Einhell Royal EM 1000 User manual

EM 1000
Lawn Mower Artikel-Nr.: 3400330
Ident-Nr.: 01013

Komponenten / Ersatzteile
Position Artikel-Nr. Beschreibung
15 340033001010 wheel
16 340033001016 impeller
17 3405545 Ersatzmesser f. EM 1000 Spare blade
18 340033001013 blade fixing screw
39 340033001002 calbe cord grip
52 340033001069 handle right
901 340033001001 2point safety switch

Bedienungsanleitung
Elektro-Rasenmäher
Operating Instructions
Electric Lawn Mower
Handleiding
Elektische Grasmaaier
Manual de instrucciones
cortacésped eléctrico
Manual de instruções
Corta relvas eléctrico
Käyttöohje
Sähkökäyttöinen ruohonleikkuri
Használati utasítás
Elektromos- Fěnyírógép
Upute za uporabu
Električne kosilice za travu
Ръководство за експлоатация на
електрическа градинска косачка
EM 1000
Art.-Nr.: 34.003.30 I.-Nr.: 01013
®
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 1

2
Seite 7 - 12
Page 13 - 18
Blz. 19 - 24
Página 25 - 31
Página 32 - 37
Sivu 38 - 43
Oldal 44 - 49
str 50 - 55
страница 56 - 62
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 2

3
12 3 4 5 6 7
D
1= Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung lesen
2= Vorsicht, rotierende Messer
3= Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten!
4= Vor Arbeiten am Schneidewerk Netzstecker ziehen
5= Achtung, das Messer rotiert nach Abstellen des Motors nach
6= Motor ausschalten und Netzstecker ziehen vor Einstellungs-
oder Reinigungsarbeiten oder wenn sich die Anschlussleitung
verfangen hat oder beschädigt wurde.
7= Achtung, Anschlusskabel von den Schneidewerkzeugen fernhalten!
1= Read the operating manual before using for the first time
2= Caution, rotating blade
3= Keep others away from the danger area
4= Disconnect the mains plug before working on the cutter unit
5= Caution, the blade will continue to turn after the motor has been
switched off
6= Switch off the motor and disconnect the mains plug before carrying
out adjustment or cleaning work or if the mains lead has been
snagged or damaged.
7= Caution, keep the mains lead away from the cutting tools.
1 = Vóór inbedrijfstelling handleiding lezen.
2 = Voorzichtig! Roterende messen
3 = Derden weghouden uit de gevarenzone!
4 = Vóór eender welke werkzaamheden aan het snijwerk de netstekker
uit het stopcontact trekken.
5 = LET OP! Het mes blijft na het stopzetten van de motor nog wat
draaien
6 = Motor uitschakelen en de netstekker uit het stopcontact trekken
voordat u een of ander afstel- of schoonmaakwerkzaamheid aan
de maaier verricht of als de aansluitkabel is blijven vasthaken of
beschadigd werd.
7 = LET OP! Aansluitkabel weghouden van de snijgereedschappen!
E
1= Lea las instrucciones de uso antes de la puesta en marcha
2= Cuidado, las cuchillas giran
3= ¡Mantenga a terceras personas fuera de la zona de peligro!
4= Desenchufe el cable antes de manipular una herramienta cortante
5= Cuidado, la cuchilla sigue girando por inercia tras haber apagado el
motor
6= Desconecte el motor y desenchufe el cable antes de modificar los
ajustes o realizar trabajos de limpieza, o bien cuando dicho cable
se haya enredado o pudiera sufrir daños.
7= ¡Atención, mantenga el cable de conexión alejado de las cuchillas!
P
1 = Leia o manual de instruções antes da colocação em funcionamento
2 = Cuidado, lâminas em rotação
3 = Mantenha terceiros afastados da zona de perigo!
4 = Antes de proceder a quaisquer trabalhos no dispositivo cortador,
desligue a ficha da tomada
5 = Atenção! A lâmina continua em rotação depois de desligar o motor
6 = Desligue o motor e retire a ficha da tomada, antes de proceder
aos trabalhos de ajuste e de limpeza, ou caso o cabo de ligação
se tenha enrolado ou esteja danificado.
7 = Atenção! Mantenha o cabo de alimentação afastado das
ferramentas de corte!
1= Lue käyttöohje ennen käyttöönottoa
2= Varo pyöriviä teriä
3= Pidä muut henkilöt poissa vaaravyöhykkeeltä!
4= Irroita verkkopistoke ennen leikkausteriin tehtäviä töitä
5= Huomio, terä pyörii vielä moottorin sammuttamisen jälkeenkin
6= Sammuta moottori ja irroita verkkopistoke ennen säätö- ta
puhdistustoimia tai kun liitäntäjohto on jäänyt kiinni tai
vahingoittunut.
7= Huomio, pidä liitäntäjohto poissa leikkausteristä!
H
1= A üzembe helyezés elôtt elolvasni a használati utasítást.
2= Vigyázat, rotírozó kések
3= Tartson harmadik személyeket a veszélyeztetett területen kívül!
4= A vágókészüléken történô munkálatok elôtt kihúzni a hálózati dugót
5= Figyelem, a motor leállítása után a kés még utánna forog.
6= Kikapcsolni a motort és kihúzni a hálózati dugót, minden beállítási
vagy tisztítási munka elôtt valamint ha beleakadt vagy ha megsérült
a csatlakozási vezeték..
7= Figyelem, tartsa a csatlakoztatási kábelt a vágószerszámoktól
távol!
1= Prije puštanja u rad pročitajte upute za uporabu
2= Oprez, rotirajući nož
3= Uklonite druge osobe iz opasnog područja!
4= Prije radova na mehanizmu za rezanje izvucite mrežni utikač
5= Pažnja, nakon iskapčanja nož još malo rotira
6= Isključite motor i izvucite mrežni utikač prije podešavanja ili
čišćenja ili ako se zamrsi odnosno ošteti priključni kabel.
7= Pažnja, priključni kabel držite podalje od rezajućih alata!
1= Преди пускането в експлоатация прочетете ръководството
2= Внимание, ротационни ножове!
3= Забранява се престоят в близост на трети лица!
4= Преди работи по режещия механизъм изключете щепсела
5= Внимание, след спиране на двигателя ножът продължава да
се върти
6= Изключете двигателя и извадете щепсела, преди да
започнете настройка или почистване или захранващият кабел
се е заплел или повредил
7= Внимание, дръжте захранващият кабел далеч от режещи
инструменти!
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 3

4
1
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 4

5
3
2
4 5
67
A
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 5

6
8 9
10 11
1
2
1
2
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 6

7
Bevor Sie mit diesem Elektrorasenmäher arbeiten,
lesen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorschriften
und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Machen Sie sich mit den Stellteilen und dem
richtigen Gebrauch der Maschine vertraut.
Der unsachgemäße Gebrauch des Elektrorasen-
mähers kann zu schweren Verletzungen führen.
Dieser Elektrorasenmäher ist nur zum Schneiden
von Gras bestimmt.
1. Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die
die Gebrauchsanweisung nicht kennen, den
Rasenmäher zu benutzen. Örtliche Bestimm-
ungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
Vor allen Kontroll-, Wartungs- und Instandsetz-
ungsarbeiten ist das Netzkabel abzustecken.
Im Arbeitsbereich des Rasenmähers ist der Be-
nutzer für Schäden gegenüber Dritten verant-
wortlich, die durch die Benutzung des Rasen-
mähers verursacht wurden.
Arbeiten Sie nur bei guten Lichtverhältnissen
oder sorgen Sie für eine entsprechende künst-
liche Beleuchtung.
Überprüfen Sie immer das Gerät auf irgend-
welche Anzeichen von Beschädigungen.
Überzeugen Sie sich davon, dass alle Schutzvor-
richtungen montiert sind und einwandfrei funk-
tionieren.
Verwenden Sie das Gerät nie, wenn Sie müde
sind.
Benutzen Sie das Gerät nie in geschlossenen
oder schlecht belüfteten Räumen oder wenn ent-
zündliche oder explosive Flüssigkeiten, Dämpfe
oder Gase in der Nähe sind.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker, bevor Sie Blockierungen lösen oder
Verstopfungen im Auswurfkanal beseitigen und
bevor Sie den Rasenmäher überprüfen, reinigen,
warten oder Arbeiten an ihm durchführen und
wenn ein Fremdkörper getroffen wurde.
Vor dem Gebrauch ist immer durch Sichtkontrolle
zu prüfen, ob die Schneidwerkzeuge, Befestig-
ungsbolzen und die gesamte Schneideinheit ab-
genutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen abgenutzte oder be-
schädigte Schneidwerkzeuge und Befestigungs-
bolzen nur satzweise ausgetauscht werden.
Beschädigte Teile des Gerätes sind von einem
Fachmann zu ersetzen. Es dürfen nur Original
Ersatzteile verwendet werden.
Bei der Montage oder Demontage des Messers
müssen die Anweisungen befolgt und Schutz-
handschuhe getragen werden.
Überprüfen Sie das Gelände, auf dem der
Rasenmäher eingesetzt wird und entfernen Sie
alle Gegenstände die erfasst und weggeschleu-
dert werden können. Fremdkörper müssen vor
dem Mähen entfernt werden.
Achten Sie auf Verlängerungsleitungen, welche
Sie für den Betrieb benötigen.
Während des Mähens ist immer festes, rutsch-
festes Schuhwerk und eine lange Hose zu tra-
gen. Mähen Sie nie barfüßig oder mit leichten
Sandalen.
Verwenden Sie den Rasenmäher immer mit
Fangsack oder arbeiten Sie mit geschlossener
Schutzklappe, wenn der Grasfangsack nicht be-
nutzt wird.
Beim Starten des Motors darf der Rasenmäher
nicht angehoben werden.
Führen Sie niemals Hände oder Füße an oder
unter sich drehende Teile. Halten Sie sich immer
entfernt von der Auswurföffnung auf.
Bevor Sie den Grasfangsack aushängen oder
entleeren muß der Motor abgeschaltet sein und
der Stillstand des Messers abgewartet werden.
Der durch den Holm vorgegebene Sicherheitsab-
stand muss eingehalten werden.
Wenn Sie am Hang mähen, muß der Rasen quer
zum Hang gemäht werden.
Verwenden Sie den Rasenmäher nicht bei Steig-
ungen über 15 %.
Bevor Sie den Rasenmäher zum Transport an-
heben, muss der Motor abgeschaltet und das
Netzkabel abgesteckt und der Stillstand des
Messers abgewartet werden.
Achten Sie darauf, daß sich während des Be-
triebs keine Personen, besonders Kinder und
Tiere in der unmittelbaren Nähen des Rasen-
mähers aufhalten. Sorgen Sie dafür, daß ein
Sicherheitsabstand von 10 Metern eingehalten
wird.
Bewahren Sie den Rasenmäher an einem
trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort auf.
Reparaturen an den elektrischen Teilen des
Rasenmähers dürfen nur durch eine Elektro-
Fachmann durchgeführt werden.
Die verwendeten Anschlussleitungen dürfen nicht
leichter als leichte Gummischlauchleitungen
H07RN-F nach DIN 57 282/VDE 0282 sein und
mindestens einen Querschnitt von 1,5 mm2auf-
weisen. Die Steckverbindungen müssen Schutz-
kontakte aufweisen und die Kupplung spritz-
wassergeschützt sein. Die Anschlussleitung
muss durch die Zugentlastung am Führungsholm
geführt und an die Schalter-Steckerkombination
D
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 7

8
angesteckt werden. Prüfen Sie vor Gebrauch die
Leitung auf Beschädigungen und Alterung.
Mähen Sie niemals mit nicht einwandfreien Leit-
ungen (gilt auch für Motorzuleitung am Gerät).
Wird die Leitung beim Mähen beschädigt, sofort
Netzstecker ziehen und dann erst den Schaden
überprüfen.
Beim Starten des Motors darf der Rasenmäher
nicht gekippt werden, es sein denn, der Rasen-
mäher muss bei dem Vorgang angehoben wer-
den. In diesem Fall kippen Sie ihn nur so weit,
wie es unbedingt erforderlich ist, und heben Sie
nur die vom Benutzer abgewandte Seite hoch.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn
das Gerät ungewöhnlich zu vibrieren beginnt
(sofort überprüfen).
Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Bolzen und
Schrauben fest angezogen sind und das Gerät
in einem sicheren Arbeitszustand ist.
Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn ein Fremd-
körper getroffen wurde, suchen Sie nach Be-
schädigungen am Rasenmäher und führen Sie
die erforderlichen Reparaturen durch, bevor Sie
erneut starten und mit dem Rasenmäher
arbeiten.
Der Rasenmäher darf nicht dem Regen ausge-
setzt werden. Der Rasen darf nicht nass oder
sehr feucht sein.
Achten Sie während der Arbeit immer auf einen
sicheren Stand.
Führen Sie die Maschine nur im Schritttempo.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die
Fahrtrichtung am Hang ändern.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den
Rasenmäher umkehren oder ihn zu sich heran-
ziehen.
Schalten Sie den Mäher ab, wenn das Gerät zum
Transport gekippt werden muss, wenn andere
Flächen als Rasen überquert werden und wenn
das Gerät zu und von der zu mähenden Fläche
gebracht wird.
Starten oder betätigen Sie den Anlassschalter
mit Vorsicht entsprechend den Herstelleranweis-
ungen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand
der Füße zum Schneidwerkzeug.
Heben oder tragen Sie den Rasenmäher nie
mit laufenden Motor.
Stellen Sie den Motor ab, wenn Sie den Rasen-
mäher verlassen.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie die
Maschine in geschlossenen Räumen abstellen.
Prüfen Sie regelmäßig den Grasfangsack auf
Verschleißerscheinungen oder auf den Verlust
der Funktionsfähigkeit.
Vor dem Einstellen oder Säubern des Mähers
oder vor dem Prüfen, ob die Netzanschlussleit-
ung verschlungen oder beschädigt ist, den
Mäher ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Kupplungssteckdosen an Anschlusselementen
müssen aus Gummi, Weich - PVC oder anderem
thermoplastischem Material der gleichen Festig-
keit sein oder mit diesem Material überzogen
sein.
Achten Sie darauf, dass Sie Bahnen vermeiden,
welche die freie Bewegung des Verlängerungs-
kabel behindern könnten.
Häufige Einschaltvorgänge innerhalb kurzer Zeit,
insbesondere ein „Spielen“ am Einschalter sind
zu vermeiden.
Aufgrund der von diesem Gerät verursachten
Spannungsschwankungen beim Hochlauf können
bei ungünstigen Netzverhältnissen andere, am
gleichen Stromkreis angeschlossene Einricht-
ungen, gestört werden. In diesem Fall sind ange-
messene Maßnahmen durchzuführen (z. B. An-
schluss an einen anderen Stromkreis als die be-
troffene Einrichtung, Betrieb des Gerätes an
einem Stromkreis mit einer niedrigeren Impe-
danz).
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose:
- Immer, wenn Sie die Maschine verlassen.
- Wenn das Gerät ungewöhnlich zu vibrieren be-
ginnt (sofort überprüfen).
2. Aufbauübersicht (siehe Bild 1)
1. 2-Punkt-Sicherheitsschalter
2. Kabelzugentlastung
3. Oberer Schubbügel
4. Schubbügelhalter
5. Sterngriffe
6. Kabelhalter
7. Auswurfklappe
8. Obere Fangkorbhälfte
9. Untere Fangkorbhälfte
10. Rad kpl.
3. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Stromanschluss
Der Rasenmäher kann an jede Lichtsteckdose (mit
230 Volt Wechselstrom) angeschlossen werden. Es
ist jedoch nur eine Schuko-Steckdose zulässig, zu
deren Absicherung ein Leitungs-Schutzschalter für
16A und ein Fehlerstrom-Schutzschalter mit max. 30
mA vorzusehen ist.
D
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 8

9
Geräteanschlussleitung
Verwenden Sie bitte nur Geräteanschlussleitungen,
welche nicht beschädigt ist. Die Geräteanschluss-
leitung darf nicht beliebig lang sein (max. 50m), da
sonst die Leistung des Elektromotors vermindert
wird. Die Geräteanschlussleitung muß einen
Querschnitt von 3 x 1,5mm2haben. An Geräte-
anschlussleitungen von Rasenmähern entstehen
besonders häufig Isolationsschäden.
Ursachen hierfür sind u.a.:
-Schnittstellen durch Überfahren der Leitung
-Quetschstellen, wenn die Geräteanschluss-
leitung unter Türen und Fenster geführt wird
-Risse durch Alterung der Isolation
-Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Geräteanschlussleitung
Solche schadhaften Geräteanschlussleitungen
werden verwendet, obwohl sie aufgrund der
Isolationsschäden lebensgefährlich sind.
Kabel, Stecker und Kupplungsdosen sollen den
nachfolgend aufgelisteten Bedingungen genügen.
Geräteanschlussleitungen zum Anschluss von
Rasenmähern müssen Gummiisolierungen haben.
Die Geräteanschlussleitungen müssen mindestens
vom Typ H05RN-F und 3-adrig sein. Ein Aufdruck
der Typenbezeichnung auf der Geräteanschluss-
leitung ist vorgeschrieben. Kaufen Sie nur Geräte-
anschlussleitungen mit Kennzeichnung! Die Stecker
und Kupplungsdosen an Geräteanschlussleitungen
müssen aus Gummi bestehen und spritzwasser-
geschützt sein. Die Geräteanschlussleitungen dürfen
nicht beliebig lang sein. Längere Geräteanschluss-
leitungen erfordern größere Leiterquerschnitte.
Geräteanschlussleitungen und Verbindungsleitungen
müssen regelmäßig auf Schäden geprüft werden.
Achten Sie darauf, dass die Leitungen bei der
Prüfung abgeschaltet sind. Wickeln Sie die
Geräteanschlussleitung ganz ab. Überprüfen Sie
auch die Geräteanschlussleitungseinführungen, an
Steckern und Kupplungsdosen, auf Knickstellen.
Der Rasenmäher ist für die private Benutzung im
Haus- und Hobbygarten geeignet.
Als Rasenmäher für den privaten Haus- und Hobby-
garten werden solche angesehen, deren jährliche
Benutzung in der Regel 50 Stunden nicht über-
steigen und die vorwiegend für die Pflege von Gras-
oder Rasenflächen verwendet werden, nicht jedoch
in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie
nicht in der Land- und Forstwirtschaft.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Ge-
brauchsanweisung ist Voraussetzung für den
ordnungsgemäßen Gebrauch des Rasenmähers. Die
Gebrauchsanweisung enthält auch die Betriebs-,
Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
Achtung! Wegen körperlicher Gefährdung des
Benutzers darf der Rasenmäher nicht eingesetzt
werden zum Trimmen von Büschen, Hecken und
Sträuchern, zum Schneiden und Zerkleinern von
Rankgewächsen oder Rasen auf Dachbepflanzung-
en oder in Balkonkästen und zum Reinigen
(Absaugen) von Gehwegen und als Häcksler zum
Zerkleinern von Baum- und Heckenabschnitten.
Ferner darf der Rasenmäher nicht verwendet werden
als Motorhacke und zum Einebnen von Bodenerhe-
bungen, wie z.B. Maulwurfshügel.
Aus Sicherheitsgründen darf der Rasenmäher nicht
verwendet werden als Antriebsaggregat für andere
Arbeitswerkzeuge und Werkzeugsätze jeglicher Art,
es sei denn, diese sind vom Hersteller ausdrücklich
zugelassen.
4. Zusammenbau des Rasenmähers
Der Rasenmäher ist bei Auslieferung demontiert. Der
komplette Schubbügel, und die Fangbox müssen vor
dem Gebrauch des Rasenmähers montiert werden.
Folgen Sie der Gebrauchsanweisung Schritt für
Schritt und orientieren Sie sich an den Bildern, damit
der Zusammenbau einfach für Sie wird.
Montage des Schubbügels (siehe Bilder 2 bis 4)
Nehmen Sie die unteren Schubbügelhalter und
setzen Sie sie in die dazu bestimmten Bohrungen im
Rasenmähergehäuse (Bild 2). Mit den mitgelieferten
Halbrundschrauben und den entsprechenden
Sterngriffen den oberen Schubbügel an den
Schubbügelhaltern befestigen (Bild 3). Zuerst aber
die Kabelzugentlastung (A) einführen (Bild 3).
Anschließend die unteren Schubbügelhalter im
Mähergehäuse mit den beiliegenden Schrauben
fixieren (Bild 4).
Dann muss noch das Kabel mit den Kabelhaltern am
Schubbügel fixiert werden.
Montage der Grasfangbox (siehe Bilder 5 bis 7)
Zuerst müssen die beiden Hälften zusammengesetzt
werden, wobei man daurauf achten muss, dass die
dazu bestimmten Haken aufeinandertreffen und
einrasten (Bild 5). Anschließend mit den dazu-
gehörigen Schrauben zusätzlich fixieren (Bild 6).
Auswurfklappe (Bild 1 Pos. 7) mit einer Hand
angeben und mit der anderen Hand die Grasfangbox
von oben einhängen (Bild 7).
D
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 9

5. Einstellung der Schnitthöhen
Achtung! Das Verstellen der Schnitthöhe darf nur bei
stillgesetztem Motor und abgezogenem Netzkabel
vorgenommen werden.
Bevor Sie zu Mähen beginnen, prüfen Sie, ob das
Schneidewerkzeug nicht stumpf und Ihre
Befestigungmittel nicht beschädigt sind. Ersetzen Sie
stumpfe und /oder beschädigte Schneidewerkzeuge,
um keine Unwucht zu erzeugen. Bei dieser Prüfung
den Motor abstellen und den Netzstecker ziehen.
Die Einstellung der Schnitthöhen erfolgt direkt an
den Rädern (siehe Bilder 8 und 9).
Es können drei verschiedene Schnittpositionen
eingestellt werden. Dabei ergeben sich Schnitthöhen
von 30, 45 und 60mm. Alle Räder sind beim
Rasenmähen auf die gleiche Höhe einzustellen.
6. Inbetriebnahme
Schließen Sie die Geräteanschlussleitung in die
Schaltergruppe (Bild 1/ Pos.1) und sichern Sie die
Anschlussleitung mit der Kabelzugentlastung (Bild 1/
Pos.2).
Achtung!
Um ein ungewolltes Einschalten des Rasenmähers
zu verhindern, ist die Schalter-Stecker-Kombination
mit einem Zweipunktschalter (Bild 10/ Pos. 1)
ausgestattet, der gedrückt werden muss, bevor der
Schalthebel (Bild 10 / Pos. 2) gezogen werden kann.
Wird der Schalthebel losgelassen, wird der Rasen-
mäher ausgeschaltet.
Führen Sie diesen Vorgang einige Male durch, damit
Sie sicher sind, dass ihr Gerät korrekt funktioniert.
Bevor Sie Reparatur oder Wartungsarbeiten am
Gerät vornehmen, müssen Sie sich vergewissern,
dass sich das Messer nicht dreht und das Gerät vom
Netz getrennt ist.
Achtung! Öffnen Sie die Auswurfklappe nie,
wenn die Fangeinrichtung entleert wird und der
Motor noch läuft. Umlaufendes Messer kann zu
Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe bzw. Grasfang-
sack immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher den
Motor ausschalten.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicherheits-
abstand zwischen Messergehäuse und Benutzer ist
stets einzuhalten. Beim Mähen und Fahrtrichtungs-
änderungen an Böschungen und Hängen ist beson-
dere Vorsicht geboten. Achten Sie auf einen
sicheren Stand, tragen Sie Schuhe mit rutschfesten,
griffigen Sohlen und langen Hosen. Mähen Sie
immer quer zum Hang.
Hänge über 15 Grad Schräge dürfen mit dem
Rasenmäher aus Sicherheitsgründen nicht gemäht
werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim
Rückwärtsbewegen und beim Ziehen des
Rasenmähers. Stolpergefahr!
7. Hinweise zum richtigen Mähen
Beim Mähen wird eine überlappende Arbeitsweise
empfohlen.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schneiden,
damit die Grashalme nicht ausfransen und der
Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den
Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen führen.
Dabei sollten sich diese Bahnen immer um einige
Zentimeter überlappen, damit keine Streifen stehen
bleiben.
Wie oft gemäht werden soll, hängt grundsätzlich von
der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens ab. In
der Hauptwachstumszeit (Mai - Juni) zweimal in der
Woche, sonst einmal in der Woche. Schnitthöhe soll
zwischen 4 - 6cm liegen und 4 - 5cm sollte das
Wachstum bis zum nächsten Schnitt betragen.
Ist der Rasen einmal etwas länger geworden, so
sollten Sie hinterher nicht den Fehler machen, ihn
sofort auf die normale Höhe zurückzuschneiden.
Dies schadet dem Rasen. Schneiden Sie dann nie
mehr als die Hälfte der Grashöhe zurück.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten
und Grasablagerungen unbedingt entfernen. Abla-
gerungen erschweren den Startvorgang, beein-
trächtigen die Schnittqualität und den Grasauswurf.
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang zu
legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers läßt sich
durch Schrägstellung nach oben verhindern.
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsäch-
lichen Rasenlänge. Führen Sie mehrere Durchgänge
aus, so dass maximal 4cm Rasen auf einmal abge-
tragen wird.
Bevor irgendwelche Kontrollen des Messers durch-
geführt werden, Motor abstellen. Denken Sie daran,
dass das Messer nach dem Ausschalten des Motors
sich noch einige Sekunden weiterdreht. Versuchen
Sie nie, das Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig be-
festigt, in gutem Zustand und gut geschliffen ist. Im
entgegengesetzten Fall schleifen oder ersetzen.
Falls das in Bewegung befindliche Messer auf einen
10
D
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 10

Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhalten und
warten, bis das Messer vollkommen still steht. Kon-
trollieren Sie anschließend den Zustand des Messers
und des Messerhalters. Falls diese beschädigt sind
müssen sie ausgewechselt werden.
Legen Sie die verwendete Geräteanschlussleitung
schleifenförmig vor der verwendeten Steckdose auf
die Erde. Mähen Sie von der Steckdose bzw. vom
Kabel weg und achten Sie darauf, dass die
Geräteanschlussleitung immer im gemähten Rasen
liegt, damit die Geräteanschlussleitung nicht vom
Rasenmäher überfahren wird.
8. Das Mähen
Sobald während des Mähens Grasreste liegen
bleiben, muß der Fangsack entleert werden.
Achtung! Vor dem Abnehmen des Fangsackes
den Motor abstellen und den Stillstand des
Schneidwerkzeugs abwarten.
Zum Abnehmen des Fangsackes mit einer Hand die
Auswurfklappe anheben, mit der anderen Hand den
Fangsack am Tragegriff herausnehmen.
Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt die Aus-
wurfklappe beim Aushängen des Fangsack zu und
verschließt die hintere Auswurföffnung. Bleiben
dabei Grasreste in der Öffnung hängen, so ist es für
ein leichteres Starten des Motors zweckmäßig, den
Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeits-
werkzeug nicht von Hand oder mit den Füßen ent-
fernen, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B.
Bürste oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
müssen der Fangsack und besonders das Netz von
innen nach der Benutzung gereinigt werden.
Fangsack nur bei abgeschaltetem Motor und
stillstehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe mit einer Hand anheben und mit der
anderen Hand den Fangsack am Handgriff halten
und von oben einhängen.
9. Wartung und Lagerung
Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Rasenmäher
sowie das Abnehmen der Schutzeinrichtungen
dürfen nur bei stillgesetztem Motor und gezogener
Netzleitung vorgenommen werden.
Abgenutzte oder beschädigte Messer, Messerträger
und Bolzen sind satzweise vom autorisierten Fach-
mann zu ersetzen, um die Auswuchtung zu erhalten.
Der Rasenmäher darf nicht mit fließendem Wasser,
insbesondere nicht unter Hochdruck, gereinigt
werden.
Sorgen Sie dafür, dass alle Befestigungselemente
(Schrauben, Muttern usw.) stets fest angezogen sind
so dass Sie mit dem Mäher sicher arbeiten können.
Überprüfen Sie die Grasfangeinrichtung häufiger auf
Verschleisserscheinungen.
Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile.
Lagern Sie Ihren Rasenmäher in einem trockenen
Raum. Für eine lange Lebensdauer sollten alle
Schraubteile sowie die Räder und Achsen gereinigt
und anschließend geölt werden.
Die regelmäßige Pflege des Rasenmähers sichert
nicht nur lange Zeit seine Haltbarkeit und Leist-
ungsfähigkeit, sondern trägt auch zu einem sorg-
fältigen und einfachen Mähen Ihres Rasens bei.
Säubern Sie den Rasenmäher möglichst mit Bürsten
oder Lappen. Verwenden Sie keine Lösungsmittel
oder Wasser, um den Schmutz zu beseitigen. Das
am stärksten dem Verschleiß ausgesetzte Bauteil ist
das Messer. Prüfen Sie regelmäßig den Zustand des
Messers sowie die Befestigung desselben. Ist das
Messer abgenutzt, muss es sofort ausgewechselt
oder geschliffen werden. Sollten übermäßige Vibra-
tionen des Rasenmähers auftreten, bedeutet dies,
dass das Messer nicht richtig ausgewuchtet ist oder
durch Stöße verformt wurde. In diesem Fall muss es
repariert oder ausgewechselt werden.
10. Auswechseln des Messers
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, den
Austausch der Messer von einem autorisierten
Fachmann vornehmen zu lassen.
Achtung! Arbeits - Handschuhe tragen!
Verwenden Sie nur Original Messer, da andernfalls
Funktionen und Sicherheit unter Umständen nicht
gewährleistet sind.
Zum Wechseln des Messers gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie die Befestigungsschraube mit einem
24 mm Ringschlüssel gegen den Uhrzeigersinn.
Nehmen Sie das Messer ab und ersetzen es
gegen ein Neues.
Beim Einbau des neuen Messers achten Sie bitte
auf die Einbaurichtung des Messers. Die
Windflügel des Messers müssen in den
Motorraum ragen (siehe Bild 11).
Anschließend ziehen Sie die Befestigungs-
schraube im Uhrzeigersinn fest. Das Anzugs-
moment sollte ca. 25 Nm betragen.
Zum Saisonende führen Sie eine allgemeine
Kontrolle des Rasenmähers durch und entfernen alle
angesammelten Rückstände.
11
D
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 11

Vor jedem Saisonstart den Zustand des Messers
unbedingt überprüfen.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an unsere
Kundendienststelle.
Verwenden Sie nur Original Ersatzteile.
11.Technische Daten
Netzspannung: 230V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme: 1000 W
Motordrehzahl: 2800min-1
Deckbreite: 34 cm
Schnittbreite: 30 cm
Schnitthöhen: 30 - 45 - 60 mm
Fangsackvolumen: 23 Liter
Schalldruckpegel LPA: 79,7 dB(A)
Schallleistungspegel LWA: 85 dB(A)
Vibration am Holm: 10 m/s2
12
D
12. Fehlersuchplan
Fehler Mögliche Ursachen Beseitigung
Motor läuft nicht an a) Kondensator defekt a) Durch Kundendienst-
werkstatt
b) Kein Strom im Stecker b) Leitung und Sicherung
überprüfen
c) Kabel defekt c) überprüfen
d) Schalter Stecker d) durch Kundendienst-
Kombination defekt werkstatt
e) Anschlüsse am Motor oder e) durch Kundendienst-
Kondensator gelöst werkstatt
f) Gerät steht im hohen f) Auf niedrigem Gras oder
Gras bereits gemähten Flächen
starten; Eventuell
Schnitthöhe ändern
g) Mähergehäuse verstopft g) Gehäuse reinigen,damit
das Messer frei läuft
Motorleistung läßt nach a) Zu hohes oder zu feuchtes a) Schnitthöhe korrigieren
Gras
b) Mähergehäuse verstopft b) Gehäuse reinigen
c) Messer stark abgenutzt c) Messer auswechseln
Unsauberer Schnitt a) Messer abgenutzt a) Messer auswechseln
oder nachschleifen
b) Falsche Schnitthöhe b) Schnitthöhe korrigieren
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 12

Before you carry out any work on this electric lawn
mower, read the following safety instructions and the
operating manual carefully.
Make yourself familiar with the adjusting parts and
how to use the mower correctly.
Improper use of the electric lawn mower can cause
serious injuries.
This electric lawn mower is only designed for
cutting grass.
1. General safety instructions
Never allow children or others who are not
amiliar with the operating instructions to use the
lawn mower. Local regulations may fix the
minimum age of the user.
Disconnect the mains lead before carrying out
any inspection, servicing and maintenance work.
The user is responsible for any harm to third
parties in the working area of the lawn mower,
caused by using the lawn mower.
Only work in good light or provide the appropriate
artificial light.
Always check the mower for signs of damage.
Ensure that all the guards are fitted and function
correctly.
Never use the mower when you are tired.
Never use the mower in enclosed or poorly
ventilated rooms or if there are inflammable or
explosive fluids, vapours or gases nearby.
Switch off the motor and disconnect the mainsl
lead before releasing blockages in the discharge
channel and before you check, clean, service or
work on the lawn mower or if the mower has
struck a foreign body.
Before use always inspect the mower to check
the cutting tools, fastening bolts and the entire
cutting unit for signs of wear or damage. To
prevent imbalance, worn or damaged cutting
tools and fastening bolts may only be replaced in
full.
Damaged parts on the mower must be replaced
by trained personnel. Use only genuine spare
parts.
Follow the instructions to fit or remove the blade
and wear protective gloves.
Check the site on which you intend to use the
lawn mower and remove all objects that may be
caught and thrown up by the mower. Foreign
bodies must be removed before you start
mowing. Keep an eye of the extension cables
that you need to power the mower.
Always wear strong, anti-slip footwear and long
trousers when using the mower. Never mow in
bare feet or in open-toed sandals.
Always use the lawn mower with the grass bag
attached or with the safety flap closed if you are
not using the grass bag.
Do not lift the lawn mower when you start the
motor.
Never reach into rotating parts with your hands or
feet. Always keep away from the discharge
opening.
Before you attach or empty the grass bag, switch
off the motor and wait until the blade has reached
a standstill.
The safety distance produced by the long handle
must be maintained at all times.
If you use the mower on a slope, mow across the
slope (not in up or down direction).
Do not use the lawn mower on gradients of over
15%.
Before you lift the lawn mower to transport it,
switch off the motor, disconnect the mains lead
and wait until the blade has reached a standstill.
When the mower is working ensure that nobody,
particularly children and animals, is in the
immediate vicinity of the lawn mower. Ensure
that you keep everybody 10 meters away from
the mower when it is working.
Keep the lawn mower in a dry place which is
inaccessible to children.
Repair work on the electrical parts of the lawn
mower may only be carried out by an electrician.
The mains leads must be no lighter than
lightweight rubber hose cables H07RN-F as
described in DIN 57 282/VDE 0282 and must
have a minimum cross-section of 1.5 mm2. The
plug connectors must have safety contacts and
the connection must be splashproof. The mains
lead must be threaded through the strain-relief
clamp on the strut and connected to the
switch/plug combination. Before use check the
lead for signs of damage and ageing. Never use
the mower if the cables are not in perfect
condition (this also applies to the motor supply
cable on the mower). If the cable is damaged
whilst the mower is working, disconnect the
mains plug from the power supply immediately
and then check the extent of the damage.
When you start the motor the lawn mower must
not be tilted unless it has to be raised for this
purpose. In this case only tilt it up as far as is
really necessary and only raise the side that is
furthest away from the user.
13
GB
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 13

Disconnect the plug from the power supply if the
mower starts to suffer unusual vibrations (check
the mower immediately).
Ensure that all the nuts, bolts and screws are
tight and that the mower is in a safe condition for
use.
Switch off the motor and disconnect the plug
from the power supply if the mower strikes a
foreign body. Check the mower for signs of
damage and carry out the necessary repair work
before you start work with the mower again.
Do not leave the mower out in the rain. The lawn
must not be wet or very damp.
Ensure that you have safe footing at all times
whilst working with the mower.
Only push the mower at walking pace.
Be particularly careful when changing direction
with the mower whilst working on a slope.
Be particularly careful when you change the
direction of the mower or pull it towards you.
Switch off the mower if it has to be tilted for t
ransport purposes, when you have to take it over
surfaces other than grass, and when moving the
mower to and from the area you wish to mow.
Start or use the starter switch with care as
described in the manufacturer’s instructions.
Ensure that your feet are a safe distance from
the cutting tool.
Never lift or carry the mower whilst the motor is
running.
Switch the mower off before leaving it.
Allow the motor to cool down before you place
the machine in enclosed rooms for storage.
Check the grass bag at regular intervals for signs
of wear and to ensure that it is still in perfect
working order.
Before you adjust or clean the mower or check
whether the mains lead is kinked or damaged,
switch off the mower and disconnect the plug
from the power supply.
The connection sockets on the connectors must
be made of rubber, soft PVC or other
thermoplastic material with the same strength or
they must be coated with this material.
Ensure that you do not push the mower over
routes that might hamper the free movement of
the extension cable.
Do not switch the mower on and off frequently
over a short period of time, and in particular do
not play with the ON/OFF switch.
As a result of the voltage fluctuations this mower
causes as it gets up to speed, other equipment
connected to the same circuit may suffer faults if
the mains supply is not in perfect condition. In
this case suitable action has to be taken (for
example connect the mower to a different circuit
or run the mower on a circuit with lower
impedance).
Disconnect the plug from the power supply:
- whenever you leave the mower.
- if the mower starts to suffer unusual
vibrations (check immediately).
2. Assembly diagram (see Figure 1)
1. 2-point safety switch
2. Cable grip
3. Top handle bar
4. Handle bar holder
5. Star knobs
6. Cable holder
7. Discharge flap
8. Top half of the grass box
9. Bottom half of the grass box
10. Complete wheel
3. Proper usage
Power connection
The lawn mower can be connected to any socket
(with 230 V alternating current). However, only use a
socket with an earth connection protected by a cable
protection switch for 16 A and an RCCB with max. 30
mA.
Mower mains lead
Only use a mower mains lead that is in perfect
condition. The mains lead must not exceed a certain
length (max. 50m), since otherwise the power of the
electric motor will fall. The mains lead must have a
cross-section of 3 x 1.5mm2. Mains leads on lawn
mowers are particularly susceptible to insulation
damage.
The causes of this include the following:
- Cutting the cable by passing over it with the mower
- Damage through crushing if the mains lead is
routed under doors or windows
- Cracks caused by ageing of the insulation sheath
- Kinks caused by incorrect fastening or routing of
the mains lead.
Such damaged mains leads should not be used
under any circumstances as they may cause fatal
injuries due to their damaged insulation sheath.
Cables, plugs and connection sockets must satisfy
the conditions listed below. Mains leads for
connecting lawn mowers must have rubber insulation
sheaths.
14
GB
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 14

The mains leads must be at least type H05RN-F and
have three wires. The type designation must be
printed on the mains lead. Only buy mains leads that
have their type data printed on them. The plugs and
connection sockets on mains leads must be made of
rubber and be splashproof. Mains leads are subject
to length restrictions. Long mains leads require larger
cable cross-sections. Mains leads and connection
cables must be checked at regular intervals for signs
of damage. Ensure that the leads are not connected
to the power supply when you check them. Uncoil
the mains lead in full. Also check the mains lead
connection points at plugs and connection sockets
for kinks.
The lawn mower if designed for use in private
gardens.
Lawn mowers for use in private gardens are mowers
whose annual use does not generally exceed 50
hours and that are primarily used for tending grass or
lawn areas, but not in public facilities, parks or sports
grounds and not for agricultural or forestry use.
Compliance with the operating manual supplied by
the manufacturer is a prerequisite for the proper
usage of the lawn mower. The operating manual
contains servicing and maintenance instructions as
well as directions for use.
Important. As a result of the potential danger to the
user, the lawn mower must not be used to trim
bushes, hedges and shrubs, to cut or shred climbing
plants or lawns on roof gardens or in balcony boxes
or to clean footpaths, nor must it be used as a
chopper for shredding tree or hedge cuttings.
Furthermore, the lawn mower must not be used as a
cultivator or to level off uneven areas of ground, e.g.
molehills.
For safety reasons the lawn mower must not be used
as a power unit for other tools and tool sets of any
type unless the manufacturer expressly approves
such use.
4. Assembling the lawn mower
The lawn mower is supplied non-assembled. The
complete handle bar and the grass box must be fitted
to the lawn mower before it is used. Follow the
instructions step by step and refer to the illustrations
to make the assembly work easy for yourself.
Fitting the handle bar (see Figures 2 to 4)
Take the bottom handle bar holder and insert it into
the holes provided for it in the lawn mower casing
(Figure 2). Using the round-headed screws and the
corresponding star handles, secure the top handle
bar to the handle bar holders (Figure 3). First of all,
however, insert the cable strain relief clamp (A)
(Figure 3). Then secure the bottom handle bar holder
in the mower casing using the screws supplied
(Figure 4).
After this, secure the cable on the handle bar using
the cable holders.
Fitting the grass box (see Figures 5 to 7)
First of all you must join together the two halves,
ensuring that the hooks provided for this purpose
meet and engage (Figure 5). Then secure the two
halves with the screws provided (Figure 6). Lift the
discharge flap (Figure 1 Item 7) with one hand and
attach the grass box from the top with your other
hand (Figure 7).
5. Adjusting the cutting heights
Important. The cutting height may only be adjusted
after the motor has been switched off and the plug
disconnected from the power supply.
Before you start using the mower check that the
cutting tool is not blunt and its fastenings are not
damaged. Replace blunt and/or damaged cutting
tools to ensure that you do not create an imbalance.
Switch off the motor and disconnect the plug from
the power supply to carry out this check.
The cutting height can be adjusted using the wheels
(see Figures 8 und 9). It is possible to set three
different cutting positions. These result in cutting
heights of 30, 45 and 60 mm. All the wheels must be
set to the same height for mowing the lawn.
6. Starting up
Connect the mains lead to the switch group (Figure
1/ Item 1) and secure the mains lead with the cable
strain relief clamp (Figure 1/Item 2).
Important
To prevent the lawn mower being switched on
accidentally, the switch and plug combination is fitted
with a two-point switch (Figure 10/ Item 1), which
must be pressed before the lever (Figure 10 / Item 2)
can be pulled. When the lever is released the lawn
mower will be switched off.
15
GB
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 15

Carry out this function several times to make sure
that your mower functions correctly. Before you carry
out any repairs or servicing work on the mower, you
must ensure that the blade is not turning and that the
mower has been disconnected from the mains
supply.
Important. Never open the discharge flap if the
grass box is being emptied and the motor is still
running. The rotating blade can cause serious
injuries.
Always secure the discharge flap and grass bag
carefully. Always switch off the motor before you
remove these items.
The safety distance between the blade casing and
the user provided by the guide struts must be
maintained at all times. Take special care when
mowing and changing direction on embankments
and slopes. Ensure that you have a secure surface
to stand on, wear shoes with anti-slip soles that offer
good grip, and long trousers. Always mow across the
slope (not in up or down direction).
Do not use the mower on gradients exceeding 15°
for safety reasons.
Take special care when moving backwards and
pulling the lawn mower. Danger of stumbling.
7. Information on correct mowing
We recommend that you mow in overlapping lines.
Only mow with sharp, perfect blades so that the
blades of grass do not fray, making the lawn turn
yellow.
To achieve a good cut, guide the lawn mower in lines
that are as straight as possible.
These lines should always overlap by a few
centimeters so that you do not leave any strips.
How often you should mow the lawn depends on
how fast the lawn grows. During the main growth
period (May – June), mow it twice a week, and once
a week at other times. The cutting height should be
between 4 and 6 cm and the growth before the next
cut should be between 4 and 5 cm. If the lawn grows
longer than this on occasion, do not make the
mistake of cutting to normal length straight away
since this will damage the lawn. Never cut the grass
by more than half its height. Keep the underside of
the mower casing clean and remove all grass
deposits from it. Deposits make it more difficult to
start the mower and also adversely affect the
mowing quality and the grass discharge. On slopes
mow across the slope (not in up or down direction).
You can counteract the tendency of the mower to
slide down the slope by setting it at an angle
upwards. Select the cutting height to suit the actual
length of the grass. Make several passes to ensure
that you do not remove more than 4 cm of grass
length in any one pass.
Switch off the motor before you carry out any
inspections of the blade. Remember than the blade
will continue to turn for a few seconds after the motor
has been switched off. Never attempt to stop the
blade.
Check regularly that the blade is correctly secured, in
good condition and well ground. If not, grind or
replace the blade. If the moving blade strikes an
object, stop the mower and wait until the blade has
come to a complete standstill. Then check the
condition of the blade and the blade holder. If they
are damaged, they must be replaced.
Place the mains lead in loops on the ground in front
of the socket. Mow away from the socket and cable
and ensure that the mains lead is always on the
section of lawn that you have already mowed so that
you do not run over the mains lead with the mower.
8. Mowing
As soon as you see mown grass on the lawn whilst
you are mowing, the grass bag will need emptying.
Important. Before you remove the grass bag
switch off the motor and wait until the cutting
tool reaches a standstill.
To remove the grass bag, raise the discharge flap
with one hand and remove the grass bag using its
handle with your other hand.
To maintain safety, the discharge flap will close when
you remove the grass back to seal the rear discharge
opening. If any grass residues are caught in the
opening, it is a good idea to pull the mower
backwards around 1 m to make it easier to start the
motor.
Do not remove grass cuttings in the mower casing or
on the cutter by hand or with your feet. Instead use
suitable tools such as a brush or broom.
To ensure that it can collect the grass correctly the
grass bag and in particular the net must be cleaned
from the inside after use.
Only attach the grass bag after switching off the
motor and the cutting tool has reached a standstill.
Raise the discharge flap with one hand and, holding
the grass bag by its handle in your other hand, attach
it from the top.
16
GB
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 16

9. Servicing and storage
Servicing and cleaning work on the lawn mower and
the removal of the guards may only be carried out
after the motor has been switched off and the plug
disconnected from the power supply.
Worn or damaged blades, blade holders and bolts
must be replaced together by an authorized
specialist to maintain the balance of the mower.
Do not clean the lawn mower with running water,
particularly not if it is at high pressure.
Ensure that all the fastening elements (screws, nuts,
etc.) are tight at all times so that you can work with
the mower in safety.
Check the grass collection device frequently for signs
of wear.
Replace worn or damaged parts.
Store your lawn mower in a dry place. To ensure it
has a long life all the screw parts and the wheels and
axles should be cleaned and then oiled.
Providing your lawn mower with regular care will not
only extend its life and performance but will also help
you to mow your lawn properly and easily.
Clean the lawn mower with a brush or cloth. Do not
use any solvents or water to remove dirt. The
component that is subject to most wear is the blade.
You should therefore check the condition of the
blade and its mounting at regular intervals. If the
blade is worn it must be replaced or ground
immediately. If the mower starts to suffer from
excessive vibrations, this means that the blade has
not been balanced correctly or has suffered
deformation due to impacts. In this case it must be
repaired or replaced.
10. Changing the blade
For safety reasons we recommend that you have the
blade replaced by an authorized specialist.
Important: Wear gloves.
Only use genuine blades, since otherwise the mower
may not function correctly and may even by
dangerous.
Proceed as follows to replace the blade:
Undo the fastening screw using a 24 mm ring
spanner by turning it anti-clockwise.
Remove the blade and replace it with a new one.
When you fit the new blade, be sure to fit it the right
way round. The wings of the blade must project into
the engine compartment (see Figure 11).
Then tighten the fastening screw clockwise. The
tightening torque should be approx. 25 Nm.
At the end of the season carry out a general
inspection of the lawn mower and remove all the
accumulated residues.
Before the start of each season it is essential that
you check the condition of the blade.
Contact our after-sales department for repair work.
Only use genuine spare parts.
11.Technical data
Mains voltage: 230V 50 Hz
Power consumption: 1000 W
Motor speed: 2800 min-1
Coverage width: 34 cm
Cutting width: 30 cm
Cutting heights: 30 - 45 - 60 mm
Grass bag capacity: 23 liters
Noise level LPA: 79.7 dB(A)
Noise level LWA: 85 dB(A)
Vibration on the strut 10 m/s2
17
GB
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 17

12. Troubleshooting
Fault Possible causes Remedies
The motor fails to start a) The capacitor is defective a) The mower housing is
clogged Have repaired by
the Customer Service
Center
b) There is no electricity at the plug b) Check the cable and the
fuse
c) The cable is defective c) Check the cable
d) The combined switch/plug is d) Have repaired by the
defective Customer Service Center
e) The connectors have become e) Have repaired by the
separated from the motor Customer Service Center
or the capacitor
f) The mower is standing in high f) Start in low grass or on an
grass area that has already
been mowed; change the
cutting height if necessary
g) The mower housing is clogged g) Clean the housing so that
the blade moves freely
The motor performance drops a) The grass is too high or too damp a) Correct the cutting height
b) The mower housing is clogged b) Clean the housing
c) The blade is severely worn c) Replace the blade
Cutting is irregular a) The blade is worn a) Replace or resharpen the
blade
b) Wrong cutting height b) Correct the cutting height
18
GB
Anleitung EM 1000 21.01.2004 16:25 Uhr Seite 18
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Einhell Royal Lawn Mower manuals

Einhell Royal
Einhell Royal BM 40 K User manual

Einhell Royal
Einhell Royal ROYAL BWP 32 User manual

Einhell Royal
Einhell Royal EM 831 User manual

Einhell Royal
Einhell Royal RBM 51 S User manual

Einhell Royal
Einhell Royal BM 51-S User manual

Einhell Royal
Einhell Royal BM 46-S User manual

Einhell Royal
Einhell Royal ES 1000 User manual

Einhell Royal
Einhell Royal RBM 51 User manual

Einhell Royal
Einhell Royal BM 51 User manual

Einhell Royal
Einhell Royal BM 51-S User manual