13
D
7. Montage
ACHTUNG!
Vor allen Wartungs- Umrüst- und Montagear-
beiten an der Bandsäge ist der Netzstecker zu
ziehen.
7.1 Untergestell montieren und Säge am
Untergestell verschrauben (Bild 7-23)
1. Die Standfüße (A), wie in Bild 7 dargestellt, von
unten in die Zwischenstreben (C) stecken.
Beachten, dass die Gummifüße an den
Standfüßen (A) so ausgerichtet sind, dass die
Auflageflächen gerade sind.
2. Standfüße (A) mit den Schrauben (N), den
Beilagscheiben (H) und Muttern (G), wie in den
Bildern 8 - 9 dargestellt, an den Zwischenstreben
(C) verschrauben.
3. Seitenteile (B) von oben über die
Zwischenstreben (C) führen (Bild 10).
4. Seitenteile (B) an jeder Verbindungsstelle mit 3
Schrauben (L), Beilagscheiben (K) und Muttern
(I) mit den Zwischenstreben (C) verschrauben
(Bild 11 - 12).
5. Die beiden unteren Querstreben (E) bis zum
Anschlag in die entsprechenden Aussparungen
einer der Zwischenstreben (C) stecken (Bild 13).
Untere Querstreben (E) mit jeweils 2 Schrauben
(L), Beilagscheiben (K) und Muttern (I), wie in
Bild 14 – 15 dargestellt, an der Zwischenstrebe
(C) verschrauben.
6. An der selben Untergestellhälfte die beiden
oberen Querstreben (F) bis zum Anschlag in die
entsprechenden Aussparungen des Seitenteils
(B) führen (Bild 16).
7. Nun obere Querstreben (F) und Seitenteil (B),
wie in Bild 18 – 19 dargestellt, mit jeweils 2
Schrauben (L), Beilagscheiben (K) und Muttern
(I) verschrauben.
8. Die beiden Untergestellhälften so zusammen
stecken, dass die unteren und oberen
Querstreben (E, F) in den entsprechenden
Aussparungen an Seitenteil (B) und
Zwischenstrebe (C) sitzen (Bild 20).
9. Untere Querstreben (E) wie unter 5. beschrieben
an der zweiten Untergestellhälfte verschrauben.
10. Obere Querstreben (F) wie unter 6. beschrieben
an der zweiten Untergestellhälfte verschrauben.
11. Befestigen Sie die beiden Kippschutze (26) an
der Zwischenstreben (C), mit jeweils zwei
Muttern (I) Beilagscheiben (K) und Schrauben (L)
(Bild 21).
12. Befestigen Sie die Anschlussstücke mit den
Schrauben (W) und Muttern (X) an den Ecken
des Maschinenrahmens. Stellen Sie den
Maschinenrahmen auf das montierte
Untergestell. Führen Sie die Schrauben( M)
durch die Anschlussstücke und schrauben Sie
diese mit den Beilagscheiben (J) und Muttern (S)
fest.
7.2 Sägetisch montieren (Abb. 24-27)
앬Flügelmutter (45) an der Unterseite des
Sägetisches (15) lockern und Führungsschiene
(2) vom Sägetisch abnehmen.
앬Das Sägeband durch den Schlitz (a) im
Maschinentisch führen und Maschinentisch so
auf die Tischführung aufsetzen, dass die
Klemmschraube (47) durch Aufnahme (48)
passt.
앬Sägetisch mit dem Feststellgriff (18)
festschrauben.
앬Führungsschiene (2) so auf den Sägetisch (15)
aufstecken, dass die Schraubenköpfe (50) in die
Führungsschlitze (51) gleiten.
앬Prüfen ob das Sägeband (25) frei läuft und nicht
den Sägetisch berührt.
앬Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.3 Sägeband spannen (Abb. 1,28)
앬ACHTUNG! Bei längerem Stillstand der Säge
muss das Sägeband entspannt werden, d.h.
vor dem Einschalten der Säge ist die
Sägeblattspannung zu prüfen.
앬Spannschraube (9) zum Spannen des
Sägebandes (25) im Uhrzeigersinn drehen.
앬Die richtige Spannung des Sägebandes kann
durch einen seitlichen Fingerdruck gegen das
Sägeband, etwa mittig zwischen den beiden
Sägebandrollen (7 + 8) festgestellt werden.
Hierbei sollte sich das Sägeband (25) nur
minimal (ca. 1-2 mm) drücken lassen.
앬ACHTUNG! Bei zu hoher Spannung kann das
Sägeband brechen. VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei zu geringer Spannung kann die ange-
triebene Sägebandrolle (7) durchdrehen,
wodurch das Sägeband stehenbleibt.
7.4 Sägeband einstellen (Abb. 1,29-31)
앬ACHTUNG! Bevor die Einstellung des
Sägebandes durchgeführt werden kann, muss
das Sägeband korrekt gespannt werden.
앬Seitendeckel (12,14) durch Lösen der
Verschlüsse (13) öffnen.
앬Obere Sägebandrolle (8) langsam im
Uhrzeigersinn drehen.
Das Sägeband (25) sollte mittig auf der
Sägebandrolle (8) laufen.
Ist dies nicht der Fall, so muss der
Neigungswinkel der oberen Sägebandrolle (8)
korrigiert werden.