ESX QXE8.2C User manual

CAR AUDIO LOUDSPEAKERS
QXE8.2C

2
DEUTSCH
ENTSORGUNG
Elektro- und Elektronikgeräte – Informationen für private Haushalte:
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronik-
geräten. Die wichtigsten Anforderungen sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer
vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in
spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
2. Batterien und Akkus sowie Lampen
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstö-
rungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen.
Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträ-
gers zugeführt werden.
3. Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder
bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen
Lebensmittelgeschäfte mit einer Gesamtverkaufsäche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elekt-
ronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn
die Lager- und Versandächen für Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandä-
chen mindestens 800 m² betragen. Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer
Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn
ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein neues
Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur unentgeltlichen Abholung übergeben wer-
den; dies gilt bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs.
1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über
50 Zentimeter). Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages befragt. Außerdem
besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für
solche Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
4. Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häug sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommunikati-
onstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu
entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
5. Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das
jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Hersteller-Informationen gemäß § 18 Abs. 4 ElektroG (neu)

3
EINBAUHINWEISE
Der erste Schritt bei der Installation der Lautsprecher sollte die sorgfältige Planung sein. Folgen Sie einfach
diesen Vorschlägen, um das bestmögliche Resultat zu erreichen.
1. Wählen Sie eine Position für die einzelnen Komponenten, bei der das Signal am besten ohne Hinder-
nisse im Fahrgastraum verteilt wird. Beachten Sie dabei auch die Position der Sitze, Nackenstützen und
anderer Aufbauten im Innenraum.
2. Montieren Sie die Lautsprecher rechts und links in der selben Anordnung, d.h. sie sollten auf der glei-
chen Höhe und direkt gegenüber zueinander eingebaut werden. Vermeiden Sie wenn möglich, dass ein
Lautsprecher höher, tiefer, weiter weg oder näher wie der gegenüberliegende Lautsprecher montiert
wird.
3. Achten Sie beim Einbau darauf, dass der Abstand zwischen dem Hochtöner und dem Mitteltöner mög-
lichst gering ist.
4. Überprüfen Sie vor dem Bohren von Montagelöchern immer, was sich hinter der gewählten Montageä-
che bendet. Bitte beschädigen Sie auf keinen Fall Fensterhebevorrichtungen, Kabelbäume, den Tank
oder andere Fahrzeugteile.
5. Sie erreichen das beste Klangresultat, wenn die Lautsprecher fachgerecht in einem Türpanel oder einer
Heckablage fest montiert werden. Lücken oder lose Stellen zwischen Lautsprecherkorb und Monta-
geoberäche sollten abgedämmt bzw. geschlossen werden.
6. Bitte behandeln Sie die Komponenten mit Sorgfalt während des Einbaus, andernfalls könnten diese
ernsthaft beschädigt werden.
7. Bitte achten Sie beim Anschließen der einzelnen Komponenten stets auf die korrekte Polarität (+ / –)
der Anschlüsse.
8. Schließen Sie die Lautsprecher-Anschlüsse niemals an den Masseanschluss oder an die Karosserie
des Fahrzeugs an.
DEUTSCH

4
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
QXE8.2W
20 cm (8“) Midbass-Lautsprecher
Belastbarkeit RMS 125 Watt
Belastbarkeit Max. 250 Watt
Impedanz 3 Ohm
Frequenzbereich 35 - 5000 Hz
Wirkungsgrad 93dB / 2,83V / 1m
N45 Neodym-Antriebe
Belüftete 30 mm Schwingspulen
Fiberglas-Membranen
Einbautiefe 57 mm
Einbauöffnung 182 mm
QXE8.2T
25 mm (1“) Hochtöner-Set
Gewebe-Neodym-Kalotten
Belastbarkeit RMS 125 Watt
Belastbarkeit Max. 250 Watt
Impedanz 4 Ohm
Frequenzbereich 3500 - 24000 Hz
12 dB Kabelweichen mit Hochtonschutz
Abmessungen Ø 41 x 12 mm
ACHTUNG:
Betreiben Sie die Hochtöner nur mit
den beiliegenden Kabel-Frequenzweichen.
QXE8.2T ABMESSUNGEN
41 mm 49,5 mm
8,5 mm 8,5 mm
12 mm 20 mm
50 mm
Ø 50 mm
31 mm 44 mm
64 mm
41 mm 49,5 mm
8,5 mm 8,5 mm
12 mm 20 mm
50 mm
Ø 50 mm
31 mm 44 mm
64 mm

5
DEUTSCH
QXE8.2T ANSCHLUSS
Lautsprecherausgänge am Verstärker
WICHTIG:
Bitte achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität (+ oder –)
aller Anschlüsse und Verbindungen.
+ L – + R –
L R
Hochtöner Hochtöner
L R
Midbass Midbass

6
INSTALLATION NOTES
The rst step of installing a speaker system is thorough planning. Choose a suitable location for your speak-
er components carefully. Follow these suggestions to ensure proper imaging and maximum performance:
1. Choose a location that offers the least amount of obstruction between the components and your ears.
Pay also attention to the position of the seats, headrests and other constructional systems in the interior
space of the car.
2. Try to mount the speakers on the same arrangement. They should be installed at the same height and
directly across from each other. Do not mount one speaker higher, lower, further forward or further back-
ward from the opposite speaker.
3. The tweeter should always be installed as close as possible to the midbass speaker.
4. Always take a look behind the chosen mounting locations to ensure that there is proper clearance for
the rear of the speakers and avoid obstructions such as window tracks, wire harnesses, gas tank etc.
5. Maximum performance is achieved when the speaker is securely mounted to a door panel or rear speak-
er deck. There should be no gaps between the speaker basket and the mounting surface
6. Please handle the components with care, otherwise they will get damaged.
7. Please pay attention to the correct polarity (+ or -) for all terminals and connections.
8. Never connect the speakers to the electrical ground or with the body of the vehicle.
9. If you have to dispose the device, please note that no electronic devices may be disposed in the house-
hold waste. Dispose the device in a suitable recycling facility in accordance with local waste regulations.
If necessary, consult your local authority or your dealer.
ENGLISH

7
ENGLISH
SPECIFICATIONS
QXE8.2W
2-Way (8”) Component System
Power Rating RMS 125 Watts
Power Rating Max. 250 Watt
Impedance 3 Ohms
Frequency Response 35 - 5000 Hz
Efciency 93dB / 2,83V / 1m
N45 Neodymium Drivers
Vented 30 mm Voice Coils
Fiberglass Cones
Mounting Depth 57 mm
Mounting Diameter 182 mm
QXE8.2T
25 mm (1“) Tweeter Set
Silk Dome Neodymium Drivers
Power Rating RMS 125 Watts
Power Rating Max. 250 Watts
Impedance 4 Ohms
Frequency Range 3500 - 24000 Hz
12 dB Cable Crossovers with Tweeter Protection
Dimensions Ø 41 x 12 mm
WARNING:
Only operate the tweeters with the
enclosed cable crossovers.
QXE8.2T DIMENSIONS
41 mm 49,5 mm
8,5 mm 8,5 mm
12 mm 20 mm
50 mm
Ø 50 mm
31 mm 44 mm 64 mm
41 mm 49,5 mm
8,5 mm 8,5 mm
12 mm 20 mm
50 mm
Ø 50 mm
31 mm 44 mm 64 mm

8
ENGLISH
QXE8.2T INTERCONNECTION
Speaker Outputs at the Amplier
+ L – + R –
L R
Tweeter Tweeter
L R
Midbass Midbass
DESIGN
Audio Design GmbH
Am Breilingsweg 3 · D-76709 Kronau/Germany
Tel. +49 7253 - 9465-0 · Fax +49 7253 - 946510
www.esxaudio.de • www.audiodesign.de
IMPORTANT:
Please pay attention to the correct polarity (+ or -)
for all terminals and connections.
Table of contents
Other ESX Speakers manuals