Ego Power+ PH1420E User manual

EN 56 volt multi tool power head 4
DE 56 volt multi tool antriebseinheit 10
FR Tête alimentée au lithium 56 volts 17
ES Cabezal de potencia con batería de litio
de 56 voltios 24
PT Cabeça motora de lítio de 56 volts 32
IT Testa di alimentazione al litio 56 volt 39
NL 56 volt multitool basis machine 45
DK Motordel m. 56 v lithium-batteri 52
SE 56 volts lithium-motorenhet 58
FI 56 voltin litiumakkupää 64
NO 56 volt litium motorenhet 70
RU Литиевая приводная головка 56 в 76
PL Głowica z akumulatorem litowym 56v 83
CZ Pohonná hlava na 56 vlithiové baterie 90
SK Pohonná hlava na 56 vlítiové batérie 96
HU 56 voltos lítium meghajtófej 102
RO Cap alimentat cu acumulator de litiu de 56 volți 109
SL 56-voltna litijeva pogonska glava 116
LT 56 v ličio galios galvutė 122
LV 56 voltu litija akumulatora galva 128
GR Κεφαλη ισχυος λιθιου 56 volt 135
TR 56 volt lityum pilli kafa 142
ET 56-v multitööriista pea 148
UK 56-вольтна літій-іонна приводна головка 154
BG 56-волта литиево-йонна безкабелна
захранваща глава 161
HR Pogonska jedinica s litij-ionskom baterijom
56 v 168
KA 56 ვოლტიანი მრავალფუნქციური
ელექტრული ხელსაწყოს თავი 175
SR Pogonska glava od 56 volti za više alata 184
BS Pogonska jedinica za više alata 56 V 190
HE
56 207
AR 56 201
brushless
MNL_EGO_PH1420E_EV01.31_221021
PH1420E
56-VOLT LITHIUM-ION
CORDLESS POWER HEAD

B
C D
A
B-1
C-1
C-3
C-4
C-2
B-3 B-4
B-6
B-5
B-2
brushless
78910 6 5 34
17
19
18
1
2
15
16
20
13
1211
14

E
G
I
F
H
J
J-1
J-2
K L
1
2
L-4
L-1 L-2
L-3

56 VOLT MULTI TOOL POWER HEAD — PH1420E4
EN
READ ALL INSTRUCTIONS!
READ OPERATOR’S MANUAL
Residual risk! People with electronic devices, such
as pacemakers, should consult their physician(s) before
using this product. Operation of electrical equipment
in close proximity to a heart pacemaker could cause
interference or failure of the pacemaker.
WARNING: To ensure safety and reliability, all repairs
and replacements should be performed by a qualified
service technician.
SAFETY SYMBOLS
The purpose of safety symbols is to attract your attention to
possible dangers. The safety symbols and the explanations
with them deserve your careful attention and understand-
ing. The symbol warnings do not, by themselves, eliminate
any danger. The instructions and warnings they give are no
substitutes for proper accident prevention measures.
WARNING: Be sure to read and understand all
safety instructions in this Operator’s Manual, including
all safety alert symbols such as “DANGER,” “WARNING,”
and “CAUTION” before using this tool. Failure to follow all
instructions listed below may result in electric shock, fire,
and/or serious personal injury.
SYMBOL MEANING
SAFETY ALERT SYMBOL: Indicates DANGER,
WARNING, OR CAUTION. May be used in conjunction with
other symbols or pictographs.
WARNING: The operation of any power
tools can result in foreign objects being thrown
into your eyes, which can result in severe
eye damage. Before beginning power tool
operation, always wear safety goggles or
safety glasses with side shields and a full face
shield when needed. We recommend a Wide
Vision Safety Mask for use over eyeglasses or
standard safety glasses with side shields.
SAFETY INSTRUCTIONS
This page depicts and describes safety symbols that may
appear on this product. Read, understand, and follow all
instructions on the machine before attempting to assem-
ble and operate it.
Safety Alert Indicates a potential personal
injury hazard.
Read opera-
tor’s manual
To reduce the risk of injury,
user must read and understand
operator’s manual before using
this product.
Wear Eye
Protection
Always wear safety goggles or
safety glasses with side shields
and a full face shield when
operating this product.
Disconnect
battery before
maintenance
Alerts user to disconnect battery
before maintenance.
CE This product is in accordance with
applicable EC directives.
UKCA This product is in accordance with
applicable UK legislation.
WEEE
Waste electrical products should
not be disposed of with household
waste. Take to an authorized
recycler.
IPX4 IP Symbol Protection against ingress of
water degree 4
V Volt Voltage
mm Millimeter Length or size
cm Centimeter Length or size
kg Kilogram Weight
Direct Current Type or a characteristic of current
GENERAL POWER TOOL SAFETY WARNINGS
WARNING:Read all safety warnings and
instructions. Failure to follow the warnings and instructions
may result in electric shock, fire and/or serious injury.
Original instructions

56 VOLT MULTI TOOL POWER HEAD — PH1420E 5
EN
Save all warnings and instructions for future
reference.
The term “power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-operated
(cordless) power tool.
WORK AREA SAFETY
◾Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
◾Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
ammable liquids, petrol or dust. Power tools create
sparks which may ignite the dust or fumes.
◾Keep children and bystanders away while
operating a power tool. Distractions can cause you
to lose control.
ELECTRICAL SAFETY
◾Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in anyway. Do not use any adaptor
plugs with earthed (grounded) power tools.
Unmodified plugs and matching outlets will reduce risk
of electric shock.
◾Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges and
refrigerators. There is an increased risk of electric
shock if your body is earthed or grounded.
◾Do not expose power tools to rain or wet
conditions. Water entering a power tool will increase
the risk of electric shock.
◾Do not abuse the cord. Never use the cord for
carrying, pulling or unplugging the power tool.
Keep cord away from heat, oil, sharp edges or
moving parts. Damaged or entangled cords increase
the risk of electric shock.
◾When operating a power tool outdoors, use an
extension cord suitable for outdoor use. Use of
a cord suitable for outdoor use reduces the risk of
electric shock.
◾If operating a power tool in a damp location is
unavoidable, use a Ground-fault circuit interrupter
protected supply. Use of GFCI reduces the risk of
electric shock.
PERSONAL SAFETY
◾Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating a power tool. Do
not use a power tool while you are tired or under
the inuence of drugs, alcohol, or medication. A
moment of inattention while operating power tools may
result in serious personal injury.
◾Use personal protective equipment. Always wear
eye protection. Protective equipment such as dust
mask, non-skid safety shoes, hard hat, or hearing
protection used for appropriate conditions will reduce
personal injuries.
◾Prevent unintentional starting. Ensure the switch
is in the off-position before connecting to power
source and/or battery pack, picking up or carrying
the tool. Carrying power tools with your finger on the
switch or energizing power tools that have the switch
on invites accidents.
◾Remove any adjusting key or wrench before
turning the power tool on. A wrench or a key left
attached to a rotating part of the power tool may result
in personal injury.
◾Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times. This enables better control of the power
tool in unexpected situations.
◾Dress properly. Do not wear loose clothing or
jewelry. Keep your hair, clothing and gloves away
from moving parts. Loose clothes, jewelry or long hair
can be caught in moving parts.
◾If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these
are connected and properly used. Use of dust
devices can reduce dust-related hazards.
◾Do not let familiarity gained from frequent use of
tools allow you to become complacent and ignore
tool safety principles. A careless action can cause
severe injury within a fraction of a second.
POWER TOOL USE AND CARE
◾Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application. The correct power tool will
do the job better and safer at the rate for which it was
designed.
◾Do not use the power tool if the switch does not turn it
on and off. Any power tool that cannot be controlled with
the switch is dangerous and must be repaired.
◾Disconnect the plug from the power source and/or
the battery pack from the power tool before making
any adjustments, changing accessories, or storing
power tools. Such preventive safety measures reduce
the risk of starting the power tool accidentally.
◾Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the
power tool or these instructions to operate the
power tool. Power tools are dangerous in the hands of
untrained users.

56 VOLT MULTI TOOL POWER HEAD — PH1420E6
EN
◾Maintain power tools and accessories. Check for
misalignment or binding of moving parts, breakage
of parts and any other condition that may affect
the power tool’s operation. If damaged, have the
power tool repaired before use. Many accidents are
caused by poorly maintained power tools.
◾Keep cutting tools sharp and clean. Properly
maintained cutting tools with sharp cutting edges are
less likely to bind and are easier to control.
◾Use the power tool, accessories and tool bits etc.
in accordance with these instructions, taking into
account the working conditions and the work to be
performed. Use of the power tool for operations different
from those intended could result in a hazardous situation.
◾Keep handles and grasping surfaces dry, clean
and free from oil and grease. Slippery handles and
grasping surfaces do not allow for safe handling and
control of the tool in unexpected situations.
◾This 56V power head PH1420E may be used with
only the following EGO attachments or subsequently
introduced by EGO for use with this power head:
ATTACHMENT TYPE MODEL NUMBER
Line Trimmer STA1600
Brush Cutter BCA1220
Hedge Trimmer HTA2000
Hedge Trimmer HTA2000S
Pole Saw PSA1000
Line Trimmer STA1500
Edger EA0800
Cultivator CTA9500
Bristle Brush BBA2100
Snow Shovel SSA1200
Olive Shaker OSA1000
Rotocut RTA2300
BATTERY TOOL USE AND CARE
◾Recharge only with the charger specied by the
manufacturer. A charger that is suitable for one type
of battery pack may create a risk of fire when used
with another battery pack.
◾Use power tools only with specically designated
battery packs. Use of any other battery packs may
create a risk of injury and fire.
◾When battery pack is not in use, keep it away from
other metal objects, like paper clips, coins, keys,
nails, screws or other small metal objects that can
make a connection from one terminal to another.
Shorting the battery terminals together may cause
burns or a fire.
◾Under abusive conditions, liquid may be ejected from
the battery; avoid contact. If contact accidentally
occurs, ush with water. If liquid contacts eyes,
additionally seek medical help. Liquid ejected from the
battery may cause irritation or burns.
◾Do not use a battery pack or tool that is damaged
or modied. Damaged or modified batteries may
exhibit unpredictable behavior resulting in fire,
explosion or risk of injury.
◾Do not expose a battery pack or tool to re
or excessive temperature. Exposure to fire or
temperature above 130oC may cause explosion.
◾Follow all charging instructions and do not charge
the battery pack or tool outside the temperature
range specied in the instructions. Charging
improperly or at temperatures outside the specified
range may damage the battery and increase the risk
of fire.
SERVICE
◾Have your power tool serviced by a qualied repair
person using only identical replacement parts.
This will ensure that the safety of the power tool is
maintained.
◾Never service damaged battery packs. Service
of battery packs should only be performed by the
manufacturer or authorized service providers.
◾If situations occur that are not covered in this manual,
use care and good judgment. Contact the EGO Service
Center for assistance.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
ADDITIONAL SPECIFIC SAFETY RULES CAN BE
FOUND IN THE APPLICABLE ATTACHMENT’S
OPERATOR’S MANUAL
SPECIFICATIONS
Voltage 56 V
Weight (Without battery pack) 2.9 kg
PACKING LIST (FIG. A)

56 VOLT MULTI TOOL POWER HEAD — PH1420E 7
EN
DESCRIPTION
KNOW YOUR POWER HEAD (Fig. A)
1. Air Outlet
2. Air Inlet
3. Rear Handle
4. High/Low-Speed Switch
5. Speed Indicator
6. Shoulder-Strap Mount Hanger
7. Quick-Adjust Front Handle
8. Power-Head Shaft
9. Shaft-Release Button
10. Wing Knob
11. Coupler
12. Threshold Ring
13. Lock-off Lever
14. Variable Speed Trigger
15. Rubber Pad
16. Battery-Release Button
17. Latch
18. Electric Contacts
19. Ejection Mechanism
20. Shoulder Strap (special accessory)
ASSEMBLY
WARNING: If any parts are damaged or missing,
do not operate this product until the parts are replaced.
Use of this product with damaged or missing parts could
result in serious personal injury.
WARNING: Always remove the battery pack from
the product when you are assembling parts, making
adjustments, cleaning, or when the product is not in use.
INSTALLING A POWER HEAD ATTACHMENT
WARNING: Read and understand entire Operator’s
Manual for each optional attachment used on this power
head and follow all warnings and instructions. Failure to
follow all instructions could result in electric shock, fire
and/or serious personal injury.
WARNING: This 56V power head PH1420E is
designed to be used only with the EGO attachment
models that are specified in this Operator’s Manual or
subsequently introduced by EGO for use with this power
head. Use of other, unauthorized attachments could cause
serious personal injuries or property damage.
WARNING: Never install, remove, or adjust any
attachment while the power head is running or with
the battery installed. Failure to stop the motor and
remove the battery can cause serious personal injury.
NEVER OPERATE THE POWER HEAD WITHOUT AN
ATTACHMENT.
The attachment connects to the power head by means of
a coupler device.
1. Stop the motor and remove the battery pack.
2. Loosen the wing knob.
3. Remove the end cap from the attachment. Align the
arrow on the attachment shaft with the arrow on
the coupler and push the attachment shaft into the
coupler until you hear a clear “click” sound, which
indicates that the attachment shaft is mounted into
place (Fig. B).
Fig. B parts description see below:
B-1 Attachment Shaft B-4 Arrow on the Coupler
B-2 Arrow on the
Attachment Shaft B-5 Shaft-Release
Button
B-3 Wing Knob B-6 Power-head Shaft
4. Pull the shaft of the attachment to verify it is securely
locked into the coupler. If not, rotate the attachment shaft
from side to side in the coupler until it snaps into place.
5. Tighten the wing knob securely.
WARNING: Be certain the wing knob is fully
tightened before operating equipment; check it
periodically for tightness during use to avoid serious
personal injury.
REMOVING THE ATTACHMENT FROM THE POWER
HEAD
1. Stop the motor and remove the battery pack.
2. Loosen the wing knob.
3. Press the shaft-release button, with the button
depressed, pull or twist the attachment shift out of
the coupler.
MOUNTING AND ADJUSTING THE QUICK-ADJUST
FRONT HANDLE
1. Stop the motor and remove the battery pack, if installed.
2. Loosen the wing nut to separate the front handle (Fig. C).
Fig. C parts description see below:

56 VOLT MULTI TOOL POWER HEAD — PH1420E8
EN
C-1 Lock Pole C-3 Quick-Adjust Front
Handle
C-2 Clamping Block C-4 Wing Nut
3. Push the front handle onto the shaft within the mounting
range between the threshold ring and the coupler (Fig.D).
4. Insert the clamping block into the handle slot (Fig. E).
5. Mount the lock pole and pre-tighten them with the wing
nut. Make sure that the front handle is upwards and
points toward the top of the rear handle (Fig. F).
6. Adjust the front handle between the threshold ring and
the coupler to make sure your front arm is straight when
operating and ensure that the front handle is within the
mounting range (Fig. G).
7. Lock the lever of the lock pole (Fig. H)
WARNING: Never use the tool without the front
handle securely attached.
MOUNTING THE SHOULDER STRAP
Depress the strap hook to open it and attach it onto
shoulder-strap mount hanger on the power head (Fig. I).
OPERATION
WARNING: Do not allow familiarity with this product
to make you careless. Remember that a careless fraction
of a second is sufficient to inflict serious injury.
WARNING: Always wear eye protection. Failure to do
so could result in objects being thrown into your eyes and
other possible serious injuries.
WARNING: Do not use any attachments or
accessories not recommended by the manufacturer of
this product. The use of attachments or accessories not
recommended can result in serious personal injury.
WARNING: NEVER OPERATE THE POWER HEAD
WITHOUT AN ATTACHMENT.
INSTALLING/REMOVING THE BATTERY PACK
NOTE: Fully charge the battery pack before first use.
To Install
Align the battery ribs with the mounting slots and press
the battery pack down until you hear a “click” (Fig. J).
Fig. J parts description see below:
J-1 Mounting Slot
J-2 Rib
To Remove
Depress the battery-release button and pull the battery
pack out (Fig. K).
WARNING: To avoid serious personal injury, always
remove the battery pack and keep hands clear of the
lock-off lever and variable speed trigger when carrying or
transporting the tool.
STARTING/STOPPING THE POWER HEAD (Fig. L)
To Start
Move the lock-off lever forward and then press the
variable speed trigger to turn on the power head. Different
pressure on the trigger results in variable rotating speed
of the power head. More pressure, higher speed.
To Stop
Release the trigger.
NOTICE: The motor starts only when the lock-off lever
is moved forward and the variable speed trigger is
depressed at the same time.
Changing Speed Mode (Fig. L)
The power head features two speed modes. The low speed
mode provides better control of the tool and longer operating
time per charge.
Press the High/Low-Speed Switch to change cutting speed
between the low and high.
The speed indicator will display the active speed status: one
light for low speed and two lights for high speed. Press the
High/Low-Speed Switch to choose the suitable speed during
operation.
Fig. L parts description see below
L- 1 Speed Indicator
L- 2 High/Low-Speed Switch
L- 3 Lock-off Lever
L- 4 Variable Speed Trigger
MAINTENANCE
WARNING: Before inspecting, cleaning or servicing
the unit, stop the motor, wait for all moving parts to stop, and
remove the battery pack. Failure to follow these instructions
can result in serious personal injury or property damage.
WARNING: When servicing, use only identical

56 VOLT MULTI TOOL POWER HEAD — PH1420E 9
EN
replacement parts. Use of any other parts can create a
hazard or cause product damage. To ensure safety and
reliability, all repairs, other than the items listed in these
maintenance instructions, should be performed by a
qualified service technician.
NOTICE: Before each use, inspect the entire product
for damaged, missing, or loose parts such as screws,
nuts, bolts, caps, etc.Tighten securely all fasteners and
caps and do not operate this product until all missing or
damaged parts are replaced. Please contact customer
service or a qualified service technician.
GENERAL MAINTENANCE
Avoid using solvents when cleaning plastic parts. Most
plastics are susceptible to damage from various types of
commercial solvents and may be damaged by their use.
Use clean cloths to remove dirt, dust, oil, grease, etc.
CLEANING THE POWER HEAD
1. Stop the motor and remove the battery pack.
2. Clean dirt and debris from the power head using a
damp cloth with a mild detergent.
NOTICE: Do not use any strong detergents on the plastic
housing or the handle. They can be damaged by certain
aromatic oils such as pine and lemon.
STORING THE POWER HEAD
1. Remove the battery pack from the power head before
storing.
2. Clean all foreign material from the power head.
3. Store it in a place that is inaccessible to children.
4. Keep away from corrosive agents such as garden
chemicals and de-icing salts.
Protecting the environment
Do not dispose of electrical equipment,
battery charger and batteries/
rechargeable batteries into household
waste!
Take this product to an authorized recy-
cler and make it available for separate
collection. Electric tools must be returned
to an environmentally compatible recy-
cling facility.
If electrical appliances are disposed of in
landfills or dumps, hazardous substances
can leak into the groundwater and get
into the food chain, damaging your health
and well-being.
TROUBLESHOOTING
See the applicable attachment’s operator’s manual.
WARRANTY
EGO WARRANTY POLICY
Please visit the website egopowerplus.com for full terms
and conditions of the EGO Warranty policy.

10 56 VOLT MULTI TOOL ANTRIEBSEINHEIT — PH1420E
DE
LESEN SIE ALLE ANWEISUNGEN!
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
Restrisiko! Menschen mit elektronischen Geräten, wie
z.B. Herzschrittmachern, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor
Sie dieses Gerät verwenden. Die Bedienung von Elektrogeräten
in unmittelbarer Nähe zu Herzschrittmachern kann zu
Interferenzen und Störungen des Schrittmachers führen.
WARNUNG: Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit
zu gewährleisten, sollten alle Reparaturen nur von
qualifizierten Servicetechnikern durchgeführt werden.
SICHERHEITSSYMBOLE
Der Zweck von Sicherheitssymbolen besteht darin, Ihre
Aufmerksamkeit auf mögliche Gefahren zu lenken. Die
Sicherheitssymbole und deren Erklärungen verdienen
Ihre vollste Aufmerksamkeit und Ihr Verständnis. Die
Warnsymbole beseitigen nicht von sich aus die Gefahren.
Ihre Anweisungen und Warnungen sind kein Ersatz für
angemessene Unfallverhütungsmaßnahmen.
WARNUNG: Achten Sie darauf, dass Sie, bevor Sie
das Gerät benutzen, alle Sicherheitsanweisungen dieser
Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben,
einschließlich aller Gefahrenzeichen wie „VORSICHT“,
„WARNUNG“ und „ACHTUNG“. Die Nichtbeachtung der
unten angeführten Anweisungen kann zu Stromschlägen,
Feuer und/oder schweren Personenschäden führen.
SYMBOLBEDEUTUNG
SYMBOL FÜR SICHERHEITSWARNUNGEN:
Weist auf GEFAHR, eine WARNUNG oder VORSICHT hin.
Kann zusammen mit anderen Symbolen oder Bildern
verwendet werden.
WARNUNG: Die Bedienung von
Elektrogeräten kann dazu führen, dass
Fremdkörper in Ihre Augen geschleudert
werden und Sie dadurch schwerwiegende
Augenschäden davontragen. Tragen Sie
immer eine Schutzbrille, wenn möglich
mit Seitenschutz, oder, falls nötig, einen
vollen Gesichtsschutz, bevor Sie Arbeiten
mit dem Elektrowerkzeug verrichten. Wir
empfehlen Ihnen, einen Gesichtsschutz über
Ihrer eigenen Brille oder eine herkömmliche
Schutzbrille mit Seitenschutz zu tragen.
SICHERHEITSHINWEISE
Diese Seite zeigt und beschreibt die Sicherheitssymbole,
die auf diesem Produkt erscheinen können. Lesen,verste-
hen und befolgen Sie die Anleitungen auf der Maschine,
bevor Sie versuchen, die Maschine zusammenzubauen
oder zu bedienen.
Sicherhe-
itswarnung Weist auf mögliche Verletzungs-
gefahr hin.
Lesen Sie die
Bedienung-
sanleitung
Um das Verletzungsrisiko zu
verringern, muss der Benutzer
die Bedienungsanleitung vor der
Benutzung des Gerätes gelesen
und verstanden haben.
Augenschutz
tragen
Tragen Sie immer eine
Schutzbrille, möglichst mit Seiten-
schutz, und einen Gesichtsschutz,
wenn Sie das Gerät bedienen.
Akku vor
der Wartung
abnehmen
Weist den Benutzer darauf hin,
den Akku vor Wartungsarbeiten
aus dem Gerät zu nehmen.
CE Dieses Produkt erfüllt die an-
wendbaren EG-Richtlinien.
UKCA Dieses Produkt entspricht den gel-
tenden Vorschriften des Vereinigten
Königreichs.
WEEE
Elektro- und Elektronik-Altgeräte
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Bringen Sie das Gerät zu
einem zugelassenen Recyclinghof.
Vor Regen
schützen Nicht im Regen verwenden oder
bei Regen im Freien liegen lassen.
IPX4 IP-Symbol Grad-4-Schutz gegen das Eindrin-
gen von Wasser
V Volt Spannung
mm Millimeter Länge oder Größe
cm Zentimeter Länge oder Größe
kg Kilogramm Gewicht
Gleichstrom Stromart oder Merkmal des
Stroms
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZU
ELEKTROWERKZEUGEN
WARNUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anleitungen. Die Nichtbeachtung der Warnhinweise
und Anleitungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
Übersetzung der Originalanleitungen

1156 VOLT MULTI TOOL ANTRIEBSEINHEIT — PH1420E
DE
Bewahren Sie alle Warn- und Bedienhinweise für
Nachschlagezwecke auf.
Unter den Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen
fallen Ihre netzbetriebenen (d.h. schnurgebundenen) oder
akkubetriebenen (d.h. schnurlosen) Elektrowerkzeuge.
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
◾Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber und gut
beleuchtet. Nicht aufgeräumte oder dunkle Bereiche
können Unfälle provozieren.
◾Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen, wie z.B. in
Gegenwart von entzündlichen Flüssigkeiten, Benzin
oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die
Staub oder Dämpfe entzünden können.
◾Halten Sie Schaulustige und Kinder beim Arbeiten
mit dem Elektrowerkzeug fern. Ablenkungen können
dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
◾Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen müssen
zur Steckdose passen. Der Netzstecker darf
unter keinen Umständen verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker an
geerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte
Stecker und passende Steckdosen reduzieren die
Stromschlaggefahr.
◾Vermeiden Sie den Körperkontakt zu geerdeten
Flächen wie zum Beispiel Rohrleitungen, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht erhöhte
Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.
◾Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht bei Regen oder
unter anderen feuchten Bedingungen ein. Wenn
Wasser in das Elektrowerkzeug eindringt, besteht
erhöhte Stromschlaggefahr.
◾Das Kabel darf nicht zweckentfremdet werden.
Das Netzkabel darf nicht zum Tragen, Ziehen
oder Herausziehen des Elektrowerkzeugs aus der
Steckdose verwendet werden. Das Netzkabel muss
vor Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen ferngehalten werden. Durch beschädigte oder
verknotete Kabel besteht erhöhte Stromschlaggefahr.
◾Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien benutzen,
verwenden Sie ein Verlängerungskabel, das
für den Gebrauch im Freien geeignet ist. Die
Stromschlaggefahr verringert sich bei Gebrauch eines
Netzkabels, das für den Einsatz im Freien geeignet ist.
◾Wenn sich der Einsatz des Elektrowerkzeugs
an einem feuchten Ort nicht vermeiden lässt,
benutzen Sie eine Steckdose, die mit einem
FI-Schalter gesichert ist. Die Verwendung
einer Fehlerstromschutzeinrichtung reduziert die
Stromschlaggefahr.
PERSONENSICHERHEIT
◾Seien Sie wachsam, geben Sie darauf Acht,
was Sie tun, und benutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Elektrowerkzeug
verwenden. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einuss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit bei der Bedienung von Elektrowerkzeugen
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
◾Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung.
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Durch
eine für die jeweiligen Bedingungen geeignete
Schutzausrüstung wie etwa eine Staubschutzmaske,
rutschfeste Schuhe, Helm oder Gehörschutz lässt sich
die Verletzungsgefahr verringern.
◾Ungewollten Motorstart verhindern. Vor dem
Anschließen an eine Steckdose und/oder einen
Akku und vor dem Aufheben oder Transportieren
des Werkzeugs immer kontrollieren, ob der
Betriebsschalter ausgestellt ist. Unfälle sind
vorprogrammiert, wenn Sie Elektrowerkzeuge
mit einem Finger am Netzschalter tragen oder
Elektrowerkzeuge mit eingeschaltetem Netzschalter an
eine Steckdose anschließen.
◾Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug
einschalten. Ein Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel,
der noch an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeuges
befestigt ist, kann zu Verletzungen führen.
◾Nicht überstrecken. Achten Sie stets auf einen
festen Stand und halten Sie das Gleichgewicht.
Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen.
◾Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie
Ihr Haar, Ihre Kleidung und Handschuhe von den
beweglichen Teilen fern. Weite Kleidung, Schmuck
oder langes Haar können sich in den beweglichen
Teilen verfangen.
◾Wenn Komponenten zum Anschluss an eine
Absauganlage und an Auffangvorrichtungen
mitgeliefert werden, achten Sie darauf, dass diese
ordnungsgemäß befestigt und benutzt werden.
Durch eine Staubabsaugvorrichtung lassen sich
Gefahrenquellen durch Staub ausschalten.
◾Lassen Sie sich nicht durch die aufgrund
häuger Benutzung entstandene Vertrautheit
mit Werkzeugen dazu verleiten, unachtsam
zu werden und die für Werkzeuge geltenden
Sicherheitsgrundsätze zu ignorieren. Eine
fahrlässige Handlung kann bereits im Bruchteil einer
Sekunde zu schweren Verletzungen führen.

12 56 VOLT MULTI TOOL ANTRIEBSEINHEIT — PH1420E
DE
GEBRAUCH UND PFLEGE DES ELEKTROWERKZEUGS
◾Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das
Elektrowerkzeug aus. Verwenden Sie geeignetes
Elektrowerkzeug für die jeweiligen Arbeiten. Durch
das passende Elektrowerkzeug lassen sich die Arbeiten
besser und sicherer in dem jeweils vorgesehenen
Tempo erledigen.
◾Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
Ein Elektrowerkzeug, das sich über den Schalter nicht
betätigen lässt, ist gefährlich und muss repariert
werden.
◾Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bzw.
nehmen Sie den Akku vom Elektrowerkzeug ab,
bevor Sie Einstellungen vornehmen, das Zubehör
wechseln oder das Elektrowerkzeug verstauen.
Solche vorsorglichen Sicherheitsmaßnahmen
verringern die Gefahr, dass sich das Elektrowerkzeug
unbeabsichtigt einschaltet.
◾Bewahren Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf und
verbieten Sie Personen die Gerätebenutzung, die
das Elektrowerkzeug oder diese Anweisungen
nicht kennen. In den Händen ungeübter Benutzer
stellen Elektrowerkzeuge eine große Gefahr dar.
◾Elektrowerkzeuge und Zubehörteile müssen
gewartet werden. Achten Sie auf falsch
ausgerichtete oder fest sitzende Bauteile,
Bruchstellen und sonstige Umstände, die die
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigen
können. Lassen Sie beschädigte Elektrowerkzeuge
reparieren, bevor Sie sie wieder einsetzen.
Viele Unfälle entstehen durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge.
◾Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sachgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden neigen weniger zum Festfahren und sind
leichter zu kontrollieren.
◾Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, Zubehör,
Werkzeugteile usw. gemäß diesen Anweisungen und
berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Arbeit. Die Verwendung
des Elektrowerkzeugs für Aufgaben, die von seinem
bestimmungsgemäßen Zweck abweichen, kann zu
gefährlichen Situationen führen.
◾Halten Sie die Griffe und Griffächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige Griffe und
Griffflächen beeinträchtigen die sichere Handhabung
des Werkzeugs und führen in unerwarteten Situationen
zum Verlust der Kontrolle über das Werkzeug.
◾Dieser 56V-Kombimotor PH1420E darf nur mit
nachstehenden EGO-Anbauwerkzeugen verwendet
werden:
ANBAUWERKZEUG MODELLNUMMER
Rasentrimmer STA1600
Gestrüppschneider BCA1220
Heckenschere HTA2000
Heckenschere HTA2000S
Hochentaster PSA1000
Rasentrimmer STA1500
Kantenschneider EA0800
Betriebsanzeige CTA9500
Borstenpinsel BBA2100
Schneeschaufel SSA1200
Olivenrüttler OSA1000
Rotocut RTA2300
BENUTZUNG UND PFLEGE VON AKKUWERKZEUGEN
◾Laden Sie den Akku nur mit dem vom Hersteller
angegebenen Ladegerät auf. Ein Ladegerät, das für
einen bestimmten Akkutyp geeignet ist, kann bei der
Benutzung eines anderen Akkus zu einer Brandgefahr
werden.
◾Benutzen Sie für die Elektrowerkzeuge nur die
jeweils zugehörigen Akkus. Bei Verwendung anderer
Akkus besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
◾Wenn der Akku nicht benutzt wird, halten
Sie ihn von anderen metallischen Objekten
fern, wie Büroklammern, Münzen, Schlüssel,
Nägel, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Verbindung
zwischen den Batteriekontakten herstellen
können. Das Kurzschließen der Batteriekontakte kann
Verbrennungen oder Brände verursachen.
◾Bei unsachgemäßer Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten; Kontakt vermeiden.
Bei versehentlichem Kontakt sofort mit Wasser
spülen. Falls Flüssigkeit in die Augen geraten ist,
suchen Sie außerdem einen Arzt auf. Aus dem
Akku austretende Flüssigkeit kann Reizungen oder
Verbrennungen verursachen.
◾Benutzen Sie keinen Akku oder ein Werkzeug, das
beschädigt oder umgebaut wurde. Beschädigte
oder umgebaute Akkus können sich unvorhergesehen
verhalten, wodurch möglicherweise ein Brand, eine
Explosion oder Verletzung verursacht wird.

1356 VOLT MULTI TOOL ANTRIEBSEINHEIT — PH1420E
DE
◾Akkus oder Werkzeuge vor Feuer oder extremen
Temperaturen schützen. Gefährdungen durch Feuer
oder Temperaturen über 130 °C können eine Explosion
verursachen.
◾Befolgen Sie alle Ladeanweisungen und
laden Sie den Akku oder das Werkzeug nicht
außerhalb des Temperaturbereichs auf, der in der
Anleitung angegebenen ist. Das unsachgemäße
Aufladen oder Laden außerhalb des angegebenen
Temperaturbereichs kann den Akku beschädigen und
die Brandgefahr erhöhen.
REPARATUR
◾Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer
qualizierten Fachkraft und nur unter Verwendung
identischer Ersatzteile reparieren. Nur so kann für die
Sicherheit des Elektrowerkzeugs gesorgt werden.
◾Reparieren Sie unter keinen Umständen
beschädigte Akkus. Akkus sollten ausschließlich
vom Hersteller selbst oder einer autorisierten
Reparaturwerkstatt repariert werden.
◾Falls Situationen auftreten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung behandelt werden, gehen Sie
vorsichtig und vernünftig vor. Reparaturanfragen
richten Sie bitte an das EGO-Servicezentrum.
HEBEN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FINDEN SIE
IN DER BETRIEBSANLEITUNG DES JEWEILIGEN
ANBAUWERKZEUGS
TECHNISCHE DATEN
Spannung 56 V
Gewicht (ohne Akku) 2,9 kg
PACKLISTE (ABB. A)
BESCHREIBUNG
LERNEN SIE IHREN KOMBIMOTOR KENNEN (Abb. A)
1. Luftauslass
2. Lufteinlass
3. Hinterer Griff
4. Drehzahlschalter Hoch/Niedrig
5. Drehzahlanzeige
6. Schultergurt-Halterring
7. Vordergriff mit Schnellverstellung
8. Kombimotor-Schaft
9. Schaftentriegelung
10. Knebelschraube
11. Kupplung
12. Anschlagring
13. Verriegelungshebel
14. Variabler Drehzahlschalter
15. Gummipuffer
16. Akku-Entriegelungstaste
17. Verschluss
18. Elektrische Kontakte
19. Auswurfmechanismus
20. Schultergurt (Sonderzubehör)
MONTAGE
WARNUNG: Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen,
darf das Gerät erst in Betrieb genommen werden, wenn
alle Teile vollständig angebracht sind. Die Verwendung
des Geräts mit beschädigten oder fehlenden Teilen kann
zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: Der Akku muss immer aus dem Gerät
genommen werden, wenn Teile montiert, Einstellungen
vorgenommen, Teile gereinigt werden oder das Gerät
außer Betrieb genommen wird.
ANBAUGERÄT AM UNIVERSALANTRIEB MONTIEREN
WARNUNG: Lesen Sie für jedes mit diesem Kom-
bimotor verwendete optionale Anbauwerkzeug dessen
Betriebsanleitung vollständig durch und befolgen Sie alle
Warnhinweise und Anweisungen. Die Nichtbeachtung
der Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder
schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: Dieser 56V-Kombimotor PH1420E ist
ausschließlich für die Anbauwerkzeuge konzipiert, die
in dieser Betriebsanleitung aufgeführt sind oder die in
Zukunft von EGO zur Verwendung mit diesem Kombimotor
eingeführt werden. Die Verwendung anderer nicht zuge-
lassener Anbauwerkzeuge kann zu schweren Verletzun-
gen oder Sachschäden führen.
WARNUNG: Anbauwerkzeuge dürfen in keinem Fall
bei laufendem Kombimotor oder mit eingesetztem Akku
installiert, abgenommen oder eingestellt werden. Der
Motor muss ausgeschaltet und der Akku abgenommen
werden, da sonst die Gefahr schwerer Verletzungen
besteht. KOMBIMOTOR IN KEINEM FALL OHNE ANBAU-
WERKZEUG BETREIBEN.
Das Anbauwerkzeug wird über eine Kupplung mit dem
Kombimotor verbunden.

14 56 VOLT MULTI TOOL ANTRIEBSEINHEIT — PH1420E
DE
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Lockern Sie die Knebelschraube.
3. Nehmen Sie die Abdeckung vom Anbauwerkzeug
ab. Richten Sie den Pfeil auf dem Schaft
des Anbauwerkzeugs und den Pfeil auf der
Kupplung aufeinander aus und schieben Sie das
Anbauwerkzeug in die Kupplung, bis der Schaft des
Anbauwerkzeugs hörbar einrastet (Abb. B).
Teilebezeichnung der Abb. B:
B-1 Schaft des Anbauwerkzeugs
B-2 Pfeil auf dem Schaft des Anbauwerkzeugs
B-3 Knebelschraube
B-4 Pfeil auf der Kupplung
B-5 Schaftfreigabetaste
B-6 Schaft des Kombimotors
4. Ziehen Sie am Schaft des Anbauwerkzeugs, um zu
überprüfen, dass er sicher in der Kupplung eingerastet ist.
Falls nicht, drehen Sie den Schaft des Anbauwerkzeugs in
der Kupplung, bis er einrastet.
5. Ziehen Sie die Knebelschraube gut fest.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb
des Geräts, dass die Knebelschraube gut festgezogen
ist. Überprüfen Sie die Schraube während des
Gebrauchs regelmäßig, um schweren Verletzungen
vorzubeugen.
ABNEHMEN DES ANBAUWERKZEUGS VOM
KOMBIMOTOR
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Lockern Sie die Knebelschraube.
3. Halten Sie die Schaftfreigabetaste gedrückt und
ziehen oder drehen Sie das Anbauwerkzeug aus der
Kupplung.
VORDEREN GRIFF MONTIERNE UND EINSTELLEN
1. Schalten Sie den Motor aus und entnehmen Sie den
Akku, sofern er angeschlossen ist.
2. Lösen den vorderen Griff an der Flügelmutter (Abb. C).
Beschreibung zu Abb. C, siehe unten:
C-1 Arretierungsstift C-3 Vordergriff mit
Schnellverstellung
C-2 Klemmvorricht-
ung C-4 Flügelmutter
3. Schieben Sie den vorderen Griff zwischen der
Klemmschelle und der Kupplung auf den Schaft (Abb. D).
4. Führen Sie das Klemmstück in die Aufnahme am Griff ein
(Abb. E).
5. Setzen Sie den Sicherungsstift ein und ziehen Sie ihn mit
der Flügelmutter fest.Vergewissern Sie sich, dass der
vordere Griff nach oben und zur Oberseite des hinteren
Griffs zeigt (Abb. F).
6. Stellen Sie den vorderen Griff so zwischen der
Klemmschelle und der Kupplung ein, dass Ihr Arm
beim Bedienen gerade ist. Der vordere Griff muss im
genannten Montagebereich fest arretiert sein (Abb. G).
7. Verriegeln Sie den Sicherungsstift (Abb. H).
WARNUNG: WARNUNG: Verwenden Sie das Werk-
zeug nur, wenn der vordere Griff fest montiert ist.
WARNUNG: Befestigen Sie den vorderen Haltegriff
nur im Bereich zwischen Anschlagring und Kupplung.
MONTAGE DES SCHULTERGURTS
Drücken Sie auf den Gurthaken, um ihn zu öffnen, und
befestigen Sie ihn auf dem Montagehalter auf dem
Kombimotor (Abb. I).
BEDIENUNG
WARNUNG: Vermeiden Sie es, dass die Vertrautheit
mit dem Produkt zu Nachlässigkeit führt. Denken Sie
daran, dass ein kurzer Moment der Unachtsamkeit zu
ernsthaften Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Tragen Sie immer einen Augenschutz.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Gegenstände in Ihre
Augen geschleudert oder andere schwere Verletzungen
hervorgerufen werden.
WARNUNG: Verwenden Sie keine Anbauwerkze-
uge oder Zubehörteile, die nicht vom Hersteller dieses
Produkts empfohlen worden sind. Die Verwendung von
anderen nicht empfohlenen Anbauwerkzeugen oder
Zubehörteilen kann zu schweren Verletzungen führen.
WARNUNG: KOMBIMOTOR IN KEINEM FALL OHNE
ANBAUWERKZEUG BETREIBEN.
EINSETZEN/ABNEHMEN DES AKKUS
ANMERKUNG: Laden Sie den Akku vor dem ersten
Gebrauch voll auf.
Einsetzen
Lassen Sie die Rippen am Akkugehäuse mit den Öffnun-
gen am Gerät fluchten und schieben Sie den Akku bis
zum hörbaren Einrasten in das Gerät (Abb. J).

1556 VOLT MULTI TOOL ANTRIEBSEINHEIT — PH1420E
DE
Teilebezeichnung der Abb. J:
J-1 Montagekerbe
J-2 Rippe
Abnehmen
Drücken Sie den Akku-Freigabeknopf und ziehen Sie den
Akku heraus (Abb. K).
WARNUNG: Nehmen Sie beim Tragen oder
Transportieren des Werkzeugs immer zuvor den
Akku ab. Die Hände dürfen weder den Feststeller
noch variablen Drehzahlwähler berühren. Andernfalls
besteht die Gefahr schwerer Verletzungen.
KOMBIMOTOR STARTEN/STOPPEN (Abb. L)
Starten
Zum Einschalten des Universalantriebs bewegen Sie den
Verriegelungshebel nach vorne und betätigen dabei den
variablen Drehzahlwähler. Durch Ändern des Drucks auf den
Auslöser wird die Drehzahl des Kombimotors geregelt. Je
mehr Druck, desto höher die Drehzahl.
Stoppen
Lassen Sie den Auslöser los.
HINWEIS: Der Motor läuft nur an, wenn der
Verriegelungshebel nach vorne bewegt und zugleich der
variable Drehzahlwählers betätigt wird.
Drehzahl umschalten (Abb. L)
Der Kombimotor bietet zwei Drehzahlen. Der niedrige
Drehzahlbereich ermöglicht eine bessere Kontrolle des
Werkzeugs und eine längere Akkulaufzeit pro Aufladung.
Drücken Sie den Drehzahlschalter Hoch/
Niedrig, um zwischen der niedrigen und hohen
Antriebsgeschwindigkeit zu wechseln.
Die Drehzahlanzeige zeigt den aktiven Drehzahlmodus
an: ein Licht für eine niedrige Drehzahl und zwei Lichter
für eine hohe Drehzahl. Drücken Sie den Drehzahlschalter
Hoch/Niedrig während des Betriebs, um die geeignete
Drehzahl einzustellen.
Teilebezeichnung in Abb. L siehe unten
L-1 Drehzahlanzeige
L-2 Drehzahlschalter Hoch/Niedrig
L-3 Verriegelungshebel
L-4 Variabler Drehzahlschalter
WARTUNG
WARNUNG: Vor Überprüfung, Reinigung oder
Reparatur des Geräts den Motor ausschalten, warten, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und
Akku abnehmen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen
kann es zu schweren Verletzungen oder Sachschäden
kommen.
WARNUNG: Verwenden Sie für die Wartung nur
identische Ersatzteile. Prüfen und warten Sie das Gerät
regelmäßig. Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu
gewährleisten, sollten alle Reparaturen nur von qualifizier-
ten Servicetechnikern durchgeführt werden.
HINWEIS: Inspizieren Sie das gesamte Produkt vor jeder
Benutzung auf beschädigte, fehlende oder lockere Teile,
wie z. B. Schrauben, Muttern, Bolzen,Abdeckungen usw.
Ziehen Sie alle Befestigungsteile an und bedienen Sie
das Produkt nicht, solange nicht alle beschädigten oder
fehlenden Teile ersetzt worden sind. Bitte wenden Sie sich
an den Kundendienst oder einen qualifizierten Techniker.
ALLGEMEINE WARTUNG
Verwenden Sie keine Lösungsmittel zum Reinigen von
Kunststoffteilen. Die meisten Kunststoffe reagieren
empfindlich auf die verschiedenen Arten von handelsübli-
chen Lösungsmitteln und können durch deren Benutzung
beschädigt werden. Verwenden Sie saubere Lappen zum
Entfernen von Schmutz, Staub, Öl, Fett usw.
REINIGUNG DES KOMBIMOTORS
1. Schalten Sie den Motor aus und nehmen Sie den
Akku ab.
2. Reinigen Sie den Kombimotor mit einem feuchten
Lappen und Spülmittel von Schmutz und
Ablagerungen.
HINWEIS: Benutzen Sie keine starken Reiniger am
Kunststoffgehäuse oder am Griff. Die Teile können
von ätherischen Ölen wie z. B. Kiefer- oder Zitronenöl
angegriffen werden.
LAGERUNG DES KOMBIMOTORS
1. Nehmen Sie vor der Lagerung den Akku vom
Kombimotor ab.
2. Reinigen Sie den Kombimotor von Fremdkörpern.
3. Lagern Sie das Gerät an einem Ort, der für Kinder
nicht erreichbar ist.
4. Halten Sie es von korrosiven Mitteln wie
Gartenchemikalien oder Tausalzen fern.

16 56 VOLT MULTI TOOL ANTRIEBSEINHEIT — PH1420E
DE
Schützen Sie die Umwelt
Entsorgen Sie elektronische Geräte,
Ladegeräte und Batterien/Akkus nicht im
Hausmüll!
Das Gerät muss einer offiziellen
Recycling-Sammelstelle zur getrenn-
ten Entsorgung zugeführt werden.
Elektrowerkzeuge müssen bei einem
umweltfreundlichen Recycling-Betrieb
abgegeben werden.
Wenn elektrische Geräte auf Deponien
oder Schutthalden entsorgt werden,
dann können gefährliche Substanzen ins
Grundwasser sickern und in die Nahrung-
skette übergehen, was Ihre Gesundheit
und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen
kann.
FEHLERBEHEBUNG
Siehe Betriebsanleitung des jeweiligen Anbauwerkzeugs.
GARANTIE
EGO GEWÄHRLEISTUNGSRICHTLINIE
Bitte besuchen Sie unsere website egopowerplus.com
mit den kompletten EGO Garantiebedingungen.

TÊTE ALIMENTÉE AU LITHIUM 56 VOLTS — PH1420E 17
FR
LISEZ TOUTES LES INSTRUCTIONS!
LISEZ LE MANUEL D’UTILISATION
Risques résiduels! Les personnes portant des
appareils électroniques, par exemple des stimulateurs
cardiaques, doivent consulter leur(s) médecin(s) avant
d’utiliser ce produit. L’utilisation d’un équipement élec-
trique près d’un stimulateur cardiaque peut provoquer des
interférences ou la panne du stimulateur cardiaque.
AVERTISSEMENT: Pour garantir la sécurité et la
fiabilité, toutes les réparations doivent être effectuées par
un réparateur qualifié.
SYMBOLES DE SÉCURITÉ
L’objectif des symboles de sécurité est d’attirer votre atten-
tion sur des dangers potentiels. Les symboles de sécurité
et les explications les accompagnant doivent être lus avec
attention et compris. Les symboles de mise en garde ne
permettent pas par eux-mêmes d’éliminer les dangers. Les
consignes et mises en garde ne se substituent pas à des
mesures de prévention appropriées des accidents.
AVERTISSEMENT: Lisez et comprenez
impérativement toutes les consignes de sécurité
de ce manuel d’utilisation, y compris les symboles
de mise en garde de sécurité tels que «DANGER»,
«AVERTISSEMENT» et «ATTENTION» avant d’utiliser
cet outil. Ne pas respectez toutes les consignes listées
ci-après peut provoquer un choc électrique, un incendie
et/ou des blessures corporelles graves.
SIGNIFICATION DES SYMBOLES
SYMBOLE DE MISE EN GARDE DE SÉCURITÉ:
Indique un DANGER, un AVERTISSEMENT ou une
PRÉCAUTION. Peut être utilisé en conjonction d’autres
symboles ou pictogrammes.
AVERTISSEMENT: L’utilisation d’un outil
électrique peut provoquer la projection d’objets
étrangers dans vos yeux, ce qui peut provoquer
des lésions oculaires graves. Avant de mettre
un outil électrique en marche, portez toujours
un masque de sécurité ou des lunettes de
sécurité avec boucliers latéraux, ou un masque
facial intégral quand cela est nécessaire. Nous
vous recommandons de porter un Masque de
Sécurité à Vision Panoramique par-dessus des
lunettes de vue ou des lunettes de sécurité
standards avec boucliers latéraux.
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Cette page décrit des symboles de sécurité pouvant être
présents sur le produit. Lisez, comprenez et respectez
toutes les instructions présentes sur l’outil avant d’essay-
er de l’assembler et de l’utiliser.
Alerte de
sécurité Indique un danger potentiel de
blessure corporelle.
Lire le manuel
d’utilisation
Pour réduire le risque de
blessures, l’utilisateur doit lire et
comprendre le manuel d’utilisa-
tion avant d’utiliser ce produit.
Porter une
protection
oculaire
Toujours porter un masque de
sécurité ou des lunettes de
sécurité avec boucliers latéraux et
un masque facial intégral lors de
l’utilisation de ce produit.
Déconnectez
la batterie
avant
l’entretien
Avertit l’utilisateur de débrancher
la batterie avant l’entretien.
CE Ce produit est conformé aux
directives CE applicables.
UKCA Ce produit est conforme à la légis-
lation britannique applicable.
WEEE
Les déchets de produits élec-
triques ne doit pas être jetés avec
les ordures ménagères. Jetez-les
dans un dans un centre de triage
agréé.
Ne pas expos-
er à la pluie Construction à double isolation.
IPX4 Symbole IP Protection contre la pénétration
d’eau de degré 4
V Volt Tension
mm Millimètre Longueur ou taille
cm Centimètre Longueur ou taille
kg Kilogramme Poids
Courant
continu Type ou caractéristique du
courant
Traduction de la notice d’origine

TÊTE ALIMENTÉE AU LITHIUM 56 VOLTS — PH1420E18
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ GÉNÉRALES POUR LES
OUTILS ÉLECTRIQUES
AVERTISSEMENT: Lisez tous les avertissements
de sécurité et toutes les instructions. Le non-respect des
avertissements et des instructions peut entraîner un choc
électrique, un incendie et/ou des blessures graves.
Conservez tous les avertissements et toutes
les instructions an de pouvoir les consulter
ultérieurement.
Le terme «outil électrique» utilisé dans les consignes de
sécurité désigne votre outil électrique fonctionnant sur le
secteur (filaire) ou sur batterie (sans fil).
SÉCURITÉ DE L’AIRE DE TRAVAIL
◾Maintenez l’aire de travail propre et bien rangée.
Les aires de travail en désordre ou mal éclairées
augmentent les risques d’accident.
◾Ne faites pas fonctionner d’outil électrique dans un
environnement explosif, par exemple en présence de
poussière, d’essence ou de liquides inflammables.
Les outils électriques génèrent des étincelles pouvant
enflammer poussières et vapeurs.
◾Veillez à ce que les enfants et les autres personnes
restent éloignés quand vous utilisez un outil
électrique. Un moment d’inattention peut vous faire
perdre le contrôle de l’outil.
SÉCURITÉ ÉLECTRIQUE
◾La che de l’outil électrique doit correspondre
à la prise électrique. Ne modiez jamais la che
de quelque manière que ce soit. N’utilisez jamais
d’adaptateur de prise avec les outils électriques
pourvus d’une mise à la terre ou à la masse.
Les fiches non modifiées et les prises électriques
appropriées réduisent le risque de choc électrique.
◾Évitez tout contact physique avec des surfaces
mises à la terre ou à la masse, par exemple des
tuyaux, radiateurs, fours et réfrigérateurs. Il y a un
risque accru de choc électrique si votre corps est relié à
la terre ou à la masse, directement ou indirectement.
◾N’exposez pas les outils électriques à la pluie ou à un
environnement mouillé. Si de l’eau pénètre dans un outil
électrique, cela accroît le risque de choc électrique.
◾Ne maltraitez pas le cordon d’alimentation. Ne
l’utilisez jamais pour porter, tirer ou débrancher
l’outil électrique. Veillez à ce qu’il n’entre jamais
en contact avec de l’huile, des pièces mobiles, des
arêtes tranchantes, et ne soit jamais exposé à de la
chaleur. Les cordons d’alimentation endommagés ou
emmêlés augmentent le risque de choc électrique.
◾Quand vous utilisez un outil électrique en extérieur,
utilisez une rallonge électrique adaptée à un usage
en extérieur. L’utilisation d’une rallonge conçue pour
un usage en extérieur permet de réduire le risque de
choc électrique.
◾S’il est impossible d’éviter d’utiliser un appareil
électrique dans un endroit humide, recourez à
une alimentation protégée par un disjoncteur
différentiel. L’utilisation d’un disjoncteur différentiel
réduit les risques de choc électrique.
SÉCURITÉ DES PERSONNES
◾Restez vigilant, soyez attentif à ce que vous faites et
faites preuve de bon sens lors de l’utilisation d’un
outil électrique. N’utilisez pas d’outil électrique si
vous êtes fatigué ou sous l’inuence de drogues,
d’alcool ou de médicaments. Un moment d’inattention
pendant l’utilisation d’un outil électrique peut provoquer
des blessures corporelles graves.
◾Utilisez des équipements de protection individuelle.
Portez toujours une protection oculaire. L’utilisation
d’équipements de protection appropriés aux conditions
de travail, tels que masque antipoussières, chaussures de
sécurité antidérapantes, casque et protections auditives,
permet de réduire les risques de blessures corporelles.
◾Évitez les démarrages accidentels. Vériez que
l’interrupteur marche/arrêt est sur la position arrêt
avant de brancher l’outil dans une prise électrique
et/ou une batterie, de le saisir ou de le transporter.
Transporter un outil électrique les doigts sur son
interrupteur ou le brancher dans une alimentation
électrique alors que son interrupteur est sur la position
marche favorise les accidents.
◾Retirez les clés de réglage et de serrage avant
de mettrel’outil en marche. Une clé de réglage ou
de serrage laissée sur une pièce rotative de l’outil
électrique peut provoquer des blessures corporelles.
◾N’essayez pas d’atteindre des endroits difciles
à atteindre. Ayez toujours des appuis des pieds
solides et conservez constamment un bon
équilibre. Cela vous garantit un meilleur contrôle de
l’outil électrique en cas de situations inattendues.
◾Portez une tenue appropriée. Ne portez pas de
vêtement ample ni de bijou. Maintenez vos cheveux,
vêtements et gants éloignés des pièces mobiles.
Les vêtements amples, les bijoux et les cheveux longs
peuvent se prendre dans les pièces mobiles.
◾Si un outil est conçu pour être utilisé avec des
dispositifs d’extraction et de récupération des
poussières, veillez à ce que ces dispositifs soient
raccordés et correctement utilisés. L’utilisation de
dispositifs de récupération des poussières permet de
réduire les dangers liés aux poussières.

TÊTE ALIMENTÉE AU LITHIUM 56 VOLTS — PH1420E 19
FR
◾Veillez à ne pas devenir trop sûr(e) de vous et
ne cessez pas de respecter les principes de
sécurité même si vous vous sentez familiarisé(e) à
l’utilisation de l’outil. La négligence peut provoquer
des blessures graves en une fraction de seconde.
UTILISATION ET ENTRETIEN DES OUTILS
ÉLECTRIQUES
◾Ne forcez pas l’outil électrique. Utilisez l’outil
électrique adapté au travail à effectuer. L’outil
électrique adéquat vous permettra de mieux accomplir
le travail avec plus de sécurité et au rythme pour
lequel il a été conçu.
◾N’utilisez pas un outil électrique si son interrupteur
marche/arrêt ne permet plus de l’allumer ou
de l’éteindre. Tout outil électrique qui ne peut pas
être contrôlé par son interrupteur marche/arrêt est
dangereux et doit être réparé.
◾Débranchez la che électrique de la prise secteur
et/ou retirez la batterie de l’outil électrique avant
de procéder à des réglages, de changer des
accessoires ou de ranger l’outil électrique. Cette
mesure de sécurité préventive réduit le risque de
démarrage accidentel de l’outil électrique.
◾Rangez les outils électriques non utilisés hors de
portée des enfants. Ne laissez aucune personne non
familiarisée avec l’outil électrique ou ce manuel
d’utilisation l’utiliser. Les outils électriques sont dangereux
dans les mains de personnes inexpérimentées.
◾Entretenez les outils électriques et les accessoires.
Vériez l’alignement des pièces mobiles, leur
xation et leur état. Repérez tout autre problème
pouvant nuire au fonctionnement de l’outil
électrique. Si un outil électrique est endommagé,
il doit être réparé avant d’être utilisé. Beaucoup
d’accidents sont dus à des outils électriques mal
entretenus.
◾Veillez à ce que les accessoires de coupe restent
affûtés et propres. Des outils de découpe aux lames
affûtées risquent moins de s’accrocher et sont plus
faciles à contrôler.
◾Utilisez l’outil électrique, les accessoires, les mèches,
etc. conformément à ces instructions, en tenant
compte des conditions de travail et de la tâche à
accomplir. Utiliser l’outil électrique à d’autres finalités
que celles pour lesquelles il a été conçu peut engendrer
des situations dangereuses.
◾Maintenez les poignées et surfaces de préhension
propres, sèches et exemptes d’huile et de graisse.
Les poignées et surfaces de préhension glissantes
ne permettent pas de tenir et de contrôler l’outil de
manière sûre en cas de situations inattendues.
◾Cet ensemble moteur 56V PH1420E ne peut être
utilisé qu’avec les accessoires EGO suivants:
TYPE D’ACCESSOIRE NUMÉRO DE MODÈLE
Taille-bordure STA1600
Débroussailleuse BCA1220
Taille-haie HTA2000
Taille-haie HTA2000S
Élagueuse sur perche PSA1000
Taille-bordure STA1500
Coupe-bordure EA0800
Cultivateur CTA9500
Rouleau brosse BBA2100
Pelle à neige SSA1200
Peigne vibreur à olives OSA1000
Rotocut RTA2300
UTILISATION ET ENTRETIEN DES OUTILS
ALIMENTÉS PAR BATTERIE
◾La batterie ne doit être rechargée qu’avec le
chargeur spécié par le fabricant. Un chargeur
adapté à un type de batterie peut présenter un risque
d’incendie s’il est utilisé avec une batterie différente.
◾Utilisez les outils électriques exclusivement avec
les batteries spéciées. L’utilisation de toute autre
batterie peut engendrer un risque de blessures et
d’incendie.
◾Quand la batterie n’est pas utilisée, elle doit
être rangée loin de tout objet métallique, tel que
trombone, pièce de monnaie, clé, clou, vis et tout
autre petit objet métallique qui risquerait de mettre
en contact ses bornes. Court-circuiter les bornes de
la batterie peut provoquer des brûlures et un incendie.
◾Si la batterie est soumise à des conditions d’utilisation
excessives, du liquide peut s’en échapper. Évitez tout
contact avec ce liquide. En cas de contact accidentel,
rincez à grande eau. En cas de contact avec les yeux,
vous devez en outre consulter un médecin. Le liquide
qui s’échappe de la batterie peut provoquer des irritations
et des brûlures.
◾N’utilisez pas une batterie ou un outil endommagé
ou modié. Les batteries modifiées ou endommagées
peuvent avoir un comportement imprévisible
provoquant un incendie, une explosion ou un risque
de blessure.
◾N’exposez pas la batterie ou l’outil à des ammes
ou à une température excessive. L’exposition au
feu ou à des températures supérieures à 130 °C peut
provoquer une explosion.

TÊTE ALIMENTÉE AU LITHIUM 56 VOLTS — PH1420E20
FR
◾Respectez toutes les instructions de recharge et ne
rechargez pas la batterie ou l’outil hors de la plage
de température spéciée dans les instructions.
La recharge incorrecte ou à des températures hors
de la plage spécifiée peut endommager la batterie et
accroître le risque d’incendie.
RÉPARATION
◾Faites réparer votre outil électrique par un
réparateur qualié qui ne doit utiliser que des
pièces de rechange identiques. Cela permet de
préserver la sécurité d’utilisation de l’outil.
◾Ne réparez jamais les batteries endommagées. La
réparation des batteries doit toujours être effectuée par
le fabricant ou des réparateurs agréés.
◾Si des situations non couvertes par ce manuel se
produisent, faites preuve de prudence et de bon
sens. Contactez le centre de réparation EGO pour lui
demander conseil.
CONSERVEZ CE MANUEL D’UTILISATION!
DES MESURES DE SÉCURITÉ SUPPLÉMENTAIRES
PEUVENT ÊTRE TROUVÉES DANS LE MANUEL
D’UTILISATION DE L’ACCESSOIRE EN QUESTION
SPÉCIFICATIONS
Tension 56 V
Poids (sans la batterie) 2,9 kg
CONTENU DE L’EMBALLAGE (IMAGEA)
DESCRIPTION
DESCRIPTION DE VOTRE ENSEMBLE MOTEUR (ImageA)
1. Sortie d’air
2. Entrée d’air
3. Poignée arrière
4. Sélecteur de vitesse haute/basse
5. Indicateur de vitesse
6. Boucle d’accrochage de la sangle d’épaule
7. Poignée avant à réglage rapide
8. Manche du bloc moteur
9. Bouton de déverrouillage du manche
10. Bouton à oreilles
11. Raccord
12. Anneau du manche
13. Verrou d’interrupteur
14. Gâchette à vitesse variable
15. Patin en caoutchouc
16. Bouton de déverrouillage de la batterie
17. Verrou
18. Contacts électriques
19. Mécanisme d’éjection
20. Bandoulière (accessoire spécial)
ASSEMBLAGE
AVERTISSEMENT: Si une pièce est manquante
ou endommagée, n’utilisez pas cet outil tant qu’elle n’a
pas été remplacée. Utiliser cet outil avec des pièces
endommagées ou manquantes peut provoquer des
blessures corporelles graves.
AVERTISSEMENT: Toujours retirer la batterie du
produit avant d’assembler des pièces, d’effectuer une
opération de réglage ou de nettoyage, et lorsque vous
n’utilisez pas le produit.
INSTALLATION D’UN BLOC MOTEUR
AVERTISSEMENT: Lisez et prenez en compte l’inté-
gralité des instructions d’utilisation de chaque accessoire
optionnel de cet ensemble moteur et suivez les avertis-
sements et mesures de sécurité. Ne pas respecter toutes
les instructions pourrait provoquer un choc électrique, un
incendie et/ou des blessures corporelles graves.
AVERTISSEMENT: Cet ensemble moteur 56V
PH1420E est conçu pour être utilisé uniquement avec
des modèles d’accessoire EGO qui sont spécifiés dans ce
manuel d’utilisation ou seront présentés par EGO comme
pouvant être utilisés avec cet ensemble moteur. L’utilisa-
tion d’autre accessoires non autorisés pourrait causer de
sérieuses blessures corporelles ou des dégâts matériels.
AVERTISSEMENT: Ne jamais installer, déplacer
ou régler un accessoire pendant que l’ensemble moteur
fonctionne ou que la batterie est installée. Ne pas arrêter
le moteur ou retirer la batterie peut entraîner de sérieuses
blessures corporelles. NE JAMAIS FAIRE FONCTIONNER
L’ENSEMBLE MOTEUR SANS ACCESSOIRE.
L’accessoire se connecte à l’ensemble moteur grâce à un
coupleur.
1. Arrêtez le moteur et retirez la batterie.
2. Desserrez le bouton papillon.
3. Retirez le bouchon d’extrémité de l’accessoire.
Alignez la flèche qui se trouve sur l’arbre de
l’accessoire avec la flèche sur le coupleur et poussez
l’arbre de l’accessoire dans le coupleur jusqu’à
entendre un «clic» qui indique que l’arbre de
l’accessoire est en place (Img. B).
Other manuals for PH1420E
1
Table of contents
Languages:
Other Ego Power+ Garden Machinery Accessories manuals