DS Produkte WK-402 User manual

Z 07635 M DS V1 0117
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 10
FR Mode d’emploi
à partir de la page 17
NL Handleiding
vanaf pagina 24
07635


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch___________ 3
Sicherheitshinweise _____________________ 4
Lieferumfang und Geräteübersicht __________ 6
Vor dem ersten Gebrauch _________________ 6
Benutzung _____________________________ 7
Reinigung und Aufbewahrung______________ 8
Fehlerbehebung ________________________ 9
Technische Daten _______________________ 9
Entsorgung ____________________________ 9
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise:
Diese aufmerksam durch-
lesen und befolgen, um
Personen- und Sachschä-
den zu vermeiden.
Vorsicht vor heißen Ober-
flächen!
Ergänzende Informationen
Bedienungsanleitung vor
Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diesen Wäschetrockner entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Dieses Gerät ist zum Trocknen von Textilien bestimmt. Empfindliche Textilien wie
z.B. Seide, Wolle o.Ä. dürfen nicht im Wäschtrockner getrocknet werden. Immer
die Waschetiketten der Textilien beachten!
• Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachge-
mäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen.
Dies gilt auch für den normalen Verschleiß.

DE 4
Sicherheitshinweise
!Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder menta-
len Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des si-
cheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
! Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
! Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
VORSICHT: heiße Oberflächen! Die Motoreinheit wird
während des Gebrauchs sehr heiß. Diese daher nicht wäh-
rend oder kurz nach dem Gebrauch berühren.
! Das Gerät ist bei Nichtbenutzung, vor dem Zusammenbau, dem
Auseinandernehmen oder Reinigen stets auszuschalten und
vom Stromnetz zu trennen.
! Keine Veränderungen an dem Gerät vornehmen. Wenn das
Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den
Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich quali"zierte
Person (z.B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
! Das Gerät vollständig abkühlen lassen, bevor es gereinigt und
verstaut wird.
Verletzungsgefahr
! Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Kinder und Tiere vom Ver-
packungsmaterial fernhalten.
! Das Netzkabel so verlegen, dass es keine Stolpergefahr darstellt.
! Das Gerät darf während des Gebrauchs nicht bewegt werden.
Stromschlaggefahr
! Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzkontakten
anschließen. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell getrennt werden kann. Die Netzspannung muss
mit den technischen Daten des Gerätes übereinstimmen. Nur ordnungsgemäße
Verlängerungskabel verwenden, deren technische Daten mit denen des Gerätes
übereinstimmen.

5 DE
! Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder an-
dere Flüssigkeiten eintauchen und sicherstellen, dass diese nicht ins Wasser fallen
oder nass werden können.
! Sollte die Motoreinheit ins Wasser fallen oder Flüssigkeit hineingelangen, sofort die
Stromzufuhr unterbrechen. Keinesfalls versuchen, die Motoreinheit aus dem Was-
ser zu ziehen, während sie am Stromnetz angeschlossen ist! Vor einer erneuten
Inbetriebnahme das Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.
!Die Motoreinheit, das Netzkabel und den Netzstecker niemals mit feuchten Händen
berühren, wenn diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.
! Immer am Netzstecker ziehen, nie am Netzkabel.
! Das Gerät ausschalten und den Netzstecker aus der Steckdose ziehen,
– wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt,
– bevor es gereinigt wird oder
– vor einem Gewitter.
! Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
! Das Gerät nicht in einer sehr feuchten Umgebung betreiben.
Brandgefahr
! Das Gerät nicht in Räumen verwenden, in denen sich leichtentzündlicher Staub
oder giftige sowie explosive Dämpfe be#nden.
! Das Gerät nicht in der Nähe von brennbarem Material betreiben.
! Das Gerät nicht zusammen mit anderen Verbrauchern (mit hoher Wattleistung) an
eine Mehrfachsteckdose anschließen, um eine Überlastung und ggf. einen Kurz-
schluss (Brand) zu vermeiden.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
! Das Gerät immer mit einem Freiraum nach oben auf einen trockenen, ebenen, fes-
ten, hitze- und feuchtigkeitsunemp#ndlichen Untergrund stellen.
! Das Gerät nicht unter elektronische Geräte stellen.
! Keine Holzbügel in das Gerät hängen. Wir empfehlen die Benutzung von Plastikbügeln.
! Die Lüftungsschlitze niemals zudecken und keine Gegenstände hineinstecken.
! Darauf achten, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
! Das Gerät nicht fallen lassen und keinen starken Stößen aussetzen.
! Ausreichend Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Herdplatten oder Öfen halten, um
Geräteschäden zu vermeiden.
! Das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwankungen oder
direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
! Zum Reinigen des Gerätes keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel ver-
wenden. Diese können die Ober$äche beschädigen.

DE 6
Lieferumfang und Geräteübersicht
1 Trockenstäbe
2 Trockengestell
3 Lüftungsschlitze
4 Regler: ein- /ausschalten und Timer
5 Standbein (3x)
6 Betriebsleuchte
7 Motoreinheit
8 Tropfschutz der Motoreinheit
9 Unteres Stangenteil
10 Oberes Stangenteil
Nicht abgebildet:
• Hülle
• Netzkabel
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
! Erstickungsgefahr durch Plastikfolien und -beutel! Kinder und Tiere vom Ver-
packungsmaterial fernhalten.
• Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang
und Geräteübersicht“) und Transportschäden überprüfen. Falls das Gerät, der Netz-
stecker oder das Netzkabel Schäden aufweisen sollten, das Gerät nicht (!) verwen-
den, sondern den Kundenservice kontaktieren.
• Vor der Benutzung des Gerätes sämtliches Verpackungsmaterial sowie eventuell
vorhandene Etiketten, die sich am Gerät befinden und zum Transportschutz bzw.
zur Werbung dienen, entfernen.
1
2
3
4
5
6
8
7
9
10

7 DE
Montage
1. Die drei Standbeine (5) in die Aussparungen an der Unterseite der Motoreinheit (7)
stecken.
2. Das untere und obere Stangenteil (9, 10) miteinander verschrauben.
3. Den Tropfschutz (8) auf die Motoreinheit (7) setzen.
4. Das untere Stangenteil (9) im Gewinde an der Oberseite der Motoreinheit (7) fest-
schrauben.
5. Das Trockengestell (2) über das obere Stangenteil (10) stülpen und bis zum An-
schlag nach unten drücken.
6. Die Trockenstäbe (1) auf das obere Stangenteil (10) aufsetzen und einzeln bis zum
Anschlag runterdrücken.
7. Die Hülle über das gesamte Gestell stülpen.
Das Auseinanderbauen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Benutzung
ACHTUNG!
! Nur auf einem stabilen, ebenen und hitze- sowie feuchtigkeitsunemp"ndlichen Un-
tergrund stellen.
! Vorsicht! Heiße Oberfläche! Die Motoreinheit wird während des Gebrauchs sehr
heiß. Diese daher nicht während oder kurz nach dem Gebrauch berühren.
! Unbedingt die Waschetiketten der zu trocknenden Textilien beachten#
! Keine Holzbügel in das Gerät hängen. Wir empfehlen die Benutzung von Plastikbügeln.
! Die Lüftungsschlitze niemals zudecken und keine Gegenstände hineinstecken.
Auch die zu trocknende Wäsche nicht über die Lüftungsschlitze hängen lassen.
Das Gerät ist in erster Linie für maschinen-geschleuderte Wäsche bestimmt#
Falls per Hand gewaschene oder nicht maschinen-geschleuderte Wäsche aufge-
hängt wird, unbedingt ein geeignetes Gefäß und/oder ein Tuch unterlegen, um
das abtropfende Wasser aufzufangen. Das Gerät nicht auf feuchtigkeitsemp-
findlichen Böden wie z. B. Laminat, Teppichböden oder Parkett verwenden!
1. Die Reißverschlüsse der Hülle ggf. öffnen und Wäsche auf die Trockenstäbe (1)
sowie das Trockengestell (2) hängen. Achtung! Die Wäsche darf maximal bis zum
Tropfschutz der Motoreinheit (8) reichen#
2. Die Reißverschlüsse der Hülle schließen.
3. Den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose stecken.
4. Den Regler (4) im Uhrzeigersinn drehen und auf die gewünschte Dauer stellen.
Um das Gerät dauerhaft einzuschalten, den Regler (4) gegen den Uhrzeigersinn
drehen und auf die ON-Position stellen. Achtung! Bei dieser Einstellung muss
das Gerät manuell ausgeschaltet werden, indem der Regler (4) auf die OFF-
Position gedreht wird.

DE 8
5. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab. Der
Trocknungsvorgang kann auch jederzeit unterbrochen werden, indem der Regler (4)
auf die OFF-Position gedreht wird.
6. Die Reißverschlüsse der Hülle (4) öffnen und die trockene Wäsche abnehmen.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen
.
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
! Vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät voll-
ständig abkühlen lassen"
! Das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen"
! Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel oder Reinigungs-
pads verwenden. Diese können die Oberfläche beschädigen.
• Das Gerät bei Bedarf mit einem leicht feuchten Tuch und ggf. etwas mildem Spül-
mittel reinigen.
• Die Hülle kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Dabei folgende Pflege-
hinweise beachten:
40 °C Feinwäsche nicht bleichen
nicht im Trommeltrockner trocknen nicht heiß bügeln
Trockenreinigung Perchlorethylen, Kohlenwasserstoffe (normal)
Keinen Weichspüler verwenden.
Separat oder mit gleichen Farben waschen.
• Vor dem Verstauen alle Teile vollständig trocknen lassen.
• Das Gerät nach der Reinigung an einem sauberen, trockenen, vor Sonne geschütz-
tem sowie für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort aufbewahren.

9 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen, ob ein Problem selbst
behoben werden kann.
Nicht versuchen, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funk-
tioniert nicht. Die
Betriebsleuchte (6)
leuchtet nicht.
• Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
• Ist die Steckdose defekt? Andere Steckdose ausprobieren.
• Die Sicherung des Netzanschlusses überprüfen.
• Ist das Gerät eingeschaltet? Den Regler (4) auf eine Zeit
bzw. auf die ON-Position stellen.
Untypische
Geräusche.
• Sind die Lüftungsschlitze (3) zugedeckt bzw. verstopft?
Die Lüftungsschlitze (3) frei machen.
Das Gerät schaltet
sich plötzlich ab.
• Sind die Lüftungsschlitze (3) zugedeckt bzw. verstopft?
Die Lüftungsschlitze (3) frei machen.
• Ist die eingestellte Zeit abgelaufen? Den Regler (4) erneut
auf die gewünschte Zeit einstellen bzw. auf die ON-Posi-
tion drehen.
Geruchsentwicklung
• Bei der ersten Benutzung des Gerätes kann es auf Grund
von Produktionsrückständen zur Geruchsentwicklung
kommen. Dies ist jedoch ungefährlich und stellt sich im
Laufe der Benutzung ein.
Technische Daten
Artikelnummer: 07635
Modellnummer: WK-402
Spannungsversorgung: 220–240 V ~ 50 Hz
Leistung: 900 W
Schutzklasse: I
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Die Verpackung umweltgerecht
entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen. Es gehört nicht in den Hausmüll. Das Gerät
an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgeräte entsorgen. Nä-
here Informationen bei der örtlichen Gemeindeverwaltung verfügbar.
Kundenservice /
Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt.
Festnetz. Kosten variieren je
nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 10
Contents
Intended use __________________________ 10
Safety Instructions _____________________ 11
Items Supplied and Device Overview _______ 13
Before Initial Use_______________________ 13
Use _________________________________ 14
Cleaning and Storage ___________________ 15
Troubleshooting________________________ 15
Technical Data ________________________ 16
Disposal______________________________ 16
Explanation of
symbols
Safety instructions:
Read through them care-
fully and follow them to
prevent personal injury
and damage to property.
Caution: hot surfaces!
Supplementary information
Read operating
instructions before use!
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this clothes dryer.
Before using the device for the first time, please read the instructions through care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these
instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts / accessories, con-
tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Intended use
• This device is intended to be used for drying textiles. Delicate textiles such as silk,
wool or similar fabrics must not be dried in the clothes dryer. Always follow the care
labels for the textiles!
• The device is for personal use only and is not intended for commercial applications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, calcifica-
tion or repair attempts. This also applies to normal wear and tear.

11 EN
Safety Instructions
! This device may be used by children aged 8 and over and by
people with reduced physical, sensory or mental abilities or a
lack of experience and/or knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply
with the relevant safety precautions.
! Children must not play with the device.
! Cleaning and user maintenance may not be carried out by chil-
dren without supervision.
CAUTION: hot surfaces! The motor unit will become very
hot during use. You should therefore not touch it during or
shortly after use.
! The device must always be switched off and disconnected from
the mains power when it is not being used and before assem-
bling, disassembling or cleaning the device.
! Do not make any modi"cations to the device. If the mains cable
of this device is damaged, it must be replaced by the manu-
facturer, its customer service department or a similarly quali"ed
person (e.g. specialist workshop) in order to avoid any hazards.
! Allow the device to cool down completely before it is cleaned
and stored away.
Danger of Injury
! Danger of suffocation from plastic films and bags! Keep children and animals
away from the packaging material.
! Always lay the mains cable in such a way that it does not present a trip hazard.
! The device must not be moved during use.
Danger of Electric Shock
! The device should only be connected to a properly installed plug socket with safety
contacts. The plug socket must also be readily accessible after connection so that
the connection to the mains can quickly be isolated. The mains voltage must match
the technical data of the device. Only use suitable extension cables whose technical
data is the same as that of the device.
! Never immerse the motor unit, mains cable or mains plug in water or other liquids and
ensure that they cannot fall into water or become wet.

EN 12
! Should the motor unit fall into water or liquid get inside it, switch off the power supply
immediately. Never attempt to pull the motor unit out of the water while it is still con-
nected to the mains power" Have the device checked in a specialist workshop before
using it again.
! Never touch the motor unit, mains cable or mains plug with wet hands when these
components are connected to the mains power.
! Always pull the mains plug and never the mains cable.
! Switch off the device and pull the mains plug out of the plug socket
– if a fault occurs during operation,
– before it is cleaned or
– before a thunderstorm.
! Use the device only in closed rooms.
! Do not operate the device in a very damp environment.
Danger of Fire
! Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust or poisonous and
explosive fumes.
! Do not operate the device in the vicinity of combustible material.
! Do not connect the device along with other consumers (with a high wattage) to a mul-
tiple socket in order to prevent overloading and a possible short circuit (#re).
Avoiding Damage to Material, Property and the Device
! Always place the device with clear space above it on a dry, $at, solid, heat-resistant
and moisture-resistant surface.
! Do not place the device under electronic devices.
! Do not hang any wood hangers in the device. We recommend the use of plastic hang-
ers.
! Never cover up the ventilation slots and do not insert any objects into them.
! Make sure that the mains cable is not squashed, bent or laid over sharp edges and
does not come into contact with hot surfaces.
! Do not drop the device or subject it to heavy impacts.
! Maintain a suf#cient distance from heat sources such as hobs or ovens in order not
to damage the device.
! Do not expose the device to extreme temperatures, wide temperature variations or
direct sunlight.
! Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents to clean the device. These can
damage the surface.

13 EN
Items Supplied and Device Overview
1 Drying bars
2 Drying frame
3 Ventilation slots
4 Controller: switch on/off and timer
5 Support leg (3x)
6 Operating lamp
7 Motor unit
8 Drip guard for the motor unit
9 Bottom rod part
10 Top rod part
Not shown:
• Cover
• Mains cable
Before Initial Use
ATTENTION!
! Danger of suffocation from plastic films and bags! Keep children and animals
away from the packaging material.
• Unpack the items supplied and check them for completeness (see the “Items Sup-
plied and Device Overview” chapter) and possible transport damage. If the device,
the mains plug or the mains cable does have damage, do not use the device("), but
contact our customer service department.
• Before using the device, remove all packaging materials and any labels that may be
on the device and are used for protection during transportation or for advertising.
1
2
3
4
5
6
8
7
9
10

EN 14
Assembly
1. Plug the three support legs (5) into the recesses on the bottom of the motor unit (7).
2. Screw the top and bottom rod parts (9, 10) together.
3. Place the drip guard (8) onto the motor unit (7).
4. Screw the bottom rod part (9) tightly into the thread on the top of the motor unit (7).
5. Pull the drying frame (2) over the top rod part (10) and push it down as far as it will go.
6. Place the drying bars (1) onto the top rod part (10) and push each one down as far
as it will go.
7. Pull the cover over the whole frame.
The device is disassembled in the reverse order.
Use
ATTENTION!
! Only place the device on a stable, flat, heat-resistant and moisture-resistant surface.
■ Caution! Hot surface! The motor unit will become very hot during use. You should
therefore not touch it during or shortly after use.
■ It is essential that you follow the care labels for the textiles to be dried!
■ Do not hang any wood hangers in the device. We recommend the use of plastic
hangers.
■ Never cover up the ventilation slots and do not insert any objects into them. Also do
not hang the clothes which are to be dried over the ventilation slots.
The device is intended primarily for machine-spun laundry! If hand-washed or
non-machine-spun laundry is hung up, it is essential that you place a suitable
vessel and / or a towel underneath it to collect the water which drips down. Do not
use the device on moisture-sensitive floors such as laminate, fitted carpets
or parquet flooring!
1. Open the zip fasteners on the cover if necessary and hang laundry on the drying
bars (1) and the drying frame (2). Attention! The laundry must not extend down any
lower than the drip guard of the motor unit (8)!
2. Close the zip fasteners on the cover.
3. Insert the mains plug into an easily accessible socket.
4. Turn the controller (4) clockwise and set it to the length of time you want.
To permanently switch on the device, turn the controller (4) anticlockwise and
move it to the ON position. Attention! In this setting, the device must be switched
off manually by turning the controller (4) to the OFF position.
5. When the set time elapses, the device switches off automatically. The drying process
can also be interrupted at any time by turning the controller (4) to the OFF position.
6. Open the zip fasteners on the cover (4) and remove the dry laundry.
7. Pull the mains plug out of the plug socket and allow the device to cool down completely
.

15 EN
Cleaning and Storage
ATTENTION!
! Pull the mains plug out of the plug socket and allow the device to cool down com-
pletely before doing any cleaning"
! Never immerse the device, the mains cable or the mains plug in water or other liquids"
! Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents or cleaning pads to clean the
device. These can damage the surface.
• Clean the device if necessary with a slightly damp cloth and a little mild detergent if
required.
• The cover can be washed in the washing machine. Observe the following care in-
structions when you do this:
40 °C delicate wash Do not bleach
Do not dry in a tumble dryer Do not iron hot
Dry cleaning with perchloroethylene, hydrocarbons (normal)
Do not use fabric softener.
Wash separately or with the same colours.
• Allow all parts to dry completely before you put them away.
• Store the device after cleaning in a clean, dry place that is protected from sunlight
and is not accessible to children and animals.
Troubleshooting
If the device does not work properly, check whether you are able to rectify the problem
yourself.
Do not attempt to repair a defective
electrical device yourself!
Problem Possible cause / solution
The device does not
work. The operating
lamp (6) does not
light up.
• Is the plug inserted in the socket correctly?
• Is the socket defective? Try another plug socket.
• Check the fuse of the mains connection.
• Is the device switched on? Move the controller (4) to a time
or to the ON position.
Unusual noises. • Are the ventilation slots (3) covered up or blocked? Free up
the ventilation slots (3).

EN 16
Problem Possible cause / solution
The device switches
off suddenly.
• Are the ventilation slots (3) covered up or blocked? Free up
the ventilation slots (3).
• Has the set time elapsed? Adjust the controller (4) to the
time you want again or turn it to the ON position.
Odour produced
• You might notice a slight odour caused by production res-
idues the first time you use the device. However, this is
harmless and will cease as you use the device.
Technical Data
Article number: 07635
Model number: WK-402
Voltage supply: 220 – 240 V ~ 50 Hz
Power: 900 W
Protection class: I
Disposal
The packaging material is recyclable. Dispose of the packaging in an environ-
mentally friendly manner and take it to a recycling centre.
Dispose of the device in an environmentally friendly manner. It should not be
disposed of in the normal domestic waste. Dispose of the device at a recycling
centre for used electrical and electronic devices. More information is available
from your local authorities.
Customer Service /
Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines are
subject to charges. The cost
varies depending on the service
provider.)
All rights reserved.

17 FR
Contenu
Utilisation conforme ____________________ 17
Consignes de sécurité __________________ 18
Composition et vue générale de l’appareil ___ 20
Avant la première utilisation ______________ 20
Utilisation_____________________________ 21
Nettoyage et rangement _________________ 22
Dépannage ___________________________ 22
Caractéristiques techniques ______________ 23
Mise au rebut__________________________ 23
Explication des
symboles utilisés
Consignes de sécurité :
Lisez et observez attenti-
vement les consignes de
sécurité afin de prévenir
tout dommage corporel ou
matériel.
Attention aux surfaces
chaudes !
Informations complémen-
taires
Veuillez lire le présent
mode d’emploi avant
utilisation !
Chère cliente, cher client,
Nous vous félicitons d’avoir fait l’acquisition de ce sèche-linge.
Veuillez lire attentivement le présent mode d’emploi avant la première utilisation de
l’appareil et le conserver précieusement pour toute consultation ultérieure. Si vous
donnez ou prêtez cet appareil à une tierce personne, n’oubliez pas d’y joindre ce
mode d’emploi.
Le fabricant et l’importateur déclinent toute responsabilité en cas de non-observation
des instructions qu’il contient.
Pour toute question concernant l’appareil et ses pièces de rechange et accessoires,
vous pouvez contacter le service après-vente à partir de notre site Internet :
www.service-shopping.de
Utilisation conforme
• L’appareil est destiné au séchage de textiles. Les textiles fragiles comme par ex. la
soie, la laine ou autres ne doivent pas être séchés au sèche-linge. Consultez tou-
jours l’étiquette de lavage de chaque pièce textile !
• L’appareil est conçu pour un usage exclusivement domestique, non professionnel.
• L’appareil doit être utilisé uniquement tel qu’indiqué dans le présent mode d’emploi.
Toute autre utilisation est considérée comme non conforme.
• Tout défaut imputable à une utilisation non conforme, à des endommagements, un
entartrage ou à des tentatives de réparation est exclu de la garantie. L’usure normale
est également exclue de la garantie.

FR 18
Consignes de sécurité
! Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8 ans
et les personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou
mentales sont réduites ou qui manquent d’expérience et/ou de
connaissances lorsqu’elles sont sous surveillance ou qu’elles
ont été instruites quant à l’utilisation de l’appareil en toute sécu-
rité et qu’elles ont compris les risques en découlant.
! Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
! Le nettoyage et la maintenance effectuée par l’utilisateur ne
doivent pas être réalisés par des enfants sans surveillance.
ATTENTION : surfaces chaudes ! Le corps de l’appareil
devient très chaud pendant l’utilisation. Vous ne devez
donc pas le toucher ni pendant l’utilisation, ni directement
après l’utilisation.
! L’appareil doit toujours être arrêté et débranché du secteur
lorsqu’il n’est pas utilisé, avant d’être assemblé, démonté ou
nettoyé.
! Ne procédez à aucune modi"cation sur l’appareil. Si le cordon
de l’appareil est endommagé, c’est au fabricant, à son service
après-vente ou à toute personne aux quali"cations similaires
(par ex. un atelier spécialisé) qu’il revient de le réparer a"n d’évi-
ter tout danger.
! Laissez l’appareil refroidir intégralement avant de le nettoyer et
de le ranger.
Risque de blessure
! Risque d’étouffement par les sacs et les films d’emballage en plastique ! Ne
laissez pas les emballages à la portée des enfants ou des animaux.
! A"n que personne ne risque de trébucher, faites cheminer le cordon d’alimentation
de sorte qu’il ne gêne pas le passage.
! Il est interdit de déplacer l’appareil lorsqu’il est en cours d’utilisation.
Risque d’électrocution
! Branchez l’appareil uniquement sur une prise installée de façon réglementaire et
mise à la terre. La prise doit rester facilement accessible même après le branche-
ment de sorte à pouvoir rapidement couper l’alimentation de l’appareil. La tension
du secteur doit correspondre aux caractéristiques techniques de l’appareil. Utilisez
uniquement des rallonges conformes dont les caractéristiques techniques corres-
pondent à celles de l’appareil.

19 FR
! Ne plongez jamais le corps de l’appareil, le cordon d’alimentation et la "che secteur
dans l’eau ou tout autre liquide et assurez-vous qu’ils ne risquent pas de tomber dans
l’eau ou d’être mouillés.
! Si le corps de l’appareil devait tomber à l’eau ou du liquide pénétrer en son sein,
coupez immédiatement l’alimentation électrique. N’essayez en aucun cas d’extraire
le corps de l’appareil de l’eau tant qu’il est encore raccordé au réseau électrique #
Faites véri"er l’appareil dans un atelier spécialisé avant de le remettre en marche.
! Ne saisissez jamais le corps de l’appareil, le cordon d’alimentation et la "che secteur
à mains humides lorsque ces composants sont raccordés au réseau électrique.
! Pour débrancher l’appareil, tirez toujours sur la "che, jamais sur le cordon d’alimen-
tation.
! Arrêtez l’appareil et retirez la "che de la prise
– en cas de défaillance pendant le fonctionnement de l’appareil ;
– avant son nettoyage ou
– avant un orage.
! Utilisez l’appareil uniquement dans une pièce fermée.
! N’utilisez pas l’appareil dans un environnement très humide.
Risque d’incendie
! N’utilisez pas l’appareil dans des locaux renfermant des poussières facilement in-
$ammables ou des vapeurs nocives ou explosives.
! N’utilisez pas l’appareil à proximité de matériaux in$ammables.
! Ne branchez pas l’appareil avec d’autres consommateurs (puissants) sur une multi-
prise a"n d’éviter toute surcharge, voire un court-circuit (incendie).
Évitez les détériorations de l’appareil et du matériel
! Placez toujours l’appareil à un endroit dégagé vers le haut et sur un support sec,
plan, solide et résistant à la chaleur et à l’humidité.
! Ne positionnez pas l’appareil en dessous de dispositifs électroniques.
! Ne suspendez pas de cintres en bois au sein de l’appareil. Nous recommandons l’usage
de cintres en plastique.
! Ne couvrez jamais les fentes d’aération et n’y insérez aucun objet.
! Veillez à ce que le cordon d’alimentation ne soit ni pincé, ni coincé, ni posé sur des
bords saillants et qu’il n’entre pas en contact avec des surfaces chaudes.
! Ne faites pas tomber l’appareil et ne lui faites pas non plus subir de chocs trop vio-
lents.
! A"n d’éviter toute détérioration de l’appareil, veillez à le placer à une distance suf"-
sante de toute source de chaleur, comme par ex. des plaques de cuisson ou un four.
! N’exposez pas l’appareil à des températures extrêmes, à des variations de tempéra-
ture trop importantes ou au rayonnement direct du soleil.
! Pour le nettoyage de l’appareil, n’utilisez pas de produits corrosifs ou abrasifs. Ces
derniers risqueraient d’en endommager la surface.

FR 20
Composition et vue générale de l’appareil
1 Barres de séchage
2 Support de séchage
3 Fentes d’aération
4 Régulateur : marche / arrêt et minuterie
5 Pied (3x)
6 Témoin lumineux de fonctionnement
7 Corps de l’appareil
8 Protection antigoutte du corps de
l’appareil
9 Barre inférieure
10 Barre supérieure
Non illustrés :
• Housse
• Cordon d’alimentation
Avant la première utilisation
ATTENTION !
! Risque d’étouffement par les sacs et les films d’emballage en plastique ! Ne
laissez pas les emballages à la portée des enfants ou des animaux.
• Déballez toutes les pièces fournies et assurez-vous que l’ensemble livré est complet
(voir paragraphe « Composition et vue générale de l’appareil ») et ne présente pas
de dommages imputables au transport. En cas d’endommagement de l’appareil, de
sa "che ou de son cordon d’alimentation, n’utilisez pas (#) l’appareil et contactez le
service après-vente.
• Avant l’utilisation de l’appareil, retirez tous les emballages et les éventuelles éti-
quettes qui se trouvent sur l’appareil et qui ont servi de protection pendant le trans-
port ou de support publicitaire.
1
2
3
4
5
6
8
7
9
10
Table of contents
Languages:
Other DS Produkte Dryer manuals