Dr. Kern Atlantic 24/0 User manual

1
IP 20 Druck Nr. 29492627 / 15.06 20013083
Gebrauchsanweisung
Manual
Atlantic
D
GB
E

2
Montage- und Gebrauchsanweisung für
UVA-Bräunungsgerät Atlantic............................................. 3 - 13
Assembly Instruction and operation manual
for tanning unit Atlantic....................................................... 14 - 24
Manual de Montaje y Operacion
para el Modelo Atlantic ........................................................ 25 - 35

3
Wichtige Hinweise................................................................................................................. 4
Besonnung ............................................................................................................................ 4
WissenswertesüberdasBräunen ............................................................................................ 4
BesondereHinweise................................................................................................................ 4
Sicherheits-Hinweisezum Besonnen........................................................................................ 4
Besonnungsprogramm............................................................................................................. 5
Besonnungsabstand ................................................................................................................ 5
Nachder Besonnung................................................................................................................ 5
Hauttypen-Tabelle..................................................................................................................... 5
Montage der Bräunungsanlage ........................................................................................... 6
GasdruckfederMontage........................................................................................................... 7
MontagedesDuo-Körperlüfters(optional) ................................................................................ 8
Inbetriebnahme...................................................................................................................... 9
Körperlüfter .............................................................................................................................. 10
EinstellungdesTimers ............................................................................................................. 10
Wartung und Pflege............................................................................................................... 10
Lampen-und Starterwechsel .................................................................................................... 10
Wartungdes Gesichtsbräuners(Typ24/1) ................................................................................ 11
Technische Daten.................................................................................................................. 12
Ersatzteile .............................................................................................................................. 13
Garantie.................................................................................................................................. 13
INHALTSVERZEICHNIS

4
Wichtige Hinweise
lDie Bräunungsanlagen sind steckerfertig für den An-
schlußaneinerseparatabgesichertenSchutzkontakt-
Steckdose (Schuko) 230 V AC 50 Hz mit der Ab-
sicherung H 16 A vorgesehen.
lBeieinemeventuellenAustauschderAnschlußleitung
mußdieTypeH05VV-F3G1,5(3x1,5mm²)verwendet
werden.
lBeiallenArbeiten an dem Bräunungsgerät(Lampen-,
StarterwechseloderReinigungsarbeiten)grundsätzlich
das Gerät durch Ziehen des Netzsteckers vom Netz
trennen.
lReparaturen an dem Bräunungsgerät dürfen nur von
einem örtlich zugelassenen Elektroinstallateur oder
demWerkskundendienstdurchgeführtwerden.
lDasBräunungsgerätdarfnurineinemtrockenen,spritz-
undtropfwassergeschütztenRaumaufgestelltwerden.
lDie relative Luftfeuchte von 70 %, sowie eine Raum-
temperaturvon 15-28°C,darfnicht über- bzw.unter-
schrittenwerden.EinehöhereRaumtemperaturbedeu-
tet auch eine höhere Temperatur auf der Liegefläche
bzw.unterdemSonnenhimmel.
lLuftansaugschlitzeundWarmluftaustrittsöffnungenan
den Kühlgebläsen dürfen nicht abgedeckt werden, da
sonsteineÜberhitzungdesGerätes eintritt.
lBeieinemLüfterausfall-dieFolgeisteineungewöhnli-
che Erwärmung des Gerätes - sofort das Gerät aus-
schalten.
lGewisse Materialien, die bei Sonnenbestrahlung ver-
blassen(z.B.Gemälde),solltenauchdemUV-Lichtdes
Gerätesnichtzu lange ausgesetzt werden.
lEs ist möglich, daß die Lampen bei neuen Geräten
flackernodersichbewegteSchatteneffektezeigen.
DiesistfürdieBräunungsfunktionohneBedeutung.
EskönnensichauchandenLampenendengeringfügige
Schwärzungenzeigen,diejedochkeinenEinflußaufdie
GerätefunktionoderdieLebensdauerderLampenha-
ben.
lKindererkennennichtdieGefahren,diebeimUmgang
mitElektrogerätenentstehenkönnen.DeshalbKinder
niemals unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten arbeiten
lassen.
lDieses Gerät ist nicht für gewerbliche Nutzung in der
Heilkundebestimmt.
lDie Acrylscheiben weisen keine Verträglichkeit mit
einigenaufdemMarktbefindlichenKosmetikaundRei-
nigungsmitteln auf. Die Verträglichkeit mit unserem
ProduktECOCLEANist geprüftundder Einsatzunbe-
denklich.FürBeschädigungenderAcrylscheibendurch
chemischeProdukteandererHerstellerübernehmenwir
keineHaftung.
Achtung:
DieFilterscheibendesGesichtsbräunerswerdenwäh-
rend der Bestrahlung heiß, vermeiden Sie deshalb jede
Berührung.
Besonnung
Wissenswertes über das Bräunen
DieStrahlungder Gerätehat eineoptimaleZusammenset-
zung.DieSpeziallampenhabeneinen besonders starken
Anteilderlangwelligen UV-A-Strahlenundeinen geringen
AnteilanUV-B-Strahlen.Dadurchwird der Sonnenbrand
vermieden, während gleichzeitig die Bräunung in kürze-
ster Zeit einsetzt.
Außerderkosmetischen Wirkung kanneineangemesse-
neBesonnungdaskörperlicheWohlbefinden fördern.Des-
weiterenkannbei verschiedenenHauterkrankungeneine
günstige Wirkung einttreten. Allerdings sollte bei Krank-
heitenaufjeden FallderArztbefragtwerden.
DerBräunerkannseineoptimalenBräunungseigenschaften
nurzurEntfaltungbringen, wenndienormalen Vorausset-
zungenzurBräununginderSonnegegebensind.BeiMen-
schen, die in der natürlichen Sonne nicht bräunen, wirkt
auchdieStrahlungdes Bräunersnicht.
Besondere Hinweise
fürGerätemit integriertemGesichtsbräuner
-Hochdruckstrahler-
Mitdem integriertenGesichtsbräuner wirddurchdiehöhe-
re Strahlungsleistung eine wesentlich stärkere Bräunung
als mit den normalen UV-A-Lampen erzielt. Durch diese
erhöhte Leistung wird die Gesichtshaut, die auch in der
natürlichenSonnelangsamerbraunwirdintensivgebräunt.
Der Gesichtsbräuner kann mit dem Wippenschalter im
BedienfeldEIN-I bzw.AUS -0geschaltetwerden.
Sicherheits-Hinweise zum Besonnen
UV-GerätedürfennichtvonsolchenPersonenbenutztwer-
den,die beiSonnenbestrahlungohneHautbräunungSon-
nenbranderhalten(HauttypI),diezuSonnenbrandneigen,
von Kindern unter 16 Jahren sowie von Personen, die an
Hautkrebsgelittenhaben oderdazuneigen.
DerBestrahlungsabstandist durch die Gerätebauartvor-
gegebenund darfauf keinenFallverringertwerden.
Die Empfehlungen bezüglich der Besonnungszeiten und
denBesonnungsintervallen beachten.
Das Gerät nicht benutzen, wenn die Zeitschaltuhr fehler-
haftoderdas Filterglas zerbrochen ist.
Ultraviolettstrahlungvon derSonne oderUV-Gerätenkann
Haut-oderAugenschädenverursachen.Diesebiologischen
WirkungensindvonArtund MengederStrahlungundauch
vonder HautempfindlichkeitdesEinzelnen abhängig.

5
DieHautkannnachüberhöhterBestrahlungSonnenbrand
zeigen. Übermäßig häufig wiederholte Ultraviolett-
bestrahlungmitSonnenlichtoderUV-Gerätenkannzufrüh-
zeitiger Alterung der Haut und auch zu einem erhöhten
Risikovon Hauttumorenführen.
DasungeschützteAugekannsichaufderOberflächeent-
zünden und in bestimmten Fällen kann übermäßige Be-
strahlungdie Netzhautbeschädigen.Nach vielenwieder-
holtenBestrahlungenkann sich grauerStarbilden.
In Fällen besonderer Empfindlichkeit des Einzelnen ge-
genUltraviolettbestrahlungunddann,wennbestimmteMe-
dikamenteoderKosmetikaverwendetwerden, istbeson-
dereVorsichtgeboten.
lGesundeBräunebenötigtZeit!
NehmenSieniemehralseinSonnenbadproTag.Legen
SieimmereinenTagPauseein.Empfehlung:Biszu10
Sonnenbäderinnerhalbvon2-3Wochen.InderFolge-
zeit ca. 2 Sonnenbäder pro Woche.
lEntsprechendIhremHauttyp richtet sichdieAnfangs-
bräunungszeit. Informieren Sie sich anhand der
Besonnungszeiten-TabelleoderbeiIhremHausarzt.
lBenutzen sie die mitgelieferte Schutzbrille um Ihre
Augenlinse zu schützen.
lFallsSie Medikamenteeinnehmen,sprechenSievor-
her mit Ihrem Arzt. Einige Medikamente können die
WirkungdesUV-Lichtesverstärkenundesbestehtdas
RisikovonHautschädigungen.
lEntfernen Sie gründlich alle Kosmetika/Make up von
Ihrer Haut und legen Sie alle Schmuckstücke ab.
Sonnenschutzmittel sollten nicht benutzt werden, da
diesedieBräunungswirkungbeeinträchtigen.
lAusgenommen davon sind speziell für das Solarium
entwickelte Bräunungslotionen. Vor und nach dem
SonnenbadsolltemanseineHautmitdieserspeziellen
Sonnenkosmetikpflegen.DiesePflegeprodukte
Besonnungsprogramm
InAbhängigkeit desHauttyps undderin IhrerBräunungs-
anlage integrierten Strahlungsquellen, wurde für Ihre
Bräunungsanlagenachden Richtlinien derDIN5050 und
EN60-335-2-27einBestrahlungsprogrammfestgelegt.Die-
sesProgramm istalsGeräteaufkleberaufIhrerBräunung-
anlageaufgeklebt.
DieangegebeneAnfangs-undHöchstbestrah-lungsdauer
darfnichtüberschrittenwerden.
Besonnungsabstand
Der Besonnungsabstand ist durch die Bauart der Geräte
vorgegebenund darfaufkeinenFallverringertwerden.
Nach der Besonnung
Pflegen Sie Ihre Haut nach dem Sonnenbad mit einer
feuchtigkeitsspendendenLotion.DadurcherhältIhreHaut
IhrfrischesAussehen.
Hauttypen-Tabelle
Haut: hellbraun, oli
Sommersprossen: keine
Haare: dunkelbraun
Augen: dunkel
Brustwarzen: dunkel
Haut: auffallend hell
Sommersprossen: stark
Haare: rötlich
Augen: blau, selten braun
Brustwarzen: sehr hell
Haut: etwas dunkler als I
Sommersprossen: selten
Haare: blond bis braun
Augen: blau, grün, grau
Brustwarzen: hell
Hauttyp Beschreibung
I
II
III
IV
Reaktion auf die Sonne
Bezeichnung
hell-häutiger
Europäer
(12%)
Sonnenbrand Bräunung
Eigenschutzzeit
in der Sonne
Keltischer
Typ
(2%)
nur,
schwer,
schmerzhaft
Keine,
Rötung,
n. 1-2 Tagen
weiß, Haut
schält sich
5-10
Minuten
immer,
schwer,
schmerzhaft
Kaum,
Haut
schält
sich
10-20
Minuten
Haut: hell bis hellbraun
Sommersprossen: keine
Haare: dunkelblond, braun
Augen: grau, braun
Brustwarzen: dunkler
dunkelhäutiger
Europäer
(78%)
seltener,
mäßig
Durch-
schnitt 20-30
Minuten
Mittelmeerischer
Typ
(8%)
kaum Schnell
und
tief
40
Minuten
sind auf die Bedürfnisse der sonnengebräunten Haut
abgestimmtundkönnenauchvordemBesonnenaufge-
tragenwerden.Bräunungsbeschleunigerstimulierenauf
der Basis von natürlichen Substanzen, die Melanin-
produktion. Die Haut bräunt schneller und die Bräune
bleibtlängererhalten.
lBemerkenSieHautentzündungen,allergischeReaktio-
nen oder gar Blasen, muß umgehend medizinische
Beratungeingeholtwerden.
WennSie dieseGrundregeln beachten,steht einemerhol-
samenSonnenbadnichtsmehr im Wege.

6
Montage der Bräunungsanlage
DieAnlage wird in zwei Packstücken auf einer Palette an-
geliefert.
DieMontagebeginnenSiemitdemUnterteilderBräunungs-
liege.ÖffnenSieden VerpackungskartonderLiege ander
bezeichneten Stelle „Hier oben“ und heben SIe die Liege
ausderVerpackung.
Da die Fußteile bereits werkseitig montiert werden, kann
dieBräunungsliegesofortaufdenFußteilenabgestelltwer-
den(Abb. 1).
BevordasOberteilanseinerichtigePositionüberderLiege
gehoben wird, legen Sie einen Styroporzuschnitt aus der
VerpackungalsPolsteraufdenvorderenLiegenlängsträger
(Abb.4).
Abb. 1
ÖffnenSienundenVerpackungskartondesOberteils.
Heben Sie das Oberteil aus dem Karton und legen Sie es
nebenderLiegeab.VerwendenSiealsSchutzfür dasGe-
räteineUnterlage,evtl. Pappteile oder Styroporzuschnitte
ausderGeräteverpackung.(Abb.2)
Abb. 2
Abb. 3
Vor der Montage des Oberteils müssen die im Polybeutel
beiliegendenKunststofflagervonderInnenseiteindieBoh-
rungenderLagerlaschendesOberteilsrechtsundlinksein-
gesteckt werden (Abb. 3 ).
Abb. 4
Heben Sie jetzt das Oberteil so über die Liege, dass die
vorderenLängsträgervomOberteilundderLiege aufdem
Polsterübereinanderliegen.
EntfernenSiezunächstdieSeitenblendenanderLiegeund
demOberteil.
EntfernenSiedabeijeweilsdie3Kunststoff-Befestigungs-
schraubenM4(BeispielsieheAbb. 5) an den rechtenund
linkenAußenseitenderBlenden.VerwendenSie hierzuei-
nengroßenSchraubendreherodereinnormalesGeldstück.
Abb. 5
Befestigungsschrauben Seitenblende

7
DieBohrungenindenLagerlaschendesOberteils,mitden
zuvor eingesteckten Kunststofflagern, müssen jetzt in die
PositionderBohrungeninden LagerlaschenderLiegege-
bracht werden. Dabei wird das Oberteil auf der Rückseite
leichtangehoben(Abb.6).
Nun wird beidseitig von außen jeweils eine im Polybeutel
beiliegendeLagerbuchseindasKunststofflagereingescho-
benundmitderSchraubeDIN912M8x20ausdemZubehör-
beutelbefestigt(Abb.7)
Das Oberteil ist so beidseitig mit der Liege beweglich ver-
bunden.
Es ist darauf zu achten, dass sich die Lagerlaschen des
OberteilsjeweilsaufderGeräteaußenseitebefinden.
Abb. 6
Abb. 7
Gasdruckfeder-Montage
JetztwerdendieGasdruckfedernmontiert,diedasOberteil
indergeöffentenundgeschlossenenPositionhalten.
AndenGasdruckfedern,diesebefindensichalsBeipackin
der Verpackung, sind an jedem Ende Sicherungsfedern
eingeclipst. Diese Federn müssen, wie in Abb. 8 gezeigt,
abgenommenwerden.
Abb. 9
Abb. 10
Gasdruckfeder
Splintlöcher
Sicherungsring
Kugelpfanne
Anlagenut
Abb. 8
FürdieMontagederGasdruckdämpferamOberteilwirddie-
sesso weitnachobengeschwenkt,dass dieKugelpfannen
problemlosindieKugelbolzengedrücktwerdenkönnen(Abb.
9).
Dadie Seitenblendendemontiertsind,sehenSieamOber-
teil und in der Liege an den Gerätekopfseiten
die Kugelgelenkbolzen, in die die Gelenkpfanne der
Gasdruckdämpfereingerastetwird.
Die Gasdruckfedern müssen jetzt an der Liege und am
Oberteil an den bereits montierten Kugelbolzen montiert
werden.HierzuhaltenSiedieGasdruckfeder,wieinAbb.10
gezeigt,mitderKugelpfanneüberdenKugelbolzenunddrü-
ckendanndieKugelpfanneaufdenKugelbolzenauf.Prüfen
SiemiteinemleichtenGegenzug,obdieseVerbindungein-
wandfreizustandegekommenist.
EinefehlerhafteMontagederGasdruckdämpferistnichtmög-
lich, da die Gasdruckdämpfer oben und unten mit unter-
schiedlichgroßenGelenkpfannenausgestattetsind.Trotz-
dem ist darauf zu achten, dass sich der Druckzylinder auf
derOberseitebefindet(Abb.10).

8
SchwenkenSiejetztdasOberteilmehrmalsaufundwieder
zu. Hierbei werden Sie merken, daß das Oberteil in der
vollkommengeöffnetenPositiondurchdieGasdruckfedern
nachobengedrücktwird.BeiderSchwenkbewegungnach
unten,wirddasOberteilnacheinemanfänglichengeringen
Widerstandleichtgängignachuntenschwenken.
BeachtenSiejedoch,dasseinegeringeDruckabweichung
inderGasdruckfederdieSchwenkbewegungetwas beein-
flussenkann.
Montage des Duo-Körperlüfters (optional)
UmdenKörperlüfter befestigen zukönnen,demontieren
Siezunächst dieSeitenblendeanderFußseite desOber-
teils .
Dazuentfernen Siebitte die3 BefestigungsschraubenM4
an der rechten und linkenAußenseite sowie in der Mitte
derBlende(Abb. 12).
Abb. 12
Entfernen Sie bitte auch die beiden mittleren Schrauben
(Abb.13)
Abb. 13
An diesen Positionen kann nun der Körperlüfter mit dem
im oberen Bereich angebrachten Halteblech mittels
derbeiden zuvorgelöstenSchraubenamGerätbe-festigt
werden(Abb.14 ).
Abb. 14
Schrauben lösen
Anschließend können die Seitenblenden am Oberteil und
derLiegewiederinumgekehrterReihenfolgemontiertwer-
den.
AchtenSieaußerdemdarauf,dassdie Sicherungsringean
denKugelpfannenwiedereingerastetwerden(Abb.11).Die
Montage der Sicherungsringe ist sehr wichtig.
Die Bräunungsanlage darf nur mit einwandfrei montierten
GasdruckdämpfernundSicherungsringenbenutztwerden.
Abb. 11
Sicherungsring
Körperlüfter
anschrauben

9
Inbetriebnahme
DieVerbindungsleitungmitdem4-poligenGerätesteckerin
dieSteckdoseaufderRückseitederLiegeeinstecken(Abb.
17)unddie BräunungsanlagemittelsderAnschlussleitung
an das Netz anschließen.
Achtung, nur an einer separat mit 16 A abgesicherten
Schukosteckdoseanschließen.
Abb. 17
DieBräunungsanlagewirdamDigitaltimer(imInnenbereich
aufderKopfseitedesGerätes,Abb.18)durchBetätigender
On/Off-TasteÀ(Abb.19) eingeschaltet.
Mit den Tasten Ãund Ä(Abb. 19) wird die gewünschte
Bräunungszeit(max.30Minuten)eingestellt.
Ä= aufwärts, Ã=abwärts
NachAblauf dieser Zeit schaltet der Timer die Bräunungs-
anlageautomatischaus.
Bei Bräunungsanlagen mit Gesichtsbräuner ist dieser mit
der Taste ÁamTimer zu schalten (Abb 19).
SeinevolleBräunungsleistungerreichtderGesichts-bräuner
nach einer Einschaltzeit von ca. 3 Minuten.
NachdemAbschaltenunddemsofortigenWiedereinschalten
zündetdieLampeerstwiedernacheinerZeitvon ca.3Mi-
nuten.
Jetzt können Sie die Seitenblende wieder am Gerät
befestigen.
Hierbeiistdaraufzuachten,dass dasAnschlusskabeldes
Körperlüftersauchinderdafür vorgesehenenAussparung
inderSeitenblende liegt(Abb.16).
Abb. 16
Aussparung
Anschließend stellen Sie den Elektroanschluss mittels
VerbindungderdafürvorgesehenenSteckerher(Abb.15).
Abb. 15
Abb. 1
Körperlüfter
DerKörperlüfterkann mitderTaste amTimerein- bzw.
ausgeschaltetwerden(Abb. 19). Abb. 19
ON/OFF
8.8
ÀÁ ÄÃÂ

10
Wartung und Pflege
Lampen- und Starterwechsel
Bei allen Wartungsarbeiten vorher den Netzstecker
ziehen!
DasBräunungsgerätkannbeioptimalemGebrauchjahre-
lang benutzt werden. Die Lampen haben eine sehr hohe
Nutzungsdauer. Sollte die Intensität der Strahlung nach-
lassen,kanndiesedurchAustauschderUVA-Niederdruck-
lampenundderGesichtsbräunerlampewiedererhöhtwer-
den.
Sollteeinmaleine Lampeversagen,muss beidemOber-
oderUnterteildieAcrylscheibeabgenommenwerden.Hier-
zu muss auf einer Geräteseite die Abdeckblende abge-
nommen werden. Danach dieAcrylscheibe etwas in der
Längeverschieben,damit die Scheibeander noch mon-
tiertenSeitenblendefreiwird.
DieAcrylscheibensindmitVorspannungindenAufnahme-
nutenderLängsholmeeingesetzt.WenndieScheibeaber
gleichzeitig nach hinten und in der Scheibenmitte nach
unten (bei dem Oberteil nach oben) zu den Lampen hin
gedrücktwird,wird die Scheibeandemvorderen Längs-
holmfreiund kannsoentnommenwerden (Abb21). Abb. 21
Einstellung des Timers
Jumper 2 Jumper 1
Jumper1 (Laufzeit):
offen=maximale Laufzeit 30 min
gesteckt = maximale Laufzeit 60 min
Jumper2 (Lüfternachlauf)
offen= ohneLüfternachlauf
gesteckt=mit Lüfternachlauf
Abb. 20
DurchleichtesHin- undHerdrehen derfehlerhaftenLam-
peversuchen,einen möglichen Kontaktfehler zubeseiti-
gen.Gelingt diesnicht,sokanneinLampen-oderStarter-
defektvorliegen,der leicht selbstodervon einemElektri-
kerermitteltwerden kann:
DieentsprechendeLampe um 90°drehen,damitsie aus
der Fassung entnommen werden kann. Beim Einsetzen
derneuenLampezuerstdieunterenStifteeinsetzen,dann
die oberen in die Fassung einführen und die Lampe um
90°verdrehen.
Fallsdievermeintlich defektenLampenan andererStelle
funktionieren,kannderFehler andenStarternliegen.Auch
bei diesen kann das Funktionieren durch Austauschen
überprüftwerden.Starterdurch leichteLinksdrehung her-
ausnehmen.NeueStartermit Rechtsdrehungeinsetzen.
Anschließend alle Lampen und dieAcrylglasscheibe mit
einemweichen Tuchreinigen unddie Scheibewieder ein-
setzen.

11
ZumWechselder Gesichtsbräuner-Lampewirddiese an
einemabgeflachten Lampenendeangefasst, etwasinder
Längsrichtungverschoben undausderFassungentnom-
men(Abb.24).
Das Einsetzen der neuen Lampe erfolgt in der gleichen
Weise.
AchtenSiedarauf,dassderGlaskolbennicht berührtwird,
sollten doch Flecken entstanden sein, muss die Lampe
mitreinemAlkohol oderSpiritus gereinigtwerden.
Abb. 23
Abb. 24
Wartung des Gesichtsbräuners (Typ 24/1)
Zur Wartung des Gesichtsbräuners muss die Filter-
kassette,durch dasLösendergekennzeichnetenSchrau-
ben,herausgenommen werden(Abb.22 und23).
Abb. 22
Schrauben
lösen
Zum Reinigen der Filter- bzw. der unteren Sicherheits-
scheibekönnen diesedurch LösenderbeidenSchrauben
(Abb.25) ausderKassetteentnommenwerden(Abb.26).
Beidem"Wiedereinsetzen" der ScheibenachtenSie un-
bedingtdarauf,dassdieFilterscheibe (sieheAufdruck)im-
mernachoben,alsozur Gesichtsbräuner-Lampehinein-
gesetzt wird.
Abb. 25
Abb. 26
Schrauben lösen

12
Geräte-Typ
LampenimOberteil
Gesichtsbräuner
LampenimUnterteil
Leistung(Watt)
Absicherung(A)
Maße L x T x H (mm)
Gewicht(kg)
Technische Daten
24/0
VIVAFun Power 100 W 2 m 1,0 %
ohne
VIVAFun Power 100 W 2 m 1,0 %
2.760
1 x 16
2.160 x 890 x 925
174
24/1
VIVAFun Power 100 W 2 m 1,0 %
Dr. Kern excellent ER 100 W
HD-Brenner400w 230 V-R7S
VIVAFun Power 100 W 2 m 1,0 %
3.240
1 x 16
2.160 x 890 x 925
178
DieLampedes Gesichtsbräunerswirdbei normalemBe-
trieb sehr heiß und muß deshalb mit einem Kühlgebläse
gekühlt werden. Zusätzlich ist die Lampe mit einer Ther-
mosicherungabgesichert.
Steigt dieTemperaturinfolgeeines Lüfterausfallsoder ei-
nerLeistungsverminderung(durch Verschmutzungo.ä.)
über einen unzulässigen Wert an, unterbricht diese Si-
cherungdenStromkreisder Gesichtsbräuner-Lampe.Da
dieseUnterbrechungnurdieFolgeeinervermindertenKühl-
leistungseinkann,mussdieAnlagevoneinemFachmann
oder dem Kundendienst überprüft werden. Die Ursache
der Unterbrechung liegt in den seltensten Fällen an der
Sicherung. Diese muss im Normalfall nicht ausgewech-
seltwerden.BeiallenWartungsarbeitenmüssenbeimAus-
tauschdie Original-Ersatzteileverwendetwerden.
Den Gesichtsbräuner nicht mit defekter Filterschei-
be benutzen. Die Benutzung mit defekter Filter-
scheibe hat starke Hautverbrennungen zu Folge.
TechnischeÄnderungenvorbehalten

13
Ersatzteile
DieGebrauchsdauerderUVA-Niederdrucklampenundder
Gesichtsbräunerlampe beträgt ca. 500 Stunden. Bei ei-
nem Austausch müssen die Original-Ersatzteile ver-
wendet werden.
DieTypenbezeichnung derUVA-Niederdrucklampen, der
Gesichtsbräunerlampe * und der Filterscheiben * (* falls
inIhrerAnlagevorhanden)istzusätzlichaufeinemGeräte-
aufkleber(hintenrechts,nebendemAnschlußkabel) an-
gegeben.
DieseErsatzteilebestellen Sie mitderAngabe derGerä-
teArt.-Nr. (aufdemTypenschild) beiIhremKundendienst
oderIhremHändler.
1. UVA-Niederdrucklampe
VIVAFun Power 100 W 2 m 1,0 %
Ersatzteil-Nr.20012626
2. UVA-Niederdrucklampe
Dr. Kern excellent ER 100 W (nurTypen 20/1+ 24/1)
Ersatzteil-Nr.20008772
3.Starter Philips Cleo Power 100 - 180 W
Ersatzteil-Nr.20002592
4.Hochdruck-Brenner
400w230v- R7s (nurTypen20/1 + 24/1)
Ersatzteil-Nr.20008812
5.FilterscheibefürGesichtsbräuner
Type Uvisol 85 175 x 165 x 3 (nurTypen 20/1+ 24/1)
Ersatzteil-Nr.20009447
6.Sicherheitsscheibe
175 x 165 x 2 (nur Typen 20/1 + 24/1)
Service-Adresse:
DR.KERNGmbH
Adolf-Weiß-Str.43
35759Driedorf,Germany
Tel.+49(0)277582-240
Fax+49(0)277582-455
www.dr-kern.de
BittedieseAdressezusammenmitderMontage-anweisung
gutaufbewahren.
DamitwirIhreFragenschnellundkompetentbeantworten
können, geben Sie uns immer die auf dem Typenschild
vermerktenDatenwieTypenbezeichnung,Artikel-Nr.und
Fertigungs-Nr.an.
Hinweise zur Verpackungsentsorgung
Alle von uns verwendeten Verpackungen und Pack-
hilfsmittelsindmit demInterseroh-Zeichengekennzeich-
netund solltengrundsätzlichderWiederverwertungzuge-
führtwerden.
Geben Sie die Papier-, Pappe- und Wellpappen-
verpackungensowiedieKunststoffverpackungsteileindie
dafürbereitgestellten Sammelbehälter.
AlsPackhilfsmittelsindvonunsnurrecyclingfähige Kunst-
stoffe zugelassen, z.B.:
02**
PE PP PS
05 06
In den Beispielen steht:
PE für Polyäthylen**
02 D PE-HD;
04 D PS-LD
PP für Polypropylen
PS für Polystyrol
ACHTUNG!
Abfallgesetz vom 27.08.1986
Die Bestrahlungslampen gehören nicht in den
Hausmüll, sondern müssen gesondert entsorgt
werden (Sondermüll).
Die Entsorgung aus privaten Haushalten und
dem gewerblichen Bereich ist durch Sondermüll-
Sammelstellen der Kommunen möglich.
Es ist notwendig, die Lampen unzerstört der
Entsorgung zuzuführen.
$
Gewährleistung
Die Gewährleistung wird nach den derzeit gültigen gesetzlichen Bestimmun-
genübernommen.
Herstellergarantie
- DieGarantiezeit beginnt mit dem Datumdes Kaufbelegs und dauert grund-
sätzlich 12 Monate.
- Garantieleistungenerfolgen nur dann, wenn der zum Gerätgehörige Kauf-
beleg vorgelegt werden kann.
- Von der Garantie sind grundsätzlich ausgeschlossen: Röhren, Brenner,
Starter sowie Acrylgasscheiben.
- Bei Änderungen am Gerät, die ohne ausdrückliche Zustimmung des Her-
stellers vorgenommen wurden, verfällt jeglicher Garantieanspruch.
- Für Defekte, die durch Reparaturen oder Eingriffe von nicht ermächtigten
Personen oder durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, entfällt
ebenfalls der Garantieanspruch.
- Bei Garantieansprüchen ist sowohl die Seriennummer sowie die Artikel-
nummerzusammen mit der Gerätebezeichnung undeiner aussagkräftigen
Fehlerbeschreibunganzugeben.
- Diese Garantie umfasst die Vergütung von defekten Geräteteilen mit
AusnahmenormalerVerschleißerscheinungen.
Bei Beanstandungen ist das Gerät in der Originalverpackung oder einer
entsprechend geeigneten Verpackung (ACHTUNG: Gefahr von Transport-
schäden) unsere Service-Abteilung einzuschicken.
Senden Sie das Gerät stets mit diesem ausgefüllten Garantieschein ein.
Eventuell entstehende Beförderungskosten für die Ein- und Rücksendung
beanstandeter Geräte können von uns nicht übernommen werden.
AußerhalbDeutschlands wenden Sie sich imFalleeines Garantieanspruches
bitte an Ihren Fachhändler. Eine direkte Garantieabwicklung mit unserem
Servicecenter ist in diesem Fall nicht möglich.
Inbetriebnahme am:
Stempel und Unterschrift des
autorisierten Elektroinstallateurs:

14
Important notes ..................................................................................................................... 14
Tanning .................................................................................................................................. 14
Interestingfactsabouttanning .................................................................................................. 14
Specialinstructions .................................................................................................................. 14
Generalsafety precautions....................................................................................................... 14
Tanningprogram ...................................................................................................................... 15
Tanningdistance ...................................................................................................................... 15
Aftertanning............................................................................................................................. 15
Skintypes ................................................................................................................................ 15
Assembly of the tanning system.......................................................................................... 16
Assembly ofthe gaspressure springs ...................................................................................... 17
AssemblyoftheDuo-body fan (optional) .................................................................................. 18
Initial operation ...................................................................................................................... 19
Bodyfan...................................................................................................................................20
Timeradjustment......................................................................................................................20
Repair and maintenance.......................................................................................................20
Changinglampsandstarters....................................................................................................20
Maintenanceofthe face tanner (type 24/1) ............................................................................... 21
Technical data........................................................................................................................22
Replacement parts ................................................................................................................23
Guarantee...............................................................................................................................23
TABLE OF CONTENTS

15
Important notes
lThe tanning appliance is intend for a connection to a
separateprotected earthingcontactsocket (230V AC
50 Hz) with safety device H 16 A.
lIn the event of power cable replacement, only type
H05W-F 3 G 1.5 (3 x 1.52) may be used.
lAlways disconnect the system from the power source
when performing work on the system (replacement of
tubes/bulbsandstartersorcleaningoperations).
lRepairstothe tanning systemmaybe carried outbya
locallycertifiedelectricianorbyplantcustomerservice
personnel.
lThetanningsystemmustbeinstalledinadryroomand
kept free of exposure to spray or drop moisture.
lRelative humidity in the air of 70% as well as room
temperaturefrom15°Cto28°Cmustnotbeexceeded.
Ahigherroom temperaturealsomeans anincreasein
temperatureofthesurfaceonthebenchandunderthe
canopy.
lTheair-intakeslotsandhot-airexhaustopeningsonthe
cooling fans must not be blocked or covered, as the
systemmayotherwiseoverheat.
lIncase offan failure- whichresults inunusualheating
of the tanning appliance - turn the equipment off
immediately.
lSpecial materials, which fade in case of light (for
examplepainting),shouldalsonotbetoolongintheUV-
lightofthe appliance.
lItispossible that lampswillflickerin new installations,
or that moving shadow effects occur. These have no
influenceonthetanningperformance.Slightblackening
mayalsobecomevisibleattheendsofthelamps.This
doesnotinfluencethefunctionofthetanningappliance
or the life expectancy of the lamps.
lChildrenarenotawareofthedangerswhichmayoccur
when operating electrical appliances. Children must
thereforeneverbeallowedtooperateelectricalappliances
withoutsupervision.
lThis tanning appliance is not intended for commercial
useformedicalpurposes.
lTheacrylicshieldsarenotcompatiblewithcertaintypes
of cosmetics and cleaning agents on the market.
CompatibilitywithourproductsECOCLEANhasebeen
tested and found to be harmless to the acrylic. We
assume no liability for damage to the acrylic plates by
chemicalproductsofothermanufacturers.
The filter glasses of the facial tanners become very
hot during the tanning session. Please avoid any
contact.
Tanning
Interesting facts about tanning
Theradiationof thesolariumis ofanoptimal composition.
Thespeciallamps emitaparticularly large amountofmild
UV-Atanningrays.Thisavoidssunburn, whileallowing the
skin to tan in the shortest possible time.
Aside from the cosmetic effects, reasonable exposure to
tanning rays can promote overall physical well-being and
may, in many cases, have a favourable influence on a
varietyofskindisorders.Personswithknownskinor health
disorders should consult a physician prior to tanning,
however.
Thetanningappliancecanonlyproduceitsoptimaltanning
effect when the normal preconditions are present which
are required for tanning in sunlight. The radiation of the
tanning appliance will have no tanning effect on people
whose skin does not tan in sunlight.
General safety precautions
UV appliances must not be used by persons who sunburn
in sunlight without tanning their skin (Skin type I), persons
whotendtosufferseveresunburning,childrenunder16years
ofage,or bypersonswhohavesufferedfromskincanceror
whohavea tendencytodo so.
Theradiationdistancehasbeen determinedbythemanner
in which the appliance has been built and must not be
reducedunder anycircumstances.
Instructions concerning exposure times and intervals
betweentanning sessionsmust befollowed.
Donot usethe solariumifthetimemechanismisfaultyorif
the filter glass is broken.
Ultraviolet exposure (=radiation) from the sun or from UV
appliances can lead to damage to the skin or eyes. These
biologicaleffectsdependonthetypeandquantityofexposure
(radiation),aswell on thesensitivityof theindividualskin.
Special instructions
For installations with a built-in face tanner
-Highpressure lamp-
Thehigherradiation outputofa built-infacetanner results
in better tanning than with the normal UV-A lamp. This
higher output provides for intensive tanning of the facial
skin, which also in normal sunlight tans more slowly than
the rest of the skin on the body.
Thefacetanner canbeturned ON =I orOFF =0 withthe
switch on the control panel.

16
The skin may experience sunburn after increased
exposure.Toofrequentrepetitionofultravioletradiationfrom
sunlightorfromUVappliancescanleadtoprematureaging
oftheskin aswellas toanincreased risk ofskin tumours.
Unshieldedeyes cansufferinflammationonthesurfaceof
the eye, and in some cases excessive exposure to UV
light may damage the retina. Many repeated tanning
sessions can lead to the formation of grey cataracts
withouttheuse ofprotectiveeyewear.
Special care mustbetaken incasesofspecial sensitivity
in some individuals to ultraviolet radiation, as well as in
caseswhereparticularmedicationsorcosmeticsarebeing
used.
lHealthy tan takes time!
Nevertakemorethanonesunbatheperday.
Alwayshavea breakfor oneday.
Recommendation:
Up to 10 sunbathes within 2-3 weeks.
Inthefollowingtime app. 2 sunbathesperweek.
lCorrespondingtoyourskintypeisthebeginningtimefor
tanning.Pleaseinformyouwithhelpofthetanningtimes
table or your family doctor.
lUsetheattachedprotectionglassesforprotectingyour
eye-lens.
lIn case of you take medicaments, speak with your
doctorbefore.Somemedicamentscanstrenghtenthe
effects of the UV-light and it exists a risk of skin
dammages.
lRemovecarefullyallcosmetics/Makeupfromyourskin
and take off all pieces of jewellery. Sunscreen should
not be used as it has a negative effect on tanning
intensity.
lApart from this are all tanning lotions especially
madeforthesundbed.Beforeandafter asunbathe
you should take care your skin with these special
suncosmetics.Thesecareproductsarecoordinated
for the tanned skin and can also be used before
tanning. Tanning lotions stimulate on the base of
normalsubstancesthemelaninproduction.Theskin
tans more quicklier and the tan stays longer.
lIfyouseeinflammationoftheskin,allergicreactions
or blisters, a medical discussion has to be done
immediately.
When you follow these basic rules, there is nothing to
preventarelaxingsunbathe.
Tanning program
IDepending on the skin type and the radiation source
integratedinyour tanningappliancea tanning
programmewas determinedforyourtanningappliance
according to the recommendations of DIN 5050 and
EN60-335-2-27.
A sticker showing this tanning programme is adhered
toyourtanning appliance.
Theshown beginningandhighestradiationperiodmay
notbeexceeded.
Tanning distance
hetanningdistance isspecific totheequipment model
and must not be reduced under any circumstances
After tanning
Careyourskinwithamoisturizingcreamaftersunbathe.
So your skin gets a fresh looking.
Skin: Light brown, oli e
Freckles: None
Hair: Dark brown
Eyes: Dark
Nipples: Dark
Skin: Strikingly fair or pale
Freckles: Abundant
Hair: Reddish
Eyes: Blue, rarely brown
Nipples: Very pale
Skin: Somewhat darker than I
Freckles: Few
Hair: Blond to brown
Eyes: Blue, green, grey
Nipples: Pale
Skin type
I
II
III
IV
Celtic
type
(2%)
5-10
minutes
10-20
minutes
Skin: Fair to light brown
Freckles: None
Hair: Light or medium brown
Eyes: Grey, brown
Nipples: Darker
20-30
minutes
40
minutes
Skin types (max. tanning times)
Description Sunburn
Limit of effecti e-
ness of the body's
natural defences
to sunlight
Reaction to sun
Tan
Designation
Mediterranean
type
(8%)
Light-skinned
European
(12%)
Dark-skinned
European
(78%)
Little or no
sunburn
is the only
reaction;
is se ere and
painful
Always occurs;
is se ere and
painful
Occurs more
rarely;
moderate
Rapid and
deep
No tan;
inflammation
turning white after
1-2 days; skin peels
Little or no tan;
skin peels
A erage

17
Assembly of the tanning system
The system is delivered in two packing units on a pallet.
Begin the assembly with the lower section of the tanning
bed. Open the box in which the bed is packed at the point
marked "Hier oben" and lift the bed out of the packing.As
thefootsectionsarealreadypre-assembledthetanningbed
can stand on the foot sections immediately (figure 1).
Layapieceofpolystyrenefromthepackagingontothefront
longitudinal support of the bed to act as cushioning before
theupper sectionisliftedintoitscorrectpositionabovethe
bed(figure4).
Fig. 1
Nowopenthe packingboxcontaining theuppersection.
Lift the upper section out of the box and lay it down next to
the bed. Use a layer of material under the equipment as
protection, possibly cardboard or polystyrene pieces from
thepackingsurroundingtheequipment(figure2).
Fig. 2
Fig. 3
Before assembling the upper section the plastic bearings
from the plastic bag must be inserted from the inside into
thedrillholesforthebearingbracketsontherightandleftof
theuppersection(figure3).
Fig. 4
Nowlifttheuppersectionabovethe bedinsuchawaythat
thefrontlongitudinalsupportsontheuppersection andthe
bedarepositionedaboveoneanotheronthecushioning.
Nextremovethesidesurroundsfromthebedandtheupper
section.
During this process remove the 3 plastic screws M4 (see
figure 5 for an example) on the right and left outer sides of
thesurrounds.Usealarge screwdriveroranormalcoinfor
this.
Fig. 5
Assembly screws for side surround

18
The drill holes in the bearing brackets of the upper section
with the plastic bearings now attached must now be
positionedto fitthe drillholes inthe bearingbrackets ofthe
bed. The upper section is lifted slightly at the back in this
process(figure6).
Nowonebearingbushfromtheplasticbagisinsertedinthe
plasticbearingfromtheoutsideonbothsidesandtightened
with the screw DIN 912 M8x20 from the accessories bag
(figure7).
The upper section is now connected to the bed on both
sides with a mobile joint.
Pleaseensurethatthebearingbracketsontheuppersection
arepositionedontheoutsideoftheequipmentineachcase.
fig. 6
fig. 7
Assembly of the gas pressure springs
Nowthegaspressure springs areassembled,whichkeep
the upper section in the open or closed position.
Securityspringsareclippedtoeachendofthegaspressure
springs,whicharefoundasaseparateunitinthepackaging.
Thesespringsmustberemoved asshowninfigure8.
fig. 9
fig. 10
Gas pressure
spring
Pin holes
Safety ring
Ball socket
System slot
fig. 8
Inorderto fit the gaspressuredamper on theuppersection
this is swung so far open that the ball sockets can be easily
pushedintotheballpins(figure9).
As the side surrounds are removed you can see the ball
jointbarontheuppersectionandinthebedontheequipment
face,intowhichthejointsocketofthegaspressuredamper
isengaged.
The gas pressure springs must now be assembled to the
previouslyassembledballpinsonthebedandontheupper
section. Hold the gas pressure spring, as shown in figure
10,withthe ballsocketover theball pin andthen pressthe
ball socket onto the ball pin. Check if this connection has
beenmadeproperlybybrieflypullingagainst thejoint.
Defective assembly of the gas pressure dampers is not
possibleasthe gaspressuredamper is fittedwithdifferent
sizesofjointsocketsaboveandbelow.Despitethisitshould
be ensured that the pressure cylinder is on the top (figure
10).

19
Nowswingtheuppersectionopenandclosedseveraltimes.
Youwill noticethattheuppersectionispushedupwardsby
the gas pressure springs at the completely open position.
Whenswingingtheuppersectiondownwardsitmoveseasily
downwardsafterinitialslightresistance.
Please take account, however, of the fact that a slight
discrepancy in pressure in the gas pressure spring can
influencetheswingmovementsomewhat.
Assembly of the Duo-body fan (optional)
Inorderto beableto attach thebodyfan, firstremovethe
side surround at the foot of the upper section.
In order to do this please remove the 3 assembly screws
M4 at the right and left outer sides and the centre of the
surround(figure 12).
fig. 12
Pleasealsoremove the twocentrescrews (figure 13).
fig. 13
The body fan can now be attached to the equipment in
thisposition withtheretainersheetfitted inthe upperarea
usingthe twoscrewsthatwerepreviouslyremoved(figure
14).
fig. 14
Release screws
Subsequently the side surrounds can be fitted back onto
theuppersectionandthebedinreverse order.
Please also make sure that the security rings on the ball
sockets click back into place (figure 11). The assembly of
the security rings is very important. The tanning system
mayonlybeusedwithperfectlyfittedgaspressuredampers
andsecurityrings.
fig. 11
Safety ring
Screw on
body fan

20
Initial operation
Plugintheconnectioncablewiththe4-poleequipmentplug
inthesocketonthebackofthebed(figure17)andconnect
thetanningsystemtothemainsusingtheconnectorcable.
Caution:onlyplugintoa separate three-pinshockproof
socket with 16 A fuse.
fig. 17
The tanning system is switched on at the digital timer (on
the inside of the head end of the equipment (figure 18) by
using the on/off switch À(figure19).
Thedesiredtanning periodisadjusted withbuttonsÃund
Ä(figure 19) to a maximum of 30 minutes, Ä= upwards,
Ã=downwards.
After this period the timer switches the tanning system off
automatically.
Inthecaseoftanningsystemswithfacetanningdevicethis
is switched on with button Áon the timer (figure 19).
Theface-tanningdevicereachesitsfulltanningpowerafter
havingbeenswitchedonforapproximately3minutes.
Ifswitched offand thenswitched onagain immediatelythe
lampwillonlycomeonagainafteraperiodofapproximately
3minutes.
Youmaynowre-attachthesidesurroundtotheequipment.
When doing this please ensure that the connection cable
for the body fan is located in the corresponding recess in
thesidesurround(figure16).
fig. 16
Recess
Thenestablishtheelectricalconnectionusingtheplugintended
forthispurpose(figure15).
fig. 15
fig. 1
Body fan
Thebody fancanbeswitchedon andoffwithbuttonÂon
thetimer(figure 19). fig. 19
ON/OFF
8.8
ÀÁ ÄÃÂ
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: