EINHELL MS 24 User manual

®
Art.-Nr.: 34.016.75 I.-Nr.: 01012
Art.-Nr.: 34.016.76 I.-Nr.: 01012
Bedienungsanleitung
Benzin-Motorsense
Operating Instructions
Gas Brushcutters
Débroussailleuse
Manuel de l’utilisateur
Decespugliatore con
motore a benzina
Istruzioni per l’uso della
MS 24
MSB 24
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:39 Uhr Seite 1

2
Bitte Seite 2-5 ausklappen
Please pull out pages 2-5
Veuillez ouvrir les pages 2 à 5
Aprire le pagine dalle 2 alla 5
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:39 Uhr Seite 2

6
7
8
9
11
12
15
16
13
10
3
1
25
14
17
4
18 19
3
1a
1d
7
DE
D
B
A
C
C
4” (10-12cm)
1c
AB
C
2a 2b A
B
3a
D
C
CD
A
B
1b
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:39 Uhr Seite 3

4
6b
7e 7f
7g
7b
A
B
C
5” (13cm)
7a
3b
C
3c 4a
A
C
5c
A
E
BC
FD
G
H
5b5a
5d
A
6a
F
C
D
G
AB
7c C
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 4

5
A
B
C
D
E
F
H
HG
7d 7h 7i
9a 9b 10a
10b
13a
C
11 A
A
12
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 5

6
15a 15b 15c
16 17
E
F
A
D
C
B
A
BC
D
13e 13f 13g
H
H
G
D
G
E
C
14a 14b 14c
13b 13c 13d
FF
H
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 6

D
7
WARNUNG • BITTE LESEN
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie diese Be-
dienungsanleitung unbedingt lesen, bevor Sie das
Gerät in Gebrauch nehmen. Werden die
Anweisungen nicht befolgt, kann es zu schweren
Verletzungen kommen. Widmen Sie daher vor jedem
Gebrauch einige Minuten dem Studium Ihres neuen
Trimmers.
ALLGEMEINE SICHERHEITS-
VORSCHRIFTEN
Bedeutung der auf dem Produkt angebrachten
Symbole
Lesen Sie die Bedienungsanleitung,
bevor Sie die Maschine betätigen.
Helm, Gehörschutz und Schutzbrille
tragen!
Dritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten!
Achtung! Gefahr!
Pfeile zeigen die richtige Handgriffposition
- darf nicht verändert werden!
Achtung! Heiße Oberfläche!
Geräuschemission entspricht der
Richtlinie 2000/14/EC!
Gefahr durch weggeschleuderte
Gegenstände!
Maximale Drehzahl!
Tragen Sie Handschuhe zum Schutz der
Hände.
Tragen Sie Gummistiefel zum Schutz
gegen Stromschlag.
WARNUNG! Beim Einsatz von Benzingeräten sollten
stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen,
einschliesslich der nachstehenden, befolgt werden,
um der Gefahr von schweren Verletzungen und/oder
Beschädigung des Gerätes vorzubeugen.
Lesen Sie diese Anleitung ganz durch, bevor Sie das
Gerät in Gebrauch nehmen, und bewahren Sie sie
gut auf.
Dieses Benzingerät kann gefährlich sein! Der
Bediener hat die Bedienungsanleitung zum Gerät
und die Sicherheitsvorschriften zu befolgen. Lesen
Sie vor Gebrauch des Gerätes die ganze
Bedienungsanleitung! Studieren Sie den
Steuerungsmechanismus und die richtige
Bedienung des Gerätes gründlich. Überlassen Sie
das Gerät zum Gebrauch nur Personen, welche die
Bedienungsanleitung, die Sicherheitsvorschriften
und die Warnungen lesen, verstehen und befolgen.
Lassen Sie niemals Kinder dieses Gerät bedienen.
WARNUNG: Halten Sie Kinder, Umstehende
und Tiere in einem Abstand von 15 Metern. Bei
Annäherung stellen Sie das Gerät unverzüglich ab.
1. Tragen Sie anliegende, solide Arbeits-
kleidung, die Schutz bietet, wie eine lange
Hose, sichere Arbeitsschuhe, strapazierfähige
Arbeitshandschuhe, einen Schutzhelm, eine
Schutzmaske für das Gesicht oder eine
Schutzbrille zum Schutz der Augen und gute
Ohrwatte oder einen anderen Gehörschutz
gegen den Lärm.
2. Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren
Platz auf. Öffnen Sie den Benzindeckel
langsam, um allfälligen Druck abzulassen, der
sich im Benzintank gebildet hat. Um
Brandgefahr vorzubeugen, entfernen Sie sich
mindestens 3 Meter vom Auftankbereich, bevor
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 7

D
8
Sie das Gerät anlassen.
3. Schalten Sie das Gerät ab, bevor Sie es
abstellen.
4. Halten Sie das Gerät stets mit beiden
Händen fest. Dabei sollen Daumen und Finger
die Griffe umschliessen.
5. Achten Sie darauf, dass Schrauben und
Verbindungselemente fest angezogen sind.
Bedienen Sie das Gerät nie, wenn es nicht
richtig eingestellt oder nicht vollständig oder
sicher zusammengesetzt ist.
6. Achten Sie darauf, dass die Griffe trocken
und sauber sind und keinerlei Benzingemisch
daran haftet.
7. Halten Sie den Fadenkopf so nah wie
möglich am Boden. Achten Sie darauf, keine
kleinen Gegenstände mit dem Fadenkopf zu
treffen. Stellen Sie sich beim Schneiden an
einem Abhang unterhalb den Fadenkopf.
NIEMALS an einem Hügel oder Abhang o.ä.
schneiden oder trimmen, wenn auch nur die
geringste Gefahr besteht, auszurutschen oder
den Halt zu verlieren.
8. Suchen Sie den zu schneidenden Bereich
nach Gegenständen ab, die während des
Schneidens getroffen oder weggeschleudert
werden könnten.
9. Halten Sie jeden Körperteil und jedes
Kleidungsstück fern vom Fadenkopf, wenn
Sie den Motor anlassen oder laufen lassen.
Bevor Sie den Motor anlassen, vergewissern
Sie sich, dass der Fadenkopf mit keinem
Hindernis in Berührung kommt.
10. Stellen Sie den Motor ab, ehe Sie die
Schnitthöhe überprüfen.
11. Bewahren Sie das Gerät fern von entflamm-
barem Material auf, wie Warmwasserbereiter
mit Benzinmotor, Kleidertrockner oder Öfen mit
Ölfeuerung, tragbare Heizgeräte usw.
12. Achten Sie stets darauf, dass sich in
Schutzhaube, Fadenkopf und Motor keinerlei
Gegenstände usw. ansammeln.
13. Die Bedienung des Gerätes sollte aus-
schliesslich verständigen und entsprechend
instruierten Personen vorbehalten werden.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR
UNTERHOLZ-/GRAS-SCHNEIDBLATT
1. BEFOLGEN SIE ALLE WARNUNGEN und
Anweisungen zu Betrieb und Schneidblatt-
Montage.
2. DAS SCHNEIDBLATT KANN HEFTIG VON
MATERIAL WEGGESTOSSEN WERDEN, DAS
ES NICHT SCHNEIDEN KANN. Die Berührung
mit dem laufenden Schneidblatt kann zu
schwersten Verletzungen führen und sogar
einen Arm oder ein Bein abtrennen. Halten
Sie in allen Richtungen einen Abstand von 10
Metern zwischen sich und anderen Personen
oder Tieren ein. Trifft das Schneidblatt während
der Arbeit auf andere Gegenstände, stellen Sie
den Motor ab, und lassen Sie das Schneidblatt
bis zum Stillstand auslaufen. Prüfen Sie sodann
das Schneidblatt auf eventuelle
Beschädigungen. Entsorgen Sie ein Schneid-
blatt immer, wenn es verbogen, gebrochen oder
anderweitig beschädigt ist.
3. DAS SCHNEIDBLATT SCHLEUDERT
GEGENSTÄNDE HEFTIG WEG. Dies kann
Erblindung oder Verletzungen verursachen.
Tragen Sie Augen-, Gesichts- und Beinschutz.
Entfernen Sie Gegenstände immer aus dem
Arbeitsbereich, bevor Sie das Schneidblatt
einsetzen. Halten Sie in allen Richtungen einen
Abstand von 10 Metern zwischen sich und
anderen Personen oder Tieren ein.
4. UNTERSUCHEN SIE TRIMMER UND VOR-
SÄTZE VOR JEDEM GEBRAUCH. Betätigen Sie
das Gerät nur, wenn sämtliche Schneidblatt-
Befestigungsteile richtig montiert sind.
5. DAS SCHNEIDBLATT LÄUFT AUS, WENN DIE
DROSSELKLAPPE (Gashebel) LOSGELASSEN
WURDE. Ein auslaufendes Schneidblatt kann
Ihnen oder Umstehenden Schnittverletzungen
zufügen. Bevor Sie am Schneidblatt irgend-
welche Arbeiten vornehmen, stellen Sie den
Motor ab, und vergewissern Sie sich, dass das
Schneidblatt zum Stillstand gekommen ist.
6. GEFAHRENZONE VON 20 METERN
DURCHMESSER. Umstehende können
Erblindung oder Verletzungen erleiden. Halten
Sie in allen Richtungen einen Abstand von 10
Metern zwischen sich und anderen Personen
oder Tieren ein.
WAS ZU UNTERLASSEN IST
1. KEINEN ANDEREN TREIBSTOFF VERWENDEN
als den in der Bedienungsanleitung
empfohlenen. Befolgen Sie stets die
Anweisungen im Abschnitt „Treibstoff und Öl“
dieser Anleitung. Verwenden Sie kein Benzin,
das nicht richtig mit 2-Takt-Motoröl gemischt
ist. Es besteht sonst die Gefahr eines
bleibenden Schadens am Motor, wodurch die
Garantie des Herstellers entfällt.
2. NICHT RAUCHEN, während Sie das Gerät
auftanken oder betätigen.
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 8

D
9
3. BEDIENEN SIE DAS GERÄT NICHT OHNE
AUFPUFF und richtig installierten
Auspuffschutz.
4. DEN AUSPUFF NICHT BERÜHREN, weder mit
den Händen noch mit dem Körper. Halten Sie
das Gerät so, dass Daumen und Finger die
Griffe umschliessen.
5. DAS GERÄT NICHT IN UNBEQUEMER
STELLUNG BEDIENEN, nicht bei fehlendem
Gleichgewicht, mit ausgestreckten Armen oder
nur mit einer Hand. Nehmen Sie zur Bedienung
stets beide Hände, und umschliessen Sie dabei
die Griffe mit Daumen und Fingern.
6. DEN FADENKOPF NICHT ÜBER DEN BODEN
HEBEN, während das Gerät in Betrieb ist. Es
kann sonst zu Verletzungen kommen.
7. DAS GERÄT NICHT FÜR ANDERE ZWECKE
EINSETZEN als das Trimmen von Rasen oder
Gartenbereichen.
8. DAS GERÄT NICHT ÜBER LÄNGERE ZEIT
EINSETZEN. Ab und zu ruhen lassen.
9. DAS GERÄT NICHT UNTER ALKOHOL- ODER
DROGENEINFLUSS BETÄTIGEN.
10. DAS GERÄT NUR BETÄTIGEN, WENN
SCHUTZHAUBE UND/ODER -VORRICHTUNG
INSTALLIERT UND IN GUTEM ZUSTAND IST.
11. KEINE BESTANDTEILE DIESES PRODUKTES
HINZUFÜGEN, ENTFERNEN ODER
VERÄNDERN. Es kann sonst zu Verletzungen
von Personen und/oder Beschädigung des
Gerätes kommen, wodurch die Garantie des
Herstellers entfällt.
12. DAS GERÄT NICHT IN DER NÄHE VON
ENTFLAMMBAREN FLÜSSIGKEITEN ODER
GASEN ODER DARUM HERUM BETÄTIGEN,
sei es innerhalb oder ausserhalb von
Gebäuden. Es könnte sonst zu einer Explosion
und/oder einem Brand kommen.
13. VERWENDEN SIE KEINE ANDEREN SCHNEID-
WERKZEUGE. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
verwenden Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte
die in der Bedienungsanleitung angegeben oder
vom Werkzeughersteller empfohlen oder
angegeben werden. Der Gebrauch anderer als
der in der Bedienungsanleitung oder im Katalog
empfohlenen Einsatzwerkzeuge oder Zubehöre
kann eine persönliche Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
GERÄTEBESCHREIBUNG (Abb. 1a)
1. FADENKOPF (nur MS 24)
2. SCHNEIDFADEN (nur MS 24)
3. SCHUTZHAUBE (nur MS 24)
4. GRASSCHNEIDEBLATT
5. SCHUTZHAUBE
6. FÜHRUNGSHOLM
7. GRIFF
8. DROSSELHEBEL
9. ZÜNDUNGS-AUSSCHALTER
10. SICHERHEITSSCHALTER
11. CHOKE-HEBEL
12. STARTERGEHÄUSE
13. TREIBSTOFFTANK
14. LUFTFILTERDECKEL
15. ANLASSERGRIFF
16. AUSPUFFSCHUTZ
17. TUPFER
18. SCHULTERGURT
19. ÖSE FÜR SCHULTERGURT
SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Die den Beschreibungen vorangehenden Nummern
entsprechen den Nummern auf der vorhergehenden
Seite, damit die Sicherheitsvorrichtung leichter
aufgefunden werden kann.
3 / 5 SCHUTZHAUBE muss unbedingt montiert
sein, um Verletzungen des Betreibers durch
herumschleudernde Gegenstände zu
verhindern. Das in der Schutzhaube 3
integrierte Messer schneidet außerdem den
Schneidfaden automatisch auf die optimale
Länge.
16 AUSPUFFSCHUTZ: Verhindert, dass Hände,
Körper und/oder brennbares Material mit dem
heissen Auspuff in Berührung kommen.
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 9

D
10
TECHNISCHE ANGABEN
MS 24 MSB 24
Motortyp Luftgekühlter 2-Takt-Chromzylinder Luftgekühlter 2-Takt-Chromzylinder
Hubraum 24 cm324 cm3
Leistung: 0,6 kW 0,6 kW
Trockengewicht 7 kg 7 kg
Treibstoff-Fassungsvermögen 500 ml 500 ml
Führungsstablänge 142 cm 142 cm
Schnittbreite Doppelfaden 43 cm –
Fadendurchmesser 2,5 mm –
Schnittbreite Schneideblatt 230 mm 230 mm
Griff „J”-Griff „Bike”-Fahrradgriff
Zündung elektronisch elektronisch
Zündkerze TORCH L7RTC TORCH L7RTC
Antrieb Zentrifugalkupplung Zentrifugalkupplung
MONTAGEANLEITUNG
•MONTAGE DES „J“-GRIFFES (nur MS 24)
(Abb. 1b)
1. Um den Griff am Gerät zu befestigen, brauchen
Sie die folgenden Teile aus dem Ausrüstungssatz:
„J“-Griff (A), Halterung (B), Klammer (C) und
Schrauben (D).
2. Befestigen Sie die Halterung (B) auf dem
Führungsholm etwa 10-12 cm vom Ende des
Bedien-Motorgehäuse entfernt. Montieren Sie
unterhalb des Führungsholmes die Klammer (C)
und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben (D).
3. Setzen Sie den „J“-Griff (A) auf die Halterung,
montieren Sie die andere Klammer (C) oberhalb
des Führungsholmes, und befestigen Sie sie mit
den beiden anderen Schrauben (D).
•MONTAGE DES „Bike“-FAHRRADGRIFFES
(nur MSB 24) (Abb. 1c - 1d)
1. Um den Griff am Gerät zu befestigen, brauchen
Sie die folgenden Teile aus dem Ausrüstungssatz:
„Bike“-Griff (A), Halterung (B), Klammer (C) und
Schrauben (D).
2. Befestigen Sie die Halterung (B) auf dem
Führungsholm etwa 10-12 cm vom Ende des
Bedien- Motorgehäuses entfernt. Montieren Sie
unterhalb des Führungsholmes die Klammer (C)
und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben (D).
3. Setzen Sie den „Bike“-Griff (A) auf die Halterung,
montieren Sie die andere Klammer (C) oberhalb
des Führungsholmes und befestigen Sie sie mit
den beiden anderen Schrauben (D).
4. Befestigen Sie die zum Griff gehende Leitung mit
dem Kabelbinder (E).
•Montage der Schneideblatt-Schutzhaube
(Abb. 2a - 2b)
1. Lösen Sie die Getriebemanschette (A) vom
Gewinde der Getriebegehäusewelle.
2. Legen Sie den Schutz auf das Getriebegehäuse,
und richten Sie die Befestigungslöcher aus.
Setzen Sie die Schrauben (B) wie in der
Abbildung ein und ziehen Sie sie fest.
3. Setzen Sie die Getriebemanschette (A) wieder ein.
Achten Sie darauf, dass der Manschetten-
Abstandshalter (C) richtig platziert ist, sonst reibt
die Manschette am Getriebegehäuse.
•MONTAGE DES FADENKOPFES (nur MS 24)
(Abb. 3a - 3c)
1. Setzen Sie die Getriebemanschette (A) ein, und
achten Sie darauf, dass der Manschetten-
Abstandshalter (B) richtig platziert ist.
2. Setzen Sie den Haltestift (C) ein und schrauben
Sie den Fadenkopf auf die Welle. Ziehen Sie den
Fadenkopf nur von Hand an.
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 10

D
11
•Montage der Schneidfaden-Schutzhaube
(nur MS 24) (Abb. 4A)
Drehen Sie das Gerät um, und montieren Sie die
Schneidfaden-Schutzhaube (A) wie abgebildet
VORSICHT: Die Schneidfaden-Schutzhaube muss
montiert werden, damit der Schneidfaden richtig
abgelängt und der Bediener geschützt wird.
•MONTAGE DES SCHNEIDBLATTES
(Abb. 5a - 5d)
VORSICHT: Betätigen Sie das Gerät nie, wenn das
Schneideblatt verbogen ist, abgebrochene oder
fehlende Zähne hat. Ersetzen Sie ein beschädigtes
Schneidblatt unverzüglich.
VORSICHT: Betätigen Sie das Gerät nur mit einem
Schneideblatt, wenn die metallene Schneideblatt-
Schutzhaube richtig montiert ist. Betätigen Sie das
Gerät nie mit eine defekten Schneideblatt-
Schutzhaube.
VORSICHT: Tragen Sie beim Hantieren mit einem
Schneideblatt und beim Montieren eines solchen
stets solide Arbeitshandschuhe.
1. Um das Schneidblatt zu montieren, brauchen Sie
folgende Teile: Haltestift (B), Haltemutter (C),
Schneidblatt (D), Schraubenzieher (nicht im
Lieferumfang) (E), Flansch (F), Steckschlüssel (G).
2. Lösen Sie die drei Schrauben (H). Entfernen Sie
die Schneidfaden-Schutzhaube (A). Benutzen Sie
den Haltestift, um zu verhindern, dass sich die
Manschette dreht, während Sie den Fadenkopf
entfernen (drehen Sie IM UHRZEIGERSINN).
3. Lassen Sie den Haltestift (B) stecken.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass das
Schneideblatt-Mittelloch auf die Grösse der
Manschettenachse passt.
4. Montieren Sie das Schneidblatt (D) so, dass die
Zähne wie abgebildet IM UHRZEIGERSINN
ausgerichtet sind.
5. Montieren Sie den Flansch (F) so, dass er mit der
FLACHEN SEITE am Schneidblatt anliegt.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das
Schneidblatt auf die Manschettenachse zentriert ist.
6. Ziehen Sie die Mutter (C) fest an, indem Sie sie
mit dem Steckschlüssel (G) GEGEN DEN
UHRZEIGERSINN drehen. Entfernen Sie
anschließend den Haltestift.
TREIBSTOFF UND ÖL
•TREIBSTOFF
Am besten eignet sich ein Gemisch aus
normalem bleifreien Benzin und Spezial-2-Takt-
Motoröl. Mischen Sie das Verhältnis nach der
Treibstoff-Misch-Tabelle.
WARNUNG: Verwenden Sie nie reines Benzin
für Ihr Gerät. Es besteht sonst die Gefahr eines
bleibenden Schadens am Motor, wodurch die
Garantie des Herstellers für dieses Produkt entfällt.
Verwenden Sie nie ein Treibstoffgemisch, das mehr
als 90 Tage lang aufbewahrt wurde.
WARNUNG: Verwenden Sie kein 2-Takt-Öl mit
einem empfohlenen Mischverhältnis von 100:1.
Verursacht ungenügende Schmierung einen
Motorenschaden, entfällt die Motorgarantie des
Herstellers.
•MISCHUNG DES TREIBSTOFFS
Geben Sie 2-Takt-Öl in einen geeigneten
Treibstoffbehälter und danach das Benzin, damit
sich das hinzugegossene Benzin mit dem Öl
mischen kann. Zur guten Durchmischung
schütteln Sie den Behälter.
WARNUNG: Bei unterlassener Schmierung
entfällt die Motorengarantie. Benzin und Öl sind im
Verhältnis 25:1 zu mischen.
•TREIBSTOFF-MISCH-TABELLE
BENZIN 2-Takt-Spezialöl
5 Liter 200 ml (cc)
Mischverfahren 25 Teile Benzin auf 1 Teil Öl
1 ml = 1 cc
•EMPFOHLENE TREIBSTOFFE
Einige der üblichen Benzinarten werden mit sauer-
stoffangereicherten Stoffen wie Alkohol oder einer
Ethermischung gemischt, damit Luftreinhalte-
bestimmungen eingehalten werden können. Der
Talon-Motor läuft mit jedem Benzin für Autos,
einschliesslich sauerstoffangereichertem Benzin,
gut.
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 11

D
12
BETRIEBSANLEITUNG
•Schultergurt
WARNUNG: Benutzen Sie während der Arbeit
immer den Schultergurt. Bringen Sie den Gurt
sobald Sie den Motor gestartet haben und der
Motor im Leerlauf läuft am Gerät an. Schalten Sie
den Motor aus, bevor Sie den Schultergurt
abnehmen.
1. Streifen Sie den Schultergurt über die linke
Schulter.
2. Haken Sie den Verschlusshaken (A) in der Öse (B)
ein (Abb. 6A und Abb. 6B).
3. Stellen Sie die Schultergurtlänge so ein, dass der
Getriebekopf parallel zum Boden verläuft. Um die
optimale Schultergurtlänge festzustellen machen
Sie anschließend einige Schwingbewegungen,
ohne den Motor anzulassen.
Hinweis: Entfernen Sie den Schultergurt vom
Gerät, bevor Sie den Motor starten.
•ANLASSEN DES MOTORS IN KALTEM
ZUSTAND
ZUR BEACHTUNG: Um die Belastung auf den
Motor während des Anlassens und des Aufwärmens
möglichst klein zu halten, schneiden Sie
überschüssigen Schneidfaden auf 13 cm zurück
(Abb. 7A).
1. Stellen Sie den Zündschalter auf „RUN (l)“
(Abb. 7B).
2. (nur MSB 24) Gashebel feststellen: Drücken Sie
den „Lock off“ Schalter (A) nach unten.
Anschließend drücken Sie gleichzeitig den
Gashebel (B) und schieben den Arretierschalter
(C) nach unten. Der Gashebel rastet auf Vollgas
ein (Abb. 7c).
3. Das Gerät hat einen Choke, der sich in 3
Stellungen bringen lässt: CHOKE „ “, START
„ “ und RUN „ “. Stellen Sie den Choke-
Hebel auf CHOKE „ “ (Abb. 7d).
4. Spritzen Sie zum Anlassen Treibstoff in den
Vergaser. Drücken Sie den Tupfer (A) zehnmal
(Abb. 5D).
5. Fassen Sie den Griff fest - drücken und halten
Sie den Sicherheitsschalter (B) und gleichzeitig
den Gashebel (C) auf Vollgas (Abb. 7E).
6. Ziehen Sie die Anlasserschnur ein kurzes Stück
heraus, bis Sie Widerstand fühlen (ca. 10 cm)
(Abb. 7F). Für einen starken Zündfunken bedarf
es eines glatten, raschen Zugs. Ziehen Sie die
Anlasserschnur viermal schnell und stark.
7. Stellen Sie den Choke-Hebel auf START „ “
(Abb. 7G).
8. Ziehen Sie wieder viermal die Anlasserschnur,
während sich der Gashebel auf Vollgas befindet
(Abb. 7F).
9. Wenn der Motor startet, bleiben Sie 10
Sekunden lang auf START „ “.
10. Stellen Sie den Choke auf RUN „ “ (Abb. 7i).
11. Springt der Motor nicht an, wiederholen Sie
Schritt 1 bis 8.
ZUR BEACHTUNG: Springt der Motor auch
nach mehreren Versuchen nicht an, lesen Sie den
Abschnitt „Fehlerbehebung am Motor“.
ZUR BEACHTUNG: Ziehen Sie die
Anlasserschnur stets gerade heraus. Wird sie in
einem Winkel herausgezogen, entsteht eine Reibung
an der Öse. Durch diese Reibung wird die Schnur
durchgescheuert und nutzt sich schneller ab. Halten
Sie stets den Anlassergriff, wenn die Schnur wieder
einzieht. Lassen Sie die Schnur nie aus dem
ausgezogenen Zustand zurückschnellen. Das würde
die Schnur ausfransen oder durchscheuern und
auch die Anlasseranlage beschädigen.
•ANLASSEN DES MOTORS IN WARMEM
ZUSTAND
1. Platzieren Sie das Gerät auf einer harten,
ebenen Fläche.
2. Stellen Sie den Zündschalter auf „RUN (l)“
(Abb. 7b).
3. Fassen Sie den Gasgriff fest, drücken Sie den
Gashebel auf Vollgas.
4. Ziehen Sie die Anlasserschnur schnell und
stark, bis der Motor anspringt, aber nicht mehr
als sechsmal.
5. Sollte der Motor nicht starten, führen Sie die
Schritte wie unter „Anlassen bei kaltem Motor“
beschrieben nochmals durch.
•ABSTELLEN DES MOTORS
Lassen Sie den Gashebel los. Lassen Sie den Motor
in den Leerlauf zurückkehren. Drücken und halten
Sie den Zündschalter auf STOP (Abb. 7b) bis der
Motor stoppt.
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 12

D
13
SCHNEIDEANLEITUNG
•ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSVOR-
KEHRUNGEN
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie
bitte ALLE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN in
dieser Anleitung noch einmal durch.
WARNUNG / VORSICHT
1. SIND SIE MIT SCHNEIDETECHNIKEN NICHT
VERTRAUT, üben Sie die verschiedenen
Arbeiten ohne dass der Motor läuft.
2. REINIGEN SIE DEN ARBEITSBEREICH STETS
von Gegenständen wie Dosen, Flaschen,
Steinen usw. Werden Gegenstände getroffen,
kann dies zu schweren Verletzungen des
Bedieners oder von Umstehenden führen und
auch das Gerät beschädigen. Wird ein
Gegenstand versehentlich getroffen, STELLEN
SIE SOFORT DEN MOTOR AB, und
untersuchen Sie das Gerät. Nehmen Sie das
Gerät niemals mit defekten Teilen in Betrieb.
3. TRIMMEN ODER SCHNEIDEN SIE STETS MIT
HOHER MOTORDREHZAHL. Lassen Sie den
Motor beim Anlassen und beim Schneiden
nicht mit niedriger Drehzahl laufen.
4. VERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT FÜR
ANDERE ZWECKE als zum Trimmen und zum
Mähen von Gras und Unkraut.
5. HEBEN SIE NIE DEN FADENKOPF während
der Arbeit über Kniehöhe an.
6. BETÄTIGEN SIE DAS GERÄT NICHT, wenn
sich andere Personen oder wenn sich Tiere in
unmittelbarer Nähe aufhalten. Halten Sie
während des Trimmens oder Mähens stets
einen Mindestabstand von 15 Metern zwischen
sich und anderen Personen oder Tieren ein.
Halten Sie beim „SCHEREN“ mit dem Rasen-
trimmer einen Abstand von 30 Metern zwischen
sich und anderen Personen und Tieren ein.
7. Stellen Sie sich beim Schneiden an einem
Abhang unterhalb den Schneidvorsatz. NICHT
an einem Hügel oder Abhang schneiden, wenn
auch nur die geringste Gefahr besteht, auszu-
rutschen oder den Halt zu verlieren.
•SCHNEIDFADEN-NACHFÜHRUNG
WARNUNG: Verwenden Sie keinerlei Stahldraht
oder plastifizierten Stahldraht mit Ihrem Fadenkopf.
Es könnte zu schweren Verletzungen des Bedieners
führen.
Damit neuer Faden nachgeschoben wird, lassen Sie
den Motor auf Vollgas laufen und „stossen“ Sie den
Fadenkopf gegen den Rasen. Dadurch wird
automatisch Faden frei, und das Messer in der
Schutzhaube wird überschüssigen Faden
abschneiden (Abb. 9A).
VORSICHT: Entfernen Sie von Zeit zu Zeit
Unkraut-verwicklungen zur Vermeidung von
Überhitzung des Führungsholmes.
Unkrautverwicklungen entstehen, wenn sich Unkraut
unter der Schutzhaube um den Führungsholm
wickelt (Abb. 9B). Dies führt dazu, dass der
Führungsholm und die Fadenspule heiß wird.
Entfernen Sie Unkrautverwicklungen mit einem
Schraubenzieher oder ähnlichen Werkzeug.
•VERSCHIEDENE SCHNEIDVERFAHREN
Ist das Gerät richtig mit Schutzhaube und
Fadenkopf montiert, schneidet es Unkraut und
hohes Gras an schwer zugänglichen Stellen, wie
z.B. entlang von Zäunen, Mauern und Fundamenten
sowie um Bäume herum. Es lässt sich auch zum
„Scheren“ einsetzen, um Vegetation zur besseren
Vorbereitung eines Gartens oder zum Ausputzen
eines bestimmten Bereiches bodennah zu entfernen.
ZUR BEACHTUNG: Auch bei sorgfältiger An-
wendung hat das Schneiden an Fundamenten,
Stein- oder Betonmauern usw. eine über dem
Normalen liegende Abnutzung des Fadens zur
Folge.
TRIMMEN / MÄHEN
Schwingen Sie den Trimmer wie eine Sense von
einer Seite zur anderen. Kippen Sie den Fadenkopf
nicht während der Arbeit. Prüfen Sie den zu
schneidenden Bereich auf die richtige Schneidhöhe.
Halten Sie den Fadenkopf auf derselben Höhe,
damit eine gleichmässige Schnitthöhe erreicht wird
(Abb. 10A).
NIEDRIGERES TRIMMEN
Halten Sie den Trimmer mit einer leichten Neigung
genau vor sich, so dass sich die Unterseite des
Fadenkopfes über dem Boden befindet und der
Faden die richtige Schnittstelle trifft. Schneiden Sie
immer von sich weg. Ziehen Sie den Trimmer nicht
zu sich hin.
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 13

D
14
SCHNEIDEN AN ZAUN / FUNDAMENT
Nähern Sie sich beim Schneiden langsam
Maschendrahtzäunen, Lattenzäunen,
Natursteinmauern und Fundamenten um nah daran
zu schneiden, ohne jedoch mit dem Faden gegen
das Hindernis zu schlagen. Kommt der Faden z.B.
mit Steinen, Steinmauern oder Fundamenten in
Berührung, nutzt er sich ab oder franst aus. Schlägt
der Faden gegen Zaungeflecht, bricht er ab.
TRIMMEN UM BÄUME
Trimmen Sie um Baumstämme, nähern Sie sich
langsam, damit der Faden die Rinde nicht berührt.
Gehen Sie um den Baum herum, und schneiden Sie
dabei von links nach rechts. Nähern Sie sich Gras
oder Unkraut mit der Spitze des Fadens, und kippen
Sie den Fadenkopf leicht nach vorn.
WARNUNG: Seien Sie überaus vorsichtig beim
„SCHEREN“. Halten Sie bei solchen Arbeiten einen
Abstand von 30 Metern zwischen sich und anderen
Personen oder Tieren ein.
SCHEREN
„Scheren“ bedeutet das Entfernen jeglicher
Vegetation bis auf den Boden. Neigen Sie dazu den
Fadenkopf etwa in einem 30-Grad-Winkel nach
links. Wenn Sie den Griff entsprechend einstellen,
haben Sie bei dieser Arbeit die bessere Kontrolle.
Sehen Sie von diesem Verfahren ab, wenn die
Gefahr besteht, dass herumfliegende Gegenstände
Sie oder andere Personen verletzen oder Eigentum
beschädigen könnten (Abb. 10B).
WARNUNG: Entfernen Sie mit dem Trimmer
keine Gegenstände von Fusswegen usw.!
Der Trimmer ist ein kraftvolles Werkzeug, und kleine
Steine oder andere Gegenstände können 15 Meter
und mehr weggeschleudert werden und zu
Verletzungen oder Beschädigungen an Autos,
Häusern und Fenstern führen.
Schneiden mit Schneideblättern
WARNUNG: Bevor Sie diese Maschine mit einem
Schneideblatt betätigen, prüfen Sie, ob es richtig
montiert ist. Befolgen Sie alle Anweisungen des
Abschnittes „Sicherheitsvorschriften für Unterholz-
/Grasschneideblatt“ in dieser Bedienungsanleitung.
• SCHNEIDEN MIT SCHNEIDEBLÄTTERN
Tragen Sie beim Schneiden mit einem Schneidblatt
stets einen Augenschutz und Schutzkleidung.
Verwenden Sie stets den Tragegurt für Arbeiten mit
dem Schneidblatt.
•ARBEITEN MIT UNKRAUT-
SCHNEIDBLÄTTERN (im Lieferumfang
enthalten, Art.Nr. 34.051.63)
MÄHEN VON UNKRAUT
Mähen bedeutet, dass man das Schneidblatt in einer
waagrechten, bogenförmigen Bewegung von einer
Seite zur anderen führt. Das ist sehr wirksam bei
grasartigem Unkraut und kleinerem Unterholz. Es ist
nicht geeignet zum Schneiden von grossem, zähem
Unkraut oder holziger Vegetation (Abb. 11).
VORSICHT: Keine Unkraut-Schneideblätter zum
Schneiden von Gestrüpp und jungen Bäumen
einsetzen!
•SCHNEIDEN MIT GESTRÜPP-SCHNEID-
BLATT (Sonderzubehör Art.Nr. 34.051.64)
MÄHEN
Mähen lässt sich mit einem Gestrüpp-Schneidblatt
für kleineres Gestrüpp und Unterholz. Es empfiehlt
sich nicht für zähere Vegetation.
SÄGEN
Grösseres Gestrüpp und junge Bäume sollten
abgesägt werden. Versuchen Sie nicht, Pflanzen mit
Stämmen über 7,5 cm Durchmesser abzusägen.
Beim Sägen setzt man das Gestrüpp-Schneidblatt
ganz ähnlich wie eine Kreissäge ein. Schneiden Sie
etappenweise, und ziehen Sie die Maschine etwa
alle 1,3 cm wieder zurück, um zu verhindern, dass
sie stecken bleibt.
STECKEN BLEIBEN
Ganz dicke Vegetation, wie junge Bäume oder
dichtes Gestrüpp, kann das Schneidblatt blockieren
und zum Stillstand bringen. Vermeiden Sie, dass
sich das Schneidblatt verfängt, indem Sie
vorhersehen, in welche Richtung sich das Gestrüpp
neigen wird, und schneiden Sie von der
entgegengesetzten Seite.
Wenn sich das Schneidblatt beim Schneiden
verfängt, stellen Sie unverzüglich den Motor ab.
Halten Sie das Gerät in die Höhe, damit das
Schneidblatt nicht springt oder bricht, während Sie
den jungen Baum vom Schnitt wegstossen, um das
Schneidblatt zu befreien.
VERMEIDEN SIE RÜCKSTOSS DURCH DAS
SCHNEIDBLATT
Trifft ein rotierendes Schneidblatt auf einen dicken
Baum, auf dichtes Gestrüpp oder auf einen festen
Gegenstand, kann es zu einem Rückstoss kommen.
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 14

Die dabei entstehende Kraft stösst das Schneidblatt
heftig in einem Bogen weg. Dieses Ausschlagen
kann zur Folge haben, dass der Bediener das
Gleichgewicht verliert und dabei sich oder
Umstehende verletzt.
SETZEN SIE KEIN SCHNEIDBLATT IN DER NÄHE
VON MASCHENDRAHTZÄUNEN, METALL-
PFLÖCKEN, LANDSCHAFTSEINZÄUNUNGEN
ODER GEBÄUDEFUNDAMENTEN EIN.
Das Schneidblatt ist so konstruiert, dass die Gefahr
des Ausschlagens durch die eingebauten
Stoppvorrichtungen reduziert wird, die das Gerät
gegen den zu schneidenden Gegenstand
abschirmen.
Halten Sie den jungen Baum gegen die
Stoppvorrichtung (A), damit ihn die Rotation des
Schneidblattes fortwährend in die Stoppvorrichtung
(A) zieht (Abb. 12). Dadurch hat der Bediener die
bessere Kontrolle.
WARTUNGSVORSCHRIFTEN
Abb. 13A
A. KNOPF
B. SPULE
C. FEDER
D. SPINDEL
E. GEHÄUSE
F. SCHLITZE
G. ÖSEN
H. SCHNEIDFADEN
• ERSETZEN DES SCHNEIDFADENS
1. Drehen Sie den Knopf (A) gegen den
Uhrzeigersinn, und entfernen Sie ihn
(Abb. 13A).
2. Entfernen Sie die Spule (B) und die Feder (C)
von der Spindel (D).
3. Entfernen Sie noch vorhandenen Schneidfaden
(H).
4. Legen Sie ein 4,3 m langes Stück 2-mm-
Schneidfaden in der Mitte zusammen. Legen
Sie die Schlaufe in einen der Schlitze des
Spulenteilers (Abb. 13B).
5. Wickeln Sie den Schneidfaden mit Spannung
wie in der Abbildung im Uhrzeigersinn auf (Abb.
13C), wobei die beiden Hälften vom Spulen-
teiler getrennt werden. Wickeln Sie auf bis auf
15 cm von den Enden.
6. Befestigen Sie jedes Fadenende in einem
Schlitz (F) auf den gegenüberliegenden Seiten
der Spule (Abb. 13D).
7. Montieren Sie die Feder (C) über der Spindel
(D). Führen Sie jedes Fadenende durch eine
Öse (G) im Gehäuse (E) (Abb. 13E).
8. Geben Sie die Spule in das Gehäuse (E), und
führen Sie gleichzeitig den Faden durch die
Ösen (G) nach. Stellen Sie sicher, dass die
Feder sich in die Spule einpasst (Abb. 13E).
9. Ist die Spule am richtigen Platz, drücken Sie
darauf, sodass sich die Feder
zusammendrücken. Ziehen Sie heftig an jedem
Fadenende (H), um den Faden aus den
Schlitzen zu entarretieren (Abb. 13F).
10. Drücken Sie weiter auf die Spule, bis der Knopf
im Uhrzeigersinn auf die Spindel geschraubt
werden kann. Ziehen Sie den Knopf nur von
Hand fest an (Abb. 13G).
11. Schneiden Sie den überschüssigen Faden auf
etwa 13 cm zurück. Das verringert die
Belastung auf den Motor während des
Anlassens und Aufwärmens (Abb. 7A).
•LUFTFILTER
VORSICHT: Arbeiten Sie nie ohne den Luftfilter.
Halten Sie ihn sauber. Ist er beschädigt, ist ein neuer
Filter einzusetzen.
Entleeren Sie den Benzintank und füllen Sie dabei
den Kraftstoff in einen geeigneten Kanister. Öffnen
Sie den Benzintank langsam, damit der evtl.
entstandene Druck entweichen kann.
Reinigung des Luftfilters: (Abb.14 a - 14c)
1. Lösen Sie die 3 Schrauben (A), mit denen der
Luftfilterdeckel festgeschraubt ist, entfernen Sie
das Choke-Schiebeteil (B) nehmen Sie den
Deckel (C) ab, und heben Sie den Filter (D) aus
dem Lufteinlass.
2. Waschen Sie den Filter in Seifenwasser. KEIN
BENZIN VERWENDEN!
3. Trocknen Sie den Filter an die Luft.
4. Setzen Sie den Filter wieder ein.
ZUR BEACHTUNG: Ersetzen Sie den Filter,
wenn er abgenutzt, zerrissen oder beschädigt
ist oder wenn er sich nicht mehr reinigen lässt.
•BENZINDECKEL / BENZINFILTER
VORSICHT: Entleeren Sie den Benzintank und
füllen Sie dabei den Kraftstoff in einen geeigneten
Kanister. Öffnen Sie den Benzintank langsam, damit
der evtl. entstandene Druck entweichen kann.
ZUR BEACHTUNG: Achten Sie darauf, dass
sich keine Gegenstände in der Entlüftungsöffnung
(A) auf dem Benzindeckel befinden (Abb. 15A).
D
15
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 15

Benzinfilter:
1. Heben Sie Benzinleitung und Filter (B) aus dem
Tank. Dafür eignet sich ein Stahldraht (C) mit
einem Haken oder eine Büroklammer (Abb.
15B).
2. Ziehen Sie den Benzinfilter mit einer
Drehbewegung ab (Abb. 15C).
3. Ersetzen Sie den Benzinfilter (D).
ZUR BEACHTUNG: Betätigen Sie den Trimmer
nie ohne Benzinfilter. Es könnte sonst zu einem
Motorschaden kommen.
•RICHTIGE EINSTELLUNG DES VERGASERS
Der Vergaser wurde werkseitig für optimale Leistung
eingestellt. Sind weitere Einstellungen nötig, bringen
Sie bitte Ihr Gerät dem Fachmann im nächstge-
legenen Kleinmotoren-Service oder senden Sie das
Gerät an die ISC GmbH.
•ZÜNDKERZE
1. Elektrodenabstand = 0,635 mm (Abb. 16)
2. Anzugsdrehmoment 12 bis 15 Nm. Schliessen
Sie den Zündkerzen-Stecker an.
(Abb. 12A und Abb. 12B)
•SCHLEIFEN DES SCHUTZHAUBEN-
MESSERS (nur MS 24)
1. Entfernen Sie das Schneidmesser (E) von der
Schutzhaube (F) (Abb. 17).
2. Befestigen Sie das Messer in einem
Schraubstock. Schleifen Sie das Messer mit
einer Flachfeile, und achten Sie dabei darauf,
den Winkel der Schneidkante beizubehalten.
Feilen Sie nur in einer Richtung.
•AUFBEWAHREN DES GERÄTES
WARNUNG: Werden die nachfolgenden Punkte
nicht befolgt, kann die Vergasermembrane
verkleben. Nach dem Aufbewahren kann das
Anlassen schwierig werden oder ein bleibender
Schaden auftreten.
1. Befolgen Sie alle Anweisungen, die im
Abschnitt „Wartungsvorschriften“ der
Bedienungsanleitung gegeben werden.
2. Reinigen Sie das Äussere des Motors,
Führungsholm, Schutzhaube und Fadenkopf.
3. Entleeren Sie den Benzintank.
4. Ist er leer, lassen Sie den Motor an.
5. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen, bis
das Gerät stillsteht. Dadurch wird der Treibstoff
aus dem Vergaser entfernt.
6. Lassen Sie den Motor abkühlen (ca. 5 Minuten).
7. Entfernen Sie die Zündkerze mit einem
Zündkerzenschlüssel.
8. Leeren Sie einen Teelöffel sauberes 2-Takt-Öl
in die Verbrennungskammer. Ziehen Sie die
Anlasserschnur mehrmals langsam, um die
inneren Teile einzuölen. Ersetzen Sie die
Zündkerze.
9. Bewahren Sie das Gerät an einem kühlen,
trockenen Ort und in sicherer Entfernung von
jeglicher Gefahrenquelle wie Ölbrenner,
Warmwasserbereiter usw. auf.
•VERWENDUNG NACH DER
AUFBEWAHRUNG
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie die Anlasserschnur schnell und
stark, um überschüssiges Öl aus der
Verbrennungskammer zu entfernen.
3. Reinigen Sie die Zündkerze und richten Sie den
Elektrodenabstand, oder setzen Sie eine neue
Zündkerze mit richtigem Elektrodenabstand
ein.
4. Bereiten Sie das Gerät für den Einsatz vor.
5. Füllen Sie den Benzintank mit der richtigen
Benzin-Öl-Mischung. Vgl. dazu den Abschnitt
„Treibstoff und Öl“.
D
16
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 16

D
17
FEHLERBEHEBUNG AM MOTOR
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE STÖRUNGSBEHEBUNG
Das Gerät springt nicht an Fehlerhaftes Vorgehen Folgen Sie den Anweisungen
oder springt an, aber beim Anlassen in der Bedienungsanleitung.
läuft nicht.
Falsche Vergasermischung- Lassen Sie den Vergaser von
Einstellung einem Fachmann einstellen
oder senden Sie das Gerät
an die ISC GmbH.
Verrusste Zündkerze Reinigen Sie die Zündkerze,
korrigieren Sie den
Elektrodenabstand, oder
ersetzen Sie die Zündkerze.
Benzinfilter verstopft Ersetzen Sie den Benzinfilter.
Das Gerät springt an, Falsche Einstellung des Stellen Sie auf RUN.
aber der Motor hat wenig Kraft. Choke-Hebels
Verschmutzter Luftfilter Entfernen Sie den Filter,
reinigen Sie ihn, und setzen
Sie ihn wieder ein.
Falsche Vergasermischung- Lassen Sie den Vergaser von
Einstellung einem Fachmann einstellen
oder senden Sie das Gerät
an die ISC GmbH.
Der Motor stockt. Falsche Vergasermischung- Lassen Sie den Vergaser
Einstellung von einem Fachmann
einstellen oder senden Sie
das Gerät an die ISC GmbH.
Läuft unregelmässig. Falscher Elektrodenabstand an Reinigen Sie die Zündkerze,
Zündkerze korrigieren Sie den
Elektrodenabstand,
oder ersetzen Sie die
Zündkerze.
Raucht übermässig. Falsche Vergasermischung- Lassen Sie den Vergaser
Einstellung von einem Fachmann
einstellen oder senden Sie das Gerät an die ISC GmbH.
Falsche Treibstoffmischung Benutzen Sie die richtige
Treibstoffmischung
(Verhältnis 25:1).
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 17

WARNING • PLEASE READ
Your new string trimmer is a complex tool. For your
own safety please read this manual before
attempting to operate your new unit. Failure to follow
instructions can result in serious personal injury.
Spend a few moments to familiarize yourself with
your trimmer before each use.
General Safety Rules
Read the user manual before using the
machine
Whenever the machine is in use, safety
goggles must be worn to safeguard
against flaying object, as must ear
protectors, such as a soundproof helmet,
in order to protect the operator’s hearing. If the
operator is working in an area where there is a risk of
falling objects, a safety helmet must also be worn.
Keep people or animals at least 45m away
from the machine during operation
Wear gloves to protect your hands
Wear safety boots to protect against
electric shock
Warning! Danger
Arrow that indicates the correct handle
installed position. This position must not
be changed.
Warning! Hot surface
Acoustic power level LWA accordance
with directive 2000/14/EC
Danger : Objects thrown up by machine
Maximum revolution frequency of the drive
shaft
WARNING! When using gas tools, basic safety
precautions, including the following, should always
be followed to reduce the risk of serious personal
injury and/or damage to the unit.
Read all these instructions before operating this
product and save these instructions.
What to do
READ YOUR USER MANUAL AND ALL
SUPPLEMENTS (IF ANY ENCLOSED)
THOROUGHLY BEFORE OPERATING YOUR
UNIT.
Warning: Keep children, bystanders, and
animals 50 feet (15 meters) away. If approached
stop unit immediately.
1. Wear close fitting, tough work clothing that
will provide protection, such as long slacks or
trousers, safety work shoes, heavy duty work
gloves, hard hat, a safety face shield, or safety
glasses for eye protection and a good grade of
ear plugs or other sound barriers for hearing
protection.
2. Prequel in a safe place. Open fuel cap slowly to
release any pressure which may have formed in
fuel tank. To prevent a fire hazard, move at
least 10 feet (3 meters) from fueling area before
starting.
3. Comply with all fire prevention regulations.
compliance with all local, state, or federal
laws in the united states is the user’s
responsibility. Your unit comes with a spark
arrester screen furnished in the user kit.
Replacement spark arrester screen kits are
available from distributor.
4. Turn unit off before setting it down.
5. Always hold unit firmly with both hands, the
thumb and fingers encircling the handles.
6. Keep all screws and fasteners tight. Never
operate your equipment when it is improperly
adjusted or not completely and securely
assembled.
7. Keep handles dry, clean and free of fuel
mixture.
GB
18
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 18

8. Keep stringhead as close to ground as
practical. Avoid hitting small objects with
stringhead. When cutting on a slope, stand
below stringhead. NEVER cut or trim on a hill or
slope, etc. if there is the slightest chance of
slipping, sliding or losing firm footing.
9. Check area you will be trimming for debris
that may be struck or thrown during operation.
10. Keep all parts of your body and clothing
away from stringhead when starting or running
engine. Before starting engine, make sure
stringhead will not come in contact with any
obstacle.
11. Stop engine before examining cutting line.
12. Store equipment away from possible ignition
sources, such as gas-powered water heaters,
clothes dryers, or oil-fired furnaces, portable
heaters, etc.
13. Always keep the debris shield, stringhead, and
engine free of debris build-up.
14. Operation of equipment should always be
restricted to mature and properly instructed
individuals.
BRUSH / GRASS BLADE SAFETY
PRECAUTIONS
1. FOLLOW ALL WARNINGS and instructions
regarding operation and blade installation.
2. BLADE CAN VIOLENTLY THRUST AWAY
FROM MATERIAL IT CANNOT CUT - Blade
thrust can cause amputation of arms or legs.
Keep people and animals 30 feet (10 meters)
away in all directions. If blade contacts foreign
objects during operation, turn off engine and
allow coasting blade to stop. Then check blade
for damage. Always discard blade if it is warped
or cracked.
3. BLADE THROWS OBJECTS VIOLENTLY - You
can be blinded or injured. Wear eye, face, and
leg protection. Always clear work area of any
foreign objects before using blade. Keep people
and animals 30 feet (10 meters) away in all
directions.
4. INSPECT YOUR TRIMMER AND
ATTACHMENTS BEFORE EACH USE - Never
use unless all blade-attaching hardware is
properly installed.
5. BLADE COASTS AFTER THROTTLE IS
RELEASED - A coasting blade can cut you or
bystanders. Before performing any service on
the blade, always turn off engine, and be sure
coasting blade has stopped.
6. 60-FOOT (20 meters) DIAMETER HAZARD
ZONE -Bystanders can be blinded or injured.
Keep people and animals 30 feet (10 meters)
away in all directions.
What not to do
1. DO NOT USE ANY OTHER FUEL than that
recommended in your manual. Always follow
instructions in the Fuel and Lubrication section of
this manual. Never use gasoline unless it is
properly mixed with 2-cycle engine lubricant.
Permanent damage to engine will result, voiding
manufacturer’s warranty.
2. DO NOT SMOKE while refueling or operating
equipment.
3. DO NOT OPERATE UNIT WITHOUT A
MUFFLER and properly installed muffler shield.
4. DO NOT TOUCH or let your hands or body come
in contact with a hot muffler or spark plug wire.
5. DO NOT OPERATE UNIT IN AWKWARD
POSITIONS, off balance, outstretched arms, or
one-handed. Always use two hands when
operating unit with thumbs and fingers encircling
the handles.
6. DO NOT RAISE STRINGHEAD above ground
level while unit is operating. Injury to operator
could result.
7. DO NOT USE UNIT FOR ANY PURPOSES
OTHER than trimming lawn or garden areas.
8. DO NOT OPERATE UNIT FOR PROLONGED
PERIODS. Rest periodically.
9. DO NOT OPERATE UNIT WHILE UNDER THE
INFLUENCE OF ALCOHOL OR DRUGS.
10. DO NOT OPERATE UNIT UNLESS DEBRIS
SHIELD AND/OR GUARD IS INSTALLED AND
IN GOOD CONDITION.
11. DO NOT ADD, REMOVE OR ALTER ANY
COMPONENTS OF THIS PRODUCT. Doing so
could cause personal injury and/or damage the
unit voiding the manufacturer’s warranty.
12. DO NOT operate your unit near or around
flammable liquids or gases whether in or out of
doors. An explosion and/or fire may result.
13. DO NOT USE ANY OTHER CUTTING
ATTACHMENT. Use only replacement parts and
accessories, which are designed specifically to
enhance the performance and maximize the safe
operation of our products. Failure to do so may
cause poor performance and possible injury. Use
only the stringhead supplied with this product. Do
not use any other cutting attachment. Use of
such attachments will void your factory warranty
and could result in serious bodily injury.
GB
19
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 19

General identification
1. STRINGHEAD
2. CUTTER LINE
3. DEBRIS SHIELD
4. BLADE
5. BLADE GUARD
6. DRIVE SHAFT ASSEMBLY
7. HANDLE
8. THROTTLE TRIGGER
9. ON/OFF SWITCH
10. SAFETY TRIGGER
11. CHOKE LEVER
12. STARTER ROPE HOUSING
13. FUEL TANK
14. AIR FILTER COVER
15. STARTER HANDLE
16. MUFFLER SHIELD
17. PRIMER BULB
18. HARNESS
19. SUSPENSION POINT
SAFETY FEATURES
3 DEBRIS SHIELD must be installed to prevent
debris from being thrown at the operator and
prevent the string from extending longer than
necessary.
16 MUFFLER SHIELD helps prevent hands, body
and/or combustible materials from making
contact with a hot muffler.
Assembly instructions
• “J¨ HANDLE INSTALLATION (MS 24) (Fig 1b)
1. To install handle onto unit, you will need the
following components from your user kit: “J”
handle (A), fixing holder (B), clamp (C) and
screws (D).
2. Install the fixing holder (B) on the shaft around 4”
(10-12cm) away from the and of the grip, put the
clamp (C) and tighten the 2 screws (D).
3. Install the J handle (A) on the fixing holder, put
the other clamp (C) and tighten the other 2
screws (D).
4. Install wire tie (E) included in the user kit as
shown (Fig. 1D).
GB
20
Specifications
MS 24 MSB 24
Engine Type Air-cooled, 2-Cycle, Chrome Cylinder Air-cooled, 2-Cycle, Chrome Cylinder
Displacement 24 cm324 cm3
Power: 0,6 kW 0,6 kW
Dry Weight 7 kg 7 kg
Fuel Capacity 500 ml 500 ml
Drive Shaft Length 142 cm 142 cm
Cutting Width 43 cm –
Fadendurchmesser 2,5 mm –
Schnittbreite Schneideblatt 230 mm 230 mm
Handle „J”-Griff „Bike”Handle
Ignition Electronic Electronic
Zündkerze TORCH L7RTC TORCH L7RTC
Drive Centrifugal Clutch Centrifugal Clutch
Anleitung_MS 24 _ MSB 24 20.12.2002 9:40 Uhr Seite 20
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other EINHELL Brush Cutter manuals