EuroLite AF-7 User manual


00113686.DOC, Version 1.0
2/20
Inhaltsverzeichnis
Table of contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................................................................................................. 5
GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................................................................... 6
Features ......................................................................................................................................................... 6
Geräteübersicht .............................................................................................................................................. 6
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 7
Monta e ......................................................................................................................................................... 7
Anschluss ans Netz ........................................................................................................................................ 7
DMX512-Ansteuerun .................................................................................................................................... 8
BEDIENUNG ..................................................................................................................................................... 9
Menüstruktur .................................................................................................................................................. 9
Wind eschwindi keit über Drehre ler einstellen ........................................................................................... 9
DMX- esteuerter Betrieb ............................................................................................................................. 10
Adressierun des Gerätes ........................................................................................................................... 10
DMX-Protokoll .............................................................................................................................................. 10
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................................................................................ 11
Sicherun swechsel ...................................................................................................................................... 11
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 11
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 12
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 12
O ERATING DETERMINATIONS .................................................................................................................. 14
DESCRI TION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 15
Features ....................................................................................................................................................... 15
Overview ...................................................................................................................................................... 15
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 15
Mountin ...................................................................................................................................................... 15
Connection with the mains ........................................................................................................................... 16
DMX512 control ........................................................................................................................................... 16
O ERATION ................................................................................................................................................... 17
Menu structure ............................................................................................................................................. 17
Adjustin wind speed via rotary control ....................................................................................................... 18
DMX-controlled operation ............................................................................................................................ 18
Addressin ................................................................................................................................................... 18
DMX protocol ............................................................................................................................................... 18
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 19
Replacin the fuse ....................................................................................................................................... 19
TECHNICAL S ECIFICATIONS ..................................................................................................................... 19
Diese Bedienun sanleitun ilt für die Artikelnummer 80208057
This user manual is valid for the article number 80208057
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de

00113686.DOC, Version 1.0
3/20
BEDIENUNGSANLEITUNG
AF-7 Axialgebläse DMX
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Niemals das Gerät öffnen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch!
Alle Personen, die mit der Aufstellun , Inbetriebnahme, Bedienun , Wartun und Instandhaltun dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienun sanleitun enau beachten
- die Bedienun sanleitun als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienun sanleitun während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienun sanleitun an jeden nachfol enden Besitzer oder Benutzer des Produkts weiter eben
- sich die letzte Version der Anleitun im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE AF-7 Axial ebläse DMX entschieden haben. Wenn Sie
nachfol ende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lan e Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Nehmen Sie das AF-7 Axial ebläse DMX aus der Verpackun .
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen efahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedin t beachten, die in dieser Bedienun sanleitun enthalten sind.
Unbedingt lesen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb enommen werden, nachdem es von einem kalten in einen warmen Raum
ebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät solan e aus eschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!

00113686.DOC, Version 1.0
4/20
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorlie t.
Sollten Sie Schäden an der Netzleitun oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindun .
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
an eschlossen werden, deren Spannun mit dem Typenschild des Gerätes enau übereinstimmt.
Un eei nete Spannun en und un eei nete Steckdosen können zur Zerstörun des Gerätes und zu
tödlichen Stromschlä en führen.
Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei ewaltfrei ein esetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netzleitun nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichti beim Um an
mit Netzleitun en und -anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschlä e zu Fol e haben.
Netzleitun en nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck belasten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen brin en. Bei Missachtun kann es zu Beschädi un en der
Netzleitun , zu Brand oder zu tödlichen Stromschlä en kommen.
Die Kabeleinführun oder die Kupplun am Gerät dürfen nicht durch Zu belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellän e zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädi t
werden, was zu tödlichen Stromschlä en führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitun nicht equetscht oder durch scharfe Kanten beschädi t werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netzleitun in re elmäßi en Abständen auf Beschädi un en.
Werden Verlän erun sleitun en verwendet muss sicher estellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benöti te Stromzufuhr des Gerätes zu elassen ist. Alle Warnhinweise für die Netzleitun elten auch für
evtl. Verlän erun sleitun en.
Gerät bei Nichtbenutzun und vor jeder Reini un vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitun ! Ansonsten kann das Kabel und der Stecker
beschädi t werden was zu tödlichen Stromschlä en führen kann. Sind Stecker oder Geräteschalter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseiti eine allpoli e Abschaltun vor enommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubi ist, dann muss es außer Betrieb enommen werden, der
Stromkreis muss allpoli unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch ereini t werden.
Staub kann die Isolation reduzieren, was zu tödlichen Stromschlä en führen kann. Stärkere Verschmut-
zun en im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseiti t werden.
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssi keiten aller Art in Steckdosen, Steckverbindun en oder in
ir endwelche Geräteöffnun en oder Geräteritzen eindrin en. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssi keit in das Gerät ein edrun en sein könnte, muss das Gerät sofort allpoli vom Netz
etrennt werden. Dies ilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchti keit aus esetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Fachmann überprüft werden ob durch den
Flüssi keitseintritt eventuell Isolationen beeinträchti t wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschlä e hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Ge enstände elan en. Schon kleinste Ge enstände oder Flüssi keiten
können den Rundlauf der Maschine beeinflussen. Dies ilt insbesondere für Metallteile. Sollten auch nur
kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklammern oder röbere Metallspäne in das Gerät elan en, so ist das
Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und allpoli vom Netz zu trennen. Durch Metallteile hervor erufene
Fehlfunktionen und Kurzschlüsse können tödliche Verletzun en zur Fol e haben.
Sand oder kleinste Steine können zu efährlichen Geschossen werden, wenn sie durch das Axial ebläse
beschleuni t werden. Schützen Sie Ihre Au en durch eine eei nete Schutzbrille!
Achten Sie bei der Installation darauf, dass eine einwandfreie und permanente Luftzufuhr e eben ist.
Stellen Sie das Axial ebläse niemals direkt vor einen Ge enstand oder eine Wand.
Kinder und Laien vom Gerät fern halten!
Das Gerät darf niemals unbeaufsichti t betrieben werden!

00113686.DOC, Version 1.0
5/20
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Axial ebläse, mit dem sich Wind erzeu en lässt. Dieses Produkt ist
nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannun zu elassen und wurde ausschließlich zur
Verwendun in Innenräumen konzipiert.
Dieses Produkt ist für professionelle Anwendun en im Bereich der Veranstaltun stechnik vor esehen (z. B.
auf Bühnen).
Vermeiden Sie Erschütterun en und je liche Gewaltanwendun bei der Installation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.
Beachten Sie bei der Installation die esetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften. Das Gerät muss sicher
installiert sein und darf nicht herunterfallen.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu roßer Hitze, Feuchti keit
und Staub aus esetzt wird. Ver ewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumlie en. Sie efährden Ihre
ei ene und die Sicherheit Dritter!
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes außerdem darauf, dass das Gerät vibrations- und
erschütterun sfrei und auf einer festen und ebenen Fläche auf estellt wird.
Das Gerät darf nicht in einer Um ebun ein esetzt oder ela ert werden, in der mit Spritzwasser, Re en,
Feuchti keit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchti keit oder sehr hohe Luftfeuchti keit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlä en führen. Beim Einsatz von Nebel eräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl aus esetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebel erät entfernt
betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel esätti t sein, dass eine ute Sichtweite von
mindestens 10 m besteht.
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht und nicht spritzwasser eschützt. Wenn Feuchti keit, Wasser oder
Nebelflüssi keit in das Gerät ein edrun en ist, trennen Sie das Gerät bitte sofort vom Netz und setzen Sie
sich mit einem Servicetechniker in Verbindun , bevor Sie es wieder in Betrieb setzen.
Die Betriebsum ebun muss frei von festen oder flüssi en leicht bewe lichen Ge enständen sein, welche
durch den Windstrom um eworfen, an eso en oder beschleuni t werden könnten.
Installieren Sie den Axiallüfter in einem ut belüfteten Bereich. Decken Sie die Luftöffnun en der Einheit
niemals ab. Am besten ist eine Installation in 1 Meter Entfernun von allen Ge enständen.
Die Um ebun stemperatur muss zwischen -5° C und +45° C lie en. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlun (auch beim Transport in eschlossenen Wä en) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Um ebun stemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenla e zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannun könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpoli vom Netz trennen (Netzstecker ziehen).
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut emacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Er ebnis von unfachmännischer Bedienun !
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Ori inalverpackun , um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass ei enmächti e Veränderun en an dem Gerät aus Sicherheits ründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienun sanleitun beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendun mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schla , etc. verbunden.

00113686.DOC, Version 1.0
6/20
WEEE-Richtlinie
Bitte über eben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzun sdauer zur umwelt erechten
Entsor un einem örtlichen Recyclin betrieb. Nicht im Hausmüll entsor en. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständi e örtliche Behörde.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Features
Axialgebläse mit DMX-Steuerung
• Windmaschine mit DMX-Steuerun für Bühnen- und Tourin einsätze
• Robustes Metall ehäuse
• Einfache Bedienun
• Geei net u. a. für den Einsatz mit Nebel-, Schnee- und Seifenblasenmaschinen
• Steuerun per Drehre ler oder DMX
• Adressierun über Steuereinheit mit 4-stelli er LED-Anzei e
• Arretiermö lichkeit an den Bü eln
• Anschlussferti über Netzleitun mit Schutzkontaktstecker
• DMX512-Steuerun über jeden handelsüblichen DMX-Controller mö lich
Geräteübersicht
(1) Standbü el
(2) Feststellschraube
(3) Gehäuse
(4) Ventilator/Lüfter itter
(5) Tra e riff
(6) 3-poli er DMX-Ein an
(7) 3-poli er DMX-Aus an
(8) Steuereinheit
(9) Display
(10) Enter-Taste
(11) Down-Taste
(12) Up-Taste
(13) Menu-Taste
(14) Drehre ler Wind eschwindi keit
(15) Netzanschluss
(16) Sicherun shalter

00113686.DOC, Version 1.0
7/20
INSTALLATION
Montage
1. Platzieren Sie den Ventilator mitti im Standbü el (siehe Grafik). Halten Sie ihn dabei oben am Tra e riff
fest.
2. Fixieren Sie den Ventilator mithilfe der beiden Feststellschrauben und Unterle scheiben.
3. Sie können den Nei un swinkel des Gebläses nun beliebi einstellen.
4. Drehen Sie die Feststellschrauben nochmals fest.
Das Gerät darf nur stehend installiert werden.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort außerhalb des Publikumbereichs.
Stellen Sie die Maschine nur auf kratzunempfindliche Oberflächen.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät vibrations- und erschütterun sfrei und
auf einer festen und ebenen Fläche auf estellt wird.
Achten Sie darauf, das die Betriebsum ebun frei von festen oder flüssi en leicht bewe lichen
Ge enständen ist, welche durch den Windstrom um eworfen, an eso en oder beschleuni t werden
könnten.
Anschluss ans Netz
Schließen Sie das Gerät über den Netzstecker ans Netz an.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
in
International
Braun Außenleiter L
Blau Neutralleiter N
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedin t an eschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz an eschlossen wird, muss eine Trennvorrichtun mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnun an jedem Pol in die festverle te elektrische Installation ein ebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation an eschlossen werden, die den VDE-Bestimmun en
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessun sdifferenzstrom aus estattet sein.

00113686.DOC, Version 1.0
8/20
DM 512-Ansteuerung
Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner
Stelle miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist.
Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
Die Verbindun zwischen Controller und Gerät sowie zwischen den einzelnen Geräten sollte mit einem
DMX-Kabel erfol en. Die Steckverbindun eht über 3-poli e XLR-Stecker und -Kupplun en.
Belegung der XLR-Verbindung:
Wenn Sie Controller mit dieser XLR-Bele un verwenden, können Sie den DMX-Aus an des Controllers
direkt mit dem DMX-Ein an des ersten Gerätes der DMX-Kette verbinden. Sollen DMX-Controller mit
anderen XLR-Aus än en an eschlossen werden, müssen Adapterkabel verwendet werden.
Aufbau einer seriellen DMX-Kette:
Schließen Sie den DMX-Aus an des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Ein an des nächsten Gerätes
an. Verbinden Sie immer einen Aus an mit dem Ein an des nächsten Gerätes bis alle Geräte an e-
schlossen sind.
Achtung: Am letzten Gerät muss das DMX-Kabel durch einen Abschlusswiderstand ab eschlossen werden.
Dazu wird ein XLR-Stecker in den DMX-Aus an am letzten Gerät esteckt, bei dem zwischen Si nal (–)
und Si nal (+) ein 120-Ω-Widerstand ein elötet ist.

00113686.DOC, Version 1.0
9/20
BEDIENUNG
Wenn Sie das Gerät an die Spannun sversor un an eschlossen haben, nimmt das Gerät den Betrieb auf.
Das LED Display leuchtet auf und Sie können die ewünschten Einstellun en mit den Tasten MENU, UP,
DOWN und ENTER auswählen.
Das Gerät hat zwei Betriebsarten.
Die Wind eschwindi keit des Gebläses lässt sich entweder im Standalone-Modus über den Drehre ler oder
im DMX- esteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller einstellen.
Menüstruktur
Drücken Sie die Menu-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der Menu-Tasten können
Sie sich im Hauptmenü bewe en. Zur Auswahl des ewünschten Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste.
Durch Drücken der Up/Down-Tasten können Sie die Auswahl verändern. Bestäti en Sie jede Änderun
durch Drücken der Enter-Taste. Der jeweili e Modus kann durch die Menu-Taste verlassen werden. Die
jeweili en Funktionen werden im Fol enden beschrieben.
Modus Anzeige Funktion
Windgeschwindigkeit SPed 000 - 099 Leistun des Gebläses - von Aus (000) bis
Maximum (099)
Gebläse, Halten bLNd
on
oFF
hoLd
Lüfter an
Lüfter aus
Hält die letzte DMX-Einstellun wenn kein
DMX-Si nal mehr anlie t
DMX-Betrieb Addr d001-512 Einstellen der DMX-Startadresse
Display-Abschaltung
dISP
on
10oF
30oF
60oF
Display-Abschaltun bei Inaktivität des
Bedienfeldes
on - Anzei e immer an
xxoF- Anzei e schaltet sich nach ca. 10, 30
oder 60 Sekunden aus
Software Version uer uxxx Software Version
Windgeschwindigkeit über Drehregler einstellen
Stellen Sie den Drehre ler auf die Position MIN. Schließen Sie das Gerät an die Spannun sversor un an.
Stellen Sie mit dem Drehre ler die ewünschte Leistun für das Gebläse von Aus/Minimum (MIN) bis
Maximum (MAX) ein. Über das Display wird die ein estellte Leistun an ezei t:
000 - AUS
001 - 099 (Minimum 20% - Maximum 100%)
Stellen Sie den Drehre ler nach dem Betrieb wieder auf die Position MIN, um das Gerät auszuschalten.

00113686.DOC, Version 1.0
10/20
DM -gesteuerter Betrieb
Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Die Leistun des
Gebläses kann über einen DMX-Steuerkanal re uliert werden.
Adressierung des Gerätes
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den das Gerät auf Si nale vom Controller rea iert.
Addr d001-512 Einstellen der DMX-Startadresse
Bitte ver ewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit das
Gerät korrekt und unabhän i von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert.
Werden mehrere Geräte auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Drücken Sie die MENU-Taste bis auf dem Display "Addr" erscheint. Bestäti en Sie mit der ENTER-Taste.
Sie können nun die ewünschte DMX-Startadresse über die UP- oder DOWN-Tasten auswählen. Drücken
Sie die ENTER-Taste zur Bestäti un .
Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie das Gerät über Ihren Controller ansteuern.
Bitte beachten Sie:
Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfan en werden oder nicht. Wenn Daten
empfan en werden, blinkt ein Punkt bzw. das Display. Werden keine Daten empfan en, blinkt weder Punkt
noch Display.
Kein Blinken erscheint
-wenn kein XLR-Kabel (DMX Si nalkabel vom Controller) in die DMX-Ein an sbuchse des Gerätes esteckt
wurde.
-wenn der Controller aus eschaltet oder defekt ist.
-das Kabel oder der Stecker defekt ist oder das Si nalkabel nicht richti ein esteckt ist.
DM -Protokoll
Windgeschwindigkeit
Wert Eigenschaft
0
2 Gebläse aus
3
255
Wind eschwindi keit linear zunehmend (Minimum 20% - Maximum 100%)

00113686.DOC, Version 1.0
11/20
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte re elmäßi von Verunreini un en wie Staub usw. ereini t werden. Verwenden Sie zur
Reini un ein fusselfreies, an efeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder ir endwelche Lösun smittel
zur Reini un verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherun keine zu wartenden Teile. Wartun s- und Service-
arbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherun des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherun leichen Typs ersetzt
werden.
Vor dem Sicherungswechsel ist das Gerät allpolig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Drehen Sie den Sicherun shalter an der Geräterückseite mit einem passenden Schraubendre-
her aus dem Gehäuse ( e en den Uhrzei ersinn).
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherun aus dem Sicherun shalter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherun in den Sicherun shalter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherun shalter wieder im Gehäuse ein und drehen Sie ihn fest.
Sollten einmal Ersatzteile benöti t werden, verwenden Sie bitte nur Ori inalersatzteile.
Wenn die Anschlussleitun dieses Gerätes beschädi t wird, muss sie durch den autorisierten Fachhandel
ersetzt werden, um Gefährdun en zu vermeiden.
Sollten Sie noch weitere Fra en haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit erne zur Verfü un .
TECHNISCHE DATEN
Spannun sversor un : 230 V AC, 50 Hz
Gesamtanschlusswert: 170 W
Lüfterdurchmesser: 310 mm
Maximale Drehzahl: 2600 U/min
Maximale Luftdurchsatz: 55 m³/Min
DMX-Kanäle: 1
DMX-Anschluss: 3-pol XLR
Maße (L x B x H): 480 x 420 x 500 mm
Gewicht: 7,3 k
Zubehör:
EUROLITE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Best.-Nr. 3022785H
PSSO DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Neutrik Best.-Nr. 30227810
SOMMER CABLE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Hicon Best.-Nr. 30307457
SOMMER CABLE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Neutrik Best.-Nr. 3030746Z
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
20.02.2018 ©

00113686.DOC, Version 1.0
12/20
USER MANUAL
AF-7 Axial Blower DMX
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
Never open the housing!
For your own safety, please read this user manual carefully before you initially start-up.
Every person involved with the installation, operation and maintenance of this device has to
- be qualified
- follow the instructions of this manual
- consider this manual to be part of the total product
- keep this manual for the entire service life of the product
- pass this manual on to every further owner or user of the product
- download the latest version of the user manual from the Internet
INTRODUCTION
Thank you for havin chosen an EUROLITE AF-7 Axial Blower DMX. If you follow the instructions iven in
this manual, we are sure that you will enjoy this device for a lon period of time.
Unpack your AF-7 Axial Blower DMX.
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!
This device has left our premises in absolutely perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is absolutely necessary for the user to follow the safety instructions and warnin
notes written in this user manual.
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been exposed to drastic temperature fluctuation (e. . after transportation), do not switch it
on immediately. The arisin condensation water mi ht dama e your device. Leave the device switched off
until it has reached room temperature.

00113686.DOC, Version 1.0
13/20
Please make sure that there are no obvious transport dama es. Should you notice any dama es on the A/C
connection cable or on the casin , do not take the device into operation and immediately consult your local
dealer.
This device falls under protection-class I. The power plu must only be plu ed into a protection class I
outlet. The volta e must exactly be the same as stated on the device. Wron volta es or power outlets can
lead to the destruction of the device and to mortal electrical shock.
Always plu in the power plu least. The power plu must always be inserted without force. Make sure that
the plu is ti htly connected with the outlet.
Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections
with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal
electrical shock.
Never modify, bend, strain mechanically, put pressure on, pull or heat up the power cord. Never operate next
to sources of heat or cold. Disre ard can lead to power cord dama es, fire or mortal electrical shock.
The cable insert or the female part in the device must never be strained. There must always be sufficient
cable to the device. Otherwise, the cable may be dama ed which may lead to mortal dama e.
Make sure that the power-cord is never crimped or dama ed by sharp ed es. Check the device and the
power-cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power
consumption of the device. All warnin s concernin the power cords are also valid for possible extension
cords.
Always disconnect from the mains, when the device is not in use or before cleanin it. Only handle the
power-cord by the plu . Never pull out the plu by tu in the power-cord. Otherwise, the cable or plu can
be dama ed leadin to mortal electrical shock. If the power plu or the power switch is not accessible, the
device must be disconnected via the mains.
If the power plu or the device is dusty, the device must be taken out of operation, disconnected and then be
cleaned with a dry cloth. Dust can reduce the insulation which may lead to mortal electrical shock. More
severe dirt in and at the device should only be removed by a specialist.
There must never enter any liquid into power outlets, extension cords or any holes in the housin of the
device. If you suppose that also a minimal amount of liquid may have entered the device, it must immediately
be disconnected. This is also valid, if the device was exposed to hi h humidity. Also if the device is still
runnin , the device must be checked by a specialist if the liquid has reduced any insulation. Reduced
insulation can cause mortal electrical shock.
There must never be any objects enterin into the device. Even smallest parts or liquids can harm the
machine's perfect operation. This is especially valid for metal parts. If any metal parts like staples or coarse
metal chips enter into the device, the device must be taken out of operation and disconnected immediately.
Malfunction or short-circuits caused by metal parts may cause mortal injuries.
Sand or small stones can turn into dan erous bullets if accelerated by the axial fan. Always wear ear
protection!
When installin the device make sure that permanent and perfect airflow is uaranteed.
Never place the axial fan directly to an object or wall.
Keep away children and amateurs!
Never leave this device runnin unattended.

00113686.DOC, Version 1.0
14/20
O ERATING DETERMINATIONS
This device is an axial blower for creatin wind. This product is only allowed to be operated with an
alternatin volta e of 230 V, 50 Hz and was desi ned for indoor use only.
This device is desi ned for professional use in the field of event technolo y, e. . on sta e.
Do not shake the device. Avoid brute force when installin or operatin the device.
Make sure that the installation complies with the standards and rules that apply in your country. The device
must be installed securely and prevented from fallin down.
When choosin the installation-spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There should not be any cables lyin around. You endan er your own and the safety of
others!
The device must only be installed absolutely planar at a vibration-free, oscillation-free and fire-resistant
location.
This device must never be operated or stockpiled in surroundin s where splash water, rain, moisture or fo
may harm the device. Moisture or very hi h humidity can reduce the insulation and lead to mortal electrical
shocks. When usin smoke machines, make sure that the device is never exposed to the direct smoke jet
and is installed in a distance of 0.5 meters between smoke machine and device. The room must only be
saturated with an amount of smoke that the visibility will always be more than 10 meters.
This machine is not water- or splash-proof. If moisture, water, or fo liquid ets inside the housin ,
immediately unplu the unit and contact a service technician before usin it a ain.
The operational surroundin s must be free from solid or liquid easy-to-move objects, which could be tilted,
absorbed or accelerated by the air flow.
Locate the axial blower in a well-ventilated area. Never cover the unit’s vents. The axial blower is best
installed 1 meter away from all objects.
The ambient temperature must always be between -5° C and +45° C. Keep away from direct insulation
(particularly in cars) and heaters.
The relative humidity must not exceed 50 % with an ambient temperature of 45° C.
This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m over NN.
Never use the device durin thunderstorms. Over volta e could destroy the device. Always disconnect the
device durin thunderstorms.
Operate the device only after havin familiarized with its functions. Do not permit operation by persons not
qualified for operatin the device. Most dama es are the result of unprofessional operation!
Please use the ori inal packa in if the device is to be transported.
Please consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device will be operated in any way different to the one described in this manual, the product may suffer
dama es and the uarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to dan ers like short-
circuit, burns, electric shock, etc.
WEEE Directive
When to be definitively put out of operation, take the unit(s) to a local recyclin plant for a disposal
which is not harmful to the environment. Do not dispose of as municipal waste. Contact your retailer or
local authorities for more information.

00113686.DOC, Version 1.0
15/20
DESCRI TION OF THE DEVICE
Features
Compact axial blower with DMX control
• Wind machine with DMX control for sta e and tourin applications
• Sturdy metal housin
• Easy operation
• Great effect when used e. . with fo , snow and bubble machines
• Control via rotary dial or DMX
• Addressin via control board with 4-di it LED display
• Lockin possibility at the brackets
• Ready for connection via power cord with safety-plu
• DMX control via any standard DMX controller
Overview
(1) Stand
(2) Fixation screw
(3) Housin
(4) Ventilator/ventilation rille
(5) Handle
(6) 3-pin DMX input
(7) 3-pin DMX output
(8) Control board
(9) Display
(10) Enter button
(11) Down button
(12) Up button
(13) Menu button
(14) Rotary control wind speed
(15) Power input
(16) Fuse holder
INSTALLATION
Mounting
1. Use the handle to place the ventilator on the stand as shown in the ima e.
2. Fix the fan to the stand usin the two fixation screws and washers.
3. You can now freely adjust the fan’s tilt.
4. Further ti hten the fixation screws.
The device is desi ned for standin installation only.
Install the device out of the public area.
Only install the machine on scratch resistant surfaces. The device must only be installed absolutely planar at
a vibration-free, oscillation-free and fire-resistant location.
The operational surroundin s must be free from solid or liquid easily moveable objects, which could be
knocked over, absorbed or accelerated by the air flow.

00113686.DOC, Version 1.0
16/20
Connection with the mains
Connect the device to the mains with the power-plu .
The occupation of the connection-cables is as follows:
Cable
in
International
Brown Live L
Blue Neutral N
Yellow/Green Earth
The earth has to be connected!
If the device will be directly connected with the local power supply network, a disconnection switch with a
minimum openin of 3 mm at every pole has to be included in the permanent electrical installation.
The device must only be connected with an electric installation carried out in compliance with the IEC-
standards. The electric installation must be equipped with a Residual Current Device (RCD) with a maximum
fault current of 30 mA.
DM 512 control
The wires must not come into contact with each other, otherwise
the devices will not work at all, or will not work properly.
lease note, the starting address depends upon which controller is being used.
Only use a DMX cable and 3-pin XLR plu s and connectors in order to connect the controller with the fixture
or one fixture with another.

00113686.DOC, Version 1.0
17/20
Occupation of the XLR connection:
If you are usin controllers with this occupation, you can connect the DMX output of the controller directly
with the DMX input of the first device in the DMX chain. If you wish to connect DMX controllers with other
XLR outputs, you need to use adapter cables.
Building a serial DMX chain:
Connect the DMX output of the first device in the DMX chain with the DMX input of the next device. Always
connect one output with the input of the next device until all devices are connected.
Caution: At the last fixture, the DMX cable has to be terminated. Plu the terminator with a 120
Ω
resistor
between Si nal (–) and Si nal (+) in the DMX output of the last fixture.
O ERATION
After you connected the device to the mains, the device starts runnin .
The LED display li hts up and you can now choose the desired settin s via the buttons MENU, UP, DOWN
and ENTER.
The device has two operatin modes. The wind speed of the fan can be adjusted in stand-alone mode via
the rotary control or in DMX-controlled mode via any standard DMX controller.
Menu structure
The main menu is accessed by pressin Menu until the display is lit. Browse throu h the menu by pressin
Menu. Press Enter in order to select the desired menu. You can chan e the selection by pressin Up or
Down. Press Enter in order to confirm. You can leave every mode by pressin Menu. The functions provided
are described in the followin sections.
Mode Display Function
Wind speed SPed 000 - 099 Wind output - from off (000) to
maximum (099)
DMX mode Addr d001-512 DMX start address settin
Fan, hold bLNd
on
oFF
hoLd
Fan on
Fan off
Keeps the last DMX settin if there is
no lon er data bein received at the
DMX-input
Display turn off dISP
on
10oF
30oF
60oF
Display turn off when the buttons are
inactive
on - Display always on.
xxoF - Shuts off the display after
about 10, 30 or 60 seconds
Software version uer uxxx Software version

00113686.DOC, Version 1.0
18/20
Adjusting wind speed via rotary control
Set the rotary control to MIN. Connect the effect to the mains.
Use the rotary control to adjust the desired wind output from OFF/minimum (MIN) to maximum (MAX). The
settin is indicated on the display.
000 - OFF
001 - 099 (minimum 20% - maximum 100%)
After operation, set the rotary control to position MIN to switch off the unit.
DM -controlled operation
You can control the device individually via your DMX-controller. The machine uses one DMX channel for
adjustin the fan speed.
Addressing
The Control Board allows you to assi n the DMX startin address, which is defined as the first channel from
which the device will respond to the controller.
Addr d001-512 DMX start address settin
Please, be sure that you don’t have any overlappin channels in order to control each device correctly and
independently from any other fixture on the DMX-chain.
If several devices are addressed similarly, they will work synchronically.
Press the MENU button until the display shows “Addr”. Press ENTER to confirm. You can now set the
desired DMX startin address via the UP or DOWN buttons. Press ENTER to confirm.
After havin addressed the device, you may now start operatin it via your li htin controller.
Note:
After switchin on, the device will automatically detect whether DMX 512 data is received or not. If the data
is received at the DMX-input, a dot or the display will flash. If there is no data received at the DMX-input,
neither the dot nor the display will flash.
This situation can occur if:
- the XLR plu (cable with DMX si nal from controller) is not connected with the input of the device.
- the controller is switched off or defective.
- the cable or connector is defective or the si nal wires are swap in the input connector.
DM protocol
Wind speed
Value Feature
0
2 Fan Off
3
255
Wind speed up linearly (minimum 20% - maximum 100%)

00113686.DOC, Version 1.0
19/20
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect from mains before starting maintenance operation!
DANGER TO LIFE!
We recommend a frequent cleanin of the device. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use
alcohol or solvents!
There are no serviceable parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service operations are
only to be carried out by authorized dealers.
Replacing the fuse
If the fine-wire fuse of the device fuses, only replace the fuse by a fuse of same type and ratin .
Before replacing the fuse, unplug mains lead.
rocedure:
Step 1: Unscrew the fuse-holder on the rear panel with a fittin screwdriver from the housin (anti-
clockwise).
Step 2: Remove the old fuse from the fuse-holder.
Step 3: Install the new fuse in the fuse-holder.
Step 4: Replace the fuse-holder in the housin and fix it.
Should you need any spare parts, please use enuine parts.
If the power supply cable of this device becomes dama ed, it has to be replaced by authorized dealers only
in order to avoid hazards.
Should you have further questions, please contact your dealer.
TECHNICAL S ECIFICATIONS
Power supply: 230 V AC, 50 Hz
Power consumption: 170 W
Fan Diameter: 310 mm
Maximum Speed: 2600 RPM
Maximum Airflow: 55 m³/min
DMX channels: 1
DMX connection: 3-pin XLR
Dimensions (L x W x H): 480 x 420 x 500 mm
Wei ht: 7.3 k
Accessory:
EUROLITE DMX cable XLR 3pin 3m bk No. 3022785H
PSSO DMX cable XLR 3pin 3m bk Neutrik No. 30227810
SOMMER CABLE DMX cable XLR 3pin 3m bk Hicon No. 30307457
SOMMER CABLE DMX cable XLR 3pin 3m bk Neutrik No. 3030746Z
lease note: All information is subject to change without prior notice. 20.02.2018 ©

Eurolite is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH Andreas
-
Bauer
-
Str. 5 97 97 Waldbüttelbrunn Germany
00113686 Version 1.0 Publ. 0/0 / 018
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Blower manuals