ecofort ecoheat Hybrid-T User manual

Hybrid-T Infrarotheizung
Bedienungsanleitung | Mode d'emploi | Istruzioni d'uso | Instruction Manual
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt
entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme
des Geräts sorgfältig durch und bewahren
Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen auf.



ecoheat Thermo-T Manual | 5
Hybrid-T Infrarotheizung
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt
entschieden haben. Bitte lesen Sie diese
Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme
des Geräts sorgfältig durch und bewahren
Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen auf.

| ecoheat Thermo-T Manual6

ecoheat Thermo-T Manual | 7
Inhalt
Sicherheitshinweise ....................................................... 9
Informationen über das Gerät ........................................ 13
Transport und Lagerung ................................................. 14
Montage und Installation ............................................... 14
Betrieb ............................................................................ 16
R10 Empfänger-Einheit................................................... 17
Fehler und Störungen ..................................................... 18
Wartung .......................................................................... 19
Technische Daten........................................................... 20
Garantie .......................................................................... 23

| ecoheat Thermo-T Manual8
Anleitung beachten
Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf
hin, dass die Bedienungsanleitung zu beachten
ist.
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Symbole
Warnung vor elektrischer Spannung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von elektrischer Spannung für Leben
und Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung vor heisser Oberäche
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Gefahren
aufgrund von heisser Oberäche für Leben und
Gesundheit von Personen bestehen.
Warnung
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit
einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
Vorsicht
Das Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit
einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht
vermieden wird, eine geringfügige oder mässige
Verletzung zur Folge haben kann.
Hinweis
Das Signalwort weist auf wichtige Informationen
(z. B. auf Sachschäden), aber nicht auf
Gefährdungen hin.
Info
Hinweise mit diesem Symbol helfen Ihnen, Ihre
Tätigkeiten schnell und sicher auszuführen.

ecoheat Thermo-T Manual | 9
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme /Verwendung des Gerätes
sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung immer in unmittelbarer Nähe des
Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen nicht durch Kinder ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Warnung
Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn, sie werden ständig überwacht. Kinder ab
3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen
Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen nicht
den Stecker in die Steckdose stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen und /
oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
Warnung
Verwenden Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen, wenn sich darin Personen benden, die den
Raum nicht selbstständig verlassen können und sich nicht unter ständiger Aufsicht benden.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen.
• Lassen Sie das Gerät nach einer Feuchtreinigung trocknen. Betreiben Sie es nicht im nassen
Zustand.
• Betreiben oder bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmassen in das Gerät.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und transportieren Sie es nicht.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle
Sicherheitszeichen, Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie Kinder und Tiere fern. Verwenden Sie das Gerät nur
unter Aufsicht.
• Überprüfen Sie vor jeder Nutzung das Gerät, dessen Zubehör und Anschlussteile auf mögliche
Beschädigungen. Verwenden Sie keine defekten Geräte oder Geräteteile.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich ausserhalb des Gerätes bendlichen Elektrokabel vor
Beschädigungen (z. B. durch Tiere) geschützt sind. Verwenden Sie das Gerät niemals bei
Schäden an Elektrokabeln oder am Netzanschluss!

| ecoheat Thermo-T Manual10
• Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel Technische Daten entsprechen.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäss abgesicherte Netzsteckdose.
• Wählen Sie Verlängerungen des Netzkabels unter Berücksichtigung der
Geräteanschlussleistung, der Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Rollen Sie
Verlängerungskabel vollständig aus. Vermeiden Sie elektrische Überlast.
• Ziehen Sie vor Wartungs-, Pegeoder Reparaturarbeiten an dem Gerät das Netzkabel aus der
Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, wenn Sie
das Gerät nicht verwenden.
• Nutzen Sie das Gerät niemals, wenn Sie Schäden an Netzstecker oder Netzkabel feststellen.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden. Defekte Netzkabel stellen eine ernsthafte Gefahr für die
Gesundheit dar!
• Beachten Sie bei der Installation die Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen sowie die
Lager- und Betriebsbedingungen gemäss Kapitel Technische Daten.
• Bohren Sie niemals die Heizplatte an.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Vorhängen.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Transport und / oder Wartungsarbeiten abkühlen.
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschwannen, Schwimmbecken
oder anderen Gefässen, die Wasser enthalten. Es besteht Stromschlaggefahr!
• Das Gerät ist so anzubringen, dass Schalter und andere Regler nicht von einer sich in der
Badewanne oder unter der Dusche bendlichen Person berührt werden können.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
Verwenden Sie das Gerät ausschliesslich zur Erwärmung von Oberächen in Innenräumen.
Das Gerät ist für die Wandmontage geeignet.
Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehören die Erwärmung von Oberächen
• in Wohnungen
• in Lagerräumen
• in Geschäftslokalen
• in Wohncontainern
Bestimmungswidrige Verwendung
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Legen Sie keine Gegenstände, wie z. B. Kleidungsstücke auf das Gerät.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Beheizen von Fahrzeugen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Benzin, Lösungsmitteln, Lacken oder anderen
leicht entammbaren Dämpfen, oder in Räumen, in denen diese aufbewahrt werden.
• Das Gerät darf nicht in einer Duschkabine oder direkt oberhalb einer Badewanne installiert
werden.
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Swimmingpools genutzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Waschbecken, Badewannen oder
anderen Behältern, die Wasser enthalten.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
• Ein anderer Betrieb oder eine andere Bedienung als in dieser Anleitung aufgeführt ist unzulässig.
Bei Nichtbeachtung erlischt jegliche Haftung und der Anspruch auf Gewährleistung.
Eigenmächtige bauliche Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät sind verboten.

ecoheat Thermo-T Manual | 11
Personalqualikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
• Elektrogeräten in feuchter Umgebung entstehen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
• Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Symbole auf dem Gerät
Symbole Bedeutung
Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass es nicht zulässig ist,
Gegenstände (z. B. Handtücher, Kleidung etc.) über dem Gerät oder direkt
davor aufzuhängen.
Das Heizgerät darf nicht abgedeckt werden, um Überhitzung und
Brandgefahr zu vermeiden!
Das Symbol am Gerät weist darauf hin, dass Gefahren auf Grund von
heisser Oberäche für Leben und Gesundheit von Personen bestehen.
Restgefahren
Warnung vor elektrischer Spannung
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker aus
der Netzsteckdose!
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es
am Netzstecker anfassen.
Warnung vor heisser Oberäche
Teile dieses Gerätes können sehr heiss werden und zu
Verbrennungen führen. Besonders Acht geben sollte man, wenn
Kinder oder andere schutzbedürftige Personen anwesend sind!
Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern,
dürfen nur von Elektrofachbetrieben durchgeführt werden.
Warnung vor heisser Oberäche
Die Oberäche des Gerätes erwärmt sich während des
Betriebes. Fassen Sie während des Betriebes nicht auf die
Geräteoberäche und halten Sie den Mindestabstand ein!

| ecoheat Thermo-T Manual12
Warnung
Ein herunterfallendes Gerät kann Sie verletzen! Ziehen Sie für
den Transport und die Montage des Gerätes weitere Personen
hinzu. Halten Sie sich nicht unter dem angehobenen Gerät auf.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausreichend stabil an der
Wand befestigt ist.
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es von
nicht eingewiesenen Personen unsachgemäss oder nicht
bestimmungsgemäss eingesetzt wird! Beachten Sie die
Personalqualikationen!
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es
könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Warnung
Es besteht Brandgefahr bei unsachgemässer Aufstellung oder
Anbringung.
Warnung
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden, um Überhitzung und
Brandgefahr zu vermeiden!
Warnung
Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer
Wandsteckdose aufgestellt werden darf.
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät von der Netzeinspeisung: Ziehen
Sie das Anschlusskabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am
Netzstecker anfassen.
2. Schliessen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den
Netzanschluss an.

ecoheat Thermo-T Manual | 13
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Gerät Hybrid-T 600 / 1000 / 1000V / 1400 dient zur schnellen Erzeugung von Sofortwärme.
Bei dieser Hybridheizung werden sowohl die Raumluft über die integrierte Konvektionstechnologie
als auch Personen und Gegenstände direkt über die integrierte Infrarottechnologie erwärmt. Die
Heizungen sorgen für eine gleichmässige Wärmeverteilung im Raum.
Gerätedarstellung
1
2
3
4
5
Nr. Bezeichnung
1 Vorderseite
2 Rückseite
3 Anbringung der
Wandhalterung
4 Netzkabel
5 Netzschalter
6 Lüftungsschlitze
7 Abnehmbare
Wandhalterung
7
6

| ecoheat Thermo-T Manual14
Transport und Lagerung
Hinweis
Wenn Sie das Gerät unsachgemäss lagern oder
transportieren, kann das Gerät beschädigt werden. Beachten
Sie die Informationen zum Transport und zur Lagerung des
Gerätes.
Transport
Beachten Sie folgende Hinweise vor jedem Transport:
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
• Benutzen Sie das Netzkabel nicht als Zugschnur.
• Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen.
Lagerung
Beachten Sie folgende Hinweise vor jeder Lagerung:
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
• Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen.
Halten Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes die folgenden Lagerbedingungen ein:
• trocken und vor Frost und Hitze geschützt
• in aufrechter Position an einem vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützten Platz
• ggf. mit einer Hülle vor eindringendem Staub geschützt
• keine weiteren Geräte oder Gegenstände auf das Gerät stellen, um Beschädigungen am Gerät
zu vermeiden
Montage und Installation
Lieferumfang
• 1 x IR-Heizplatte
• 4 x Schrauben
• 4 x Dübel
• 1 x Anleitung
• 1 x Etikett Heizplatte
• 1 x Etikett Verpackung
Gerät auspacken
1. Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie das Gerät.
2. Entfernen Sie die Verpackung vollständig vom Gerät.
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
beschädigt ist, und beschädigen Sie es beim Abwickeln nicht.
Montage
Das Gerät ist bei Lieferung bereits vormontiert. Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb einer
Wandsteckdose montiert werden.
Bei der IR-Heizplatte ohne Schalter darf das Gerät nicht vor einer Steckdose installiert werden!

ecoheat Thermo-T Manual | 15
Wandmontage
Beachten Sie bei der Wandmontage des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen gemäss
Kapitel "Technische Daten".
1. Positionieren Sie die Halterung an der Wand.
2. Zeichnen Sie die 4 Eck-Bohrlöcher der Halterung an der
Wand.
3. Bohren Sie 8 mm Löcher in die Wand. Bitte verwenden
Sie die beiligenden Dübel und Schrauben. Die Schrauben
sollten ca. 0,5 cm aus den Dübeln hervorstehen.
4. Verwenden Sie Schrauben in der Grösse von 6 x 50 mm
5. Hängen Sie das Gerät in die Halterung ein.
Abnehmbare Wandhalterung
Ansicht Rückseite:Seitliche Ansicht:

| ecoheat Thermo-T Manual16
Betrieb
Inbetriebnahme
Bei erster Inbetriebnahme oder nach langer
Nichtbenutzung kann es zur Geruchsbildung kommen.
Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes die
Mindestabstände zu Wänden und Gegenständen
gemäss Kapitel Technische Daten.
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie
den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen
einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an.
E
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf bzw. hängen Sie das Gerät waagerecht auf.
• Vermeiden Sie Stolperstellen beim Verlegen des Netzkabels bzw. weiterer Elektrokabel,
insbesondere bei Aufstellung des Gerätes in der Raummitte. Verwenden Sie Kabelbrücken.
• Stellen Sie sicher, dass Kabelverlängerungen vollständig aus- bzw. abgerollt sind.
• Achten Sie darauf, dass sich keine Vorhänge o.Ä. in unmittelbarer Nähe benden.
Netzkabel anschliessen
• Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäss abgesicherte Netzsteckdose.
Bedienung
Info
Vermeiden Sie offene Türen und Fenster
Gerät einschalten
Nachdem Sie das Gerät, wie zuvor beschrieben, betriebsbereit installiert bzw. aufgestellt haben,
können Sie es einschalten:
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine ausreichend abgesicherte Netzsteckdose. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel hinter dem Gerät entlang geführt wird. Führen Sie das Netzkabel
niemals vor dem Gerät entlang!
2. Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter ein (Betriebskontrollleuchte leuchtet).
Wie Sie den R10 Empfänger bedienen und mit einem Thermostaten verbinden, entnehmen
Sie bitte dem Kapitel "R10 Empfänger-Einheit".
Ausserbetriebnahme
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen Händen.
1. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am Netzstecker anfassen.
2. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3. Reinigen Sie das Gerät gemäss dem Kapitel Wartung.
4. Lagern Sie das Gerät gemäss dem Kapitel Lagerung.

ecoheat Thermo-T Manual | 17
R10 Empfänger-Einheit
Auto-Manuell-Schalter / Pairing-Taste
Anzeige-LED für Heizkörper in Betrieb
Verbindungsanzeige-LED zum drahtlosen Sendegeräts
Die mit der R10 Empfänger-Einheit ausgerüsteten Heizungen sind für den eigenständigen Betrieb
(ohne Verbindung von Empfänger und Sendegerät im manuellen Modus) oder im automatischen
Modus durch drahtlose Verbindung mit dem Thermostaten-Sendegerät ausgelegt.
Automatik Modus
Soll das Heizgerät im Automatikbetrieb betrieben werden, muss es zunächst mit dem Sendegerät
Thermo-T Thermostat verbunden werden. Für diesen Vorgang müssen Sie in den Pairing-Modus
wechseln, indem Sie 2-mal hintereinander die Taste “M” am Gerät drücken. Die LED des drahtlosen
Empfängers beginnt zu blinken. Falls innerhalb von 10 Minuten keine Verbindung erfolgt, verlässt
das Gerät den Pairing-Modus wieder. In der Zwischenzeit muss auch die Sendeeinheit (Thermo-T)
in den Pairing-Modus versetzt werden. Sobald sich die Geräte gegenseitig erkannt haben, ist das
Pairing abgeschlossen und die Verbindungsanzeige-LED an der Empfangseinheit beginnt dauerhaft
zu leuchten.
Jetzt wird das Ein- und Ausschalten gemäss dem eingestellten Temperaturwert von dem
Thermostat bereitgestellt. Wenn sich das Gerät im Heizmodus bendet und die Heiz-LED nicht
leuchtet, bendet es sich in der Aus-Position.
Manueller Modus
Wenn das Heizgerät im manuellen Modus (unabhängig vom Sendegerät) betrieben werden soll,
muss die Taste “M” am Gerät für 3 Sekunden gedrückt werden, um in den manuellen Modus zu
wechseln. In diesem Fall sehen die Anzeige-LEDs wie folgt aus:
Heizungs-LED: An
Drahtlose Empfänger-LED: Aus
Hinweise:
1. An ein Thermo-T Thermostat können mehrere Heizgeräte, die mit dem R10-Empfänger
ausgerüstet sind, angeschlossen werden.
2. Nach der Verbindung behält das Heizgerät, selbst wenn die Stromversorgung unterbrochen
wird, das Thermostat-Terminal, mit dem es verbunden ist, im Speicher und fährt dort fort, wo
es aufgehört hat. Sie müssen nicht jedes Mal die Verbindung wieder herstellen.
3. Empfängt das Heizgerät 5 Stunden lang kein Signal vom Thermostat, schaltet es sich aus
Sicherheitsgründen aus.

| ecoheat Thermo-T Manual18
Fehler und Störungen
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben durchgeführt werden.
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwandfreie Funktion geprüft. Sollten
dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auistung:
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten. Sollte das Gerät nicht anlaufen,
lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbetrieb durchführen.
Die Oberäche des Gerätes wölbt sich nach aussen:
• Das Material dehnt sich durch die Erwärmung aus. Das ist ein normaler Vorgang. Es sind
keine Massnahmen erforderlich.
Die Oberäche des Gerätes erwärmt sich nur leicht:
• Die Netzspannung entspricht nicht den Anforderungen. Überprüfen Sie die Netzspannung.
• Die Umgebungstemperatur ist niedrig. Das ist ein normaler Vorgang. Es sind keine
Massnahmen erforderlich.
Das Gerät macht nach dem Einschalten Geräusche:
• Das Material dehnt sich durch die Erwärmung aus. Die Isolierung dehnt sich ebenfalls aus
und verursacht die Geräusche. Das ist ein normaler Vorgang. Es sind keine Massnahmen
erforderlich.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen Wartungs- und
Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht einwandfrei?
• Ziehen Sie den Netzstecker!
• Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem
autorisierten Elektrofachbetrieb.

ecoheat Thermo-T Manual | 19
Wartung
Tätigkeiten vor Wartungsbeginn
Warnung vor elektrischer Spannung
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder
nassen Händen.
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, indem Sie es am
Netzstecker anfassen.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Warnung vor elektrischer Spannung
Tätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses
erfordern, dürfen nur von autorisierten
Fachbetrieben durchgeführt werden.
Gerät reinigen
Warnung vor elektrischer Spannung
Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser!
Reinigen Sie das Gerät mit einem angefeuchteten, weichen, fusselfreien Tuch. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit
mit elektrischen Bauteilen in Kontakt kommen kann. Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, wie z.B. Reinigungssprays, Lösungsmittel, alkoholhaltige Reiniger oder
Scheuermittel zum Befeuchten des Tuches. Wischen Sie das Gehäuse nach der Reinigung trocken.

| ecoheat Thermo-T Manual20
Technische Daten
Parameter Wert
Modell Hybrid-T 600 Hybrid-T 1000 (V) Hybrid-T 1400
Grundfarbe Weiss - RAL 9016 Weiss - RAL 9016 Weiss - RAL 9016
Heizleistung 600 Watt 1000 Watt 1400 Watt
Netzanschluss 1/N/PE ~ 230 V /
50 Hz
1/N/PE ~ 230 V / 50 Hz 1/N/PE ~ 230 V /
50 Hz
Nennstrom 2,6 A 4,35 A 6 A
Anschlussart SN 441011, T12 SN 441011, T12 SN 441011, T12
Kabellänge 1,9 m 1,9 m 1,9 m
Wirkungsgrad 98% 98% 98%
Oberächen-
temperatur
95-105 °C 95-105 °C 95-105 °C
Schutzart IP24 IP24 IP24
Gewicht 9,7 kg 16,2 kg 24,15 kg
Abmessungen
(Breite x Höhe x Tiefe)
600 x 400 x 40 mm 1000 x 600 x 40 mm
600 x 1000 x 40 mm (V)
1400 x 600 x 40 mm
Mindestabstände
oben (A):
hinten (B):
seitlich (C):
vorne (D):
unten (E):
50 cm
2 cm
10 cm
30 cm
15 cm
50 cm
2 cm
10 cm
30 cm
15 cm
50 cm
2 cm
10 cm
30 cm
15 cm
EMC/EMV geprüft
Die Produkte sind EMC/EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit ) geprüft.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ecofort Heater manuals