Eneo VKCD-1330-2811 User manual

1
Installations- und Betriebsanleitung
1/3” Tag/Nacht-Domekamera, Fix
VKCD-1330-2811
Installation and Operating Instructions
1/3” Day & Night Dome Camera, Fixed
VKCD-1330-2811

2
Inhalt
1. Sicherheitshinweise...............................................3
2. Allgemeine Beschreibung.......................................4
3. Bezeichnungen ......................................................4
4. 12VDC Spannungsversorgung................................5
5. 3-Achsen-Kameraausrichtung................................5
5.1 Deckenmontage.............................................5
5.2 Wandmontage................................................5
6. Installation .............................................................6
6.1 Aufbaumontage..............................................6
6.2 Einbaumontage..............................................7
7. SETUP Menu (Einstellmenü) ...................................9
7.1 MAIN Menu (Hauptmenü) ...............................9
7.2 LENS (Objektiv) ..............................................9
7.3 EXPOSURE (Belichtung)..................................9
7.4 White Balance (Weißabgleich) ......................10
7.5 Backlight (Gegenlicht) ..................................11
7.6 Day & Night (Tag & Nacht)............................12
7.7 DPC (Pixelfehler-Kompensation) ...................13
7.8 Special (Spezial)...........................................13
8. Fehlersuche .........................................................16
9. Technische Daten.................................................17
10. Maßzeichnungen..................................................35
Contents
1. Safety Instructions ...............................................19
2. General Description..............................................20
3. Part Names..........................................................20
4. 12VDC Power Input..............................................21
5. Set Camera Direction (3-axis movement) .............21
5.1 Ceiling mount...............................................21
5.2 Wall mount...................................................21
6. Installation ...........................................................22
6.1 Surface Mount .............................................22
6.2 In-Ceiling Mount...........................................23
7. SETUP Menu........................................................25
7.1 MAIN Menu ..................................................25
7.2 LENS............................................................25
7.3 EXPOSURE ...................................................25
7.4 White Balance..............................................26
7.5 Backlight......................................................27
7.6 Day & Night..................................................28
7.7 DPC (Dead Pixel Compensation) ...................29
7.8 Special.........................................................29
8. Troubleshooting ...................................................32
9. Specifications ......................................................33
10. Dimensional Drawings .........................................35
Betriebsanleitung
Installation and Operating Instructions
Mode d’emploi
Instrukcja instalacji i obsługi
www.videor.com
www.eneo-security.com
⇒

3
1. Sicherheitshinweise
• Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die
Betriebsanleitung.
• Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf.
• Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft
schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten,
sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben.
• Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören.
• Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -10°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 90%
betreiben.
• Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus.
Ziehen Sie nie direkt am Kabel.
• Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht,
geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Kameramodul aus dem Dome auszubauen.
• Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden.
Fremdeingriffe beenden jeden Garantieanspruch.
• Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors).
• Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich.
• Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile und -Zubehör von Videor E. Hartig GmbH.
• Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden.
Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen.
• Es müssen alle zur Montage vorgesehenen Öffnungen im Gehäuse geschlossen, bzw. abgedichtet werden.
•
Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Verwen-
dung aller beiliegenden Dichtungen und O-Ringen, durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon oder
durch Verlegen des Kabels in einer Weise, dass durch das Kabel keine „Wasserrinne” entsteht.
• Bei der Montage muss grundsätzlich darauf geachtet werden, dass vorhandene Dichtungen ordnungs-
gemäß eingesetzt und bei der Montage nicht verschoben werden. Beschädigte Dichtungen dürfen nicht
mehr verbaut werden.
HINWEIS: Dies ist ein Gerät der Klasse A. Dieses Gerät kann im Wohnbereich Funktionsstörungen
verursachen; in diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen und dafür aufzukommen.

4
2. Allgemeine Beschreibung
• 1/3” Super HAD II Farb/SW CCD Sensor
• Varifokal-Objektiv F1,2/2,8-11mm mit DC-Blende
• Hohe Empfindlichkeit 0,3Lux bei F1,2
• Menügeführtes Setup-Programm
• Digitale Rauschunterdrückung (DNR)
• Gegenlichtkompensation (BLC & HLBC)
• Weit-Dynamik-Bereich (D-WDR)
• Automatischer Weißabgleich
• RS-485 Schnittstelle (Pelco D & P Protokoll)
• Manuelle 3-Achsen Kameraausrichtung
• Betriebsspannung 12VDC
• Für Decken/Wand Ein- und Aufbau
Lieferumfang
• Befestigungs-Beipack
• Torx-Schlüssel
• PG-Blindstopfen mit Schlüssel
• Installations- und Betriebsanleitung
Fokushebel
Zoomhebel
Schwenk-Halterung
Neigungsbügel
Zusätzlicher Videoausgang
3. Bezeichnungen

5
4. 12VDC Spannungsversorgung
12VDC
RS-485
Video (BNC)
5. 3-Achsen-Kameraausrichtung
5.1 Deckenmontage
5.2 Wandmontage
Neigungsbereich 360°
Leiterplattenhalter 90°
Schwenkbereich 360°
Leiterplatten-
halter 90°
Schwenkbereich 360° Leiterplattenhalter 90°
Neigungsbereich 360° Leiterplattenhalter 90°

6
6. Installation
6.1 Aufbaumontage
Montagebasis
Befestigungs-
schrauben und
PG-Blindstopfen
Dome-Basis
Schrauben mit
Gummidichtung
Gehäuse-
Abdeckung
Torx-Schlüssel
1. Die Montagebasis mit Schrauben an der ausgewählten
Stelle befestigen.
2. Strom- und Videokabel zur Anschlussstelle verlegen.
3. Die Dome-Basis mit den Schrauben mit Gummidichtung
am Halter befestigen (siehe Wichtige Erinnerung)
4. Fokus und Blickrichtung durch Drehen der Halbkugel
von Hand wie gewünscht einstellen.
5. Dome-Abdeckung über die Dome-Basis setzen und
Richtung korrekt einstellen.
6. Dome-Abdeckung mit dem Inbusschlüssel anschrauben
und Schrauben festziehen.

7
6.2 Einbaumontage
1. An der ausgewählten An-
bringungsstelle ein Loch
( 122mm) bohren.
2. Strom- und Videokabel zur
Anschlussstelle verlegen.
3. Die Dome-Basis mit den
Schrauben mit Gummidichtung
am Loch anbringen.
4. Fokus und Blickrichtung durch
Drehen der Halbkugel von Hand
wie gewünscht einstellen.
5. Dome-Abdeckung über die
Dome-Basis setzen und
Richtung korrekt einstellen.
6. Dome-Abdeckung mit dem
Inbusschlüssel anschrauben
und Schrauben festziehen.
Montagebasis
Befestigungs-
schrauben
Dome-Basis
Schrauben mit
Gummidichtung
Gehäuse-
Abdeckung
Decke

8
ZUR ERINNERUNG – WICHTIG
Für Außenanwendungen muss die Abdichtung mit den mitgelieferten Schrauben mit beigefügtem Gummiring
sorgfältig vorgenommen werden.
Diese Löcher (insgesamt 4) müssen mit den als Zubehör mitgelieferten Schrauben mit Gummidichtung gut abgedich-
tet werden.
• Pflege von Dome / Fenster
Der Umgang mit dem Dome muss sorgsam erfolgen, um ein Zerkratzen zu verhindern. Wenn ein Kratzer vor dem
Objektiv aufgetreten ist, können Sie den Dome drehen, um den Kratzer aus dem Gesichtsfeld zu bewegen.
• Spannungsversorgung
Um ein Brand- oder Stromschlagrisiko zu vermeiden, müssen Sie ein von Videor empfohlenes Netzteil verwenden.
• Monitor-Impedanz
Stellen Sie den Impedanzschalter auf eine 75-Ohm-Standardposition ein.
Wenn der Monitor in einen Modus mit hoher Impedanz geschaltet wird, ist das Bild möglicherweise verschwom-
men. Prüfen Sie in diesem Fall einfach die Position des Schalters für die Monitorimpedanz.
ACHTUNG !
• Dome-Abdeckung und Kameraobjektiv für bessere Bildqualität sauber halten.
• Um ein Verschmieren des Bildes und Blooming zu vermeiden, die Kamera nicht einer starken Lichtquelle
wie Sonnenlicht oder Punktstrahlern aussetzen.

9
7. SETUP Menu (Einstellmenü)
7.1 MAIN Menu (Hauptmenü)
Das Menü besteht aus dem „Hauptmenü“ und dem „Untermenü“.
Im Hauptmenü können 8 Arten von Kamerafunktionen ausge-
wählt werden.
Rechts neben jeder Auswahl des Hauptmenüs wird das Unterme-
nü angezeigt.
7.2 LENS (Objektiv)
• LENS (Objektiv): Auswahl des Objektivtyps
DC / VIDEO / MANUAL
7.3 EXPOSURE (Belichtung)
• SHUTTER: Es kann automatische oder manuelle Einstellung ausgewählt werden.
AUTO, 1/60(50), FLK, 1/250, 1/500, 1/1000, 1/2000, 1/4000, 1/5000, 1/10000, 1/100000Sek
• BRIGHTNESS: Einstellung der Bildhelligkeit
0 (dunkel) ~ 255 (hell) Stufen
• AGC: Einstellung der automatischen Verstärkungsregelung
OFF / LOW / MIDDLE / HIGH
• DWDR: Auswahl des erweiterten Dynamikbereichs WDR (Wide Dynamic Range)
DWDR: OFF / ON
LEVEL: 0 ~ 35 Stufen

10
7.4 White Balance (Weißabgleich)
• WHITE BAL: Mit dieser Funktion wird die Farbe des angezeigten Bildes eingestellt.
ATW1 / ATW2 / AWC –> SET / MANUAL
(INDOOR / OUTDOOR / MANUAL)
ATW1: Automatische Einstellung entsprechend der vorhandenen Farbtemperatur (2500K –> 9500K)
ATW2: Automatische Einstellung entsprechend der vorhandenen Farbtemperatur (2300K –> 10.000K)
AWC –> SET: Hierbei handelt es sich um einen fest eingestellten Weißabgleich-Modus, der nur durch
Drücken der SET-Taste im Modus ONE PUSH (Einmal abgleichen) verändert werden kann.
OUTDOOR (Außenbereiche): Einstellung der Farbtemperatur auf Außenlicht (5400K)
INDOOR (Innenräume): Einstellung der Farbtemperatur auf Innenraumbeleuchtung (3200K)
MANUAL (Manuell): Die Farbe kann korrigiert werden, wenn der Benutzer die Rotverstärkung („Red Gain”)
oder die Blauverstärkung („Blue Gain”) verringert oder vergrößert.
RED GAIN (Rotverstärkung): Einstellung der Rotverstärkung auf einen Wert von 0 ~ 255
BLUE GAIN (Blauverstärkung): Einstellung der Blauverstärkung auf einen Wert von 0 ~ 255

11
7.5 Backlight (Gegenlicht)
• BACKLIGHT: Auswahl von OFF / BLC / HLC
BLC (Gegenlichtkompensation)
BLC (Gegenlichtkompensation): Auswahl von Bereich, Verstärkung
AREA SEL (Bereichsauswahl): AREA1, AREA2
AREA STATE (Bereichsstatus): OFF / ON
GAIN (Verstärkung): 0 ~ 255 Stufen
HEIGHT (Höhe): 0 ~ 15 Stufen
WIDTH (Breite): 0 ~ 15 Stufen
LEFT/RIGHT (links/rechts): 0 ~ 15 Stufen
TOP/BOTTOM (oben/unten): 0 ~ 15 Stufen
HLC (High Light Compensation = Starklichtkompensation)
LEVEL: 0 ~ 255 Stufen
MODE (Modus): ALL DAY (tagsüber), NIGHT ONLY (nur nachts)

12
7.6 Day & Night (Tag & Nacht)
• DAY&NIGHT: Auswahl von AUTO / COLOR / B/W / EXT
AUTO : Automatischer Tag/Nacht-Modus
D –> N LEVEL: 128 ~ 192 Stufen
D –> N DELAY: 1 ~ 30 Sek.
N –> D LEVEL: 0 ~ 64 Stufen
N –> D DELAY: 1 ~ 30 Sek.
COLOR: Tag/Nacht, nur Farbmodus
B/W: Tag/Nacht, nur Schwarz/Weiß-Modus
BURST (Color-Burst-Signal): OFF / ON
IR SMART: OFF / ON
R GAIN (Rotverstärkung): 0 ~ 255
HEIGHT (Höhe): 0 ~ 15
WIDTH (Breite): 0 ~ 15
LEFT/RIGHT (links/rechts): 0 ~ 15
TOP/BOTTOM (oben/unten): 0 ~ 15
IR LEVEL (IR-Pegel): HIGH (hoch) / LOW (niedrig)
EXT: Tag/Nacht-Umschaltung durch externen Signaleingang

13
• DPC: Pixelfehler-Kompensationsfunktion auswählen.
• CAM TITLE: Auswahl des Kameratitel-Menüs (Texteingabe).
• MOTION: Auswahl der Bewegungserkennung (OFF/ON)
AREA SEL (Bereichsauswahl): AREA1, AREA2, AREA3, AREA4
AREA STATE (Bereichsstatus): OFF / ON
HEIGHT (Höhe): 0 ~ 15 Stufen
WIDTH (Breite): 0 ~ 15 Stufen
LEFT/RIGHT (links/rechts): 0 ~ 15 Stufen
TOP/BOTTOM (oben/unten): 0 ~ 15 Stufen
DEGREE (Grad): 0 ~ 255 Stufen
VIEW (Ansicht): OFF / ON
7.7 DPC (Dead Pixel Compensation, Pixelfehler-Kompensation)
7.8 Special (Spezial)

14
• PRIVACY (Bereichsmaske): Funktion zum Abdecken von Bereichen, die nicht auf dem Bildschirm dargestellt
werden sollen
AREA SEL (Bereichsauswahl): AREA1, AREA2, AREA3, AREA4, AREA5, AREA6, AREA7, AREA8
AREA STATE (Bereichsstatus): OFF / ON
HEIGHT: (Höhe) 0 ~ 124 Stufen
WIDTH (Breite): 0 ~ 200 Stufen
LEFT/RIGHT (links/rechts): 0 ~ 200 Stufen
TOP/BOTTOM (oben/unten): 0 ~ 124 Stufen
COLOR (Farbe): 0 ~ 15 Stufen
• PARK.LINE (Parklinie): Sie können die Parklinie auf dem Bildschirm auswählen.
LT: Einstellung des linken oberen Bildschirmbereichs (0 ~ 255 Stufen)
LB: Einstellung des linken unteren Bildschirmbereichs (0 ~ 255 Stufen)
RT: Einstellung des rechten oberen Bildschirmbereichs (0 ~ 255 Stufen)
RB: Einstellung des rechten unteren Bildschirmbereichs (0 ~ 255 Stufen)
F: Einstellung des vorderen Bildschirmbereichs (0 ~ 255 Stufen)
N: Einstellung des Nahbereichs auf dem Bildschirm (0 ~ 255 Stufen)
T: Einstellung der Dicke der Parklinie. (0 ~ 15 Stufen)
• IMAGE ADJ.: Einstellung des Kamerabildes
LENS SHAD (Objektivschattierung): Sie können die Objektivschattierung auf dem Bildschirm einstellen.
LEVEL: 0 ~ 255 Stufen
2DNR: Digitale Rauschunterdrückung auf dem Bildschirm (OFF/ON)
MIRROR: Spiegelfunktion auf dem Bildschirm (OFF/ON)
FONT COLOR: Farbe der Schrift auf dem Bildschirm
FONT (Schrift): O ~ 15 Stufen
ID & TITLE (Identifikation & Titel): O ~ 15 Stufen
CONTRAST: Einstellung des Kontrasts (0 ~ 255 Stufen)
SHARPNESS: Einstellung der Bildschärfe (0 ~ 31 Stufen)
DISPLAY: Einsteööung der Anzeige (CRT / LCD / USER)
CRT (Cathode Ray Tube, Braun’sche Röhre)
PED LEVEL (Ped-Pegel = Grundkontrast): 0 ~ 63 Stufen
COLOR GAIN (Farbverstärkung): 0 ~ 255 Stufen

15
LCD (Flüssigkristallanzeige)
GAMMA: 0,05 ~ 1,00 Stufen
PED LEVEL (Ped-Pegel = Grundkontrast): 0 ~ 63 Stufen
COLOR GAIN (Farbverstärkung): 0 ~ 255 Stufen
USER (Anwender)
GAMMA: 0,05 ~ 1,00 Stufen
PED LEVEL (Ped-Pegel = Grundkontrast): 0 ~ 63 Stufen
COLOR GAIN (Farbverstärkung): 0 ~ 255 Stufen
NEG.IMAGE (Negativbild): Umschaltung auf Negativbild (OFF/ON)
• COMM ADJ. (Datenübertragungseinstellungen): Sie können die Datenübertragungsparameter einstellen.
CAM ID: Auswahl der Kamera-ID-Nummer
0 ~ 255
BAUD RATE: Auswahl der seriellen Übertragungsgeschwindigkeit
2400 / 4800 / 9600 / 19200 / 38400 / 57600 bps
PROTOCOL: Auswahl des Netzwerk-Protokolls
PELCO-D / PELCO-P
DISPLAY ID (Anzeige-ID): Anzeigeelement auswählen.
OFF/ON
ID POS: Sie können die Position der ID auf dem Bildschirm einstellen.
• LANGUAGE: Sprachauswahl
Englisch / Chinesisch
• VERSION: Werkseitige Versionsnummer
• RESET: Rücksetzen auf Werkeinstellung

16
Problem Mögliche Lösung
Auf dem Bildschirm erscheint
nichts.
• Spannungsversorgung prüfen.
• Anschluss des Videokabels prüfen.
• Stellen Sie sicher, dass der Schalter für die automatische Blenden-
steuerung bei Verwendung eines DC (VIDEO) Objektivs auf DC (VIDEO)
gestellt ist.
Das Videobild ist unscharf. • Objektiv mit einem sauberen Tuch oder Pinsel reinigen.
• Kamerarichtung so einstellen, dass das Objektiv nicht direkt auf ein helles
Licht zeigt.
• Kamera ggf. an einer anderen Stelle anbringen.
• Auflagemaß der Kamera nachstellen.
Der Bildschirm ist dunkel. • Kontrast des Monitors einstellen.
• Wenn Sie ein zwischengeschaltetes Gerät verwenden, stellen Sie den
„75 Ohm/Hi-z”-Schalter korrekt ein und prüfen die Anschlüsse.
• Prüfen Sie, ob ein Objektiv mit automatischer Blendensteuerung verwendet
wird, und stellen Sie den Helligkeitswert ein.
Der Bewegungsdetektor arbeitet
nicht.
• Prüfen Sie, ob der Modus „MOTION DETECTION” (Bewegungsmelder)
eingeschaltet ist.
• Prüfen Sie, ob der MD LEVEL zu klein ist.
• Prüfen Sie die Einstellung für MD AREA.
Die WDR-Funktion (Erweiterter
Dynamikbereich) arbeitet nicht.
• Prüfen Sie, ob der WDR Level zu klein ist.
• Prüfen Sie, ob der „AE Mode“ auf MANUAL gestellt ist.
Die WDR-Funktion arbeitet nicht im Belichtungsmodus MANUAL.
Die Farben sind nicht ganz
richtig.
• Prüfen Sie, ob die Kamera direkt auf Sonnenlicht oder Leuchtstoffröhren-
licht gerichtet ist.
• Prüfen Sie, ob ein Objektiv mit automatischer Blendensteuerung verwendet
wird.
• Anschluss des Objektivanschlusskabels prüfen.
Die Tag/Nacht-Funktion arbeitet
nicht.
• Prüfen Sie, ob der Modus im anderen Menü auf einen anderen Modus als
Auto gestellt ist.
• Bitte prüfen Sie den Day <–> Night LEVEL (Schwellenwert für die
Tag <–> Nacht-Umschaltung).
8. Fehlersuche
Wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Betrieb Ihrer Kamera haben, schauen Sie bitte in der folgenden Tabelle nach.
Wenn diese Richtlinien Ihnen nicht ermöglichen, das Problem zu lösen, wenden Sie sich an einen zugelassenen
Techniker.

17
9. Technische Daten
Typ VKCD-1330-2811
Art.-Nr. 92759
System Tag/Nacht
Videonorm PAL
Chipgröße 1/3”
Aufnahmesensor CCD, Sony Super HAD II Interline Transfer
Aktive Bildelemente 795(H) x 596(V) Pixel
Horizontale Auflösung 600 TVL
Signal-/Rauschabstand >50dB
Lichtempfindlichkeit (bei 50% Videosignal) 0,27Lux, (Farbe); 0,2Lux (S/W) bei F1,2 (gemessen)
Belichtungsregelung automatisch, manuell
Automatischer Elektronischer Shutter (ESC) 1/50 ~1/100.000Sek.
Manueller elektronischer Shutter (MES) 1/50 ~1/100.000Sek.
Low Speed Shutter nein
Digitale Rauschunterdrückung (DNR) ja, Ein-/Aus schaltbar
Gegenlichtkompensation BLC, HLC, Ein-/Ausschaltbar
Wide Dynamic Range (WDR) ja, D-WDR (Digital Wide Dynamic Range)
Weißabgleich ATW, manuell
Pixelfehler Kompensation Pixel Kompensation An/Aus wählbar
IR-Sperrfilter OLPF (Overlay Low Pass Filter)
Privacy Zones 8 Bereiche maskierbar
Menüsprachen Englisch, Chinesisch
Menüeinstellungen OSD Kamera Set-up
Texteinblendung 16 Stellen
Bewegungsmelder ja, 4 Zonen, Ein/Aus schaltbar
Mirror Function horizontal
Digital Zoom nein
Objektiv Typ Varifokal
Brennweite 2,8mm - 11mm
Bildwinkel horizontal 81,2° - 24,6°
MOD (Minimum Object Distance 0,5 m
Videoausgänge Composite (FBAS), 1Vss (F)BAS, 75Ohm, BNC
Alarmeingänge nein
Alarmausgänge nein
Drehbereich 359°

18
10. Maßzeichnungen
Siehe Seite 35
Vertikaler Neigebereich 0 ~ +90°
Beleuchtung nein
Externe Anschlüsse Video (BNC), 12VDC-Spannungseingang
Steuer-Schnittstellen RS-485
Schnittstellen Protokolle Pelco P, Pelco D
Gehäuse Außen
Gehäusematerial Aluminium
Farbe (Kuppel) klar
Farbe (Gehäuse) Pantone Cool Gray 1C
Heizung nein
Lüfter nein
Montageart Wandmontage, Deckenmontage, Deckeneinbau
Betriebsspannung 12VDC, (+/-10%)
Leistungsaufnahme 1,2W
Temperaturbereich (Betrieb) -10°C ~ +50°C
Schutzart IP67
Vandalismusgeschützt ja
Abmessungen siehe Maßzeichnung
Gewicht 1,05kg
Zertifizierungen CE
Optionales Zubehör
Das aktuelle optionale Zubehör finden Sie auf unseren Homepages: www.videor.com und www.eneo-security.com

19
1. Safety Instructions
• Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera.
• Keep the manual in a safe place for later reference.
• Protect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from permanent damage.
Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center in this case.
• Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent the camera functioning.
• Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or power ratings.
• Operate the camera only at a temperature range of -10°C to +50°C and at a humidity of max. 90%.
• To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug. Never pull the cord itself.
• Pay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks,
or damage and no moisture can get in.
• Do not attempt to disassemble the camera board from the dome.
• The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons.
Do not open the camera housing.
• Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor.
• Installation, maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers.
Before opening the cover disconnect the unit from mains input.
• Contact your local dealer in case of malfunction.
• Only use original parts and original accessories from Videor E. Hartig GmbH.
• Do not use strong or abrasive detergents when cleaning the dome.
Use a dry cloth to clean the dome surface.
In case the dirt is hard to remove, use a mild detergent and wipe gently.
• All openings provided in the housing for assembly purposes must be closed and/or sealed.
• The installer is responsible for ensuring that the degree of protection as per the technical specifications is
upheld, e.g. by using all enclosed gasket seals and O-rings, by waterproofing the cable exits with silicon or
through laying the cable in such a way that the cable does not act as a „gutter”.
• During assembly, care must be taken to ensure that existing seals are correctly inserted and are not
displaced as a result of assembly.
You must not continue to use damaged seals.
NOTE: This is a class A digital device. This digital device can cause harmful interference in a residential
area; in this case the user may be required to take appropriate corrective action at his/her own
expense.

20
2. General Description
• 1/3” Super HAD II colour/b&w CCD sensor
• Varifocal lens F1.2/2,8-11mm with DC iris
• High sensitivity of 0.3Lux at F1.2
• Menu-operated setup
• Digital noise reduction (DNR)
• Backlight compensation (BLC & HLBC)
• Wide dynamic range (D-WDR)
• Automatic white balance (AWB)
• RS-485 interface (Pelco D&P protocol)
• Manual 3-axis adjustment
• Supply voltage: 12 VDC
• For ceiling/wall mount
Supplied Items
• Mounting kit
• Torx wrench key
• PG Blind cover with key
• Installation and Operating Instructions
3. Part Names
Focus lever
Zoom lever
Pan bracket
Tilt bracket
2nd Video out
Table of contents
Languages:
Other Eneo Camcorder manuals