EuroLite FL-50 User manual

©
Copyright
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Keep this manua for future needs!
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
LED FL-50 COB Strobe
with DMX

00082002.DOC, Version 1.0
2/16
MULTI-LANGUAGE-INSTRUCTIONS
Inhaltsverzeichnis
Table o contents
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 3
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 3
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG .................................................................................................. 4
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 5
Befestigung .................................................................................................................................................... 5
DMX512-Ansteuerung.................................................................................................................................... 6
Master/S ave-Betrieb ...................................................................................................................................... 7
Ansch uss ans Netz ........................................................................................................................................ 7
BEDIENUNG ..................................................................................................................................................... 7
STEUERUNG ÜBER DIP SCHALTER ............................................................................................................. 7
DMX-GESTEUERTER BETRIEB ...................................................................................................................... 8
Adressierung des Geräts ............................................................................................................................... 8
DMX-Protoko ................................................................................................................................................ 8
REINIGUNG UND WARTUNG .......................................................................................................................... 9
Sicherungswechse ........................................................................................................................................ 9
TECHNISCHE DATEN ...................................................................................................................................... 9
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 10
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 10
OPERATING DETERMINATIONS .................................................................................................................. 11
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 12
Attachment ................................................................................................................................................... 12
DMX512 contro ........................................................................................................................................... 13
Master/S ave operation ................................................................................................................................ 13
Connection with the mains ........................................................................................................................... 14
OPERATION ................................................................................................................................................... 14
OPERATION VIA DIP SWITCHES ................................................................................................................. 14
DMX-CONTROLLED OPERATION ................................................................................................................ 15
Addressing ................................................................................................................................................... 15
DMX-protoco ............................................................................................................................................... 15
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 16
Rep acing the fuse ....................................................................................................................................... 16
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 16
Diese Bedienungsan eitung gi t für die Artike nummer: / This user manua is va id for the artic e number:
51914589
Das neueste Update dieser Bedienungsan eitung finden Sie im Internet unter:
You can find the atest update of this user manua in the Internet under:
www.euro ite.de

00082002.DOC, Version 1.0
3/16
BEDIENUNGSANLEITUNG
LED FL-50 COB Strobe mit DMX
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen!
Niemals das Gerät öffnen!
ACHTUNG!
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsan eitung sorgfä tig durch!
A e Personen, die mit der Aufste ung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandha tung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qua ifiziert sein
- diese Bedienungsan eitung genau beachten
- die Bedienungsan eitung a s Tei des Produkts betrachten
- die Bedienungsan eitung während der Lebensdauer des Produkts beha ten
- die Bedienungsan eitung an jeden nachfo genden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die etzte Version der An eitung im Internet herunter aden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen EUROLITE LED FL-50 COB Strobe mit DMX entschieden haben
Wenn Sie nachfo gende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie ange Zeit Freude an Ihrem Kauf
haben werden.
Nehmen Sie den LED FL-50 COB Strobe mit DMX aus der Verpackung.
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG!
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei die-
ser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten!
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver assen. Um diesen Zustand zu
erha ten und einen gefahr osen Betrieb sicherzuste en, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsan eitung entha ten sind.
Unbedingt esen:
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantiean-
spruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der ersteller keine aftung.
Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem ka ten in einen warmen Raum
gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen
Sie das Gerät so ange uneingescha tet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!

00082002.DOC, Version 1.0
4/16
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensicht icher Transportschaden vor iegt.
So ten Sie Schäden an der Netz eitung oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb
und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhänd er in Verbindung.
Der Aufbau entspricht der Schutzk asse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose
angesch ossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschi d des Gerätes genau
übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes
und zu töd ichen Stromsch ägen führen.
Den Netzstecker immer a s etztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewa tfrei eingesetzt werden.
Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers.
Lassen Sie die Netz eitung nicht mit anderen Kabe n in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Netz eitungen und -ansch üssen. Fassen Sie diese Tei e nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können töd iche Stromsch äge zu Fo ge haben.
Netz eitungen nicht verändern, knicken, mechanisch be asten, durch Druck be asten, ziehen, erhitzen und
nicht in die Nähe von Hitze- oder Kä teque en bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der
Netz eitung, zu Brand oder zu töd ichen Stromsch ägen kommen.
Die Kabe einführung oder die Kupp ung am Gerät dürfen nicht durch Zug be astet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabe änge zum Gerät hin vorhanden sein. Andernfa s kann das Kabe beschädigt
werden, was zu töd ichen Stromsch ägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Netz eitung nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden
kann. Überprüfen Sie das Gerät und die Netz eitung in rege mäßigen Abständen auf Beschädigungen.
Werden Ver ängerungs eitungen verwendet muss sichergeste t werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Stromzufuhr des Gerätes zuge assen ist. A e Warnhinweise für die Netz eitung ge ten auch für
evt . Ver ängerungs eitungen.
Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz trennen! Fassen Sie dazu den Netzstecker an
der Griff äche an und ziehen Sie niema s an der Netz eitung! Ansonsten kann das Kabe und der Stecker
beschädigt werden was zu töd ichen Stromsch ägen führen kann. Sind Stecker oder Gerätescha ter, z. B.
durch Einbau nicht erreichbar, so muss netzseitig eine a po ige Abscha tung vorgenommen werden.
Wenn der Netzstecker oder das Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb genommen werden, der
Stromkreis muss a po ig unterbrochen werden und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden.
Staub kann die Iso ation reduzieren, was zu töd ichen Stromsch ägen führen kann. Stärkere Verschmut-
zungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt werden.
Es dürfen unter keinen Umständen F üssigkeiten a er Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwe che Geräteöffnungen oder Geräteritzen eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minima e - F üssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort a po ig vom Netz
getrennt werden. Dies gi t auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das
Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einen Fachmann überprüft werden ob durch den F üssig-
keitseintritt eventue Iso ationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Iso ationen können töd iche Strom-
sch äge hervorrufen.
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände ge angen. Dies gi t insbesondere für Meta tei e. So ten
auch nur k einste Meta tei e wie Heft- und Bürok ammern oder gröbere Meta späne in das Gerät ge angen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb zu nehmen und a po ig vom Netz zu trennen. Durch Meta tei e
hervorgerufene Feh funktionen und Kurzsch üsse können töd iche Ver etzungen zur Fo ge haben.
Kinder und Laien vom Gerät fern ha ten!
Das Gerät darf niema s ohne Schutzscheibe betrieben werden!
Ersetze jede gebrochene Schutzscheibe.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Gerät hande t es sich um eine ortsfeste Leuchte für a gemeine Zwecke. Dieses Produkt ist für
den Ansch uss an 100 - 240 V, 50/60 Hz~ Wechse spannung zuge assen und wurde aussch ieß ich zur
Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jeg iche Gewa tanwendung bei der Insta ation oder Inbetriebnahme des
Gerätes.

00082002.DOC, Version 1.0
5/16
Achten Sie bei der Wah des Insta ationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabe frei herum iegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Bi dzeichen
- - -m
bezeichnet den Mindestabstand zu be euchteten Gegenständen. Der Abstand
zwischen Lichtaustritt und der zu be euchteten F äche darf 0,1 Meter nicht unterschreiten!
Achten Sie bei der Leuchtenmontage, beim Leuchtenabbau und bei der Durchführung von Servicearbeiten
darauf, dass der Bereich unterha b des Montageortes abgesperrt ist.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
So das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Origina verpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet a s in dieser Bedienungsan eitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch er ischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzsch uss, Brand, e ektrischem Sch ag, Lampenexp osion, Abstürzen etc. verbunden.
INSTALLATION
Befestigung
Achtung: Festinsta ation wird empfoh en!
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagef äche mindestens die 10-fache Punktbe astung
des Eigengewichtes des Gerätes ausha ten kann.
Der Insta ationsort muss so gewäh t werden, dass das Gerät abso ut p an an einem festen, erschütterungs-
freien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann. Mitte s Wasserwaage muss überprüft
werden, dass das Gerät abso ut p an befestigt wurde.
Das Gerät muss außerha b des Handbereichs von Personen insta iert werden.
Die Festigkeit der Insta ation hängt entscheidend von der Befestigungsunter age (Bausubstanz, Werkstoff)
wie z. B. Ho z, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Desha b muss das Befestigungsmateria unbedingt auf
den jewei igen Werkstoff abgestimmt werden. Erfragen Sie die passende Dübe /Schraubenkombination von
einem Fachmann unter Angabe der max. Be astbarkeit und des vor iegenden Werkstoffes.
Das Gerät muss immer über a e Befestigungs öcher angebracht werden. Verwenden Sie geeignete
Schrauben und vergewissern Sie sich, dass die Schrauben fest mit dem Untergrund verbunden sind.
Vorgehensweise:
Schritt 1: An dem Befestigungsbüge des Gerätes befinden sich die Löcher zur Insta ation.
Schritt 2: Ha ten Sie das Gerät mit dem Befestigungsbüge an die Ste e, wo es insta iert werden so .
Schritt 3: Markieren Sie Ihre Bohr öcher mit einem B eistift oder einem geeigneten Werkzeug.
Schritt 4: Bohren Sie die Löcher.
Schritt 5: Ha ten Sie das Gerät mit dem Befestigungsbüge in der gewünschten Position und schrauben
Sie es fest.
Schritt 6: Ste en Sie den Neigungswinke über den Hängebüge ein und ziehen Sie die
Festste schrauben gut fest.

00082002.DOC, Version 1.0
6/16
Oder für Insta ation mit Erdspieß:
Schritt 1: Lösen Sie die Befestigungsschraube des Erdspießes und entfernen Sie die Schraube und die
An aufscheibe.
Schritt 2: Setzen Sie den Erdspieß auf dem Befestigungsbüge auf, egen Sie die An aufscheibe auf die
andere Seite des Befestigungsbüge s und ziehen Sie die Befestigungsschraube fest.
Schritt 3: Ste en Sie den Neigungswinke über den Hängebüge ein und ziehen Sie die
Festste schrauben gut fest.
Schritt 4: Insta ieren Sie das Gerät am gewünschten Ort.
LEBENSGEFAHR!
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!
DMX512-Ansteuerung
Achten Sie darauf, dass die Adern der Daten eitung an keiner
Ste e miteinander in Kontakt treten. Die Geräte werden
ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Contro er ist.
Unbedingt Bedienungsan eitung des verwendeten Contro ers beachten.
Die Verbindung zwischen Contro er und Gerät sowie zwischen den einze nen Geräten so te mit einem
DMX-Kabe erfo gen. Die Steckverbindung geht über 3-po ige XLR-Stecker und -Kupp ungen.
Be egung der XLR-Verbindung:
Wenn Sie Contro er mit dieser XLR-Be egung verwenden, können Sie den DMX-Ausgang des Contro ers
direkt mit dem DMX-Eingang des ersten Gerätes der DMX-Kette verbinden. So en DMX-Contro er mit
anderen XLR-Ausgängen angesch ossen werden, müssen Adapterkabe verwendet werden.
Aufbau einer serie en DMX-Kette:
Sch ießen Sie den DMX-Ausgang des ersten Gerätes der Kette an den DMX-Eingang des nächsten Gerätes
an. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Gerätes bis a e Geräte ange-
sch ossen sind.
Achtung: Am etzten Gerät muss das DMX-Kabe durch einen Absch usswiderstand abgesch ossen werden.
Dazu wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am etzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signa (–)
und Signa (+) ein 120-
Ω
-Widerstand einge ötet ist.

00082002.DOC, Version 1.0
7/16
Master/Slave-Betrie
Im Master/S ave-Betrieb assen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Master-Gerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des Gerätes befinden sich eine XLR-Einbaubuchse und ein XLR-Einbaustecker, über die
sich mehrere Geräte miteinander verbinden assen.
Wäh en Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen so . Dieses Gerät arbeitet dann a s
Master-Gerät und steuert a e weiteren S ave-Geräte, die über ein DMX-Kabe mit dem Master-Gerät
verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabe in die OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem IN-
Stecker des nächsten Gerätes.
Ste en Sie am S avegerät DIP-Scha ter 10 auf ON.
Anschluss ans Netz
Sch ießen Sie das Gerät über die bei iegende Netzansch uss eitung ans Netz an.
Die Be egung der Ansch uss eitungen ist wie fo gt:
Leitung
Pin
Internationa
Braun Außen eiter L
B au Neutra eiter N
Ge b/Grün Schutz eiter
Der Schutz eiter muss unbedingt angesch ossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das ört iche Stromnetz angesch ossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Po in die festver egte e ektrische Insta ation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine E ektroinsta ation angesch ossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinsta ation muss mit einem Feh erstromschutzscha ter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
Lichteffekte dürfen nicht über Dimmerpacks gescha tet werden.
BEDIENUNG
Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standa one-Modus über DIP-Scha ter oder im DMX-
gesteuerten Modus über einen hande süb ichen DMX-Contro er betrieben werden.
Wenn Sie das Gerät an die Spannungsversorgung angesch ossen haben, nimmt der LED FL-50 COB Strobe
mit DMX den Betrieb auf.
STEUERUNG ÜBER DIP SCHALTER
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Funktion
O
N
Musiksteuerung (b inken)
O
N
O
N
Musiksteuerung (stroben)
O
N
O
N
O
N
O
N
Strobe 1Hz
O
N
O
N
O
N
Strobe ca. 1,9Hz
O
N
O
N
O
N
Statisches Licht, 50% He igkeit
O
N
O
N
O
N
Statisches Licht, 100% He igkeit

00082002.DOC, Version 1.0
8/16
Über den Drehreg er SPEED können Sie die gewünschte Strobe-Geschwindigkeit einste en.
Über den Drehreg er DIMMER können Sie die gewünschte Strobe-He igkeit einste en.
DMX-GESTEUERTER BETRIEB
Über Ihren DMX-Contro er können Sie die einze nen Geräte individue ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kana eine andere Be egung mit verschiedenen Eigenschaften.
Ste en Sie für DMX-gesteuerten Betrieb DIP-Scha ter 10 auf ON.
Adressierung des Geräts
Jedes Gerät be egt 2 Steuerkanä e. Damit die Steuersigna e richtig an jedem Gerät adressiert werden,
müssen die Projektoren kodiert werden. Die Kodierung muss an jedem Projektor einze n durchgeführt
werden, indem Sie die DIP-Scha ter entsprechend untenstehender Tabe e einste en.
Die Startadresse ist der erste Kana , auf den das Gerät auf Signa e vom Contro er reagiert.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanä e nicht mit anderen Geräten über appen, damit das
Gerät korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Verbindung funktioniert. Werden mehrere
Geräte auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Be egung der DIP-Scha ter:
Ansteuerung:
Nachdem Sie die Startadresse definiert haben, können Sie das Gerät über Ihren Contro er ansteuern.
DMX-Protokoll
Kana 1 - Dimmer
Wert
Funktion
000-255 He igkeit, zunehmend
Kana 2 - Strobe
Wert
Funktion
000-004 Statisches Licht
005-249 Strobe-Geschwindigkeit, zunehmend, 0,8Hz - 8Hz (46-480 B itze/min)
250-255 Mikrofonempfind ichkeit

00082002.DOC, Version 1.0
9/16
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät so te rege mäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusse freies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fa A koho oder irgendwe che Lösungsmitte
zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Tei e. Wartungs- und Service-
arbeiten sind aussch ieß ich dem autorisierten Fachhande vorbeha ten!
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherung des Gerätes defekt ist, darf diese nur durch eine Sicherung g eichen Typs ersetzt
werden.
Vor dem Sicherungswechse ist das Gerät a po ig von der Netzspannung zu trennen (Netzstecker
ziehen).
Vorgehensweise:
Schritt 1: Öffnen Sie den Sicherungsha ter an der Geräterückseite mit einem passenden Schrauben-
dreher.
Schritt 2: Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungsha ter.
Schritt 3: Setzen Sie die neue Sicherung in den Sicherungsha ter ein.
Schritt 4: Setzen Sie den Sicherungsha ter wieder im Gehäuse ein.
So ten einma Ersatztei e benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Origina ersatztei e.
Wenn die Ansch uss eitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Ansch uss-
eitung ersetzt werden, die von Ihrem Fachhänd er erhä t ich ist.
So ten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhänd er jederzeit gerne zur Verfügung.
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~
Gesamtansch usswert: 23 W
Anzah der DMX-Kanä e: 2
DMX-512-Ansch uss: 3-po . XLR
Musiksteuerung: über eingebautes Mikrofon
Maxima e Umgebungstemperatur T
a
: 45° C
Max. Leuchtentemp. im Beharrungszustand T
C
: 80° C
Mindestabstand zu enf ammbaren Oberf ächen:
0,50 m
Mindestabstand zum angestrah ten Objekt: 0,10 m
Sicherung: F 0,8 A, 250 V
B itzfrequenz: 0,8 - 8 Hz
LED-Typ: 50-W-Array
Anzah der LEDs: 1
Abstrah winke der LEDs: 120°
Farbtemperatur: 6768 K
Maße (LxBxH): 140 x 285 x 250 mm
Gewicht: 2,7 kg
Zubehör:
Best.
-
Nr.
Erdspieß 45x210mm, 8mm Loch 51914702
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbeha ten.
20.03.2014 ©

00082002.DOC, Version 1.0
10/16
USER MANUAL
LED FL-50 COB Strobe with DMX
CAUTION!
Keep this device away from rain and moisture!
Never open the housing!
For your own safety, p ease read this user manua carefu y before you initia y start-up.
Every person invo ved with the insta ation, operation and maintenance of this device has to
- be qua ified
- fo ow the instructions of this manua
- consider this manua to be part of the tota product
- keep this manua for the entire service ife of the product
- pass this manua on to every further owner or user of the product
- down oad the atest version of the user manua from the Internet
INTRODUCTION
Thank you for having chosen a EUROLITE LED FL-50 COB Strobe with DMX. If you fo ow the instructions
given in this manua , we are sure that you wi enjoy this device for a ong period of time.
Unpack your LED FL-50 COB Strobe with DMX.
SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION!
Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous
electric shock when touching the wires!
This device has eft our premises in abso ute y perfect condition. In order to maintain this condition and to
ensure a safe operation, it is abso ute y necessary for the user to fo ow the safety instructions and warning
notes written in this user manua .
Important:
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to warranty. The dealer
will not accept liability for any resulting defects or problems.
If the device has been exposed to drastic temperature f uctuation (e.g. after transportation), do not switch it
on immediate y. The arising condensation water might damage your device. Leave the device switched off
unti it has reached room temperature.

00082002.DOC, Version 1.0
11/16
P ease make sure that there are no obvious transport damages. Shou d you notice any damages on the A/C
connection cab e or on the casing, do not take the device into operation and immediate y consu t your oca
dea er.
This device fa s under protection-c ass I. The power p ug must on y be p ugged into a protection c ass I
out et. The vo tage and frequency must exact y be the same as stated on the device. Wrong vo tages or
power out ets can ead to the destruction of the device and to morta e ectrica shock.
A ways p ug in the power p ug ast. The power p ug must a ways be inserted without force. Make sure that
the p ug is tight y connected with the out et.
Never et the power-cord come into contact with other cab es! Hand e the power-cord and a connections
with the mains with particu ar caution! Never touch them with wet hands, as this cou d ead to morta
e ectrica shock.
Never modify, bend, strain mechanica y, put pressure on, pu or heat up the power cord. Never operate next
to sources of heat or co d. Disregard can ead to power cord damages, fire or morta e ectrica shock.
The cab e insert or the fema e part in the device must never be strained. There must a ways be sufficient
cab e to the device. Otherwise, the cab e may be damaged which may ead to morta damage.
Make sure that the power-cord is never crimped or damaged by sharp edges. Check the device and the
power-cord from time to time.
If extension cords are used, make sure that the core diameter is sufficient for the required power
consumption of the device. A warnings concerning the power cords are a so va id for possib e extension
cords.
A ways disconnect from the mains, when the device is not in use or before c eaning it. On y hand e the
power-cord by the p ug. Never pu out the p ug by tugging the power-cord. Otherwise, the cab e or p ug can
be damaged eading to morta e ectrica shock. If the power p ug or the power switch is not accessib e, the
device must be disconnected via the mains.
If the power p ug or the device is dusty, the device must be taken out of operation, disconnected and then be
c eaned with a dry c oth. Dust can reduce the insu ation which may ead to morta e ectrica shock. More
severe dirt in and at the device shou d on y be removed by a specia ist.
There must never enter any iquid into power out ets, extension cords or any ho es in the housing of the
device. If you suppose that a so a minima amount of iquid may have entered the device, it must immediate y
be disconnected. This is a so va id, if the device was exposed to high humidity. A so if the device is sti
running, the device must be checked by a specia ist if the iquid has reduced any insu ation. Reduced
insu ation can cause morta e ectrica shock.
There must never be any objects entering into the device. This is especia y va id for meta parts. If any meta
parts ike stap es or coarse meta chips enter into the device, the device must be taken out of operation and
disconnected immediate y. Ma function or short-circuits caused by meta parts may cause morta injuries.
Keep away chi dren and amateurs!
Never operate the device without protective shie d!
Rep ace any cracked protective shie d.
OPERATING DETERMINATIONS
This device is a fixed genera purpose uminaire. This product is a owed to be operated with an a ternating
vo tage of 100 - 240 V, 50/60 Hz~ and was designed for indoor use on y.
Do not shake the device. Avoid brute force when insta ing or operating the device.

00082002.DOC, Version 1.0
12/16
When choosing the insta ation-spot, p ease make sure that the device is not exposed to extreme heat,
moisture or dust. There shou d not be any cab es ying around. You endanger your own and the safety of
others!
The symbo
- - -m
determines the minimum distance from ighted objects. The minimum distance
between ight-output and the i uminated surface must be more than 0.1 meters.
Make sure that the area be ow the insta ation p ace is b ocked when rigging, derigging or servicing the
fixture.
Operate the device on y after having become fami iarized with its functions. Do not permit operation by
persons not qua ified for operating the device. Most damages are the resu t of unprofessiona operation!
P ease use the origina packaging if the device is to be transported.
P ease consider that unauthorized modifications on the device are forbidden due to safety reasons!
If this device wi be operated in any way different to the one described in this manua , the product may suffer
damages and the guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may ead to dangers ike short-
circuit, burns, e ectric shock, amp exp osion, crash etc.
INSTALLATION
Attachment
Permanent insta ation is recommended!
Before attaching the device, make sure that the insta ation area can ho d a minimum point oad of 10 times
the device's weight.
The device must on y be insta ed abso ute y p anar at a vibration-free, osci ation-free and fire-resistant
ocation. Make sure that the device is insta ed abso ute y p anar by using a water- eve .
The device must be insta ed out of the reach of peop e.
The device must a ways be insta ed via a fixation ho es. Do on y use appropriate screws and make sure
that the screws are proper y connected with the ground.
The durabi ity of the insta ation depends very much on the materia used at the insta ation area (bui ding
materia ) such as wood, concrete, gas concrete, brick etc. This is why the fixing materia must be chosen to
suit the wa materia . A ways ask a specia ist for the correct p ug/screw combination indicating the maximum
oad and the bui ding materia .
Procedure:
Step 1: The ho es for the insta ation are on the mounting bracket.
Step 2: Ho d the mounting bracket onto the ocation where the device is to be insta ed.
Step 3: Mark the boreho es with a pen or a suitab e too .
Step 4: Dri the ho es.
Step 5: Ho d the mounting bracket in the desired position and fix it.
Step 6: Adjust the desired inc ination-ang e via the mounting-bracket and tighten the fixation screws.

00082002.DOC, Version 1.0
13/16
Or insta ation with stake:
Step 1: Loosen the fixation screw of the stake and remove the washer disk and the fixation screw.
Step 2: P ace the stake onto the mounting bracket, p ace the washer disk on the other side of the
mounting bracket and tighten the fixation screw.
Step 3: Adjust the desired inc ination-ang e via the mounting-bracket and tighten the fixation screws.
Step 4: Insta the device at the desired insta ation-spot.
DANGER TO LIFE!
Before taking into operation for the first time, the installation has to be approved by an expert!
DMX512 control
The wires must not come into contact with each other, otherwise
the devices wi not work at a , or wi not work proper y.
P ease note, the starting address depends upon which contro er is being used.
On y use a DMX cab e and 3-pin XLR p ugs and connectors in order to connect the contro er with the fixture
or one fixture with another.
Occupation of the XLR connection:
If you are using contro ers with this occupation, you can connect the DMX output of the contro er direct y
with the DMX input of the first device in the DMX chain. If you wish to connect DMX contro ers with other
XLR outputs, you need to use adapter cab es.
Bui ding a seria DMX chain:
Connect the DMX output of the first device in the DMX chain with the DMX input of the next device. A ways
connect one output with the input of the next device unti a devices are connected.
Caution: At the ast fixture, the DMX cab e has to be terminated. P ug the terminator with a 120
Ω
resistor
between Signa (–) and Signa (+) in the DMX output of the ast fixture.
Master/Slave operation
The master/s ave operation enab es that severa devices can be synchronized and contro ed by one master
device.
On the rear pane of the device you can find an XLR jack and an XLR p ug, which can be used for
connecting severa devices.

00082002.DOC, Version 1.0
14/16
Choose the device which is to contro the effects. This device then works as master device and contro s a
other s ave devices, which are to be connected to the master device via a DMX-cab e. Connect the OUT jack
with the IN p ug of the next device.
Set DIP Switch 10 to ON in order to determine the S ave device.
Connection with the mains
Connect the device to the mains with the enc osed power supp y cab e.
The occupation of the connection-cab es is as fo ows:
Cab e
Pin
Internationa
Brown Live L
B ue Neutra N
Ye ow/Green Earth
The earth has to be connected!
If the device wi be direct y connected with the oca power supp y network, a disconnection switch with a
minimum opening of 3 mm at every po e has to be inc uded in the permanent e ectrica insta ation.
The device must on y be connected with an e ectric insta ation carried out in comp iance with the IEC-
standards. The e ectric insta ation must be equipped with a Residua Current Device (RCD) with a maximum
fau t current of 30 mA.
Lighting effects must not be connected to dimming-packs.
OPERATION
The device has two operating modes. It can be operated in stand-a one mode via DIP Switches or in DMX-
contro ed mode via any standard DMX contro er.
After you connected the spot to the mains, the EUROLITE LED FL-50 COB strobe with DMX starts running.
OPERATION VIA DIP SWITCHES
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Function
ON
Sound contro (b inking)
ON
ON
Sound contro (strobing)
ON
ON
ON
ON
Strobe 1Hz
ON
ON
ON
Strobe ca. 1,9Hz
ON
ON
ON
Static ight, 50% brightness
ON
ON
ON
Static ight, 100% brightness
With the rotary-contro SPEED you can adjust the desired strobe speed.
With the rotary-contro DIMMER you can adjust the desired strobe brightness.

00082002.DOC, Version 1.0
15/16
DMX-CONTROLLED OPERATION
You can contro the spots individua y via your DMX-contro er. Every DMX-channe has a different
occupation with different features.
For DMX-contro ed operation set DIP Switch 10 to ON.
Addressing
Each device occupies 2 channe s. To ensure that the contro signa s are proper y directed to each device,
the device requires addressing. This is to be adjusted for every sing e device by changing the DIP-switches
as set out in the tab e be ow.
The starting address is defined as the first channe from which the device wi respond to the contro er.
P ease make sure that you do not have any over apping channe s in order to contro each device correct y
and independent y from any other fixture on the DMX data ink. If two, three or more devices are addressed
simi ar y, they wi work simi ar y.
Occupation of the DIP-switches:
Contro ing:
After having addressed the device, you may now start operating these via your contro er.
DMX-protocol
Channe 1 - Dimmer
Va ue
Fun
c
tion
000-255 Brightness, increasing
Channe 2 - Strobe
Va ue
Fun
c
tion
000-004 Static ight
005-249 Strobe speed, increasing, 8Hz - 8Hz (46-480 f ashes/min)
250-255 Microphone sensitivity

00082002.DOC, Version 1.0
16/16
CLEANING AND MAINTENANCE
Disconnect from mains before starting maintenance operation!
DANGER TO LIFE!
We recommend a frequent c eaning of the device. P ease use a soft int-free and moistened c oth. Never use
a coho or so vents!
There are no serviceab e parts inside the device except for the fuse. Maintenance and service operations are
on y to be carried out by authorized dea ers.
Replacing the fuse
If the fine-wire fuse of the device fuses, on y rep ace the fuse by a fuse of same type and rating.
Before rep acing the fuse, unp ug mains ead.
Procedure:
Step 1: Open the fuse-ho der on the rear pane with a fitting screwdriver.
Step 2: Remove the o d fuse from the fuse-ho der.
Step 3: Insta the new fuse in the fuse-ho der.
Step 4: Rep ace the fuse-ho der in the housing.
Shou d you need any spare parts, p ease use genuine parts.
If the power supp y cab e of this device becomes damaged, it has to be rep aced by a specia power supp y
cab e avai ab e at your dea er.
Shou d you have further questions, p ease contact your dea er.
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supp y: 100-240 V AC, 50/60 Hz ~
Power consumption: 23 W
Number of DMX channe s: 2
DMX-512 connection: 3-pin XLR
Sound-contro : via bui t-in microphone
Maximum ambient temperature T
a
: 45° C
Max. housing temperature T
C
(steady state): 80° C
Minimum distance from f ammab e surfaces: 0.50 m
Minimum distance to ighted object: 0.10 m
Fuse: F 0.8 A, 250 V
F ash-rate: 0.8 – 8 Hz
LED type: 50 W Array
Number of LEDs: 1
LED beam ang e: 120°
Co or temperature: 6768 K
Dimensions (LxWxH): 140 x 285 x 250 mm
Weight: 2.7 kg
Accessory:
No.
Stake 45x210mm, 8mm ho e No. 51914702
P ease note: A information is subject to change without prior notice. 20.03.2014 ©
Table of contents
Languages:
Other EuroLite Home Lighting manuals