Electronic.Star 10000862 User manual

3-in-1 Starthilfeset mit Kompressor
10000862

Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese
um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Geräteübersicht
Vorderseite (Bedienelement)
Kompressor
1. 12V-Ausgang mit Überlastungsschutz
2. Farbig-gekennzeichnete Batterieanzeige
3. 300A-Überbrückungsklammern
4. Schalter
5. Überbrückungsklammer
6. Schoßfestes Kunststoffgehäuse
7. 120V Netzgerät
8. 12V DC-Stromkabel
9. Notlichtschalter
10. Notlicht
11. Ladestatus-LED und Ladeanschluss
A. Druckanzeige
B. Kompressorschalter
C. Einziehbarer Schlauch inkl. Abdeckung
Eigenschaften
600A Spitzen-/ 300A Starthilfeleistung
Starthilfe von Autos, LKWs, anderen Straßenfahrzeugen und Booten ohne, dass ein anderes
Fahrzeug oder eine Stromquelle vorhanden sein muss.
12V-Steckdose ermöglicht den Gebrauch von Geräten, die Sie sonst am 12V-Zigarettenanzünder
betreiben.
Bis zu 50 Std. 12V-Betrieb möglich.
Sie können 12V-Geräte im Notfall oder unzugänglichen Orten benutzen.
Feste Bauweise, automatisch funktionierend und elektrisch abgesichert.
Geschlossenes, wartungsfreies System.
Lagerfähig ohne, dass Batteriesäure austreten kann.
Stabile Starthilfekabel, die hohe Belastungen aushalten.
Einfach zu lesende farbig-gekennzeichnete Batterieanzeige.
Mittels 12V DC-Stromkabel aufladbar am Zigarettenanzünder.
Griffiges, stabiles, stoßfestes Gehäuse.
Integrierte Lampe zum Beleuchten von Unfall- und Pannenorten.

Bedienhinweise
Verwenden Sie das Gerät als mobiles Starthilfegerät für Straßenfahrzeuge und Boote. Mit diesem Gerät
können Sie die meisten Fahrzeuge ohne Hilfe eines anderen Fahrzeuges oder eines Stromanschlusses
starten. Sie Ladezeit an 120V-Netztrom beträgt 24 Stunden. Sie können das Gerät auch als portable 12V-
Stromquelle nutzen.
Das Starthilfegerät verfügt über eine einfach zu lesende farbig-gekennzeichnete Batterieanzeige. An
entfernten Orten können Sie 12V-Geräte über die integrierte 12V-Steckdose betreiben.
Sie können das Gerät auch bequem mit dem Netzgerät am normalen Stromnetz laden. Die integrierte Lampe
ist über die grüne, quadratische Taste zu bedienen. Das Drücken der roten Taste zeigt den Batteriestatus
des Gerätes. Die rote Status-LED blinkt während des Ladevorganges.
Warnung
Während der Arbeit mit Blei-Säurebatterien müssen Sie eine Schutzbrille tragen.
Sollte trotzdem Säure in die Augen gelangen, waschen Sie die mit Wasser aus und suchen umgehend einen
Arzt auf.
Warnung
Blei-Säurebatterien produzieren während des Betriebs Wasserstoffgas. Während des Ladevorgangs wird
noch mehr Wasserstoff abgegeben. Wasserstoff ist:
1. Explosiv
2. Giftig beim Einatmen
3. Hochentzündlich
Um Explosionen und/oder das Austreten von Batteriesäure zu vermeiden:
Es darf kein Kurzschluss zwischen dem roten und schwarzen Batterieanschluss verursacht werden.
Überbrücken Sie Fahrzeuge nur an gut belüfteten Orten.
Schließen Sie zuerst die rote (+)-Klammer an den (+)-Pol der Batterie.
Schließen Sie nicht die schwarze (-)-Klammer an den (-)-Pol der Batterie.
Schließen Sie die schwarze (-)-Klammer an ein festes Metallstück des Motors an.
Sicherheitshinweise
1. Um Schäden am Gerät zu vermeiden und die Lebensdauer zu erhöhen, setzen Sie das Gerät keinem
direkten Sonnenlicht, Hitze und Feuchtigkeit aus.
2. Das Gerät darf nur an Fahrzeugen mit 12V-Stromnetz betrieben werden.
3. Das Gerät darf nicht als Ersatzbatterie in Fahrzeugen verwendet werden.
4. Hinweis zum Kompressor: Nach 10 Minuten Dauerbetrieb muss der Kompressor 10 Minuten
abkühlen.
Aufladen
1. Um die Lebensdauer zu maximieren, wird empfohlen das Starthilfeset immer vollständig zu laden.
Das Lagern im entladenen Zustand verkürzt die Batterielebensdauer. Die Tabelle zeigt Ihnen den
Zusammenhang zwischen Lade- und Entladezyklen.
Anzahl der Starthilfen zwischen den Ladezyklen
Entlade-/Ladezyklen
2
1000+
5
700+
10
500+

2. Ladedauer
Diese Tabelle zeigt Ihnen die ungefähre Ladedauer im Verhältnis zu den Starthilfevorgängen.
Anzahl der Starthilfevorgänge
Ladezeiten (in Stunden)
1
8
2
16
3
24
4
32
5
40
6
48
3. Prüfen Sie durch Drücken der roten Taste den Ladezustand des Gerätes. Laden Sie es falls nötig.
Laden mit 120V-Netzgerät:
Verbinden Sie das Netzgerät mit dem Anschluss neben der Status-LED am Starthilfeset. Stecken Sie das
Netzgerät in eine 240V-Steckdose. Laden Sie das Gerät bis die Anzeige voll ausschlägt (14 bis 15V DC).
Laden mit 12V-Ladekabel:
Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Anschluss neben der Status-LED am Starthilfeset und stecken das
andere Ende in eine 12V-Dose (Zigarettenanzünder). Laden Sie das Gerät bis die Anzeige voll ausschlägt(14
bis 15V DC).
Benutzung
Das Starthilfeset als 12V-Stromquelle nutzen:
1. Entfernen Sie die Abdeckung von der 12V-Steckdose.
2. Stecken Sie den 12V-Stecker in die Seite des Geräts.
Diese Tabelle zeigt Ihnen die ungefähre Nutzungsdauer bei vollständiger Ladung:
Gerätetyp
Stromverbrauch in Watt
Nutzungsdauer in Stunden
1
8
2
16
3
24
4
32
5
40
6
48
Starthilfe
Für eine optimale Nutzung lesen Sie bitte folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Schließen Sie zuerst die rote (+)-Klammer an den (+)-Pol der Batterie ihres Fahrzeuges an.
2. Schließen Sie die schwarze (-)-Klammer an ein festes Metallstück des Motors an. NIE an den (-)-Pol
der Batterie.
3. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeuges ein.
4. Warten Sie für ein bis zwei Minuten.
5. Versuchen Sie den Motor des Fahrzeuges zu starten.
6. Startet er nicht, warten Sie noch einmal 3 Minuten und versuchen es erneut.
Die rote und schwarze Klammer dürfen sich unter keinen Umständen berühren.
1. Sobald der Motor läuft, trennen Sie die schwarze Klammer und stecken diese wieder an das Gerät.
2. Trennen Sie nun die Klammer vom (+)-Pol und stecken auch diese in die Lagerposition.
3. Laden Sie das Gerät so schnell wie möglich.

Kompressorbetrieb
Achtung: Nach 10 Minuten Dauerbetrieb muss der Kompressor 10 Minuten abkühlen.
1. Ein Anschluss zum Befüllen von Reifen befindet sich am Luftschlauch. Stecken Sie diesen auf das
Reifenventil und legen den Hebel zum Fixieren um.
2. Zum Befüllen von Bällen, Wasserspielzeug, usw. verwenden Sie einen der Kunststoffadapter.
3. Behalten Sie beim Füllen sie Druckanzeige im Auge (A).
4. Schalten Sie den Kompressor ein (B).
5. Ist der gewünschte Druck erreicht, schalten Sie den Kompressor aus (B).
6. Entfernen Sie den Luftschlauch vom Reifen, usw.
Austausch der Batterie
Folgendes Bild zeigt die Rückseite des Starthilfesets. Entfernen Sie die 8 Schrauben und anschließend die
Abdeckung um die Batterie zu tauschen.
1. Entfernen Sie die 8 Schrauben an der Rückseite.
2. Entfernen Sie die Abdeckung.
3. Lösen Sie die beiden Kreuzschrauben oben an der Batterie.
4. Heben Sie die Batterie aus dem Fach.
Achtung: Um Kurzschlüsse zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die Anschlusskabel nicht
vertauschen.
5. Trennen Sie die beiden Kabel von den Batterieanschlüssen.
6. Die Ersatzbatterie muss mit der bedruckten Seite zu Ihnen zeigen.
7. Das rote Kabel muss mit dem (+)-Pol, das schwarze Kabel mit dem (-)-Pol der Batterie verbunden
werden. Befestigen Sie diese.
8. Die Steuerkarte darf hierbei nicht beschädigt werden.
Warnung: Die Batterie darf niemals Feuer ausgesetzt werden. Explosionsgefahr!
Warnung: Schützen Sie vor dem Entsorgen zum Vermeiden eines Kurzschlusses beide
Batteriepole mit isolieremden Klebeband.

Austausch des Leuchtmittels
1. Drücken Sie die Frontblende der Notlampe an beiden Seiten zusammen und entfernen Sie Blende
und die Linse.
2. Schrauben Sie das Leuchtmittel aus der Fassung.
3. Ersetzen Sie diese durch eine Neue.
4. Bringen Sie die Frontblende und Linse wieder in Position.
Teileübersicht
Nr.
Beschreibung
Anzahl
Nr.
Beschreibung
Anzahl
1
Gehäuse
1
19
Schraube M4x16
8
2
Lichtglass
1
20
Schraube M5x16
2
3
Lichtglass
1
21
Mutter M5
2
4
Lichtschale
1
22
Mutter M3
2
5
Abdeckung hinten
1
23
Scheibe 2.5
2
6
Steuerkarte
1
24
Scheibe 3
2
7
Scheibe
1
25
Scheibe 3
1
8
Kupfer-Überbrückungskabel
2
26
Druckmesserabdeckung
1
9
Lampenfassung
1
27
Klammer
2
10
Leuchtmittel
1
28
Dichtung
1
11
Taste
1
29
Kompressor
1
12
Taste
1
30
Schalter
1
13
Volt-Anzeige
1
31
Schraube M3x16
7
14
Zigarettenanzünder
1
32
Ladeanschluss/Kabel
1
15
Zigarettenanzünderschale
1
33
Einziehbarer Schlauch
1
16
Batterie
1
34
Abdeckung
1
17
Überladungsschutz
1
35
Adapter
1
18
Schraube M2.5x12
2
36
PVC-Aufkleber
1

SICHERHEITSHINWEISE UND GEWÄHRLEISTUNG
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu
machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem
Gebrauch.
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des
Produktes.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
ACHTUNG:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer
vorbehalten!
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät gehört NICHT in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen
pro Tag/ Monat/ Jahr sowie über etwa anfallende Kosten bei Abholung entnehmen Sie bitte den
Informationen der jeweiligen Gemeinde.
Hinweise zur Batterieentsorgung
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Als Endverbraucher sind
Sie zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet. Sie können
Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder deren unmittelbarer Nähe
(z.B. in kommunalen Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben.
Sie können Batterien auch per Post an uns zurücksenden.
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer
durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, wie das oben stehende Symbol.
In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes. »Cd« steht
für Cadmium, »Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber.
Viel Spaß mit unserem Produkt.
Warnhinweise
Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
Das Gerät sollte vor jeglichen Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Das Gerät bitte nicht mit Reinigungsmitteln reinigen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes (Mikrofaser) Tuch.
Schließen Sie das Gerät nur an die dafür vorgesehene Netzspannung.
Schließen Sie das Gerät in keinem Fall an andere Spannungen als vorgesehen an.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.

OVERVIEW
Front view showing control panel
Air compressor
1. 12Volt output socket with overload
protection
2. Color-Coded battery meter
3. Heavy-Duty 300 AMPS booster clamps C.
4. Switch
5. Heavy-Duty #4 industrial welding clamps
6. Impact resistant polyethylene case
7. 120 Volt AC adapter / charger
8. DC-DC power cord
9. Emergency light switch
10. Emergency light
11. DC charging LED and receptacle for
charging plug
A. Pressure Gauge
B. Compressor switch
C. Inflating hose and cover of the compartment
for storing of the hose
FEATURES
600 Amps peak/300 Amps boost starting power.
Starts cars, trucks, creational vehicles and boats without the need of a host vehicle or AC power
cords.
12DC cigarette lighter socket with overload protection provides power for utilities and appliances
that usually plugged into vehicle or boat 12V cigarette lighter socket.
Provides up to 50-hours of DC power when use in with 12V DC appliances
Allows 12V DC appliances to be used in remote sites and/or in emergency when commercial power
is not available.
Solid-state, automatic operation and circuit protection.
Sealed, maintenance-free, heavy-duty battery safely use.
This system can be stored without risking acid leakage.
Heavy-duty industrial type welding cables can carry more amperage than similar units.
Battery condition meter is color coded and easy to read.
DC power cord allows recharging from 12V DC cigarette lighter socket.
Molded high-impact case is tough and durable.
Has a built-in light for roadside vehicle repairs for emergency situations away from commercial
power.

INSTRUCTION
Your Jump Starter is designed as a compact, durable and portable jump start system for vehicles and boats.
This self-contained system will start most vehicles and boats without the need for a host vehicle or 120V AC
power supply and the charging time for the AC adaptor is 24 hours. This system can also be used as a safe.
Portable source of 12V DC electric power in remote locations and/or in emergencies.
The Jump Starter has an easy to read, color-coded battery meter that indicates charge level. A 12V DC
cigarette lighter-type socket is provided for use with appliances that would operate from a vehicle cigarette
lighter. This allows maximum portability and utility when your Jump Starter is used in remote locations.
For maximum convenience, your Jump Starter can be recharged with the separately provided 120V AC
adapter/charger. A square, green push-to-release switch operates the built-in lamp when depressed, the
round red push-button switch shows the battery condition on the meter. A covered cigarette lighter type 12V
DC socket is provide. The red light emitting diode (LED) illuminates when this system recharging.
Warning
Always wear eye protection when working on or around lead-acid batteries. If splashed with battery acid:
Immediately wash effected area such as face and particularly the eyes with clean water. Continue washing
area until medical help arrives.
Warning
Lead-acid batteries generate hydrogen gas during normal operation. More gas is generated when the battery
is charging. Hydrogen gas is:
1. Explosive
2. Poisonous to breath
3. Highly flammable
To avoid an explosion and/or the possibility of being splashed with battery acid:
Never allow the red and black clamps to touch each other nor to both touch the same metal object.
Only attempt to jump start a vehicle or boat in swell ventilated area.
Always connect the red (+) clamp to the positive (+) battery terminal of vehicle first.
Do not connect the black (-) cl amp to the negative (-) battery terminal of vehicle.
Do connect the black (-) clamp to a non-moving metal part on the engine.
Cautions
1. To avoid possible damage that may shorten the unit's working life, protect this unit from direct
sunlight, direct heat and/or moisture.
2. This system is not designed to be used only on vehicles or boats with 12-Volt electrical systems.
3. This system is not designed to be used as a replacement for a vehicles battery.
4. Ai r compressor caution: Run compressor only for 10minutes as a time continuously. Then leave off
for 10 minutes before using again so that compressor can cool.
RECHARGING
1. For maximum battery life, we recommend that your power booster be kept fully charged at all times
if the battery is allowed to remain in discharged state, battery life may be shortened. Table shows
the relationship of the frequency of use between recharging and the expected number of
charge/recharge cycles.
Number of jump-starts between recharging
Discharge and recharge cycles
2
1000+
5
700+
10
500+

2. Recharging scheme
This table shows the approximate recharging times you can expect.
Number of jump-starts
Recharging time(in hours)
1
8
2
16
3
24
4
32
5
40
6
48
3. We recommend that you check the charge in your Jump Starter by depressing the red push-button
switch. The meter will show the battery charge.
120V AC adapter/charger charging:
Plug the 240VAC adapter/charger into an 240V AC power outlet and put the other (output DC 12V) end into
the receptacle(Beside DC charging LED) on the front panel of your Jump Starter until the battery mettery
meter shows full (14 to 15 DC).
12V DC/DC power cord charging:
Insert the cigarette lighter plug of the 12V DC/DC adapter/charger into an 12V DC cigarette lighter
receptacle (on your vehicle or boat) and put the other(output) end into the receptacle (beside DC charging
LED) on the front panel of your Jump Starter until the battery meter shows full (14 to 15V DC).
OPERATION
To use your Jump Starter as a 12V DC/DC power source:
1. Life up the cover of 12V DC cigarette lighter receptacle.
2. Insert the 12V DC cigarette lighter plug from the appliance into the 12V DC cigarette lighter
receptacle on the side of your booster.
The following table will give you an idea of what operation time you can expect when starting from a fully
charged system.
Appliance type
Power consumption (in watts)
Usage time (in hours)
1
8
2
16
3
24
4
32
5
40
6
48
Jump starting
For optimum performance, when using your power booster to jump start a vehicle or boat, please read and
follow these step-by step instructions:
1. Connect the red (+) alligator clamp to the red (+) positive battery terminal of the vehicle or boat.
2. Connect the black (-) alligator clamp to a non-moving metal part of the engine. NOT to the (-)
negative battery terminal.
3. Switch the vehicle or boat ignition to ON.
4. Wait a minute or two.
5. Switch the vehicle or boat ignition to start for no more than 5 to 6seconds.
6. If the vehicle of boat engine does not start. Wait at least 3-minutes before trying again.
Under no circumstances allow the red and black clamps to touch each other or a commom
conductor.

1. Once the engine is running, disconnect the black (-)clamp first and return this cable to its stored
position on the Jump Starter.
2. Disconnect the red (+) clamp and return this cable to its stored position on the power booster.
3. As soon as possible, connect your Jump Starter system to the 120V AC adapter/charger and
recharge.
Compressor operation
Caution: Run compressor only for 10 minutes at a time contiunously. Then leave off for 10minutes before
using again so that compressor can cool.
1. For tire inflation use the universal adapter that is attached permanently to the air hose. Place this
adapter onto the tyre valve system, press the adapter lever down to lock onto the valve system.
2. For inflation of leather balls, flotation devices, etc., use one of the plastic nozzles.
3. Check pressure gauge determine the desired pressure (A).
4. Turn on power switch (B).
5. When the desired pressure is reached turn the compressor switch off (B).
6. Remove the adapter from tyre or other item being inflated.
Battery replacement
This figure shows a back view of your Jump Starter with cover and eight screws removed. To replace the
battery follow these steps.
1. Unscrew and remove the eight cross-headed screws at the back of your power booster.
2. Life off the cover plate to expose the battery compartment.
3. Unscrew the two cross-headed screws at the top of the battery.
4. Lift the battery out of the battery compartment.
5. Detach cables and the red and black recharging wires from the battery terminals.
6. Ensure that the replacement battery is oriented with the label out.
7. Ensure that the red cable and red recharging wire are attached to the positive (+)battery
terminal(also marked with red).Attach cables and the recharging wires to the battery terminals.
8. Taking care NOT to damage the circuit board, slide the new battery in position.
Warning: Do NOT dispose of the battery in fire as this may result in an explosion
Warning: Before disposing of the battery, protect exposed terminals with heavy-duty electrical
tape to prevent shorting(shorting can result in injury or fire).

Emergency light-bulb replacement
1. Gently squeeze the sides of the emergency light lens bezel together and remove the lens and bezel
2. Unscrew and remove the burned out bulb.
3. Replace with a new bulb.
4. Snap the lens and bezel in place.
PARTS
No.
Description
Quantity
No.
Description
Quantity
1
Case
1
19
Screw M4 x 16
8
2
Light Glass
1
20
Bolt M5 x 16
2
3
Light Glass
1
21
Nut M5
2
4
Light Cup
1
22
Nut M3
2
5
Back Cover
1
23
Washer 2.5
2
6
Circuit Board
1
24
Washer 3
2
7
Washer
1
25
Washer 3
1
8
Copper Booster Cables
2
26
Pressure Meter Cover
1
9
Light Socket
1
27
Clip
2
10
Bulb
1
28
Gasket
1
11
Button
1
29
Air Pump
1
12
Button
1
30
Switch
1
13
Volt Meter
1
31
Screw M3 x 16
7
14
Cigarette Lighter Socket
1
32
Recharger Plug/Cord
1
15
Cigarette Lighter Cue
1
33
Inflating Hose
1
16
Battery
1
34
Cover
1
17
Overcharging Cutoff
1
35
Adapter
1
18
Screw M2.5 x 12
2
36
Pvc Sticker
1
Table of contents
Languages:
Popular Remote Starter manuals by other brands

Code Alarm
Code Alarm CSM-3 owner's manual

Scytek electronic
Scytek electronic Astra 50 Installation & operating instructions

Linear
Linear AccessKey Installation and programming instructions

Silencer
Silencer SL-51X installation manual

Prime Security
Prime Security 38 owner's manual

Directed
Directed Smart Start ASRF-1510 user guide