ELORA 335-120 User manual

ELORA WERKZEUGFABRIK GMBH
Am Blaffertsberg 33, 42899 Remscheid
Tel.: +49 (0)2191.5627 - 0
Fax.: +49 (0)2191.5627 - 19
info@elora.de
www.elora.de
20211111
LED-Lampe
Bedienungsanleitung
ELORA-No. 335-120
Öffnen
Schließen
Batteriesatz: 3 x AAA/ LR03/ Micro (1.5 V DC)
Ein- und Ausschalten: Durch Betätigung der Druckschalters lässt sich die Lampe ein- und ausschalten.
Fokus: Halten Sie die Lampe am geriffelten Mittelteil mit einer Hand fest und schieben Sie mit der anderen Hand den Objektivtubus
nach vorne oder hinten. Hierdurch können Sie den Lichtstrahl stufenlos einstellen.
Wechsel der Batterien: Vor dem Wechseln der Batterien schalten Sie unbedingt die Lampe aus. Zum Wechseln der Batterien
schrauben Sie bitte die Lampe hinten auf.
a) Integrierter Batteriehalter: Der Batteriehalter ist mit der Endkappe verbunden. Ziehen Sie diese Einheit heraus und entnehmen Sie die
verbrauchten Batterien. Legen Sie die neuen Batterien entsprechend der Kennzeichnungen in den Batteriehalter ein. Achten Sie darauf,
die vorderen goldenen Kontakte nie kurzzuschließen. Halten Sie diese Kontakte beim Batteriewechsel von allen metallischen oder feuchten
Gegenständen fern. Schieben Sie den Batteriehalter wieder ins Lampengehäuse. Schrauben Sie danach die Endkappe wieder ein.
b) Einzelner Batteriehalter: Entnehmen Sie den Batteriehalter. Entfernen Sie die verbrauchten Batterien und entsorgen Sie diese korrekt.
Legen Sie die neuen Batterien entsprechend der Kennzeichnungen in den Batteriehalter ein. Danach schieben Sie den Batteriehalter mit
dem Pluspol voran wieder ins Lampengehäuse. Schrauben Sie das Schaltergehäuse wieder ein.
Batterien: Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen keinesfalls wieder aufgeladen werden. Verwenden Sie niemals neue und
gebrauchte Batterien zusammen. Verwenden Sie ausschließlich hochwertige Batterien desselben Typs. Wechseln Sie immer alle Batterien
auf einmal. Die Verwendung von Akkus und hochstromfähigen Batterien ist zugelassen. Falls Sie die Lampe längere Zeit nicht verwenden
wollen, entnehmen Sie unbedingt die Batterien, um Schäden zu vermeiden. Leere Batterien müssen entnommen werden.
Verbrauchte Batterien und Akkus sind Sondermüll und müssen gemäß der nationalen Gesetzgebung entsorgt werden.
Zubehör: Die mitgelieferte Handschlaufe kann mit dem Miniatur-Schlüsselring an der Lampe befestigt werden. Die Gürteltasche passt
an Gürtel bis zu einer Breite von 80 mm.
Achtung! Beachten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt die Polaritätsmarkierungen! Wenn Sie den Batterie- halter (Version b)
entnommen haben, setzen Sie diesen mit dem positiven Anschluss (+) zuerst ein. Andernfalls besteht eventuell die Gefahr, dass Batterien
beschädigt werden und explodieren.
Sicherheitshinweis: Richten Sie niemals absichtlich den Lichtstrahl in die eigenen oder in die Augen anderer Personen. Falls ein
Lichtstrahl in die Augen trifft, sind die Augen bewusst zu schließen und der Kopf aus dem Licht-strahl zu bewegen. Es dürfen keine optisch
stark bündelnden Instrumente zur Betrachtung des Lichtstrahls verwendet werden. Wenn jemand direkt in den Lichtstrahl blickt, kann die
hohe Leuchtkraft der Lampe zu Blenderscheinungen führen. Bei gewerblicher Nutzung oder der Nutzung im Bereich der
öffentlichen Hand ist der Benutzer entsprechend der Vorschriften für Laserstrahlung zu unterweisen.unterweisen.

LED-Lamp
Instruction Manual
ELORA-No. 335-120
ELORA WERKZEUGFABRIK GMBH
Am Blaffertsberg 33, 42899 Remscheid
Tel.: +49 (0)2191.5627 - 0
Fax.: +49 (0)2191.5627 - 19
info@elora.de
www.elora.de
20211111
Open
Close
Battery pack: 3 x AAA/ LR03/ Micro (1.5 V DC)
Turn ON and OFF: By operating the push button at the end of the torch you can switch the flashlight ON and OFF..
One-Handed Speed-FocusFocus: This flashlight is focuable. To adjust the beam ti suit your application, simply push forward or
pull back with your thumb on the head of the light.
Change of batteries: Before changing the batteries you must switch off the flashlight. For changing the batteries please unscrew
the cap at the end of the flashlight.
a) battery pack: connected to end capsThis end cap and the battery holder are one unit. Pull out this unit and take out the dischar-
ged batteries. Fill in new batteries according to the plus and minus marks at the holder. You must not cause a short circuit to the front
contacts. Take care not to touch the front golden contacts with any wet or metal object. Insert the battery holder into the flashlight housing
again. Close the lamp by screwing the end cap into the thread.
b) single battery pack: Remove the battery holder. Take out the discharged batteries and dispose them properly. Fill in new
batteries according to the plus and minus marks at the holder. Then insert the battery holder into the flashlight with the positive pole first.
Close the flashlight by screwing on the end cap.
Batteries: Never try to recharge batteries or use fresh and used batteries together. Always change all batteries at the same time and
use high quality batteries and the same type only. Use only high quality batteries of the same type. Because of different electrical values
the use of accumulators and high current batteries is not allowed. If you intend to not use this flashlight for a longer time, take the
batteries out to prevent damage by leaking batteries. Discharged batteries must be taken out. Used batteries and accumulators are
hazardous waste and must be disposed according to the national legislation.
Accessories: The enclosed ribbon can be fastened at the end of the flashlight. The enclosed pocket fits to belts with a width of max.
80 mm.(work belt).
Attention! When inserting new batteries, follow the polarity marks at the battery housing. When you reinsert the battery pack (version
b) into the lamp, you must insert it with the positive (+) terminal first. When inserting batteries or battery pack the wrong way this could
damage the batteries and might cause an explosion!
Security advice: You must not hit anybody at the eyes with the light out of this lamp. If the light beam hits your eyes, close the eyes
and turn your head away. Do not use any magnifying instruments that concentratethe light with this flashlight. When looking directly in this
flashlight the light can temporarily dazzle your eyes.In case of commercial usage, the user of the flashlight must be instructed according to
the national regulations for health and safety and the rules of practice.
Table of contents
Languages:
Other ELORA Flashlight manuals