Duratec NT-D200 User manual

1
Netzgerät für D200
Bedienungsanleitung
Netzgerät für Deuteriumlampe D200
Stand: April 2007
DURATECAnalysentechnik GmbH
Rheinauer Strasse 4
DE-68766 Hockenheim
Tel. 06205 / 9450-0
Fax. 06205 / 9450-33
eMail [email protected]
Internet www.duratec.de

2
1 Lieferumfang
1 Stück Netzgerät
1 Stück Anleitung
1 Stück Netzkabel
1 Stück Anschlusskabel für Deuteriumlampe
2 Technische Spezifikation
Lampenstrom : ca. 0,8 bis 1,8 Ampere
Zündspannung : > 600 Volt
Vorheizzeit : ca. 30 Sekunden
Heizstrom : ca. 4,5 Ampere bis zum Zünden
ca. 2,5 Ampere nach dem Zünden
Versorgung : 100/120/220/240VAC; 50/60 Hz
Sicherungen : Lampenstrom 2,5 AT ( intern )
Heizstrom 6,3 AT ( intern )
Netzanschluss 3.15AT bei 220/240V
6.30AT bei 100/120V
Abmessungen : B 22 cm x H 15 cm x T 35 cm
Gewicht : 10 kg
3 Gerätebeschreibung
Das Netzgerät dient zur Versorgung einer Heraeus-Deu-
teriumlampe vom Typ D200. Die technischen Daten des
Gerätes sind an diese Lampe angepasst. Der Betrieb ande-
rer Lampen ist ebenfalls möglich, sofern deren elektrische
Daten denen des Netzgerätes entsprechen.
Das Netzgerät stellt die Heizspannung, den Zündimpuls und
den Lampenstrom sowie das Timing für den Heizvorgang
zur Verfügung. Die Bedienung beschränkt sich daher auf
das Einschalten des Gerätes und die Einstellung des
Lampenstroms.
:)1.1(egieznamortSsedegieznAetnenamreP
smortsnepmaLnelleutka
:)2.1(gnulegermortSsmortsnepmaLsedgnulletsniE
8,1-8,0novhciereBmi
treWetlletsegniereD.erepmA
egieznamortSeidrebüdriw
neselegba
:)3.1(relhäznednutssbeirteBtiezsbeirteBeidrüfegieznA
efliHtiM.setäregzteNsed
eidnnakegieznAreseid
epmaLredreuadnnerB
.nedrewtmmitseb
:)4.1(retlahcszteNsednetlahcsniEmedtiM
eidhcsitamotuadriwsetäreG
.achcandnutziehegrovepmaL
.tednüzeg.ces03
4 Beschreibung der Bedienungs–
elemente und Anschlüsse
4.1 Frontplatte
Abb. 1 Bedienungselemente des Netzgeräts

3
Netzgerät für D200
4.2 Rückseite
Abb.2 Gehäuserückwand
:)1.2(epmalmuiretueD renießulhcsnAmuzeshcuB
epmalmuiretueD-002D
:)2.2(zteNmetreirgetnitimßulhcsnazteN
dnuretlahsgnurehciS
relhäwsgnunnapS
5 Inbetriebnahme
BeimAufstellen des Gerätes ist auf ausreichende Lüftungs-
möglichkeiten zu achten. Insbesondere dürfen die Lüftungs-
schlitze sowie der rückwärtige Ventilator nicht abgedeckt
werden.
Die auf der Rückseite angezeigte Spannungsangabe muß
mit der Netzspannung übereinstimmen. Sollte dies nicht der
Fall sein, gehen Sie bitte wie folgt vor:
a) Öffnen Sie den Sicherungshalter (nach vorne klappen)
und entnehmen Sie den Spannungswähler.
b) Setzen Sie den Spannungswähler entsprechend Ihrer
Netzspannung wieder ein (Spannungsangabe zeigt nach
vorne).
c) Überprüfen Sie die Sicherungen gemäß Absatz 2.
6 Bedienung
Nach dem Einschalten erfolgt eine Vorheizphase von ca.
30 Sekunden. In dieser Zeit wird die Lampe mit einem Strom
von ca. 4.5A geheizt. Anschliessend wird die Lampe ge-
zündet, der Heizstrom reduziert sich auf ca. 2.5 A und der
Lampenstrom wird auf den eingestellten Wert ( ca 0.8 - ca.
1.8 A ) geregelt.
7 Sicherheitshinweise
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schla-
ges zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuch-
tigkeit ausgesetzt werden. Bei der Aufstellung des Gerätes
ist auf ausreichende Lüftungsmöglichkeiten zuachten.
Das Gerät soll keiner direkten Sonneneinstrahlung ausge-
setzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Ge-
häuse nicht geöffnet werden. Wartungsarbeiten und Repa-
raturen sind stets nur von einem Fachmann durchzuführen.
Das Netzgerät kann dann mit dem mitgelieferten Netzkabel
an die Versorgungsspannung angeschlossen werden. Der
Netzschalter muß sich dabei in der Aus-Position befinden.
Die Lampe wird mit dem beiliegenden Lampenkabel mit
dem Lampenanschluss verbunden. Der Anschluss ist ver-
tausch- und verpolungssicher.

4

5
Power-Supply for D200
Manual
Power Supply for Deuteriumlamp D200
DURATECAnalysentechnik GmbH
Rheinauer Strasse 4
DE-68766 Hockenheim
GERMANY
Tel. +49-6205 / 9450-0
Fax. +49-6205 / 9450-33
eMail [email protected]
Internet www.duratec.com

6
1 Packing List
1 pc Power Supply
1 pc Manual
1 pc Power Cord
1pc Lamp Cord
2 Specifications
Lamp current : approx. 0.8 ... 1.8 Ampere
Ignition Voltage : > 600 Volt
Heating Time : ca. 30s
Filament Current : approx 4.5 Ampere before ignition
approx 2.5 Ampere after ignition
Supply : 100/120/220/240VAC; 50/60 Hz
Fuses : Lamp current 2.5 A slow blow
Filament current 6.3 A slow blow
AC input 3.14A @220/240V
6.30A @100/120V
Dimensions : W 22 cm x D 15 cm x H 35 cm
Weight : 10 kg
3 Description
The power supply is designed for use with a Heraeus
deuteriumlamp type D200. The specifications of this device
are adjusted to this lamp.
The power supply delivers the filament voltage, ignition
voltage, lamp current and the timing for the heating cycle.
Therefor the operation confines itself to starting the device
and adjusting the lamp-current.
4 Parts identification and function
Fig. 1 Front Panel
:)1.1(retemtnerruClautcafoyalpsidtnenamreP
tnerruc-pmal
gnitteserptnerrucpmaL
:)2.1(
ehtnitnerrucpmalfognitteS
.A8,1-8,0foegnar
:)3.1(remiTecivedfoemitswohS
.elbatesertoN.noitarepo
:)4.1(hctiwsrewoPehtfohctiwsrewoP
ehtnogninrutretfA.tnempiuqe
,dnagnitaeherpstratsecived
ehtsetingi,sdnoces03retfa
.pmal
4.1 Front Panel

7
Power-Supply for D200
4.2 Back Panel
Fig. 2 Back Panel
:)1.2(pmalmuiretueD.rotcennoc-pmaL002D
:)2.2(rotcennocrewoP-esufdetargetnihtiwtelniCA
rotcelesegatlovdnaredloh
5 Installation
When setting up the instrument be sure that the ventilator
and the air inlets are not covered.
Ensure that the voltage value indicated at the rear panel
coincides with the voltage from your power outlet. If not,
follow this procedure.
a) Open the fuse holder and remove voltage selector.
b) Re-insert the voltage selector according to your voltage.
c) Choose the right fuse (see Technical Specifications)
6 Operation
After turning on the device the lamp will be pre-heated with
a filament current of 4.5 A for 30 seconds. Then the lamp
will be ignited by an ignition voltage of approx. 600V, the
filament current falls back to approx. 2.5 A and the lamp
current will be regulated to the presetted value (between
0,8 - 1,8A). While operating the actuall lamp-current is
displayed on the panelmeter.
7 Precautions
To prevent fire or shock, do not expose the unit to rain or
moisture. To avoid electrical shock, do not open the cabinet.
The ventilator and the air-inlets should not be covered. Refer
servicing to qualified personnel only.
NOTICE FOR COSTUMERS IN THE U.K.
IMPORTANT
The wires in this mains lead are coloured in accordance
with the following code:
Blue: Neutral
Black or Brown: Live
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus
may not correspond with the coloured markings identifying
the terminals in your plug proceed as follows: The wire
which is coloured blue must be connected to the terminal
which is marked with the letter N or coloured black. The
wire which is coloured black or brown must be connected
to the terminal which is marked with the letter L or coloured
red.
Do not connect either wire to the earth terminal in the plug
which is marked by the letter E or by the safety earth symbol
or coloured green or green-and-yellow.
Connect the device to the power outlet with the delivered
power cord.
The lamp is to be connected with the enclosed lamp cable.
Table of contents
Languages: