig entfernt werden. Halten Sie das Gerät von Hitzequellen
entfernt (Herdplatten, Öfen, Mikrowelle).
Wickeln Sie das Kabel um das Ende der Halterung .
Ein beschädigtes Netzkabel muss aus Sicherheitsgründen von Dorsch oder einer autorisierten
Dorsch-Kundendienststelle ausgetauscht werden.
Verwendung Ihres Dorsch Gerätes
Wartung oder Reparatur
Setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Hergestellt in China.
Am Ende seiner Nutzungszeit darf das Produkt NICHT mit dem Hausmüll
entsorgt werden. Es muss zu einer örtlichen Sammelstelle für Sondermüll
oder zu einem Fachhändler gebracht werden, der einen Rücknahmeservice
anbietet. Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgeräts vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt
sind. Zudem ermöglicht dies die Wiederverwertung der Materialien, aus
denen das Gerät hergestellt wurde, was erhebliche Einsparungen an Energie
und Rohstoffen mit sich bringt.
Für Hilfe hinsichtlich:
10

Ergibt ca. 30 Stück
2 Eiweiß (mittelgroße Eier)
150 g Zucker
120 g Kokosraspel
2 EL ger. Zitronenschale
2 TL Vanilleextrakt
2 TL Speisestärke
Ofen auf 150°C/Gasstufe 2 vorheizen.
Eiweiß in die Rührschüssel geben. Rührquirle einsetzen. Bei Geschwindigkeit 5 schlagen und langsam
den Zucker dazugeben, bis die Masse dick wird (ca. 3 Minuten).
Auf Geschwindigkeit 2 zurückschalten, die restlichen Zutaten dazugeben und gut unterrühren.
Die Masse teelöffelweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Im Ofen 20 Minuten backen, bis die Außenseite eine goldbraune Farbe annimmt.
Für 4 Personen
250 ml Schlagsahne
2 EL Kakaopulver
3 EL Zucker
Alle Zutaten in die Rührschüssel geben. Rührquirle einsetzen und bei Geschwindigkeit 4
verarbeiten, bis die Masse dick wird und die Quirle beim Herausziehen eine deutliche Spur hinterlassen.
Mousse in Servierschälchen füllen und im Kühlschrank mindestens 12 Stunden fest werden lassen.
Ergibt 1 Brot
2 Bananen, sehr reif
315 g Mehl
220 g brauner Zucker
125 ml teilentrahmte Milch
60 g Butter, geschmolzen
2 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
½ TL Natron
½ TL Salz
½ TL gemahlener Zimt
¼ TL gemahlene Muskatnuss
Ofen auf 160°C/Gasstufe 3 vorheizen.
Bananen in kleine Stücke schneiden und in die Rührschüssel geben. Die restlichen Zutaten hinzufügen.
Rührquirle einsetzen, Spritzschutz anbringen und Zutaten bei Geschwindigkeit 1 verrühren. Sobald
sie etwas vermengt sind, die Geschwindigkeit erhöhen und fortfahren, bis ein glatter Teig entsteht.
Teig in eine Antihaft-Kastenform (23 x 6 cm) füllen und 40 bis 50 Minuten backen. Das Bananenbrot
ist gar, wenn ein in die Mitte gestochenes Holzstäbchen beim Herausziehen sauber ist.
Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.
Auf ein Kuchenrost stürzen und vor dem Servieren abkühlen lassen.
13
¡

10 ml/2 TL Trockenhefe (muss aufbereitet werden)
5 ml/1 TL Zucker
250 ml warmes Wasser
450 g Mehl
5 ml/1 TL Salz
15 g Schmalz
Trockenhefe mit Zucker und Wasser in eine Rührschüssel geben und warten, bis die Mischung
schaumig wird. Das Wasser sollte eine Temperatur von 43°C haben – mischen Sie dafür ein Drittel
kochendes Wasser mit zwei Drittel kaltem Wasser.
Die restlichen Zutaten hinzufügen. Knetquirle am Handmixer befestigen und die Zutaten bei
niedriger Geschwindigkeit verrühren, bis das ganze Mehl eingearbeitet ist. Dann die Geschwindigkeit
erhöhen und etwa 2 - 3 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht. Mit eingeölter
Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort 45 - 60 Minuten gehen lassen.
Den Teig mit vom Ständer abgenommenen Handmixer bei maximaler Geschwindigkeit 30 - 45
Sekunden durchkneten. Dabei darauf achten, dass die Haken in der Mischung bleiben.
Den Teig zu einem Brotlaib oder Brötchen formen und auf ein eingefettetes Backblech legen.
Mit eingeölter Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das
Volumen in etwa verdoppelt hat.
In einem vorgeheizten Ofen bei 230°C/Gasstufe 8 backen – 20 - 25 Minuten (für Brot) bzw. 10 - 15
Minuten (für Brötchen). Gebackenes Brot sollte beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingen.
¢
13 14

ved du det Dorsch Power Hånd Mixer
Dansk
hastighedskontakten
£
1
1
Udløserknap til Quirle
2
2
håndmixer
3
3
Rührquirle
4
krog
5
stænkskærm
6
6
røreskål
7
knap håndmixer frigivelse
8
kabel tilbagespoling
9
knap Beslag frigivelse
10
støtte
11
4
5
7
10
11
15
8
9

15 16 før Dorsch-apparatet tages i brug
Læs denne brugervejledning nøje, og opbevar den i tilfælde af, at du får brug for at slå noget
op i den.
Fjern al emballage og mærkater.
Kontroller, at den strømførende ledning er helt rullet ud af ledningsopbevaringen, før
håndmikseren tages i brug.
¤¥
Kontroller, at din elektricitetsforsyning svarer til den, der er vist på bagsiden af din håndmikser.
¤¤
rengør delene (se afsnittet ‘rengøring’).
££
Rul ledningen af ledningsopbevaringen før brug.
Sæt mikseren på gaflen, og skub ned for at sikre den .
Tryk på mikserudløserknappen , samtidig med at du løfter mikseren af
gaflen.
Hvis mikseren bruges med soklen, sættes piskerisene/krog i med
plasticgearet, således at det ligger på linje med drivgearet på gaflen.
Tryk ned på gaffeludløserknappen , og sving mikseren opad på soklen .
Kom ingredienserne i blandeskålen, og stil skålen på soklen.
Sæt piskerisene eller krog i mikseren, og drej indtil du er sikker på, at du mærker et klik .
Denne anordning er i overensstemmelse med EU-direktivet 2004/108/EF om elektromagnetisk
forligelighed og EU-regulativ nr.1935/2004 fra 27/10/2004 om materialer, der er beregnet til at
komme i kontakt med fødevarer.
Nedsænk aldrig håndmikserens hoveddel i vand, og lad aldrig den strømførende ledning eller
stikkontakt blive våde.
Sørg for at holde fingre, hår, tøj og køkkenredskaber væk fra de bevægelige dele.
Lad aldrig den strømførende ledning berøre varme overflader eller hænge, således at børn
kan nå den.
Anvend aldrig en beskadiget håndmikser. Få den kontrolleret eller repareret: se afsnittet 'service og
kundepleje'.
Anvend aldrig uautoriserede dele.
Tag altid stikket ud af stikkontakten, når det ikke anvendes, før der monteres eller fjernes
bevægelige dele samt før rengøring.
Dette apparat er ikke beregnet til brug af personer (inklusive børn) med reducerede fysiske,
sansemæssige eller mentale evner, eller mangel på erfaring og kendskab, undtagen hvis de er blevet
vejledt eller givet instrukser i brugen af apparatet af en person, der er ansvarlig for deres sikkerhed.
Børn bør overvåges for at sikre, at de ikke leger med apparatet.
Anvend kun apparatet til husholdningsbrug. Dorsch påtager sig intet erstatningsansvar, hvis
apparatet ikke anvendes korrekt eller disse instruktioner ikke følges.
9
11

17
Hvis mikseren bruges uden soklen, skal piskerisene/krog med plastikgearet sættes i fatningen
med metalringen.
Piskerisene/dejkrogene kan kun tages ud, når hastighedsknappen står på slukket “O” indstilling.
Øg hastigheden når blandingen begynder at tykne.
Hvis maskinen starter for langsomt eller lyder anstrengt, øges hastigheden.
Flyt kontakten fremad til impulsposition “P” for at betjene motoren ved maks. hastighed.
Motoren vil køre så længe impulsknappen holdes nede.
Når blandingen har nået den ønskede konsistens returneres hastighedskontakten til slukket “O”
position, og derefter tages piskeris/krog ud af skålen.
Sæt stænklåget på efter behov. Mens gaflen er løftet, føres stænklåget ind forfra, indtil det sidder
på plads.
Sæt stikket i stikkontakten.
Træk hastighedsknappen bagud for at opnå den ønskede hastighed (den første prik på mikseren
er den laveste hastighedsindstilling). Anbring prikken på siden af hastighedsknappen ud for den
tilsvarende hastighed.
¦Når blandingen har nået den ønskede konsistens returneres hastighedskontakten til slukket “O”
position, og derefter tages piskeris/krog ud af skålen.
Fjern tilbehøret, når du har sikret dig, at hastighedskontakten er i slukket “O” indstilling,
og tag mikserens stik ud. Hold fat i tilbehørets aksler, og tryk på tilbehørsudløseren .
Når kageblandingen røres blød, skal der bruges smør eller margarine, der har stuetemperatur,
eller det skal blødgøres før brug.
Til små mængder opnås det bedste resultat ved at bruge håndmikseren uden soklen.
Store mængder og tykke blandinger kan behøve længere blandingstid.
Hvis du ønsker at blande større mængder eller tungere mængder, skal du tage mikseren af
soklen og bruge en skål af passende størrelse i stedet for.
£¤¥¤§¨
£
1
2

17 18 §
¤
Sluk, tag sikket ud af stikkontakten og tag piskeris eller krog ud af håndmikseren før rengøring
påbegyndes.
Aftørres med en fugtig klud, og eftertørres.
Aftørres med en fugtig klud, og eftertørres.
¥£
¤¤£
Anvend aldrig skrappe rengøringsmidler til rengøring af håndmikserens dele.

©
Ved afslutningen af dets produktive liv må produktet ikke bortskaffes som
almindeligt affald. Det bør afleveres på et specialiseret lokalt genbrugscenter
eller til en forhandler, der yder denne service. At bortskaffe et elektrisk
husholdningsapparat separat gør det muligt at undgå eventuelle negative
konsekvenser for miljø og helbred på grund af uhensigtsmæssig
bortskaffelse, og det giver mulighed for at genbruge de materialer det består
af, og dermed opnå en betydelig energiog ressourcebesparelse.
19
¥£
Vaskes i hånden og tørres af.
£
§
Hvis du har en skål af rustfrit stål, må du aldrig bruge en stålbørste, ståluld eller blegemidler.
Kalkmærker kan fjernes med eddike. Skålen må ikke udsættes for direkte varme (komfurer,
ovne, mikrobølgeovne).
Sno ledningen omkring enden af gaflen .
Hvis ledningen er beskadiget, skal den af sikkerhedsgrunde udskiftes af Dorsch eller en autoriseret
Dorsch-reparatør.
at bruge apparatet eller
servicering eller reparation
skal du henvende dig i den forretning, hvor maskinen er købt.
Fremstillet i Kina.
Hvis du har brug for hjælp med:
Alternativt kan de vaskes på øverste stativ i opvaskemaskinen. Undgå at placere delene på det
nederste stativ direkte over varmeelementet. Et kort program med lav temperatur
(maksimalt 50°C) anbefales.
10
Table of contents
Languages: