EIO Targa 2000 Duo User manual

1
Gebrauchsanweisung
Bodenstaubsauger
Targa 2000 Duo
Targa 2000
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
DANSK
РУССКИЙ
EESTI
LIETUVIŲ
LATVISKI
ITALIANO
ESPAÑOL
SVENSKA
NORFK
SUOMI
POLSKI
ČEŠTINA
MAGYAR
SLOVENSKI
HRVATSKI
ҚАЗАҚ
中文
ΕΛΛΗΝΙΚΆ
TÜRKCE
ﺍﻝﻉﺭﺏﻱﺓ
NEDERLANDS
PORTUGUÊS
SLOVENČINA
БЪЛГАРСКИ

2
· Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die
Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Staubsauger in Betrieb nehmen! Bewahren Sie
die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf.
· Diesen Staubsauger dürfen Sie nur im Haushalt für trockenes Sauggut einsetzen. Menschen oder Tiere
dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen.
· Andere Verwendungsarten geschehen auf eigene Gefahr und sind möglicherweise gefährlich.
· Artfremder Einsatz und Betrieb ohne Aufsicht sind nicht gestattet.
· Der Hersteller kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch nicht bestimmungs-
gemäße Verwendung oder falsche Bedienung verursacht werden.
· Gerät nur an Wechselstrom 230 Volt anschließen. Die Steckdose sollte mit einer 16-Ampere-Sicherung
abgesichert sein. Sollten weitere Geräte mit hohem Anschlusswert am gleichen Stromkreis angeschlos-
sen sein, kann beim Einschalten des Staubsaugers die Sicherung ausgelöst werden. Dies ist vermeidbar,
wenn vor dem Einschalten die niedrigste Saugleistung (min.) eingestellt und erst bei laufendem Motor
auf die gewünschte Leistung erhöht wird.
· Ohne Filtertüte und Motorschutz darf das Gerät nicht benutzt werden.
· Vom Anschlusskabel müssen bei längerer Benutzung mindestens 2/3 herausgezogen werden, da sonst
die Gefahr der Überhitzung und Schädigung besteht.
· Bei Beschädigung der Anschlussleitung muss diese komplett mit Kabeltrommel vom Kundendienst
ausgetauscht werden.
· Keine glühende Asche, größere Glassplitter, spitze Gegenstände und keine Flüssigkeiten aufsaugen.
· Saugen Sie keinen Tonerstaub auf, der z.B. bei Druckern und Kopiergeräten verwendet wird, da er elek-
trisch leitfähig sein kann. Außerdem wird er eventuell vom Filtersystem des Staubsaugers nicht völlig
ausgefiltert und kann so über das Gebläse wieder in die Raumluft gelangen.
· Nach Gebrauch und vor dem Reinigen oder Filterwechsel stets den Netzstecker ziehen.
· Reparaturen an Elektrogeräten sind nur von Fachkräften durchzuführen. Durch unsachgemäße Repara-
tur können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
· Gerät nicht direkt neben heißem Ofen oder Heizkörper aufbewahren.
· Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim Umgang mit Elektrogeräten entstehen können. Deshalb
Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten arbeiten lassen.
Wichtiger Hinweis:
Um eine störungsfreie Funktion und die optimale Saugkraft zu gewährleisten, müssen Sie nach
jedem Saugen oder wenn das Display aufblinkt die Filter und die Permanentbox entleeren und
reinigen! Legen Sie hierbei die Filter erst, nach dem sie vollständig getrocknet sind, wieder in den
Staubsauger ein.
Sicherheitshinweise und Warnungen

3
Aufbewahrungsmöglichkeit für Polsterdüse und
Fugendüse mit Möbelpinselaufsatz an der Rück-
seite des Gerätes.
Stutzen des Saugschlauches in die Saugöffnung
einrasten. Fußbodendüse an Saugrohr anstecken.
Düsen können am Saugrohr als auch am Saug-
schlauch angesteckt werden.
Anschlusskabel herausziehen. Stecker in die Steck-
dose stecken. Die Trettaste ON/OFF (EIN/AUS)
drücken. Das Gerät läuft an. Die 3 Symbole in
Ihrem LCD-Display leuchten auf.
Durch Drücken der + oder - Taste können Sie
Ihr Gerät auf die gewünschte Leistungsstufe ein-
stellen, welche durch das LCD-Display angezeigt
wird.
Bedienung
DEUTSCH

4
Die Saugkraft kann zusätzlich am Griffstück einge-
stellt werden.
Schließen - hohe Saugkraft
Öffnen - geringe Saugkraft
Bei elektronischer Leistungsregulierung empfeh-
len wir Ihnen die minimale Leistung für Gardinen
und empfindliche Gewebe.
Mittlere Einstellung der Leistungsregulierung
(Economic) für Bekleidung, Polster, Teppiche.
Maximale Einstellung der Leistungsregulierung
für Holz-, Stein-, und stark verschmutzte Teppich-
böden.
Das Zubehör kann auf das Rohr oder auf das Griff-
stück aufgesteckt werden.
Polsterdüse (1): für Sofas/Sessel
Fugendüse mit Möbelpinsel (2): für kleine Zwi-
schenräume
Fugendüse mit Möbelpinsel (3): z.B. für Regale
(Möbelpinsel wird ausgeklappt)
Ein Tipp:
Zusätzlich können Sie bestellen:
Turbo-Düse
12
3

5
Kurze Unterbrechung
Aufbewahren und Transportieren
In kurzen Saugpausen zum Aufbewahren und
Transportieren können Sie das Saugrohr mit der
Bodendüse bequem am Staubsauger einhaken.
Stecken Sie dazu die Bodendüse von oben in die
Parkhalterung.
Der Staubsauger darf im eingeschaltetem Zustand
nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Nach dem Staubsaugen
Schalten Sie den Staubsauger aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Drücken Sie mit dem Fuß oder der Hand die Taste
, um das Kabel einzurollen. Die Auslösetaste
für die Kabelrolle ist gleichzeitig der Tragegriff für
Ihren Bodenstaubsauger.
Funktionen der LCD-Anzeige
1 – Zeigt die momentane Leistungsaufnahme an.
2 – Zeigt Füllstand des Filterbeutels bzw. der
Filterkassette an.
3 – Nennt Zeitpunkt zum Wechseln des Ausblas-
filters.
Filterwechsel
Wenn die LCD-Anzeige für den Filterbeutel (oder
Airbox) ganz ausgefüllt ist, muss der Filterbeutel
gewechselt werden.
123
DEUTSCH

6
Wechsel des Filterbeutels (je nach Ausstat-
tungsvariante)
1 Ziehen Sie an der Entriegelungstaste des
Staubraumdeckels und klappen Sie den
Staubraumdeckel bis zum Einrasten auf.
2 Filterbeutel mittels Zuglasche schließen.
Der volle Papierfilter ist somit hygienisch
verschlossen.
Filterbeutel nach oben herausziehen und
entsorgen. Neuen Papierfilter vollständig
einschieben. Staubraumdeckel schließt nur
mit eingelegtem Filterbeutel bzw. Airbox.
1
2
Staubtüten sind Einwegartikel. Sie dürfen nicht mehrfach verwendet werden, da
verstopfte Poren die Saugleistung reduzieren.
Zur Prüfung:
· Stecken Sie die Bodendüse auf. Alle anderen Düsen beeinflussen die Funktion der Staubtüten-Wech-
selanzeige.
· Schalten Sie den Staubsauger ein und stellen Sie den Saugleistungswähler (falls vorhanden) auf volle
Saugleistung.
· Heben Sie die Bodendüse ein Stück vom Fußboden ab.
Wenn jetzt die Staubtüten-Anzeige eine volle Staubtüte anzeigt, müssen Sie die Staubtüte austauschen.
Was Sie zur Funktion der Staubtüten-Wechselanzeige wissen sollten
Die Funktion der Anzeige ist auf Mischstaub ausgelegt, so wie er im Haushalt überwiegend anfällt:
Staub, Haare, Teppichfussel, Fäden, Sand usw.
Wenn Sie jedoch viel Feinstaub, wie z.B. Bohrstaub, Sand, evtl. auch Gips oder Mehl aufsaugen, verstop-
fen die Poren der Staubtüte. Die Staubtüten-Wechselanzeige wird dann bereits „voll“ anzeigen, selbst
wenn die Staubtüte noch nicht voll ist. Die Staubtüte muss dann ausgetauscht werden, da die Saugleis-
tung durch die verstopften Poren reduziert ist.
Saugen Sie aber viele Haare, Teppich-Wollfusseln usw. auf, so kann die Staubtüten-Wechselanzeige erst
reagieren, wenn die Staubtüte bereits prall gefüllt ist.

7
Reinigung der Permanentbox (je nach Aus-
stattungsvariante)
1. Permanentbox am Griff nach oben aus dem
Staubraum ziehen.
2. Verriegelung des Kassettendeckels in Pfeil-
richtung lösen. Staubbehälter entleeren. Den
Mesh-Filter herausziehen und gegebenenfalls von
Schmutz (Haare, Flusen etc.) reinigen Faltenfilter
linksdrehend lösen und aus dem Staubbehälter
entnehmen. Beide Filter mit einem Pinsel (welcher
sich an der Staubkassette befindet) reinigen. Bei
Bedarf kann der Filter auch unter handwarmen
Fließwasser gereinigt werden. Nach dem vollstän-
digen Trocknen den Mesh-Filter in Pfeilrichtung
in den Behälter bis zum Anschlag vollständig
einschieben. Anschließend den Faltenfilter einset-
zen und durch verdrehen fixieren. (siehe Aufdruck
Faltenfilter) Den Staubbehälter mit dem Deckel
verschließen.
Achtung:
Nie nasse Filter ins Gerät einsetzen!
Nie ohne eingesetzten Faltenfilter saugen.
Nie mit beschädigtem Faltenfilter saugen.
Den Staubbehälter ebenfalls nachtrocknen, wenn
er nass gereinigt wird.
Um ein optimales Saugergebnis zu erzielen,
muss der Staubbehälter nach jedem Saugvor-
gang entleert und gereinigt werden.
Nach mehrmaligem Saugen kann der Staubbehäl-
ter innen zerkratzt werden und milchig anlaufen.
Dies hat jedoch keinerlei Einwirkung auf die
Funktion des Staubsaugers, d.h. er ist weiterhin
voll funktionsfähig.
Wichtiger Hinweis:
Beim Arbeiten mit der Permanentbox empfehlen
wir Ihnen, die maximale Leistung Ihres Staubsau-
gers um ca. 1/3 zu verringen.
Damit erreichen Sie eine optimale Auslastung der
vorhandenen Staubkapazität Ihrer Box.
Beim Saugen mit maximaler Leistung kann es zu
frühzeitigem Blinken der Füllstandsanzeige kom-
men. Dies ist kein Funktionsfehler der Gerätes.
DEUTSCH
Mesh-Filter
Faltenfilter

8
Motorschutzfilter reinigen
Wann muß ich reinigen:
- nach jedem Störbetrieb,
d.h. nach Reißen des Staubbeutels oder Beseiti-
gung einer Verstopfung
- spätestens halbjährlich
Der Dauerfilter darf nach der Handwäsche erst
nach einer Trocknungszeit von ca. 24 Stunden
wieder eingesetzt werden
Auswechseln des HEPA-Ausblasfilters
Nach ca. 50 Stunden normalen Betrieb wird Ihnen
durch die LCD-Anzeige das Auswechseln des Aus-
blasfilters angezeigt. Dabei blinkt das Symbol.
Vorgehensweise zum Wechseln des HEPA-
Ausblasfilters
- Ziehen Sie an der Entriegelungstaste des Staub-
raumdeckels und klappen Sie den Staubraumde-
ckel bis zum Einrasten auf.
Drücken Sie gegen die Rastnase des über dem
Staubraum liegenden Ausblasfilters und ziehen
diesen aus dem Ausblasschacht heraus. Setzen Sie
einen neuen Ausblasfilter ein. Achten Sie dabei
darauf, dass der Filter zentrisch im Ausblaskanal
fixiert ist und auf festen Sitz durch die Rastverbin-
dung am Gehäuse.
Wann muss ich den Ausblasfilter vorzeitig
wechseln:
- Bei unsachgemäßem Gebrauch des Staubsau-
gers wie Saugen ohne Papierbeutel (Airbox) oder
ohne Motorschutzfilter, bei Reißen des Staubbeu-
tels.
- Rücksetzen der Elektronik bei Einsatz eines neu-
en HEPA-Ausblasfilters. Nach Einsatz des neuen
Ausblasfilters und Verschließen des Staubraumde-
ckels schalten Sie Ihr Gerät mit Hilfe der EIN/AUS
Taste ein. Drücken Sie die + oder - Taste damit
Ihr Gerät anläuft. Durch anschließend gleichzei-
tiges Drücken der + und - Taste für ca. 5 sec.
stellt sich die Ausblasfilterwechselanzeige auf „0“
zurück.

9
Weitere wichtige Hinweise
· Überhitzungsschutz (Thermoanzeige) – Staubsauger schaltet sich selbständig ab (je nach Ausstat-
tungsvariante)
· Schaltet sich der Motor selbständig ab, kann nach ca. 15 Minuten weitergesaugt werden.
Schalten Sie in diesem Fall Ihr Gerät ab (EIN/AUS-Taste drücken).
· Die automatische Abschaltung des Gerätes kann erfolgen, wenn z.B.
- sperriges Sauggut die Saugwege verstopft
- mit vollem Staubsaugerbeutel weitergesaugt wird
- der Motorschutzfilter stark verschmutzt ist oder
- stark verschmutzte Ausblasfilter im Gerät vorhanden sind.
· Nach Beseitigung der Ursache und der oben angegebenen Wartezeit kann das Gerät wieder in Betrieb
genommen werden.
Reinigen und Pflegen
Vor jedem Reinigen und Pflegen den Netzstecker ziehen. Der Staubsauger – hier vor allem der Staub-
raum – und alle Zubehörteile können mit einem weichen Tuch oder handelsüblichem Kunststoffreiniger
gepflegt werden, anschließend nachtrocknen.
Unterseite der beiden Fußbodendüsen gelegentlich mit der Fugendüse absaugen.
Entsorgung
Die Verpackung Ihres neuen Staubsaugers trägt den
Grünen Punkt. Bitte entsorgen Sie sie im Altpapier oder über das „Duale System“.
Die Staubsaugerbeutel bestehen aus umweltfreundlichen, ungebleichten Papierma-
terialien.
Sie können mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Altgeräte sollten fachgerecht entsorgt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadt-
oder Gemeindeverwaltung.
Die Plastikteile des Staubsaugers sind mit Material-
kennzeichen gemäß DIN 7728 versehen. Somit können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden.
DEUTSCH

10
Ersatzfilter zur Verwendung mit Airbox: Targa 2000 Duo
Faltenfilter für Airbox
Art.-Nr. 55600020
Motorschutzfilter
Art.-Nr. 51600035
Ausblasfilter
Art.-Nr. 55600013
Ersatzfilter zur Verwendung mit Papierfilter: Targa 2000
Papierfilter-Set Nr. 1
Art.-Nr. 45120256
Inhalt: 5 Stück Papierfilter
Motorschutzfilter
Art.-Nr. 51600035
Ausblasfilter
Art.-Nr. 55600013
Bestellung unter:
Glen Dimplex Deutschland GmbH
Abt. Kundendienst
Postfach 10 05 42
96505 Sonneberg
Telefon: 03675/879 - 323, -383, 789
Fax: 03675/879 - 235
e-mail: servicecenter@glendimplex.de
EIO Kundendienst Österreich:
Gerhard Schurz
Merangasse 17
A-8010 Graz
Telefon: +43(0)316/323041
Telefax: +43(0)316/382963
Technische Änderungen vorbehalten!

11

12
· This vacuum cleaner complies with compulsary safety regulations for electric equipment. However,
improper use can be harmful to people and property. Read the instructions for use carefully before you
use the vacuum cleaner. Keep these instructions in a safe place.
· This vacuum cleaner may only be used in homes to vacuum dry waste. People or animals must never
be vacuumed with this vacuum cleaner.
· Any other types of use are at your own risk and are possibly dangerous.
· Other uses and unattended operation are not allowed.
· The manufacturer cannot be made responsible for damages that are cause by improper use or incor-
rect operation.
· Only connect the appliance to a 230 volt alternating current receptacle. The receptacle should be
protected by a 16-amp fuse. If other appliances with a higher connected load are connected to the
same circuit, the fuse may be tripped when the vacuum cleaner is switched on. This can be prevented
by selecting the lowest suction power (min.) before switching on and only choosing the desired setting
when the motor is running.
· The appliance may not be used without a filter bag and motor protection filter.
· When using the appliance for longer periods of time, the power cord must be pulled out by at least 2/3,
otherwise there is a danger of overheating and damage.
· Do not vacuum glowing ashes, large fragments of glass, sharp objects or any liquids.
· Don’t vacuum any toner dust, which is used in printers and copiers for example, because it is electricaly
conductive. In addition, it is possible that it will not be completely filtered out by the filter system of the
vacuum cleaner and can be released into the air via the exhaust fan.
· Always unplug the appliance after use and before cleaning or changing the filters.
· Only trained specialists may make repairs on electric equipment. Improper repairs could result in consi-
derable danger to the user.
· Do not store the appliance directly beside a hot oven or radiator.
· Children are not aware of the dangers that result from handling electric appliances. Therefore, children
should never handle electric appliances without supervision.
Important Information:
To guarantee trouble free operation and optimum suction power, you have to empty and clean the
filter and the permanent box after vacuuming or if the display blinks. Replace the filter back into the
vacuum cleaner only after it has completely dried.
Safety Information and Warnings

13
Storage possibilities for upholstery nozzle and
joint nozzle with furniture brush set on the back
of the unit.
Snap the support for the vacuum hose into the
suction opening. Attach the floor nozzle to the
vacuum tube. Nozzles can be attached to the
vacuum tube as well as to the vacuum hose.
Pull out the power cord. Put the plug into a recep-
tacle. Press the ON/OFF foot button. The unit is
now in stand-by mode. The 3 symbols in the LCD
display will illuminate. Start the unit by pressing
the + or - button.
You can set the desired power setting for your
unit by pressing the + or – button. It will be shown
on the LCD display.
Operation
ENGLISH

14
In addition, the suction power can be set on the
handle.
Closed - high suction power
Open - low suction power
With electronic power regulation, we recommend
using minimum power for curtains and delicate
fabrics.
Use the middle setting of the power regulator
(economic) for clothing, upholstery, and carpets.
Use the maximum setting of the power regulator
for floors of wood, stone, and very dirty carpet.
The accessory can be attached to the tube or the
handle.
Upholstery nozzle (1): for sofas/chairs
Joint nozzle with furniture brush (2): for small
gaps
Joint nozzle with furniture brush (3): e.g. for
shelves (furniture brush is folded out)
A tip:
In addition, you can order:
Turbo nozzle
(according to configuration)
12
3

15
Short Breaks
Storage and Transportation
During short breaks from vacuuming, you can
conveniently hook the vacuum tube with the floor
nozzle onto the vacuum cleaner for storage and
transport. To do this, put the floor nozzle into the
parking position holder from the top.
The vacuum cleaner must not be left unattended
when switched on.
Nach dem Staubsaugen
Switch the vacuum cleaner off.
Pull the plug out of the receptacle.
Press the button with your foot or hand to
wind up the cable. The trigger button for the
cable wind-up is also the handle for carrying your
floor vacuum cleaner.
Functions of the LCD Display
1 – Shows the current power consumption
2 – Shows the fill level of the filter bag or the filter
cassette.
3 – Shows the time when the exhaust filter has to
be changed.
Filter Change
When the LCD display for the filter bag (or Airbox)
is completely filled, the filter bag must be chan-
ged.
123
ENGLISH

16
Changing the Filter Bag (depending on the
configuration)
1. Pull the unlocking button of the dust space lid
and open the dust space lid until it snaps into
place.
2. Close the filter bag with the drawstring.
That way, the full paper filter is hygienically
sealed.
Pull the filter bag upwards and dispose of it. Push
in the new paper filter completely. The dust space
lid will only close if a filter bag or alternatively an
Airbox has been inserted.
1
2
Dust bags are disposable articles. They must not be used multiple times because
plugged pores reduce the suction power.
To check:
· Attach the floor nozzle. All other nozzles affect the functioning of the dust bag change display.
· Switch on the vacuum cleaner and set the suction power selector (if available) to full suction power.
· Lift the floor nozzle off the floor by a small amount.
If the dust bag display shows a full dust bag, then you must change the dust bag.
What you should know about how the dust bag change display works.
The display is designed to work with mixed dust, as is mainly found in the home. This includes hair,
carpet fluff, threads, sand, and so on.
However, if you vacuum up a great deal of fine dust, for example drilling dust, sand, plaster, or flour,
the pores of the dust bag will become clogged. Then, the dust bag change display will show “full”, even
if the dust bag is not yet full. The dust bag must then be changed, since the suction power has been
reduced by the plugged pores.
However, if you vacuum up a great deal of hair, carpet or wool fluff, etc., then the dust bag change
display may only respond when the dust bag is already bulging full.

17
Cleaning of the permanent box (depending
on the configuration)
1. Pull the permanent box upwards out of the dust
space by the handle.
2. Undo the lock of the cassette lid in the direction
of the arrow. Empty the dust container. Pull out
the mesh filter and clean off any dirt (hair, fluff,
etc.) if necessary. Release the plaited filter by
turning it to the left and remove it from the dust
container. Clean both filters with a brush, which
can be found on the dust cassette.
If necessary, the filter can also be cleaned by hol-
ding it under lukewarm running water.
After it is completely dry, completely push the
mesh filter into the container in the direction of
the arrow until the end stop. Then, insert the plai-
ted filter and attach it by turning (see the imprint
on the plaited filter). Close the dust container with
the lid.
Attention:
Never put wet filers into the appliance!
Never vacuum without an inserted plaited filter.
Never vacuum with a damaged plaited filter.
Likewise, dry the dust container if it becomes wet.
To achieve optimum suction results, the dust
container should be emptied and cleaned after
each use.
After vacuuming multiple times, the dust contai-
ner may become scratched on the inside and be-
come milky. This has absolutely no effect on the
functioning of the vacuum cleaner. This means it
continues to be completely functional.
Important Information:
When working with the permanent box, we
recommend reducing the power of your vacuum
cleaner by approx. 1/3.
That way, you will reach optimal utilization of the
existing dust capacity of your box.
When vacuuming at maximum power, the fill lever
display may start blinking too early. This is not a
malfunction of the appliance.
ENGLISH
Mesh Filter
Plaited filter

18
Cleaning the Motor Protection Filter
When do I have to clean it?
- after each malfunction, i.e. after the dust bag
tears or after removing a blockage.
- after 6 months at the latest.
After washing by hand, the permanent filter may
only be reinserted after a drying time of approxi-
mately 24 hours.
Changing the HEPA Exhaust Filter
After approx. 50 hours of normal operation, the
LCD display will indicate that the exhaust filter
must be changed. The symbol blinks to indicate
this.
Method of Changing the HEPA
Exhaust Filter
Pull the unlocking button of the dust space lid and
open the dust space lid until it snaps into place.
Press against the snap of the exhaust filter that is
above the dust space and pull it out of the exhaust
shaft. Insert a new exhaust filter. In the process,
make sure that the filter is fastened centrally in the
exhaust channel and make sure that it is seated
firmly in the casing by the snap fastener.
When do I have to change the exhaust
filter ahead of time?
- when the vacuum cleaner is used improperly
such as vacuuming without a paper bag (Airbox)
or without a motor protection filter, or when the
dust bag tears
- Reset the electronics when inserting a new HEPA
exhaust filter. After inserting the new exhaust
filter and closing the dust space lid, switch on your
appliance with the ON/OFF button. Press the +
or – button so that your appliance starts. By sub-
sequently pressing the + and – buttons together
for approximately 5 seconds, the exhaust filter
change display resets itself to „0“.

19
Other Important Information
· Overheating protection (thermo display) – vacuum cleaner switches off independently (depending on
the configuration)
· If the motor switches off independently, you can resume vacuuming after approx. 15 minutes.
In such a case, switch your appliance off. (press the ON/OFF button)
· The appliance may switch off automatically if, for example:
- large objects block the suction channels
- you continue vacuuming with a full dust bag
- the motor protection filter is very dirty, or
- there is a very dirty exhaust filter in the appliance.
· After removing the cause of the problem and waiting for the above-mentioned delay time, the appli-
ance can be started once again.
Cleaning and Service
Unplug the power plug before cleaning and service. The vacuum cleaner – and above all the dust space
– and all the accessories can be cleaned with a soft cloth or commercial plastic cleaner. Let it dry after-
wards.
Occasionally vacuum the lower side of both floor nozzles with the joint nozzle.
ENGLISH

20
Spare filters for use with the Airbox: Targa 2000 Duo
Plaited filter for the Airbox
Art. No. 55600020
Motor-protection filter
Art. No. 51600035
Exhaust filter
Art. No. 55600013
Spare filters for use with paper filters: Targa 2000
Paper filter set No. 1
Art. No. 45120256
Contents: 5 paper filters
Motor-protection filters
Art. No. 51600035
Exhaust filter
Art. No. 55600013
Subject to technical change without prior notice.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: