Eneo TVC-2080Z03 User manual

EN
DE
FR
Quick Installation Guide
1/2.8” HD-TVI Camera, Indoor,
Day&Night, 1920x1080, WDR,
3x AF Zoom, 12/24V
TVC-2080Z03

2
Table of content
Parts supplied ...............................................................................................................5
Part names .....................................................................................................................6
Installation instructions ...............................................................................................8
Power supply connections.............................................................................................................................................8
Operating instructions .................................................................................................9
Using OSD controller........................................................................................................................................................9
Description of the joystick operation ..........................................................................................................9
Description of the ZOOM&FOCUS adjustment .......................................................................................9
OSD menu startup ............................................................................................................................................................9
Direct control menu ...................................................................................................................................................... 10
Further information ....................................................................................................11

3
EN
Safety instructions
General safety instructions
• Before switching on and operating the system, rst read this safety advice and the operating instructions.
• Keep the operating instructions in a safe place for later use.
• Installation, commissioning and maintenance of the system may only be carried out by authorised
individuals and in accordance with the installation instructions - ensuring that all applicable standards and
guidelines are followed.
• Protect the devices from water penetration and humidity, since these can cause lasting damage.
• Should moisture nevertheless enter the system, under no circumstance switch on the devices under these
conditions, instead send them for examination to an authorised specialist workshop.
• The system must never be used outside of the technical specications, since this can destroy it.
• The device must be protected from excesses of heat, dust, humidity and vibration.
• When separating the system from the voltage supply, only ever use the plug to pull out the cable. Never
pull directly on the cable itself.
• Lay the connecting cables carefully and check that they are not mechanically stressed, kinked or damaged
and that no humidity can penetrate into them.
• In the event of a malfunction, please inform your supplier.
• Maintenance and repairs may only be carried out by authorised specialist personnel.
• The system must be isolated from the power supply before opening the housing.
• The device may only be opened by qualied service personnel. Unauthorised access invalidates any
warranty claim.
• Connection cables should always be exchanged through Videor E. Hartig GmbH.
• Use only original spare parts and accessories from Videor E. Hartig GmbH.
• The housing should only be cleaned using a mild domestic cleaning agent. Never use solvents or petrol as
these can permanently damage the surface.
• During installation, it is essential to ensure that the seals provided are correctly installed and that they are
not displaced during installation. Damaged seals must not be installed and will invalidate any warranty.
• The installer is responsible for the maintenance of the enclosure as per the technical data, e.g. by sealing
the cable outlets with silicone.
• Wire end ferrules should be used when shortening the exible connection cables.
• The devices may only be operated in the temperature range indicated in the data sheet and within the
dened air humidity range.
Product - Specic Safety Instructions
• The camera may never be pointed directly at the Sun with the aperture open (this will destroy the sensor).
• It is unavoidable that during manufacture and to a certain extent during later use, humidity will be present
in the ambient air within the device’s housing. In the event of large temperature uctuations, this humidity
may condense inside the housing.
• To avoid this condensation inside the very tightly sealed housing, the manufacturer has inserted silica gel
sachets in the housing of the various camera types.
• It is however a physical given, that these silica gel bags will reach saturation after a certain amount of time.
They should therefore be replaced with new silica gel sachets.
• During installation, it is essential to ensure that the seals provided are correctly installed and that they are
not displaced during installation. Damaged seals must not be installed and will invalidate any warranty.
• A multipolar, easily accessible isolation device should be installed in the proximity of the IR Spotlight, in
order to disconnect the device from the power supply for service work.
• The earth connection must be made according to the low impedance requirement of DIN VDE 0100.
• Subsequent painting of the equipment surface can impair the function.
• Any warranty claim is invalidated by subsequent painting.
• A safety margin of > 1m from the spotlight must be maintained when viewing directly into the IR Spotlight
in a darkened environment.
• Do not look directly at invisible LED radiation using optical instruments (e.g. a reading glass, magnifying
glass or microscope), since this can endanger the eyes, LED Class 1M.
• Operation of the IR spotlight with a defective cover or during repair is prohibited.

4
Class A device note
This is a Class A device. This device can cause malfunctions in the living area; in such an event, the operator may
need to take appropriate measures to compensate for these.
WEEE (Waste Electronical & Electronic Equipment)
Correct Disposal of This Product (Applicable in the European Union and other European countries with separate
collection systems).
This marking shown on the product or its literature, indicates that it should not be disposed with
other household wastes at the end of its working life. To prevent possible harm to the environment
or human health from uncontrolled waste disposal, please separate this from other types of wastes
and recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material resources. Household users
should contact either the retailer where they purchased this product, or their local government
oce, for details of where and how they can take this item for environmentally safe recycling.
Business users should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase
contract. This product should not be mixed with other commercial wastes for disposal.
Graphical symbols
Please pay attention to the safety instructions, and carefully read through this instruction guide before initial
operation.
Important points of warning are marked with a caution symbol.
iImportant points of advice are marked with a notice symbol.

5
EN
Parts supplied
• Zoom box camera
• Operating instructions

6
Part names
¥
¤
¢
¦
¨
§
£
Mount Holes (Top / Bottom)
Rear Case
Front Case
Window

7
EN
BOSD Control Joy stick
CPower input terminal (AC24V/DC12V)
DRS-485 / IR connector
EHD-TVI output connector
FPower LED
GVideo output connector (BNC)
HAir holes

8
Installation instructions
CAUTION: The mounting bracket should be attached to a struc-
tural object, such as concrete, hard wood, wall stud or ceiling
rafter that supports the weight of the camera. If necessary use
appropriate mounting material (e.g. anchors) instead of the
material enclosed with the mounting bracket.
• Make sure the power is removed before the installation.
• Follow the order for applying power.
• First connect the low voltage (DC12V or AC24V), then plug the AC adapter to AC
outlets to avoid an improper reset from power jitter and a damage from the surge
voltage when no load.
• Mount the camera to the wall or ceilling with a corresponding mounting bracket
through the camera mount holes (1/4" thread insert) on its top or bottom.
CAUTION:
Care should be taken the cable is NOT to be damaged, kinked or
exposed in the hazardous area.
Do not expose the camera directly to a strong light source such
as the sun or spot light.
Power supply connections
Make sure the power is removed before the installation. Camera can work with either
24AC or 12VDC, dual voltage power. Primary and secondary grounds are completely
isolated to avoid the possible ground-loop problems.

9
EN
Operating instructions
Using OSD controller
Setup menu can be accessed and controlled by OSD control joy stick on the rear of cam-
era unit. Five commands are available with the joy stick.
Description of the joystick operation
1. SET Key (●) : Access to the menu or enter the setting. To enter the main menu,
press the Set Key down for about 1.5sec
2. UP/DOWN Key (▲/▼) : Choose the desired sub-menu and to move the cursor up or
down.
3. LEFT/RIGHT Key (◄/►) : Set up the value of the selected menu. Used to adjust the
desired menu selection and to move the cursor left or right.
4. ‘☟’ denotes the long press down straightly for about 2 seconds
Description of the ZOOM&FOCUS adjustment
iWorks only when OSD Menu is inactive. Set to Pointing Zoom ON for D-Zoom
control.
1. ▲: Zoom In
2. ▼: Zoom Out
3. ◄ : Focus Near
4. ► : Focus Far
OSD menu startup
Press ‘☟’(OSD menu SET key) down long to access the setup menu mode.
iLens Initializing is strongly recommended at the rst stage of setup menu control.
ZOOM/FOCUS > LENS INIT > Press the joystick ‘☟’straight down for about 2 seconds.

10
MENU V3.xx
1. ZOOM/FOCUS
2. EXPOSURE
3. SCENE ENHANCE
4. 3D-NR
5. DAY/NIGHT
6. PICT ADJUST
7. SPECIAL
8. SYSTEM
9. EXIT
↵
↵
↵
↵
↵
NORMAL
MID
EXT
SAVE&EXIT↵
↵
Direct control menu
MAIN DEFAULT DESCRIPTION
ZOOM/FOCUS -Sets FOCUS MODE, D-ZOOM, HOME POSITION, LENS REFRESH and LENS
INIT
EXPOSURE - Sets EXPOSURE MODE, BRIGHTNESS, SENS-UP, AGC and MOTION DEBLUR.
SCENE ENHANCE NORMAL
SCENE ENHANCE provides the several ways to enhance the video in the
various environments with the settings in NORMAL,WDR, D-WDR, BLC
and HLC.
NORMAL – Optimized for the normal indoor and outdoor in the
good lighting condition.
WDR – Improves the visibility for the high bright area and the darka-
rea by the double captures of image with LONG and SHORT exposures.
WithWDR ON, the frame rate becomes half by the double captures.
WDR level can be selected from LOW, MID and HIGH. Care should be
taken to select this mode because video may lose its quality in some
environments by the over compensation.
CVBS video signal: Connecting 2nd video to CVBS port disables WDR
function temporary. It should be considered when installer adjusts the
video with installation monitor via CVBS video signal.
D-WDR – Improves the visibility by compensating the video gain for
the dark area. Noise can increase in the dark area accordingly.
BLC – Improves the visibility for the dark object by the bright back
light. Outside area of BLC window can over saturate. BLC has a target
window for compensation and its size and position can be set by H-POS,
V-POS, H-SIZE andV-SIZE.
HLC – Cuts out the highlight area with black mask and excludes it from
compensation. Lower HLC LEVEL cut out video from the lower level.
3D-NR MID Sets 3DNR level. OFF, LOW, MID, HIGH

11
EN
DAY/NIGHT EXT or AUTO
Sets DAY / NIGHT to EXT, AUTO, COLOR and B/W. SMART IR can be set to
reduce the saturation by the strong IR illumination in the night in any
menu of EXT, AUTO and B/W(NIGHT) Setting SMART IR in any menu is
identically applied to other menu. Zero(0) turns o SMART IR and High
setting avoids the saturation strongly but the corners will be darker
accordingly. IR LED Control(AUTO/OFF) is available with IR LED model
only. If IR LED is set to OFF, IR LED will be turned OFF but DAY or NIGHT is
still determined by the built-in light photo sensor.
EXT – DAY or NIGHT is determined by the built-in light photo sensor.
Camera with IR LED must be set to EXT.
AUTO – Used when DAY or NIGHT is determined by light level through
the lens and DAY from/to NIGHT is switched automatically by the scene
brightness. D<-->NTHRESHOLD, D<->N DELY and SMART IR can be set
in the menu. When EXPOSURE>AGC is less than 12, DAY/NIGHT AUTO is
disabled and forcibly switches to ___(DAY) to avoid the malfunction.
EXT, B/W(NIGHT) and COLOR(DAY) is independent on AGC level. When
EXTERNAL IR LED is used with NON IR LED model, please set to IR LED
MODE ON.
B/W(NIGHT) – Forcibly removes IR cut lter and switches to B/W
regardless of light level.
COLOR(DAY) – Forcibly DAY/NIGHT is disabled and outputs color
video..
PICT ADJUST Sets WHITE BAL, SHARPNESS, COLOR GAIN, GAMMA
SPECIAL Sets MIRROR/FLIP, PRIVACY, MOTION, PIXEL DEFECT, TITLE SET, DISPLAY,
DEFOG, POINTING ZOOM, PRESET ZOOM
SYSTEM Sets TV SYSTEM, RESOLUTION, COMM.SETUP, UTC CONTROL, LANGUAGE
and FACTORY DEFAULT
EXIT SAVE & EXIT – Exits the menu after saving the parameters. EXIT – Exits
the menu without saving the menu.
Further information
The manual is also available from the eneo web site at www.eneo-security.com.

12
Inhalt
Lieferumfang ...............................................................................................................15
Bezeichnungen von Gerätekomponenten ...............................................................16
Installationsanweisungen ..........................................................................................18
Stromversorgungsanschlüsse.................................................................................................................................... 18
Betriebsanleitung .......................................................................................................19
Bildschirmmenü-Steuerung verwenden ............................................................................................................... 19
Beschreibung der Joystick-Bedienung..................................................................................................... 19
Beschreibung der Zoom- & Fokus-Einstellung ..................................................................................... 19
Bildschirmmenü starten .............................................................................................................................................. 19
Steuerungsmenü............................................................................................................................................................ 20
Weitere Informationen ...............................................................................................21

13
DE
Sicherheitsanweisungen
Sicherheitshinweise allgemein
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und
die Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Montage, Inbetriebnahme und Wartung des Systems darf nur durch dafür autorisierte Personen vorge-
nommen und entsprechend den Installationsanweisungen - unter Beachtung aller mitgeltenden Normen
und Richtlinien - durchgeführt werden.
• Die Geräte gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, dies kann zu dauerhaften Schäden
führen.
• Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Geräte nie unter diesen Bedingungen einschalten,
sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, da es zerstört werden kann.
• Das Gerät ist vor großer Hitze, Staub, Feuchtigkeit und Vibrationseinwirkung zu schützen.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus.
Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch bean-
sprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
• Vor Önen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Das Gerät darf nur von qualiziertem Servicepersonal geönet werden. Fremdeingrie beenden jeden
Garantieanspruch.
• Anschlusskabel sollten immer nur durch Videor E. Hartig GmbH ausgetauscht werden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder
Benzin benutzen, dies kann die Oberäche dauerhaft schädigen.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhandene Dichtungen ordnungs-
gemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht
mehr verbaut werden und führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
• Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdich-
tung des Kabelaustritts mit Silikon.
• Bei Kürzung von exiblen Anschlussleitung sind Adernendhülsen zu verwenden.
• Die Geräte dürfen nur in den im Datenblatt angegebenen Temperaturbereiche und der denierten Umge-
bungsluftfeuchte betrieben werden.
Sicherheitshinweise produktbezogen:
• Die Kamera darf nie mit geöneter Blende direkt gegen die Sonne gerichtet werden (dies zerstört den
Sensor).
• Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Rahmen der Fertigung und auch beim späteren Gebrauch in gewis-
sem Umfang Feuchtigkeit der Umgebungsluft im Gehäuse vorhanden ist. Bei starken Temperaturschwan-
kungen kann sich die Feuchtigkeit im Gehäuse niederschlagen.
• Um dies in dem sehr dicht abschließenden Gehäuse zu vermeiden, hat der Hersteller bei verschiedenen
Kameratypen Silicagel-Beutel in das Kameragehäuse eingelegt.
• Es ist eine physikalische Gegebenheit, dass diese Silicagel-Beutel nach einer gewissen Zeit eine Sättigung
erreichen. Sie sollten deshalb gegen neue Silicagel-Beutel ausgetauscht werden.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhandene Dichtungen ordnungs-
gemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht
mehr verbaut werden und führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
• In der Nähe des IR-Scheinwerfers ist eine vielpolige, leicht zugängliche Trennvorrichtung zu installieren, um
das Gerät bei Servicearbeiten frei schalten zu können.
• Die Schutzleiterverbindung muss nach DIN VDE 0100 entsprechend niederohmig ausgeführt werden.
• Nachträgliches Lackieren der Geräteoberäche kann die Funktion beeinträchtigen.
• Durch das Nachlackieren erlischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.

14
• Bei abgedunkelter Umgebung und direktem Blick in den IR-Scheinwerfer ist ein Sicherheitsabstand von > 1
m zum Scheinwerfer einzuhalten.
• Unsichtbare LED Strahlung nicht direkt mit optischen Instrumenten (z.B. Lupe, Vergrößerungsglas oder
Mikroskop) betrachten, da sie eine Augengefährdung verursachen kann, LED Klasse 1M.
• Der Betrieb des IR-Scheinwerfers bei defekter Abdeckung oder bei Reparatur ist untersagt.
Hinweis für Geräte der Klasse A
Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen verursachen; in diesem Fall
kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
WEEE-Richtlinie (Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts (Gilt für die Europäische Union und anderen Europäischen Länder
mit getrennten Sammelsystemen)
Dieses am Produkt oder in seiner Dokumentation gezeigte Symbol bedeutet, dass es am Ende
seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Um eventuelle Umwelt- oder
Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallbeseitigung zu verhindern, dieses Gerät von
anderen Abfallarten trennen und ordnungsgemäß recyceln, um die nachhaltige Wiederverwen-
dung materieller Ressourcen zu fördern. Haushaltsanwender sollten entweder den Händler, bei
dem sie dieses Produkt gekauft haben, oder ihr örtliches Regierungsbüro kontaktieren, um
Einzelheiten darüber zu erfahren, wo und wie sie dieses Gerät umweltgerecht recyceln können.
Geschäftliche Anwender sollten sich an ihren Lieferanten wenden und die Bedingungen des
Kaufvertrags überprüfen. Dieses Produkt darf zur Entsorgung nicht mit anderen Unternehmensabfällen vermischt
werden.
Grasche Symbole
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Wichtige Warnhinweise sind mit einem Achtung-Symbol gekennzeichnet.
iWichtige Hinweise sind mit einem Hinweis-Symbol gekennzeichnet.

15
DE
Lieferumfang
• Zoom-Boxkamera
• Betriebsanleitung

16
Bezeichnungen von Gerätekomponenten
¥
¤
¢
¦
¨
§
£
Montagelöcher (Oben / Unten)
Hinteres Gehäuse
Vorderes Gehäuse
Fenster

17
DE
BJoystick zur Bildschirmmenü-Steuerung
CStromversorgungsanschluss (24V AC / 12V DC)
DRS-485 / IR-Anschluss
EHD-TVI Ausgangsbuchse
FLED-Stromanzeige
GVideo Ausgangsbuchse (BNC)
HLüftungslöcher

18
Installationsanweisungen
ACHTUNG: Die Montagehalterung sollte an einem Bauelement
wie etwa Beton, Hartholz, einem Wandständer oder Deckenbal-
ken befestigt werden, welches das Gewicht der Kamera trägt.
Verwenden Sie, falls erforderlich, geeignetes Befestigungsmateri-
al (z.B. Dübel) anstelle des mitgelieferten Materials.
• Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Spannungszufuhr unterbrochen ist.
• Schließen Sie die Stromversorgung in der korrekten Reihenfolge an.
• Schließen Sie zuerst die Niederspannungsleitung (12V DC bzw. 24V AC) an und ste-
cken Sie erst danach das Netzteil in die Steckdose, um fehlerhafte Resets aufgrund
von Spannungsschwankungen und Beschädigungen durch Überspannung bei
Lastfreiheit zu vermeiden.
• Befestigen Sie die Kamera mit der entsprechenden Montagehalterung an den
oberen oder unteren Montagelöchern (1/4”-Innengewinde) an der Wand oder an
der Decke.
ACHTUNG:
Es muss sorgfältig darauf geachtet werden, das Kabel NICHT zu
beschädigen, zu knicken oder Gefahrenbereichen auszusetzen.
Setzen Sie die Kamera nie direkt einer starken Lichtquelle wie der
Sonne oder einem Scheinwerfer aus.
Stromversorgungsanschlüsse
Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Spannungszufuhr unterbrochen ist. Die Ka-
mera kann entweder mit 12VDC oder 24VAC betrieben werden (doppelte Stromversor-
gung). Primäre und sekundäre Masse sind vollständig voneinander isoliert, um mögliche
Probleme durch Erdungsschleifen zu vermeiden.

19
DE
Betriebsanleitung
Bildschirmmenü-Steuerung verwenden
Zugri und Steuerung des Kongurationsmenüs können über den Joystick zur Bild-
schirmmenü-Steuerung an der Kamera und einen Service Monitor erfolgen. Fünf Befehle
stehen mit dem Joystick zur Verfügung.
Beschreibung der Joystick-Bedienung
1. SET-Taste (●): Zum Zugreifen auf das Menü oder Eingeben der Einstellung. Um in
das Hauptmenü zu gelangen, halten Sie die Set-Taste ca. 1,5 Sek. lang gedrückt.
2. UP/DOWN-Taste (▲/▼): Zum Wählen des gewünschten Untermenüs und zum
Bewegen des Cursors nach oben oder nach unten.
3. LEFT/RIGHT-Taste (◄/►): Zum Anpassen eines Werts im ausgewählten Menü. Dient
zum Auswahl eines gewünschten Menü-Elements und um den Cursor nach links
oder rechts zu bewegen.
4. ‘☟’bedeutet ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten
Beschreibung der Zoom- & Fokus-Einstellung
iFunktioniert nur, wenn das Bildschirmmenü inaktiv ist. Stellen Sie Pointing Zoom auf
ON für die D-Zoom-Steuerung.
1. ▲ : Heranzoomen
2. ▼ : Herauszoomen
3. ◄ : Fokus nah
4. ► : Fokus fern
Bildschirmmenü starten
Halten Sie die Taste ‘☟’(SET-Taste für Bildschirmmenü) lang gedrückt, um in das Setup-
Menü zu gelangen.
iEs wird dringend empfohlen, zunächst die Objektivinitialisierung im Setup-Menü
einzustellen. ZOOM/FOCUS > LENS INIT > Halten Sie den Joystick '☟' ca. 2 Sekunden lang
gedrückt.

20
MENU V3.xx
1. ZOOM/FOCUS
2. EXPOSURE
3. SCENE ENHANCE
4. 3D-NR
5. DAY/NIGHT
6. PICT ADJUST
7. SPECIAL
8. SYSTEM
9. EXIT
↵
↵
↵
↵
↵
NORMAL
MID
EXT
SAVE&EXIT↵
↵
Steuerungsmenü
MAIN DEFAULT (Standard) BESCHREIBUNG
ZOOM/FOCUS -
Zur Einstellung von FOCUS MODE (Fokus-Modus), D-ZOOM (Digitaler
Zoom), HOME POSITION (Ausgangsposition), LENS REFRESH (Au- tomati-
sche Objektivinitialisierung) und LENS INIT. (Objektivinitialisierung).
EXPOSURE -Zur Einstellung des EXPOSURE MODE (Belichtungsmodus), BRIGHTNESS
(Helligkeit), SENS-UP, AGC und MOTION DEBLUR.
SCENE ENHANCE NORMAL
SCENE ENHANCE bietet mehrere Möglichkeiten dasVideo in unterschied-
lichen Umgebungen, mit den Einstellungen NORMAL,WDR, D-WDR, BLC
und HLC zu verbessern.
NORMAL - Optimiert für die normale Innen- und Außenanwendung
bei guten Lichtverhältnissen.
WDR - Verbessert die Sicht in über- und unterbelichteten Bereichen
durch doppelte Bildaufzeichnung mit langer und kurzer Belichtung. Bei
aktiviertem WDR wird die Bildrate durch die doppelte Aufzeichnung
halbiert. Es können dieWDR Level LOW (niedrig), MID (mittel) und
HIGH (hoch) gewählt werden. Dieser Modus sollte mit Bedacht gewählt
werden, da in manchen Umgebungen Qualitätsverlust durch Überkom-
pensation entstehen kann.
FBAS-Videosignal: Das Anschließen eines zweitenVideokabels an den
FBAS Kontroll-Ausgang deaktiviert die WDR-Funktion vorübergehend.
Dies sollte vom Installateur bei derVideo-Einstellung an einem Service-
Monitor über FBAS Signal berücksichtigt werden.
D-WDR –Verbessert die Sicht durch Gain-Kompensation in dunklen
Bereichen. Entsprechend kann in diesen Bereichen verstärktes Rauschen
auftreten.
BLC -Verbessert die Sichtbarkeit von dunklen Objekten vor hellen
Hintergründen. Außerhalb des BLC-Fensterbereichs kann es zu Über-
sättigung kommen. BLC hat ein Zielfenster für die Kompensation und
dessen Größe und Position kann über H-POS, V-POS, H-SIZE undV-SIZE
eingestellt werden.
HLC - Schneidet die hellen Bildbereiche mit einer schwarzen Maske aus
und schließt diese von der Kompensation aus. Eine niedrigere HLC-Stufe
schneidet Video-Bildbereiche mit einer niedrigeren Helligkeitsstufe aus.
3D-NR MID Zum Einstellen der 3D-DNR-Stufe. OFF, LOW, MID, HIGH
Table of contents
Languages:
Other Eneo Camcorder manuals