DS Produkte BG-W-2538 User manual

Z 02932 M DS V1 0318
DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Instruction manual
starting on page 12
FR Mode d’emploi
à partir de la page 21
NL Handleiding
vanaf pagina 30
02932


3 DE
Inhalt
Erklärung der Symbole ________________________________________________3
Erklärung der Signalwörter _____________________________________________3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch________________________________________4
Lieferumfang und Geräteübersicht _______________________________________6
Sägeblatt einsetzen und wechseln _______________________________________7
Benutzung __________________________________________________________8
Wartung, Reinigung und Aufbewahrung__________________________________10
Daten_____________________________________________________________ 11
Entsorgung ________________________________________________________ 11
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Die dazuge-
hörenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Schutzbrille tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Staubschutzmaske tragen!
Ergänzende Informationen
Erklärung der Signalwörter
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen
und Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten
bis mittelschweren
Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist dazu bestimmt, Trennschnitte und Ausschnitte in Holz, Metall, Glas,
Gummi und Kunststoff auszuführen. Es ist sowohl für gerade als auch für kurvige
Schnitte geeignet.
• Die Sägeblattempfehlungen beachten!
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben benutzen. Jede weitere Verwen-
dung gilt als bestimmungswidrig.
• Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung
bestimmt.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
WARNUNG – Erstickungsgefahr!
■Das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fernhalten.
VORSICHT – Verletzungsgefahr!
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. Andernfalls besteht die Gefahr von Fehlbedienung und
Verletzungen.
■Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Gerät
spielen.
■Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese Multifunktions-Säge entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch
diese Anleitung mitzugeben. Sie ist Bestandteil des Gerätes Hersteller und Impor-
teur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet
werden.
Beachten Sie: Die Abbildungen in dieser Anleitung können leichte Abweichungen
zum eigentlichen Gerät aufweisen.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website:
www.service-shopping.de

5 DE
■Das Gerät für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahren.
■Das Tragen von geeigneter Schutzkleidung (Schutzbrille, Schutzhandschuhe) wird
empfohlen. Haare, Schmuck und lange Kleidung fernhalten.
■Keine schadstoffhaltigen Werkstücke bearbeiten, da beim Sägen schädliche (z. B.
krebserregende) Substanzen freigesetzt werden können. Stäube von Materialien
wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesund-
heitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergische Reakti-
onen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen. Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung
(Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bear-
beitet werden.
■Auf genügend Sicherheitsabstand achten. Mit den Händen nicht in den Sägebereich
oder an das Sägeblatt kommen.
■Nicht unter das Werkstück greifen und das Werkstück niemals in der Hand oder
über dem Bein festhalten. Das Werkstück an einer stabilen Halterung sichern, um
die Gefahr von Körperkontakt, Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der Kontrolle
zu minimieren.
■Das Gerät nicht benutzen, wenn es beschädigt ist.
■Keine Änderungen am Gerät und Zubehör vornehmen und nicht versuchen, es zu
reparieren. Bei Schäden den Kundenservice kontaktieren.
■Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Gerätes und bei Beachtung aller
Sicherheitshinweise in dieser Anleitung, können noch folgende Restrisiken auftreten:
–Berührung des Sägeblattes (Schnittverletzungen)
–Ausschlagen / Umherfliegen von Teilen des Werkstücks (Verletzungsgefahr,
wenn keine ausreichende Schutzkleidung getragen wird)
Daher immer aufmerksam und vorsichtig im Umgang mit dem Gerät sein!
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Niemals beschädigte oder produktfremde Sägeblatter verwenden, da sonst die Be-
triebssicherheit und eine optimale Geräteleistung nicht mehr gewährleistet werden
können.
■Die Sägeblätter scharf und sauber halten. Dadurch wird das Arbeiten mit dem Gerät
sicherer und leichter.
■Dünne oder dünnwandige Werkstücke nur mit feinzahnigen Sägeblättern sägen.
■Den Handgriff immer trocken und frei von Fett halten.
■Das Gerät und Zubehör schützen vor: Nässe, langanhaltender Feuchtigkeit, Stößen,
Feuer, Hitze, dauerhafter Sonneneinstrahlung.
■Kein zusätzliches Zubehör verwenden, das nicht vom Hersteller empfohlen wird.

DE 6
Lieferumfang und Geräteübersicht
6
8
9
11 10
12
1234
7
5
1 Feile zum Schärfen, Feilen, Entgraten
2 Universal-Sägeblätter für Holz, Metall,
Kunststoff (6 x)
3 Glas / Fliesen-Schneider
4 Glas / Fliesen-Schneider (klein)
5 Sägeblatt-Halterung (2 x)
6 Bügel
7 Feststellschraube
8 Handgriff
9 Brechhilfen für Glas, Fliesen
10 Flügelmutter
11 Bohrer-Aufsatz für Holz, Fliesen (2 x)
12 Holz-Sägeblatt
Nicht abgebildet:
• 1 x Aufbewahrungskoffer
• 1 x Anleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Falls das
Gerät oder Zubehör Schäden aufweisen sollte, nicht(!) verwenden, sondern den Kun-
denservice kontaktieren.

7 DE
Sägeblatt einsetzen und wechseln
BEACHTEN!
Zum Einsetzen / Wechseln eines Sägeblattes immer geeignete Schutzhand-
schuhe verwenden.
■Nur Sägeblätter benutzen, die für das zu bearbeitende Material und die Säge ge-
eignet sind.
Neben den Sägeblättern, die im Lieferumfang enthalten sind, können auch andere im
Fachhandel erhältliche Sägeblätter (Sägeblätter 150 mm für Mini-Sägen / Bügelsägen)
verwendet werden.
Im Allgemeinen eignen sich Sägeblätter mit groben Zähnen für Holz sowie Kunststoff
und Sägeblätter mit feineren Zähnen für Metall.
Universal-Sägeblatt
1. Den Bügel (6) in den Handgriff (8) einsetzen.
2. Eine Sägeblatt-Halterung (5) in den Bügel, die andere in
die dafür vorgesehene Aussparung am Handgriff setzen
und mit der Feststellschraube (7) ein wenig fixieren. Nicht
festschrauben!
3. Ein Universal-Sägeblatt (2) in die beiden Sägeblatt-Hal-
terungen einsetzen. Dabei darauf achten, dass die Säge-
zähne nach unten und vom Handgriff weg zeigen.
Die Universal-Sägeblätter können an verschiedenen
Positionen in die Sägeblatt-Halterung eingesetzt wer-
den. Je nachdem wie das Werkstück beschaffen ist,
kann von oben oder von der Seite gesägt werden.
4. Das Universalsägeblatt mit der Feststellschraube fixieren.

DE 8
Holz-Sägeblatt
Das Holz-Sägeblatt (12) in den Handgriff (8) einsetzen und
mit der Flügelmutter (10) oben am Handgriff fixieren.
Bohrer-Aufsatz
Einen Bohrer-Aufsatz (11) in den Handgriff (8) einsetzen. Da-
rauf achten, dass der Bohrer-Aufsatz festsitzt.
Feile oder Glas / Fliesen-Schneider
1. Den Bügel (6) in den Handgriff (8) einsetzen (siehe Kapitel „Benutzung“ – „Univer-
sal-Sägeblatt“).
2. Eine Sägeblatt-Halterung (5) in den Bügel, die andere in die dafür vorgesehene Aus-
sparung am Handgriff setzen und mit der Feststellschraube (7) ein wenig fixieren.
Nicht festschrauben!
3. Die Feile (1) oder den Glas / Fliesen-Schneider (3) in die beiden Sägeblatt-Hal-
terungen einhängen und mit der Feststellschraube fixieren (siehe Kapitel „Benut-
zung“ – „Universal-Sägeblatt“).
Benutzung
BEACHTEN!
■Ein Werkstück auf Nägel, Schrauben etc. überprüfen und diese vor dem Sägen
entfernen.
■Ein Werkstück beim Arbeiten möglicht nicht mit den Händen festhalten! Es ist siche-
rer, das Werkstück fest einzuspannen.
■Die Säge nur mit mäßigem Kraftaufwand führen.
Beim Sägen immer eine Schutzbrille tragen, um die Augen vor umherfliegenden
Kleinstteilen zu schützen!
Beim Arbeiten mit starker Staubentwicklung eine Staubschutzmaske tragen!

9 DE
Universal-Sägeblatt und Holz-Sägeblatt
1. Das benötigte Sägeblatt auswählen und einsetzen (sie-
he Kapitel „Sägeblatt einsetzen und wechseln“ – „Holz-
Sägeblatt“ oder „Universal-Sägelblatt“).
2. Das zu sägende Werkstück gegen Verrutschen sichern.
3. Die Linie, an der entlang gesägt werden soll, markieren.
4. Das Gerät mit einer Hand festhalten und am Werkstück
anlegen.
5. Die Säge gleichmäßig mit leichtem Druck hin und her ent-
lang der Linie über das Werkstück bewegen.
Glas / Fliesen-Schneider
1. Den Glas / Fliesen-Schneider (3) einsetzen (siehe Ka-
pitel „Sägeblatt einsetzen und wechseln“ – „Feile oder
Glas / Fliesen-Schneider“).
2. Das zu sägende Werkstück gegen Verrutschen sichern.
3. Die Linie, an der entlang gesägt werden soll, markieren.
4. Das Gerät mit einer Hand festhalten und am Werkstück
anlegen.
5. Die Säge gleichmäßig mit leichtem Druck hin und her ent-
lang der Linie über das Werkstück bewegen.
Feile
1. Die Feile (1) auswählen und einsetzen (siehe Kapitel „Sä-
geblatt einsetzen und wechseln“ – „Feile oder Glas / Flie-
sen-Schneider“).
2. Das zu feilende bzw. zu schärfende Werkstück gegen
Verrutschen sichern.
3. Das Gerät mit einer Hand festhalten und am Werkstück
anlegen.
4. Die Feile gleichmäßig mit leichtem Druck hin und her ent-
lang dem zu feilenden / schärfenden Bereich am Werk-
stück bewegen.

DE 10
Bohrer-Aufsatz
1. Einen Bohrer Aufsatz (11) einsetzen (siehe Kapitel „Säge-
blatt einsetzen und wechseln“ – „Bohrer-Aufsatz“).
2. Das vorzustechende Loch markieren.
3. Das Werkstück gegen Verrutschen sichern.
4. Das Gerät mit einer Hand festhalten und am Werkstück
anlegen.
5. Den Bohrer-Aufsatz auf das vorzustechende Loch setzen
und das Gerät mit Kraft herunterdrücken.
Der Bohrer-Aufsatz kann auch zum Anreißen eines
Holz-Werkstückes verwendet werden. Dafür an einer
vorgezeichneten Linie ansetzen und mit ein wenig
Kraft entlangziehen. Es entsteht eine kleine Nut, in
der später einfacher gesägt werden kann.
Brechhilfen
1. Eine Brechkante mit dem Glas / Fliesen-Schnei-
der (klein) (4) markieren (siehe Kapitel „Benut-
zung“ – „Glas / Fliesen-Schneider (klein)“).
2. Das zu brechende Werkstück gegen Verrutschen sichern.
3. Den Handgriff nehmen und eine Brechhilfe (9) die der Di-
cke des Werkstückes entspricht am Werkstück anlegen.
4. Das Gerät mit einer Hand festhalten und mit Kraft nach
oben drücken.
Glas / Fliesen-Schneider (klein)
1. Soll der Glas / Fliesen-Schneider (klein) (4) verwendet
werden, die Feile (1) oder den Glas / Fliesen-Schnei-
der (3) einsetzen, damit der Bügel (6) festsitzt.
2. Das Werkstück gegen Verrutschen sichern.
3. Das Gerät mit einer Hand festhalten und den Glas / Flie-
sen-Schneider gleichmäßig mit leichtem Druck über das
Werkstück bewegen.
Wartung, Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN!
■Vor Beginn der Reinigung die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheits-
hinweise“ beachten!
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen oder stellen.
■Zum Reinigen keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Die-
se können die Oberfläche beschädigen. Bei Bedarf mit einem weichen feuchten
Tuch abwischen.

11 DE
• Das verwendete Sägeblatt bei Bedarf mit einem trockenen, weichen Tuch abwi-
schen.
• Dafür sorgen, dass das Gerät stets sauber ist. Die Handsäge bei Bedarf mit einem
leicht feuchten, weichen Tuch abwischen. Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
• Das Gerät und Zubehör regelmäßig auf Schäden überprüfen. Bei Schäden darf das
Gerät bzw. Zubehör nicht benutzt werden.
• Das Gerät und die Zubehörteile im Aufbewahrungskoffer an einem trockenen, sau-
beren, vor Wetter- und Temperatureinflüssen geschützten Ort außer Reichweite von
Kindern und Tieren aufbewahren.
Daten
Artikelnummer: 02932
Modellnummer: BG-W-2538
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Soll der Artikel nicht mehr verwendet werden, auch diesen umweltgerecht entsor-
gen. Nähere Informationen sind bei der örtlichen Gemeindeverwaltung erhältlich.
Kundenservice/Importeur:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./ Min. in das dt. Festnetz.
Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

EN 12
Contents
Explanation of the Symbols____________________________________________12
Explanation of the Signal Words ________________________________________12
Intended Use _______________________________________________________13
Items Supplied and Device Overview ____________________________________15
Inserting and Changing the Saw Blade ___________________________________16
Use ______________________________________________________________17
Maintenance, Cleaning and Storage _____________________________________19
Data______________________________________________________________20
Disposal___________________________________________________________20
Explanation of the Symbols
Danger symbols: Read through
the associated safety notices
carefully and follow them.
Supplementary information
Read instructions before use!
Wear safety goggles!
Wear protective gloves!
Wear a dust mask!
Supplementary information
Explanation of the Signal
Words
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTICE warns of damage to property

13 EN
Intended Use
• The device is intended to be used to make cuts and incisions in wood, metal, glass,
rubber and plastic. It is suitable for both straight and curved cuts.
• Follow the recommendations for saw blades!
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial
applications.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
WARNING – Danger of Suffocation!
■Keep the packaging material away from children and animals.
CAUTION – Danger of Injury!
■This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and / or knowledge if
they are supervised or have received instruction on how to use the device safely and
have understood the dangers resulting from failure to comply with the relevant safety
precautions. Otherwise, there is the risk of incorrect operation and injuries.
■Children must be supervised to ensure that they do not play with the device.
■Cleaning and user maintenance may not be carried out by children.
■Store the device out of the reach of children and animals.
■You are urged to wear suitable protective clothing (safety goggles, protective gloves).
Keep hair, jewellery and long clothing away from the device.
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this multifunctional saw.
Before using the device for the first time, please read the instructions carefully and
keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instruc-
tions should also be handed over with it. They are an integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
instructions is not complied with.
Please note: The illustrations in these instructions may differ slightly from the actual
device.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de

EN 14
■Do not process any workpieces containing pollutants as harmful (e.g. carcinogen-
ic) substances may be released during sawing. Dusts from materials such as paint
containing lead, some types of wood, minerals and metal may be harmful to health.
Touching or breathing in the dusts may cause allergic reactions and/or respiratory
diseases for the user or people located nearby. Certain dusts such as oak or beech
dust are considered to be carcinogenic, particularly in conjunction with additives used
for wood treatment (chromate, wood preservative). Material which contains asbestos
may only be handled by specialist experts.
■Keep a sufficiently safe distance away. Do not place your hands in the sawing area
or on the saw blade.
■Do not grip underneath the workpiece and never hold the workpiece in your hand or
over your leg. Secure the workpiece on a stable mount in order to minimise the risk
of body contact, jamming of the saw blade or loss of control.
■Do not use the device if it is damaged.
■Do not make any changes to the device and accessories and do not attempt to repair
it. In the event of any damage, please contact our customer service department.
■Even if the device is used in the designated way and all safety notes in these instruc-
tions are observed, the following residual risks may still arise:
–Touching the saw blade (cut injuries)
–Parts of the workpiece being spewed out/flying out (risk of injury if sufficient
protective clothing is not being worn)
You should therefore always be attentive and careful when handling the device!
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■Never use damaged saw blades or saw blades that do not match the product as
otherwise it is no longer possible to guarantee operational safety and optimum per-
formance from the device.
■Keep the saw blades sharp and clean. This will make working with the device safer
and easier.
■Only ever saw thin or thin-walled workpieces with fine-toothed saw blades.
■Always keep the handle dry and free of any grease.
■Protect the device and accessories from: wet conditions, persistent moisture, colli-
sions, fire, heat, constant sunlight.
■Do not use any additional accessories not recommended by the manufacturer.

15 EN
Items Supplied and Device Overview
6
8
9
11 10
12
1234
7
5
1 File for sharpening, filing, deburring
2 Universal saw blades for wood, metal,
plastic (6 x)
3 Glass / tile cutter
4 Glass / tile cutter (small)
5 Saw blade holder (2 x)
6 Bow
7 Locking screw
8 Handle
9 Breaking aids for glass, tiles
10 Wing nut
11 Drill bit attachment for wood, tiles (2 x)
12 Wood saw blade
Not shown:
• 1 x storage case
• 1 x instructions
Check the items supplied for completeness and transport damage. If you find any dam-
age to the device or accessories, do not use it (!), but contact our customer service
department.

EN 16
Inserting and Changing the Saw Blade
PLEASE NOTE!
Always use suitable protective gloves to insert / change a saw blade.
■Only ever use saw blades which are suitable for the material which is to be processed
and the saw.
In addition to the saw blades which are supplied with the device, it is also possible to
use other saw blades available from specialist stockists (150 mm saw blades for mi-
ni-saws / hacksaws / Puk saws).
In general, saw blades with rough teeth are suitable for wood and plastic, and saw blades
with finer teeth are suitable for metal.
Universal Saw Blade
1. Insert the bow (6) into the handle (8).
2. Place one saw blade holder (5) into the bow, the other into
the recess provided for it on the handle and fix it a little
using the locking screw (7). Do not screw it tight!
3. Insert a universal saw blade (2) into the two saw blade
holders. When you do this, make sure that the saw teeth
are pointing downwards and away from the handle.
The universal saw blades can be inserted into the
saw blade holder at different positions. Depending on
the texture of the workpiece, it is possible to saw from
above or from the side.
4. Fix the universal saw blade with the locking screw.

17 EN
Wood Saw Blade
Insert the wood saw blade (12) into the handle (8) and fix it
with the wing nut (10) at the top of the handle.
Drill Bit Attachment
Insert a drill bit attachment (11) into the handle (8). Make sure
that the drill bit attachment fits securely.
File or Glass / Tile Cutter
1. Insert the bow (6) into the handle (8) (see the “Use” chapter – “Universal Saw Blade”).
2. Place one saw blade holder (5) into the bow, the other into the recess provided for it
on the handle and fix it a little using the locking screw (7). Do not screw it tight!
3. Hang the file (1) or the glass / tile cutter (3) into the two saw blade holders and fix it
with the locking screw (see the "Use" chapter – “Universal Saw Blade”).
Use
PLEASE NOTE!
■Check a workpiece for any nails, screws, etc. and remove them before sawing.
■If possible, do not hold a workpiece with your hands when working with it! It is safer
to securely clamp the workpiece in place.
■Guide the saw only with moderate application of force.
Always wear safety goggles when sawing to protect your eyes from very small
parts flying around!
Wear a protective dust mask when carrying out work that produces a lot of dust!

EN 18
Universal Saw Blade and Wood Saw Blade
1. Select and insert the saw blade you require (see the “In-
serting and Changing the Saw Blade” chapter – “Wood
Saw Blade” or “Universal Saw Blade”).
2. Secure the workpiece which is to be sawn to prevent it
from slipping.
3. Mark the line which you want to saw along.
4. Hold the device securely with one hand and place it on the
workpiece.
5. Move the saw evenly with a slight amount of pressure
back and forth along the line over the workpiece.
Glass / Tile Cutter
1. Insert the glass / tile cutter (3) (see the “Inserting and
Changing the Saw Blade” chapter – “File or Glass / Tile
Cutter”).
2. Secure the workpiece which is to be sawn to prevent it
from slipping.
3. Mark the line which you want to saw along.
4. Hold the device securely with one hand and place it on the
workpiece.
5. Move the saw evenly with a slight amount of pressure
back and forth along the line over the workpiece.
File
1. Select and insert the file (1) (see the “Inserting and Chang-
ing the Saw Blade” chapter – “File or Glass / Tile Cutter”).
2. Secure the workpiece which is to be filed or sharpened to
prevent it from slipping.
3. Hold the device securely with one hand and place it on the
workpiece.
4. Move the file evenly with a slight amount of pressure back
and forth along the area on the workpiece which is to be
filed / sharpened.

19 EN
Drill Bit Attachment
1. Insert a drill bit attachment (11) (see the “Inserting and
Changing the Saw Blade” chapter – “Drill Bit Attachment”).
2. Mark the hole which is to be prepunched.
3. Secure the workpiece to prevent it from slipping.
4. Hold the device securely with one hand and place it on the
workpiece.
5. Place the drill bit attachment on the hole which is to be
prepunched and press down the device with force.
The drill bit attachment can also be used to mark a
wood workpiece. To do this, place it on a predrawn
line and drag along it with a little force. This creates a
small groove which is then easier to saw at a subse-
quent point in time.
Breaking Aids
1. Mark a breaking edge with the glass / tile cutter (small) (4)
(see the "Use" chapter – “Glass / Tile Cutter (Small)”).
2. Secure the workpiece which is to be broken to prevent it
from slipping.
3. Hold the handle and place a breaking aid (9) matching the
thickness of the workpiece on the workpiece.
4. Hold the device securely with one hand and press it up-
wards with force.
Glass / Tile Cutter (Small)
1. If the glass / tile cutter (small) (4) is to be used, insert the
file (1) or the glass / tile cutter (3) so that the bow (6) fits
securely.
2. Secure the workpiece to prevent it from slipping.
3. Hold the device securely with one hand and move the
glass / tile cutter evenly with light pressure over the work-
piece.
Maintenance, Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Before commencing the cleaning, note the safety instructions in the "Safety
Instructions” chapter!
■Do not lay or place any heavy objects on the device.
■Do not use any caustic or abrasive cleaning agents for cleaning. These can damage
the surface. Wipe down the device with a soft damp cloth if necessary.
• If necessary, wipe down the used saw blade with a dry, soft cloth.

EN 20
• Make sure that the device is always clean. If necessary, wipe down the handsaw with
a slightly damp, soft cloth. Then dry it with a soft cloth.
• Check the device and accessories for damage on a regular basis. If there is any
damage, the device and accessories may not be used.
• Store the device and the accessories in the storage case in a dry, clean place which
is protected from the effects of weather and temperature and is out of the reach of
children and animals.
Data
Article number: 02932
Model number: BG-W-2538
Disposal
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner and take
it to a recycling centre.
If the article is no longer going to be used, dispose of it in an environmentally
friendly manner as well. More information is available from your local authorities.
Customer Service/ Importer:
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1
19258 Gallin
Germany
Tel.: +49 38851 314650
(Calls to German landlines
aresubject to charges. The cost
varies depending on the service
provider.)
All rights reserved.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: