Duco DucoBox Silent User manual

1
L0001758-E 19.10.2021
Benutzerhandbuch
Duco Lüftungssysteme
L0001758-E
1A. Betrieb des Lüftungssystems
Ein bedarfsgeregeltes natürliches Lüftungssystem von Duco (DCNVS) ist ein Lüftungssystem, das automatisch für eine
gesunde Luftqualität sorgt.* Sensoren sorgen dafür, dass das Gebäude nur dann gelüftet wird, wenn dies erforderlich ist
(=bedarfsgeregelt). In Abhängigkeit von Gerätetyp und Installation arbeitet Ihr Lüftungssystem nach einem der folgenden
Prinzipien:
• SystemC: die verbrauchte Luft wird mechanisch abgesaugt (über eine zentrale Abluftanlage), und die Frischluft wird
natürlich über Fensterventilatoren zugeführt.
• SystemD (=ausgewogene Lüftung): sowohl die Ableitung der verschmutzten Luft als auch die Zufuhr von Frischluft
erfolgen mechanisch, d.h. über Luftkanäle vom und zum Lüftungsgerät.
In Abhängigkeit von den installierten Komponenten wird Ihr Lüftungssystem wie folgt arbeiten:
→ Halten des CO2-Niveaus auf einem angemessenen Niveau
Eine zu hohe CO2-Konzentration ist ungesund und führt unter anderem zu Konzentrationsschwäche und
gesundheitlichen Problemen wie Kopfschmerzen und nächtlichem Schlafmangel. CO2sammelt sich vor allem dann
an, wenn sich viele Menschen in einem Raum aufhalten. Die Lüftung arbeitet in der Regel nur so lange, bis die CO2-
Konzentration (Standard) unter 800ppm (parts per million) fällt und dann unter diesem Wert bleibt. Zum Vergleich: Der
CO2-Gehalt der Luft im Freien liegt zwischen 350 und 450ppm.
→ Halten des Luftfeuchteniveaus auf einem angemessenen Niveau
Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Feuchtigkeitsansammlungen oder Schimmelbildung führen und gesundheitliche
Probleme wie Augen-, Nasen- und Atemwegsprobleme verursachen. Das Lüftungssystem ist (standardmäßig) auf eine
relative Luftfeuchtigkeit von 60% voreingestellt, das ist der Optimalwert.
→ Abführen unangenehmer Gerüche
Mit Hilfe der Anwesenheitserkennung, z.B. in einer Toilette, sorgt das Lüftungssystem dafür, dass die Räume immer
frisch riechen, denn verunreinigte Luft wird absaugt.
Zusammenfassend: Ihr Duco Lüftungssystem sorgt für ein gesundes und angenehmes Raumklima.
*Ausnahme: DucoSystem C
DucoSystem C
Alle bedarfsgeregelten natürlichen Lüftungssysteme von Duco verfügen über eine Automatikeinstellung, die von
einem oder mehreren Sensoren geregelt wird. Ein DucoSystem C verfügt über keine Sensoren und somit auch
nicht über eine Automatikeinstellung, d.h. das System muss vollständig manuell bedient werden.
1 Einführung
DEUTSCH
1_Comprehensive user manual.indb 11_Comprehensive user manual.indb 1 22/10/2021 08:51:3422/10/2021 08:51:34

2
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
1B. Welches System habe ich?
Die Funktionsmöglichkeiten Ihres Lüftungssystems hängen von der Konfiguration Ihres Systems ab. Bitte wenden Sie
sich an Ihren Duco Installateur, wenn Sie Einzelheiten zu Ihrem Lüftungssystem erfahren möchten. Ein bedarfsgeregeltes
Lüftungssystem von Duco besteht aus folgenden Komponenten:
• Zentrale Abluftanlage– Diese Anlage saugt die verschmutzte Luft nach Bedarf ab. Bei einem SystemD liefert das Gerät
(DucoBox Energy) auch Frischluft.
• Luftkanalnetz (kein Duco-Produkt)– Über Lüftungskanäle zu den verschiedenen Räumen wird die verschmutzte Luft
zum Lüftungsgerät hin abgesaugt (und bei SystemD Frischluft zugeführt). Hinweis: Je nach Konfiguration Ihres Systems
wird nicht jeder Raum direkt belüftet. Räume, in denen kein Abluftkanal vorhanden ist, werden über Durchführungen
zu anderen Räumen belüftet. Dies kann z.B. mit einem Fensterventilator in Innentüren oder einem Luftspalt unter den
Türen geschehen.
• Ein oder mehrere Sensoren*– CO2und/oder Feuchtigkeitssensoren überwachen die Luftqualität und erkennen
die Anwesenheit von Personen. Die Sensoren können in eine Benutzerregelung im Raum, in Luftkanäle oder in das
Lüftungsgerät eingebaut werden.
• Ein oder mehrere Benutzerregelungen– Für den manuellen Betrieb des Lüftungssystems.
• Fensterventilatoren (nur bei SystemC)– Die Frischluftzufuhr erfolgt über Fensterventilatoren, die in Fenstern,
Fensterrahmen, einer Schiebetür oder einer Außenwand eingebaut sind. Ihr Lüftungssystem kann manuelle und/
oder Tronic-Fensterventilatoren (d.h. elektronisch geregelte) beinhalten. Manuelle Fensterventilatoren müssen vom
Benutzer geöffnet und geschlossen werden. Tronic-Fensterventilatoren sind elektronisch geregelte Fensterventilatoren,
die sich automatisch öffnen und schließen, wenn es das System für richtig hält.
*Ausnahme: DucoSystem C
Sie müssen die manuellen Fensterventilatoren zumindest teilweise geöffnet
lassen, um den Automatikbetrieb des Systems zu gewährleisten.
ZENTRALE ODER ZONALE LÜFTUNG?
Bei der zentralen Lüftung (d.h. eine nicht lokale Lüftung) wird die Lüftung insgesamt über das Gesamtsystem
gewährleistet. Das Lüftungssystem saugt also zu jeder Zeit die Luft aus allen Räumen ab, unabhängig davon, wo die
verunreinigte Luft festgestellt wird oder in welchem Raum der Benutzer die Anlage bedient. Die Anlage wird also als nur
eine Zone angesehen.
Bei der zonalen Lüftung (d.h. eine lokale Lüftung) lüftet die Anlage in der Zone, in der dies notwendig ist.
Dementsprechend regelt eine Benutzerregelung nur die entsprechende Zone, es sei denn, die Benutzerregelung ist auf
„Master“-Betrieb (d.h. Bedienung des gesamten Systems) eingestellt. Eine Zone kann aus einem oder auch mehreren
Räumen bestehen (z.B. Wohnzimmer und Küche).
Hinweis: Einige Einstellungen (siehe weiter unten in dieser Anleitung) gelten nur für den Raum, in dem sich der Benutzer
aufhält. Bei zentralen Lüftungssystemen, d.h. mit nur einer Zone, gelten diese Einstellungen für die gesamte Anlage.
1_Comprehensive user manual.indb 21_Comprehensive user manual.indb 2 22/10/2021 08:51:3422/10/2021 08:51:34

3
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
2 Betrieb
2A. Einstellungen
Ihr Lüftungssystem verfügt über vier Einstellungen: eine automatische und drei manuelle Einstellungen. Im nächsten
Kapitel werden die Möglichkeiten beschrieben, wie Sie diese Einstellungen aktivieren.
AUTO
Automatische Einstellung (=empfohlen)
Das Lüftungssystem ist darauf ausgerichtet, auf der Grundlage der CO2- und/oder Luftfeuchtigkeitsmesswerte
automatisch für eine gute Luftqualität zu sorgen. Dies wird so energieeffizient wie möglich erreicht,
indem verschmutzte Luft nur bei Bedarf abgesaugt wird. Bei zonalen Lüftungssystemen geschieht
dies nur bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die manuellen Fensterventilatoren geöffnet sind.
Einstellung „Niedrig“
Die Anlage lüftet mit 10%* der maximalen Leistung. Die Tronic-Fensterventilatoren schließen sich von selbst.
Einstellung „Mittel“
Die Anlage lüftet mit 50%* der maximalen Leistung. Stellen Sie sicher, dass die manuellen
Fensterventilatoren geöffnet sind. Die Tronic-Fensterventilatoren öffnen sich automatisch auf 50%.
Einstellung „Hoch“
Die Anlage lüftet mit 100%* der maximalen Leistung. Stellen Sie sicher, dass die manuellen
Fensterventilatoren geöffnet sind. Die Tronic-Fensterventilatoren öffnen sich automatisch auf 100%.
*Die angegebenen Prozentsätze sind Standardwerte und können je nach Systemeinstellung abweichen. Der Prozentsatz der Einstellung „Mittel“ kann von
System zu System variieren. Das Lüftungssystem bestimmt die optimale Einstellung „Mittel“ auf der Grundlage des Wohnungstyps sowie der Anzahl der
Bewohner und wird von Ihrem Installateur konfiguriert.
Das Lüftungssystem wird nie vollständig abgeschaltet, sondern es wird immer mit einem Mindestmaß
an Lüftung betrieben. Dies dient u.a. dazu, Schimmelbildung in Ihrer Wohnung zu verhindern.
Einstellung „Nacht“
Wenn Ihr Lüftungssystem über keine CO2-Erfassung in den Schlafzimmern verfügt– über einen Sensor in einem Regler
oder im Abluftkanal–, wird empfohlen, beim Zubettgehen die stufenlose Einstellung „Mittel“ ( ) (= Nachteinstellung) zu
wählen. Bei dieser Einstellung sorgt das System dafür, dass die Luftqualität in den Schlafzimmern aufrechterhalten wird.
Die automatische Einstellung können Sie nach dem Aufstehen wieder aktivieren.
1_Comprehensive user manual.indb 31_Comprehensive user manual.indb 3 22/10/2021 08:51:3422/10/2021 08:51:34

4
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
2B. Bedienung mit der DucoBenutzerregelung
Die Bedienung des Systems hängt von der Art der Benutzerregelung ab: mit kabelgebundener Stromversorgung (4TOUCH-
Tasten/ LEDs) oder mit Batterie (4DRUCK-Tasten und 1LED).
Je nach Softwareversion des Systems und seiner Komponenten stehen einige der unten aufgeführten
Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
BEDIENUNG MIT LEUCHTENDEN TASTEN BEDIENUNG MIT MITTIGER LED
Touch-Taste/ LED
AUTO
Drucktaste
LED
AUTO
Kabelgebundene
Stromversorgung Batteriebetrieben
1_Comprehensive user manual.indb 41_Comprehensive user manual.indb 4 22/10/2021 08:51:3422/10/2021 08:51:34

5
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
Vorübergehende manuelle Einstellung
Für die Zone, in der sich der Benutzer aufhält, wird eine temporäre Einstellung aktiviert. Die temporäre Einstellung hat eine
Standarddauer von 15Minuten* für Zonen ohne Tronic-Fensterventilatoren (und Systeme D) und 8Stunden* für Zonen
mit Tronic-Fensterventilatoren. Durch 2- oder 3-maliges Drücken wird diese Zeit entsprechend vervielfacht; z.B. wird
durch 3-maliges Drücken von in einer Zone ohne Tronic-Fensterventilatoren die Anlage 3x15=45Minuten lang mit der
Einstellung „Hoch“ betrieben. Danach kehrt das System zur automatischen Einstellung zurück.
*Die angegebenen Zeiten sind Standardwerte und können je nach Systemeinstellung abweichen.
Hinweis (nur bei SystemC): Stellen Sie sicher, dass bei den Einstellungen „Mittel“ und „Hoch“ die manuellen
Fensterventilatoren geöffnet sind. Alle Tronic-Fensterventilatoren öffnen sich automatisch.
Taste „AUTO“ für Zonen/Systeme ohne Sensoren
Da eine Zone ohne Sensor (oder ein komplettes System wie das DucoSystem C) nicht automatisch arbeiten kann,
stellt die Taste AUTO die Lüftung in dieser Zone permanent auf die Einstellung „Niedrig“. Bei älteren Systemen
wird für die Zone durch 1-, 2- oder 3-maliges Drücken die Einstellung „Hoch“ für 10, 30 bzw. 45Minuten
eingestellt. Danach kehrt das System automatisch zur zuletzt gewählten Einstellung zurück.
*Diese Zeiten sind Standardwerte und können je nach Systemeinstellung abweichen. Bei älteren Systemen betragen diese Zeiten standardmäßig
10, 20 und 30Minuten.
AUTO
1/2/3Mal kurz
Drücken
AUTO
Kabelgebundene
Stromversorgung
Drücken Sie 1, 2 oder 3Mal kurz auf , oder , um die Einstellung „Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“ für die Zone, in
der sich der Benutzer aufhält, zu aktivieren. Die LED für die gewählte Einstellung leuchtet zur Bestätigung kurz auf.
AUTO
1/2/3Mal kurz
Drücken
AUTO AUTO
Batteriebetrieben
Drücken Sie 1, 2 oder 3Mal kurz auf , oder , um die Einstellung „Niedrig“, „Mittel“ oder „Hoch“ für die Zone, in
der sich der Benutzer aufhält, zu aktivieren. Die LED leuchtet zur Bestätigung 1Sekunde lang grün.
Je nach den Softwareversionen des Systems wird u.U. die Funktion mit 2- und 3-maliger Betätigung
nicht unterstützt.
1_Comprehensive user manual.indb 51_Comprehensive user manual.indb 5 22/10/2021 08:51:3422/10/2021 08:51:34

6
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
Permanente manuelle Einstellung
Für die Zone, in der sich der Benutzer aufhält, wird eine permanente Einstellung aktiviert. Diese Einstellung bleibt so lange
aktiv, bis der Benutzer sie wieder deaktiviert.
Hinweis: In einem nicht-zonalen System gilt die permanente Einstellung für das gesamte System.
Abhängig von der Softwareversion Ihrer Benutzerregelung steht die permanente Einstellung
möglicherweise nicht zur Verfügung. In diesem Fall aktivieren die oben genannten Aktionen die Einstellung
„Unbesetzt“ für die Einstellung und die temporäre Einstellung für die Einstellungen und .
AUTO
ca. 5Sekunden
bis
AUTO AUTO
Kabelgebundene
Stromversorgung
Durch langes Drücken von , oder bis die 4LEDs kurz aufleuchten, wird die jeweilige Einstellung für die Zone,
in der sich der Benutzer aufhält, permanent aktiviert. Die gewählte Einstellung leuchtet magenta, solange die
permanente Einstellung aktiviert ist. Zum Deaktivieren einer permanenten Einstellung tippen Sie auf eine beliebige
Taste.
AUTO
ca. 5Sekunden
bis
AUTO AUTO
Batteriebetrieben
Durch langes Drücken von , oder bis die grünen LEDs 5Sekunden lang aufleuchten, wird die permanente
Einstellung für die Zone, in der sich der Benutzer aufhält, aktiviert. Eine batteriebetriebene Regelung zeigt nicht an,
dass eine permanente Einstellung aktiviert ist. Zum Deaktivieren einer permanenten Einstellung tippen Sie auf eine
beliebige Taste.
1_Comprehensive user manual.indb 61_Comprehensive user manual.indb 6 22/10/2021 08:51:3422/10/2021 08:51:34

7
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
Einstellung „Unbesetzt“
Die Einstellung „Unbesetzt“ versetzt das gesamte System in den Energiesparmodus. Diese Einstellung ist z.B. für die
Urlaubszeit geeignet. Die Einstellung „Unbesetzt“ bleibt so lange aktiv, bis der Benutzer sie wieder deaktiviert.
Hinweis: In einem nicht-zonalen System ist diese Einstellung gleichbedeutend mit einer permanenten Einstellung
„Niedrig“.
AUTO
ca. 5Sekunden
bis
AUTO AUTO AUTO
ca. 5Sekunden
bis
AUTO AUTO
Kabelgebundene
Stromversorgung
Drücken Sie lang, bis die 4LEDs kurz aufleuchten, um die permanente Einstellung „Niedrig“ zu aktivieren.
Die Einstellung „Niedrig“ leuchtet magenta. Drücken Sie danach lang, bis die 4LEDs kurz aufleuchten, um die
Einstellung „Unbesetzt“ zu aktivieren. Die Einstellung „Niedrig“ leuchtet blaugrün. Zum Deaktivieren der Einstellung
„Unbesetzt“ tippen Sie auf eine beliebige Taste.
AUTO
ca. 5Sekunden
bis
AUTO AUTO
ca. 5Sekunden
bis
AUTO AUTO
Batteriebetrieben
Drücken Sie lang, bis die LED zur Bestätigung 5Sekunden lang grün leuchtet. Drücken Sie danach erneut lang, bis
die LED zur Bestätigung 5Sekunden lang grün leuchtet. Die Einstellung „Unbesetzt“ ist nun aktiviert. Zum Deaktivieren
der Einstellung „Unbesetzt“ drücken Sie eine beliebige Taste.
1_Comprehensive user manual.indb 71_Comprehensive user manual.indb 7 22/10/2021 08:51:3522/10/2021 08:51:35

8
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
2C. Alternative Regelungsmethoden
3-Positionen-Schalter
(gilt nur für DucoBox Silent Perilex, gilt nicht für SystemD)
Falls Ihr Lüftungssystem zusätzlich zu einem oder mehreren Duco-Benutzerreglern mit einem 3-Positionen-Schalter
ausgestattet ist (über Perilex), hat immer die letzte Bedienung an einem der Regler Vorrang. Die Lüftungseinstellung
am 3-Positionen-Schalter kann daher von einer anderen Benutzerregelung überlagert werden, sodass eine falsche
Lüftungsposition am 3-Positionen-Schalter angezeigt wird. Die Duco Benutzerregelung (mit kabelgebundener Versorgung)
zeigt immer die richtige Lüftungseinstellung an.
Einstellung
„Hoch“
Einstellung „Mittel“
Einstellung
„Niedrig“
Duco Ventilation App
Mit der Duco Ventilation App für Smartphones und Tablets (Android und iOS) können Sie Ihr Lüftungssystem bedienen und
auch die Luftqualität überprüfen.
Für die Nutzung der Duco Ventilation App muss Ihr Duco Lüftungsgerät über einen Communication Print verfügen.
Wenden Sie sich an Ihren Duco Installateur, um zu erfahren, ob Ihr Lüftungsgerät mit einem Communication Print
nachgerüstet werden kann, und um dessen Installation zu veranlassen. Der Communication Print enthält einen Ethernet-
Anschluss, über den das Lüftungsgerät in das lokale Netzwerk eingebunden werden kann. Laden Sie dann die Duco
Ventilation App aus dem PlayStore (Android) oder AppStore (iOS) herunter, und folgen Sie den auf dem Bildschirm
angezeigten Schritten. Die Duco Ventilation App wird Ihr Lüftungssystem automatisch erkennen.*
*Ihr Smartphone/ Tablet und das Lüftungssystem müssen sich im selben Subnetz befinden (z.B. 192.168.1.xxx).
Gebäudeverwaltungssystem (BMS)/ Hausautomationetc.
Ihr System kann mit einem externen System verbunden sein. Bitte wenden Sie sich an Ihren Installateur, wenn Sie Ihr
Lüftungssystem über diese Methode bedienen möchten.
1_Comprehensive user manual.indb 81_Comprehensive user manual.indb 8 22/10/2021 08:51:3522/10/2021 08:51:35

3 LED-Anzeigen
9
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
3A. Bedeutung der LED-Farben
Die LEDs an einer kabelgebundenen Benutzerregelung zeigen die aktive Einstellung oder den Status des Systems an.
Beieiner batteriebetriebenen Regelung ist keine Statusanzeige vorgesehen.
Vorübergehende manuelle Einstellung
Permanente manuelle Einstellung
Einstellung „Unbesetzt“
AUTO Automatische Einstellung
AUTO Vorheizen des ClimaTop60 Fensterventilators
AUTO Bitte warten, Initialisierung (nach Neustart des Systems)
Blinkende LED(s) Hier liegt ein Problem mit dem Komponentennetz vor.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur.
3B. Ein- und Ausschalten der LED-Anzeigen
Ein Regler mit kabelgebundener Stromversorgung zeigt immer die aktive Einstellung durch Aufleuchten der LED für diese
Einstellung an. Sollten Sie dies als störend empfinden, z.B. in einem dunklen Schlafzimmer, können Sie die LED-Anzeige
über die Benutzerregelung ausschalten. Die LEDs eines batteriebetriebenen Reglers leuchten ohnehin nicht.
AUTO
ca. 5Sekunden
bis
AUTO AUTO
Kabelgebundene
Stromversorgung
Zum Ein- oder Ausschalten der LED-Anzeigen drücken Sie lang auf AUTO, bis die 4LEDs zur Bestätigung kurz
aufleuchten.
1_Comprehensive user manual.indb 91_Comprehensive user manual.indb 9 22/10/2021 08:51:3522/10/2021 08:51:35

4 Instandhaltung
10
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
4A. Allgemein
Für die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs muss Ihr Lüftungssystem gewartet werden. Eine ausführliche
Anleitung finden Sie im Instandhaltungsanleitungen für Duco Lüftungssysteme (L8000011) unter www.duco.eu.
Eine Instandhaltungsanleitung für die DucoBox Energy finden Sie unter link.duco.eu/onderhoud-DucoBox-energy.
Unter duco.tv finden Sie außerdem Videos mit Schritt-für-
Schritt-Anleitungen.
4B. Batteriebetriebener Regler
Die Batterie in einem batteriebetriebenen Regler hält bei normaler Verwendung 3bis 5Jahre. Batterietyp: CR2430/ 3V
Schrauben Sie den Regler von der Wand ab, und drehen Sie die Abdeckung auf der Rückseite, um sie zu öffnen, und Sie
können die Batterie wechseln.
CR2430 3v
Unter duco.tv finden Sie außerdem Videos mit Schritt-für-
Schritt-Anleitungen.
4C. DucoBox Energy Filter
Die Filter Ihrer DucoBox Energy sollten mindestens alle sechs Monate ausgetauscht werden.
HINWEIS: Die Filter müssen innerhalb von 3Monaten nach der ersten Inbetriebnahme ausgetauscht werden, um Baustaub usw. zu entfernen, auch wenn dies
nicht durch das Gerät angezeigt wird. Werden die Filter nicht (rechtzeitig) ausgetauscht, kann dies zu einem unsachgemäßen Betrieb des Lüftungssystems mit
unnötig hohem Energieverbrauch, mehr Lärm und ungesunder Luft für die Personen im Raum führen.
Die Garantie für das Gerät erlischt unter folgenden Bedingungen:
• Komponenten verwendet werden, die nicht vom Hersteller geliefert wurden
• Das Gerät wird ohne Filter verwendet
1_Comprehensive user manual.indb 101_Comprehensive user manual.indb 10 22/10/2021 08:51:3622/10/2021 08:51:36

11
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
Anzeige für den Austausch der Filter
Das System zeigt über eine Meldung auf dem Display der DucoBox Energy an, dass die Filter gewechselt werden müssen:
• Warnung auf dem Display: REPLACE FILTERS: Das Display leuchtet so lange, bis der Benutzer eine Maßnahmen ergreift.
Diese Meldung wird nur einMal angezeigt.
• Warnung auf dem Display, wenn die vorherige Warnung vom Benutzer gelöscht wurde: Warnungssymbol oben auf dem
Display+ Filteranzeige zeigt 0%.
Die geschätzte Restlebensdauer des Filters wird auf zwei Arten angezeigt:
• Die Filteranzeige befindet sich rechts oben auf dem Display:
→ 100%= neuer Filter, 0%= Filter ersetzen
• Die geschätzte Restnutzungsdauer des Filters (in Tagen) können Sie im Menü FILTER→ CURRENT FILTER ablesen.
Bestellen von Filtern
Sie können die Filter unter webshop.duco.eu oder bei Ihrem Duco-Händler bestellen. Sie können zwischen zwei Sets wählen:
Typ Positionsnummer
DucoBox Energy Filterset Grob 65% / ePM1 70% 0000-4416
DucoBox Energy Filterset 2x Grob 65% 0000-4417
Die Filtersätze für die DucoBox Energy enthalten die folgenden Filter:
Für die Zuluft (SUP): Auswahl zwischen Filter Grob 65% (≈G4) oder ePM1 70% (≈F7). Der Filter ePM1 70% lässt weniger
Feinstaub durch, was sich positiv auf die Luftqualität auswirkt (z.B. für Allergiker).
Für Abluft (ETA): Filter Grob 65% (≈G4)
Aufschieben des Filteraustauschs
Wenn die Meldung REPLACE FILTERS auf dem Display angezeigt wird, können Sie den Austausch verschieben, bis Sie die
neuen Filter erhalten haben. Dazu wählen Sie NO, wenn die Meldung zum ersten Mal auf dem Display angezeigt wird. Sie
erhalten dann keine neuen Nachrichten mehr, um die Filter austauschen.
Das Warnsymbol ( ) wird zur Erinnerung oben auf dem Display angezeigt, und die Filteranzeige zeigt weiterhin 0 % an.
HINWEIS: Sie erhalten keine neuen Warnungen, Sie müssen selbst aktiv werden, um die Filter zu ersetzen.
Für die Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs des Geräts und eines gesunden Raumklimas wird dringend davon
abgeraten, verunreinigte Filter (z.B. nach einer Reinigung mit einem Staubsauger) wiederzuverwenden. Dies könnte zu
einem Nährboden für Bakterien und zu einem ungesunden Raumklima führen!
Achten Sie darauf, dass Sie die Filter nicht drehen, wenn Sie diese zur Kontrolle entnehmen.
Austauschen der Filter
1Bestellen Sie neue Filter.
2Drücken Sie die Eingabetaste ( ), wenn die Meldung
REPLACE FILTERS angezeigt wird, oder navigieren Sie zum
Menü FILTER→ REPLACE FILTER. Wählen Sie YES als
Antwort auf die Anzeige REPLACE FILTERS.
3Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
a. Entfernen Sie die Filterkappen.
b. Tauschen Sie die Filter aus.
c. Schließen Sie die Filterkappen.
d. Bestätigen Sie mit der Eingabetaste ( ).
Unter duco.tv finden
Sie außerdem Videos
mit Schritt-für-
Schritt-Anleitungen.
1_Comprehensive user manual.indb 111_Comprehensive user manual.indb 11 22/10/2021 08:51:3622/10/2021 08:51:36

12
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
5 FRAGEN und ANTWORTEN
Wie kann ich das Lüftungssystem komplett abschalten?
Das System kann nicht vollständig abgeschaltet werden, unter anderem um Schimmelbildung in Ihrem Haus zu verhindern.
Das System kann jedoch permanent auf die Stufe „Niedrig“ oder „Unbesetzt“ geschaltet werden, um so maximale
Energieeinsparungen zu erzielen.
Ich höre das Lüftungssystem nicht, funktioniert es wirklich?
Die Lüftungssysteme von Duco sind flüsterleise. Sie können die Funktion überprüfen, indem Sie das System
(vorübergehend) auf die hohe Stufe schalten und an einer Abluftöffnung den Luftstrom fühlen.
Was geschieht bei einem Stromausfall?
Sie brauchen nichts zu tun: Das System wird automatisch neu gestartet und funktioniert danach einwandfrei. Während
dieses Neustarts leuchten die LEDs am Regler mit den leuchtenden Tasten kurzzeitig gelb auf. Dies kann ein paar Minuten
dauern.
Wie viel Energie verbraucht mein Lüftungssystem?
Der Energieverbrauch zentraler Abluftgeräte hängt von der Anzahl der zu lüftenden Räume ab. Der Energieverbrauch wird
durch die Verwendung druckgeregelter Ventilatoren auf ein Minimum reduziert.
Muss ich das System instand halten?
Ja, bitte wenden Sie sich für die jährliche Instandhaltung an Ihren Installateur.
Eine LED blinkt am Regler
Es liegt ein Netzwerkproblem vor. Wenden Sie sich an Ihren Installateur, um Abhilfe zu schaffen.
Kann ich die LEDs am Regler ausschalten?
Ja, drücken Sie lange auf AUTO, um die LEDs ein- und auszuschalten.
Das System arbeitet recht laut. Woran liegt das?
Wenn das Geräusch plötzlich auftritt, wird möglicherweise das Lüftungssystem neu gestartet, z.B. nach einem
Stromausfall. In diesem Fall leuchten die LEDs an den Reglern mit leuchtenden Tasten gelb auf. Nach einigen Minuten,
wenn die LEDs wieder den Normalzustand anzeigen, wird das Lüftungsgerät langsamer und das System kehrt zu einem
leiseren Betrieb zurück.
Wenn das System allmählich lauter wird, stößt das Lüftungsgerät möglicherweise auf einen erhöhten Widerstand,
z.B.durch verstopfte Abluftöffnungen. Überprüfen Sie die Abluftöffnungen in jedem Raum, und reinigen Sie sie bei Bedarf.
Sollte das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur.
1_Comprehensive user manual.indb 121_Comprehensive user manual.indb 12 22/10/2021 08:51:3622/10/2021 08:51:36

13
L0001758-E– Benutzerhandbuch für die Duco Lüftungssysteme
DEUTSCH
6 Service und Garantie
Die Verantwortung für die Durchführung der Gewährleistung liegt in erster Linie beim Installateur oder Händler, bei dem
die DucoBox gekauft wurde. Wenden Sie sich immer an den Installateur oder Händler vor Ort, wenn Sie Probleme mit der
Installation und/oder dem Betrieb der DucoBox haben. Bewahren Sie die Seriennummer des Produkts in der Nähe auf. Sie
können die Seriennummer wie folgt finden:
DucoBox Silent/ DucoBox Focus
Der Aufkleber mit der Seriennummer befindet sich im Inneren des Geräts. Ziehen Sie vorübergehend den Stecker der
DucoBox aus der Netzsteckdose, und nehmen Sie den Deckel ab. Schließen Sie anschließend den Deckel wieder fest
(drücken Sie alle Ecken nach unten), und stecken Sie den Stecker wieder in die Netzsteckdose.
Aufkleber im Inneren der DucoBox
DucoBoxWTW
Siehe Aufkleber auf der Unterseite des Geräts.
DucoBoxEnergy
Siehe Aufkleber auf der Oberseite des Geräts.
Alle Garantiebedingungen für die DucoBox und die Lüftungssysteme von Duco finden Sie unter
link.duco.eu/warranty-statement-duco-ventilation-systems.
1_Comprehensive user manual.indb 131_Comprehensive user manual.indb 13 22/10/2021 08:51:3722/10/2021 08:51:37

14
DEUTSCH
Instandhaltungsanleitung für
DucoBoxEnergy Comfort
Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs des Lüftungssystems muss das Gerät in regelmäßigen Abständen an
verschiedenen Stellen überprüft und gewartet werden. Ein optimal gewartetes Gerät hat einen positiven Einfluss auf die Effizienz,
läuft leiser und erreicht eine längere Lebensdauer. Bitte wenden Sie sich bei Unregelmäßigkeiten an Ihren Installateur.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose oder trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
1.A A. Übersicht
Durch den Benutzer
Position Was Zeitraum Maßnahme
Filter Prüfen auf Verunreinigung 3Monate Reinigen der Filter
Austauschen der Filter 6Monate Austauschen der Filter
Lüftungsöffnungen/
Gitter Prüfen auf Verunreinigung 6Monate Reinigen der Lüftungsöffnungen
Gerät Prüfen auf ungewöhnliche
Geräusche 1Jahr Informieren des Installateurs
Durch den Installateur
Position Was Zeitraum Maßnahme
Gerät Prüfen auf ungewöhnliche
Geräusche 1Jahr Prüfen des Ventilators und der Ventile.
Kondensatableitung Prüfen, ob die Kondensatableitung
korrekt funktioniert, und reinigen 1Jahr Reinigen der Kondensatableitung
Filter Austauschen der Filter 1Jahr Austauschen der Filter bei Bedarf
Lüftungsöffnungen/
Gitter Prüfen auf Verunreinigung 1Jahr Reinigen der Ventile bei Bedarf
Ventilatoren Prüfen und reinigen der Ventilatoren 4Jahre Reinigen der Ventilatoren
Wärmetauscher Prüfen und reinigen des
Wärmetauschers 2Jahre Reinigen des Wärmetauschers
Bypass-Ventil Prüfen der Funktion des Bypasses 4Jahre Prüfen und reinigen des Bypass-Ventils
Gehäuse Prüfen 4Jahre Prüfen und beheben von Schäden oder
Korrosionserscheinungen
Kanäle Reinigen der Zufuhrkanäle 5–6Jahre Reinigen des Kanalnetzes
Reinigen der Abluftkanäle 8Jahre Reinigen des Kanalnetzes
1.B Benutzer
Filter
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für das Duco Lüftungssystem unter www.duco.eu.
Entlüftungen
Weitere Informationen finden Sie in den Instandhaltungsanleitungen für Duco Lüftungssysteme und in den
Instandhaltungsanleitungen für DucoVent Design.
L2001513 RevisionA (22.10.2021)
1_Comprehensive user manual.indb 141_Comprehensive user manual.indb 14 22/10/2021 08:51:3722/10/2021 08:51:37

15
DEUTSCH
Gerät
Wenden Sie sich im Falle einer Störung oder eines abnormalen
Betriebs an Ihren Installateur, und nehmen Sie die Reparatur
nicht selbst vor.
1.C C. Installateur
Gerät
1. Prüfen Sie die Außenseite auf Beschädigungen.
Für diese Überprüfung muss die DucoBox Energy Comfort
eingeschaltet sein. Halten Sie Abstand zu beweglichen
Teilen, und achten Sie auf Elektrokabel.
2. Schalten Sie das Gerät in die 3Einstellungen, und prüfen
Sie, ob die DucoBox Energy Comfort korrekt beschleunigt
und verlangsamt, um die Drehzahl zu testen.
Wärmetauscher
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die
Vorderblende des Geräts ab.
3. Markieren Sie die Position des Wärmetauschers, damit Sie
ihn wieder an der korrekten Stelle anbringen können.
4. Ziehen Sie den Wärmetauscher mit Hilfe des angebrachten
Bandes aus dem Gerät. Schneiden Sie das Band nicht durch,
es dient dazu, dass Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät
ziehen können.
5. Überprüfen Sie den Wärmetauscher auf Verunreinigungen.
6. Zum Entfernen von Staub oder Schmutz tauchen Sie den
Wärmetauscher einige Male in warmes Wasser und spülen
Sie ihn mit warmem Wasser (max. 40°C) ab.
7. Schütteln Sie den Wärmetauscher trocken.
8. Setzen Sie den Wärmetauscher wieder in das Gerät ein,
wenn er ausreichend trocken ist.
9. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen
Sie die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen,
dass das Gerät luftdicht verschlossen ist.
Ventilatoren
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die
Vorderblende des Geräts ab.
3. Markieren Sie die Position des Wärmetauschers, damit Sie
ihn wieder an der korrekten Stelle anbringen können.
4. Ziehen Sie den Wärmetauscher mit Hilfe des angebrachten
Bandes aus dem Gerät. Schneiden Sie das Band nicht durch,
es dient dazu, dass Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät
ziehen können. Dies ist notwendig, damit weiterhin ein
ordnungsgemäßer Zugang zum Bypass gegeben ist.
5. Entfernen Sie allen Staub und Schmutz mit einem
Staubsauger und einem feuchten Tuch.
6. Bringen Sie den Wärmetauscher wieder in das Gerät an.
7. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen
Sie die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen,
dass das Gerät luftdicht verschlossen ist.
Modulierender Bypass
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die
Vorderblende des Geräts ab.
3. Markieren Sie die Position des Wärmetauschers, damit Sie
ihn wieder an der korrekten Stelle anbringen können.
4. Ziehen Sie den Wärmetauscher mit Hilfe des angebrachten
Bandes aus dem Gerät. Schneiden Sie das Band nicht durch,
es dient dazu, dass Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät
ziehen können. Dies ist notwendig, damit weiterhin ein
ordnungsgemäßer Zugang zum Bypass gegeben ist.
5. Überprüfen Sie den Bypass auf Verschmutzung oder
Beschädigung, und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
6. Bringen Sie den Wärmetauscher wieder in das Gerät an.
7. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen
Sie die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen,
dass das Gerät luftdicht verschlossen ist.
Kanäle
1. Entfernen Sie die Lüftungsöffnungen.
2. Führen Sie eine Sichtprüfung der Lüftungskanäle auf
Verunreinigungen durch. Im ersten Abschnitt des Kanals
können sich Staub und/oder Fett festsetzen.
3. Reinigen Sie die Luftkanäle mit einem feuchten Tuch, und
verwenden Sie gegebenenfalls einen Bio-Entfetter oder
Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel!
4. Bei normalem Gebrauch müssen die Abluftleitungen alle
8 Jahre und die Zuluftleitungen alle 5bis 6Jahre gereinigt
werden.
Kondensatableitung
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die
Vorderblende des Geräts ab.
3. Markieren Sie die Position des Wärmetauschers, damit Sie
ihn wieder an der korrekten Stelle anbringen können.
4. Ziehen Sie den Wärmetauscher mit Hilfe des angebrachten
Bandes aus dem Gerät. Schneiden Sie das Band nicht durch,
es dient dazu, dass Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät
ziehen können.
5. Prüfen Sie, ob noch Wasser in der Kondensatableitung
vorhanden ist, und gießen Sie etwas Wasser in den Siphon,
um dessen Funktion zu überprüfen. Auf diese Weise stellen
Sie auch sicher, dass ein (Standard-)Siphon optimal gefüllt
ist, um ein luftdichtes System zu erhalten (Wasser im Siphon
kann bei höheren Temperaturen verdampfen).
6. Überprüfen Sie den Ableitungsweg auf Verstopfungen, wenn
das Wasser nicht richtig abfließt.
7. Bringen Sie den Wärmetauscher wieder in das Gerät an.
8. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen
Sie die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen,
dass das Gerät luftdicht verschlossen ist.
1_Comprehensive user manual.indb 151_Comprehensive user manual.indb 15 22/10/2021 08:51:3722/10/2021 08:51:37

16
DEUTSCH
Instandhaltungsanleitung für
DucoBoxEnergy Premium
Zur Gewährleistung eines einwandfreien Betriebs des Lüftungssystems muss das Gerät in regelmäßigen Abständen an
verschiedenen Stellen überprüft und gewartet werden. Ein optimal gewartetes Gerät hat einen positiven Einfluss auf die Effizienz,
läuft leiser und erreicht eine längere Lebensdauer. Bitte wenden Sie sich bei Unregelmäßigkeiten an Ihren Installateur.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose oder trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie
Instandhaltungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
1.A A. Übersicht
Durch den Benutzer
Position Was Zeitraum Maßnahme
Filter Prüfen auf Verunreinigung 3Monate Reinigen der Filter
Austauschen der Filter 6Monate Austauschen der Filter
Lüftungsöffnungen/ Gitter
Prüfen auf Verunreinigung 6Monate Reinigen der Lüftungsöffnungen
Gerät Prüfen auf ungewöhnliche Geräusche 1Jahr Informieren des Installateurs
Durch den Installateur
Position Was Zeitraum Maßnahme
Gerät
Prüfen auf ungewöhnliche Geräusche
1Jahr Prüfen des Ventilators und der Ventile.
Kondensatableitung Prüfen, ob die Kondensatableitung
korrekt funktioniert, und reinigen 1Jahr Reinigen der Kondensatableitung
Filter Austauschen der Filter 1Jahr Austauschen der Filter bei Bedarf
Lüftungsöffnungen/ Gitter
Prüfen auf Verunreinigung 1Jahr Reinigen der Ventile bei Bedarf
Ventilatoren Prüfen und reinigen der Ventilatoren 4Jahre Reinigen der Ventilatoren
Wärmetauscher
Prüfen und reinigen des Wärmetauschers
2Jahre Reinigen des Wärmetauschers
Bypass-Ventil Prüfen der Funktion des Bypasses 4Jahre Prüfen und reinigen des Bypass-Ventils
Frostschutz Prüfen und reinigen 4Jahre Reinigen des Frostschutzmoduls
Gehäuse Prüfen 4Jahre Prüfen und beheben von Schäden oder
Korrosionserscheinungen
Kanäle Reinigen der Zufuhrkanäle 5–6Jahre Reinigen des Kanalnetzes
Reinigen der Abluftkanäle 8Jahre Reinigen des Kanalnetzes
1.B Benutzer
Filter
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für das Duco Lüftungssystem unter www.duco.eu.
Entlüftungen
Weitere Informationen finden Sie in den Instandhaltungsanleitungen für Duco Lüftungssysteme und in den
Instandhaltungsanleitungen für DucoVent Design.
Gerät
L2000610 RevisionC (22.10.2021)
1_Comprehensive user manual.indb 161_Comprehensive user manual.indb 16 22/10/2021 08:51:3722/10/2021 08:51:37

17
DEUTSCH
Wenden Sie sich im Falle einer Störung oder eines abnormalen Betriebs
an Ihren Installateur, und nehmen Sie die Reparatur nicht selbst vor.
1.C C. Installateur
Gerät
1. Prüfen Sie die Außenseite auf Beschädigungen.
Für diese Überprüfung muss die DucoBox Energy Premium
eingeschaltet sein. Halten Sie Abstand zu beweglichen Teilen,
und achten Sie auf Elektrokabel.
2. Schalten Sie das Gerät in die 3Einstellungen, und prüfen Sie,
ob die DucoBox Energy Premium korrekt beschleunigt und
verlangsamt, um die Drehzahl zu testen.
Wärmetauscher
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die Vorderblende
des Geräts ab.
3. Markieren Sie die Position des Wärmetauschers, damit Sie ihn
wieder an der korrekten Stelle anbringen können.
4. Ziehen Sie den Wärmetauscher mit Hilfe des angebrachten Bandes
aus dem Gerät. Schneiden Sie das Band nicht durch, es dient dazu,
dass Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät ziehen können.
5. Überprüfen Sie den Wärmetauscher auf Verunreinigungen.
6. Zum Entfernen von Staub oder Schmutz tauchen Sie den
Wärmetauscher einige Male in warmes Wasser und spülen Sie
ihn mit warmem Wasser (max. 40°C) ab.
7. Schütteln Sie den Wärmetauscher trocken.
8. Setzen Sie den Wärmetauscher wieder in das Gerät ein, wenn er
ausreichend trocken ist.
9. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen Sie
die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen, dass das
Gerät luftdicht verschlossen ist.
Ventilatoren
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die Vorderblende
des Geräts ab.
3. Ziehen Sie die beiden Stecker vom Ventilator ab, und ziehen Sie
den Ventilator aus dem Gerät.
Iteration Rev. Date Name Description
19-Feb-18
Status DateStatus
KABEL_CONNECTIE
mm³dm²/mkg/mmm
Handelsstraat 19 - 8630 VEURNE
tel. 0032-58/330033 - fax.0032-58/330044
email: info @ duco.eu www.duco.eu
This drawing is property of Vero Duco NV and can not be copied, neither shown to
third party/externally without written permission.
0.0000.000
Drawing NumberVolumeCoat. Surf.WeightOutline
KABEL_CONNECTIE
Format: A3
Production Number:Mat.:
Draftsman: -Tol.: -
Scale: 2.000
-Date: 19-Feb-18
4. Prüfen Sie das Gehäuse und die Ventilatorflügel auf
Verschmutzung und Beschädigung.
5. Reinigen Sie mit einer weichen Bürste das Gehäuse und die
Ventilatorflügel.
6. Entfernen Sie allen Staub und Schmutz mit einem Staubsauger.
7. Stecken Sie die beiden Stecker des Ventilators wieder ein.
8. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen Sie
die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen, dass das
Gerät luftdicht verschlossen ist.
Modulierender Bypass
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die Vorderblende
des Geräts ab.
3. Markieren Sie die Position des Wärmetauschers, damit Sie ihn
wieder an der korrekten Stelle anbringen können.
4. Ziehen Sie den Wärmetauscher mit Hilfe des angebrachten
Bandes aus dem Gerät. Schneiden Sie das Band nicht durch,
es dient dazu, dass Sie den Wärmetauscher aus dem Gerät
ziehen können. Dies ist notwendig, damit weiterhin ein
ordnungsgemäßer Zugang zum Bypass gegeben ist.
5. Überprüfen Sie den Bypass auf Verschmutzung oder
Beschädigung, und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.
6. Bringen Sie den Wärmetauscher wieder in das Gerät an.
7. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen Sie
die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen, dass das
Gerät luftdicht verschlossen ist.
Vorwärmer
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von der Stromversorgung
getrennt ist.
STROMSCHLAGGEFAHR! Fahren Sie nicht weiter
fort, wenn das Gerät noch unter Spannung steht!
3. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die Vorderblende
des Geräts ab.
4. Trennen Sie den Vorwärmer von der Stromversorgung.
Iteration Rev. Date Name Description
20-Feb-18
Status DateStatus
A1000811_HEATER_CABLING
mm³dm²/mkg/mmm
Handelsstraat 19 - 8630 VEURNE
tel. 0032-58/330033 - fax.0032-58/330044
email: info @ duco.eu www.duco.eu
This drawing is property of Vero Duco NV and can not be copied, neither shown to
third party/externally without written permission.
Drawing NumberVolumeCoat. Surf.WeightOutline
A1000811_HEATER_CABLING
Format: A2
Production Number:Mat.:
Draftsman: MVRTol.:
Scale: 1.000
DucoBox Energy Rechts Date: 20-Feb-18
SCALE 0.300
5. Schieben Sie das Vorwärmermodul aus dem Gerät.
6. Prüfen Sie das Modul auf Verschmutzung oder Beschädigung.
7. Reinigen Sie das Modul mit einer weichen Bürste. Verwenden
Sie kein Wasser!
8. Schieben Sie das Modul wieder in das Gerät, und schalten Sie
die Stromversorgung wieder ein.
9. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen Sie
die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen, dass das
Gerät luftdicht verschlossen ist.
Kanäle
1. Entfernen Sie die Lüftungsöffnungen.
2. Führen Sie eine Sichtprüfung der Lüftungskanäle auf
Verunreinigungen durch. Im ersten Abschnitt des Kanals
können sich Staub und/oder Fett festsetzen.
3. Reinigen Sie die Luftkanäle mit einem feuchten Tuch, und
verwenden Sie gegebenenfalls einen Bio-Entfetter oder
Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel!
4. Bei normalem Gebrauch müssen die Abluftleitungen alle 8 Jahre
und die Zuluftleitungen alle 5bis 6Jahre gereinigt werden.
Kondensatableitung
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Entfernen Sie die Schrauben, und nehmen Sie die Vorderblende
des Geräts ab.
3. Prüfen Sie, ob noch Wasser in der Kondensatableitung
vorhanden ist, und gießen Sie etwas Wasser in den Siphon, um
dessen Funktion zu überprüfen. Auf diese Weise stellen Sie
auch sicher, dass ein (Standard-)Siphon optimal gefüllt ist, um
ein luftdichtes System zu erhalten (Wasser im Siphon kann bei
höheren Temperaturen verdampfen).
4. Überprüfen Sie den Ableitungsweg auf Verstopfungen, wenn das
Wasser nicht richtig abfließt.
5. Bringen Sie die Vorderblende wieder am Gerät an. Ziehen Sie
die Schrauben ausreichend fest, um sicherzustellen, dass das
Gerät luftdicht verschlossen ist.
1_Comprehensive user manual.indb 171_Comprehensive user manual.indb 17 22/10/2021 08:51:3922/10/2021 08:51:39

18
L0001758-E 22.10.2021
Manuale d'uso
Sistemi di ventilazione Duco
L0001758-E
1A. Funzionamento del sistema di ventilazione
Un sistema di ventilazione naturale a controllo potenza Duco (DCNVS) eroga aria sana di alta qualità automaticamente*.
Ivalori rilevati dai sensori assicurano che l'edificio venga ventilato solo quando necessario (= controllo potenza). A seconda
del tipo di unità e di installazione, il sistema di ventilazione funziona secondo uno dei seguenti principi:
• SystemC, configurazione che prevede l'estrazione meccanica dell'aria inquinata (con un'unità di estrazione centralizzata)
e l'immissione di aria esterna naturalmente tramite aeratori a finestra.
• System D (= ventilazione bilanciata), configurazione che prevede l'espulsione dell'aria inquinata e l'immissione di aria
esterna per via meccanica, ovvero tramite le canalizzazioni da e verso l'unità di ventilazione.
A seconda dei componenti installati, il sistema di installazione:
→ Mantenimento dei livelli appropriati di CO2
Un'eccessiva concentrazione di CO2non è salutare e causa problemi tra cui mancanza di concentrazione e disturbi
quali mal di testa e mancanza di sonno durante la notte. Si ha accumulo di CO2in particolare quando molte persone si
riuniscono in un locale. Di norma, la ventilazione funziona solo fino a quando la concentrazione di CO2(standard) scende
al di sotto di 800 ppm (parti per milione) e si mantiene inferiore a tale livello. Per fare un paragone: il livello di CO2
dell'aria esterna è compreso tra 350 e 450 ppm.
→ Mantenimento dei livelli appropriati di umidità
Un livello eccessivo di umidità può portare all'accumulo di quest'ultima o alla crescita di muffe e problemi di salute quali
disturbi alla vista, al naso e alle vie respiratorie. Il sistema di ventilazione è adeguato per un livello ottimale di umidità
relativa del 60% (impostazioni predefinite).
→ Espulsione di odori sgradevoli
Utilizzando il rilevamento di presenza in una toilette, ad esempio, il sistema di ventilazione si assicura che i locali
presentino un odore fresco espellendo l'aria inquinata.
Riepilogando, il sistema di ventilazione Duco garantisce un clima interno sano e confortevole.
*Eccezione: Duco C System
Duco C System
Tutti i sistemi a ventilazione naturale a controllo potenza Duco sono provvisti di un'impostazione automatica
controllata da uno o più sensori. Un Duco C System non include alcun sensore, pertanto non presenta alcuna
impostazione automatica, il che significa che il funzionamento del sistema è completamente manuale.
1 Introduzione
ITALIANO
1_Comprehensive user manual.indb 181_Comprehensive user manual.indb 18 22/10/2021 08:51:3922/10/2021 08:51:39

19
L0001758-E – Manuale d'uso per sistemi di ventilazione Duco
ITALIANO
1B. Che sistema ho?
Le portate del sistema di ventilazione dipenderanno dalla configurazione dello stesso. In caso di dubbio sul sistema
di ventilazione installato, contattare il proprio installatore Duco. Un sistema di ventilazione a controllo potenza Duco è
costituito dai seguenti elementi:
• Unità di estrazione centralizzata L'unità estrae l'aria inquinata in base alle necessità. Con un System D, l'unità
(DucoBox Energy) immette anche aria esterna.
• Rete di canalizzazione dell'aria (non fornita da Duco) L'aria inquinata viene estratta verso l'unità di ventilazione
tramite le canalizzazioni di ventilazione dei vari locali (con System D viene immessa aria esterna). Nota: a seconda
della configurazione del sistema, non tutti i locali vengono ventilati direttamente. I locali in cui non è prevista una
canalizzazione di espulsione vengono ventilati tramite un foro passante verso altri locali. Per questo si può ad esempio
utilizzare un aeratore a finestra nelle porte interne o un'intercapedine d'aria sotto le stesse.
• Uno o più sensori* I sensori di CO2e/o umidità monitorano la qualità dell'aria e rilevano la presenza. I sensori possono
essere integrati in un controller nel locale, nelle canalizzazioni dell'aria o nell'unità di ventilazione.
• Uno o più controller Per il funzionamento manuale del sistema di ventilazione.
• Aeratori per finestra (solo con System C) L'aria esterna viene erogata tramite aeratori integrati in finestre, infissi, una
porta scorrevole o una parete esterna. Il sistema di ventilazione può includere aeratori a finestra manuali e/o Tronic
(= a controllo elettronico). Gli aeratori manuali devono essere aperti e chiusi dall'utente. Gli aeratori per finestre Tronic
sono controllati elettronicamente e si aprono e chiudono automaticamente, in base alle necessità del sistema.
*Eccezione: Duco C System
Per consentire il funzionamento automatico del sistema, è necessario
lasciare gli aeratori manuali almeno parzialmente aperti.
VENTILAZIONE CENTRALIZZATA O A ZONE?
Con l'espulsione centralizzata (= espulsione non locale), viene fornita ventilazione attraverso l'intero sistema. Il sistema di
ventilazione quindi espelle l'aria da tutti i locali in ogni momento, indipendentemente da dove venga rilevata l'aria inquinata
o da quale locale sia stato impartito il comando dell'utente. Il sistema è pertanto formato da una sola zona.
Con la ventilazione a zone (= ventilazione locale) il sistema effettua la ventilazione nella zona in cui è necessario. Di
conseguenza, un controller comanderà solo la relativa zona, a meno che non sia impostato come "master" (comando
dell'intero sistema). Una zona può essere costituita da uno o più locali (es. soggiorno e cucina).
Nota: alcune impostazioni (vedere di seguito nel presente manuale) sono valide solo per il locale in cui si trova l'utente.
Negli impianti a ventilazione centralizzata, ovvero con una sola zona, queste impostazioni si applicano all'intero impianto.
1_Comprehensive user manual.indb 191_Comprehensive user manual.indb 19 22/10/2021 08:51:3922/10/2021 08:51:39

20
L0001758-E – Manuale d'uso per sistemi di ventilazione Duco
ITALIANO
2 Funzionamento
2A. Impostazioni
Il sistema di ventilazione include quattro impostazioni: una automatica e tre manuali. Nel prossimo capitolo sono descritte
le possibilità di attivazione di queste impostazioni.
AUTO
Impostazione automatica (= raccomandata)
Il sistema di ventilazione è progettato per assicurare automaticamente una buona qualità dell'aria, sulla base
dei valori di CO2e/o umidità rilevati. Il processo è studiato per essere il più efficiente possibile dal punto di
vista energetico, mediante estrazione dell'aria inquinata solo quando necessario. Nei sistemi di ventilazione
a zone, ciò avviene solo dove richiesto. Assicurarsi che gli aeratori manuali alle finestre siano aperti.
Impostazione bassa
Il sistema espelle aria al 10%* della capacità massima. Gli aeratori per finestre Tronic chiuderanno
autonomamente.
Impostazione media
Il sistema espelle aria al 50%* della capacità massima. Assicurarsi che gli aeratori manuali alle finestre
siano aperti. Gli aeratori Tronic apriranno automaticamente al 50%.
Impostazione alta
Il sistema espelle aria al 100%* della capacità massima. Assicurarsi che gli aeratori manuali alle finestre
siano aperti. Gli aeratori Tronic apriranno automaticamente al 100%.
* Le percentuali indicate sono standard e possono variare in base alle impostazioni del sistema. La percentuale dell'impostazione media può variare da un
sistema all'altro. Il sistema di ventilazione determina l'impostazione media ottimale in funzione del tipo di abitazione e del numero di occupanti configurati
dall'installatore.
Il sistema di ventilazione non è mai completamente arrestato, resta sempre una quantità minima di
ventilazione. Questo al fine di prevenire, tra l'altro, la crescita di muffe nell'abitazione.
Impostazione notturna
Se il sistema di ventilazione non dispone del rilevamento di CO2nelle camere da letto mediante il sensore in un
controller o nella canalizzazione di espulsione, si raccomanda di configurare l'impostazione media continua( )
(=impostazione notturna) prima di andare a letto. Con questa impostazione, il sistema assicurerà il mantenimento
di un'adeguata qualità dell'aria nelle camere da letto. L'impostazione automatica può essere attivata di nuovo al
risveglio.
1_Comprehensive user manual.indb 201_Comprehensive user manual.indb 20 22/10/2021 08:51:3922/10/2021 08:51:39
Other manuals for DucoBox Silent
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Duco Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

NXR
NXR NXR-EH3031 Installation guide and user's manual

IKEA
IKEA KULINARISK manual

montpellier
montpellier MHD500BK Installation and operating instructions

Miele
Miele DDF 150 OPERATING AND INSTALLATION Manual

montpellier
montpellier MCA52S Installation and operating instructions

FALMEC
FALMEC Built-in 70 Instruction booklet