easymaxx SP-11 User manual

DE Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN Operating Instructions
starting on page 13
FR Mode d’emploi
à partir de la page 23
NL Gebruiksaanwijzing
vanaf pagina 33
Z 08374_06842 M DS V2 0618
08374 / 06842


3 DE
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch_________________ 4
Sicherheitshinweise____________________________ 4
Lieferumfang _________________________________ 6
Geräteübersicht_______________________________ 6
Stromversorgung______________________________ 7
Benutzung ___________________________________ 8
Reinigung und Aufbewahrung___________________ 10
Fehlerbehebung _____________________________ 11
Technische Daten ____________________________ 12
Entsorgung _________________________________ 12
Erklärung der Symbole
Gefahrenzeichen: Diese Symbole
zeigen Verletzungsgefahren (z. B.
durch Strom oder Feuer) an. Die
dazugehörenden Sicherheitshin-
weise aufmerksam durchlesen
und an diese halten.
Ergänzende Informationen
Gebrauchsanleitung vor
Gebrauch lesen.
Schaltzeichen für Gleichstrom
Schutzklasse II
Nur in Innenräumen verwenden.
Erklärung der Signalwörter
GEFAHR warnt vor schweren Verlet-
zungen und Lebensgefahr
WARNUNG warnt vor möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT warnt vor leichten bis mit-
telschweren Verletzungen
HINWEIS warnt vor Sachschäden
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Design-Radio entschieden haben.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Gebrauchsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen und weitere Nutzer auf. Sie ist ein
Bestandteil des Gerätes.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser
Gebrauchsanleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren
Sie den Kundendienst über unsere Website: www.service-shopping.de

DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Das Gerät ist zum Empfang von analogen Radiosendern und zum Abspielen von
Audiodateien (mp3, WAV) vorgesehen.
• Das Gerät ist nur für den privaten Hausgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nut-
zung bestimmt.
• Das Gerät nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede weitere Verwendung
gilt als bestimmungswidrig.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemä-
ße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch
für den normalen Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstanden haben.
■Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■Reinigung, Benutzer-Wartung sowie das Einlegen/Wechseln von Batterien dürfen
nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
■Kinder jünger als 8 Jahre und Tiere sind vom Gerät fernzuhalten.
WARNUNG – Verletzungsgefahr
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Batterien können bei Verschlucken le-
bensgefährlich sein. Batterien und Gerät für Kinder und Tiere unerreichbar auf-
bewahren. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in An-
spruch genommen werden.
■Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Sollte eine Batterie ausgelaufen sein,
den Kontakt von Haut, Augen und Schleimhäuten mit der Batteriesäure vermeiden.
Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
■Gefahr von Hörschäden! Niemals zu laut Musik hören. Dies kann das Hörvermö-
gen nachhaltig beschädigen. Lauter Schalleinfluss kann selbst bei kurzer Dauer zu
Hörschäden führen. Die Lautstärke immer auf einem angenehmen Niveau halten.
GEFAHR – Stromschlaggefahr
■Das Gerät und Anschlussleitung nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintau-
chen. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, wenn es an das Stromnetz angeschlossen
ist, sofort die Stromzufuhr unterbrechen. Nicht versuchen, das Gerät aus dem Was-
ser zu ziehen, während es am Stromnetz angeschlossen ist!
■Das Gerät und die Anschlussleitung niemals mit feuchten Händen berühren, wenn
diese Komponenten an das Stromnetz angeschlossen sind.

5 DE
WARNUNG – Brandgefahr
■Das Gerät nicht in Räumen benutzen, in denen sich leichtentzündliche oder explo-
sive Substanzen befinden. Das Gerät nie in der Nähe einer Gasquelle betreiben.
■Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken und für ausreichende Umlüftung
sorgen.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■Das Gerät nur in trockenen Innenräumen benutzen und lagern. Das Gerät nicht in
Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden.
■Mit der Inbetriebnahme oder dem Anschluss des Gerätes an ein Stromnetz warten,
wenn das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung gebracht wird. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn
das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann es in Betrieb genommen werden.
■Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und sicherstellen,
dass es nicht ins Wasser fallen kann. Keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, z. B.
Vasen, auf bzw. direkt neben das Gerät stellen.
■Das Gerät auf einem trockenen Untergrund, in ausreichendem Abstand zu Wärme-
quellen (z. B. Öfen und Heizungen) aufstellen.
■Das Gerät schützen vor: Stößen, Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Frost, Feuch-
tigkeit und Nässe.
■Das Gerät von magnetischen Datenträgern fernhalten, um Datenverlust aufgrund
des Magnetfeldes des Gerätes zu vermeiden!
■Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
■Die Anschlussleitung so verlegen, dass sie nicht gequetscht oder geknickt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■Bei Schäden/Störungen das Gerät sofort ausschalten /vom Stromnetz trennen. Das
Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn sichtbare Schäden vorhanden sind oder Flüs-
sigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
■Vor einem Gewitter den Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
■Keine Veränderungen am Gerät vornehmen. Wenn das Gerät, beschädigt ist, muss
es durch den Hersteller, Kundenservice oder eine ähnlich qualifizierte Person (z. B.
Fachwerkstatt) ersetzt werden.
■Nur Original-Zubehörteile des Herstellers verwenden. Bei Benutzung von nicht durch
den Hersteller autorisierten Zubehörteilen entfällt jeglicher Gewährleistungs- und
Garantieanspruch.
HINWEIS – Der richtige Umgang mit Batterien
■Die Batterien aus dem Gerät herausnehmen, wenn diese verbraucht sind oder das
Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden.
■Ausgelaufene Batterien sofort aus dem Batteriefach nehmen und die Kontakte rei-
nigen.
■Nicht-wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln re-
aktiviert werden.
■Batterien dürfen nicht auseinander genommen, ins Feuer geworfen, in Flüssigkeiten
getaucht oder kurzgeschlossen werden.

DE 6
Lieferumfang
BEACHTEN!
■WARNUNG – Erstickungsgefahr! Kinder und Tiere von Plastikbeuteln und -folien
fernhalten.
1x Radio
1x Kabel (USB-Stecker an Hohlstecker)
1x Gebrauchsanleitung
Den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Transportschäden überprüfen. Bei Schäden
das Gerät nicht (!) verwenden, sondern den Kundenservice kontaktieren.
Geräteübersicht
11
17
21
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
12
14
16
20 13
15
19
18
1 PHONES Kopfhörerausgang: Klinkenbuchse 3,5mm
2 AUX IN Audioeingang: Klinkenbuchse 3,5 mm
3 SD CARD Slot für SD-Karten
4 USB USB-Buchse
5 PREV kurz drücken: zum vorherigen Titel; gedrückt halten: zurückspulen

7 DE
6 NEXT kurz drücken: zum nächsten Titel; gedrückt halten: vorspulen
7 FUNC durch wiederholtes Drücken umschalten auf: Bluetooth®-Verbindung,
USB-Medium, SD-Karte, externes Gerät (AUX), Radio; im Radiomodus:
von FM zu AM schalten
8 STOP im USB/SD-Modus: Wiedergabe stoppen
9 PLAY Wiedergabe starten/pausieren; im BT-Modus: stoppen
10 POWER Ein/Aus
11 Griff
12 dreh-/ ausziehbare Teleskopantenne
13 RADIO Betriebsleuchte: leuchtet, wenn das Radio eingeschaltet ist
14 TUNING drehen zum Einstellen der Frequenz
15 Frequenzanzeige
16 VOLUME Lautstärkeregler
17 Lautsprecher
18 IN DC 6V Auf der Rückseite: Buchse zum Anschluss eines Netzadapters
19 Auf der Rückseite: Batteriefach
20 BT Betriebsleuchte: blinkt während der Suche eines Bluetooth®-fähigen
Gerätes; leuchtet dauerhaft, wenn eine Verbindung zum Bluetooth®-
fähigen Gerät besteht
21 USB/SD/
AUX
leuchtet blau: USB ist aktiviert; leuchtet rot: SD-Karte ist aktiviert: leuch-
tet violett: AUX ist aktiviert
Stromversorgung
Das Gerät kann sowohl mit Batterien betrieben als auch an das Spannungsnetz ange-
schlossen werden.
Batterien einsetzen/wechseln
BEACHTEN!
■Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie-Typen, -Marken oder
Batterien mit unterschiedlicher Kapazität benutzen. Beim Batterietausch auf die Po-
larität (+/–) achten.
■Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte im Batteriefach und an den
Batterien sauber sind, und sie gegebenenfalls reinigen.
■Nur den in den technischen Daten angegebenen Batterietyp verwenden, vorzugs-
weise leistungsstarke Alkaline-Batterien.
Sie benötigen 4 Baby-C-Batterien (1,5V).
1. Den Batteriefachdeckel abnehmen: Den Riegel oberhalb des Batteriefachs (19) zum
Batteriefach drücken und aufklappen.
2. Vier Baby-C-Batterien (1,5V) in das Batteriefach einlegen, bzw. alte Batterien ge-
gen neue tauschen. Auf die korrekte Polarität (+/ –) achten.
3. Den Batteriefachdeckel in das Batteriefach einsetzen und zuklappen.
Bei nachlassender Leistung des Gerätes die Batterien ersetzen.

DE 8
Netzbetrieb
BEACHTEN
■Den Netzadapter erst dann in eine Steckdose stecken, wenn das Kabel mit dem
Gerät verbunden ist.
■Das Gerät nicht über einen Computer mit Strom versorgen, da aufgrund eventueller
hoher Ströme der Computer beschädigt werden könnte.
Für den Netzbetrieb befindet sich im Lieferumfang ein Kabel (USB-Stecker an Hohlste-
cker). Es wird zusätzlich ein USB-Netzadapter benötigt.
1. Den Hohlstecker des mitgelieferten Kabels in die IN DC 6V-Buchse (18) des Gerätes
stecken.
2. Den USB-Stecker des Kabels in den USB-Netzadapter stecken.
3. Den USB-Netzadapter an eine gut zugängliche Steckdose anschließen, deren
Spannung der Angabe auf dem Typenschild des USB-Netzadapters entspricht. Die
Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
Das Gerät kann alternativ mit einem handelsüblichen Netzadapter (6V DC, max.
1A) und Kabel mit einem Hohlstecker ( ) betrieben werden (nicht im Liefe-
rumfang). Dieser wird in die IN DC 6V-Buchse (18) des Gerätes gesteckt
Benutzung
Das Gerät kann benutzt werden als
• herkömmliches Radio;
• Wiedergabegerät für SD-Karten und Speichermedien mit USB-Stecker;
• Lautsprecher für externe Abspielgeräte (z.B. MP3-Player), die über Bluetooth®oder
Klinkenstecker angeschlossen werden.
Weiterhin verfügt das Gerät über einen Kopfhöreranschluss.
Radio
1. Für einen möglichst guten Radioempfang die Teleskopantenne (12) ausziehen.
2. Das Gerät durch Drücken der POWER-Taste (10) einschalten.
3. Die FUNC-Taste (7) so oft drücken, bis die RADIO-Betriebsleuchte (13) leuchtet.
Der FM-Radioempfang (UKW) wird eingeschaltet.
4. Zum Umschalten auf AM-Empfang (Lang-, Mittel und Kurzwellen), die FUNC-Taste
erneut drücken.
5. Durch Drehen des TUNING-Rades (14) einen Radiosender auswählen. Die
Teleskopantenne ggf. neigen und drehen, um den Empfang zu verbessern.
6. Die Lautstärke mit dem VOLUME-Lautstärkeregler (16) anpassen.

9 DE
Wiedergabe über Bluetooth®
HINWEIS: Die Bedienungsanleitung des Bluetooth®-fähigen Gerätes lesen.
1. Das Gerät durch Drücken der POWER-Taste (10) einschalten.
2. Die FUNC-Taste (7) so oft drücken, bis die BT-Betriebsleuchte (20) blinkt. Nun kann
das Radio vom Bluetooth®-fähigen Gerät gefunden werden.
3. Bluetooth®am Bluetooth®-fähigen Gerät einschalten und die Suche nach verfügba-
ren Geräten starten.
4. „Design Radio“ auswählen und verbinden. Sobald beide Geräte miteinander verbun-
den sind, leuchtet die BT-Betriebsleuchte dauerhaft.
5. Die Wiedergabe kann sowohl über das Bluetooth®-fähige Gerät als auch über die
Tasten PREV (5), NEXT (6), PLAY (9) sowie den Lautstärkeregler (16) des Radios
gesteuert werden.
USB
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Zum Ausschalten die POWER-Tas-
te (10) drücken.
2. Den USB-Stecker eines Speichermediums in die USB-Buchse (4) stecken.
3. Das Gerät durch Drücken der POWER-Taste einschalten.
4. Die FUNC-Taste (7) so oft drücken, bis die USB/SD/AUX-Betriebsleuchte (21) blau
leuchtet.
5. Die Wiedergabe über die Tasten PREV (5), NEXT (6), STOP (8), PLAY (9) sowie den
Lautstärkeregler (16) steuern.
6. Das Gerät ausschalten, bevor der USB-Stecker gezogen wird.
SD-Karte
1. Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Zum Ausschalten die POWER-Tas-
te (10) drücken.
2. Eine SD-Karte in den SD CARD-Slot (3) stecken.
3. Das Gerät durch Drücken der POWER-Taste einschalten.
4. Die FUNC-Taste (7) so oft drücken, bis die USB/SD/AUX-Betriebsleuchte (21) rot
leuchtet.
5. Die Wiedergabe über die Tasten PREV (5), NEXT (6), STOP (8), PLAY (9) sowie den
Lautstärkeregler (16) steuern.
6. Das Gerät ausschalten, bevor die SD-Karte herausgezogen wird.
Externe Geräte mit Klinkenstecker anschließen (AUX IN)
BEACHTEN
■Das Radio und das externe Abspielgerät müssen ausgeschaltet ein, bevor sie mit-
einander verbunden oder voneinander getrennt werden. Die Bedienungsanleitung
des Abspielgerätes lesen.
1. Sicherstellen, dass das Abspielgerät sowie das Radio ausgeschaltet sind. Zum Aus-
schalten des Radios die POWER-Taste (10) drücken.

DE 10
2. Den 3,5mm-Klinkenstecker des Abspielgerätes in die AUX IN-Buchse (2) des Ra-
dios stecken.
3. Das Design-Radio durch Drücken der POWER-Taste (10) einschalten.
4. Die FUNC-Taste (7) so oft drücken, bis die USB/SD/AUX-Betriebsleuchte (21) vio-
lett leuchtet.
5. Das Abspielgerät einschalten und über dieses die Wiedergabe steuern. Die Laut-
stärke kann über den VOLUME-Lautstärkeregler (16) des Radios eingestellt werden.
Kopfhörer anschließen
WARNUNG!
■Gefahr von Schäden am Gehör! Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf die
Ohren einwirkt, kann zu dauerhaften Hörschäden führen. Daher dauerhaftes Hören
mit hoher Lautstärke über Kopf- und Ohrhörer vermeiden!
1. Mit dem Lautstärkeregler (16) die niedrigste Lautstärke einstellen.
2. Den Klinkenstecker des Kopf- oder Ohrhörers in den PHONES Kopfhöreraus-
gang (1) am Gerät stecken.
3. Die gewünschte Lautstärke einstellen.
Reinigung und Aufbewahrung
BEACHTEN
■Vor jeder Reinigung sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und nicht an das
Stromnetz angeschlossen ist.
■Beim Reinigen darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen. Das Gerät niemals in
Wasser tauchen!
■Keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden!
Das Gerät mit einem sauberen, leicht feuchten Tuch abwischen. Bei Bedarf mildes Rei-
nigungsmittel verwenden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden soll, die Batterien herausnehmen
bzw. das Gerät vom Stromnetz trennen.
Das Gerät an einem trockenen, sauberen, frostfreien Ort aufbewahren, der vor direktem
Sonnenlicht und dem Zugriff durch Kinder oder Tiere geschützt ist.

11 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, zunächst überprüfen, ob ein Pro-
blem selbst behoben werden kann. Lässt sich mit den nachfolgenden Schritten das
Problem nicht lösen, den Kundendienst kontaktieren.
Nicht versuchen, ein elektrisches Gerät eigenständig zu reparieren!
Problem Mögliche Ursache Behebung
Keine
Funktion.
Im Netzbetrieb: Die Anschlussleitung
nicht richtig angeschlossen.
Die Verbindung korrigieren.
Im Netzbetrieb: Die Steckdose ist
defekt.
Eine andere Steckdose aus-
probieren.
Im Netzbetrieb: Es ist keine Netz-
spannung vorhanden.
Die Sicherung des elektri-
schen Verteilers (Sicherungs-
kasten) überprüfen.
Im Batteriebetrieb: Die Batterien sind
zu schwach oder falsch eingelegt.
Neue Batterien einlegen bzw.
Polarität prüfen.
Es ist kein Ton
zu hören.
Die Lautstärke ist auf ein Minimum
eingestellt.
Die Lautstärkeeinstellung
überprüfen.
Wenn ein externes Gerät angeschlossen ist:
Die Geräte sind nicht richtig mitei-
nander verbunden.
Die Verbindung beider Geräte
überprüfen und ggf. korrigie-
ren.
Das externe Gerät ist nicht einge-
schaltet oder seine Lautstärke ist zu
gering.
Das externe Gerät einschal-
ten und seine Lautstärkeein-
stellung überprüfen.
Die Batterieleistung des externen
Gerätes ist zu schwach.
Neue Batterien einlegen.
Schlechte
Tonqualität/
Störungen
Interferenzen durch elektronische
Geräte wie Fernseher, Stereoanla-
gen, Handys, Computer etc.
Das Gerät von elektronischen
Geräten fernhalten.
Radiobetrieb: Stahlbau oder Stahlbe-
ton in mehrstöckigen Häusern oder
Hochhäusern kann das Radiosignal
abschirmen.
Das Radio in die Nähe eines
Fensters stellen.
Radiobetrieb: Es kann zu Störungen
durch einen in der Nähe gelegenen
Funkmast kommen.
Es kann hilfreich sein, die
ausziehbare Antenne zu nut-
zen. Dabei sollte die Antenne
sowohl in der Länge als auch
im Winkel verstellt werden.

DE 12
Technische Daten
Artikelnummern: 06842 (mint); 08374 (vanille)
Modellnummer: SP-11
Spannungsversorgung: • 6V DC;
• 4x Baby-C-Batterien (1,5V);
• Netzanschluss über USB-Netzstecker oder Netzadap-
ter (6V DC, max. 1A) mit Klinken-/Hohlstecker
Lautsprecher: 4Ohm; 2W
Unterstützte Dateiformate: mp3, WAV
FM (UKW): 87,5 – 108 MHz
AM (LW, MW, KW): 520 – 1620 KHz
Anschlüsse: Ton: AUX IN Klinkenbuchse Ø 3,5mm
Ohrhörer: Klinkenbuchse Ø 3,5mm
Netzadapter: Klinken- /Hohlstecker
SD-Karte
USB-Stecker (A)
Betriebstemperatur: 5°C – 35°C
Manual ID: Z 08374_06842 M DS V1 0618
Hiermit erklärt DS Produkte GmbH, dass der Funkanlagentyp mit der Modell-
nummer SP-11 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der
EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
https://www.dspro.de/produktinformationen/datenblaetter-und-konformitaetserklaerungen/
Bestimmt zum Vertrieb in den Mitgliedstaaten der EU:
AT CZ ES GR IT MT RO
BE DE FI HU LT NL SE
BG DK FR HR LU PL SI
CY EE GB IE LV PT SK
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial umweltgerecht entsorgen und der Wertstoffsammlung
zuführen.
Das Gerät umweltgerecht an einem Recyclinghof für elektrische und elektroni-
sche Altgeräte entsorgen.
Batterien sind vor der Entsorgung des Gerätes zu entnehmen und getrennt zu
entsorgen. Im Sinne des Umweltschutzes dürfen Batterien und Akkus nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an entsprechenden
Sammelstellen abgegeben werden.
Kundenservice/ Importeur
DS Produkte GmbH
Am Heisterbusch 1 • 19258 Gallin •Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct./Min. in das dt. Festnetz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
Alle Rechte vorbehalten.

13 EN
Contents
Intended Use ________________________________ 14
Safety Instructions____________________________ 14
Items Supplied_______________________________ 16
Device Overview _____________________________ 16
Power Supply _______________________________ 17
Use _______________________________________ 18
Cleaning and Storage _________________________ 20
Troubleshooting______________________________ 21
Technical Data_______________________________ 22
Disposal____________________________________ 22
Explanation of the Symbols
Danger symbols: These symbols
indicate risks of injury (e.g. from
electricity or fire). Read through
the associated safety instructions
carefully and follow them.
Supplementary information
Read operating instructions
before use.
Circuit symbol for direct current
Protection class II
Only use indoors.
Explanation of the Signal
Words
DANGER warns of serious injuries
and danger to life
WARNING warns of possible serious
injuries and danger to life
CAUTION warns of slight to moderate
injuries
NOTICE warns of damage to property
Dear Customer,
We are delighted that you have chosen this designer radio.
Before using the device for the first time, please read through these operating instruc-
tions carefully and keep them for future reference and other users. They form an
integral part of the device.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these
operating instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, please
contact the customer service department via our website: www.service-shopping.de

EN 14
Intended Use
• The device is intended to be used for receiving analogue radio stations and for play-
ing audio files (mp3, WAV).
• The device is for personal domestic use only and is not intended for commercial ap-
plications.
• The device should only be used as described in these instructions. Any other use is
deemed to be improper.
• The following are excluded from the warranty: all defects caused by improper han-
dling, damage or unauthorised attempts at repair. This also applies to normal wear
and tear.
Safety Instructions
■This device may be used by children aged 8 and over and by people with reduced
physical, sensory or mental abilities or a lack of experience and knowledge if they
are supervised or have received instruction on how to use the device safely and have
understood the dangers resulting from this.
■Children must not play with the device.
■Cleaning, user maintenance and the insertion / changing of batteries may not be
performed by children, unless they are older than 8 years of age and are supervised.
■Children younger than 8 years of age and animals must be kept away from the de-
vice!
WARNING – Danger of Injury
■Danger of burns from battery acid! Batteries can be deadly if swallowed. Keep
batteries and the device out of the reach of children and animals. If a battery is swal-
lowed, seek medical assistance immediately.
■Danger of burns from battery acid! If a battery has leaked, do not allow your skin,
eyes and mucous membranes to come into contact with the battery acid. If you touch
battery acid, rinse the affected area with abundant fresh water immediately and con-
tact a doctor as soon as possible.
■Danger of hearing damage! The volume of the music should never be too loud. This
can cause lasting hearing damage. Even only a short period of loud noise can cause
hearing damage. The volume should always be kept at a pleasant level.
DANGER – Danger of Electric Shock
■Do not immerse the device or the connecting cable in water or other liquids. If the
device falls into water while it is connected to the mains power, switch off the power
supply immediately. Do not attempt to pull the device out of the water while it is still
connected to the mains power!
■Never touch the device and the connecting cable with wet hands when these compo-
nents are connected to the mains power.

15 EN
WARNING – Danger of Fire
■Do not use the device in rooms containing easily ignitable or explosive substances.
Never operate the device in the vicinity of a gas source.
■Do not cover the device during operation and make sure there is sufficient air circula-
tion.
NOTE – Risk of Damage to Material and Property
■Use and store the device only in dry indoor rooms. Do not use the device in rooms
with high humidity.
■Wait before starting up or connecting the device to a mains power network if the
device is brought from a cold environment into a warm one. The condensation which
is produced may possibly destroy the device. Once the device has reached room
temperature, you can start operating it.
■Do not immerse the device in water or other liquids and make sure that it cannot fall
into water. Do not place any containers filled with liquid, for example vases, on or
directly next to the device.
■Place the device on a dry surface, a sufficient distance away from heat sources (for
example ovens and heating systems).
■Protect the device from: impacts, heat, direct sunlight, frost, moisture and wet condi-
tions.
■Keep the device away from magnetic data storage devices in order to avoid any loss
of data caused by the magnetic field of the device!
■Do not place any heavy objects on the device.
■Lay the connecting cable in such a way that it does not become squashed or bent and
does not come into contact with hot surfaces.
■In the event of damage/faults, switch the device off / disconnect it from the mains
power immediately. Do not start using the device if there are visible signs of damage
or liquid has penetrated into the device.
■Remove the mains adapter from the plug socket before a thunderstorm.
■Do not make any modifications to the device. If the device is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, customer service department or a similarly qualified
person (e.g. specialist workshop).
■Use only original spare parts from the manufacturer. If accessory parts which are not
authorised by the manufacturer are used, all warranty and guarantee claims are void.
NOTICE – The Proper Handling of Batteries
■Take the batteries out of the device when they are dead or if you will not be using the
device for a prolonged period to prevent damage caused by leaking.
■Remove batteries which have leaked from the battery compartment immediately and
clean the contacts.
■Non-rechargeable batteries must not be charged or reactivated by other means.
■Batteries must not be taken apart, thrown into a fire, immersed in liquid or short-
circuited.

EN 16
Items Supplied
PLEASE NOTE!
■WARNING – Danger of Suffocation! Keep children and animals away from plastic
bags and films.
1x radio
1x cable (USB connector to barrel connector)
1 x operating instructions
Check the items supplied for completeness and transport damage. If you find any dam-
age, do not use the device (!), but rather contact the customer service department.
Device Overview
11
17
21
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
12
14
16
20 13
15
19
18
1 PHONES Headphones output: 3.5mm jack
2 AUX IN Audio input: 3.5mm jack
3 SD CARD Slot for SD cards
4 USB USB socket
5 PREV Press briefly: go to previous track; hold down: rewind

17 EN
6 NEXT Press briefly: go to next track; hold down: fast-forward
7 FUNC Press repeatedly to switch between: Bluetooth®connection, USB me-
dium, SD card, external device (AUX), radio; in radio mode: switch from
FM to AM
8 STOP In USB/SD mode: stop playback
9 PLAY Start / pause playback; in BT mode: stop
10 POWER On/Off
11 Handle
12 Telescopic aerial that can be rotated /pulled out
13 RADIO Operating lamp: lights up when the radio is switched on
14 TUNING Turn to set the frequency
15 Frequency display
16 VOLUME Volume control
17 Speaker
18 IN DC 6V On the back: socket for connecting a mains adapter
19 On the back: battery compartment
20 BT Operating lamp: flashes while searching for a Bluetooth®-enabled device,
lights up constantly when a connection has been made to a Bluetooth®-
enabled device
21 USB/SD/
AUX
Lit up blue: USB is activated; lit up red: SD card is activated: lit up violet:
AUX is activated
Power Supply
The device can both be operated with batteries and be connected to the mains power
supply.
Inserting / Changing Batteries
PLEASE NOTE!
■Always replace all batteries together. Do not use batteries of different types or brands,
or batteries with different capacities. When replacing batteries, ensure the correct
polarity (+ / –).
■Before inserting the batteries, check whether the contacts in the battery compartment
and on the batteries are clean, and clean them if necessary.
■Use only the battery type specified in the technical data, preferably powerful alkaline
batteries.
You require 4 Baby C batteries (1.5V).
1. Remove the battery compartment cover: Press the catch above the battery compart-
ment (19) towards the battery compartment and flip it open.
2. Insert four Baby C batteries (1.5 V) into the battery compartment, or replace old bat-
teries with new ones. Pay attention to the correct polarity (+ / –).
3. Insert the battery compartment cover into the battery compartment and flip it shut.
Replace the batteries when the power of the device starts to wane.

EN 18
Mains Power Mode
PLEASE NOTE!
■Only plug the mains adapter into a plug socket once the cable has been connected
to the device.
■Do not supply power to the device via a computer because the high currents that may
exist could damage the computer.
For mains power mode, the items supplied with the device include a cable (USB connec-
tor to barrel connector). A USB mains adapter is also required.
1. Plug the barrel connector of the cable which is supplied into the IN DC 6V socket (18)
on the device.
2. Plug the USB connector of the cable into the USB mains adapter.
3. Connect the USB mains adapter to an easily accessible plug socket whose voltage
corresponds to the specification on the rating plate of the USB mains adapter. The
plug socket must also be readily accessible after connection.
The device can alternatively be operated with a standard mains adapter (6V DC,
max. 1A) and a cable with a barrel connector ( ) (not supplied with the
device). This is plugged into the IN DC 6V socket (18) of the device.
Use
The device can be used as a
• conventional radio;
• playback device for SD cards and storage media with a USB connector;
• speaker for external players (e.g. MP3 players) which are connected via Bluetooth®
or a jack plug.
The device also has a socket for headphones.
Radio
1. To obtain the best possible radio reception, extend the telescopic aerial (12).
2. Switch on the device by pressing the POWER button (10).
3. Keep pressing the FUNC button (7) until the RADIO operating lamp (13) lights up.
The FM radio reception (VHF) is switched on.
4. To switch to AM reception (long, medium and short waves), press the FUNC button
again.
5. Select a radio station by turning the TUNING dial (14). Tilt and rotate the telescopic
aerial to improve the reception if necessary.
6. Adjust the volume with the VOLUME control (16).

19 EN
Playback via Bluetooth®
NOTICE: Read the operating instructions for the Bluetooth®-enabled device.
1. Switch on the device by pressing the POWER button (10).
2. Keep pressing the FUNC button (7) until the BT operating lamp (20) lights up. The
radio can now be found by the Bluetooth®-enabled device.
3. Switch on Bluetooth®on the Bluetooth®-enabled device and start searching for avail-
able devices.
4. Select “Design Radio” and connect. As soon as both devices are connected to one
another, the BT operating lamp is lit constantly.
5. The playback can be controlled both via the Bluetooth®-enabled device and via the
PREV (5), NEXT (6), PLAY (9) buttons and the volume control (16) of the radio.
USB
1. Make sure that the device is switched off. Press the POWER button (10) to switch
off the device.
2. Plug the USB connector of a storage medium into the USB socket (4).
3. Switch on the device by pressing the POWER button.
4. Keep pressing the FUNC button (7) until the USB/SD/AUX operating lamp (21) lights
up blue.
5. Control the playback via the PREV (5), NEXT (6), STOP (8), PLAY (9) buttons and
the volume control (16).
6. Switch off the device before the USB connector is pulled out.
SD Card
1. Make sure that the device is switched off. Press the POWER button (10) to switch
off the device.
2. Insert an SD card into the SD CARD slot (3).
3. Switch on the device by pressing the POWER button.
4. Keep pressing the FUNC button (7) until the USB/SD/AUX operating lamp (21) lights
up red.
5. Control the playback via the PREV (5), NEXT (6), STOP (8), PLAY (9) buttons and
the volume control (16).
6. Switch off the device before the SD card is pulled out.

EN 20
Connecting External Devices with Jack Plug (AUX IN)
PLEASE NOTE!
■The radio and the external playback device must be switched off before they are con-
nected to or disconnected from one another. Read the operating instructions for the
playback device.
1. Make sure that the playback device and the radio are switched off. Press the POWER
button (10) to switch off the radio.
2. Plug the 3.5 mm jack plug of the playback device into the AUX IN socket (2) of the
radio.
3. Switch on the designer radio by pressing the POWER button (10).
4. Keep pressing the FUNC button (7) until the USB/SD/AUX operating lamp (21) lights
up violet.
5. Switch on the playback device and control the playback via this device. The volume
can be set via the VOLUME control (16) of the radio.
Connecting Headphones
WARNING!
■Danger of damage to hearing! A high volume which impinges on your ears for a
lengthy period of time can cause permanent hearing damage. You should therefore
avoid constant listening at a high volume via headphones or earphones!
1. Use the volume control (16) to set the lowest volume.
2. Plug the jack plug of the headphones or earphones into the PHONES headphones
output (1) on the device.
3. Set the volume you want.
Cleaning and Storage
PLEASE NOTE!
■Make sure before any cleaning that the device is switched off and not connected to
the mains power.
■No liquid must be allowed to enter the device during cleaning. Never immerse the
device in water!
■Do not use any corrosive or abrasive cleaning agents!
Wipe down the device with a clean, slightly damp cloth. Use mild cleaning agent if neces-
sary.
If the device is not going to be used for a prolonged period, take out the batteries and
disconnect the device from the mains power.
Store the device in a dry, clean, frost-free place that is protected from direct sunlight and
cannot be accessed by children or animals.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Portable Radio manuals by other brands

E.F. Johnson Company
E.F. Johnson Company MULTI-NET II Quick reference guide

Dragon Wholesaling
Dragon Wholesaling SS-201 owner's manual

Motorola
Motorola GP2000 Service manual

Motorola
Motorola Talkabout T9500 Series user guide

Grundig
Grundig CITY 31 manual

Kenwood
Kenwood KTC-H2A1 - Here2Anywhere Sirius Radio instruction manual