9
D
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Schnitttiefe einstellen (Bild 2)
앬Feststellschraube für Schnitttiefeneinstellung (4)
lösen.
앬Schnitttiefe nach Skala (a) einstellen
앬Bei Holz und Kunststoff sollte die Schnitttiefe
etwas tiefer als die Materialstärke gewählt
werden.
앬Um darunter liegende Oberflächen nicht zu
beschädigen, kann bei Holz und Kunststoff die
Schnitttiefe auch exakt auf die Materialstärke
eingestellt werden. Dies führt allerdings zu einem
etwas unsauberen Schnitt.
5.2 Absaugen von Staub und Spänen (Bild 3)
Schließen Sie eine Absauganlage oder einen
Staubsauger an Ihr Gerät an. Sie erreichen damit
eine optimale Absaugung von Stäuben und Spänen
vom Werkstück.
Die Vorteile: Sie schonen sowohl das Gerät als auch
Ihre eigene Gesundheit. Ihr Arbeitsbereich bleibt
außerdem sauber und sicher.
앬Schließen Sie den Adapter für Spanabsaugung
(11) an den Anschluss für Spanabsaugung (10)
an.
앬An den Adapter für Spanabsaugung (11)
können Sie nun einen geeigneten Staubsauger
anschließen (Staubsauger nicht im Lieferumfang).
5.3 Parallelanschlag (Bild 4/5)
앬Der Parallelanschlag (9) erlaubt es Ihnen,
parallele Linien zu sägen.
앬Lockern Sie die im Sägefuß (6) befindliche
Feststellschraube für den Parallelanschlag (8).
앬Die Montage erfolgt durch Einsetzen des
Parallelanschlags (9) in die Führung (a) im
Sägefuß (6) (siehe Bild 4).
앬Setzen Sie den benötigten Abstand fest und
ziehen Sie die Feststellschraube (8) wieder fest.
앬Benutzung des Parallelanschlages: Positionieren
Sie den Parallelanschlag (9) flach am
Werkstückrand und beginnen Sie mit dem Sägen.
6. Bedienung
6.1 Arbeiten mit der Minihandkreissäge
앬Minihandkreissäge stets mit festem Griff halten.
앬Keine Gewalt anwenden!
Mit der Minihandkreissäge leicht und gleichmäßig
vorrücken.
앬Das Abfallstück sollte sich auf der linken Seite
der Minihandkreissäge befinden, damit der breite
Teil des Auflagetisches auf seiner ganzen Fläche
aufliegt.
앬Wenn nach vorgezeichneter Linie gesägt wird,
Minihandkreissäge an der entsprechenden Kerbe
entlangführen.
앬Kleine Holzteile vor der Bearbeitung fest
einspannen. Nie mit der Hand festhalten.
앬Sicherheitsvorschriften unbedingt beachten!
Schutzbrille tragen!
앬Verwenden Sie keine defekten Sägeblätter oder
solche, welche Risse und Sprünge aufweisen.
앬Verwenden Sie keine Flansche/Flanschmuttern,
deren Bohrung größer oder kleiner ist als
diejenige des Sägeblattes.
앬Das Sägeblatt darf nicht von Hand oder durch
seitlichen Druck auf das Sägeblatt gebremst
werden.
앬Der Sägeschuh darf nicht verklemmen und
muss sich nach abgeschlossenem Arbeitsgang
wieder in der Ausgangsposition befinden.
앬Vor der Verwendung der Minihandkreissäge bei
herausgezogenem Netzstecker die Funktion des
Sägeschuhs prüfen.
앬Vergewissern Sie sich vor jedem Einsatz der
Maschine, dass die Sicherheitseinrichtungen wie
Sägeschuh, Flansche und Verstelleinrichtungen
funktionieren bzw. richtig eingestellt
und festgestellt sind.
앬An den Adapter für Spanabsaugung (11)
können Sie eine geeignete Staubabsaugung
anschließen. Stellen Sie sicher, dass die
Staubabsaugung sicher und ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
Achtung! Vor allen Arbeiten an der Kreissäge
Netzstecker ziehen!
6.2 Benutzung der Minihandkreissäge
앬Geeignetes Sägeblatt für das zu sägende
Material auswählen
앬Zustand und Schärfe des Sägeblattes
überprüfen.
앬Schnitttiefe einstellen.
앬Gerät in die Hand nehmen und darauf achten,
dass keine Lüftungsschlitze verdeckt werden.