ecofort CLIMASTAR OPTIMAX User manual

SILICIUM OPTIMAX

BEDIENUNGSANLEITUNG 3-10
USER’S GUIDE 10-16
NOTICE D’INSTRUCTIONS 17-23
ISTRUZIONI PER L’USO 24-30

3
BEDIENUNGSANLEITUNG
1.- ALLGEMEINE INFORMATIONEN
2.- BESCHREIBUNG
3.- VOR DEM START IHRES GERÄTS
4.- MONTAGE
5.- INBETRIEBNAHME DER SPEICHERSTEINHEIZUNG
6.- TIPS & PFLEGE
7.- TECHNISCHE DATEN
8.- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
9.- GARANTIE
1.- ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
Ihr Gerät installieren.
CLIMASTAR Heating System darf nur zum Heizen verwendet
werden.
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit der auf
dem Typenschild (auf der linken Seite des Geräts) angegebenen
Spannung übereinstimmt.
Der Schuko-Stecker muss an eine kompatible Schuko-Steckdose
angeschlossen werden.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter eine Steckdose.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller,
seinem Kundendienst oder einer anderen qualifizierten Person
ausgetauscht werden.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren gedacht, sofern nicht
ordnungsgemäß beaufsichtigt.
Kinder über 3 Jahre und unter 8 Jahren dürfen das Gerät nur
dann ein- und ausschalten, wenn es ordnungsgemäß aufgestellt
oder installiert wurde, beaufsichtigt wurde oder Anweisungen
zur Verwendung des Geräts vorliegen. Kinder von 3 bis 8 Jahren

4
dürfen das Gerät weder anschließen, regulieren und reinigen
noch warten.
Nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder
über 8 Jahre) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und
mangelndem Wissen vorgesehen, es sei denn, sie wurden von
einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt
oder in die Verwendung des Geräts eingewiesen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne vorherige Aufsicht durchgeführt
werden.
WARNUNG: Einige Teile dieses Geräts können überhitzen und
Verbrennungen verursachen. Achten Sie besonders darauf, wenn
Kinder und schutzbedürftige Personen in der Nähe sind.
Alle Modelle werden mit einem Überhitzungsschutz geliefert.
Dadurch wird die Heizung ausgeschaltet, wenn sie aus
irgendeinem Grund überhitzt. Wenn der Überhitzungsschutz
das Gerät abschaltet, schalten Sie die Heizung aus, nehmen das
Gerät vom Netz und beseitigen Sie die Ursache für die
Überhitzung. Die Abschaltung wird automatisch zurückgesetzt.
Wenn dies erneut auftritt und die Wärmeableitungsschlitze
nicht abgedeckt werden, wenden Sie sich an den Technischen
Service.
WARNUNG: Um eine mögliche Überhitzung zu
vermeiden, NIEMALS die Wärmeauslassschlitze oben oder
die Lufteinlassschlitze unten am Heizgerät abdecken oder
blockieren.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Bädern,
Duschen oder Schwimmbädern.
Drücken Sie die Tasten vorsichtig, um Beschädigungen zu
vermeiden. Manipulieren Sie das Gerät nicht mit
Kugelschreibern oder Ähnlichem, um Kratzer zu vermeiden.

5
2.-BESCHREIBUNG
LISTE DER KOMPONENTEN
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Elemente enthalten sind. Wenn
etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler:
3.- VOR DEM START IHRES GERÄTS
Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Heizgeräts, ob die
Versorgungsspannung mit der auf dem Heizgerät angegebenen Spannung
übereinstimmt.
Weder das Anschlusskabel noch ein anderes Kabel dürfen mit dem heißen
Gerät in Berührung kommen.
1 x
2 x
4 x
Griff
Thermostatknopf
Netzschalter
1000W+1000W
Räder

6
Wenn das Heizgerät in einem Raum installiert wird, der eine Badewanne
oder Dusche enthält, sollte es so installiert werden, dass Schalter und
andere Bedienelemente nicht von einer Person berührt werden können,
die eine Badewanne oder Dusche verwendet, gemäß den in den einzelnen
Ländern geltenden Bestimmungen.
Die Verwendung dieser Heizungen ist in Bereichen verboten, in denen
Gase, Sprengstoffe oder brennbare Gegenstände vorhanden sind.
4.- MONTAGE
Stellen Sie die Heizung auf den Kopf
Befestigen Sie die Rollen wie unten beschrieben:
5.- Inbetriebnahme der Speichersteinheizung
GERÄT STARTEN
Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an und drehen Sie den
Thermostatknopf im Uhrzeigersinn in die maximale Position (Plus).
Wählen Sie die Leistung durch Drücken der Ein / Aus-Schalter:
Drücken eines Schalters: 1000W
Drücken beider Schalter: 2000W
Die Kontrollleuchte der Schalter wird aktiviert.

7
THERMOSTATREGELUNG
Wenn der Raum die gewünschte Temperatur erreicht hat, drehen Sie den
Thermostatknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis die Kontrollleuchte oder
die Kontrollleuchten der Schalter erlöschen. Das Erlöschen der
Kontrollleuchte zeigt Ihnen an, dass der Thermostat das Gerät
ausgeschaltet hat.
Lassen Sie den Thermostat in dieser Position, und die ausgewählte
Temperatur wird beibehalten.
FROSTSCHUTZFUNKTION
Drehen Sie den Thermostatknopf in die Position und aktivieren Sie die
1kW Leistung
6.- TIPS & PFLEGE
Die CLIMASTAR Speichersteinheizung ist wartungsfrei. Es können nur
bestimmte vorbeugende Maßnahmen erforderlich sein:
Decken Sie die Luftaustritte nicht ab. Legen Sie keine Kleidung oder
Handtücher darüber.
Steht das Gerät nahe einer Wand, halten Sie den Boden sauber, damit
kein Staub oder Flusen verbrannt werden, um Flecken an der Wand
zu vermeiden
Saugen Sie zu Beginn der Heizperiode Lufteintritts,- und
Luftaustrittsgitter des Geräts ab. Hierzu nehmen Sie das Gerät vom
Netz. Wird das Gerät länger nicht genutzt - z.B. über den Sommer-
kann sich Staub auf dem Element ansammeln.
Stellen Sie das Gerät nicht unter ein Lüftungsgitter oder in die Nähe
von Orten, an denen Zugluft entstehen kann.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Luftzirkulation (Möbel,
Vorhänge…) nicht behindert wird. Andernfalls kann es zu einem
Verlust der Temperaturregelung und der Heizleistung kommen.
Installieren Sie das Gerät nicht in Wandnischen, um Temperatur-
und Leistungsverluste zu vermeiden.
Um einen Wärmeverlust und eine Verschwendung von Strom zu
vermeiden, verbessern Sie die Isolierung der Fenster mit

8
Zugluftschutz, Doppelverglasung oder thermischen Unter-
brechungen.
Der DUAL KHERR Stein kann mit einem feuchten Tuch, Alkohol
und sogar Salpetersäure (bei schwierigen Flecken) gereinigt werden.
Aufgrund seiner Haltbarkeit wird es durch die Verwendung von
Substanzen jeglicher Art (Normen EN99 und EN202) nicht
beeinträchtigt. Aufgrund seiner Zusammensetzung kann direktes
Sonnenlicht direkt auf das Gerät scheinen, ohne dessen Aussehen zu
verändern (Norm EN 51094).
Die Oberfläche kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
7.- TECHNISCHE DATEN
Beschreibung
PORTABLE
Leistung 2000 W
Abmessungen 560 x 540 x 100 mm
Gewicht 16,4 kg
Spannung 230 V
Frequenz 50 Hz
Stecker Bipolar 10-15 A/250 VAC
Gehäuse
Hochwertiger Stahl
Frontal Dual Kherr
Beschreibung- Gewicht
Elektrische Eigenschaften
Elektrische Eigenschaften
Pno m
Pmin
Pmax,c
el max
el min
el SB
nein
nein
ja
nein
nein
nein
ja
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
Im Bereitschaftszustand
0,000 kW
Wärmeleistung
Nennwärmeleistung
2,0, kW
kWMindestwärmeleistung (Richtwert)
1,0, kW
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung
2,0, kW
Hilfsstromverbrauch
Bei Nennwärmeleistung
N.A.
Bei Mindestwärmeleistung
N.A.
elektronische Raumtemperaturregelung plus Wochenschaltuhr
Art der Wärmeeinbringung (eine auswählen)
manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit integriertem Thermostat
manuelle Wärmeladeregelung mit Raum- und / oder Außentemperaturrückmeldung
elektronische Wärmeladeregelung mit Raum- und / oder Außentemperaturrückmeldung
Lüfterunterstützte Wärmeabgabe
Art der Heizleistung / Raumtemperaturregelung
einstufige Heizleistung und keine Raumtemperaturregelung
zwei oder mehr manuelle Stufen, keine Raumtemperaturregelung
mit mechanischem Raumthermostat
mit elektronischer Raumtemperaturregelung
elektronische Raumtemperaturregelung plus Tagestimer
mit schwarzem Lampensensor
Andere Steuerungsmöglichkeiten (Mehrfachauswahl möglich)
Raumtemperaturregelung mit Anwesenheitserkennung
Raumtemperaturregelung mit Erkennung offener Fenster
mit Abstandsregelungsoption
mit adaptiver Startsteuerung
mit Arbeitszeitbegrenzung

9
8.- HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
FRAGE MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Stellen Sie nichts auf dem Heizgerät ab und installieren Sie es nicht in einer überbauten
Wandnische.
Der Schalter ist ausgeschaltet Drücken Sie mindestens einen Schalter der Heizung.
Das Heizgerät funktioniert nicht
Bitte prüfen Sie ob die elektrische
Sicherung richtig eingerückt ist.
Stellen Sie sicher, dass die Installation korrekt ist und dass die Leitungen an denen das
Heizsystem angeschlossen wird, eine Kabelstärke von 2,5 mm2 und eine maximale
Leistung von 3500 W haben
Der Raum erreicht nicht die
gewünschte Temperatur
Falsche Temperaturwahl
Überprüfen Sie die eingestellte Temperatur des Thermostats.
Unsachgemäße Dimensionierung
Die Nennleistung des Heizgeräts ist für den Ort, an dem es installiert wurde, nicht
ausreichend.
Wärmeauslassschlitze oben oder
Lufteinlassschlitze unten sind
verstopft
Stellen Sie nichts auf dem Heizgerät ab und installieren Sie es nicht in einer nicht
überbauten Wandnische
Die Thermostattemperatur ist
unterhalb der Raumtemperatur
eigenstellt
Erhöhen Sie die eingestellte Temperatur, bis sie 1 Grad über der Raumtemperatur liegt
9.- GARANTIE
Die Garantiezeit von 2 Jahren beginnt ab Lieferdatum.
Im Falle eines Garantieanspruchs wird ein defektes Gerät entweder repariert oder gegen
einen gleichwertigen Ersatz ausgetauscht. Wird die Garantie in Anspruch genommen
verlängert sich die Garantie nicht, sondern läuft weiter.
Wenden Sie sich bei einem Defekt des Geräts an den Kundenservice des Händlers, bei dem
das Gerät gekauft wurde. Bitte geben Sie bei jeder Kontaktaufnahme Ihre Bestell- oder
Rechnungsnummer an. Senden Sie bitte keine Geräte ohne Voranmeldung zurück.
Beachten Sie bitte, dass nicht jeder technische Defekt innerhalb der Garantiezeit zwingend
ein Garantiefall sein muss. Der Garantieanspruch wird in Fällen wie Elementarschäden,
Feuchtigkeitsschäden, Schlag- oder Sturzschäden, natürliche Abnutzung,
Fehlmanipulationen, Beschädigungen durch Einwirkung von aussen sowie Eingriffe in das
Produkt oder dessen Modifikation, in der Regel abgelehnt.
Bei Fragen oder Unsicherheiten besuchen Sie bitte das ecofort Support Center auf
support.ecofort.ch. Hier finden Sie die aktuellsten Lösungen und Hilfen zu Ihrem Produkt.
ecofort AG
Birkenweg 11
CH-2560 Nidau
+41 (0) 32 322 31 11
https://ecofort.ch

10
USER’S GUIDE
1.- GENERAL INFORMATION
2.- DESCRIPTION
3.- BEFORE STARTING YOUR DEVICE
4.- ASSEMBLY
5.- USING THE RADIATOR
6.- USAGE RECOMMENDATION
7.- TECHNICAL SPECIFICATIONS
8.- FAQs
9.- GUARANTEE
1.- GENERAL INFORMATION
Carefully read this user’s guide before installing your device.
CLIMASTAR Heating System must only be destined for heating.
Make sure the supply voltage corresponds with that on the technical
label (located on the left side of the device).
The plug must be connected to a compatible socket.
Do not place the device right under an electrical socket, direct hot
may damage the socket.
If the mains cable is damaged, it must be replaced by the
manufacturer, after sales service or any other qualified person.
Not intended for children under the age of 3 unless duly supervised.
Children over 3 and below the age of 8 must only turn on/off the
device whenever it has been duly placed or installed, has been given
supervision or instructions concerning use of the appliance. Children
from 3 to 8 must not plug, regulate and clean the device, nor carry
out any maintenance activity.
Not intended for use by persons (including children over 8) with
reduced, physical, sensory or mental capabilities, or lack of
experience and knowledge, unless they have been given supervision
or instruction concerning use of the appliance by a person
responsible for their safety. Children must not play with the device.
Cleaning and maintenance must not be carried out by children
without prior supervision.

11
WARNING: some parts of this device may be too hot and cause
burns. Pay special attention when children and vulnerable people
are around.
All models are supplied with an electrical interrupt cut-out. This will
switch off the heater if, for any reason, it overheats. Should the cut-
out operate, turn the heater off and remove the cause for the
overheating, the cut-out will be reset automatically. If this happens
again, being not covered in any way the heat outlet slots, please
contact the Technical Service.
WARNING: to avoid possible overheating, NEVER cover or
obstruct in any way the heat outlet slots at the top or the air
inlet slots at the base of the heater.
Do not use the device near the bath, shower or swimming pool.
Press the buttons softly to avoid any damage, do not manipulate the
device with ball pens or similar to avoid scratches.
2.-DESCRIPTION
Handle
Thermostat knob
Power Switches
1000W+1000W
Castors

12
LIST OF COMPONENTS
Make sure the following elements are included. If any is missing, please
contact to your distributor:
3.- BEFORE STARTING YOUR DEVICE
Before connecting the heater check that the supply voltage is the same as
that stated on the heater technical label.
Neither the mains cable nor any other cable or wire must come into
contact with the hot parts of the unit.
If the heater is installed in a room containing a bath or shower, it should
be so installed that switches and other controls cannot be touched by a
person using a bath or shower, in compliance with the regulation in force
in each country.
The use of these heaters is forbidden in any area where there is a presence
of gases, explosives or inflammable objects.
4.- ASSEMBLY
Place the heater upside down.
Screw the castors kit as shown in the following image:
1 x
2 x
4 x

13
5.- USING THE RADIATOR
STARTING THE DEVICE
Connect the mains cable to a mains power socket and turn the thermostat
knob clockwise to its maximum position (plus).
Select the power by pressing the power switches:
Pressing one switch: 1000W
Pressing both switches: 2000W
The indicator light of the switches will be activated.
THERMOSTAT REGULATION
When the room reaches the desired temperature, turn the thermostat knob
anti-clockwise until the indicator lights of the switches switch off, this
indicates that the thermostat has been set to that exact temperature.
Leave it in that position and the thermostat will maintain the selected
temperature.
FROST PROTECTION FUNCTION
Turn the thermostat control knob in the position ( ) and activate the
1kW switcher power.

14
6.- USAGE RECOMMENDATIONS
The CLIMASTAR range of heating products needs no maintenance. Only
certain preventive measures may be necessary:
Do not cover the air exits. Do not place clothing over them.
Keep floors clean to avoid wall stains and odors from the heater.
At the beginning of the year’s heating season, vacuum the interior of
the equipment. After being switched off for some time, dust may
accumulate on the heating element and provide some odor for few
minutes.
Do not place the device under a ventilation grill or near any location
that may generate an air draught, this may affect to the efficiency of
the heating process.
Install the equipment so that nothing prevents the circulation of hot
air generated (furniture, curtains…). Otherwise, a loss of
temperature control and output may occur.
Avoid installing the device in cavity walls to avoid loss of
temperature and output.
To prevent loss of heat and wasting electricity, if possible, improve
insulation of the windows with draught excluders, double glazing or
thermal breaks.
The DUAL KHERR side panels can be cleaned with a damp cloth,
alcohol, even nitric acid (for difficult stains). Due to its durability, it
will not be degraded by the use of any type of substance (standards
EN99 and EN202). Due to its composition, direct sunlight can shine
directly on the equipment without altering its appearance (standard
EN 51094)
The metal housing can be cleaned also with a damp cloth.

15
7.- TECHNICAL SPECIFICATIONS
DIMENSIONS AND WEIGHT
Description:
PORTABLE
Power:
2000 W
Dimensions (mm)
560 x 540 x 100
Weight (kg)
16,4
ELECTRICAL DATA
Voltage:
230 V
Frequency:
50 Hz
Plug:
Bipolar 10-15 A/250 VAC
COMPONENTS
Back cover:
High quality stainless steel
Front:
Dual Kherr
P
no m
P
min
P
max,c
el
max
el
min
el
SB
no
no
yes
no
no
no
yes
no
no
no
no
no
no
no
no
no
In standby mode
0,000 kW
Heat output
Nominal heat output
2,0, kW
Minimum heat output (indicative)
1,0, kW
Maximum continuous heat output
2,0, kW
Auxiliary electricity consumption
At nominal heat output
N.A.
At minimum heat output
N.A.
electronic room temperature control plus week timer
Type of heat input (select one)
manual heat charge control, with integrated thermostat
manual heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback
electronic heat charge control with room and/or outdoor temperature feedback
fan assisted heat output
Type of heat output/room temperature control
single stage heat output and no room temperature control
two or more manual stages, no room temperature control
with mechanic thermostat room temperature control
with electronic room temperature control
electronic room temperature control plus day timer
with black bulb sensor
Other control options (multiple selections possible)
room temperature control, with presence detection
room temperature control, with open window detection
with distance control option
with adaptive start control
with working time limitation

16
8.- FAQs
PROBLEM
PROBABLE CAUSE
SOLUTION
The room does not
reach the desired
temperature
Incorrect setting of the set
temperature Check the set temperature of the thermostat.
Improper sizing The power rating of the heater is not adequate for the room in which it has been
installed. Room too big
Heat outlet grill at the top or
air inlet grill at the bottom are
obstructed
Remove anything that may obstruct the normal convection air stream of the heater.
Set temperature below the
room temperature
Rise the set temperature until it is 1 degree above the room temperature
Heater is in a cavity wall
Place the heater in another way to easy the convection air stream without
interferences.
The radiator does not
work
Heater is switched on and
protection switcher in house
electric box activated (down)
Check that the automatic control is not down. If it down, put it up.
Make sure the installation is correct and that there are independent lines for the
heating System with a 2.5 mm2 cable gauge and a maximum power of 3500W
The switch is turned to the off
position Press at least one switch of the heater.
9.- WARRANTY
The warranty period starts at the date of the physical delivery of the product.
In the case of a warranty claim, a defective device will either be repaired or replaced with an
equivalent replacement. If the warranty is claimed, the warranty will not be extended but
will continue to run.
If the device malfunctions, contact the service center of the retailer where the device was
purchased. Please indicate your order or invoice number with each contact. Please do not
return any devices without prior notice.
Please note that not every technical defect within the warranty period must necessarily be a
warranty claim. The warranty claim is usually rejected in cases such as elemental damage,
moisture damage, impact or fall damage, natural wear and tear, incorrect manipulation,
damage caused by external influences and interference with the product or its modification.
If you have questions or uncertainties, please visit the ecofort Support Center at
support.ecofort.ch. Here you will find the latest solutions and help for your product.
ecofort AG
Birkenweg 11
CH-2560 Nidau
+41 (0) 32 322 31 11
https://ecofort.ch

17
NOTICE D’INSTRUCTIONS
1.- AVERTISSEMENTS GÉNÉRAUX
2.- DESCRIPTION
3.- AVANT DE BRANCHER L’APPAREIL
4.- MONTAGE
5.- CONFIGURATION
6.- RECOMMENDATIONS D’UTILISATION
7.- CARACTERISTIQUES TECNIQUES
8.- FOIRES AUX QUESTIONS
9.- GARANTIE
1.- AVERTISSEMENTS GÉNÉRAUX
Lisez attentivement la notice avant d’installer l’appareil.
L’appareil sera uniquement destiné à l’usage de chauffage.
Assurez-vous que le voltage de l’alimentation corresponde à celui indiqué
sur l’étiquette collée sur le côté de l’appareil.
La fiche mâle de l’appareil doit être connectée à une fiche femelle ayant
les mêmes caractéristiques.
L’appareil ne doit pas être placé juste en dessous d’une prise de courant.
Si le câble d’alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le
fabricant, son service après-vente ou une personne de qualification
similaire afin d’éviter un danger.
Il convient de maintenir à distance les enfants de moins de 3 ans, à moins
qu´ils ne soient sous une surveillance continue.
Les enfants âgés entre 3 et 8 ans doivent uniquement mettre l´appareil en
marche ou à l´arrêt, à condition que ce dernier ait été placé ou installé
dans une position normale prévue et que ces enfants disposent d´une
surveillance ou aient reçu des instructions quant à l´utilisation de
l´appareil en toute sécurité et en comprennent bien les dangers potentiels.
Les enfants âgés de 3 à 8 ans ne doivent ni brancher, ni régler ni nettoyer
l´appareil, ni en réaliser l´entretien.
Cet appareil peut être utilisé par des enfants d´au moins 8 ans et par des
personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales
réduites ou dénuées d’expérience ou de connaissance, s´ils sont
correctement surveillés ou si des instructions relatives à l´utilisation de
l´appareil en toute sécurité leur ont été données et si les risques encourus

18
ont été appréhendés. Les enfants ne doivent pas jouer avec l´appareil. Le
nettoyage et l´entretien par l´usager ne doivent pas être effectués par des
enfants sans surveillance.
ATTENTION- certaines parties de ce produit peuvent être très chaudes
et provoquer des brûlures. Il faut prêter une attention particulière en
présence d´enfants et de personnes vulnérables.
Tous les modèles sont protégés par un système de coupure en cas de
surchauffe. L’appareil s’éteindra automatiquement s’il se réchauffe
excessivement. L’appareil se remettra automatiquement en marche au bout de
quelques minutes quand la cause ayant provoqué cette surchauffe aura
disparue. Si cette situation se répète sans que la grille ou la partie supérieure ne
soit couverte ou obstruée, contactez le Service Technique.
Pour éviter une surchauffe, ne pas couvrir l´appareil de chauffage.
Veillez à ne pas introduire d´objets ou de papier dans l´appareil.
Ne pas utiliser cet appareil près d’une douche, d’une
baignoire ou d’une piscine.
Utiliser les commandes de contrôle doucement pour éviter tout dommage
; ne manipulez pas le dispositif avec des stylos ou autres, afin d’éviter des
rayures.
2.-DESCRIPTION
Poignée
Thermostat
Sélecteur de puissance
1000W+1000W
Roulettes

19
LISTE DES COMPOSANTS
Assurez-vous que tous les éléments suivants soient présents. Si toutefois il
manquait un de ces éléments, veuillez prendre contact avec votre
distributeur.
3.- AVANT DE BRANCHER L’APPARAIL
Assurez-vous que le voltage de l’alimentation corresponde à celui indiqué
sur l’étiquette collée sur le côté de l’appareil.
Les câbles de connexion de l’appareil ou d'autres appareils ne doivent pas
être mis en contact avec la surface de l'appareil.
Si le radiateur est placé dans la cuisine ou dans la salle de bain, il doit être
placé de façon à ce que les commandes ne puissent être actionnées par les
personnes qui sont en contact avec l'eau, conformément à la
réglementation électrique en vigueur.
Cet appareil ne doit pas être placé dans des locaux présentant des risques
d’explosion ou d’un incendie. Par exemple : des magasins de
combustibles, d'huiles, de gaz, etc. …
4.- MONTAGE
Retournez le radiateur, de façon à ce que les poignées soient vers le bas.
Assemblez les roulettes comme indiqué ci-dessous :
1 x
2 x
4 x

20
5.- CONFIGURATION
MISE EN MARCHE DE L’APPAREIL
Connectez le câble à une source d’alimentation et tournez la molette du
thermostat au maximum dans le sens des aiguilles d’une montre.
Sélectionnez la puissance désirée avec les 2 interrupteurs situés sous la
molette, en tenant compte que :
•Un interrupteur : 1000W
•Deux interrupteurs : 2000W
La led de l’interrupteur activé s’allumera.
REGULATION DU THERMOSTAT
Pour réguler la température, tournez le bouton de régulation en position
maximale (Plus) durant les premières minutes de fonctionnement. Ainsi,
la montée en température sera rapide. Une fois obtenue la température
désirée, tournez le bouton dans le sens contraire (vers Eco) jusqu’à ce que
les leds des interrupteurs s’éteignent. Ainsi l’appareil fonctionnera en se
connectant et déconnectant automatiquement pour maintenir la
température sélectionnée. Pour modifier cette température il suffit de
réguler le bouton vers (+) pour augmenter et vers (-) pour diminuer.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ecofort Heater manuals