easymaxx 09467 User manual

Solar-Power-Kit
09467
09470
Gebrauchsanleitung
DE
Operating Instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Auf dieser Ausklappseite nden Sie alle Abbildungen, auf die in der
Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappen Sie die Seite vor dem
Lesen der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On this fold-out page you will nd all illustrations referenced in these
operating instructions. Open the page before reading the operating
instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 9
Sur cette page rabattable, vous trouverez toutes les illustrations
référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez la page avant de lire le
mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 17
Op deze uitklappagina vind je alle afbeeldingen waarnaar in deze
gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open de pagina voordat u de
gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 25
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Deutschland
✆ +49 38851 314650
*
* Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Germany
✆ +49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Allemagne
✆ +49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau xe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Duitsland
✆ +49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van uw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL

Solar-Power-Kit
09467
09470
Gebrauchsanleitung
DE
Operating Instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Auf dieser Ausklappseite nden Sie alle Abbildungen, auf die in der
Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappen Sie die Seite vor dem
Lesen der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On this fold-out page you will nd all illustrations referenced in these
operating instructions. Open the page before reading the operating
instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 9
Sur cette page rabattable, vous trouverez toutes les illustrations
référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez la page avant de lire le
mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 17
Op deze uitklappagina vind je alle afbeeldingen waarnaar in deze
gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open de pagina voordat u de
gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 25
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Deutschland
✆ +49 38851 314650
*
* Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Germany
✆ +49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Allemagne
✆ +49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau xe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Duitsland
✆ +49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van uw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL

Solar-Power-Kit
09467
09470
Gebrauchsanleitung
DE
Operating Instructions
EN
Mode d’emploi
FR
Gebruiksaanwijzing
NL
Auf dieser Ausklappseite nden Sie alle Abbildungen, auf die in der
Gebrauchsanleitung verwiesen wird. Klappen Sie die Seite vor dem
Lesen der Gebrauchsanleitung auf.
WICHTIGE HINWEISE!
UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
DE
Seite 1
On this fold-out page you will nd all illustrations referenced in these
operating instructions. Open the page before reading the operating
instructions.
IMPORTANT NOTICES!
PLEASE KEEP FOR REFERENCE!
EN
Page 9
Sur cette page rabattable, vous trouverez toutes les illustrations
référencées dans ce mode d’emploi. Ouvrez la page avant de lire le
mode d’emploi.
AVIS IMPORTANTS !
À CONSERVER IMPÉRATIVEMENT !
FR
Page 17
Op deze uitklappagina vind je alle afbeeldingen waarnaar in deze
gebruiksaanwijzing wordt verwezen. Open de pagina voordat u de
gebruiksaanwijzing leest.
BELANGRIJKE AANWIJZINGEN!
BESLIST BEWAREN!
NL
Pagina 25
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Deutschland
✆ +49 38851 314650
*
* Anruf in das deutsche Festnetz zum Tarif Ihres Anbieters.
KUNDENSERVICE
IMPORTEUR
DE
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Germany
✆ +49 38851 314650
*
*
Calls to German landlines are subject to your provider’s charges.
CUSTOMER SERVICE
IMPORTER
EN
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Allemagne
✆ +49 38851 314650
*
*
Prix d’un appel vers le réseau xe allemand au tarif de votre fournisseur.
SERVICE APRÈS-VENTE
IMPORTATEUR
FR
DS Produkte GmbH · Am Heisterbusch 1 · 19258 Gallin · Duitsland
✆ +49 38851 314650
*
*
Bellen naar het Duitse vaste netwerk tegen het tarief van uw provider
.
KLANTENSERVICE
IMPORTEUR
NL

A
2
1
5
3
16
15
14
13
12
11
10
9
7
6
17
4
BC
D E
8

Solar-Power-Kit DE
1
INHALTSVERZEICHNIS
Symbole 1
Signalwörter 1
Lieferumfang 1
Auf einen Blick 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Sicherheitshinweise 3
Akku auaden 4
Benutzung 5
Reinigung und Aufbewahrung 6
Problembehebung 7
Entsorgung 7
Technische Daten 8
SYMBOLE
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen mögliche Gefahren an.
Die dazugehörenden Sicherheits-
hinweise aufmerksam lesen und
befolgen.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor Benut-
zung lesen!
Gleichspannung
SIGNALWÖRTER
Signalwörter bezeichnen Gefährdungen
bei Nichtbeachtung der dazugehörigen
Hinweise.
GEFAHR – hohes Risiko, hat schwere
Verletzung oder Tod zur Folge
WARNUNG – mittleres Risiko, kann
schwere Verletzung oder Tod zur Folge
haben
HINWEIS – kann Risiko von Sachschä-
den zur Folge haben
LIEFERUMFANG
1 x Solar-Power-Kit
1 x USB-Kabel
3 x LED-Leuchten mit Kabel
1 x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Transportschäden
überprüfen. Bei Schäden nicht ver-
wenden, sondern den Kundenservice
kontaktieren.
Eventuelle Folien, Aufkleber oder
Transportschutz vom Gerät abnehmen.
Niemals das Typenschild und eventu-
elle Warnhinweise entfernen!
EG-Konformitätserklärung 35

DE
2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für das Solar-Power-Kit entschieden haben. Lesen Sie
vor dem ersten Gebrauch des Gerätes diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie diese für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein Bestandteil
des Gerätes. Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben
in dieser Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundenservice über unsere Website: www.ds-group.de/kundenservice
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Solar-Power-Kit.
AUF EINEN BLICK
(Bild A)
1 Strahler
2 Solarpanel
3 Schalter für Strahler und Leuchte
4 Ausziehbare Teleskop-Antenne
5 Lautsprecher
6 5V USB-Ausgang (DC 5 V) zum
Laden externer Geräte
7 3V OUT 3x Ausgang Hohlstecker
(DC 3 V), z.B. für LED-Leuchten
8 Ladekontrollleuchte: blinkt beim
Laden; leuchtet dauerhaft, wenn der
Akku voll ist; rot = interner Akku,
grün = Akku externes Gerät
9 5V IN Micro-USB-Eingang (DC 5 V)
zum Laden über Kabel
10 ON OFF Ein-/Aus-Schalter
11 M Umschalter zwischen FM und
drahtloser Verbindung zum externen
Wiedergabegerät
12 SD Slot für SD-Karten
13 Vol-/ kurz drücken: zum vorhe-
rigen FM-Sender / Titel; gedrückt
halten: Lautstärke reduzieren
14 II/FM Wiedergabe pausieren / starten
15 Vol+/ kurz drücken: zum nächs-
ten FM-Sender / Titel; gedrückt
halten: Lautstärke erhöhen
16 USB USB-Eingang für externe Wie-
dergabegeräte
17 Leuchte
BESTIMMUNGSGEMÄßER
G E B R A U C H
■ Das Gerät dient als Leuchte, Radio-
empfänger und Wiedergabegerät.
Weiterhin kann es kleine elektrische
Geräte mit Gleichstrom versorgen.
■ Das Gerät ist für die Verwendung
im Innenbereich und überdachten
Außenbereich geeignet.
■ Das Gerät ist für den privaten Ge-
brauch, nicht für eine gewerbliche
Nutzung bestimmt.
■ Das Gerät nur für den angegebenen
Zweck und nur wie in der Gebrauchs-
anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestim-
mungswidrig.
■ Von der Gewährleistung ausge-
schlossen sind alle Mängel, die durch
unsachgemäße Behandlung, Be-
schädigung oder Reparaturver suche
entstehen. Dies gilt auch für den
normalen Verschleiß.

Solar-Power-Kit DE
3
SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR –
Stromschlaggefahr
■ Sollte das Gerät ins Wasser fallen,
während es an eine Steckdose ange-
schlossen ist, sofort den Stecker des
Netzteils aus der Steckdose ziehen!
Erst danach das Gerät aus dem
Wasser holen. Es besteht Strom-
schlaggefahr.
■ Das Gerät, die Anschlussleitung und
alle angeschlossenen Kabel sowie
Verbraucher niemals mit feuchten
Händen berühren. Es besteht Strom-
schlaggefahr.
WARNUNG –
Verletzungsgefahr
■Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren sowie von Personen mit ver-
ringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgeführt werden.
■ Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere
sind vom Gerät fernzuhalten.
■ Verpackungsmaterial von jungen Kin-
dern und Tieren fernhalten. Es besteht
Erstickungsgefahr.
■ Sicherstellen, dass alle Kabel stets
außer Reichweite von jungen Kindern
und Tieren sind. Es besteht Strangula-
tionsgefahr.
■ Darauf achten, dass angeschlossene
Kabel keine Stolper gefahr darstellen.
■ Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten. Den
Kontakt damit vermeiden. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, zusätzlich ärztliche Hilfe in
Anspruch nehmen. Austretende Flüs-
sigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
■ Bei Beschädigung und unsachgemä-
ßem Gebrauch des Akkus können
Dämpfe austreten. Frischluft zuführen
und bei Beschwerden fachärztliches
Personal aufsuchen. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
WARNUNG – Brandgefahr
■ Das Gerät sowie die Anschlussleitung
während des Ladens und Betriebes
nicht abdecken und von brennbaren
Materialien fernhalten, um Brandge-
fahr zu vermeiden.
■ Das Gerät darf nicht ins Feuer gewor-
fen oder hohen Temperaturen über
50 °C ausgesetzt werden.
■ Das Gerät vor jeder Inbetriebnahme
auf Beschädigungen überprüfen. Bei
Schäden / Störungen im Betrieb das
Gerät sofort ausschalten. Das Gerät
nicht benutzen, wenn es beschädigt
oder modiziert ist. Beschädigte oder
veränderte Akkus können ein unvor-
hersehbares Verhalten aufweisen, das
zu Brand, Explosion oder Verletzungs-
gefahr führen kann.
■Das Gerät nicht auseinanderneh-
men! Keine Veränderungen am
Gerät vornehmen. Nicht versuchen,
das Gerät zu reparieren. Wenn das
Gerät beschädigt ist, muss es durch
den Hersteller, Kundenservice oder
eine ähnlich qualizierte Person (z. B.
Fachwerkstatt) ersetzt bzw. repariert
werden, um Gefährdungen zu vermei-
den.
■ Keine schweren Gegenstände auf das
Gerät stellen. Das Gerät vor Stößen
und mechanischen Beschädigun-

DE
4
gen schützen. Der Akku könnte sich
entzünden.
■ Es darf keine Flüssigkeit oder Feuch-
tigkeit in das Gehäuse des Gerätes
eindringen, da dies einen Kurzschluss
verursachen kann. Das Gerät sowie
die Anschlussleitung nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen und sicherstellen, dass
sie nicht nass werden können!
Das Gerät und Solarpanel vor Regen
schützen und nicht auf feuchten oder
nassen Boden stellen. Nur in ge-
schlossenen Räumen lagern.
Sollte Flüssigkeit eingedrungen sein,
das Gerät nicht benutzen und vor
erneuter Inbetriebnahme in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
■ Keine Metallgegenstände in das
Gerät stecken. Diese könnten eine
Über brückung der Kontakte verursa-
chen. Ein Kurzschluss zwischen den
Kontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
■ Alle Anweisungen zum Laden des
Akkus befolgen. Das Gerät aus-
schließlich innerhalb des in der
Gebrauchsanleitung angegebenen
Temperaturbereiches laden, benutzen
und lagern (siehe Kapitel „Technische
Daten“). Unsachgemäßes Laden oder
Laden, Benutzung und Lagerung bei
Temperaturen außerhalb des ange-
gebenen Bereichs können den Akku
beschädigen und das Brandrisiko
erhöhen.
■Das Gerät und Solarpanel schützen
vor: Feuer, Wärmequellen (z. B. Hei-
zungen), Frost,
korrosiven Gegenstän-
den (Säure, Rost etc.).
■Das Solarpanel niemals an eine Auto-
batterie oder sonstige Stecker / Kabel
am Auto anschließen. Es besteht
Kurzschlussgefahr.
■Das Solarpanel nicht biegen, aufbre-
chen, mit einem Nagel oder einem
anderen scharfen Gegenstand durch-
bohren.
HINWEIS – Risiko von Material-
und Sachschäden
■ Nur Original-Zubehörteile des Her-
stellers verwenden, um die Funktions-
weise des Gerätes nicht zu beein-
trächtigen und eventuelle Schäden zu
vermeiden.
■ Darauf achten, dass Kabel nicht ge-
quetscht, geknickt oder über scharfe
Kanten gelegt werden und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommen.
■ Das Gerät vor Staub und Schmutz
schützen.
AKKU AUFLADEN
Beachten!
■ Den Akku bei einer Umgebungs-
temperatur von 0 °C bis 50 °C laden.
Minustemperaturen können den Akku
beeinträchtigen.
■ Beim Laden über ein Solarpanel
sicherstellen, dass es optimal zur
Sonne ausgerichtet ist.
■ Zum Anschließen an eine Steckdose
wird ein USB-Netzadapter benötigt.
Diesen nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein,
damit die Netzverbindung schnell
getrennt werden kann.
■Den Akku nicht an einem Computer
auaden, da dieser aufgrund des
hohen Ladestroms beschädigt werden
könnte.
■ Das Gerät von der Stromquelle
trennen, wenn der Akku voll ist, beim
Laden ein Fehler auftritt oder vor
einem Gewitter.
■Der Li-Ionen-Akku wird nur teilgela-
den ausgeliefert und muss vor der
ersten Inbetriebnahme unbedingt

Solar-Power-Kit DE
5
vollständig aufgeladen werden,
damit er seine maximale Kapazität
erreicht. Wird der Akku während des
Gebrauchs ganz entleert, muss er
wieder voll aufgeladen werden.
L Nach dem ersten Auaden kann
der Akku jederzeit ohne Kapazi-
tätsverlust geladen werden. Eine
Unterbrechung des Ladevorgan-
ges schädigt den Akku nicht.
Das Auaden erfolgt entweder über das
integrierte Solarpanel (2) oder über eine
externe Stromquelle.
Solarpanel
Beachten!
■Das Solarpanel dort platzieren, wo
es möglichst den ganzen Tag direk-
tes Sonnenlicht aufnehmen kann
und nicht im Schatten steht. Seine
Leistung hängt von der Stärke des
einfallenden Sonnenlichts und somit
u. A. von den Wetter bedingungen, der
Jahreszeit und der Position ab.
■ Das Solarpanel sauber halten, damit
eine größtmögliche Lichtaufnahme
gewährleistet ist (siehe Kapitel „Reini-
gung und Aufbewahrung“).
1. Das Solarpanel (2) vom Gerät abneh-
men: am oberen Rand drücken und
nach unten schieben (Bild B).
2. Das Kabel des Solarpanels vollstän-
dig auseinanderwickeln. Sicherstel-
len, dass die Stecker am Gerät und
Solarpanel angeschlossen sind.
3. Das Solarpanel zur Sonne ausrichten
(Bild D). Sicherstellen, dass die Son-
nenstrahlen möglichst senkrecht
auf das Solarpanel treen, um eine
hohe Ezienz zu erzielen. Während
der Benutzung die Position des
Solarpanels immer wieder an den
Sonnenstand anpassen.
4. Das angeschlossene Gerät möglichst
in den Schatten stellen, damit es nicht
in der Sonne überhitzt.
5. Wenn die Ladekontrollleuchte (8)
dauerhaft rot leuchtet, ist der Akku
voll. Das Kabel zusammenwickeln, im
Gerät verstauen und das Solarpanel
in das Gerät einsetzen (Bild C).
Externe Stromquelle
Zum Laden über eine Steckdose wird das
mitgelieferte USB-Kabel (Bild E) und ein
USB-Netzadapter benötigt.
1. Den Micro-USB-Stecker des mitge-
lieferten USB-Kabels in die Buchse
5V IN (9)stecken.
2. Das andere Kabelende, z. B. mittels
eines USB-Netzadapters, an eine
Stromquelle anschließen.
3. Wenn die Ladekontrollleuchte (8) dau-
erhaft rot leuchtet, ist der Akku voll.
Das USB-Kabel zuerst von der Strom-
quelle und dann vom Gerät trennen.
BENUTZUNG
Das Gerät kann benutzt werden als
• Leuchte
• FM-Radio
• Wiedergabegerät für SD-Karten und
Speichermedien mit USB-Stecker
• Lautsprecher für externe Abspielgerä-
te, die über eine drahtlose Verbindung
gekoppelt oder über eine USB-
Schnittstelle angeschlossen werden
• Ladegerät für externe Geräte
Leuchtfunktion
• Den Schalter (3) schieben, um entwe-
der die Leuchte (17) oder der Strah-
ler (1) einzuschalten.
• In Mittelstellung des Schalters sind
beide Leuchten ausgeschaltet.
• Die 3 externen LED-Leuchten werden
an den Buchsen 3V OUT (7) ange-
schlossen und mit den zugehörigen

DE
6
Ein-/Aus-Schaltern bedient.
Sie können an ihren Haken aufge-
hängt werden.
Radio
1. Für einen möglichst guten Radio-
empfang die Teleskop-Antenne (4)
ausziehen.
2. Den Ein-/Aus-Schalter ON OFF (10)
auf Position ON schieben, um das
Gerät einzuschalten.
3. Durch Drücken der Taste M(11) auf
FM-Empfang umschalten.
4. Die Taste Vol-/ (13) oder Vol+/
(15) kurz drücken, um einen Sen-
der auszuwählen.
5. Zum Anpassen der Lautstärke diese
Tasten gedrückt halten.
6. Mit der Taste II/FM (14) bei Bedarf die
Wiedergabe pausieren und wieder
starten.
7. Zum Ausschalten des Gerätes den
Ein-/Aus-Schalter ON OFF auf Positi-
on OFF schieben.
Wiedergabefunktion
1. Eine SD-Karte in den SD-Slot (12)
stecken, ein Gerät oder Speicher-
medium an die Buchse USB (16)
anschließen oder ein externes Gerät
über eine drahtlose Verbindung kop-
peln (nach EASY POWER suchen).
2. Den Ein-/Aus-Schalter ON OFF (10)
auf Position ON schieben, um das
Gerät einzuschalten.
3. Durch Drücken der Taste M(11) ggf.
auf drahtlose Verbindung umschalten.
4. Die Taste Vol-/ (13) oder Vol+/
(15) kurz drücken, um zwischen
den Titeln zu wechseln.
5. Zum Anpassen der Lautstärke diese
Tasten gedrückt halten.
6. Mit der Taste II/FM (14) bei Bedarf die
Wiedergabe pausieren und wieder
starten.
7. Zum Ausschalten des Gerätes den
Ein-/Aus-Schalter ON OFF auf Positi-
on OFF schieben.
Laden externer Geräte
1. Den USB-Stecker des Gerätes, das
aufgeladen werden soll, in die Buchse
5V (6)stecken.
2. Wenn die Ladekontrollleuchte (8)
dauerhaft grün leuchtet, ist der Akku
des externen Gerätes voll. Dieses
abkoppeln.
REINIGUNG UND
A U F B E W A H R U N G
Beachten!
■ Das Gerät ist vor dem Reinigen stets
von der Stromquelle und / oder den
Verbrauchern zu trennen.
■Keine Lösungsmittel bzw. ätzenden
oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden! Diese können die Ober-
äche beschädigen.
• Das Gerät sauber halten. Verschmut-
zungen mit einem feuchten Tuch
entfernen. Das Gerät anschließend
trockenwischen.
• Das Gerät für Kinder und Tiere unzu-
gänglich aufbewahren.
• Das Gerät an einem trockenen, sau-
beren, vor direktem Sonnenlicht und
Staub geschützten Ort und innerhalb
des im Kapitel „Technische Daten“
angegebenen Temperaturbereichs
lagern.
• Den Akku vor einer längeren Lage-
rung auaden.
• Während einer längeren Lagerung
den Akkuladestand ca. alle 6 Mo-
nate überprüfen und ggf. den Akku
nachladen, um eine Tiefenentladung
zu vermeiden.

Solar-Power-Kit DE
7
PROBLEMBEHEBUNG
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktionieren, überprüfen, ob ein Problem
selbst behoben werden kann. Lässt sich
mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kunden service
kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches
Gerät selbst zu reparieren!
Der Akku wird nicht geladen.
Die Stecker sitzen nicht richtig in den
jeweiligen Buchsen.
► Den Sitz der Stecker prüfen und ggf.
korrigieren.
Beim Laden an der Steckdose: Die Steck-
dose ist defekt.
► Eine andere Steckdose ausprobieren.
Beim Laden an der Steckdose: Es ist
keine Netzspannung vorhanden.
►Den elektrischen Verteiler (Siche-
rungskasten) prüfen.
Beim Laden über ein Solarpanel: Die
Stromaufnahme ist zu gering.
►Das Solarpanel zur Sonne ausrichten.
►Das Solarpanel reinigen, falls es
verschmutzt ist.
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Akku ist zu schwach.
► Den Akku aufladen.
Schlechte Tonqualität / Störungen
Interferenzen durch elektronische Geräte
wie Fernseher, Stereoanlagen, Handys,
Computer etc.
►Das Gerät von elektronischen Gerä-
ten fernhalten.
Radiobetrieb: Stahlbau oder Stahlbeton
in mehrstöckigen Häusern oder Hoch-
häusern kann das Radiosignal abschir-
men.
► Das Radio in die Nähe eines Fens-
ters stellen.
Radiobetrieb: Es kann zu Störungen
durch einen in der Nähe gelegenen Funk-
mast kommen.
► Es kann hilfreich sein, die ausziehba-
re Teleskop-Antenne zu nutzen.
ENTSORGUNG
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol (durchgestrichene Mülltonne mit Unterstrich) bedeutet, dass Altge-
räte nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme gehören.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät um-
schlossen sind und zerstörungsfrei entnommen werden können, aus dem Altgerät zu entnehmen
und separat zu entsorgen (siehe auch Abschnitt zur Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern und Vertreibern im Sinne
des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepichtig sind
auch Geschäfte, die Elektro- und Elektronikgeräte auf dem Markt bereitstellen.

DE
8
Batterien und Akkus dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Verbraucher
sind gesetzlich dazu verpichtet, Batterien und Akkus einer getrennten Sammlung zuzuführen.
Batterien und Akkus können unentgeltlich bei einer Sammelstelle der Gemeinde / des Stadtteils
oder im Handel abgegeben werden, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer
Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen zugeführt werden können. Bei einer unsachgemä-
ßen Entsorgung können giftige Inhaltsstoffe in die Umwelt gelangen, die gesundheitsschädigen-
de Wirkungen auf Menschen, Tiere und Panzen haben.
Batterien und Akkus nur in entladenem Zustand abgeben. Wenn möglich wiederauadbare
Batterien anstelle von Einwegbatterien verwenden.
Bei lithiumhaltigen Batterien und Akkus vor der Entsorgung die Pole abkleben, um einen Kurz-
schluss zu vermeiden. Ein Kurzschluss kann zu einem Brand oder einer Explosion führen.
Die Abfallvermeidung leistet einen noch wertvolleren Beitrag zum Umweltschutz. Sofern
möglich, ist daher neben einer weiteren eigenen Nutzung oder Reparatur auch die Abgabe an
Zweitnutzer eine ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung.
TECHNISCHE DATEN
Gerät: Solar-Power-Kit
Artikelnummer: 09467 09470
Modellnummer: EP-0188 EP-0188
Akku
:
3,7 V Li-Ion 10000 mAh 3,7 V Li-Ion 4500 mAh
Ladung / Eingang: Micro-USB: 5 V DC;
Solarpanel: 6 V; 3A max.
Micro-USB: 5 V DC;
Solarpanel: 6 V; 3A max.
Ladedauer
(bei einem völlig
leeren Akku):
Micro-USB: ca. 5 – 6,5 h;
Solarpanel: ca. 30 h bei 100 %
Sonneneinstrahlung über die
gesamte Ladedauer
Micro-USB: ca. 5 – 6 h;
Solarpanel: ca. 20 h bei 100 %
Sonneneinstrahlung über die
gesamte Ladedauer
DC-Ausgänge: USB-A, Hohlstecker: 3 V USB-A, Hohlstecker: 3 V
Temperaturbereich,
Betrieb / Lagerung: 0 °C bis 50 °C 0 °C bis 50 °C
Temperaturbereich,
Ladung: 0 °C bis 50 °C 0 °C bis 50 °C
Frequenz: 87,5 – 108 MHz 87,5 – 108 MHz
Sendeleistung: 37 Wh 16.65 Wh
Schutzart: IP20 IP20
Schutzklasse: III III
ID Gebrauchsanleitung: Z 09467_09470 M DS V2.1 0523 md
Alle Rechte vorbehalten.

Solar Power Kit EN
9
LIST OF CONTENTS
Symbols 9
Signal Words 9
Items Supplied 9
At a Glance 10
Intended Use 10
Safety Notices 11
Charging Up the Battery 12
Use 13
Cleaning and Storage 14
Troubleshooting 15
Disposal 15
Technical Data 16
SYMBOLS
Danger symbols: These symbols
indicate possible dangers. Read
the associated safety notices care-
fully and follow them.
Supplementary information
Read the operating instructions
before use!
DC voltage
SIGNAL WORDS
Signal words indicate hazards if the asso-
ciated notices are not followed.
DANGER – high risk, results in serious
injury or death
WARNING – medium risk, may result in
serious injury or death
NOTICE – may result in risk of damage to
material
ITEMS SUPPLIED
1 x solar power kit
1 x USB cable
3x LED lights with cable
1 x operating instructions
Check the items supplied for any trans-
port damage. If you nd any damage,
do not use the device but contact our
customer service department.
Remove any possible lms, stickers or
transport protection from the device.
Never remove the rating plate and any
possible warnings!
EC Conformity Declaration 35

EN
10
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this solar power kit. Before using the device
for the rst time, please read through these operating instructions carefully and keep
them for future reference and other users. They form an integral part of the device. The
manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these operat-
ing instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website:
www.ds-group.de/kundenservice
We hope you have a lot of fun with your solar power kit.
AT A GLANCE
(Picture A)
1 Spotlight
2 Solar panel
3 Switch for spotlight and light
4 Extendible telescopic aerial
5 Speaker
6 5V USB output (DC 5 V) for charging
external devices
7 3V OUT 3x barrel connector output
(DC 3V), e.g. for LED lights
8 Charge control lamp: ashes during
charging; is lit constantly when the
battery is full; red = internal battery,
green = battery of external device
9 5V IN Micro USB input (DC 5 V) for
charging via cable
10 ON OFF On/O switch
11 M Switch for switching between FM
and wireless connection to external
playback device
12 SD Slot for SD cards
13 Vol-/ Press briey: go to previous
FM station / track; hold down: reduce
volume
14 II/FM Pause / start playback
15 Vol+/ Press briey: go to next FM
station / track; hold down: increase
volume
16 USB USB input for external playback
devices
17 Light
INTENDED USE
■ The device is used as a light, radio
receiver and playback device. Further-
more, it can supply direct current to
small electrical devices.
■ The device is suitable for use indoors
and in covered outdoor spaces.
■ The device is for personal use only
and is not intended for commercial
applications.
■ Use the device only for the specied
purpose and as described in the op-
erating instructions. Any other use is
deemed to be improper.
■ The warranty does not cover faults
caused by incorrect handling, dam-
age or attempted repairs. The same
applies to normal wear and tear.

Solar Power Kit EN
11
SAFETY NOTICES
DANGER – Danger of
Electric Shock
■ If the device falls into water while it is
connected to a plug socket, pull the
plug of the power supply out of the
plug socket immediately! Only after
this should you pull the device out of
the water. There is a danger of electric
shock.
■ Never touch the device, the connect-
ing cable and all connected cables
and consumers with wet hands. There
is a danger of electric shock.
WARNING – Danger of Injury
■ This device may be used by children
aged 8 and over and by people with
reduced physical, sensory or mental
abilities or a lack of experience and
knowledge if they are supervised or
have received instruction on how to
use the device safely and have under-
stood the dangers resulting from this.
Children must not play with the de-
vice. Cleaning and user maintenance
may not be carried out by children
without supervision.
■ Children younger than 8 years of age
and animals must be kept away from
the device.
■Keep the packaging material away
from young children and animals.
There is a danger of suocation.
■Make sure that all cables are always
kept out of the reach of young children
and animals. There is a danger of
strangulation.
■ Make sure that connected cables do
not present a trip hazard.
■ If used incorrectly, uid may escape
from the battery. Avoid any contact
with it. Rinse with water if you happen
to come into contact with it. If the uid
gets into your eyes, you should also
seek medical assistance. Escaping
uid can lead to skin irritations or
burns.
■ If the battery is damaged and used
inappropriately, vapours may escape.
Get some fresh air and seek medical
assistance if you feel unwell. The
vapours may irritate the respiratory
passages.
WARNING – Danger of Fire
■ Do not cover the device or the con-
necting cable during charging and
operation and keep them away from
combustible materials to prevent the
risk of re.
■ The device must not be thrown into a
re or exposed to high temperatures
of over 50°C.
■ Inspect the device for damage each
time before you use it. In the event
of damage / faults during operation,
switch the device o immediately.
Do not use the device if it has been
damaged or modied. Damaged or
modied batteries may display unpre-
dictable behaviour which may lead to
a re, explosion or risk of injury.
■Do not take the device apart! Do
not make any modications to the
device. Do not attempt to repair the
device. If the device is damaged,
it must be replaced or repaired by
the manufacturer, customer service
department or a similarly qualied per-
son (e.g. specialist workshop) in order
to avoid any hazards.
■ Do not place any heavy objects on
the device. Protect the device from
impacts and any mechanical damage.
The battery could ignite.
■ No liquid or moisture must be allowed
to enter the housing of the device
as this may cause a short circuit. Do
not immerse the device and the
connecting cable in water or other

EN
12
liquids and ensure that they cannot
become wet! Protect the device and
solar panel from rain and do not place
it on damp or wet ground. Store the
device only in closed rooms.
If liquid has got inside it, do not use
the device and have it checked in a
specialist workshop before using it
again.
■ Do not stick any metal objects into the
device. These might cause bridging of
the contacts. A short circuit between
the contacts may cause burns or a
re.
■ Follow all instructions for charging the
battery. Only ever charge, use and
store the device within the tempera-
ture range which is specied in the op-
erating instructions (see the “Technical
Data” chapter). Inappropriate charging
or charging, use and storage at tem-
peratures outside the specied range
may damage the battery and increase
the risk of re.
■ Protect the device and solar panel
from: re, heat sources (e.g. radiators),
frost, corrosive objects (acid, rust, etc.).
■Never connect the solar panel to a car
battery or other plugs / cables on a
car. There is a danger of short-circuits.
■ Do not bend the solar panel, open
it up, or drill through it with a nail or
another sharp object.
NOTICE – Risk of Damage to
Material and Property
■ Use only original accessories from the
manufacturer in order to guarantee
that there is no interference that may
prevent the device from working and
to avoid possible damage.
■Make sure that cables are not
squashed, bent or laid over sharp edg-
es and do not come into contact with
hot surfaces.
■ Protect the device from dust and dirt.
CHARGING UP THE
BATTERY
Please Note!
■Only charge the battery in an ambi-
ent temperature of from 0°C to 50°C.
Sub-zero temperatures can have an
adverse eect on the battery.
■ If you are charging the device via a
solar panel, make sure that it is opti-
mally aligned towards the sun.
■ A USB mains adapter is required for
connection to a plug socket. Only
connect it to a properly installed plug
socket. The plug socket must also be
readily accessible after connection so
that the connection to the mains can
quickly be isolated.
■Do not charge the battery on a
computer because the high charging
current could damage the computer.
■ Disconnect the device from the power
source if the battery is full, a fault
occurs during charging or before a
thunderstorm.
■The Li-ion battery is only supplied
partially charged and it is essential to
charge it up fully before you rst use
it so that it can reach its maximum ca-
pacity. If the battery is fully discharged
during use, it must be fully charged up
again.
L After the battery has rst been
charged, it can be charged at
any time without loss of capacity.
Interrupting the charging process
will not damage the battery.
Charging is done either via the integrated
solar panel (2) or via an external power
source.

Solar Power Kit EN
13
Solar Panel
Please Note!
■Place the solar panel in a position
where it can absorb direct sunlight
all day long if possible and is not in
the shade. Its output depends on the
strength of the sunlight hitting it and
therefore, among other things, on the
weather conditions, the time of year
and its position.
■Keep the solar panel clean so that
the largest possible light absorption
is guaranteed (see the “Cleaning and
Storage” chapter).
1. Detach the solar panel (2) from the
device: press on the top edge and
slide down (Picture B).
2. Fully unwind the cable of the solar
panel. Make sure that the plugs on the
device and solar panel are connected.
3. Direct the solar panel so it is facing
the sun (Picture D). Make sure that
the rays of sunlight hit the solar
panel as vertically as possible to
achieve a high level of eciency.
While you are using it, constantly ad-
just the position of the solar panel
to the position of the sun.
4. Place the connected device in the
shade if possible so that it does not
overheat in the sun.
5. When the charge control lamp (8)
is lit permanently red, the battery is
full. Wind up the cable, store it in the
device and insert the solar panel into
the device (Picture C).
External Power Source
The USB cable that is supplied (Picture E)
and a USB mains adapter is required for
charging via a plug socket.
1. Plug the Micro USB connector of the
USB cable that is also supplied into
the socket 5V IN (9).
2. Connect the other end of the cable
to a power source, e.g. using a USB
mains adapter.
3. When the charge control lamp (8) is
lit permanently red, the battery is full.
Disconnect the USB cable from the
power source rst and then from the
device.
USE
The device can be used as a
• Light
• FM radio
• Playback device for SD cards and
storage media with a USB connector
• Speaker for external playback devices
which are paired via a wireless con-
nection or are connected via a USB
interface
• Charger for external devices
Light Function
• Slide the switch (3) to switch on either
the light (17) or the spotlight (1).
• Both lights are switched o when the
switch is in the middle position.
• The 3 external LED lights are con-
nected at the sockets 3V OUT (7) and
operated using the associated On/O
switches.
They can be hung up on their hooks.
Radio
1. To obtain the best possible radio
reception, extend the telescopic
aerial (4).
2. Slide the On/O switch ON OFF (10)
to the ON position to switch on the
device.
3. Press the Mbutton (11) to switch to
FM reception.
4. Briey press the Vol-/ button (13)
or Vol+/ button (15) to select a
station.

EN
14
5. Hold down these buttons to adjust the
volume.
6. If necessary, use the II/FM button (14)
to pause and restart the playback.
7. To switch o the device, move the
On/O switch ON OFF to the OFF
position.
Playback Function
1. Insert an SD card into the SD
slot (12), connect a device or storage
medium to the socket USB (16) or pair
an external device via a wireless con-
nection (search for EASY POWER).
2. Slide the On/O switch ON OFF (10)
to the ON position to switch on the
device.
3. If necessary, press the Mbutton (11)
to switch to wireless connection.
4. Briey press the Vol-/ button (13)
or Vol+/ button (15) to switch be-
tween the tracks.
5. Hold down these buttons to adjust the
volume.
6. If necessary, use the II/FM button (14)
to pause and restart the playback.
7. To switch o the device, move the
On/O switch ON OFF to the OFF
position.
Charging External Devices
1. Plug the USB connector of the device
that is to be charged into the socket
5V (6).
2. When the charge control lamp (8) is lit
permanently green, the battery of the
external device is full. Disconnect it.
CLEANING AND
STORAGE
Please Note!
■ The device must always be discon-
nected from the power source and / or
the consumers before cleaning it.
■Do not use any solvents and/or cor-
rosive or abrasive cleaning agents!
These may damage the surface.
• Keep the device clean. Remove any
dirt with a damp cloth. Then wipe the
device dry.
• Store the device out of the reach of
children and animals.
• Store the device in a dry, clean place
that is protected from direct sunlight
and dust and within the temperature
range that is specied in the “Techni-
cal Data” chapter.
• Charge the battery before storing it for
a lengthy period of time.
• During a lengthy period of storage,
check the charge status of the battery
approx. every 6 months and recharge
the battery if necessary in order to
prevent a deep discharge.

Solar Power Kit EN
15
TROUBLESHOOTING
If the device does not work properly,
check whether you are able to rectify the
problem yourself. If the problem cannot
be solved with the steps that are listed,
contact the customer service department.
Do not attempt to repair an elec-
trical device yourself!
The battery is not charging up.
The plug connectors do not t properly in
the respective sockets.
►Check the fit of the plug connectors
and correct if necessary.
When charging at a plug socket: The plug
socket is defective.
►Try another plug socket.
When charging at a plug socket: There is
no mains voltage.
► Check the electrical distributor (fuse
box).
When charging via a solar panel: The
power input is too low.
►Direct the solar panel so it is facing
the sun.
► Clean the solar panel if it is dirty.
The device does not work.
The battery is too weak.
►Charge up the battery.
Poor sound quality / interference
Interference from electronic devices such
as televisions, stereo systems, mobile
phones, computers etc.
► Keep the device away from electronic
devices.
Radio operation: Steel or reinforced con-
crete in multi-storey buildings may block
the radio signal.
► Place the radio near a window.
Radio operation: Interference may be
caused by a nearby radio mast.
► It may be helpful to use the extendi-
ble telescopic aerial.
DISPOSAL
Dispose of the packaging material in an environmentally friendly manner so that it can be recycled.
The adjacent symbol (crossed-out bin underlined) means that used devices should not be
disposed of in the domestic waste, but should instead be taken to special collection and return
systems.
Owners of used devices must remove from the used device any used batteries or rechargeable
batteries which are not encapsulated by the used device and can be removed in a non-destructive
way and dispose of them separately (see also the section on battery disposal).
Owners of used devices from private households can take them free of charge to the collection
points of the public waste disposal authorities or the disposal points which are set up by manufac-
turers and distributors under the Electrical Equipment Act. Businesses which market electrical and
electronic devices are also obliged to take back used devices.

EN
16
Non-rechargeable and rechargeable batteries must not be disposed of along with the household
waste. Consumers are legally obliged to separate and recycle non-rechargeable and rechargea-
ble batteries.
Non-rechargeable and rechargeable batteries can be taken free of charge to a collection point
of your local authority/district or in shops so that they can be disposed of in an environmentally
friendly way and valuable raw materials can be recovered. If they are not disposed of properly,
toxic ingredients may enter the environment and have harmful effects on people, animals and
plants.
Only dispose of non-rechargeable and rechargeable batteries when they are discharged. If possi-
ble, use rechargeable batteries rather than single-use batteries.
With non-rechargeable and rechargeable batteries that contain lithium, cover the poles before
disposing of them to prevent a short circuit. A short circuit may cause a re or explosion.
Waste prevention makes an even more valuable contribution to protecting the environment. This
means if possible, as well as continuing to use or repair a device yourself, passing it on to another
user also represents an ecologically benecial alternative to disposal.
TECHNICAL DATA
Device: Solar Power Kit
Article number: 09467 09470
Model number: EP-0188 EP-0188
Battery
:
3,7 V Li-ion 10000 mAh 3,7 V Li-ion 4500 mAh
Charging / input: Micro USB: 5 V DC;
Solar panel: 6 V; 3A max.
Micro USB: 5 V DC;
Solar panel: 6 V; 3A max.
Charging time
(if the battery is
completely at):
Micro USB: approx. 5 – 6.5 h;
solar panel: approx. 30 h with 100%
sunlight throughout the charging time
Micro USB: approx. 5 – 6 h;
solar panel: approx. 20 h with 100%
sunlight throughout the charging time
DC outputs: USB-A, barrel connector: 3 V USB-A, barrel connector: 3 V
Temperature range,
operation / storage: 0°C to 50°C 0°C to 50°C
Temperature range,
charging: 0°C to 50°C 0°C to 50°C
Frequency: 87.5 – 108 MHz 87.5 – 108 MHz
Transmitting power: 37 Wh 16.65 Wh
Type of protection: IP20 IP20
Protection class: III III
ID of operating instructions: Z 09467_09470 M DS V2.1 0523 md
All rights reserved.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Portable Generator manuals by other brands

SMART
SMART SM-01-3600A manual

Generac Power Systems
Generac Power Systems 5606 Specification sheet

Generac Power Systems
Generac Power Systems MLG20 Specifications

Fabco Power
Fabco Power HYDRO 300X6 instruction manual

Polaris
Polaris Power P1000i quick start guide

Intermatic
Intermatic IPURE installation manual

Chicago Electric
Chicago Electric 65588 Set up, operating, and servicing instructions

Powermate
Powermate PMA545004 manual

Sincro
Sincro ARC 300 Series Use and maintenance manual

Scheppach
Scheppach BGT2800 Translation of original instruction manual

SGS
SGS SDG8000SELR owner's manual

Tyco
Tyco NG-1 1150 quick start guide