Electronic.Star 10006240 User manual

CD/MP3-Player & iPod-Dock
10006240

Übersicht der Bedienelemente
1) CD-Fach
2) IR Sensor für die Fernbedienung
3) Standby Kontrollleuchte
4) LCD-Display
5) Taste (Standby/ Betrieb)
6) Funktionswahl-Taste
7) Zurück
8) Vor
9) Wiedergabe/ Pause / FM Stereo/Mono
10) MP3 Ordner / Album aufwärts
11) Snooze-Funktion
12) 3.5mm Stereo-Kopfhöreranschluss
13) Lautstärke hoch/runter
14) CD-Fach öffnen/schließen
15) Alarm 2-Taste
16) Alarm 1-Taste
17) Stopp / Frequenzband
18) FM Drahtantenne
19) AM Antennenanschluss
20) 3.5MM AUX-IN Anschluss
21) Lautsprecheranschluss (L/R)
22) Netzkabel
23) iPod-Dock-Anschluss
24) SD/MMC Kartenleser
25) USB-Anschluss
ACHTUNG:
Benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Eine andere Verwendung könnte gefährlich sein.
Das Gerät darf nur von Fachpersonal eingestellt oder repariert werden.
WICHTIG:
Das CD-Laufwerk kann den Radioempfang anderer Geräte stören, schalten Sie das Gerät ab falls Sie ein
anderes Gerät verwendet möchten.

Vor dem Gebrauch
Aufbau
Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie die Verpackung.
Schließen Sie das Gerät nicht an, bevor die Spannungsversorgung geprüft und sämtliche Kabel
angeschlossen haben.
Decken Sie keine Belüftungsöffnungen ab und vergewissern Sie sich, dass rund um das Gerät mehrere
Zentimeter Platz zur Belüftung sind.
Montage
Für den Tischgebrauch
Stecken Sie das Gerät und die beiden Lautsprecher auf die dazugehörigen Standfüße auf und schrauben Sie die
Befestigungsschrauben ein. Siehe Bild:
Für die Wandmontage
1) Entfernen Sie falls nötig die Standfüße.
2) Richten Sie die Bohrschablone waagerecht aus und markieren Sie die für die Wandmontage notwendigen
Bohrungen.
3) Bohren Sie die Befestigungslöcher (Durchmesser 6 mm).
4) Stecken Sie die Plastikdübel in die Bohrungen.
5) Schrauben Sie die Befestigungsschrauben so weit ein, dass sie ca. 4 mm aus der Wand hervorstehen.
6) Hängen Sie das Gerät und die beiden Lautsprecher in die Schrauben ein.

Anschluss
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose, 230 V, 50 Hz.
2. Beim ersten Einschalten wechselt das Gerät in den Standby-Modus und die LED-Anzeige leuchtet auf.
3. Schließen Sie die Lautsprecher an der Seite des Gerätes an.
4. Schalten Sie das Gerät ein. Nun sollte die Hintergrundbeleuchtung der Anzeige eingeschaltet sein und
das Gerät ist Betriebsbereit.
Einstellen der Uhrzeit (im Standby-Modus)
1. Drücken Sie die MEM/CLK-ADJ Tasten. Im Display erscheint die Anzeige „12 H“.
2. Wählen Sie mit den oder Tasten zwischen der 24 Stunden und 12 Stunden Anzeige.
Drücken Sie die MEM/ CLK-ADJ Taste zum Bestätigen.
3. Drücken Sie die oder Tasten um die Stunden einzustellen. Drücken Sie die
MEM/CLK-ADJ Taste zum Bestätigen.
4. Um die Minuten einzustellen, drücken Sie die oder Tasten.
5. Drücken Sie erneut auf die MEM/CLK-ADJ Taste um die Uhrzeit abzuspeichern.
Die Uhrzeit wird gelöscht, sobald das Gerät vom Stromnetz getrennt wird. Schalten Sie das
Gerät bei Nichtbenutzung in den Standby-Modus.
Radio hören
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste so oft, bis im Display „FM oder MW“ erscheint.
2. Wählen Sie durch Drücken der BAND Taste zwischen FM oder MW. UKW = FM, Mittelwelle = MW
3. Stimmen Sie mit dem TUNING Regler den gewünschten Sender ab.
4. Die FM.ST-Kontrollleuchte leuchtet nur, wenn der ausgewählte Sender in Stereo-Qualität empfangen
wird. Ist der Empfang zu schwach und rauscht der empfangene Sender, flackert diese. Versuchen
Sie, durch Drehen und ab- bzw. aufwickeln der Antenne den Empfang zu verbessern. Bei FM-
Sendern können Sie mit der FM MODE Taste zwischen MONO und STEREO Empfang umschalten. Bei
schlechtem Empfang empfehlen wir auf MONO zu schalten.
5. Zum Empfang von AM Sendern ist eine Antenne im Gerät integriert. Das Gerät kann durch
Verdrehen und Änderung auf den Sender ausgerichtet werden. In diesem Frequenzband werden
Sendungen nur in Mono ausgestrahlt.

CD/MP3 abspielen
So geben Sie eine CD wieder
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste so oft, bis im Display „CD“ erscheint.
2. Drücken Sie CD-Fach öffnen/schließen um das CD-Fach zu öffnen. Das CD Fach fährt nach oben auf.
3. Legen Sie eine Audio CD mit dem Aufdruck nach vorne so auf den Zentrierkegel, dass die CD
mechanisch einrastet. Schließen Sie dann den CD Fachdeckel, indem Sie erneut die Öffnen/Schließen-Taste
drücken.
4. Bei einer AUDIO CD:
Auf dem Display erscheint „CD“ und die Anzahl der Titel. Drücken Sie die Wiedergabetaste, um die CD
wiederzugeben. Die CD wird vom ersten Titel an abgespielt. Das aktuelle Lied und das Symbol werden im
Display angezeigt.
Bei einer CD im MP3 Format:
Auf dem Display erscheint „CD“ und die Gesamtzahl der Titel. Drücken Sie die Wiedergabetaste, um die CD
wiederzugeben. Die CD wird vom ersten Titel, und dem ersten Ordner, an abgespielt. Das aktuelle Lied, das
Symbol und „MP3“ werden im Display angezeigt. Mit den FOLDER oder FOLDERTasten können Sie
die einzelnen Ordner anwählen.
HINWEIS:
Mit der FOLDER UP Taste (17 am Gerät) können Sie ebenfalls den nächsten Ordner auswählen.
5. Um eine CD zu entnehmen, drücken Sie bitte die / BAND Taste, öffnen das CD-Fach mit der
Öffnen/Schließen-Taste und heben die CD vorsichtig ab.
Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen.
HINWEIS:
• Wenn eine Disk falsch herum eingelegt wird, bzw. keine Disk eingelegt ist, leuchtet die Meldung „– ––“,
und „no“ (keine Disk) erscheint auf dem Display.
• Die Wiedergabe anwenderseitig erstellter CD kann durch die Vielzahl der verfügbaren Software und CD-
Medien nicht garantiert werden.
CD/MP3 Programmierte Wiedergabe
Lässt die Programmierung einer beliebigen Titelfolge zu.
1. Drücken Sie die /BAND Taste).
2. Drücken Sie die MEM/CLK-ADJ Taste. Im Display erscheint „P01“ („Speicherplatz“) und die Anzeige MEM.
Wählen Sie mit den / Tasten gewünschten Titel aus und drücken Sie erneut die MEM/CLK-ADJ Taste.
Die Anzeige im Display wechselt auf Speicherplatz P02.
3. Wählen Sie mit den / Tasten den nächsten Titel aus und drücken Sie erneut die MEM/CLK-ADJ
Taste. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie alle Titel ausgewählt haben.
4. Drücken Sie die Taste. Die Wiedergabe wird gestartet. Im Display wird die erste gewählte
Titelnummer angezeigt. Mit dieser Taste können Sie das Programm ebenso kurz unterbrechen.

5. Drücken Sie einmal die /BAND Taste, wird die Wiedergabe gestoppt, das Programm bleibt jedoch
erhalten.
6. Zur erneuten Wiedergabe des Programms, drücken Sie bitte zuerst 1x die MEM/CLK-ADJ Taste und
danach die Taste.
7. Zum Löschen des Programms drücken Sie bitte 2x die /BAND Taste. Die Anzeige MEM erlischt.
Das Gerät stoppt automatisch, nachdem alle programmierten Titel wiedergegeben wurden. Die
programmierte Reihenfolge bleibt im Speicher enthalten bis Sie in den anderen Modus wechseln, oder die
CD aus dem CD Fach entnommen wird bzw. das Gerät ausgeschaltet wird.
Wiedergabe von MP3-Dateien von USB oder Speicherkarte
Anschluss
Das Gerät kann MP3-Dateien von Speicherkarte oder USB abspielen.
1. Schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus bevor Sie USB oder Speicherarte
nutzen.
2. Schließen einen USB-Speicher an bzw. Stecken eine Speicherkarte ein. Siehe Bild.
1. Falls Sie versuchen das Speichermedium falsch herum einzulegen,
kann es zu Schäden am Gerät kommen. Prüfen Sie die richtige
Ausrichtung vor dem Einsetzen.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der FUNCTION Taste in den SD/MMC
bzw. USB-Modus.
4. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Laden und zeigt die Anzahl den MP3-Dateien an.
5. Die Bedienung erfolgt wie bei der CD/MP3-Wiedergabe.
Hinweise
- Das Gerät kann nur MP3-Dateien lesen.
- Sollten Sie einen MP3-Player mittels USB an das Gerät anschließen, wird er unter
Umständen nicht als USB-Speicher erkannt. Dies ist keine Fehlfunktion.
- Der USB-Anschluss ist nicht für USB-Verlängerungen oder den direkten Anschluss an einen
PC ausgelegt.
Entfernen von USB / Speicherkarte
Vor dem Entfernen müssen Sie da Gerät abschalten bzw. den Modus zu CD, AUX oder Radio wechseln. Nun
können Sie das Speichermedium entnehmen.

Wiedergabe vom iPod
Vor dem Einsetzen müssen Sie den für Ihren iPod passenden Adapter
einsetzen. Diesen erhalten Sie separate erwerben.
Die Wiedergabe erfolgt über die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung.
AUX-IN Buchse
Zum Anschluss von analogen Wiedergabegeräten. Über diese Buchse können Sie auch den Ton anderer
Wiedergabegeräte wie MP3-Player, CD-Player usw. über die Lautsprecher hören.
1. Schließen Sie bitte das externe Gerät, mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker, an die AUX IN Buchse an.
2. Wählen Sie nun mit der FUNCTION Taste den Modus AUX aus.
3. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus dem externen Gerät, mit den VOLUME (VOL +/-)
Tasten können Sie die Lautstärke verändern. Die CD Tasten sind nicht funktionsfähig.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
Hinweis:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine hörgerechte Lautstärke.

Fernbedienung
Batterien einlegen (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Die Fernbedienung benötigt für den Betrieb 2 “AAA“-Batterien.
Tastenbelegung
ON/STANDBY
FUNCTION
MEM / CLK-ADJ
SKIP UP /DOWN /
TUNE+/-
ST/MONO / PLAY/PAUSE
STOP / BAND
FOLDER/PRE
UP /DOWN
I-MENU
I-ENTER
I-SCROLL
UP /DOWN /
- 10 / + 10 UP /DOWN
VOLUME -/+
I-SHUFFLE
I-REPEAT / PLAY
MODEPRESET EQ
SLEEP
ID3
MUTE
ALARM 1
ALARM 2
SNOOZE
Ein / in den Standby-Modus schalten.
Wählen Sie eine Funktion (CD/SD/USB/RADIO/IPOD/AUX)
STANDBY: Drücken & Halten um Uhr/Alarm einzustellen.
CD/USB/SD / RADIO: Sender speichern.
CD/USB/SD/IPOD: Vorheriger/nächster Titel
RADIO: Frequenz einstellen.
RADIO: Stereo/Mono aktivieren
CD/IPOD: Wiedergabe/Pause
RADIO: Frequenzband wählen
CD: Wiedergabe stoppen
CD/MP3: Ordner vor/zurück
RADIO: Gespeicherte Sender vor/zurück
IPOD: Menü des iPod aufrufen.
IPOD: Auswahl bestätigen.
IPOD: Durch die Funktionen blättern.
CD: Titel abbrechen vor/zurück. 10 Titel vor/zurück.
Lautstärke regeln.
IPOD: Zufallswiedergabe aktivieren.
IPOD: Wiederholte Wiedergabe aktivieren.
CD/MP3: Wiederholte/zufällige Wiedergabe aktivieren.
Equalizer-Modus wähen.
Einschlaffunktion einstellen.
CD/MP3/USB/SD: ID3-Funktion
Stummschaltung
Drücken um Alarm1 einzustellen.
Drücken um Alarm2 einzustellen.
ALARM: Schlummerfunktion einstellen.

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind
Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können
Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer Nähe
(z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. »Cd« steht
für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

LOCATION OF CONTROLS
1) CD DOOR
2) REMOTE SENSOR
3) STANDBY LED INDICATOR
4) LCD DISPLAY
5) POWER ON / STANDBY BUTTON
6) FUNCTIONS SELECTOR BUTTON
7) SKIP DOWN BUTTON
8) SKIP UP BUTTON
9) PLAY/PAUSE / FM ST/MO BUTTON
10) MP3 FOLDER / PRE- UP BUTTON
11) SNOOZE BUTTON
12) 3.5MM STEREO HEADPHONE JACK
13) VOLUME UP/DOWN BUTTON
14) CD DOOR OPEN/CLOSE BUTTON
15) ALARM 2 BUTTON
16) ALARM 1 BUTTON
17) STOP / BAND BUTTON
18) FM WIRE ANTENNA
19) AM ANTENNA LOOP SOCKET
20) 3.5MM AUX-IN JACK
21) SPEAKER JACK (L/R)
22) AC LINE CORD
23) IPOD DOCK SOCKET
24) SD/MMC CARD SLOT
25) USB SOCKET
CAUTION:
USAGE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE
SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
THIS UNIT SHOULD NOT BE ADJUSTED OR REPAIRED BY ANYONE EXCEPT QUALIFIED SERVICE
PERSONNEL.
IMPORTANT:
SINCE MOVEMENT OF THE CD MECHANISM AND THE SENSITIVE CIRCUITY MAY CAUSE INTERFERENCE TO
THE RADIO TUNER NEARBY, SWITCH THIS UNIT OFF WHILE OPERATING OTHER RADIO DEVICES.

PRECAUTIONS FOR USE
INSTALLATION
UNPACK ALL PARTS AND REMOVE PROTECTIVE MATERIAL.
DO NOT CONNECT THE UNIT TO THE MAINS BEFORE CHECKING THE MAIN VOLTAGE AND BEFORE
ALL OTHER CONNECTIONS HAVE BEEN MADE.
DO NOT COVER ANY VENTS AND MAKE SURE THAT THERE IS A SPACE OF SEVERAL CENTIMETERS
AROUND THE UNIT FOR VENTILATION.
INSTALLATION
FOR TABLE TOP USE
INSET THE STAND TO THE MAIN UNIT AND SPEAKER BOX REFER TO THE PICTURE
FOR WALL MOUNTING
7) UN-INSTALL SPEAKER BOX AND THE STAND IN THE REVISE WAY FROM ABOVE
8) USE THE WALL-MOUNTING TEMPLATE SUPPLIED WITH THE UNIT TO MAKE ANCHOR HOLE MARKS ON
THE WALL. MAKE SURE THE MARKS ARE LEVEL.
9) DRILL 1/4” HOLES ON THE MARKS.
10) INSERT THE PLASTIC ANCHOR SUPPLIED WITH UNIT IT IS FLUSH WITH THE WALL.
11) INSERT THE SCREW AND TIGHTEN THE SCREW 4MM AWAY FROM THE WALL. (APPROXIMATELY THE
WIDTH OF 2 PENNIES) HANG THE MAIN UNIT AND SPEAKERS TO THE SCREW AS INDICATED BELOW:-

CONNECTION
5. CONNECT THE POWER CORD (22) TO AC OUTLET
6. WHEN YOU FIRST PLUG THE UNIT INTO THE MAINS, THE UNIT WILL GO INTO STANDBY MODE AND
THE STANDBY LED INDICATOR (3) WILL LIGHT UP.
7. CONNECT THE SPEAKER WIRE TO THE SPEAKER JCK (21) LOCATED ON THE SIDE OF UNIT.
8. TURN ON THE POWER (5), IF THE LCD DISPLAY (4) IS ON WITH BACKLIGHTING, IT MEANS THE
POWER SUPPLY IS NORMAL. NOW YOUR SYSTEM IS READY TO PLAY THE MUSIC.
SETTING THE CLOCK (BY REMOTE CONTROL)
6. SET UNIT IN STANDBY MODE.
7. PRESS & HOLD THE “ MEM/CLK-ADJ ” BUTTON (ON REMOTE CONTROL), THE LCD DISPLAY (4) WILL
SHOW “ 12HR ” AND FLASHING. PRESS SKIP UP OR SKIP DOWN BUTTON (7,8) TO SELECT THE
APPROPIATE AREA HOUR FORMAT(12HR/24HR). PRESS “MEM/CLK-ADJ” BUTTON (ON REMOTE
CONTROL) AGAIN TO CONFIRM.
8. THE LCD DISPLAY (4) WILL DISPLAY THE FIRST & SECOND DIGIT OF “ 00 ” IS FLASHING. PRESS SKIP
UP OR SKIP DOWN BUTTON (7,8) TO SET THE CORRECT HOUR. PRESS “ MEM/CLK-ADJ ”
BUTTON (ON REMOTE CONTROL) TO STORE THE CORRECT HOUR.
9. THE THIRD & FOURTH DIGIT OF “ 00 ” IS FLASHING, PRESS THE SKIP UP OR SKIP DOWN
BUTTON (7,8) TO SET THE CORRECT MINUTES. THEN PRESS “ MEM/CLK-ADJ ” BUTTON (ON REMOTE
CONTROL) TO STORE THE CORRECT MINUTE.
THE PRE-SET TIME WILL BE RE-SET COMPLETELY IF DIS-CONNECTING THE MAIN POWER
SUPPLY. YOU ARE RECOMMENDED TO SWITCH THE SYSTEM INTO STANDBY MODE FOR
CONVENIENCE USAGE.
LISTENING TO RADIO
MANUAL TUNING
1. PRESS FUNCTION BUTTON (6) TO SELECT “ TUNER ” MODE.
2. PRESS “ STOP /BAND ” BUTTON (17) TO SELECT DESIRED BAND (AM OR FM).
3. TUNE TO THE REQUIRED STATION BY PRESSING THE TUNE “ + ” OR “ − ” BUTTON (7,8).
4. ADJUST VOLUME UP/DOWN BUTTON (13) TO THE DESIRED VOLUME LEVEL.
AUTO TUNING
1. PRESS FUNCTION BUTTON (6) TO SELECT “ TUNER ” MODE.
2. PRESS “ STOP /BAND ” BUTTON (17) TO SELECT DESIRED BAND (AW OR FM).
3. PRESS AND HOLD THE TUNE “ + ” OR “ − ” BUTTON (7,8) FOR 1-2 SECONDS AND THEN RELEASE.
4. THE UNIT WILL START SEEKING AUTOMATICALLY AND STOP UNTIL A RADIO STATION IS REACHED.
5. REPEAT STEP 3 & 4 UNTIL THE DESIRED RADIO STATION IS BEING REACHED.
6. ADJUST VOLUME UP/DOWN BUTTON (13) TO THE DESIRED VOLUME LEVEL.

PLAYING COMPACT DISC/MP3
GETTING START
1. PRESS FUNCTION BUTTON (6) TO SELECT “ CD ” MODE,
2. PRESS “ CD DOOR OPEN/CLOSE ” BUTTON (14) TO OPEN THE CD DOOR.
3. PLACE A CD WITH THE PRINTED SIDE FACING UP INSIDE THE TRAY & THEN CLOSE THE CO DOOR BY
PRESSING THE “ CD DOOR OPEN/CLOSE ” BUTTON (14) AGAIN.
4. FOCUS SEARCH IS PERFORMING, THE LCD DISPLAY (4) WILL SHOW THE TOTAL NUMBER OF TRACKS
& TOTAL PLAYING TIME.
PLAY / PAUSE MODE
1. PRESS THE “ PLAY/PAUSE ” BUTTON (9) TO START PLAYBACK, THE FIRST TRACK WILL START
PLAYBACK.
2. TO INTERRUPT, PRESS THE “ PLAY/PAUSE ” BUTTON (9) ONCE, AND THE PLAYING TIME WILL BE
FREEZE ON THE LCD DISPLAY (4). PRESS AGAIN TO RESUME NORMAL PLAYBACK.
STOP MODE
1. IF “ STOP ” BUTTON (17) IS PRESSED DURING PLAY OR PAUSE MODE, SYSTEM WILL GO TO STOP
MODE.
SKIP MODE (SKIP UP / SKIP DOWN )
1. DURING PLAY OR PAUSE MODE, IF “ SKIP UP ” BUTTON (8) IS PRESSED. IT WILL GO TO NEXT
TRACK AND DISPLAY THE TRACK NO. AND THEN REMAIN THE PLAY OR PAUSE MODE.
2. DURING PLAY OR PAUSE MODE, IF “ SKIP DOWN ” BUTTON (7) IS PRESSED. IT WILL GO BACK TO
THE BEGINNING OF THE TRACK, ORIGINAL TRACK NO. IS DISPLAY AND REMAIN THE PLAY OR PAUSE
MODE.
3. AFTER STEP 2, PRESS “ SKIP DOWN ” BUTTON (7) AGAIN WILL GO TO THE PREVIOUS TRACK AND
REMAIN THE PLAY OR PAUSE MODE.
FOR MP3 DISC
1. AFTER FOCUS SEARCH IS PERFORMING, THE TOTAL NUMBER OF TRACK AND ALBUM WILL BE SHOWN
ON THE LCD DISPLAY (4).
2. PRESS “ FOLDER/ PRE-UP OR PRE-DN ” AT REMOTE CONTROL TO SELECT THE FOLDER NUMBER.
3. PRESS “ SKIP UP OR SKIP DOWN ” BUTTON (7,8) TO SELECT THE TRACK NUMBER.
4. WHEN THE DESIRED TRACK AND FOLDER IS BEING SELECTED, PRESS THE “ PLAY/PAUSE ”
BUTTON (9) TO START PLAYBACK.
ID3 (TRACK/ALBUM TITLE) FUNCTION (BY REMOTE CONTROL)
PRESS THE “ ID3 “ BUTTON UNTIL THE LCD DISPLAY (4) SHOW “ FILE - … ”DURING PLAYBACK OF
MP3/WMA FILE, THE SONG TITLE / ARTIST NAME / ALBUM NAME IS BEING DISPLAYED IN SEQUENCE .
PRESS THE “ ID3 ” BUTTON AGAIN TO DISABLE THE FUNCTION.
REMARK:-
- IN THAT CASE OF NO NAME OR NOT SUPPORTIVE LANGUAGES HAD BEEN ASSIGNED FOR THE TRACK, “
NO TAG ” TO BE DISPLAYED ON LCD DISPLAY (4) WHEN PRESS THE ID3 BUTTON AT REMOTE.
- NO TITLE/ALBUM NAME CAN BE RECOGNIZED IF THE INPUT FORMAT ON THE DISC/MASS MEDIA IS
NOT SUPPORTING BY THE SYSTEM.
- THE SYSTEM SUPPORT ONLY ENGLISH AND ARABIC NUMBER FOR ID3 FUNCTION
MP3 TRACK FORMAT REQUIREMENT:-
- BIT RATE : 32 KBPS~320KBPS, SAMPLING RATE : 32KHZ, 44.1KHZ AND 48 KHZ DECODABLE
- THE PERFORMANCE OF PLAYING MP3 DISC IS VARIOUS FROM THE QUALITY OF RECORDING DISC
AND THE METHOD OF RECORDING. FURTHERMORE, THE SEARCHING LEAD-TIME FOR MP3-CD IS
LONGER THAN NORMAL CD DUE TO DIFFERENCE FORMAT.
REPEAT/INTRO/RANDOM MODE (BY REMOTE CONTROL)
PRESS THE “ PLAY MODE ” BUTTON (ON REMOTE CONTROL) DURING PLAYBACK TO SELECT REPEAT AND
RANDOM FUNCTION, A SINGLE TRACK, SINGLE FOLDER (MP3 ONLY) OR ALL THE TRACKS CAN BE PLAYED
IN DIFFERENCE MODE AS FOLLOW:-

PLAYBACK OF MP3 SONG VIA USB STORAGE MEDIA OR MEMORY
CARD
CONNECTING
THE SYSTEM IS ABLE TO DECODE AND PLAYBACK ALL MP3 FILE WHICH STORED IN
THE MEMORY MEDIA WITH USB CONNECTING PORT OR SD/MMC MEMORY CARD.
1. SET THE SYSTEM AT STANDBY MODE FIRST OR OTHER FUNCTION EXCEPT
SD OR USB MODE.
2. PLUG-IN THE USB PEN-DRIVE WITH THE FACE UP & MAKE SURE IT GOING
INTO COMPLETELY OR INSERT THE MEMORY CARD IN THE DIRECTION OF
THE ARROW AS SHOWN IN THE LABEL ON THE UNDERSIDE OF THE
MEMORY CARD SLOT COVER. INSERT STRAIGHT WITHOUT BENDING.
CONNECTING THE USB UPSIDE DOWN OR BACKWARDS COULD DAMAGE THE AUDIO
SYSTEM OR THE STORAGE MEDIA (USB THUMB DRIVE / SD/MMC CARD). CHECK TO
BE SURE THE DIRECTION IS CORRECT BEFORE CONNECTION.
3. SET FUNCTION BUTTON (6) TO “ ” SD/MMC CARD OR “ ” USB MODE.
4. THE SYSTEM WILL START READING THE STORAGE MEDIA AUTOMATICALLY AFTER CONNECTING,
AND LCD DISPLAY (4) WILL SHOW THE TOTAL NUMBER OF MP3 FILES BEING DETECTED.
5. REPEAT THE SAME PLAYBACK PROCEDURE AS PLAYING CD/MP3 DISC AS ABOVE.
REMARK
- THE SYSTEM CAN DETECT AND READ THE FILE UNDER MP3 FORMAT ONLY AT USB/SD MODE BUT
NOT OTHER MUSIC FILE FORMAT.
- IF CONNECT THE SYSTEM TO MP3 PLAYER VIA THE USB SOCKET, DUE TO VARIANCES IN
MP3 ENCODING FORMAT, SOME MP3 PLAYER MAY NOT BE ABLE TO PLAY VIA THE USB
SOCKET. THIS IS NOT A MALFUNCTION OF THE SYSTEM.
- USB PORT DOES NOT SUPPORT CONNECTION WITH USB EXTENSION CABLE AND IS NOT
DESIGNED FOR COMMUNICATION WITH COMPUTER DIRECTLY
REMOVING OF USB / MEMORY CARD
TO REMOVE THE USB / MEMORY CARD, TURN OFF THE POWER OR SWITCH THE FUNCTION MODE TO
EITHER CD, AUX OR TUNER FIRST. FOR USB PORT –UN-PLUG IT BY PULLING OUT THE USB SOCKET
DIRECTLY, FOR MEMORY CARD –PRESS THE MEMORY CARD INWARD & THEN RELEASE, NOW THE CARD
BEING PARTIALLY EJECT AND YOU CAN REMOVE IT BY HAND.
LISTEN TO iPod
CONNECTING
BEFORE FITTING ANY DOCKABLE iPod MODEL ON THE DOCKING STATION (23) OF
THE SYSTEM, PLEASE SELECT AND INSERT THE PROPER DOCKING CRADLE WHICH
SUPPLIED WITH YOUR PARTICULAR iPod MODEL DURING PURCHASE OR
PURCHASE SEPARATELY.
REMARK :
DO NOT INSERT WRONG DOCKING CRADLE AS IT MAY CAUSE A MALFUTION OF THE iPod AND THE
SYSTEM.

AUX-IN CONNECTION
CONNECT ANOTHER AUDIO DEVICE, E.G. (PORTABLE) CD PLAYER, MP3 PLAYER, (PORTABLE) CASSETTE PLAYER,
IPOD, ETC. TO THIS SYSTEM VIA A CORD WITH 3.5MM DIA JACK PLUGS (NOT SUPPLIED).
CONNECT ONE END OF THIS CORD TO THE 3.5MM DIA. HEADPHONE JACK ON THE EXTERNAL DEVICE AND THE
OTHER END TO THE AUX-IN JACK (20) ON THE SIDE OF THE UNIT.
WHEN CONNECTED IN THIS WAY IT IS POSSIBLE TO PLAY BACK THE MUSIC ALREADY ON THE CONNECTED DEVICE.
REMOTE CONTROL TRANSMITTER
BATTERY INSTALLATION (BATTERY NOT PROVIDED)
THE INFRA-RED TRANSMITTER REQUIRE 2 PCS “ AAA “ SIZE BATTERY FOR OPERATION
BUTTON DESCRIPTION
ON/STANDBY
FUNCTION
MEM / CLK-ADJ
SKIP UP /DOWN /
TUNE+/-
ST/MONO / PLAY/PAUSE
STOP / BAND
FOLDER/PRE
UP /DOWN
I-MENU
I-ENTER
I-SCROLL
UP /DOWN /
- 10 / + 10 UP /DOWN
VOLUME -/+
I-SHUFFLE
I-REPEAT / PLAY
MODEPRESET EQ
SLEEP
ID3
MUTE
ALARM 1
ALARM 2
SNOOZE
PRESS TO POWER ON / STANDBY THE SYSTEM
PRESS TO SELECT THE FUNCTIONS (CD/SD/USB/TUNER/IPOD/AUX)
STANDBY: PRESS & HOLD TO ADJUST CLOCK AND ALARM CLOCK
SETTING
CD/USB/SD / TUNER: PRESS TO PRESET MEMORY
PRESS TO SELECT PREVIOUS/NEXT TRACKS AT CD/USB/SD/IPOD
PRESS TO STEP UP/DOWN OF RADIO FREQUENCY AT TUNER MODE
TUNER: PRESS TO SELECT FM STEREO OR MONO PLAYBACK
CD/IPOD: PRESS TO START PLAYBACK / PAUSE MODE
TUNER: PRESS TO SELECT THE RADIO BAND
CD: PRESS TO STOP THE CD PLAYBACK
CD/MP3: PRESS TO SELECT NEXT OR PREVIOUS FOLDER
TUNER: PRESS TO CALL OUT THE PRESET MEMORY IN ORDER
POD: PRESS TO CONTROL MENU FUNCTION OF iPod UNIT
IPOD: PRESS TO CONTROL ENTER FUNCTION OF iPod UNIT
IPOD: PRESS TO CONTROL SCROLL FUNCTION OF iPod UNIT
CD: PRESS TO SKIP UP/DOWN THE TRACK BY 10 MULTIPLE
PRESS TO ADJUST VOLUME LEVEL UP/ DOWN
IPOD: PRESS TO ACTIVE RANDOM PLAY FUNCTION
IPOD: PRESS TO ACTIVE REPEAT PLAY FUCNTION
CD/MP3: PRESS TO ACTIVE REPEAT AND RANDOM PLAY FUNCTION
PRESS TO SELECT DIFFERENCE EQ MODE FOR ENJOYMENT
PRESS TO ACTIVE SLEEP FUNCTION
CD/MP3/USB/SD: PRESS TO ACTIVE/DE-ACTIVE ID3 FUNCTION
PRESS TO ACTIVE MUTE FUNCTION
PRESS TO PRESET AND ACTIVE ALARM 1 FUNCTION
PRESS TO PRESET AND ACTIVE ALARM 2 FUNCTION
ALARM: PRESS ONCE TO ACTIVE SNOOZE FUNCTION
Table of contents
Other Electronic.Star Docking Station manuals
Popular Docking Station manuals by other brands

Renkforce
Renkforce 1579039 operating instructions

Kensington
Kensington SD3600 quick start guide

Intermec
Intermec TD2410 Quick reference guide

Flight Display Systems
Flight Display Systems PS3DOC Installation and operation manual

Philips
Philips DC390/05 user manual

StarTech.com
StarTech.com USB7N1DOCKGB user manual