Elektra Bregenz SBSQ 47060 User manual

SBSQ 47060 X-SBSQM 650 X-SBSQA 610 X
SBSQ 4461 X-SBSQ 4466 X-SBSQM 651 X
SBSQ 4467 X
Gefrierschrank
Bedienungsanleitung
Refrigerator
User Manual
DE/EN
57 9348 0000/AI- DE-EN

Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung!
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Wir möchten, dass Sie optimale Effizienz von unserem Produkt erhalten, das in modernen Einrichtungen
mit sorgfältigen Qualitätskontrollen hergestellt wurde.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung zu diesem Zweck vor Benutzung des Produktes vollständig und
bewahren Sie sie zum Nachschlagen auf. Falls Sie das Produkt an eine andere Person weitergeben,
händigen Sie bitte auch diese Anleitung aus.
Die Bedienungsanleitung gewährleistet die schnelle und sichere Benutzung des Produktes.
• Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Produkt aufstellen und bedienen.
• Halten Sie stets die zutreffenden Sicherheitshinweise ein.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum künftigen Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort
auf.
• Bitte lesen Sie alle anderen mit dem Produkt bereitgestellten Dokumente.
Beachten Sie, dass diese Bedienungsanleitung auf verschiedene Produktmodelle zutreffen kann. Die
Anleitung zeigt jegliche Abweichungen unterschiedener Modelle deutlich an.
Symbole und Anmerkungen
In der Bedienungsanleitung verwenden wir folgende Symbole:
CWichtige Informationen und nützli-
che Tipps.
AGefahr für Leib und Eigentum.
BStromschlaggefahr.
Die Produktverpackung
besteht gemäß nationalen
Umweltgesetzen aus recycling-
fähigen Materialien.

2 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt3
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 3
2 Ihr Kühlschrank 7
2 Ihr Kühlschrank 8
3 Installation 9
3.1 Geeignete Aufstellungsorte für das Gerät . . 9
3.2 Installation der Kunststoffkeile . . . . . . . . . . 9
3.3 *Justierung der Füße. . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4 Elektrischer Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Vorbereitung 12
4.1 Maßnahmen für den sparsamen
Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2 Empfehlungen zum Fach für frische
Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.3 Vor der ersten Verwendung . . . . . . . . . . 13
5 Betrieb des Geräts 14
5.1 Anzeigetafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Anzeigefeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.3 Einfrieren frischer Lebensmittel . . . . . . . . 22
5.4 Empfehlungen für die bessere Haltbarkeit
gefrorener Lebensmittel . . . . . . . . . . . . 22
5.5 Angaben zur Tiefkühlung . . . . . . . . . . . . . 22
5.6 Einlegen von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . 23
5.7 Warnton bei offener Tür . . . . . . . . . . . . . . 23
5.8 Beleuchtung im Innenraum . . . . . . . . . . . 23
5.9 Kältefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.10 Gemüsefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.11 Gemüsefach mit kontrollierter
Luftfeuchtigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
(FreSHelf) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.12 Eiereinsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.13 Beweglicher Mittelbereich . . . . . . . . . . . 24
5.14 Kältekontrolliertes Aufbewahrungsfach 24
5.15 Blaues Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.16 Geruchsfilter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.17 Weinfach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5.18 Verwendung von internem Wasserspender
und Wasserspender an der Tür . . . . . . . 27
5.19 Wasser ausgeben . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.20 Wasserspender verwenden . . . . . . . . . . 28
5.21 Eiswürfelspender . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.22 Eisbereiter und Eisbehälter . . . . . . . . . . 29
6 Pflege und Reinigung 30
7 Problemlösung 31
Inhalt

3 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
1 Hinweise zu Sicherheit und Umwelt
Dieser Abschnitt bietet die zur Vermeidung von
Verletzungen und Materialschäden erforderlichen
Sicherheitsanweisungen. Bei Nichtbeachtung
dieser Anweisungen erlöschen jegliche
Garantieansprüche.
Bestimmungsgemäßer Einsatz
A
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass die
Entlüftungsöffnungen am Aufstellort
des Gerätes nicht blockiert sind.
ACHTUNG:
Um den Auftauvorgang zu
beschleunigen, keine anderen
mechanischen Geräte oder
Geräte verwenden, die nicht
vom Hersteller empfohlen sind.
ACHTUNG:
Dem Kühlmittelkreislauf
keine Schäden zufügen.
ACHTUNG:
In den Lebensmittelaufbe-
wahrungsfächern keine Geräte
verwenden, die nicht vom
Hersteller empfohlen sind.
Dieses Gerät ist für die private Nutzung oder
für den Gebrauch bei folgenden ähnliche
Anwendungen konzipiert worden
- In Personalküchen in Geschäften, Büros und
anderen Arbeitsumgebungen;
- In Bauernhöfen, Hotels, Motels und anderen
Unterkünften, für den Gebrauch der Kunden;
- Umgebungen mit Übernachtung und Frühstück;
- Bei Catering und ähnliche Non-Retail-
Anwendungen.
1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Dieses Produkt darf nicht von
Personen mit körperlichen,
sensorischen oder mentalen
Einschränkungen, einem Mangel
an Erfahrung und Wissen oder
von Kindern verwendet werden.
Das Gerät darf nur dann von
solchen Personen benutzt werden,
wenn diese von einer für ihre
Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt werden oder angeleitet
worden. Kinder dürfen nicht mit
diesem Gerät spielen.
• Ziehen Sie bei Fehlfunktionen den
Netzstecker des Gerätes.
• Warten Sie nach Ziehen des
Netzsteckers mindestens 5 Minuten,
bevor Sie ihn wieder anschließen.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie
das Gerät nicht nutzen.
• Berühren Sie den Netzstecker
niemals mit feuchten oder gar nassen
Händen. Ziehen Sie beim Trennen
niemals am Kabel, greifen Sie immer
am Stecker.
• Wischen Sie den Netzstecker vor dem
Einstecken mit einem trockenen Tuch
ab.
• Schließen Sie den Kühlschrank nicht
an lose Steckdosen an.
• Das Gerät muss bei Aufstellung,
Wartungsarbeiten, Reinigung und
bei Reparaturen vollständig vom
Stromnetz getrennt werden.
• Falls das Produkt längere Zeit
nicht benutzt wird, ziehen Sie
den Netzstecker und nehmen Sie
sämtliche Lebensmittel aus dem
Kühlschrank.
• Verwenden Sie das Produkt nicht,
wenn das Fach mit Leiterplatten im
unteren hinteren Bereich des Gerätes
(Abdeckung des Fachs mit der
elektrischen Karte) (1) geöffnet ist.
1
1

4 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz
• Benutzen Sie keine Dampfreiniger
oder ähnliche Gerätschaften
zum Reinigen oder Abtauen
Ihres Gerätes. Der Dampf kann
in Bereiche eindringen, die unter
Spannung stehen. Kurzschlüsse oder
Stromschläge können die Folge sein!
• Lassen Sie niemals Wasser direkt
auf das Gerät gelangen; auch
nicht zum Reinigen! Es besteht
Stromschlaggefahr!
• Verwenden Sie das Produkt bei
Fehlfunktionen nicht; es besteht
Stromschlaggefahr! Wenden Sie
sich als erstes an den autorisierten
Kundendienst.
• Stecken Sie den Netzstecker
des Gerätes in eine geerdete
Steckdose. Die Erdung muss durch
einen qualifizierten Elektriker
vorgenommen werden.
• Falls das Gerät über eine LED-
Beleuchtung verfügt, wenden Sie
sich zum Auswechseln sowie im Falle
von Problemen an den autorisierten
Kundendienst.
• Berühren Sie gefrorene Lebensmittel
nicht mit feuchten Händen! Sie
können an Ihren Händen festfrieren!
• Geben Sie keine Flüssigkeiten
in Flaschen oder Dosen in den
Tiefkühlbereich. Sie können platzen!
• Geben Sie Flüssigkeiten in aufrechter
Position in den Kühlschrank; zuvor
den Deckel sicher verschließen.
• Sprühen Sie keine entflammbaren
Substanzen in die Nähe des Gerätes,
da sie Feuer fangen oder explodieren
könnten.
• Bewahren Sie keine entflammbaren
Materialien oder Produkte mit
entflammbaren Gasen (Sprays etc.)
im Kühlschrank auf.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
gefüllten Behälter (z. B. Vasen) auf
dem Gerät ab. Falls Wasser oder
andere Flüssigkeiten an unter
Spannung stehende Teile gelangen,
kann es zu Stromschlägen oder
Bränden kommen.
• Setzen Sie das Gerät keinem Regen,
Schnee, direkten Sonnenlicht oder
Wind aus; dies kann die elektrische
Sicherheit gefährden. Verschieben
Sie das Gerät nicht durch Ziehen an
den Türgriffen. Die Griffe könnten
sich lösen.
• Achten Sie darauf, dass weder Ihre
Hände noch andere Körperteile
von beweglichen Teilen im Inneren
des Gerätes eingeklemmt oder
gequetscht werden.
• Achten Sie darauf, nicht auf die
Tür, Schubladen oder ähnliche Teile
des Kühlschranks zu treten; lehnen
Sie sich nicht daran an. Andernfalls
könnte das Gerät umkippen, Teile
könnten beschädigt werden.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel
nicht einzuklemmen.
• Ihr Side by Side Kühl-Gefrierkombination
benötigt einen Festwasseranschluss.Sollte
kein Wasserhahn in der Umgebung des
Gerätes verfügbar sein und Sie müssen
ihn nachträglich durch einen Fachmann
installieren lassen, beachten Sie bitte, dass
bei Fußbodenheizungen keine Löcher in die
Betondecke gebohrt werden können, da
ansonsten die Heizungsanlage beschädigt
werden kann.

5 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz
• Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren
dürfen Kühlgeräte ein- und
ausräumen.
• Vermeiden Sie durch Einhaltung
der folgenden Anweisungen
Lebensmittelkontamination:
• Durch langes Öffnen der Tür kann
die Temperatur in den Fächern des
Gerätes drastisch ansteigen.
• Reinigen Sie die Oberflächen, die
mit Lebensmitteln in Berührung
kommen, sowie zugängliche
Ableitungssysteme regelmäßig.
• Reinigen Sie Wassertanks, wenn
diese 48 Stunden lang nicht benutzt
wurden; spülen Sie das an die
Wasserversorgung angeschlossene
Wassersystem durch, falls 5 Tage
lang kein Wasser entnommen wurde.
• Bewahren Sie rohes Fleisch und
Fisch in geeigneten Behältern im
Kühlschrank auf, damit diese nicht
mit anderen
• Lebensmitteln in Berührung kommen.
• Zwei-Sterne-Gefrierfächer eignen
sich zur Aufbewahrung von
Tiefkühlkost, zur Lagerung oder
Herstellung von Speiseeis und zur
Herstellung von Eiswürfeln.
• Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer
eignen sich nicht zum Einfrieren
frischer Lebensmittel.
• Falls das Kühlgerät lange Zeit leer
bleibt, sollten Sie es abschalten,
abtauen, reinigen, trocknen und die
• Tür geöffnet lassen, damit sich kein
Schimmel im Gerät bildet.
• Achten Sie beim Aufstellen des
Gerätes darauf, dass das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder anderweitig
beschädigt wird.
• Platzieren Sie nicht mehrere
Mehrfachsteckdosen oder Netzteile
hinter dem Gerät.
1.1.1 Wichtige Hinweise
zum Kältemittel
Wenn das Gerät über ein Kühlsystem mit R600a-
Gas verfügt, achten Sie darauf, das Kühlsystem
und den dazugehörigen Schlauch während
der Benutzung und des Transports nicht zu
beschädigen. Dieses Gas ist leicht entflammbar.
Bei Beschädigungen des Kühlsystems halten Sie
das Gerät von potenziellen Zündquellen (z. B.
offenen Flammen) fern und sorgen für eine gute
Belüftung des Raumes.
CDas Typenschild an der linken
Innenwand des Kühlschranks gibt
die Art des im Gerät verwendeten
Gases an.
1.1.2 Modelle mit Wasserspender
• Der Druck für die Kaltwasserzufuhr
sollte maximal 90 psi (620kPa)
betragen. Wenn der Wasserdruck
in Ihrem Haushalt 80 psi (550 kPa)
übersteigt, verwenden Sie bitte
ein Druckbegrenzungsventil in
Ihrem Leitungssystems. Sollten Sie
nicht wissen, wie der Wasserdruck
gemessen wird, ziehen Sie bitte einen
Fachinstallateur hinzu.
• Sollte für Ihr Leitungssystem
das Risiko eines Wasserschlags
(Druckstoß) bestehen,
verwenden Sie stets eine
geeignete Druckstoßsicherung.
Wenden Sie sich bitte an einen
Fachinstallateur, falls Sie sich über
die Wasserschlaggefährdung in Ihrem
Leitungssystem nicht sicher sein
sollten.

6 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zum Umweltschutz
• Nutzen Sie niemals die
Warmwasserzufuhr für den
Einbau. Treffen Sie geeignete
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz
der Leitungen gegen mögliches
Einfrieren. Die für den Betrieb
zulässige Wassertemperatur liegt im
Bereich von mindestens 0,6°C (33°F)
bis hin zu maximal 38°C (100°F ).
• Nutzen Sie ausschließlich
Trinkwasser.
1.2 Bestimmungsgemäßer Einsatz
• Dieses Gerät ist für den Einsatz im
Haushalt vorgesehen. Er eignet sich
nicht zum kommerziellen Einsatz.
• Das Produkt sollte ausschließlich
zum Lagern von Lebensmitteln und
Getränken verwendet werden.
• Bewahren Sie keine empfindlichen
Produkte, die kontrollierte
Temperaturen erfordern (z. B.
Impfstoffe, wärmeempfindliche
Medikamente,Sanitätsartikel etc.) im
Kühlschrank auf.
• Der Hersteller haftet nicht für
jegliche Schäden, die durch
Missbrauch oder falsche Handhabung
entstehen.
• Originalersatzteile stehen für einen
Zeitraum von 10 Jahre beginnend mit
dem Kaufdatum zur Verfügung.
1.3 Sicherheit von Kindern
Bewahren Sie Verpackungsmaterialien außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Falls das Gerät mit einer abschließbaren Tür
ausgestattet ist, bewahren Sie den Schlüssel
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
1.4 Einhaltung von WEEE-Vorgaben
und Altgeräteentsorgung
Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der
EU-WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Gerät
wurde mit einem Klassifizierungssymbol für
elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Gerät wurde aus hochwertigen
Materialien hergestellt, die
wiederverwendet und recycelt werden
können. Entsorgen Sie das Gerät am
Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem
regulären Hausmüll. Bringen Sie das
Gerät zu einer Sammelstelle zum Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über
geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.
1.5 Einhaltung von RoHS-Vorgaben
• Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben
der EU-WEEE-Direktive (2011/65/
EU). Es enthält keine in der Direktive
angegebenen gefährlichen und
unzulässigen Materialien.
1.6 Hinweise zur Verpackung
• Die Verpackungsmaterialien des
Gerätes worden gemäß nationalen
Umweltschutz bestimmungen
aus recyclingfähigen Materialien
hergestellt. Entsorgen Sie
Verpackungsmaterialien nicht
mit dem regulären Hausmüll
oder anderen Abfällen. Bringen
Sie Verpackungsmaterialien zu
geeigneten Sammelstellen; Ihre
Stadtverwaltung berät Sie gern.

7 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
CDie Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind schematische Zeichnungen und stimmen mit dem
Gerät nicht exakt überein. Wenn dabei Teile dargestellt werden, die nicht zu dem von Ihnen gekauften
Gerät gehören, dann handelt es Komponenten für andere Modelle.
2 Ihr Kühlschrank
1- Bedien- und Anzeigefeld
2- Butter- & Käsefach
3- Bewegliche Türeinlage 70 mm
4- Glaszwischenboden für Kühlschrankfach
5- Glaszwischenboden für Gemüsefach
6- Getränkeeinsatz für die Tür
7- Kältefach
8- Eisbehältereinschub
9- Glaszwischenboden für Multizonenfach/ Kühler
10- Gefrierfacheinschübe
11- Einschub für Multizonenfach
* OPTIONAL (Je nach Modell)
*2
*3
4
5
6
7
*8
9
1
10
11
5

8 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
CDie Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind schematische Zeichnungen und stimmen mit dem
Gerät nicht exakt überein. Wenn dabei Teile dargestellt werden, die nicht zu dem von Ihnen gekauften
Gerät gehören, dann handelt es Komponenten für andere Modelle.
2 Ihr Kühlschrank
1- Bedien- und Anzeigefeld
2- Butter- & Käsefach
3- Bewegliche Türeinlage 70 mm
4- Glaszwischenboden für Kühlschrankfach
5- Glaszwischenboden für Gemüsefach
6- Getränkeeinsatz für die Tür
7- Kältefach
8- Eisbehältereinschub
9- Glaszwischenboden für Multizonenfach/ Kühler
10- Gefrierfacheinschübe
* OPTIONAL (Je nach Modell)
*2
*3
4
56
7
*8
9
1
10
5

9 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
3.1 Geeignete Aufstellungsorte
für das Gerät
Kontaktieren Sie den zuständigen Kundendienst
für die Installation. Um das Gerät für die
Benutzung vorzubereiten, lesen Sie sich
zuerst entsprechenden Abschnitte in der
Bedienungsanleitung durch und stellen Sie sicher,
dass Ihre Elektro- und Wasserinstallationen den
Anforderungen entsprechen. Sollte diese nicht
der Fall sein, lassen Sie von einem qualifizierten
Techniker und Fachinstallateur die notwendigen
Arbeiten ausführen.
BWARNUNG: Der Hersteller kann nicht
für Schäden haftbar gemacht werden, die
Ergebnis der von nicht befugten Personen
ausgeführten Arbeiten sind.
B
WARNUNG: Das Gerät darf während
der Installation nicht mit der Stromzufuhr
verbunden sein.Andernfalls besteht die
Gefahr von Unfällen mit Todesfolge oder
schweren Verletzungen!
A
WARNUNG: Wenn die geöffnete Tür
am Aufstellort nicht genug Raum hat,
müssen Sie diese abnehmen und auf die
andere Geräteseite umsetzen, wenn dabei
Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte
an die zuständigen Kundendienst.
•StellenSiedasGerätaufeinerebenenFläche,
um einen unsicheren Stand und Kippeln zu
vermeiden.
•InstallierenSiedasGerätmitmindestens30
cm Abstand von Hitzequellen, wie beispielweise
Herden, Heizvorrichtungen und Öfen, sowie mit
mindestens 5 cm Abstand von Elektroöfen.
•DasGerätdarfwederdirekter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt noch an
feuchten Plätzen aufgestellt werden.
•EsmussfürangemesseneLüftungumdas
Gerät herum gesorgt werden, um einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Wenn
das Gerät in einer Wandnische aufgestellt wird,
achten Sie darauf, mindestens 5 cm Anstand zur
Decken und den Seitenwänden zu halten.
3 Installation
•StellenSiedenKühlschranknichtanOrtenauf,
an denen die Temperaturen unter den Wert von
-5 °C sinken können.
3.2 Installation der Kunststoffkeile
Die im Lieferumfang enthaltenen Kunststoffkeile
dienen zur Abstandssicherung für die freie
Luftzirkulation zwischen Gerätrückseite und der
Wand.
1.
Um die Keile zu befestigen, entfernen Sie die
Schrauben an den jeweiligen Gerätestellen und
verwenden die mit den Kunststoffkeilen gelieferten
Schrauben.
2.
Setzen Sie die 2 Kunststoffkeile auf der
rückseitigen Abdeckung ein, so wie in der Abbildung
gezeigt.

10 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Installation
3.3 *Justierung der Füße
Wenn das Gerät nach der Installation nicht
vollständig ausbalanciert ist, müssen die Füße
durch Drehen nach links bzw. rechts nachjustiert
werden.
* Falls Ihr Gerät kein Weinflaschenfach oder keine
Glastür hat, ist es nicht mit verstellbaren, sondern
mit festen Fächern ausgestattet.
Senkrechte Ausrichtung der Türen,
Lösen Sie die Fixiermutter, die sich auf der
Unterseite befindet.
Drehen Sie die Einstellmutter, um die Position
der Tür anzupassen (im Uhrzeigersinn/gegen den
Uhrzeigersinn).
Ziehen Sie die Fixiermutter, um die Position zu
korrigieren.
Waagerechte Ausrichtung der Türen,
Lösen Sie die Fixiermutter, die sich auf der
Oberseite befindet.
Drehen Sie die Einstellmutter, um die seitliche
Position der Tür anzupassen (im Uhrzeigersinn/
gegen den Uhrzeigersinn).
Ziehen Sie die Fixiermutter, die sich an der
Oberseite befindet, um die Position zu korrigieren.
adjusting nut
fixing nut
fixing nut
adjusting nut

11 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Installation
- Obere Scharniergruppe wird mit 3 Schrauben
befestigt.
- Die Scharnierabdeckung wird angebracht,
nachdem die Steckdosen installiert sind.
- Dann wird die Scharnierabdeckung mit zwei
Schrauben befestigt.
3.4 Elektrischer Anschluss
AWARNUNG: Stellen Sie keine
Verbindungen über Verlängerungskabel
oder Mehrfachstecker her.
BWARNUNG: Ein beschädigtes Kabel darf
nur von einem Mitarbeiter des zuständigen
Kundendienst ausgetauscht werden.
CWenn zwei Kühlschränke nebeneinander
aufgestellt werden, muss zwischen
beiden mindestens ein Abstand von 4 cm
eingehalten werden.
• Unser Unternehmen kann nicht für Schäden
haftbar gemacht werden, die auftreten,
wenn das Gerät ohne eine den örtlichen
Vorschriften entsprechende Erdung und
einen sachgerechten elektrischen Anschluss
betrieben wurde.
• Der Kabelstecker muss nach der Aufstellung
gut zugänglich sein.
• Setzen Sie keine Verlängerungsschnüre oder
Mehrfachsteckdosen für die Verbindung von
Gerät und Wandsteckdose ein.

12 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
4 Vorbereitung
• Der Luftstrom darf nicht dadurch behindert
werden, dass man Lebensmittel vor die Lüfter
des Gefrierfachs und des Multizonenfachs
stellt. Die Lebensmittel sind so einzustellen,
dass mindestens 5 cm Abstand vor dem
Schutzgitter der Lüfter bestehen.
• Das Auftauen tiefgekühlter Lebensmittel
im Kühlfach hilft sowohl Energie zu sparen
und ist zugleich besonders schonend für die
Lebensmittel.
CDie Temperatur des Raums, in dem
der Kühlschrank aufgestellt ist, muss
mindestens 10ºC /50°F betragen.
Hinsichtlich der Effizienz ist der
Einsatz des Kühlschrank mit kühleren
Umgebungstemperaturen nicht zu
empfehlen.
CDer Innenraum des Kühlschranks ist
komplett zu reinigen.
CWenn zwei Kühlschränke nebeneinander
aufgestellt werden, muss zwischen
beiden mindestens ein Abstand von 4 cm
eingehalten werden.
4.1 Maßnahmen für den sparsamen
Energieverbrauch
ADas ungeprüfte Anschließen des
Kühlschranks an Systeme zum
Energiesparen ist gefährlich, da dies das
Gerät beschädigen kann.
• Lassen Sie den Kühlschrank nicht über längere
Zeit hinweg geöffnet.
• Stellen Sie keine heißen Lebensmittel oder
Getränke in den Kühlschrank.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Das
Kühlvermögen verringert sich, wenn die
Luftzirkulation im Kühlschrank beeinträchtigt
ist.
• Stellen Sie den Kühlschrank nicht an Ort, die
der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sind. Installieren Sie das Gerät mit mindestens
30 cm Abstand von Hitzequellen, wie
beispielweise Herden, Backöfen, Heizungen
und Öfen, sowie mit mindestens 5 cm Abstand
von Elektroöfen.
• Achten Sie darauf, Ihre Lebensmittel in
geschlossenen Behältern aufzubewahren.
• Um eine größtmögliche Lebensmittelmenge
im Gefrierfach Ihres Kühlschranks zu lagern,
muss der oberste Einschub herausgenommen
und auf einen Glaseinsatz gestellt werden.
Der für den Kühlschrank angegebene
Energieverbrauch wurde mit ausgebautem
Eisgerät und ohne die oberen Einschübe, um
eine maximale Beladung zu ermöglichen,
ermittelt. Es wird dringend empfohlen, im
Gefrierfach und im Multizonenfach die unteren
Einschübe zur Lagerung zu verwenden.
• Da bei geöffneten Türen heiße und feuchte
Luft nicht direkt in Ihr Produkt eindringt,
optimiert sich Ihr Produkt unter ausreichenden
Bedingungen zum Schutz Ihrer Lebensmittel.
Funktionen und Komponenten wie Kompressor,
Gebläse, Heizgerät, Abtaufunktion,
Beleuchtung, Anzeige usw. arbeiten
entsprechend den Anforderungen, um unter
diesen Bedingungen minimale Energie zu
verbrauchen.

13 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Vorbereitung
4.2 Empfehlungen zum Fach
für frische Lebensmittel
• Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht
mit dem Temperatursensor im Fach für frische
Lebensmittel in Berührung kommen. Um
die ideale Lagerungstemperatur im Fach für
frische Lebensmittel aufrechtzuerhalten, darf
der Sensor nicht durch Lebensmittel verstellt
werden.
• Stellen Sie keine heißen Speisen oder Getränke
in den Kühlschrank.
4.3 Vor der ersten Verwendung
Achten Sie darauf, dass vor der Verwendung
des Geräts alle in der Bedienungsanleitung im
Abschnitt „Wichtige Hinweise zur Sicherheit
und zum Umweltschutz“ und den Kapiteln zur
Installation angeführten Sicherheitsmaßnahmen
ausgeführt wurden.
• Reinigen Sie den Innenraum des Kühlschranks
so wie im Abschnitt „Wartung und Säuberung“
empfohlen. Bevor Sie den Kühlschrank
einschalten, muss der Innenraum trocken sein.
• Verbinden Sie das Netzkabel des Kühlschranks
mit einer geerdeten Steckdose. Der
Innenbeleuchtung schaltet sich ein, wenn der
Kühlschrank geöffnet wird.
• Lassen Sie den Kühlschrank 6 Stunden lang
eingeschaltet laufen, bevor Sie Lebensmittel
hineinstellen und öffnen Sie in dieser Zeit
möglichst nicht die Gerätetür.
CSie hören ein Geräusch, wenn der
Kompressor sich einschaltet. Die im
geschlossenen Kühlsystem zirkulierenden
Flüssigkeiten und Gase können ebenfalls
zu diesen Geräuschen beitragen, wenn der
Kompressor nicht eingeschaltet ist. Das ist
vollkommen normal.
CDie Vorderkanten des Kühlschranks
können sich warm anfühlen. Das ist
normal. Diese Bereiche erwärmen sich, um
Kondensierung zu vermeiden.

14 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
5 Betrieb des Geräts
CDie Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind schematische Zeichnungen und stimmen mit dem
Gerät nicht exakt überein. Wenn dabei Teile dargestellt werden, die nicht zu dem von Ihnen gekauften
Gerät gehören, dann handelt es Komponenten für andere Modelle.
5.1 Anzeigetafel
Das Bedienfeld mit Touchfunktion dient zur Einstellung der Temperatur und die Steuerung der
weiterer Kühlschrankfunktionen, ohne dass die Gerätetür geöffnet werden muss. Sie müssen nur die
entsprechenden Tasten zur Einstellung der Funktionen drücken.
Select
Quick FreezeQuick Cool
FN
OK
3 “
3 “
12 3 45 6 910 11
12
13
14
15
16
1718
19
20
27
28
29
30
31
32
33
*34.1*34.2
Select
Quick FreezeQuick Cool
FN
OK
3 “
3 “
7*8
22 21
23
24
*25
26

15 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Produktbedienung
1. Anzeige der Schnellkühlfunktion
Diese schaltet sich ein, wenn die
Schnellkühlfunktion aktiviert ist.
2. Temperaturanzeige des Kühlschrankfachs
Die Temperatur im Kühlschrankfach wird
angezeigt, diese kann auf 8,7,6,5,4,3,2,1
eingestellt werden.
3. Anzeige in Fahrenheit
Diese Anzeige gibt die Temperatur in Fahrenheit
wieder. Wenn die Anzeige in Fahrenheit aktiviert
wird, werden die eingestellten Temperaturwerte
in Fahrenheit angezeigt und ein entsprechendes
Symbol leuchtet.
4. Tastensperre
Drücken Sie die Tastensperrtaste simultan für 3
Sekunden. Das Tastensperrsymbol
leuchtet auf und der Tastensperrmodus wird
aktiviert. Die Tasten reagieren dann nicht, solange
der Tastensperrmodus aktiviert bleibt. Drücken
Sie die Tastensperrtaste erneut simultan für 3
Sekunden. Das Tastensperrzeichen erlischt und der
Tastatursperrmodus wird abgestellt.
Drücken Sie die Tastensperrtaste,
wenn Sie verhindern möchten, dass die
Temperatureinstellung des Kühlschranks geändert
werden kann.
5. Stromausfall/Hohe Temperatur/
Fehlerwarnung
Diese Anzeige leuchtet im Falle von Stromausfall,
einer hohen Temperatur und sonstigen Fehlern
am Gerät auf. Während länger anhaltenden
Stromausfällen, wird die höchste Temperatur im
Gefrierfach aufblinkend auf dem Display angezeigt.
Drücken Sie nach der Prüfung des Lebensmittel im
Gefrierfach die Abstelltaste für die Alarmfunktion,
um die Warnung zu löschen.
Bitte lesen Sie auch den Abschnitt „Für die
Fehlerbehebung empfohlene Lösungen“ in der
Bedienungsanleitung, wenn diese Anzeige auf-
leuchten sollte.
6. Symbol „Filter zurücksetzen“
Diese Symbol schaltet sich, wenn der Filter zurück-
gesetzt werden muss.
7. Symbol Fach mit Temperaturänderung
Zeigt das Fach an, dessen Temperatur sich
gerade ändert. Wenn das Symbol Fach mit
Temperaturänderung zu blinken beginnt, bedeutet
das, dass das jeweilige Fach ausgewählt wurde.
8. Symbol für Zusatzgefrierfunktion
Fahren Sie über das Symbol für Zusatzgefrierfunktion
mit Hilfe der FN-Taste; dass Symbol beginnt nun zu
blinken. Wenn Sie die OK-Taste drücken, schaltet sich
das Symbol für die Gefrierfunktion im Zusatzfach ein,
das nun als Gefrierfach genutzt werden kann.
9. Temperaturanzeige des Gefrierfachs
Die Temperatur im Gefrierfachen wird angezeigt,
diese kann auf -18, -19, -20, -21, -22, -23, -24
eingestellt werden.
10. Anzeige der Schnellgefrierfunktion
Diese schaltet sich ein, wenn die
Schnellgefrierfunktion aktiviert ist.
11. Anzeige in Fahrenheit
Diese Anzeige gibt die Temperatur in Fahrenheit
wieder. Wenn die Anzeige in Fahrenheit aktiviert
wird, werden die eingestellten Temperaturwerte
in Fahrenheit angezeigt und ein entsprechendes
Symbol leuchtet.
12. Taste der Schnellgefrierfunktion
Drücken Sie diese Taste zur Aktivierung oder
Deaktivierung der Schnellgefrierfunktion. Wenn
Sie die Funktion aktivieren, wird das Gefrierfach
auf eine Temperatur unter dem eingestellten Wert
heruntergekühlt.
CVerwenden Sie die
Schnellgefrierfunktion, wenn die in
das Gefrierfach gelegten Lebensmittel
schnell einfrieren möchten. Wenn
Sie größere Mengen an frischen
Lebensmitteln einfrieren möchten,
aktivieren Sie diese Funktion, bevor Sie
die Lebensmittel in das Gerät legen.

16 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Produktbedienung
CWenn Sie diese nicht zuvor
ausschalten, stellt sich die
Schnellgefrierfunktion automatisch
nach spätestens 4 Stunden ab oder
wenn das Gefrierfach die gewünschte
Temperatur erreicht hat.
CDie Funktion aktiviert sich nicht erneut
selbständig nach dem Ende eines
Stromausfalls.
13. Filter zurücksetzen
Der Filter wird zurückgesetzt, wenn die Taste der
Schnellgefrierfunktion 3 Sekunden lang gedrückt
wird. Das Symbol „Filter zurücksetzen“ erlischt.
14. FN-Taste
Mit Hilfe dieser Taste können Sie zwischen den
Funktionen wechseln, die Sie einstellen möchten.
Durch das Drücken dieser Taste, wird das
Symbol der gewünschten Funktion aktiviert oder
deaktiviert, und das fängt an zu blinken. Die FN-
Taste deaktiviert sich, wenn sie 20 Sekunden lang
nicht gedrückt wird. Sie müssen diese Taste dann
erneut drücken, um die Funktionen zu ändern.
15. Temperaturanzeige in Celsius
Diese Anzeige gibt die Temperatur in Celsius
wieder. Wenn die Anzeige in Celsius aktiviert wird,
werden die eingestellten Temperaturwerte in
Celsius angezeigt und ein entsprechendes Symbol
leuchtet.
16. OK-Taste
Nach dem Navigieren durch die Funktionen mit
Hilfe der FN-Taste blinkt nach dem Abbruch der
Funktion durch die OK-Taste das entsprechende
Symbol auf und die Anzeige blinkt. Wenn di
Funktion aktiviert wurde, bleibt diese eingeschaltet.
Die Anzeige blinkt weiter, um zu zeigen, dass das
Symbol eingeschaltet ist.
17. Symbol Fach mit Temperaturänderung
Zeigt das Fach an, dessen Temperatur sich
gerade ändert. Wenn das Symbol Fach mit
Temperaturänderung zu blinken beginnt, bedeutet
das, dass das jeweilige Fach ausgewählt wurde.
18. Symbol Fach mit Temperaturänderung
Zeigt das Fach an, dessen Temperatur sich
gerade ändert. Wenn das Symbol Fach mit
Temperaturänderung zu blinken beginnt, bedeutet
das, dass das jeweilige Fach ausgewählt wurde.
19. Einstelltaste zur Erhöhung des Werts
Wählen Sie das Symbol für das entsprechende
Fach; diese Symbol fängt nun an zu blicken Wenn
Sie die Einstelltaste zur Erhöhung des Werts
während dieses Vorgangs drücken, erhöht sich
der eingestellte Wert. Wenn Sie diese ununter-
brochen drücken, stellt der Wert wieder auf den
Ausgangswert zurück.
20. Symbol Fach mit Temperaturänderung
Zeigt das Fach an, dessen Temperatur sich
gerade ändert. Wenn das Symbol Fach mit
Temperaturänderung zu blinken beginnt, bedeutet
das, dass das jeweilige Fach ausgewählt wurde.
21. Einstellung der Celsius-und Fahrenheit-
Anzeige
Fahren Sie über diese Taste mit Hilfe der FN-
Taste und wählen Sie Fahrenheit und Celsius
über die OK-Taste. Wenn die entsprechende
Temperaturanzeigeart ausgewählt wurde, schaltet
sich die Anzeige in Celsius und Fahrenheit ein.
22. Symbol „Eismaschine aus“
Drücken Sie die FN-Taste (bis diese das Eis-
Symbol und die untere Linie erreicht), um
die Eismaschine auszuschalten. Das Symbol
„Eismaschine aus und die Anzeige für die
Eismaschinenfunktion beginnen zu blinken, wenn
Sie darüberfahren, sodass Sie sehen können, ob
die Eismaschine ein- oder ausgeschalten werden
soll. Wenn Sie die OK-Taste drücken, leuchtet
das Symbol der Eismaschine anhaltend und
die Anzeige blinkt weiter. Wenn Sie keine Taste
innerhalb von 20 Sekunden drücken, bleiben
Symbol und Anzeige eingeschaltet. So wird die
Eismaschine ausgeschaltet. Um die Eismaschine
erneut einzuschalten, fahren Sie über das Symbol
und die Anzeige, nun blinken sowohl das Symbol
„Eismaschine aus und die Anzeige dazu. Wenn Sie
keine Taste innerhalb von 20 Sekunden drücken,
schalten sich Symbol und Anzeige aus und die
Eismaschine schaltet sich wieder ein.

17 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Produktbedienung
CZeigt an, ob die Eismaschine ein-
oder ausgestellt ist.
CDer Wasserfluss vom Wassertank
stoppt, wenn diese Funktion
ausgewählt wurde. Jedoch kann
das zuvor hergestellte Eis aus der
Eismaschine weiter entnommen
werden.
23. Symbol der Eco Fuzzy-Funktion
Drücken Sie die FN-Taste (bis diese das Symbol
mit dem Buchstaben e und die untere Linie
erreicht), um die Eco Fuzzy-Funktion zu aktivieren.
Wenn Sie über das Eco Fuzzy-Symbol und die
Eco Fuzzy-Anzeige fahren, beginnen diese an zu
blinken. So können Sie sehen, on die Eco Fuzzy-
Funktion aktiviert oder deaktiviert werden soll.
Wenn Sie die OK-Taste drücken, leuchtet das Eco
Fuzzy-Symbol anhaltend und die Anzeige blinkt
weiter. Wenn Sie keine Taste innerhalb von 20
Sekunden drücken, bleiben Symbol und Anzeige
eingeschaltet. So wird die Eco Fuzzy-Funktion
aktiviert. Um die Eco Fuzzy-Funktion abzubrechen,
fahren Sie erneut über das Symbol und die
Anzeige und drücken Sie die OK-Taste. Nun
beginnen sowohl die Eco Fuzzy-Funktion als auch
die Anzeige an zu blinken. Wenn Sie keine Taste
innerhalb von 20 Sekunden drücken, schalten
sich Symbol und Anzeige aus und die Eco Fuzzy-
Funktion wird abgebrochen.
24. Symbol der Urlaubsfunktion
Drücken Sie die FN-Taste (bis diese das Symbol
mit dem Sonnenschirm und die untere Linie
erreicht), um die Urlaubsfunktion zu aktivieren.
Wenn Sie über das Urlaubsfunktionssymbol und
die Urlaubsfunktionsanzeige fahren, beginnen
diese an zu blinken. So können Sie sehen, on die
Urlaubsfunktion aktiviert oder deaktiviert werden
soll. Wenn Sie die OK-Taste drücken, leuchtet
das Urlaubsfunktionssymbol anhaltend und die
Urlaubsfunktion ist aktiviert. Die Anzeige blinkt
während dieses Vorgangs weiter. Drücken Sie die
OK-Taste, um die Urlaubsfunktion abzubrechen.
Nun beginnen sowohl das Symbol der
Urlaubsfunktion als auch die Anzeige an zu blinken
und die Urlaubsfunktion wird abgebrochen.
25. Symbol für Zusatzkühlfunktion
Wenn Sie das Symbol für die Zusatzkühlfunktion
mit Hilfe der FN-Taste auswählen und die OK-
Taste drücken, schaltet das Zusatzfach in den
Kühlschrankbetrieb.
26. Temperaturanzeige in Celsius
Diese Anzeige gibt die Temperatur in Celsius
wieder. Wenn die Anzeige in Celsius aktiviert wird,
werden die eingestellten Temperaturwerte in
Celsius angezeigt und ein entsprechendes Symbol
leuchtet.
27. Einstelltaste zur Verringerung des Werts
Wählen Sie das Symbol für das entsprechende
Fach; diese Symbol fängt nun an zu blicken Wenn
Sie die Einstelltaste zur Verringerung des Werts
während dieses Vorgangs drücken, verringert
sich der eingestellte Wert. Wenn Sie diese
ununterbrochen drücken, stellt der Wert wieder auf
den Ausgangswert zurück.
28. Symbol Fach mit Temperaturänderung
Zeigt das Fach an, dessen Temperatur sich
gerade ändert. Wenn das Symbol Fach mit
Temperaturänderung zu blinken beginnt, bedeutet
das, dass das jeweilige Fach ausgewählt wurde.
29. Symbol Fach mit Temperaturänderung
Zeigt das Fach an, dessen Temperatur sich
gerade ändert. Wenn das Symbol Fach mit
Temperaturänderung zu blinken beginnt, bedeutet
das, dass das jeweilige Fach ausgewählt wurde.
30. Tastensperre
Drücken Sie die Tastensperrtaste simultan für 3
Sekunden. Das Tastensperrsymbol
leuchtet auf und der Tastensperrmodus wird
aktiviert. Die Tasten reagieren dann nicht, solange
der Tastensperrmodus aktiviert bleibt. Drücken
Sie die Tastensperrtaste erneut simultan für 3
Sekunden. Das Tastensperrzeichen erlischt und der
Tastatursperrmodus wird abgestellt.
Drücken Sie die Tastensperrtaste,
wenn Sie verhindern möchten, dass die
Temperatureinstellung des Kühlschranks geändert
werden kann.

18 / 32DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Produktbedienung
31. Auswahltaste
Nutzen Sie diese Taste, um das Fach auswählen,
dessen Temperatur Sie ändern möchten. Schalten
Sie zwischen den Fächern, indem Sie diese Taste
drücken. Das ausgewählte Fach kann anhand
der Fachsymbole unterschieden werden (7, 17,
18, 20, 28, 29). Schalten Sie solange, bis das
Symbol des Fachs, dessen Temperatur Sie ändern
möchten, anfängt zu blinken. Dann können Sie den
eingestellten Wert mit Hilfe entweder der Taste zur
Verringerung des Temperaturwerts im Fach (27)
oder der Taste zur Erhöhung des Temperaturwerts
im Fach (19) ändern. Wenn die ausgewählte Taste
mehr als 20 Sekunden nicht drücken, schaltet sich
das Fachsymbol wieder aus. Sie müssen diese
Taste drücken, um erneut ein Fach auszuwählen.
32. Warnung Alarm aus
Drücken Sie im Falle eines Stromausfalls/
erhöhte Temperatur-Alarms nach der Prüfung des
Lebensmittel im Gefrierfach die Abstelltaste für die
Alarmfunktion, um die Warnung zu löschen.
33. Taste der Schnellkühlfunktion
Die Taste hat zwei Funktionen. Drücken
Sie zur Aktivierung oder Deaktivierung
der Schnellkühlfunktion diese kurz. Die
Schnellkühlanzeige schaltet sich dann aus und
das Gerät kehrt zu seinen normalen Einstellungen
zurück.
CVerwenden Sie die
Schnellkühlfunktion, wenn die in
das Kühlschrankfach gelegten
Lebensmittel schnell abkühlen
möchten. Wenn Sie größere Mengen
an frischen Lebensmitteln abkühlen
möchten, aktivieren Sie diese
Funktion, bevor Sie die Lebensmittel in
das Gerät legen.
CWenn Sie diese nicht zuvor
ausschalten, stellt sich die
Schnellkühlfunktion automatisch nach
spätestens 8 Stunden ab oder wenn
das Kühlschrankfach die gewünschte
Temperatur erreicht hat.
CWenn Sie die Schnellkühltaste
wiederholt kurz nacheinander
drücken, wird der elektronische
Schaltkreisschutz aktiviert und der
Kompressor startet nicht sofort.
CDie Funktion aktiviert sich nicht erneut
selbständig nach dem Ende eines
Stromausfalls.
34. 1 Temperaturanzeige des Zusatzfachs
Die für das Zusatzfach eingestellten
Temperaturwerte werden angezeigt.
34. 2 Temperaturanzeige des Weinkühlfachs
Die für das Zusatzfach eingestellte Temperatur
wird angezeigt.

19 / 32 DE Kühlschrank/ Bedienungsanleitung
Produktbedienung
5.2 Anzeigefeld
Das berührungsempfindliche Anzeigefeld ermöglicht Ihnen die Einstellung der Temperatur und die
Steuerung anderer Funktionen, ohne dass Sie die Tür des Kühlschranks öffnen müssen. Drücken Sie
einfach die entsprechenden Tasten zur Funktionseinstellung.
CDie Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung sind schematische Zeichnungen und stimmen mit dem
Gerät nicht exakt überein. Wenn dabei Teile dargestellt werden, die nicht zu dem von Ihnen gekauften
Gerät gehören, dann handelt es Komponenten für andere Modelle.
1 - Ein/Aus-Funktion
Drücken Sie zum Ein- oder Ausschalten des
Kühlschranks 3 Sekunden lang die Ein-/Austaste.
2. Schnellgefriertaste
Mit dieser Taste schalten Sie die
Schnellgefrierfunktion ein und aus. Wenn diese
Funktionen aktiv ist, wird der Tiefkühlbereich
besonders stark (tiefer als bis zur eingestellten
Temperatur) gekühlt.
CSie können diese Schnellgefrierfunktion
nutzen, um Lebensmittel im
Tiefkühlbereich besonders schnell
einzufrieren. Wenn Sie große Mengen
frischer Lebensmittel einfrieren
möchten, sollten Sie diese Funktion
schon vor dem Einlagern der
Lebensmittel einschalten.
CSofern Sie diese Funktion nicht
vorzeitig abschalten, wird das
Schnellgefrieren beendet, sobald
die nötige Temperatur erreicht ist,
spätestens jedoch nach 4 Stunden.
CDiese Funktion wird nach einem
Stromausfall nicht automatisch wieder
eingeschaltet.
2
167
58*9
24
12
23
14 15 17 18 19
3413
22 21 *20
*11
10 16
26 25
3. Auswahltaste
Verwenden Sie diese Taste, um das Fach
auszuwählen, dessen Temperatur Sie ändern
möchten. Wechseln Sie durch Drücken dieser
Taste zwischen den Fächern. Das gewählte Fach
ist an den Fachsymbolen (6, 25, 24) zu erkennen.
Unabhängig davon, welches Fachsymbol
eingeschaltet ist, wird das Fach ausgewählt,
dessen Temperatursollwert Sie ändern möchten.
Anschließend können Sie den Sollwert durch
Drücken der Temperatureinstelltaste (4) ändern.
4. Temperatureinstellung / Temperatur
verringern
Verringert bei Betätigung die Temperatur des
ausgewählten Fachs.
5. Schnelltiefkühlanzeige
Dieses Symbol leuchtet bei aktiver
Schnellgefrierfunktion auf.
6. Kühlfachanzeige
Wenn diese Anzeige aktiv ist, wird die Temperatur
des Kühlfachs auf der Temperaturwertanzeige
angezeigt. Der Kühlbereich kann durch Drücken
der Temperatureinstelltaste (4) auf 8, 7, 6, 5, 4, 3,
2 oder 1 °C (46, 45, 44, 43, 42, 41, 40, 39, 38,
37, 36, 35, 34 oder 33 °F ) eingestellt werden.
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other Elektra Bregenz Refrigerator manuals