D
Anl_TC_TS_200_SPK9.indb 12 13.11.2019 12:55:55
•S chieben Sie danach die Schlossschraube
(35) wieder mit dem Vierkantprofil
formschlüssig in die Vertiefung im
Sägeblattschutz (2).
•S chrauben Sie den Drehknopf (33) soweit
wie möglich fest. Hinweis! Die
Schraubverbindung zwischen
Schlossschraube (35) und Drehknopf (33) ist
so gestaltet, dass der Sägeblattschutz (2)
immer frei beweglich bleibt.
•W arnung! Der Sägeblattschutz (2) muss
sich durch sein Eigengewicht immer
selbstständig auf das Sägegut absenken.
•D ie Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
6.2 Tischeinlage austauschen (Abb. 4)
•B ei Verschleiß oder Beschädigung ist die
Tischeinlage zu tauschen, ansonsten besteht
erhöhte Verletzungsgefahr.
•S ägeblattschutz (2) abnehmen (siehe 6.1).
•S enkkopfschrauben (17) demontieren.
•D ie verschlissene Tischeinlage (6)
herausnehmen.
•D ie Montage der neuen Tischeinlage erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
6.3 Spaltkeil demontieren / montieren
(Abb. 5, 6)
•G efahr! Netzstecker ziehen • D emontieren
Sie den Sägeblattschutz (2) (siehe 6.1).
•D emontieren Sie die
Befestigungsschrauben
(19) und nehmen Sie den Spaltkeil (5) ab.
•D ie Montage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
•D er Abstand zwischen Sägeblatt (4) und
Spaltkeil (5) soll 3-8 mm sein (Abb. 8).
•S tellen Sie sicher, dass der Spaltkeil gerade
und nicht wacklig montiert ist.
•D er Spaltkeil (5) muss sich zentrisch auf
einer gedachten verlängerten Linie hinter
dem Sägeblatt (4) befinden, sodass kein
Verklemmen des Schnittguts möglich ist.
6.4 Montage/Wechsel des Sägeblattes
(Abb. 7, 8)
•G efahr! Netzstecker ziehen!
•T ragen Sie beim Sägeblattwechsel
Handschuhe, um Verletzungen zu
vermeiden!
•M achen Sie das Sägeblatt (4) zugänglich,
indem Sie die Sägeblattabdeckung (31)
demontieren. Lösen Sie dazu die beiden
Kreuzschlitzschrauben (32) und nehmen sie
die Sägeblattabdeckung (31) ab.
•L ösen Sie die Schraube (15), indem Sie den
Ringschlüssel 19/8 mm (29) an der
Schraube
(15) ansetzen und mit dem Ringschlüssel
10/8 mm (30) an der Motorwelle ansetzen,
um Gegenzuhalten.
•V orsicht! Mutter in Rotationsrichtung des
Sägeblattes drehen.
•Ä ußeren Flansch abnehmen und altes
Sägeblatt schräg nach unten vom inneren
Flansch abziehen.
•S ägeblattflansche vor der Montage des
neuen Sägeblattes sorgfältig reinigen.
•D as neue Sägeblatt in umgekehrter
Reihenfolge wieder einsetzen und
festziehen.
•A chtung! Laufrichtung beachten, die
Schnittschräge der Zähne muss in
Laufrichtung, d.h. nach vorne zeigen (siehe
Pfeil auf dem Sägeblattschutz).
•B evor Sie mit der Säge wieder arbeiten, ist
die Funktionsfähigkeit der
Schutzeinrichtungen zu prüfen.
•W arnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob der Sägeblattschutz (2) nach den
Anforderungen öffnet und wieder schließt.
Zusätzlich prüfen, ob das Sägeblatt (4) frei in
dem Sägeblattschutz (2) läuft.
•W arnung! Nach jedem Sägeblattwechsel
prüfen, ob das Sägeblatt (4) in senkrechter
Stellung sowie auf 45° gekippt, frei in der
Tischeinlage (6) läuft.
•W arnung! Eine verschlissene oder
beschädigte Tischeinlage (6) muss
umgehend ausgetauscht werden (siehe 6.2).
•W arnung! Das Wechseln und Ausrichten
des Sägeblattes (4) muss ordnungsgemäß
ausgeführt werden.
6.5 Befestigung auf einem
UnterbauDie Bohrungen (20) am
Maschinengestell dienen zur
Befestigung des Gerätes auf