
5SCHNEEFRÄSE
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE ZU 
ELEKTROWERKZEUGEN
 WARNUNG: Beachten Sie alle Warnhinweise,Anweis-
ungen, Abbildungen und technischen Daten, die diesem 
Elektrowerkzeug beigefügt sind. Die Nichtbeachtung aller 
unten aufgeführter Anweisungen kann zu Stromschlägen, 
Feuer und/oder schweren Verletzungen führen.
BEWAHREN SIE ALLE WARN- UND BEDIENHINWEISE 
FÜR NACHSCHLAGEZWECKE AUF.
Unter den Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhin-
weisen fallen netzbetriebene (d. h. schnurgebundene) oder 
akkubetriebene (d.h. schnurlose) Elektrowerkzeuge.
SICHERHEIT IM ARBEITSBEREICH
◾Halten Sie den Arbeitsbereich stets sauber und 
gut beleuchtet. Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche 
können Unfälle provozieren.
◾Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht in 
explosionsgefährdeten Umgebungen wie z. B. in 
Gegenwart von entzündlichen Flüssigkeiten, Gasen 
oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die 
Staub oder Dämpfe entzünden können.
◾Halten Sie Schaulustige und Kinder fern, während 
Sie das Elektrowerkzeug einsetzen. Ablenkungen 
können dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren.
PERSONENSICHERHEIT
◾Seien Sie wachsam, geben Sie darauf Acht, 
was Sie tun, und benutzen Sie Ihren gesunden 
Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug 
verwenden. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn 
Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, 
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment 
der Unachtsamkeit kann beim Gebrauch eines 
Elektrowerkzeugs zu ernsthaften Verletzungen führen.
◾Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung. 
Tragen Sie immer einen Augenschutz. Durch 
eine für die jeweiligen Bedingungen geeignete 
Schutzausrüstung wie etwa eine Staubschutzmaske, 
rutschfeste Schuhe, Helm oder Gehörschutz lässt sich 
die Verletzungsgefahr verringern.
◾Ungewollten Anlauf verhindern. Vor dem Anschließen 
an eine Steckdose und/oder einen Akku und vor dem 
Aufnehmen oder Transportieren des Geräts immer 
kontrollieren, ob der Hauptschalter in ausgeschalteter 
Position ist. Unfälle sind vorprogrammiert, wenn Sie 
Elektrowerkzeuge mit einem Finger am Betriebsschalter 
tragen oder Elektrowerkzeuge mit eingeschaltetem 
Betriebsschalter an eine Steckdose anschließen.
◾Entfernen Sie alle Einstellschlüssel 
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie 
das Elektrowerkzeug einschalten. Ein 
Schraubenschlüssel oder ein Schlüssel, der noch 
an einem beweglichen Teil des Elektrowerkzeuges 
befestigt ist, kann Verletzungen hervorrufen.
◾Nicht überstrecken. Achten Sie stets auf einen 
festen Stand und halten Sie das Gleichgewicht. 
Dies ermöglicht in unerwarteten Situationen eine 
bessere Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
◾Tragen Sie angemessene Kleidung. Tragen Sie 
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie 
Ihr Haar, Ihre Kleidung und Handschuhe von den 
beweglichen Teilen fern. Weite Kleidung, Schmuck 
oder langes Haar können sich in den beweglichen 
Teilen verfangen.
◾Wenn Komponenten zum Anschluss an eine 
Absauganlage und an Auffangvorrichtungen 
mitgeliefert werden, achten Sie darauf, dass diese 
ordnungsgemäß befestigt und benutzt werden. 
Durch eine Staubabsaugvorrichtung lassen sich 
Gefahrenquellen durch Staub ausschalten.
◾Lassen Sie sich nicht durch die aufgrund 
häufiger Benutzung entstandene Vertrautheit 
mit Werkzeugen dazu verleiten, unachtsam 
zu werden und die für Werkzeuge geltenden 
Sicherheitsgrundsätze zu ignorieren. Eine 
fahrlässige Handlung kann bereits im Bruchteil einer 
Sekunde zu schweren Verletzungen führen.
GEBRAUCH UND PFLEGE DES ELEKTROWERKZEUGS
◾Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das 
Elektrowerkzeug aus. Verwenden Sie ein 
geeignetes Elektrowerkzeug für die jeweiligen 
Arbeiten. Durch das passende Elektrowerkzeug lassen 
sich die Arbeiten besser und sicherer in dem jeweils 
vorgesehenen Tempo erledigen.
◾Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es 
sich mit dem Schalter weder ein- noch ausschalten 
lässt. Ein Elektrowerkzeug, das sich über den Schalter 
nicht betätigen lässt, ist gefährlich und muss repariert 
werden.
◾Entfernen Sie den Akku, sofern abnehmbar, von 
dem Elektrowerkzeug und/oder deaktivieren 
Sie den Akku mit eventuell vorhandenen 
Vorrichtungen, bevor Sie festsitzendes 
Material entfernen, Einstellungen vornehmen, 
Zubehör auswechseln, das Elektrowerkzeug 
reinigen oder verstauen. Solche vorsorglichen 
Sicherheitsmaßnahmen verringern die Gefahr, dass 
sich das Elektrowerkzeug unbeabsichtigt einschaltet.
Sicherheitshinweise