ecofort ecoQ Sole 2000 User manual

1
ecofort ecoQ Sole 2000
Anleitung
(Seite 2-15)
Instructions
(Page 16-28)
Istruzioni
(Pagina 29-41)
Instructions
(Pages 42-53)
ecofort ag
Birkenweg 11
E-Mail: [email protected]h
Tel: 032 322 31 11
Web: www.ecoq.ch

2
EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für den ecofort ecoQ Sole 2000 Heizstrahler entschieden haben.
Überprüfen Sie bitte den ecofort ecoQ Sole 2000 unmittelbar nach Erhalt auf Transportschäden. Melden Sie
eventuelle Schadensfälle sofort bei Anlieferung dem Transportunternehmen, (Paketdienst, Post, etc.) und
vermerken Sie diesen auf dem Versandpapier oder Speditionsschein. Sollten Sie nach dem Auspacken des
Gerätes einen Transportschaden feststellen, wenden Sie sich bitte sofort an Ihren Fachhändler.
Bewahren Sie die Geräteverpackung auf, um das Gerät im Gewährleistungsfall sicher versenden zu können.
Um Platz zu sparen, trennen Sie einfach das Klebeband mit einem Messer auf und falten Sie den Karton
zusammen.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den ecofort ecoQ Sole 2000 in Betrieb nehmen und
bewahren Sie die Anleitung danach auf. Geben Sie diese Anleitung einem eventuellen Nachbenutzer weiter.
WARNUNG
DIESE ANLEITUNG SOLLTE SORGFÄLTIG GELESEN UND ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHRT
WERDEN.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
SORGFÄLTIG LESEN – Der Infrarot-Heizstrahler ist für einen sicheren Betrieb ausgelegt. Dennoch können
Installation, Wartung und Betrieb des Heizstrahlers gefährlich sein. Die Einhaltung der folgenden Verfahren
verringert die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen von Personen und reduziert die
Installationszeit auf ein Minimum. Bewahren Sie diese Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
1. Lesen Sie alle Anweisungen, bevor Sie diese Heizung verwenden.
2. Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und prüfen Sie, ob es in gutem Zustand ist, bevor Sie es
verwenden.
3. Lassen Sie Kinder nicht mit Teilen der Verpackung (wie z. B. Plastiktüten) spielen.
4. Überprüfen Sie die Haushaltsspannung, um sicherzustellen, dass sie mit der Nennspezifikation des
Heizgeräts übereinstimmt.

3
5. Prüfen Sie das Netzkabel und den Stecker vor der Verwendung sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie
nicht beschädigt sind.
6. Bevor Sie das Netzkabel an eine Stromquelle anschliessen, schalten Sie das Gerät unbedingt aus.
Achten Sie beim Einschalten des Geräts darauf, dass Ihre Hände trocken sind, um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden.
7. Verwenden Sie keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Heizgeräts, und richten Sie das
Heizgerät auf Gegenstände wie Möbel, Kissen, Bettzeug, Papier, Kleidung und Vorhänge, die
mindestens 1 Meter von der Vorderseite des Heizgeräts entfernt sind und halten Sie sie immer an
den Seiten oder nach hinten.
8. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Bades oder Schwimmbeckens oder in unmittelbarer
Nähe einer Flüssigkeitsquelle.
9. Tauchen Sie zum Schutz vor elektrischem Schlag das Kabel oder den Stecker nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit.
10. Stecken Sie keine Fremdkörper in die Lüftungs- oder Abluftöffnungen und lassen Sie diese nicht
eindringen, da dies einen elektrischen Schlag, einen Brand oder eine Beschädigung des Heizgeräts
verursachen kann.
11. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn das Heizgerät nicht benutzt wird.
12. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über die Arbeitsplatte hinausragt, wo es von Kindern leicht
herausgezogen werden kann.
13. Stecken Sie keine Finger oder Fremdkörper in den Grill, während er in Betrieb ist.
14. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
15. Dieses Heizgerät ist nicht für die Verwendung in Badezimmern, Wäschereien und ähnlichen
Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das Heizgerät niemals so auf, dass es in eine Badewanne oder
einen anderen Wasserbehälter fallen kann.
16. Es kann keine Haftung für Schäden übernommen werden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
oder durch andere unsachgemässe Verwendung oder falsche Handhabung verursacht werden.
17. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschliesslich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und mangels Wissens
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder und
gefährdete Personen sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.

4
18. Wenn das Netzkabel in irgendeiner Weise beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu
vermeiden.
19. Um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden, halten Sie die Luftein- und -auslässe sauber und frei
von Gegenständen, die eine Verstopfung verursachen könnten. Überprüfen Sie alle Ein- und Auslässe
von Zeit zu Zeit, um sicherzustellen, dass sie frei von Schmutz oder Staubansammlungen sind. NICHT
ABDECKEN.
20. Teile des Heizgeräts können eine Temperatur von 200 °C überschreiten, ein Kontakt mit dem Heizrohr,
dem Reflektor oder Metallteilen in der Nähe des Heizrohrs kann schwere VERBRENNUNGEN
verursachen. Um Verbrennungen zu vermeiden, lassen Sie nackte Haut nicht mit der heissen
Oberfläche in Berührung kommen.
21. Halten Sie NIEMALS die Hände unter die Heizelemente. Lassen Sie das Heizelement IMMER
mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie das Heizungsrohr oder angrenzende Teile berühren.
22. Dieses Produkt enthält wiederverwertbare Materialien. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht als
unsortierten Haushaltsabfall. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach der nächstgelegenen
Sammelstelle für Elektroschrott.

5
EINLEITUNG
Die ecofort ecoQ Sole 2000 Infrarot-Heizstrahler erzeugen sofortige und angenehme Wärme wie die Sonne.
Diese robusten und wetterfesten Heizungen sind für private und gewerbliche Heizanwendungen konzipiert.
Modell
ecofort ecoQ Sole 2000
Spannung
220-240 V AC
Leistung
2000 W
Frequenz
50/60 Hz
Abmessungen B x H x T
879 x 195,3 x 84,7 mm
Gewicht
3.0 kg
INSTALLATION
Benötigte Werkzeuge:
* Bleistift *Hammer *Wasserwaage *Schraubenzieher *Bohrmaschine und Bohrer
Mit dem Heizgerät wird eine Wandhalterung geliefert, die speziell für die Montage dieses Produkts an einer
Wand oder Decke entwickelt wurde. Prüfen Sie vor dem Bohren der Löcher, ob die Wand/Decke fest ist und
ob es keine versteckten Wasserrohre oder elektrischen Leitungen gibt. Das Heizgerät muss mindestens 40
cm von den Seitenwänden und mindestens 15 cm von der Decke entfernt installiert werden.
ACHTUNG! Das Gerät muss auf festen Untergründen wie Beton, Holz oder Metall etc. installiert werden.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Versorgungskabel gut befestigt ist und nicht mit dem Reflektor des
Heizgerätes in Berührung kommt oder in den beheizten Bereich reicht. Das Versorgungskabel kann mit
Kunststoff-Kabelbindern an der Metallhalterung hinter dem Heizgerät befestigt werden.

6
1. Diese Heizung sollte von einer kompetenten Person, d. h. einem qualifizierten Elektriker, installiert werden.
2. Trennen Sie das Heizgerät immer von der Stromversorgung und lassen Sie es vor der Installation abkühlen.
3. Dieser Heizstrahler kann horizontal oder vertikal montiert werden, für eine höhere Effizienz empfehlen wir jedoch
die horizontale Verwendung.
4. Sowohl bei der Wand- als auch bei der Deckenmontage muss sich der unterste Teil des Heizgeräts auf oder über
einer Mindesthöhe von 1.8 m vom Boden befinden.
5. Sowohl bei der horizontalen als auch bei der vertikalen Montage an der Wand muss ein Mindestabstand von 0.4
m zwischen dem Gerät und anderen Wänden eingehalten werden.
6. Der Abstand von Ihrem Gerät zu den Ecken sollte bei vertikaler Verwendung min. 0.4 m und bei horizontaler
Verwendung min. 0.5 m betragen.
7. Bei der Installation an der Decke muss zwischen den Ecken und dem Gerät ein Abstand von 0.5 m eingehalten
werden.
8. Der Abstand Ihres Gerätes zu Lebewesen muss min. 1 m betragen.
9. Der Abstand von der Vorderseite des Heizgerätes zu Materialien wie Holz, Karton, Stoff usw. muss mindestens 1
m betragen.
10. Bei horizontaler Montage oder an der Decke darf das Heizgerät nicht in einem Winkel von mehr als 90° und
weniger als 45° montiert werden.
11. Das Versorgungskabel muss sich am unteren Ende des Heizgeräts befinden, wenn das Heizgerät in einem Winkel
oder vertikal montiert wird.
12. Halten Sie das Versorgungskabel vom Gehäuse des Heizgeräts fern, da es während des Betriebs heiss wird.
13. Installieren Sie das Heizgerät nicht auf einer brennbaren Oberfläche.
14. Halten Sie bei der Montage den Mindestsicherheitsabstand zwischen dem Heizkörper und den brennbaren
Oberflächen ein.
15. Wenn das Heizgerät im Freien verwendet werden soll, wird eine wetterfeste Steckdose empfohlen.
16. Vergewissern Sie sich vor dem Bohren, dass sich in dem Bereich, in dem das Heizgerät installiert werden soll,
keine Drähte oder Wasserleitungen befinden.
17. Das Heizgerät muss auf den mitgelieferten Montagewinkeln installiert werden.
18. Befestigen Sie die Halterungen mit den mitgelieferten Muttern und Schrauben sicher an der Montagefläche und
an der Rückseite des Heizgeräts.
19. Befestigen Sie das Heizgerät mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern sicher an den Halterungen.
20. Mit den Halterungen kann die Richtung des Heizgeräts eingestellt werden. Stellen Sie den Winkel des Heizgeräts
ein, indem Sie die beiden Schrauben an der Wandhalterung lockern und die Schrauben wieder anziehen, wenn
der gewünschte Winkel erreicht ist.

7
RICHTIGE EINBAULAGE

8
WAND-/DECKENMONTAGE
Benötigte Werkzeuge:
*Bleistift *Hammer *Wasserwaage *Schraubenzieher *Bohrmaschine und Bohrer
1
Klammer
L-Form
4 stk.
2
Schraube
M6 mm * 60 mm
4 stk.
3
Mutter
M6 mm
2 stk.
4
Schraube
M6 mm * 12 mm
2 stk.

9

10
STATIVMONTAGE (OPTIONALES ZUBEHÖR)
FUNKTION & BEDIENUNG
Produkt Hauptfunktion:
1. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein, das Produkt ist im Standby-Modus, das Display
zeigt (- -).
2. Tastenfunktion drücken: Drücken Sie die Taste an der Front, dann drücken Sie erneut, um die
Heizstufen einzustellen (L1 - L2 - L3 - L4 - Standby - Aus)
ANLEITUNG FÜR DIE FERNBEDIENUNG
Taste
Heizgerät-Funktion Ein
Heizgerät-Funktion Aus
LED-Anzeige am
Heizgerät
1 Heizung ausschalten Heizung einschalten
2 Heizstufe oder Timer-
Stunden erhöhen
Heizung in Stufe 1
(Minimum) einschalten L1
3 Heizstufe oder Timer-
Stunden verringern
Heizung in Stufe 4
(Maximum) einschalten L2
4 Aktivierung der
Heizstufeneinstellung - L[n]
5 Timer-Einstellung
freigeben - [0H – 24H]

11
1. POWER-TASTE: Schaltet die Heizung ein oder aus.
2. AUF-TASTE: Erhöht Timer oder Stufe.
3. AB-TASTE: Verringert Timer oder Stufe.
4. STUFEN-TASTE: Zum Einstellen der Heizstufen (L1 - L4). Drücken Sie die Stufentaste und verwenden Sie
dann die Auf- und Ab-Tasten (Tasten 2 und 3), um die Heizstufe zu erhöhen oder zu verringern.
5. TIMER-TASTE: Zum Einstellen des Timers von 0H - 24H, d.h. der Anzahl der Stunden, die er laufen wird.
0H wird angezeigt und dann mit den Auf- und Ab-Tasten (2 und 3) auf die Anzahl der gewünschten
Stunden einstellen.
Hinweis: Alle ecofort ecoQ Sole 2000 Heizungen und deren Fernbedienungen haben die gleiche Frequenz,
so dass es möglich ist, mehrere Heizungen mit nur einer Fernbedienung zu steuern.
DRUCKTASTE: Auf der rechten Seite der Heizung kann das Gerät manuell ohne Fernbedienung bedient
werden.
Einlegen der Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Legen Sie 2 Batterien vom Typ AAA / Alkaline in Ihre Fernbedienung ein
1. Klappen Sie die Rückseite Ihrer Fernbedienung auf und ziehen Sie die Batterieabdeckung
heraus. Legen Sie die Batterien entsprechend der im Batteriefach angezeigten
Polaritätshinweise ein.
2. Wechseln Sie die Batterien auf die gleiche Weise wie oben beschrieben.
HINWEIS:
1. Ersetzen Sie die alten Batterien durch den gleichen Batterietyp. Andernfalls lässt sich Ihr
Heizgerät möglicherweise nicht richtig fernsteuern.
2. Nehmen Sie die Batterien bei längerem Nichtgebrauch heraus, um ein Auslaufen zu
verhindern, was Ihre Fernbedienung beeinträchtigen kann.
3. Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in die Fernbedienung gelangen.
Vorsicht:
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird, eine entsprechende
Reinigung oder Wartung durchgeführt wird oder wenn der Standort des Heizgeräts geändert wird,
sollte das Heizgerät ausgeschaltet und vom Stromanschluss getrennt werden.

12
Regelmässige Inspektionen und die Entfernung von Schmutz und Verunreinigungen sorgen dafür,
dass das Gerät sicher betrieben werden kann.

13
FEHLERBEHEBUNG
1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist, wenn nicht, schliessen Sie es an.
2. Prüfen Sie, ob die Hauptsicherung mit Strom versorgt wird.
3. Prüfen Sie, ob der Netzschalter auf der Seite des Heizstrahlers eingeschaltet ist und leuchtet.
E1 Anzeigefehler: Steuergerät überhitzt. Installationsabstände prüfen.
E2 Anzeigefehler: Kippfunktion. Positionieren Sie das Heizgerät in einem Arbeitswinkel von weniger als 60°
und starten Sie das Heizgerät neu.
L1,2,3,4 zeigt in der Anzeige an, aber keine Wärme: die Glühbirne ist beschädigt. Veranlassen Sie den
Austausch der Glühbirne mit dem Händler.
WARTUNG
Achtung! Eine sorgfältige und regelmässige Wartung Ihres Heizgerätes unter Beachtung unserer Hinweise
ist von grosser Bedeutung, um einen langen effizienten Betrieb Ihres Gerätes zu erreichen.
1. Kontrollieren Sie den Reflektor und die IR-Faser mindestens einmal im Monat auf Staub oder
Schmutz. Wenden Sie bei Bedarf die Reinigungs- und Wartungshinweise an.
2. Die Anzahl der Kontrollen kann unter Berücksichtigung der Staubmenge in der Umgebung erhöht
werden.
3. Prüfen Sie bei der Reinigung des Geräts visuell auf Verformungen des Reflektors, des Drahts und
des Rahmens. Im Falle einer Verformung wenden Sie sich an den technischen Kundendienst.
4. Prüfen Sie das Netzkabel und den Stecker während der Reinigung des Geräts visuell. Wenden Sie
sich im Falle einer Verformung an den technischen Kundendienst.
REINIGUNG
Eine regelmässige und sorgfältige Reinigung trägt dazu bei, dass Ihre Infrarotheizung viele Jahre lang
störungsfrei und effizient arbeitet. Um Ihre Heizung zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Ziehen Sie zu Ihrer Sicherheit den Netzstecker, bevor Sie Ihr Gerät reinigen.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Heizung abgekühlt ist, bevor Sie fortfahren.
3. Um das Heizgerät sauber zu halten, kann die Aussenhülle mit einem weichen, feuchten Tuch
gereinigt werden. Bei Bedarf können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Trocknen Sie das

14
Gerät nach der Reinigung mit einem weichen Tuch ab. (VORSICHT: Lassen Sie KEINE Flüssigkeiten
in das Heizgerät eindringen).
4. Verwenden Sie KEINEN Alkohol, Benzin, Scheuerpulver, Möbelpolitur oder raue Bürsten zur
Reinigung der Heizung. Dies kann zu einer Beschädigung oder optischen Verschlechterung der
Oberfläche der Heizung führen.
5. Tauchen Sie das Heizgerät NICHT in Wasser ein.
6. Warten Sie, bis die Heizung vollständig trocken ist, bevor Sie sie verwenden.
Lagerung: Lagern Sie das Heizgerät bei Nichtgebrauch an einem kühlen, trockenen Ort, um Staub- und
Schmutzablagerungen zu vermeiden. Verwenden Sie zur Lagerung einen Verpackungskarton.
ACHTUNG:
1. Trennen Sie die Heizung immer von der Stromversorgung und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie
versuchen, an ihr zu arbeiten.
2. Wenn sich im Inneren des Geräts oder um das Heizelement herum Staub oder Schmutz
angesammelt hat, lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker reinigen.
Betreiben Sie das Heizgerät nicht in diesem Zustand.
3. Die einzige erforderliche Wartung ist die Reinigung der Aussenflächen des Heizgeräts.
4. Berühren Sie das Heizelement nicht mit blossen Fingern, da Rückstände von Ihrer Hand die
Lebensdauer des Heizkörpers beeinträchtigen könnten. Wenn es versehentlich berührt wird,
entfernen Sie die Fingerabdrücke mit einem weichen, mit Spiritus oder Alkohol befeuchteten, Tuch.
5. Versuchen Sie nicht, elektrische oder mechanische Funktionen an diesem Heizgerät zu reparieren
oder einzustellen.
6. Das Heizgerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Sollte das Produkt beschädigt
werden oder ausfallen, muss es an den ursprünglichen Verkäufer des Produkts zurückgegeben
werden.
7. Beschädigte Netzkabel müssen durch den Hersteller, den Kundendienst oder ähnlich qualifiziertes
Personal ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
8. Ein in eine feste Verkabelung eingebauter Trennschalter ist vorzusehen.

15
GARANTIE
Die Garantiezeit von 2 Jahren beginnt ab Lieferdatum.
Im Falle eines Garantieanspruchs wird ein defektes Gerät entweder repariert oder gegen einen
gleichwertigen Ersatz ausgetauscht. Wird die Garantie in Anspruch genommen verlängert sich die Garantie
nicht, sondern läuft weiter.
Wenden Sie sich bei einem Defekt des Geräts an den Kundenservice des Händlers, bei dem das Gerät
gekauft wurde. Bitte geben Sie bei jeder Kontaktaufnahme Ihre Bestell- oder Rechnungsnummer an.
Senden Sie bitte keine Geräte ohne Voranmeldung zurück.
Beachten Sie bitte, dass nicht jeder technische Defekt innerhalb der Garantiezeit zwingend ein Garantiefall
sein muss. Der Garantieanspruch wird in Fällen wie Elementarschäden, Feuchtigkeitsschäden, Schlag- oder
Sturzschäden, natürliche Abnutzung, Fehlmanipulationen, Beschädigungen durch Einwirkung von aussen
sowie Eingriffe in das Produkt oder dessen Modifikation, in der Regel abgelehnt.
Bei Fragen oder Unsicherheiten besuchen Sie bitte das ecofort Support Center auf support.ecofort.ch. Hier
finden Sie die aktuellsten Lösungen und Hilfen zu Ihrem Produkt.
ecofort AG
Birkenweg 11
CH-2560 Nidau
+41 (0) 32 322 31 11
support@ecofort.ch
https://ecofort.ch
Umweltbewusste Entsorgung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht mit dem allgemeinen Hausmüll
entsorgt werden darf. Dies gilt in der gesamten EU. Um Schäden für die Umwelt oder die
Gesundheit durch falsche Abfallentsorgung zu vermeiden, muss das Produkt zum Recycling
abgegeben werden, damit das Material auf verantwortungsvolle Weise entsorgt werden
kann. Wenn Sie Ihr Produkt recyceln, bringen Sie es zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder
wenden Sie sich an die Verkaufsstelle. Sie werden dafür sorgen, dass das Produkt auf
umweltgerechte Weise entsorgt wird.

16
INTRODUCTION
Merci d'avoir choisi le chauffage ecofort ecoQ Sole 2000
Veuillez vérifier le ecofort ecoQ Sole 2000 immédiatement après la livraison pour tout dommage pendant
le transport. Signalez tout dommage à l'entreprise de transport immédiatement (service de colis, bureau de
poste, etc.) et notez-les sur le document de transport ou sur le bordereau d'expédition. Si vous constatez
des dommages dus au transport après avoir déballé l'appareil, contactez immédiatement votre revendeur.
Conservez l'emballage de l'appareil pour pouvoir l'envoyer en toute sécurité en cas de garantie. Pour
économiser de l'espace, il suffit de couper le ruban avec un couteau et de plier la boîte. Lisez attentivement
ces instructions avant d'utiliser le ecofort ecoQ Sole 2000 et suivez les instructions ci-dessous. Passez ce
manuel à tout utilisateur ultérieur.
AVERTISSEMENT
CES INSTRUCTIONS DOIVENT ÊTRE LUES ATTENTIVEMENT ET CONSERVÉES POUR RÉFÉRENCE ULTÉRIEURE
Nous ne pouvons être tenus responsables des dommages causés par le non-respect de ces instructions.
D'IMPORTANTES CONSIGNES DE SÉCURITÉ
LISEZ ATTENTIVEMENT – Le chauffage infrarouge est conçu pour fonctionner en toute sécurité. Néanmoins,
l'installation, l'entretien et le fonctionnement de l'appareil peuvent être dangereux. Le respect des
procédures suivantes permettra de réduire les risques d'incendie, de choc électrique et de blessures et de
réduire au minimum le temps d'installation. Conservez ces instructions pour pouvoir vous y référer
ultérieurement.
1. Lisez toutes les instructions avant d'utiliser ce chauffage.
2. Retirez l'appareil de son emballage et vérifiez qu'il est en bon état avant de l'utiliser.
3. Ne laissez pas les enfants jouer avec les parties de l'emballage (comme les sacs en plastique).
4. Vérifiez que la tension de la maison correspond à la spécification nominale de l'appareil.
5. Vérifiez soigneusement le cordon d'alimentation et la prise avant de les utiliser pour vous assurer
qu'ils ne sont pas endommagés.

17
6. Avant de brancher le cordon d'alimentation à une source de courant, assurez-vous de couper
l'alimentation de l'appareil. Lorsque vous mettez l'appareil sous tension, assurez-vous que vos mains
sont sèches pour éviter tout risque de choc électrique.
7. N'utilisez pas d'objets inflammables à proximité de l'appareil et orientez l'appareil vers des objets tels
que des meubles, des oreillers, de la literie, du papier, des vêtements et des rideaux, à au moins 1
mètre de l'avant de l'appareil et gardez-les toujours sur les côtés et/ou à l'arrière.
8. N'utilisez pas le chauffage à proximité ou à proximité immédiate d'un bain ou d'une piscine ou de
toute autre source de liquide.
9. Pour vous protéger contre les chocs électriques, n'immergez pas le cordon ou la prise dans l'eau ou
dans tout autre liquide.
10. N'insérez pas ou ne laissez pas d'objets étrangers pénétrer dans une ouverture de ventilation ou
d'évacuation, car cela pourrait provoquer un choc électrique, un incendie ou endommager le
chauffage.
11. Débranchez toujours le chauffage lorsqu'il n'est pas utilisé.
12. Ne laissez pas le cordon d'alimentation dépasser du comptoir, car il pourrait être facilement tiré par
des enfants.
13. Ne mettez pas vos doigts ou des objets étrangers dans le gril lorsqu'il est en marche.
14. Ne laissez pas l'appareil sans surveillance lorsqu'il est utilisé.
15. Cet appareil de chauffage n'est pas destiné à être utilisé dans les salles de bain, les buanderies et
autres lieux intérieurs similaires. Ne placez jamais l'appareil de chauffage à un endroit où il pourrait
tomber dans une baignoire ou un autre récipient d'eau.
16. Aucune responsabilité ne peut être acceptée pour tout dommage causé par le non-respect de ces
instructions ou par toute autre utilisation ou manipulation incorrecte.
17. Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des personnes (y compris des enfants) dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites ou qui manquent d'expérience et de
connaissances, sauf si elles ont été supervisées ou ont reçu des instructions concernant l'utilisation
de l'appareil par une personne responsable de leur sécurité. Les enfants et les personnes vulnérables
doivent être surveillés afin de s'assurer qu'ils ne jouent pas avec l'appareil.
18. Si le cordon d'alimentation est endommagé de quelque manière que ce soit, il doit être remplacé par
le fabricant ou son agent de service ou par une personne ayant une qualification similaire afin d'éviter
tout danger.
19. Pour éviter la surchauffe de cet appareil, gardez les entrées et les sorties d'air propres et exemptes

18
de tout ce qui pourrait provoquer un blocage. Vérifiez de temps en temps toutes les entrées et sorties
d'air pour vous assurer qu'il n'y a pas d'accumulation de saleté ou de poussière. NE PAS COUVRIR.
20. Certaines parties de l'appareil peuvent dépasser 200 °C, le contact avec le tube chauffant, le
réflecteur ou les pièces métalliques proches du tube chauffant peut provoquer de graves brûlures.
Pour éviter les brûlures, ne laissez pas la peau nue toucher une surface chaude.
21. Ne placez JAMAIS les mains sous les éléments chauffants. TOUJOURS laisser l'élément chauffant
refroidir au moins 10 minutes avant de toucher le tube chauffant ou les pièces adjacentes.
22. Ce produit contient des matériaux recyclables. Ne jetez pas ce produit avec les déchets municipaux
non triés. Veuillez contacter votre municipalité pour connaître le point de collecte le plus proche.

19
INTRODUCTION
Les radiateurs infrarouges au carbone ecofort ecoQ Sole 2000 produisent une chaleur instantanée et
confortable comme le soleil. Ces chauffages robustes et résistants aux intempéries sont conçus pour des
applications de chauffage domestique et commercial.
Modèle
ecofort ecoQ Sole 2000
Tension
220-240 V AC
Puissance
2000 W
Fréquence
50/60 Hz
Dimensions L x H x P
879 x 195,3 x 84,7 mm
Poids
3.0 kg
INSTALLATION
Outils nécessaires :
* Crayon *Marteau *Niveau *Tournevis *Perceuse électrique et mèches
Un support de montage mural est fourni avec le chauffage, qui a été spécialement conçu pour permettre à
ce produit d'être fixé à un mur ou à un plafond. Avant de percer les trous, vérifiez que le mur/le plafond est
solide et qu'il n'y a pas de conduites d'eau ou de fils électriques cachés. Le chauffage doit être installé à au
moins 40 cm des parois latérales et à au moins 15 cm du plafond.
ATTENTION! L'appareil doit être installé sur des surfaces solides comme le béton, le bois ou le métal, etc.
Important: Assurez-vous que le câble d'alimentation est bien monté et qu'il n'entre pas en contact avec le
réflecteur de l'appareil de chauffage ou ne traîne pas dans la zone chauffée. Le câble d'alimentation peut
être fixé au support de montage métallique situé derrière le chauffage à l'aide de fermetures éclair en
plastique.

20
1. Ce chauffage doit être installé par une personne compétente, c'est-à-dire un électricien qualifié.
2. Débranchez toujours le chauffage de l'alimentation électrique et laissez-le refroidir avant de l'installer.
3. Ce chauffage peut être monté horizontalement ou verticalement, mais pour un meilleur rendement, nous
recommandons une utilisation horizontale.
4. Pour un montage mural ou au plafond, la partie la plus basse du chauffage doit être située à une hauteur
minimale de 1.8 m du sol ou au-dessus.
5. Pour un montage mural horizontal ou vertical, il doit y avoir une distance minimale de 0.4 m entre l'appareil et les
autres murs.
6. La distance entre votre appareil et les coins doit être d'au moins 0.4 m pour une utilisation verticale et d'au moins
0.5 m pour une utilisation horizontale.
7. Lorsque l'appareil est installé au plafond, il doit y avoir une distance de 0.5 m entre les coins et l'appareil.
8. La distance entre votre appareil et les êtres vivants doit être d'au moins 1 m.
9. La distance entre la face avant de l'appareil et les matériaux tels que le bois, le carton, le tissu, etc. doit être d'au
moins 1 m.
10. En cas de montage horizontal ou au plafond, ne pas placer le poêle à un angle supérieur à 90° et inférieur à 45°.
11. Le câble d'alimentation doit se trouver à l'extrémité inférieure du chauffage si celui-ci est installé en angle ou
verticalement.
12. Maintenez le cordon d'alimentation à l'écart du corps du chauffe-eau qui sera chaud pendant l'utilisation.
13. N'installez pas le chauffage sur une surface inflammable.
14. Respectez la distance minimale de sécurité entre le corps du chauffe-eau et les surfaces inflammables lorsqu'il est
monté.
15. Si le chauffage doit être utilisé à l'extérieur, il est recommandé de prévoir une prise de courant étanche.
16. Avant de forer, assurez-vous qu'il n'y a pas de fils ou de conduites d'eau dans la zone où le chauffage doit être
installé.
17. Le chauffage doit être installé sur les supports de montage fournis.
18. Fixez les supports solidement à la surface de montage et à l'arrière du poêle à l'aide des écrous et des vis fournis.
19. Fixez fermement le chauffage sur les supports à l'aide des écrous et des vis fournis.
20. Les supports peuvent être utilisés pour régler la direction du chauffage, ajuster l'angle du chauffage en desserrant
les deux boulons du support de montage mural, resserrer les boulons lorsque l'angle souhaité est atteint.
Table of contents
Languages:
Other ecofort Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

EUROLAMP
EUROLAMP LX-1602 instructions

Black & Decker
Black & Decker BDTH600 Use and care book

L.B. White
L.B. White I17 Owner's manual and instructions

Pinnacle Climate Technologies
Pinnacle Climate Technologies Master MH-45-KFA User's manual & operating instructions

SOLAC
SOLAC Elogio Instructions for use

Hortus
Hortus Golden Tube 211-390 instructions

Rowenta
Rowenta SO2330 user guide

Uberhaus
Uberhaus HMFD-1500 Operator's manual

Tylo
Tylo Combi Compact RC Installation and operating instructions

Thermrup
Thermrup HS614 instruction manual

Avenger
Avenger BLUE FLAME FDT1IR BLUE FLAME FDT2IR OWNER'S OPERATION AND INSTALLATION MANUAL

Thermix
Thermix KPH 1300-B Installation & user guide