Energetec Bullerjan dot User manual

Gesellschaft für Energietechnik mbH
Neuwarmbüchener Straße 2
30916 Isernhagen-Kirchhorst
Germany
Tel.: +49 (0) 5136 9775-0
Fax.: +49 (0) 5136 9775-10
www.bullerjan.de
Ihr Bullerjan® Fachhändler
Your local Bullerjan® Dealer
Votre commerçant de poêle à bois Bullerjan®
Su distribuidor de Bullerjan®
Il Vostro rivenditore specializzato di Bullerjan®
Umschlag_0101.indd 1 20.09.2010 15:23:07 Uhr

Gesellschaft für Energietechnik mbH
Neuwarmbüchener Straße 2
30916 Isernhagen-Kirchhorst
Germany
Tel.: +49 (0) 5136 9775-0
Fax.: +49 (0) 5136 9775-10
www.bullerjan.de
Ihr Bullerjan® Fachhändler
Your local Bullerjan® Dealer
Votre commerçant de poêle à bois Bullerjan®
Su distribuidor de Bullerjan®
Il Vostro rivenditore specializzato di Bullerjan®
Umschlag_0101.indd 1 20.09.2010 15:23:07 Uhr

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Umschlag_0101.indd 2 17.09.2010 14:52:17 Uhr

Vielen Dank, dass Sie sich für einen Bullerjan® Warmluftofen entschieden haben. Wir wünschen
Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät. Lesen Sie bitte vor der ersten Benutzung dieses
Handbuch sorgfältig durch. Es enthält wichtige Hinweise für den Aufbau, den Betrieb und
die sichere Benutzung Ihres neuen Bullerjan dot®. Sollten Sie dennoch Fragen zur Benutzung
haben, so wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder direkt an ENERGETEC.
Thank you for deciding to purchase the Bullerjan® hot air stove. We hope you enjoy using your
new Bullerjan® stove. Carefully read these instructions before using your Bullerjan dot® for the
first time. If you still have questions, please contact your Bullerjan® distributor or ENERGETEC.
Merci d’avoir choisi le poêle à bois Bullerjan®. Nous espérons qu’il répondra à vos attentes
et souhaitons que son utilisation vous apporte toute la satisfaction espérée. Nous vous prions
de lire attentivement les instructions de montage et d’utilisation du poêle Bullerjan dot®
contenues dans ce manuel ainsi que les consignes de sécurité à respecter. Si vous souhaitez
des informations supplémentaires concernant l’utilisation de ce poêle, n’hésitez pas à prendre
contact avec votre grossiste spécialisé ou bien contactez directement ENERGETEC.
Gracias por haberse decido por la estufa Bullerjan®. Esperamos que la estufa cumpla
sus expectaciones. Antes de usarla lea cuidadosamente estas instrucciones que contienen
indicaciones sobre el montaje, el uso y los aspectos de seguridad. Si tras learlas
sigue teniendo dudas o preguntas, por favor consulte a su distribuidor o a ENERGETEC.
La ringraziamo per la Sua scelta di aver comprato un riscaldamento ad aria calda Bullerjan®.
Le auguriamo tanto piacere con il Suo nuovo apparecchio. Per favore, legga queste istruzioni
di servizio prima del primo uso. Ciò nonostante che lei avrebbe delle domande, la invitiamo
di consultare o il Suo rivenditore specializzato o direttamente ENERGETEC.
D
GB
F
E
I
Deutsch
EnglishFrançaisEspañolItaliano
1
Bullerjan_dot_0101.indd 1 17.09.2010 15:51:35 Uhr

2
Bedienelemente
1 Thermotte-Elemente
2 Feuerraumtür
3 Sichtscheibe
4 Türgriff
5 Primärluft-Regler
6 Aschekasten
7 Konvektionskanäle
8 Türverschluss
9 Ascherost
10 Anschluss für externe
Verbrennungsluft
11 Sekundärluft-Regler
12 Podest
Bullerjan_dot_0101.indd 2 17.09.2010 15:51:36 Uhr

Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
Hinweise 4
1 Gerät, Zulassungen, Zertifikate 4
1.1 Zulassung 4
1.2 Typenschild 4
1.3 Konformitätserklärung 4
1.4 Technische Daten 6
1.5 Abmessungen 8
1.6 Gerät- und Funktionsbeschreibung 9
2 Brandschutz 10
2.1 Sicherheitsabstände 10
2.2 Funkenschutz 11
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise 11
3 Installation 11
3.1 Auspacken, Aufstellen 11
3.2 Schornstein 12
3.3 Schornsteinanschluss 12
3.4 Verbrennungsluftzufuhr 12
4 Bedienung 13
4.1 Tür 13
4.2 Primärluft 15
4.3 Sekundärluft 15
4.4 Inbetriebnahme 15
4.5 Anheizen 15
4.6 Betrieb 16
5 Brennstoffe 16
5.1 Zugelassene Brennstoffe 16
5.2 Zugelassene Brennstoffmengen 16
6 Wartung, Pflege 17
6.1 Ascherost 17
6.2 Aschekasten 17
6.3 Brennraum 18
6.4 Thermotte-Auskleidung 18
6.5 Glasflächen 18
6.6 Podest und Ofenkorpus 18
6.7 Rauchrohre 18
6.8 Türmechanismus 18
6.9 Abgasumlenkung 19
Ersatzteile 19
Bullerjan_dot_0101.indd 3 17.09.2010 15:51:36 Uhr

4
Hinweise
Bitte lesen Sie vor dem Anschluss des Ofens
und der ersten Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung sorgfältig. Sie vermeiden
dadurch etwaige Fehler bei der Installation
und der Handhabung Ihres Bullerjan dot®.
Beachten Sie bitte neben der Bedienungs-
anleitung die jeweils gültigen gesetzlichen
Vorschriften und örtlichen Regeln.
Feuerstätten dürfen erst nach der Abnahme
durch den Bezirksschornsteinfegermeister
in Betrieb genommen werden.
Installation, Montage, Wartungs- und
Reparaturarbeiten müssen von ausgebilde-
ten Fachbetrieben vorgenommen werden.
Bei unsachgemäßer Anwendung und/oder
Eingriffen erlöschen die Gewährleistung
und die Betriebserlaubnis.
Achtung: Bei dem Betrieb des Ofens
werden alle Oberflächen und die Bedien-
einrichtungen sehr heiß! Dies gilt vor allem
für die Sichtscheibe. Benutzen Sie für die
Bedienung Ihres Bullerjan dot® immer den
beigelegten Schutzhandschuh.
Die Reinigung der Feuerstätte muss
regelmäßig durch den Betreiber erfolgen.
1 Gerät, Zulassung, Zertifikate
1.1 Zulassung
Der Bullerjan dot® ist nach folgenden
Normen geprüft: DIN EN 13240:2005,
§ 15 A (Österreich).
1.2 Typenschild
Das fälschungssichere und mit einem
Hologramm versehene Typenschild finden
Sie an der Rückseite Ihres Bullerjan dot®.
Das nachstehend eingefügte Typenschild ist
ein exaktes Duplikat des Typenschilds auf
Ihrem Ofen. Beide Typenschilder enthalten
die Ofennummer Ihres Bullerjan dot®.
1.3 Konformitätserklärung
Der Hersteller des Bullerjan dot® – die
ENERGETEC Gesellschaft für Energietechnik
mbH – erklärt, dass der Bullerjan dot® die
Normkonformität nach DIN EN 13240:2005
und § 15 A (Österreich) erfüllt und die
Qualitätsanforderungen laufend überwacht
werden. Die Typenprüfung wurde von der
RWE Power AG vorgenommen:
FSPS-Wa 1992-EN
Bullerjan_dot_0101.indd 4 17.09.2010 15:51:36 Uhr

Deutsch
5
Bullerjan_dot_0101.indd 5 17.09.2010 15:51:36 Uhr

6
1.4 Technische Daten
Höhe 910 mm
Breite 667 mm
Tiefe 658 mm
Gewicht mit Podest 185 kg
Höhe Mitte Abgasstutzen 745 mm
Abgasstutzen Durchmesser 150 mm
Höhe Mitte Frischluftstutzen 265,5 mm
Verbrennungsluftzufuhr Stutzen Durchmesser 100 mm
Nennwärmeleistung 6 kW
Mittlerer Abgasmassenstrom 7,5 g/s
Mittlere Abgasstutzentemperatur 230 °C
Mindestförderdruck bei Nennwärmeleistung 0,12 mbar
Bei abweichenden Podestvarianten erfragen Sie bitte die entsprechenden
Anschlusshöhen und Gewichte bei Ihrem Fachhändler.
Bullerjan_dot_0101.indd 6 17.09.2010 15:51:36 Uhr

Deutsch
7
Deutschland Nennleistung DIN EN 13240
Scheitholz Braunkohlenbrikett
Aufgabe kg 2 Scheite ca. 1,5 3 Stück ca. 1,7
Nennleistung kW 6 6
gefahrene Leistung kW 6,5 7,4
Wirkungsgrad % 80 80
Abgastemperatur K 184 214
CO2 % 7,17 8,05
CO mg/Nm3 1229 663
NOx mg/Nm3 128 169
CnHm mg/Nm3 83 32
Staub mg/Nm3 28 38
Nennleistung Scheitholz Österreich Prüfung
Aufgabe kg 2 Scheite ca. 1,5
Nennleistung kW 6
gefahrene Leistung kW 6,4
Wirkungsgrad % 81
Abgastemperatur K 182
CO2 % 7,39
CO mg/MJ 705
NOx mg/MJ 80
CnHm mg/MJ 41
Staub mg/MJ 21
Bullerjan_dot_0101.indd 7 17.09.2010 15:51:36 Uhr

8
1.5 Abmessungen
450 mm
150 mm
658 mm 745 mm
265,5 mm
667 mm
910 mm
298 mm
Bullerjan_dot_0101.indd 8 17.09.2010 15:51:37 Uhr

Deutsch
9
1.6 Gerät- und Funktionsbeschreibung
Bullerjan dot®
• Geprüft nach DIN EN 13240:2005
• 6 KW Nennwärmeleistung
• Zugelassene Brennstoffe: Scheitholz und
Braunkohle
• Bauart 1 (Mehrfachbelegung möglich)
• Abgasstutzen horizontal 150 mm
• Externe Verbrennungsluftzufuhr, Stutzen
horizontal, 100 mm
• Feuerraum mit Thermotte und Guss und
Stahl ausgebaut
• Scheibenspülung
• Konstruktion aus Stahl, Farbe Gussgrau
Zubehör (im Lieferumfang enthalten)
• Bedienungsanleitung
• Hitzeschutzhandschuh
• Anzünder
Der Bullerjan dot® ist ein Warmluftofen,
der seine Wärme über die Konvektionskanäle
auf der Oberseite des Ofens abgibt und
im Raum verteilt. Die Luft in den Konvektions-
kanälen wird erwärmt, steigt auf und zieht
kühle Raumluft nach, um sie wiederum zu
erwärmen. Zudem ist der Bullerjan dot® mit
einer hochwirksamen Scheibenspülung
ausgerüstet, die Ihnen einen ungehinderten
Blick auf das beeindruckende Flammenspiel
bietet.
Der Bullerjan dot® ist nach modernsten
umwelttechnischen Gesichtspunkten
entwickelt worden. In den technischen
Details ist der Bullerjan dot® seiner Zeit weit
voraus.
Seit Anfang des Jahres 2010 gelten für
Kaminöfen neue technische Voraussetzungen;
die erste Verordnung des Bundes-
immissionsschutzgesetzes sieht zudem
ab dem Jahr 2015 noch strengere Grenzwerte
für Feinstaub und Kohlenmonoxid vor.
Die aktuelle Feinstaubgrenze unterschreitet
der Bullerjan dot® heute bereits um rund
63 Prozent, 2015 werden es immer noch rund
30 Prozent sein. Auch die derzeit gültige
CO-Emissionsgrenze wird unterboten – und
das ebenfalls um rund 40 Prozent.
Das gibt Ihnen die Sicherheit, ein Produkt
zu besitzen, das die zukünftig hohen
Umweltschutzanforderungen bereits jetzt
erfüllt. Die technischen Konstruktionen
im Innern des Ofens garantieren beim Heizen
ein Raumklima zum Wohlfühlen. Weitere
Informationen über Bullerjan®-Warmluftöfen
finden Sie unter www.bullerjan.de
Bullerjan_dot_0101.indd 9 17.09.2010 15:51:37 Uhr

2.1 Sicherheitsabstände
Brennbare Gegenstände und Bauteile die
sich in der näheren Umgebung des
Bullerjan dot® befinden, müssen vor Hitze-
einwirkung geschützt werden. Beachten
Sie neben der Bedienungsanleitung auch
die gesetzlichen Vorschriften und örtlichen
Regelungen.
Vom Bullerjan dot® und den Verbindungs-
stücken ist zu brennbaren Bauteilen und
Möbeln ein Mindestabstand von 25 cm nach
hinten und 20 cm seitlich einzuhalten.
Nach vorn muss ein Abstand von mindestens
80 cm zu brennbaren Bauteilen und Möbeln
eingehalten werden.
80 cm
50 cm
30 cm
30 cm 20 cm
20 cm
25 cm
2 Brandschutz
10
Bullerjan_dot_0101.indd 10 17.09.2010 15:51:37 Uhr

Deutsch
11
3.1 Auspacken, Aufstellen
Bevor sie den Ofen von der Palette heben,
lösen Sie bitte die Transportsicherungs-
schrauben. Den Ofen vor dem Lösen der
Schrauben auf keinen Fall kippen – Metall-
teile des Ofens könnten sich verformen oder
reißen. Bitte überprüfen Sie den Ofen nach
dem Auspacken sofort auf Beschädigungen.
Beachten Sie bitte auch, dass Feuerungs-
anlagen erst in Betrieb genommen werden
dürfen, wenn der Bezirksschornsteinfeger-
meister die Funktionsfähigkeit und sichere
Benutzbarkeit der Abgasanlage (Schornstein)
und der Feuerstätte bescheinigt hat.
3 Installation
2.2 Funkenschutz
Brennbare Bodenbeläge sind durch feuer-
festes Material zu schützen. Dieses Material
muss mindestens 50 cm vor und mindestens
30 cm seitlich der Feuerraumtür verlegt
werden. Entsprechende Funkenschutzplatten
erhalten Sie im Bullerjan®
-Zubehörsortiment.
2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise
Achten Sie darauf, dass Kinder sich nie
unbeaufsichtigt in der Nähe des brennenden
Ofens aufhalten. Denken Sie daran, dass
jeder Ofen im Betrieb heiß wird, es besteht
Verbrennungsgefahr. Außenflächen,
insbesondere die Scheibe, sollten während
des Betriebs nicht angefasst werden. Für das
Anfassen des Türgriffs oder der Bedien-
elemente benutzen Sie bitte den beigefügten
Handschuh. Asche darf erst entsorgt
werden, nachdem der Ofen und die Asche
vollständig ausgekühlt sind.
Bullerjan_dot_0101.indd 11 17.09.2010 15:51:37 Uhr

12
3.2 Schornstein
Der Kaminofen darf nur an einen Schornstein
angeschlossen werden, der für feste Brenn-
stoffe zugelassen ist. Für die Berechnung
der Schornsteinanlage stehen die Werte aus
dem Datenblatt Seite 6/7 zur Verfügung.
3.3 Schornsteinanschluss
Der Schornstein muss mit einem entspre-
chenden Wandfutter ausgestattet sein.
In dieses Wandfutter wird das Rauchrohr
eingeschoben. Passende Rauchrohre erhalten
Sie im Bullerjan®
-Zubehörsortiment – auch
online unter www.bullerjan.de
3.4 Verbrennungsluftzufuhr
Der Bullerjan dot® nimmt die notwendige
Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum.
Der Aufstellraum sollte in jedem Fall einen
Rauminhalt von mindestens 4 m3 je kW
Nennwärmeleistungen haben. Für den
Bullerjan dot® ist die Verbrennungsluft-
versorgung ausreichend, wenn der Aufstell-
raum mindestens eine Tür ins Freie oder
ein Fenster hat, das geöffnet werden kann.
Bitte sprechen Sie hierzu bereits in der
Planungsphase Ihren Bezirksschornstein-
fegermeister an.
Bei gut abgedichteten Räumen oder dem
Vorhandensein von mechanischen
Entlüftungen kann eine Versorgung mit
externer Verbrennungsluft notwendig sein.
Der Bullerjan dot® bietet die Möglichkeit,
eine Zuleitung von externer Verbrennungs-
luft (z. B. aus dem Keller oder dem Freien)
anzuschließen. Die Zuleitung muss aus
glatten Rohren bestehen und bei Bögen
entsprechende Revisionsklappen besitzen.
Die Installation muss fachgerecht ausgeführt
werden. Passende Verbindungsrohre
erhalten Sie im Bullerjan®
-Zubehörsortiment –
auch online unter www.bullerjan.de
Anschluss für externe Verbrennungsluft
100 mm
Bullerjan_dot_0101.indd 12 17.09.2010 15:51:37 Uhr

Deutsch
13
4.1 Tür
Der Bullerjan dot® ist mit einer selbst-
schließenden Tür ausgestattet. Zum Öffnen
der Brennraumtür den Türhebel (rechts)
nach oben ziehen. Bitte achten Sie bei dem
Schließen der Tür darauf, dass der Schließ-
mechanismus der Tür eingerastet ist und
der Schließhebel ganz anliegt.
Achtung: Im Betrieb ist der Schließhebel
heiß, bitte benutzen Sie den beigefügten
Handschuh.
4 Bedienung
Bullerjan_dot_0101.indd 13 17.09.2010 15:51:38 Uhr

14
Primärluft-Regler
Sekundärluft-Regler
Bullerjan_dot_0101.indd 14 17.09.2010 15:51:38 Uhr

Deutsch
15
4.5 Anheizen
Stellen Sie sowohl den Regler für die
Primärluftzufuhr als auch für die Sekundär-
luftzufuhr auf maximal geöffnete Position.
Kleinholz zum Anfeuern auf den Rost legen,
dazwischen Bullerjan®
-Anzünder depo-
nieren. Über das Kleinholz legen Sie Holz-
scheite. Bitte achten Sie darauf, die zulässige
Brennstoffmenge (siehe Seite 16) nicht zu
überschreiten. Entzünden Sie die Bullerjan®-
Anzünder und schließen Sie die Brennraum-
tür. Nachdem die Holzscheite vollständig in
Brand geraten sind, kann die Primär- und
Sekundärluftzufuhr reduziert werden. Achten
Sie hierbei darauf, die Primärluftzufuhr
niemals ganz zu schließen.
4.2 Primärluft
Die Regulierung der Primärluftzuführung
geschieht mit dem linken Regler.
Die Primärluftzufuhr ist vollständig geöffnet,
wenn der Regler ganz nach hinten
geschoben ist.
4.3 Sekundärluft
Die Regulierung der Sekundärluftzuführung
geschieht mit dem rechten Regler.
Die Sekundärluftzufuhr ist vollständig
geöffnet, wenn der Regler ganz nach hinten
geschoben ist.
4.4 Inbetriebnahme
Die Stahlteile des Bullerjan dot® sind mit
Senothermlack versehen, der sich beim erst-
maligen Anheizen aushärtet. Hierbei ent-
stehen Dämpfe und Geruch.
Bei dem ersten Anheizen sollten sich in
dem Aufstellraum keine Personen befinden
um eventuelle Gesundheitsschädigungen
zu vermeiden. Der Raum muss gut gelüftet
sein, damit Dämpfe und Geruch abziehen
können. Vergewissern Sie sich, dass
sämtliche Zubehörteile aus dem Brenn-
raum entfernt wurden.
Bullerjan_dot_0101.indd 15 17.09.2010 15:51:38 Uhr

16
4.6 Betrieb
Mit dem Nachfüllen von Brennmaterial
sollte gewartet werden, bis der ursprüngliche
Brennstoff zur Glut heruntergebrannt ist.
Öffnen Sie die Primärluftzufuhr ganz. Dann
öffnen Sie die Feuerraumtür langsam und
legen die Holzscheite bis zur Rückwand
des Ofens ein. Anschließend Feuerraumtür
wieder schließen. Nachdem die Holzscheite
gut angebrannt sind, kann die Primärluft-
klappe ggf. gedrosselt werden, um einen
gleichmäßigeren Abbrand zu erreichen.
Den Aschekasten immer rechtzeitig, bei
kaltem Kaminofen, entleeren, sonst kommt
es zu einer Behinderung der Verbrennungs-
luftzufuhr, die auch beim Einströmen in den
Feuerraum den Rost kühlen soll. Ist zuviel
Asche im Aschekasten und wird dadurch das
Zuströmen der Verbrennungsluft behindert,
kann es zu einer Schädigung der Rosteinrich-
tung kommen.
5.1 Zugelassene Brennstoffe
Der Bullerjan dot® ist für folgende feste
Brennstoffe zugelassen:
• trockenes Scheitholz
• Braunkohlenbriketts
Scheitholz erreicht nach einer Lagerung
von ca. 2 Jahren im Freien eine Feuchtigkeit
von ca. 15 % und ist dann zum Heizen
geeignet. Frisch geschlagenes Holz enthält
ca. 45 %–60 % Feuchte. Bedenken Sie, dass
feuchtes Holz dem Ofen und dem Schornstein
schadet und den Heizwert mindert. Wert-
volle Informationen zu dem Thema ›Heizen
mit Holz‹ finden Sie im Internet unter
www.bullerjan.de
Nur bei Einsatz der als zulässig genannten
Brennstoffe heizen Sie sicher und ohne
unnötige Emissionen. Zusätzlich werden durch
die dem jeweiligen Wärmebedarf angepass-
ten Brennstoffmengen unnötige Emissionen
vermieden. Andere Brennstoffe als die
genannten dürfen nicht verwendet werden!
5.2 Zugelassene Brennstoffmengen
Maximale zulässige Brennstoffmengen
(Nennwärmeleistung 6 kW, Angaben in
Kilogramm pro Stunde):
Scheitholz ca.1,5 kg/h
Braunkohlenbriketts ca.1,7 kg/h
5 Brennstoffe
Bullerjan_dot_0101.indd 16 17.09.2010 15:51:39 Uhr

Deutsch
17
6.1 Ascherost
Der Ascherost kann im Bedarfsfall im kalten
Zustand für eine gründliche Säuberung
des Innenraums herausgenommen werden.
Achten Sie bei dem Herausnehmen und
Hineinlegen darauf, die Thermotte-Aus-
kleidung des Brennraums nicht zu berühren.
6 Wartung, Pflege
6.2 Aschekasten
Der Aschekasten kann in kaltem Zustand
bei geöffneter Tür nach vorne herausgezogen
und entleert werden. Achten Sie unbedingt
darauf, dass die Asche vollständig ausge-
kühlt ist und sich keine Glutreste mehr im
Aschekasten befinden.
Aschekasten
Ascherost
Bullerjan_dot_0101.indd 17 17.09.2010 15:51:39 Uhr
Table of contents
Languages:
Popular Stove manuals by other brands

Stanley
Stanley Oisin Oil MK II Installation and operation instruction

Charnwood
Charnwood L.A. Firefront MKII Operating and installation instructions

Chesney's
Chesney's BEAUMONT Installation & user manual

Heatilator
Heatilator Eco Choice PS50-C owner's manual

THERMOROSSI
THERMOROSSI CIAO manual

GE
GE JGE200 Use & care manual

Breckwell
Breckwell G29DV user guide

Coleman
Coleman Denali 9790 Instructions for use

Palazzetti
Palazzetti Betty-Idro Instructions for use and maintenance

Rocal
Rocal Habit 73 TC +T user guide

Palazzetti
Palazzetti ELSA NEW Installation and maintenance manual

Vermont Castings
Vermont Castings CSDV30SNVGCSB Installation and operating instructions