Dynaxo DynaCook X Series Guide

Manufacturer of gas ceramic hobs DynaCook
DynaCook X
series
Camping & Yacht
Garantiekarte / Bedienungs- und Montageanleitung
Warranty card
/
Inst
allation and use manual
Identifikationsdaten (Seriennummer) Ihrer DynaCook Kochplatte
DynaCook
i
dentification data (
serial number
)
Tu wklej numer seryjny p
ł
yty

2
DE – Garantiekarte, Bedienungs- und Montageanleitung des Gas-
Keramikkochplatte DynaCook X Serie Camping & Yacht
3
GB - Warranty Card, Installation and operating manual gas ceramic hotplate
DynaCook X series Camping & Yacht
47

3
Anhang Nr. 1 zu Garantiebedingungen
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN !
SORGEN SIE, BITTE FÜR EIGENE SICHERHEIT UND FÜR GARANTIERECHTE
MACHEN SIE SICH MIT DEN UNTEN GENANNTEN INFORMATIONEN BEKANNT
ANSCHLUSSZEUGNIS
Der Keramikplatte DynaCook X Serie Camping & Yacht
Der berichtigte Installateur mit gültigen Gasberechtigungen füllt das Anschlusszeugnis der Gas-
Keramikkochplatte aus und unterschreibt es. Das ausgefüllte und unterschriebene Anschlusszeugnis ist die
Grundlage für die Garantie der gekauften Platte.
Mit Sorge um Ihre Sicherheit, um das Risiko der Verschmutzung der inneren Gasinstallation der Platte
und die Beschädigung der Platte zu verhindern, hat der Hersteller den Anschlussstutzen der
Keramikplatte DynaCook mit der Blende/Plombe gesichert.
Die für die Entfernung der Blende/Plombe Person ist ausschließlich der Installateur mit gültigen
Gasberechtigungen, der die Platte an die Gasinstallation anschließen kann.
Die Blende/Plombe soll knapp vor dem Anschließen der Platte an die Gasinstallation entfernt werden.
Diese Tatsache soll vom Installateur in diesem Zeugnis des Anschließens der Platte bestätigt werden.
Wenn der Installateur keine Blende/Plombe auf dem Anschlussstutzen feststellt, ist er verpflichtet, diese
Tatsache in diesem Anschlusszeugnis zu notieren.
Der Produzent trägt keine rechtliche Verantwortung für Beschädigungen der Keramikplatte oder für andere
Beschädigungen, die infolge der Entfernung der Blende/Plombe des Anschlussstutzens oder des
Anschlusses der Platte durch eine Person, die keine aktuellen Gasberechtigungen besitzt.
Art des installierten Gases
G30 (3B/P)
Propan-Butan
G31 (3P)
Propan
G30 (3B/P)
G31 (3P)
Gasdruck
30 mbar 30 mbar 30 mbar
(
entsprechendes Feld ist mit
dem Zeichen X zu markieren)
War der
Anschlussstutzen mit der
Blende/Plombe gesichert ?
(entsprechendes Feld markieren)
JA NEIN
Installationsdatum
Berechtigungsnr. des
Installateurs
Stempel und Unterschrift
des Installateurs

4
GARANTIE, SERVISCEBEDIENUNG
Garantie
Garantieleistung wird anhand der geltenden Vorschriften realisiert, in Anlehnung an die Garantiekarte, die zu dieser
Dokumentation angehängt wird.
Servicebedienung
Wenn es irgendwelche Probleme eintreten, die mit dem Gebrauch der Platte DynaCook verbunden sind, dann leistet der
Service Dynaxo Ihnen schnelle und professionelle Hilfe. Wir wollen allen, die der Marke Dynaxo anvertraut haben, den Komfort
des Gebrauchs der Platte DynaCook gewährleisten.
E-Mail: se[email protected]
www.dynacook.pl www.dynacook-leisure.pl
Garantiekarte
Der Gas-Keramikkochplatte DynaCook X Serie Camping & Yacht
Die Garantiekarte ist samt dem Dokument gültig, das das Datum vom ersten Einkauf des Produkt bestätigt
GARANTIEBEDINGUNGEN
Dieses Dokument soll vom Kunden sorgfältig gelesen werden, weil wenn Ansprüche anhand dieser Garantie angemeldet werden, dann
wird es angenommen, dass der Kunde die Garantiebedingungen verstanden und akzeptiert hat, und dass der Kunde sich mit der
Bedienungs- und Montageanleitung bekannt gemacht hat, die im Anhang Nr. 2 zu Garantiebedingungen darstellt..
Dynaxo Sp. z o. o. mit Sitz in Wronki, Popowo 2A, 64-510 Wronki, Polen, eingetragen in das Unternehmerregister des Nationalen
Gerichtsregisters unter der Nummer KRS 0000163601, USt.-IdNr.: 763-00-16-420, weiter als Garant genannt, erteilt dem Kunden
(Endbenutzer) die Garantie für Gas-Keramikkochplatte, Typ GCH, die weiter als Produkt genannt wird, mit Identifikationsdaten, die in der
Überschrift der Garantiekarte (oberhalb) spezifiziert wird und der Seriennummer, die auf der Titelseite des Bedienungs- und
Montageanleitung angegeben wird, hier werden Garantiebedingungen beschrieben:
1. Diese Garantie erteilt dem Kunden bestimmte Rechte und Berechtigungen dem Garant gegenüber.
2. Für die Sicherheit des Gebrauchs vom Produkt, unter der Androhung des Verlustes von Garantieberechtigungen, erfordert der Garant
rücksichtslos, dass das Produkt vom berechtigten Installateur der Gasinstallationen gemäß der Bedienungs- und Montageanleitung
an der Stelle installiert wird, wo das Produkt gebraucht wird (Anhang Nr. 2 zu Garantiebedingungen). Installieren des Produkts an der
Stelle, wo das Produkt gebraucht wird, findet auf Kosten des Kunden statt. Eine entsprechende Eintragung, die mit dieser Anforderung
verbunden ist, machen Sie, bitte am Anfang dieser Garantiekarte im Anschlusszeugnis des Produkts, das Anhang Nr. 1 zu
Garantiebedingungen darstellt.
3. Das Produkt ist ausschließlich für Kochen der Gerichte und Gebrauch bei individuellen Haushalten, Booten, Fahrzeugen und
Wohnwagen geeignet.
4. Die Garantie für das Produkt wird für die Zeit von 24 Monaten erteilt, ausgenommen der Netzadapter (wenn das Produkt mit einem
Netzteil ausgestattet ist), für den die Garantie auf 12 Monate begrenzt ist.
5. Die Garantizeit beginnt mit dem Tag des ersten Einkaufs des Produkts vom Endnutzer beim Vertreiber des Produkts.
6. Der Garant stellt sicher, dass das Produkt in der Zeit der Geltungsdauer der Garantie, in der Zeit vom ersten Einkauf vom Endnutzer
in Ländern der Europäischen Union („Gebiet”), frei von Materialmängel sowie Mängel in Bezug auf die Ausführung ist, unter der
Bedingung, dass das Produkt gemäß der Bedienungs- und Montageanleitung verwendet wird, die Anhang Nr. 2 zu dieser Garantie
ist.
7. Entfernung der Mangel im Produkt erfolgt innerhalb von 14 Arbeitstagen ab dem Moment, wenn die Reklamation angemeldet wird
und das Produkt dem Garant zur Verfügung gestellt wird. Die Garantie wird um die Zeit verlängert, die vom Datum der Anmeldung
und der Bereitstellung des Produkts bis zum Tag der Übergabe des freien von Mängeln Produkts dem Kunden. Bei den besonders
berechtigten Fällen wird die Reklamation innerhalb von 21 Arbeitstagen erledigt.
8. Wenn Ansprüche hinsichtlich der Garantie angemeldet werden, repariert oder tauscht der Garant nach seiner Wahl das Produkt um,
bzw. irgendwelches Teil, die Garantie umfasst, indem er neue oder erneute Teile einsetzt. Wenn der Garant entscheidet, erneute Teile
einzusetzen, dann werden sie gleiche technische Charakteristik und Qualität haben, wie neue Produkte.
9. Wenn der Service des Garanten feststellt, dass das Produkt nicht repariert werden kann, oder dass ein wesentliches Element des
Produktes vielmals nicht repariert werden kann, kann der Kunde das Produkt gegen ein neues Produkt umzutauschen. Informationen
darüber erteilt der Service des Garanten.
10. Wenn die Reparierung des Produkts im Servicecenter des Garanten durchgeführt wird, muss das Produkt an die folgende Adresse
gesendet werden: Dynaxo Sp. z o.o., Popowo 2a, 64-510 Wronki, POLEN. Das Produkt wird zur Reparatur abgeholt und nach Reparatur
auf Kosten des Garanten geliefert.
11. Im Fall der Reparierung des Produkts an der Gebrauchsstelle, soll die Person, die die Ware reklamiert, dem Service des Garanten Platz
und Umstände zur Reparierung des Produkts sicherstellen.

5
12. Die Garantiereparierung umfasst nicht Tätigkeiten, die in der Bedienungs- und Montageanleitung vorgesehen werden, zur Ausführung
deren der Nutzer allein und auf eigene Kosten verantwortlich ist.
13. Die notwendige Bedingung für die Annahme der Reklamation ist Anmeldung in schriftlicher Form per E-Mail an [email protected]
oder per Post an folgende Adresse: Dynaxo Sp. z o.o., Popowo 2a, 64-510 Wronki, der folgenden Informationen:
a) Bereitstellung der Daten der Person, die der Reklamation einreicht (Telefon, verantwortliche Person)
b) Angabe der Adresse des Produktinstallationsortes;
c) Seriennummer der Platte;
d) Lesbare Kopie des Einkaufs, der das Datum des Produkteinkaufs bestätigt;
e) Kopie des Anschlusszeugnisses der Platte;
f) Beschreibung des beschädigten Produkts.
14. Die Garantie umfasst nicht:
a) Produkt, das zum ersten Mal verkauft wurde und/oder im Land außer dem Gebiet verwendet wird, wo diese Garantie gilt;
b) Produkts, das zu Garantieansprüchen mit der beschädigten oder zerstörten Seriennummer oder der beschädigten oder
zerstörten Garantieplombe dargestellt wurde;
c) Produkts mit dem nicht ausgefüllten und/oder nicht richtig ausgefüllten vor einem berechtigten Gasinstallateur Anschlusszeugnis
(Anhang Nr. 1 zu Garantiebedingungen)
d) Produkt, das beschädigt wurde oder Mängel hatte, infolge:
- der Verwendung des Produkts auf eine andere Weise, als die, die sich aus seiner normalen Bestimmung ergibt, besonders wenn
es nicht gemäß der Bedienungs- und Montageanleitung verwendet wird (Anhang Nr. 2 zu Garantiebedingungen), oder infolge
der anderen Verwendung oder Vernachlässigung in Bezug auf das Produkt;
- nicht richtiger Installation des Produktes, nicht gemäß der Bedienungs- und Montageanleitung (Anhang Nr. 2 zu
Garantiebedingungen), besonders in Bezug auf den Anschluss des Produkts von Personen, die keine Berechtigungen des
Installateurs der Gasinstallationen haben;
- der Versorgung des Produkts mit dem Gas, das nicht richtige Qualität hatte, oder des Anschlusses des Produkts an ein anderes
Gas, als eingestelltes Gas;
- der Versorgung des Produkts mit der anderen Spannung, als die, die in der Bedienungs- und Montageanleitung angefordert
wurde
- des Verlustes der Garantie;
- Service und/oder Reparierung und/oder Ausführung der Umänderungen und/oder Konstruktionsänderungen, die von einer
anderen Person, als Garant oder Autorisierter Service ausgeführt werden;
- der Anwendung des anderen Netzgeräts, als das gelieferte.
e) Beschädigungen, die infolge der normalen Arbeit entstehen, wie Risse, Verfärbungen der Glas- und Metallflächen des Produkts;
f) Beschädigungen, die infolge der äußeren, vom Garant unabhängigen Faktoren entstehen;
15. Der Garant ist auf keinem Fall für die Schäden, die sich aus dem bestimmungsgemäßen Gebrauch oder aus der Arbeit des Produktes
ergeben, es sei denn, solche Verantwortung ergibt sich aus den öffentlich Geltende Rechtsvorschriften.
16. Der Garant trägt auf keinem Fall Verantwortung für die nicht bestimmungsgemäße Produktbedienung sowie für die Produktbedienung
und Installation des Produkts gemäß der Bedienungs- und Montageanleitung.
17. Wenn der Garant Mängel beim Produkt feststellt, die infolge der nicht richtigen Installation des Produkts, bzw. des nicht richtigen
Gebrauchs des Produkts vom Kunden (nicht gemäß der Bedienungs- und Montageanleitung) entstehen (Anhang Nr. 2 zu
Garantiebedingungen), dann sagt der Garant kostenlose Reparierung von solchem Produkt ab, indem er schriftliche Begründung von
seiner Stellung darstellt. In solchem Fall gibt es nur eine Möglichkeit, das Produkt gegen Entgelt zu reparieren, und zwar, nach der
Vereinbarung und dem Akzeptanz der Kosten vom Kunden.
18. Wenn, beim Service, der mit der Anmeldung zur Garantiereparierung verbunden ist, stellt der Service fest, dass die Garantieanmeldung
unbegründet ist, weil die Mangel nicht Weintritt, oder der Kunde die Mangel nicht darstellen kann, Der Autorisierte Service sagt dann
im Namen des Garanten Anerkennung der Garantie ab, indem er seine Stellung im Service im schriftlichen Bericht samt der
Begründung seiner Stellung darstellt. In diesem Fall bezahlt der Kunde für den unbegründeten Service in Höhe gemäß der Information,
die er vom Service des Garanten erhalten hat. Der Preis entspricht der Preisliste des Services vom Garanten am Tag der Anmeldung
der Garantie.
19. Für die Garantierenovierung wird nicht die Einstellung des Produkts angenommen, die mit der Anpassung des Produkts an eine andere
Gasart verbunden ist. Diese Arbeit wird gegen Zahlung vom Garant oder Autorisierten Service nach der Vereinbarung und dem
Akzeptanz der Kosten vom Kunden ausgeführt,
20. Nach dem Ablauf der Garantie führt der Garant Reparierungen gegen Entgelt nach der Vereinbarung des Umfangs und Kosten der
Arbeit mit dem Kunden aus.
21. In Angelegenheiten, die mit diesen Garantiebedingungen nicht reguliert werden, finden allgemeine Vorschriften im Bereich der
Garantie Anwendung. Die Garantie schließt nicht aus, begrenzt nicht und setzt Berechtigungen des Kunden nicht aus, die sich aus der
Bürgschaft aus, entsprechend der Vorschriften.
Anhang Nr. 1 – Anschlusszeugnis
Anhang Nr. 2 – Bedienungs- und Montageanleitung Gas-Keramikkochplatte DynaCook X Serie Camping & Yacht

6
Anhang Nr. 2 zu Garantiebedingungen
Bedienungs- und Montageanleitung
des Gas-Keramikkochplatte
DynaCook X Serie
Camping & Yacht

7
INHALTSVERZEICHNIS
ANSCHLUSSZEUGNIS ................................................................................................................................................ 3
GARANTIE, SERVISCEBEDIENUNG .......................................................................................................................... 4
GARANTIEKARTE ........................................................................................................................................................ 4
HINWEISE BETREFFEND DER GEBRAUCHSSICHERHEIT ..................................................................................... 8
SICHERE BEDIENUNG ................................................................................................................................................................................................. 9
UMWELTSCHUTZ ..................................................................................................................................................... 12
WIE KANN MAN ENERGIE SPAREN .............................................................................................................................................................. 12
AUSPACKEN ..................................................................................................................................................................................................... 12
ENTFERNEN DER GERBAUCHTEN GERÄTE ................................................................................................................................................ 12
BEDIENUNGSANLEITUNG DER PLATTE DYNACOOK X SERIE CAMPING & YACHT .................................. 13
KENNENLERNEN DER PLATTE DYNACOOK ............................................................................................................................. 13
BESTIMMUNG DER PLATTE .................................................................................................................................................................................... 13
AUFBAU DER PLATTE ............................................................................................................................................................................................ 13
DYNACOOK X2 .................................................................................................................................................................................................... 14
DYNACOOK X3 .................................................................................................................................................................................................... 15
DYNACOOK X4 ................................................................................................................................................................................................... 16
DYNACOOK X5 .................................................................................................................................................................................................... 17
BEDIENUNG DER PLATTE....................................................................................................................................................................................... 18
Vor der ersten Betätigung der Platte ................................................................................................................................................................... 18
Betätigung und Einstellung der Kochfelder ....................................................................................................................................................... 18
Funktion des schnellen Aufkochens (9.) .............................................................................................................................................................. 20
Funktion des automatischen Aufwärmens ......................................................................................................................................................... 20
Das System FHZ (Flexible Heating Zone) ........................................................................................................................................................... 20
Sicherung vor dem Gasaustritt .............................................................................................................................................................................. 20
Sicherung vor Kindern / Sperre des Bedienpultes ........................................................................................................................................... 21
Anzeiger des Aufwärmens ...................................................................................................................................................................................... 21
Nutzung der Wärme des verbrannten Gases ................................................................................................................................................... 22
Automatische Begrenzung der Arbeitszeit ........................................................................................................................................................ 22
Töpfe ............................................................................................................................................................................................................................. 22
REINIGUNG UND WARTUNG ................................................................................................................................................................................ 23
Optimale und empfohlene Ausstattung für Reinigung und Wartung der Platte ................................................................................... 24
Reinigung des Glases der Keramikplatte ............................................................................................................................................................ 25
Wartung des Glases der Keramikplatte ............................................................................................................................................................... 27
Reinigung des Auslaufs der heißen Abgasen .................................................................................................................................................... 28
VERFAHRENSWEISE BEI STÖRUNGEN .................................................................................................................................................................... 34
MONTAGEANLEITUNG ........................................................................................................................................... 36
RAUM .................................................................................................................................................................................................................. 36
MONTAGE DER KERAMIKPLATTE .......................................................................................................................................................................... 37
Wichtige Hinweise ..................................................................................................................................................................................................... 37
Lüftung der Platte ...................................................................................................................................................................................................... 38
Ausschneiden der Öffnung in der Küchenplatte und Montage der Platte in der Küchenplatte ........................................................ 41
GASINSTALLATION ............................................................................................................................................................................................... 42
Hinweise für den Gasinstallateur ........................................................................................................................................................................... 42
Flüssiges Gas (z.B. Propan/Butan) ......................................................................................................................................................................... 43
ELEKTRISCHE INSTALLATION ................................................................................................................................................................................ 43
KONTROLLE UND AUFSICHT ÜBER DIE GASINSTALLATION, ELEKTRISCHE INSTALLATION UND LÜFTUNGSINSTALLATION ....................................... 45
ANPASSUNG DER PLATTE AN DAS ANDERE GAS .................................................................................................................................................. 45
TECHNISCHE DATEN ............................................................................................................................................... 46
SAFETY CERTIFICATE ............................................................................................................................................... 91

8
Wir gratulieren Ihnen den Einkauf der MODERNEN Gas-Keramikkochplatte DynaCook X Serie Camping & Yacht.
Sie sind nun Eigentümer des modernen, ökologischen und innovativen Geräts, das Ihnen komfortables Kochen und
niedrige Betriebskosten sicherstellt, und das das höchste Niveau der Sicherheitsnormen erfüllt. Wir bedanken uns für Ihr
Vertrauen zu unserer Firma und wünschen Ihnen unvergessliche kulinarische Eindrücke – das Team von DYNAXO.
Die DynaCook Kochplatte soll erst nach dem Lesen und Verstehen von dieser
Anleitung betätigt werden.
HINWEISE BETREFFEND DER GEBRAUCHSSICHERHEIT
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,
Die Kochplatte DynaCook verbindet die außergewöhnliche Einfachheit der Bedienung, hervorragende Präzision und
Effektivität des Kochens. Wir bitten Sie, diese Bedienungs- und Montageanleitung vor der ersten Betätigung des Geräts
zu lesen. Wir garantieren Ihnen, dass die Bedienung der Platte nach dem Lesen dieser Anleitung für Sie kein Problem
wird. Wenn Sie die in der Anleitung enthaltenen Hinweise beachten werden, werden Sie das Gerät angemessen
gebrauchen.
Behalten Sie und bewahren Sie diese Anleitung so auf, dass sie immer zugänglich ist. Wenn Sie das Gerät einem anderen
Nutzer übergeben, hängen Sie an das Gerät diese Anleitung an.
Die Einhaltung der Bedienungsanleitung lässt Sie unglückliche Unfälle vermeiden.
Bevor die Kochplatte DynaCook eingepackt und an Sie geschickt wurde, wurde sie in DYNAXO auf Kontrollstellen
sorgfältig hinsichtlich der Sicherheit und Funktionalität überprüft.
Nach dem Auspacken prüfen Sie den Zustand des Geräts. Wenn das Gerät beschädigt ist, darf es nicht angeschlossen
werden.
Die Platte wurde ausschließlich als das Gerät zum Kochen entworfen. Jede andere Verwendung (z.B. zum Erwärmen der
Räume) ist nicht bestimmungsgemäß und kann gefährlich sein.
Der Hersteller behält die Möglichkeit vor, Änderungen, die die Funktionalität des Geräts nicht beeinflussen, zu machen.
Nur der berechtigte Installateur darf die Platte an die Gasflasche (z.B. Propan/Butan) oder an die
bestehende Gasinstallation unter der Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften anschließen. Vor dem
Installieren soll man sicherstellen, ob lokale Umstände der Gasverteilung (Art des Gases und sein Druck)
sowie die Einstellung der Platte übereinstimmend sind. Bedingungen der Einstellung der Platte werden auf
dem Leistungsschild angegeben. Die Platte wird nicht an Leitungen angeschlossen, die Abgasen abführen.
Sie soll gemäß der aktuellen Installationsvorschriften installiert und angeschlossen werden. Insbesondere
sollen entsprechende Anforderungen bezüglich der Lüftung beachtet werden.
Erklärung des Herstellers
Der Hersteller erklärt hiermit, dass dieses Produkt grundlegende Anforderungen der unten genannten europäischen
Richtlinien erfüllt:
● Niederspannungsrichtlinie 2014/35/UE,
● Richtlinie der elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/UE
● Gasgeräte-Richtlinie 2016/426/UE
und daher wurde dieses Produkt mit dem Zeichen CE markiert, und für dieses Produkt die Konformitätserklärung ausgestellt,
und Organen zur Verfügung gestellt, die den Markt beaufsichtigen.
Wenn Sie Zweifeln haben, und wenn nicht alles, was Sie in der Anleitung gelesen haben, verständlich ist –
schreiben Sie an Servicezentrum, wo Sie vielseitige Hilfe erhalten.
www.dynacook.pl www.dynacook-leisure.pl

9
SICHERE BEDIENUNG
Man soll die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Regeln und Bestimmungen unbedingt beachten. Die
Keramikplatte darf nicht von den Personen bedient werden, die sich mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung bekannt
gemacht haben. Auf diese Weise können wir uns Sicherheit gewährleisten und die Beschädigung der Platte verhindern.
Besondere Beachtung soll Kindern geschenkt werden, damit sie nicht mit der Keramikplatte spielen. Unmittelbarer
Kontakt mit der arbeitenden Keramikplatte droht der Verbrennung!
Die Keramikplatte ist nicht für Gebrauch von Personen geeignet (darunter Kinder), die begrenzte physikalische,
sensorische oder psychische Fähigkeiten haben, sowie Personen mit keiner Erfahrung oder mangelnder Kenntnisse der
Ausrüstung, es sei denn, es erfolgt unter der Aufsicht der für ihre Sicherheit verantwortlichen Person und laut der
Bedienungsanleitung der Keramikplatte.
Es ist verboten, das Kochfeld der Keramikplatte einzuschalten, ohne vorher das Gefäß mit der Speise auf der Platte zu
stellen.
Austritt der heißen Abgasen muss immer frei sein. Während des Kochens entweichen durch den Austritt heiße Abgasen.
Es ist verboten, den Austritt zu berühren (es droht Verbrennung). Während die Platte arbeitet, darf man den Austritt
nicht mit dem Topf oder anderen Gegenständen, Lappen, etc. versperren/bedecken.
Wenn im Raum, wo die Keramikplatte arbeitet, Kinder und/oder Haustiere wie z.B. Katzen sind, wird es empfohlen, in
der Platte die Sperre der Bediensteuerung (Sicherung vor Kindern) einzuschalten, um ein zufälliges Einschalten der Platte
von Kindern und/oder Tieren zu verhindern.
Brandgefahr! Legen Sie nie leicht brennbare Gegenstände auf das Kochfeld.
Brandgefahr! Bewahren Sie in den Schubladen unter dem Kochfeld weder leicht brennbare Gegenstände noch Spray
auf.
Die Platte dient nicht zum Lagern der Gegenstände.
Man darf die Fläche der Platte als ein Küchenbrett oder als ein Arbeitstisch verwenden.
Es ist verboten, über die Keramikplatte irgendwelche Gegenstände zu hängen, die nicht temperaturbeständig sind, z.B.
Schutzhandschuhe und Gegenstände aus Kunststoff, Schwamm, etc.
Man darf nicht auf der Keramikplatte Gerichte in der Aluminiumfolie, in Aluminiumbehältern und in Gefäßen aus
Kunststoff vorbereitenh.
Man darf keine heißen Töpfe, Pfannen auf die Flächen stellen, die nicht gegen hohe Temperatur beständig sind. Es
droht der Beschädigung oder dem Brand.
MONTAGE
Die Platte soll nur nach dem Einbau gemäß der Montaganleitung gebrauchen. Verwendung der Platte, die nicht gemäß
der Montageanleitung eingebaut wurde, droht der nicht richtigen Arbeit, darunter u.a. der falschen Gasverbrennung
sowie der Befreiung der für das Leben und die Gesundheit gefährlichen Verbrennungsprodukte, u.a. des
Kohlenmonoxides, der geringen Effizienz des Kochens sowie der Beschädigung der Platte.
Die Steckdose der anzuschließenden Leitung oder Schalter der Platte von der elektrischen Spannung der Platte sollen
nach der Installation der Keramikplatte zugänglich sein.
Möbel, in die die Platte eingebaut wird, können gegen die Temperatur von Min. 100oC beständig sein. Dies betrifft
Furnier, Kanten, Flächen aus Kunststoff, Klebstoffe und Lacke.
Es wird nicht empfohlen, die Platte in der Nähe von Kühleinrichtungen zu installieren.
Man soll aufpassen, dass die elektrische Anschlussleitung der Platte und anderer Geräte keine heißen Teile der
Keramikplatte berührt.
Man soll es beachten, dass sich kleine Haushaltswaren samt Leitungen nicht in der direkten Nähe der Platte befinden,
und dass sie direkt die erwärmte Keramikplatte nicht berührt, weil diese Geräte nicht gegen die Wirkung von hohen
Temperaturen beständig ist.
LÜFTUNG
Nach dem Einschalten der Platte zum ersten Mal kann ein unangenehmes Geruch des neuen Geräts erscheinen. Nach
ein paar Stunden des Gebrauchs der neuen Platte hört der Geruch auf. Man suggeriert in ersten Stunden der Arbeit der
neuen Platte intensive Lüftung des Küchenraumes und Einschalten der mechanischen Lüftung (wenn sie installiert
wurde).
Verwendung der Keramikplatte zum Kochen und Braten von Gerichten verursacht strahlt die Wärme und Feuchte in
dem Raum aus, in dem die Keramikplatte installiert wurde. Man soll sich vergewissern, ob der Raum, in dem die
Keramikplatte arbeitet, richtig gelüftet wird. Man soll die natürlichen Lüftungsöffnungen im guten Zustand erhalten, oder
Mittel der mechanischen Lüftung installieren (Abzugshaube mit dem mechanischen Abzug).

10
Langfristige intensive Verwendung des Geräts kann zusätzliche Lüftung fordern, z.B. das Fenster aufzumachen, oder
noch bessere Lüftung – z.B. Vergrößerung der Effizienz der mechanischen Lüftung, sobald sie installiert wurden.
Wenn der Brenner/das Kochfeld nicht entzündet wird, und es 60 Sekunden dauert, soll man die Gaszuführung
abschalten und den Raum lüften.
GASINSTALLATION
Wenn Sie Verdacht haben, dass das Gas ausströmt, darf man nicht: Streichhölzer oder Feuerzeuge entzünden, rauchen,
elektrische Geräte einschalten und abschalten sowie andere elektrische und mechanische Geräte verwenden, die
Entstehung der Funken verursachen. In solchem Fall soll man sofort das Absperrventil des Gases schließen und den
Raum lüften, und dann berechtigte Person zur Entfernung der Mangel rufen.
Man darf an die Gasinstallation keine Antennenleitungen anschließen, wie z.B. Radioapparat.
Wenn das aus der undichten Gasinstallation in das Gerät ausströmende Gas anzündet, soll man sofort das Gas mittels
des Absperrventils und in der Gasinstallation schließen.
Wenn das aus dem undichten Ventil der Gasflasche ausströmende Gas anzündet, soll man: auf die Flasche feuchte
Decke werben, um die Flasche abzukühlen, und dann das Ventil auf der Flasche zuschrauben. Wenn es abgekühlt wird,
soll man die Flasche in offenen Raum tragen. Es ist verboten, nochmals die Flasche zu benutzen.
Wenn es Pausen im Gebrauch der Keramikplatte gibt, soll man bei Verwendung der Gasflasche das Ventil auf der Flasche
zudrehen.
ARBEITSSIGNALISIERUNG DER KOCHPLATTE
Die Kochplatte ist mit Anzeigen des Arbeitszustandes der Platte ausgerüstet. Die Anzeigen befinden sich in der
Systemsteuerung. Machen Sie sich mit Meldungen der Anzeigen im Kapitel Bedienung der Platte bekannt.
Der Anzeiger des Erwärmens in der Steuerungssystem und im System der Kontrolle der Keramikplatte Zeit, ob die
Kochfelder eingeschaltet sind und ob sie noch heiß sind. Solange die Kochfelder heiß sind, wird die Signalisierung des
Anzeigers des Erwärmens angezeigt).
Im Fall des Stromausfalls während der Verwendung der Platte werden alle Leistungseinstellungen der Kochfelder sowie
die Signalisierung des heißen Kochfeldes gelöscht. Man soll vorsichtig sein, wenn die Spannung wieder ist.
Die Glaskeramik der Platte kann heiß sein, obwohl es auf der Systemsteuerung keine Information
angezeigt wird!
HEIßE KOCHFELDER
Gefährlichkeit der Verbrennung! Berühren Sie nie heiße Kochfelder und Metallelemente der Platte. Kleine Kinder nicht
an die Platte kommen lassen.
Wenn es im Netz nach dem vorherigen Kochen keine Spannung gibt, soll man besonders vorsichtig sein, weil die
verwendeten Kochfelder heiß sind und das Berühren mit Verbrennung enden kann!
Lassen Sie die Keramikplatte nicht ohne Aufsicht während des Bratens. Öle und Fette können wegen Überhitzung oder
Überkochen verbrennen.
Das Kochfeld und das untere Teil des Topfes müssen trocken sein. Wenn die Fläche zwischen dem Kochfeld und dem
unteren Teil des Topfes feucht ist, kann es zum Dampfdruck kommen. Dieser Druck kann dazu beitragen, dass der Topf
unerwartet „hochspringt” und das kann den Verbraucher der Gefährlichkeit aussetzen, z.B. Verbrennung.
Legen Sie auf die heiße Platte keine Produkte aus Kunststoff und Aluminium, z.B. Löffel, Becher, Gabel, Aluminiumfolie,
etc.
Verwenden Sie die Fläche der Keramikplatte nicht für Lagern der Gegenstände.
Es ist verboten, leere Töpfe oder Pfannen auf dem eingeschalteten Kochfeld zu stellen. Dies kann zu Beschädigungen
beitragen.
Die Leistung des Kochfeldes wird durch zyklisches Einschalten und Abschalten eingestellt. Einschalten des Brenners
(Gasentzündung) wird durch den Zündmagnet initiiert (Generator der elektrischen Funke) und den Brenner begleitet
der charakteristische Geräusch des Wechsels der elektrischen Funke.
REINIGUNG, VERSCHMUTZUNGEN
Man soll die Hinweise bezüglich der Pflege und Reinigung der Keramikplatte gemäß des Kapitels Reinigung und
Wartung. Im Fall der Unrichtigkeiten im Verfahren mit der Platte, verantwortet DYNAXO nicht für die Beschädigungen,
die durch die nicht richtige Arbeit, Pflege und Reinigung der Platte verursacht wurden.

11
Verwenden Sie für die Reinigung der Keramikplatte keine Reinigungsmittel, die Schleifmittel enthalten, oder die ätzend
sind – sie können feste Risse verursachen.
Es ist verboten, auf die erwärmten Kochfelder Gefäße mit dem feuchten Boden zu stellen, denn sie können
unwiderrufliche Änderungen auf der Platte verursachen (Flecke, die nicht entfernt werden können).
Tragen Sie nicht zur Verschmutzung der Keramikplatte und zum Begießen der Keramikplatte durch Schaum bei. Es
betrifft besonders Zucker, der mit der Keramikplatte reagiert, indem er unwiderrufliche Beschädigung verursachen kann.
Die Verschmutzungen soll man fortlaufend entfernen.
Zucker, Zitronensäure, Salz, etc. im festen, flüssigen Zustand, sowie Kunststoff sollen nicht auf erwärmte Kochfelder
treten.
Wenn, infolge der Unachtsamkeit, der Zucker oder Kunststoff unter die heiße Platte treten, darf man auf Keinem Fall die
Platte abschalten, man soll Zucker und Kunststoff mittels des Schabers für keramische Platten kratzen. Schützen Sie die
Hände vor Verbrennungen und Verletzungen – siehe das Kapitel Reinigung vom Glas der Keramikplatte.
BESCHÄDIGUNGEN DER GLASKERAMIK, GEFÄßE
Das Kochfeld der Keramikplatte ist gegen den thermischen Schock beständig. Es ist weder gegen Kälte noch gegen
Wärme empflindlich.
Schlagen Sie nicht in die Fläche der Keramikplatte, verhindern Sie Lassen von Gegenständen auf die Platte. Punktschläge,
z.B. Fall des Fläschchen mit Gewürzen auf die Platte, können auf der Platte Brüche und Splitter verursachen.
Es ist verboten, Gefäße mit scharfen Kanten zu verwenden, die Beschädigung der Keramikplatte verursachen können.
Stellen Sie auf die Keramikplatte keine Gefäße, deren Gesamtgewicht 25 Kg überschreitet.
Verwenden Sie nur solche Töpfe und Schmortöpfe, die trockene und flache Topfböden haben, die keine scharfe Kanten
und Dorne haben, sonst können feste Kratzer der Platte entstehen.
Wenn die Fläche der Arbeitsplatte gebrochen ist, soll man sie sofort von der elektrischen Spannung abschalten und
dann das Absperrventil in der Gasinstallation schließen, die Gas an die Platte zuführt.
TECHNISCHE MÄNGEL
Es ist verboten, technisch defekte Platte zu verwenden. Alle Defekte der Platte können nur durch den autorisierten
Service des Herstellers entfernt werden.
Reparierungen der Platte, die von unberechtigten Personen ausgeführt werden, können zu Ernstem Gefährdungen für
den Nutzer des Geräts führen!
In jeder Situation, die durch einen technischen Mangel verursacht wurde, soll unbedingt die Energieversorgung der
Küche abgeschaltet werden, das Absperrventil für Gas geschlossen werden z und den Mangel dem Service angemeldet
werden.
Es ist verboten, irgendwelche Umänderungen der Keramikplatte durchzuführen.
Es ist verboten, allein irgendwelche Umänderungen der Keramikplatte gegen andere Art des Gases durchzuführen sowie
Änderungen bei der Versorgungsinstallation durchzuführen. Diese Tätigkeiten können nur von einem durch den
Hersteller berechtigten und autorisierten Installateur ausgeführt werden.
Wenn der Mangel der Platte festgestellt wird, machen Sie sich mit dem Kapitel „Verfahren in Notsituation” bekannt,
bevor Sie den Service rufen.
Wenn Sie Zweifeln haben, dass nicht alles, was Sie in der Anleitung gelesen haben, verständlich ist –
schreiben Sie an Servicezentrum, wo Sie vielseitige Hilfe finden.
www.dynacook.pl www.dynacook-leisure.pl
Der Hersteller ist nicht rechtlich für den Gebrauch und die Montage der Keramikplatte verantwortlich, die
nicht gemäß der Bedienungsanleitung erfolgen.

12
UMWELTSCHUTZ
WIE KANN MAN ENERGIE SPAREN
Wer die Energie verantwortlich nutzt, schützt nicht nur das Hausbudget, sondern er handelt bewusst für die Umwelt. Helfen
wir daher und sparen wir die Energie! Es funktioniert folgendermaßen:
Verwenden Sie die Gefäße zum Kochen. Töpfe mit dem flachen und dicken Boden lassen bis 1/3 der Energie sparen.
Vergessen Sie den Deckel nicht, sonst steigt der Energieverbrauch vierfach!
Pflegen Sie die Heizfelder und Topfböden. Verschmutzungen beeinträchtigen die Übergabe der Wärme – die Stark
angebrannten Verschmutzungen lassen sich ausschließlich mittels der Mittel entfernen, die die Umwelt entlasten.
Vermeiden Sie unnötiges „Hineinschauen in Töpfe”.
Montieren Sie die Platte nicht in direkter Nähe der Kühlschränke/Gefrierschränke. Der Energieverbrauch durch diese
Geräte wird unnötig steigern.
Für kleine Gerichtsmengen verwenden Sie kleinen Topf. Ein großer Topf, der mit einem kleinen Inhalt ausgefüllt ist,
verbraucht viel Energie.
Kochen Sie das Gemüse kurz und mit Kleiner Menge des Wassers. Auf diese Weise wird Energie und Wasser gespart,
und das Gemüse erhält Vitaminen und Mineralstoffe.
Schalten Sie das Gerät im entsprechenden Moment in die niedrigere Stufe der Leistung
Nutzen Sie maximal die Restwärme (verkümmerte Wärme) der Platte und Heizfelder. Wenn Sie Gerichte länger kochen,
können Sie Heizfelder bereits von 5 bis 10 Minuten vor dem Ende des Kochens abschalten.
AUSPACKEN
Das Gerät wurde für den Transport vor der Beschädigung gesichert. Nach dem Auspacken des Geräts entfernen Sie, bitte,
die Verpackungselemente so, dass sie der Umwelt nicht gefährden.
Alle gebrauchten Verpackungsstoffe sind für die Umwelt nicht schädlich, sie können 100% recycelt werden und sie wurden
mit einem entsprechenden Symbol markiert.
Verpackungsstoffe (Polyethylenbeutel, Styroporstücke, etc.) sollen beim Auspacken weit von Kindern
gehalten werden.
ENTFERNEN DER GERBAUCHTEN GERÄTE
Dieses Gerät wird gemäß der Europäische Richtlinie 2002/96/WE, sowie des polnischen Gesetz über abgenutzte elektrische
und elektronische Geräte mit dem Symbol der durchstrichenen Containers für Abfälle markiert.
Solche Markierung informiert darüber, dass dieses Gerät nach seiner Gebrauchszeit nicht mit sonstigen Abfällen aus dem
Haushalt geworfen werden darf.
Der Nutzer ist verpflichtet, es an einem Objekt abzugeben, das abgenutzte elektrische und elektronische Geräte sammelt.
Objekte, die solche Geräte sammeln, bilden ein entsprechendes System, das die Abgabe von derartigen Geräten ermöglicht,
das sind u.a. lokale Sammelpunkte, Geschäfte, oder Gemeindeeinheiten.
Ein entsprechendes Handeln mit abgenutzten elektrischen und elektronischen Geräten trägt zu der Vermeidung von
schädlichen Konsequenzen für die Gesundheit der Menschen und für die Gesundheit, die sich aus der Anwesenheit der
gefährlichen Stoffe sowie nicht richtigen Lagerung und Bearbeitung solcher Geräte ergibt.

13
BEDIENUNGSANLEITUNG DER PLATTE DynaCook X Serie Camping & Yacht
KENNENLERNEN DER PLATTE DynaCook
Bestimmung der Platte
Die Keramikplatte DynaCook ist die neuste Generation von Gasheizgeräten, die in der Technologie „Gas unter dem
Glas” ausgeführt wurde, und die an der Montage in der Platte angepasst ist.
Die Platte ist nur für den Gebrauch im Haus/Camping geeignet: Kochen, Braten, Aufwärmen der Gerichte.
Moderne Lösungen, die durch DYNAXO patentiert werden und die bei DynaCook angewendet werden, sichern
komfortable Bedienung, niedrige Arbeitskosten, und erfüllen die größte Stufe der Sicherheit, die durch Normen
beschrieben werden.
Aufbau der Platte
Die Keramikplatte DynaCook ist mit innovative und patentierte Gasbrenner ausgestattet, die ein individuelles System
der Betätigung der Flammen und der Kontrolle der Gasverbrennung haben. Für Sicherung der völligen Sicherheit und
des Komforts des Kochens werden die Gasbrenner durch das mit der Platte verbundene elektrische Bedienfeld
kontrolliert.
Die Gasbrenner werden mit der Glaskeramik gedeckt, auf der Kochfelder graphisch über den Zonen der Wirkung von
Gasbrennern getrennt werden. Die Steuerung der Platte wird im sicheren, auf der Glaskeramik markierten Bereich
realisiert, es erfolgt mit Hilfe vom Touch-Panel. Änderungen der Arbeitseinstellungen von Kochfelder werden mittels
der Anzeigen geschildert. Die elektrische Installation der Gasplatte DynaCook wird als sichere Platte (12 V DC)
ausgeführt. Wenn Sie nicht richtige Spannung verwenden, oder Sie sich in der Polarität des Anschlusses der Platte irren,
kann es zur nicht richtigen Arbeit der Platte oder zu ihrer Beschädigung beitragen, und es ist nicht zulässig.

14
DynaCook X2
Allgemeine Aussicht der Platte DynaCook X2
1. Großer Brenner B
2. Mittlerer Brenner M
3. Heiße Gegend
4. Auslauf der heißen Abgasen
5. Bedienpult
Bedienpult der Platte DynaCook X2
1. Sperre der Platte
2. Schalter ON/OFF
3. Verringerung des Feldleistung
4. Vergrößerung des Feldleistung
5. Leistungsanzeiger großer Brenner B
6. Leistungsanzeiger mittlerer Brenner M

15
DynaCook X3
Allgemeine Aussicht der Platte DynaCook X3
1. Großer Brenner B
2. Kleiner Brenner S
3. Mittlerer Brenner M
4. Heiße Gegend
5. Auslauf der heißen Abgasen
6. Bedienpult
Bedienpult der Platte DynaCook X3
1. Sperre der Platte
2. Schalter ON/OFF
3. Verringerung des Feldleistung
4. Vergrößerung des Feldleistung
5. Leistungsanzeiger großer Brenner B
6. Leistungsanzeiger kleiner Brenner S
7. Leistungsanzeiger mittlerer Brenner M

16
DynaCook X4
Allgemeine Aussicht der Platte DynaCook X4
1. Mittlerer Brenner Links ML
2. Großer brenner B
3. Mittlerer Brenner Rechts MR
4. Kleiner Brenner S
5. Heiße Gegend
6. Auslauf der heißen Abgasen
7. Bedienpult
Bedienpult der Platte DynaCook X4
1. Sperre der Platte
2. Schalter ON/OFF
3. Verringerung des Feldleistung
4. Vergrößerung des Feldleistung
5. Leistungsanzeiger mittlerer Brenner
links ML
6. Leistungsanzeiger großer Brenner B
7. Leistungsanzeiger kleiner Brenner S
8. Leistungsanzeiger mittlerer Brenner
rechts MR

17
DynaCook X5
Allgemeine Aussicht der Platte DynaCook X5
1. Kleiner Brenner Links SL
2. Mittlerer Brenner Links ML
3. Großer Brenner B
4. Mittlerer Brenner Rechts MR
5. Kleiner Brenner Rechts SR
6. heiße Gegend
7. Auslauf der heißen Abgasen
8. Bedienpult
Bedienpult der Platte DynaCook X5
1.
Sperre der Platte
2. Schalter ON/OFF
3. Verringerung des Feldleistung
4. Vergrößerung des Feldleistung
5. Leistungsanzeiger mittlerer Brenner
links ML
6. Leistungsanzeiger kleiner Brenner
links SL
7. Leistungsanzeiger großer Brenner B
8. Leistungsanzeiger kleiner Brenner
rechts SR
9. Leistungsanzeiger mittlerer Brenner
rechts MR

18
Bedienung der Platte
Vor der ersten Betätigung der Platte
Reinigen Sie zuerst die Platte. Behandeln Sie die Platte wie Glasflächen,
Führen Sie die Bedienungstätigkeiten unter der Einhaltung von Sicherheitshinweisen und den in dieser Anleitung
beschriebenen Regeln aus.
Erste Betätigung des Kochfeldes nach dem Umtausch der Gasflasche oder nach dem Rückgang vom Gas in der
Gasinstallation kann länger hinsichtlich der Anwesenheit von Luft in der Gasinstallation dauern. Solche Tätigkeit kann
zeitwillige, lautere Arbeit des betätigenden Kochfeldes begleiten („fauchen”), die ein normaler Zustand ist und die völlig
sicher ist,
Es ist verboten, das Kochfeld der Keramikplatte einzuschalten, ohne vorher auf dem Kochfeld den Topf mit
dem Gericht zu stellen.
Betätigung und Einstellung der Kochfelder
Hinweise:
Die Platte hat nach dem Einschalten mit dem Hauptschalter ON/OFF aktive (fertige zur Arbeit) alle Sensoren, die Kochfelder
steuern; wenn kein der Sensoren innerhalb von 10 Sek. berührt wird, schaltet sich die Platte automatisch ab,
Pulsierender Charakter der Arbeit des Kochfeldes bedeutet im Praxis, dass das Kochfeld in der Zeit, in der es kein Gas
verbrennt (ein paar bis ein paar Dutzende Sekunden in einem Zyklus), gibt die Wärme dem Topf mit dem Deckel und dem
Gericht - somit sparen wir Gas.
Wenn der Brenner (Kochfeld) nicht brennt, wird auf der Anzeige der Leistungsstufe des Kochfeldes (Brenners),
dessen diese Situation betrifft, die Meldung „G” angezeigt (siehe: Sicherung vor dem Gasaustritt). In diesem Fall
soll man mindestens 60 Sekunden abwarten, bevor man das Kochfeld (Brenner) nochmals einzuschalten
versucht.
Anzeige der Leistungssignalisierung
Stufe der Heizleistung
1
niedrigste
9
.
höhste
Jeder der Sensoren [ + ] oder [ - ] ist dem entsprechenden Kochfeld zugeordnet und dient der Einstellung der
Leistungsstufe des Kochfeldes.
Jede Stufe der Heizleistung von 1 bis 9 hat
einen Zwischenpegel - er ist mit einer Zahl
und einem Punkt (z. B. 4) gekennzeichnet.

19
EINSCHALTEN DES KOCHFELDES/DER KOCHFELDER:
a) Stellen Sie den Topf mit dem Inhalt auf entsprechendes Kochfeld,
b) Berühren Sie mit dem Finger den Sensor des Hauptschalters ON/OFF (auf Anzeigen der Leistung
von Kochfeldern erscheinen Ziffer 0),
- berühren Sie innerhalb von 10 Sekunden den Sensor [ + ]: es stellt die Leistung des
Kochfeldes auf die Stufe „9.” ein,
- berühren Sie innerhalb von 10 Sekunden den Sensor [ - ]: es stellt die Leistung des
Kochfeldes auf die Stufe „4” ein,
c) Weiteres Berühren des Sensors der Leistungseinstellung des Kochfeldes:
[ + ] erhöht die Leistung des Kochfeldes,
[ - ] reduziert die Leistung des Kochfeldes
Fließende Einstellung der Leistung vom Kochfeld:
- wenn Sie den Sensor [ + ] länger, als 1 Sek. berühren, dann
erfolgt die automatische, fließende Steigerung der Stufe
der Kochleistung bis „9.”
- wenn Sie den Sensor [ - ] länger, als 1 Sek. berühren, dann
erfolgt die automatische, fließende Verringerung der
Stufe der Kochleistung bis „0”.
Die Leistung des Kochfeldes (Leistungsstufe 1 bis 9) wird durch
zyklisches Einschalten und Abschalten eingestellt . Die Tabelle stellt
den Arbeitszyklus des Brenners je nach der eingestellten
Leistungsstufe dar.
ABSCHALTEN DES KOCHFELDES/DER KOCHFELDER:
Berühren Sie gleichzeitig beide
Sensoren [ + ] und [ - ] des jeweiligen
Kochfeldes, unabhängig von der
eingestellten Stufe der Kochleistung
oder
Berühren Sie die ganze Zeit den
Sensor [ + ] oder [ - ], bis auf der
Anzeige die Ziffer „0” erscheint, oder
Berühren Sie den Sensor ON/OFF, wenn das
Kochfeld/die Kochfelder arbeitet (n), schaltet es alle
Kochfelder ab.
Leistungsstufe
Arbeitszeit des
Kochfeldes [s]
Abschaltzeit des
Kochfeldes [s]
1 6 54
1. 9 51
2 12 48
2. 15 45
3 18 42
3. 21 39
4 24 36
4. 27 33
5 30 30
5. 33 27
6 36 24
6. 39 21
7 42 18
7. 45 15
8 48 12
8. 51 9
9 54 6
9. 1800 0

20
Wenn das Kochfeld/die Kochfelder auf Leistungsanzeigen der Brenner abgeschaltet werden (Abb. 2), kann der Buchstabe „H”
oder „h“ erscheinen – es ist Signalisierung des heißen Kochfeldes (siehe: Anzeige des Resterwärmens).
Funktion des schnellen Aufkochens (9.)
Die Funktion des schnellen Aufkochens hat zum Ziel maximale Beschleunigung des Aufkochens (besonders der größeren
Menge von Wasser), was durch die Anzeige des Ziffers „9.” Signalisiert wird. Die Platte arbeitet mit der vollen Leistung 30
Minuten (das Feld wird nicht zyklisch eingeschaltet/abgeschaltet).
Wie soll man das Kochfeld auf die Stufe „9. einschalten” ? – siehe EINSCHALTEN DES KOCHFELDES/DER KOCHFELDER.
Hinweise: Nach dem Ablauf von 30 Minuten erlischt das Symbol des Punktes und das Kochfeld geht ins System der
zyklischen Arbeit auf der Stufe der Kochleistung „9” über.
Funktion des automatischen Aufwärmens
Diese Funktion wird ohne Benutzereingriff beim Start einer bestimmten Kochzone aktiviert, wenn dieses Feld kalt ist (die
Funktion ist inaktiv, wenn das Feld aufgewärmt ist). Der automatische Heizmodus schaltet automatisch ab und dient zum
schnelleren Erreichen der erwarteten Temperatur der Kochzone.
Das System FHZ (Flexible Heating Zone)
Innovative Konstruktion der Keramikplatte
DynaCook hat das System der Kochfelder Flexible
Heating Zone (FHZ). Das Kochfeld FHZ bedeutet
die Möglichkeit vom Kochen auf dem jeweiligen
Kochfeld in Töpfen mit dem Durchmesser des
Bodens im Bereich von – bis (siehe Tabelle).
Arbeitsumfang
(Durchmesser) des
Kochfeldes (FHZ) Name des Brenners
Von
Bis
180
mm
220 mm
Großer Brenner
140 mm
180 mm
Mittlerer Brenner
105 mm
145 mm
Kleiner Brenner
Sicherung vor dem Gasaustritt
Die Keramikplatte DynaCook hat viele Systeme, die die Sicherung beim Gebrauch garantieren. Eins der Systeme ist die
Sicherung vor dem Gasaustritt. Dies ist eine mit vielen Tests geprüfte und bestätigte Sicherung, die auf die stetige Kontrolle des
Prozesses der Gasverbrennung beruht. Wenn es irgendwelche Probleme mit der Gasverbrennung gibt, z.B. wenn der
Zündmagnet beschädigt wird, sperrt die Sicherung vor dem Gasaustritt automatisch die Gaszuführung zum Brenner ab. Auf
der Leistungsanzeige des Kochfeldes, das das Problem betrifft, wird der Buchstabe „G“ angezeigt und man hört ein kurzes,
unterbrochenes Tonsignal. Solcher Zustand verursacht automatische Sperre der Platte. Wie man die Sperre entfernen kann,
wird im Kapitel „Verfahrensweise bei Störungen” beschrieben.
Hinweise: Erscheinen des Kodes „G” kann durch Mangel an Gas z.B. in
der Flasche oder im Gasnetz verursacht werden.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Popular Cooktop manuals by other brands

Panasonic
Panasonic KY-E227E Operating & installation instructions

Frigidaire
Frigidaire FGF379WXBCA Wiring diagram

Bosch
Bosch NGM5056UC installation manual

Kenmore
Kenmore 790.7561000 installation instructions

Electrolux
Electrolux ECCI3068AS installation instructions

Baumatic
Baumatic BHC310-ANZ instruction manual