Evolution 005-0001 User manual

EN
DE
FR
MITRE SAW STAND (005-0001)
Original Instructions
Date Published: 10 / 12 / 2015Original written in UK English


EN
DE
FR
ENGLISH
Original Instructions

4
www.evolutionpowertools.com
TABLE OF CONTENTS*
English Page 02
Deutsch Seite 12
Français Page 22
INTRODUCTION 05
Guarantee 05
SAFETY PRECAUTIONS 06
General Safety Instructions 06
Stand Specific Safety Instructions 06
GETTING STARTED 06
Stand Features 06
Parts Supplied 07
Deploying The Legs Prior To Assembly 08
Assembly Instructions 08
Checking And Adjusting The Saw Mounting Bracket Clamping Pressure 09
Mounting Evolution Mitre Saw To The Mitre Stand 10
Mounting Unusual Or Uncommon Mitre Saws 11
*This manual is originally written in UK English.

5
www.evolutionpowertools.com
EN
DE
FR
IMPORTANT
Please read these operating and safety
instructions carefully and completely. For
your own safety, if you are uncertain about
any aspect of using this equipment please
access the relevant Technical Helpline,
the number of which can be found on
the Evolution Power Tools website. We
operate several Helplines throughout our
worldwide organization, but Technical
help is also available from your supplier.
WEB
www.evolutionpowertools.com/register
EMAIL
info@evolutionpowertools.com
Congratulations on your purchase
of an Evolution Power Tools Machine.
Please complete your product registration
‘online’ as explained in the A4 online
guarantee registration leaflet included
with this machine. You can also scan the
QR code found on the A4 leaflet with
a Smart Phone. This will enable you to
validate your machine’s guarantee period
via Evolutions website by entering your
details and thus ensure prompt service
if ever needed. We sincerely thank you
for selecting a product from Evolution
Power Tools.
EVOLUTION LIMITED GUARANTEE
Evolution Power Tools reserves the right
to make improvements and modifications
to the product design without prior notice.
Please refer to the guarantee registration
leaflet and/or the packaging for details of
the terms and conditions of the guarantee.
Evolution Power Tools will, within the
guarantee period, and from the original date of
purchase, repair or replace any goods found to
be defective in materials or workmanship. This
guarantee is void if the tool being returned
has been used beyond the recommendations
in the Instruction Manual or if the machine
has been damaged by accident, neglect, or
improper service.
This guarantee does not apply to machines
and / or components which have been altered,
changed, or modified in any way, or subjected
to use beyond recommended capacities
and specifications. Electrical components
are subject to respective manufacturers’
warranties. All goods returned defective shall
be returned prepaid freight to Evolution Power
Tools. Evolution Power Tools reserves the right
to optionally repair or replace it with the same
or equivalent item.
There is no warranty – written or verbal – for
consumable accessories such as (following list
not exhaustive) blades, cutters, drills, chisels
or paddles etc. In no event shall Evolution
Power Tools be liable for loss or damage
resulting directly or indirectly from the use
of our merchandise or from any other cause.
Evolution Power Tools is not liable for any
costs incurred on such goods or consequential
damages. No officer, employee or agent of
Evolution Power Tools is authorized to make
oral representations of fitness or to waive any
of the foregoing terms of sale and none shall
be binding on Evolution Power Tools.
Questions relating to this limited guarantee
should be directed to the company’s head
oce, or call the appropriate Helpline number.

6
www.evolutionpowertools.com
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
Read these instructions before using this
mitre saw stand. Do not modify or use this
stand for any purpose other than that for
which it was designed.
• Keep work area clear of obstructions
and well ventilated. Clutter makes
accidents more likely.
• Consider the work area environment.
Do not use power tools in damp or wet
conditions. Keep the work area well lit.
Do not use power tools in the presence
of ammable liquids or gases.
• Keep children and bystanders away.
Visitors are a distraction and are dicult
to protect and are unlikely to have any
knowledge of safety procedures.
• Store idle equipment. Preferably in a
locked dry cupboard.
• Safety Glasses. Approved safety glasses
should be worn by the operator and any
assistants when using a mitre saw.
• Stay alert. A moments inattention when
operating power tools may result in serious
personal injury. Do not use if tired or under the
inuence of drugs, alcohol or medication.
• Do not overreach. Keep proper footing
and balance at all times.
STAND SPECIFIC SAFETY INSTRUCTIONS
• Formaximumstabilityusethemitrestand
only on a at, level surface.
• Becarefulwhenraisingorloweringthe
stand to prevent trapped ngers or hands.
• Ensurethatthesnapbuttonsoneachleg
are in the locked position. This will ensure
that the stand remains rigid during
cutting operations.
• Donotsteporclimbonthestand.
• Beforeoperationensurethatthemitresaw
is securely fastened to the stand to prevent
unwanted movement of the saw.
• Ensurethatthematerialsupportsare
locked in place before use.
• Do not overload the side extension arms.
• Donotuseifthestandbecomesdamaged
in any way.
The main frame can support 225 kg (500lb)
total weight (saw + material).
Do not exceed this weight for any reason.
STAND FEATURES
• Lightweighttubularframewithø45mm
tubular legs and crossbars.
• Extensionrailsadjustabletogiveroller
support centres from 860mm (min) to
1620mm (max).
• Mountsmostmitresaws.
• Heighttosawmountingbase750mm
• Heightadjustableworksupportextensions,
support work pieces on 230mm long rollers
which are equipped with repeat cutting
stops.

7
www.evolutionpowertools.com
EN
DE
FR
PARTS SUPPLIED
(F) (F) (F) (F) (F)(F)
(C)
(D) (E)(D) (E)
(B)
(A)(A)
(B)
(C)
PARTS LIST
Description Quantity
(A) - Saw Mounting Brackets 2
(B) - Extensions Arms 2
(C) - Work Supports 2
(D) - Work Support Brackets 2
(E) - Extension Arm Guides 2
(F) - Long Locking Screws 6
ASSORTED FIXINGS SUPPLIED
Description Quantity
M6 Coach Bolts (Long) 4
M6 Coach Bolts (Short) 4
M6 Wing Nuts 4
M6 Plain Nuts 4
M6 Spring Washers 4
M6 Plain Washers (small) 4
M6 Plain Washers (large) 4
Countersunk Head Screws 4

8
www.evolutionpowertools.com
DEPLOYING THE LEGS PRIOR TO ASSEMBLY
Note: It is much easier to set up or knock down the stand without
a saw being attached.
• Pushthelocking/unlockingbutton(Fig. 1) and deploy all
4legs,ensuringtheyarelockedintheirserviceposition.
ASSEMBLY INSTRUCTIONS (Including the tting of
Optional Extension Rails)
Note: To aid assembly some of the components may
have colour coded stickers applied at strategic positions.
Follow these colours to ensure that the coded parts t in
the appropriate position.
• Inserteachextensionarm(B) into the mainframe crossbars.
(Fig. 2)
• Slidetheextensionarmguides(E) into position. (Fig. 3)
Note: The extension arm guides will only t to the main frame
one way round.
• Attachtheguidestothemainframeusingthecountersunk
head screws provided. (Fig. 4)
• Screwthelonglockingscrews(F) into the guides. (Fig. 5)
• Slidetheworksupportbrackets(D) onto the extension arms
and lock in place with a long locking screw (F). (Fig. 6)
• Inserttheworksupportroller(C) into the bracket and lock
in place using a long locking screw. (F) (Fig. 7)
For Normal Cutting Operations:
• Thetopoftheroller(s)shouldbelevelwiththesurfaceof
the Mitre Saws rotary table.
• Theextensionarm(s)shouldbepositionedbegivemaximum
support to the workpiece.
For Repetitive Cutting Operations:
• The‘stopface’(Fig. 7a) can be positioned at the required
distance from the saw blade.
• Therequiredworksupportshouldbeadjustedsothatthe
‘stopshelf’(Fig. 7b)
is level with the Mitre Saws rotary table and facing towards
the saw.
• Adjusttherelevantextensionarmuntilthe‘stopface’isat
the required distance.
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4

9
www.evolutionpowertools.com
EN
DE
FR
CHECKING and ADJUSTING THE SAW MOUNTING
BRACKET CLAMPING PRESSURE
The pressure exerted by the clamping mechanism within a saw
mounting bracket can be adjusted. The clamping pressure of
each bracket should be checked before it is attached
to a mitre saw.
When tted across the mitre saw stands two main crossbars,
and with the locking handle in the down (locked) position,
a bracket should be rm and exhibit no signs movement.
Excessive force to deploy the locking lever to the down
position should be avoided. Gently pressing the lever
downwards with the palm of a hand should be all the force
needed to operate the locking lever.
To adjust the clamping pressure:
• Turntheclampupsidedowntorevealthemechanism.
• Loosenthelockingnut.(Fig. 8)
• Turntheadjustmentscrew(Fig. 9) clockwise to increase
the clamping pressure. Turn the screw counter-clockwise to
decrease the clamping pressure.
• Tightenthelocknutwhenadjustmentissuccessfully
completed.
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 9Fig. 8
(a)
(b)

10
www.evolutionpowertools.com
MOUNTING EVOLUTION MITRE SAW TO THE MITRE STAND
Note: The Evolution Mitre Saw Stand is suitable for most
Evolution Mitre Saws.
• Removeandsafelystorethefour(4)plasticfeetfrom
underneath the base of the mitre saw. (Fig. 10)
• Removeandsafelystorethestabilityblockfrom
underneath the positive stop locking lever. (Fig. 11)
• Attachthemachinetothesawmountingbrackets(A) using
suitable bolts, washers and locknuts etc. The locking handles
must be positioned to the front of the mitre saw. (Fig. 12)
• Ensurethatthexingsuseddonotprotrudesofarthroughthe
base of the machine that they interfere with any other parts of
theMitreSaw.Onlytighten‘ngertight’atthisstage.
• Hookthefrontofthebracketsoverthefrontofthemitre
saw stands main frame tubular crossbar. (Fig. 13)
• Pushthebackofthebracketsdowntoengagethemonto
the mitre saw stands crossbars. (Fig. 14)
• Lockthebracketsintoplacebygentlydepressingthe
locking levers. (Fig. 15)
• Ifnecessaryre-postionthemitresawonthebracketsso
that the machines fence aligns as near centrally with the
rear tubular crossbar of the mitre stand as possible. This will
ensure the greatest stability of the machine and mitre saw
stand during cutting operations.
• Whenthemitresawiscorrectlypositionedonthestand,
securelytightenthefour(4)mountingbolts.
Fig. 10
Fig. 11
Fig. 12
Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15

11
www.evolutionpowertools.com
EN
DE
FR
MOUNTING UNUSUAL or UNCOMMON MITRE SAWS
Ifyourmitresawis‘uncommon’or‘unusual’anadaptorplate
may be necessary.
The adaptor plate can be bolted to the two (2) saw mounting
brackets, and when attached to the stand should provide a
suitable mounting platform for most mitre saws.
The mitre saw can then be screwed or bolted to the adaptor plate.
We recommend at least 25 mm thick plywood or a piece of
32mmor40mmkitchenworktopforthisadaptorplate.
Consult the manufacturer of the saw for any special
adjustments, other requirements or xings etc needed to
permanently mount your saw to a worktop.
• Asquareorrectangularpieceofplywood,orworktop
shouldbesourcedwhichwilltthe‘footprint’and
mounting hole conguration of your saw.
• Theadaptorplateshouldbedrilledandboltedtothesaw
mounting brackets using appropriate bolts, or xings etc.
• Theadaptorplatecanthenbeattachedtothemitresaw
stand and the mitre saw positioned upon the adaptor plate.
• Forstabilityduringuse,careshouldbetakentoensurethat
the mitre saw is positioned on the adaptor plate so that
most of the bulk and weight of the saw is centrally located
over the two (2) mitre saw stand crossbars.
• Usesuitablexingstoattachthemitresawtotheadaptorplate.
• Checkthestabilityofthemachineandinstallationoverthe
full range of operating conditions.
Note: Usually the machines fence should align as closely as
possible with the centre-line of the mitre saw stand rear crossbar.


EN
DE
FR
DEUTSCH
Übersetzung ursprünglichen Anweisungen

14
www.evolutionpowertools.com
INHALTSVERZEICHNIS*
English Page 02
Deutsch Seite 12
Français Page 22
EINFÜHRUNG 15
Garantie 15
SICHERHEITSHINWEISE 16
Allgemeine Sicherheitshinweise 16
Spezifische Sicherheitshinweise Für Den Ständer 16
EINSTIEG 16
Eigenschaften Des Ständers 16
Lieferumfang 17
Ausklappen Der Füsse Vor Der Montage 18
Montageanweisungen 18
Prüfen Und Einstellen Des Klemmdrucks Der Sägebefestigung 19
Befestgung Einer Evolution Gehrungssäge Am Gehrungssägeständer 20
Befestigen Ungewöhnlicher Oder Unüblicher Gehrungssägen 21
* Dieses Handbuch ist ursprünglich in Großbritannien Englisch geschrieben.

15
www.evolutionpowertools.com
EN
DE
FR
WICHTIG
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung und die
Sicherheitshinweise sorgfältig und vollständig.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit, wenn Sie unsicher
über irgendeinen Aspekt der Verwendung dieser
Ausrüstung sind, bitte auf das entsprechende
Technische Helpline, kann die Anzahl der dem
auf die Evolution Power Tools Website gefunden
werden. Wir betreiben mehrere Helplines in
unserer weltweiten Organisation, sondern
Technische Hilfe ist auch von Ihren Lieferanten.
WEB
www.evolutionpowertools.com/register
EMAIL
info@evolutionpowertools.com
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines
Evolution PowerTools Machine. Bitte füllen
Sie Ihre Produktregistrierung‘online’, wie in
der A4 Online Garantie Registrierung Faltblatt
mit dieser Maschine erklärt. Sie können
auch scannen den QR-Code auf der A4
Faltblatt mit einem Smart Phone gefunden.
Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine
Garantiezeit über Evolutions Website durch
die Eingabe Ihrer Daten überprüfen und
sorgen so für schnellen Service, wenn es
notwendig. Wir danken Ihnen für die Auswahl
eines Produkts aus Evolution PowerTools.
EVOLUTION BEGRENZTE GARANTIE.
Evolution PowerTools behält sich das Recht
vor, Verbesserungen und Änderungen an
der Produktentwicklung ohne vorherige
Ankündigung vorzunehmen.
Bitte beachten Sie die Garantie-
Registrierung Broschüre und / oder der
Verpackung Details zu den Bedingungen
und Konditionen der Garantie.
Evolution Power Tools wird, innerhalb der
Garantiezeit, und aus dem ursprünglichen
Kaufdatum, reparieren oder ersetzen Ware
mangelhaft befunden werden Material-oder
Herstellungsfehler. Diese Garantie ist ungültig,
wenn das Werkzeug zurückgegeben hat über
die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung
oder wenn die Maschine durch einen Unfall,
Vernachlässigung oder unsachgemäße
Wartung beschädigt worden.
Diese Garantie gilt nicht für Maschinen und
/ oder Komponenten, die verändert wurden,
geändert oder in irgendeiner Weise verändert
oder ausgesetzt über die empfohlenen
Kapazitäten und Spezifikationen verwenden,
gelten. Elektrische Bauteile unterliegen
den jeweiligen Herstellergarantien. Alle
fehlerhaften Waren frachtfrei gilt für Evolution
Power Tools zurückgegeben werden. Evolution
Power Tools behält sich das Recht vor,
wahlweise reparieren oder ersetzen Sie es mit
dem gleichen oder gleichwertigen Artikel.
Es gibt keine Garantie - schriftlich oder
mündlich - für Verbrauchsmaterial Zubehör
wie (Liste ist nicht abschließend) Messer, Fräser,
Bohrer, Meißel oder Paddel etc. In keinem Fall
ist Evolution Power Tools Haftung für Verluste
oder Schäden, die direkt oder indirekt aus der
Verwendung unserer Ware oder aus einem
anderen Grund. Evolution Power Tools haftet
nicht für irgendwelche Kosten auf solche Waren
oder Folgeschäden verantwortlich. Kein leitender
Angestellter, Mitarbeiter oder Vertreter von
Evolution Power Tools ist berechtigt, mündliche
Erklärungen von Fitness zu machen oder einem
der vorhergehenden Verkaufs verzichten und
niemand wird verbindlich Evolution Power Tools.
Fragen im Zusammenhang mit dieser
beschränkten Garantiesollte das Unternehmen
den Kopf gerichtet werdenBüro , oder rufen Sie
die entsprechende Nummer Helpline.

16
www.evolutionpowertools.com
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Hinweise bevor Sie den
Gehrungssägeständer verwenden.
Modizieren Sie diesen Ständer nicht und
verwenden Sie ihn nicht für andere Zwecke
als die, für die er entwickelt wurde.
•Sorgen Sie für einen hindernisfreien
und gut belüfteten Arbeitsbereich.
Ein nicht aufgeräumter Arbeitsbereich
kann Unfälle hervorrufen.
•Berücksichtigen Sie
Umgebungseinüsse auf den
Arbeitsbereich. Verwenden Sie
Elektrowerkzeuge nie in feuchter oder
nasser Umgebung. Der Arbeitsbereich
muss stets gut beleuchtet sein. Verwenden
Sie keine Elektrowerkzeuge in der Nähe
entzündlicher Flüssigkeiten oder Gase.
•Halten Sie Kinder und Umstehende
fern. Zuschauer sind eine Ablenkung,
schwer zu schützen und kennen oft die
Sicherheitsvorkehrungen nicht.
•Legen Sie unbenutzte Werkzeuge weg.
Vorzugsweise in einem verschlossenen,
trockenen Schrank.
•Schutzbrillen Bei der Verwendung einer
Gehrungssäge müssen der Bediener und
mögliche Helfer zugelassene Schutzbrillen
tragen.
•Seien Sie stets aufmerksam. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch eines
Elektrowerkzeugs kann zu schweren
Verletzungen führen. Benutzen Sie es
nicht, wenn Sie müde sind oder unter
dem Einuss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.
•Sorgen Sie für einen festen Stand.
Achten Sie auf jederzeit sicheren Stand und
gutes Gleichgewicht.
SPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DEN STÄNDER
• MaximaleStabilitäterhaltenSienur,wenn
Sie den Gehrungssägeständer auf einer
ebenen, waagrechten Fläche verwenden.
• SeienSiebeimErhöhenoderAbsenken
des Ständers vorsichtig, um die Finger oder
Hände nicht einzuklemmen.
• StellenSiesicher,dasssichdieDruckknöpfe
an jedem Fuß in verriegelter Position
benden. Dies sorgt dafür, dass der Ständer
beim Sägen fest steht.
• SteigenSienichtaufdenStänder.
• StellenSievorderVerwendungder
Gehrungssäge sicher, dass diese fest am
Ständer befestigt ist, um ungewollte
Bewegungen der Säge zu verhindern.
• StellenSiesicher,dassdieMaterialstützen
vor der Verwendung an Ort und Stelle
verriegelt sind.
• ÜberlastenSiedieAuslegerarmenicht.
• VerwendenSiedenStändernichtmehr
wenn er irgendwie beschädigt ist.
Der Hauptrahmen kann ein Gesamtgewicht
(Säge + Material) von 225 kg (500lb) tragen.
Überschreiten Sie dieses Gewicht keinesfalls.
EIGENSCHAFTEN DES STÄNDERS
• LeichterRohrrahmenmitQuerträgerund
FüßenmiteinemDurchmesservon45mm.
• EinstellbareAuslegerschienenfüreinen
AbstandderWalzenträgervon860mm
(min)bis1620mm(max).
• ErmöglichtdieBefestigungdermeisten
Gehrungssägen.
• 750mmHöhebiszurSägenbefestigung.
• InderHöheeinstellbareStützausleger
stützenWerkstückeauf230mmlangen
Walzen und verfügen über Anschläge für
Serienschnitte.

17
www.evolutionpowertools.com
EN
DE
FR
SPEZIFISCHE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR DEN STÄNDER
• MaximaleStabilitäterhaltenSienur,wenn
Sie den Gehrungssägeständer auf einer
ebenen, waagrechten Fläche verwenden.
• SeienSiebeimErhöhenoderAbsenken
des Ständers vorsichtig, um die Finger oder
Hände nicht einzuklemmen.
• StellenSiesicher,dasssichdieDruckknöpfe
an jedem Fuß in verriegelter Position
benden. Dies sorgt dafür, dass der Ständer
beim Sägen fest steht.
• SteigenSienichtaufdenStänder.
• StellenSievorderVerwendungder
Gehrungssäge sicher, dass diese fest am
Ständer befestigt ist, um ungewollte
Bewegungen der Säge zu verhindern.
• StellenSiesicher,dassdieMaterialstützen
vor der Verwendung an Ort und Stelle
verriegelt sind.
• ÜberlastenSiedieAuslegerarmenicht.
• VerwendenSiedenStändernichtmehr
wenn er irgendwie beschädigt ist.
Der Hauptrahmen kann ein Gesamtgewicht
(Säge + Material) von 225 kg (500lb) tragen.
Überschreiten Sie dieses Gewicht keinesfalls.
EIGENSCHAFTEN DES STÄNDERS
• LeichterRohrrahmenmitQuerträgerund
FüßenmiteinemDurchmesservon45mm.
• EinstellbareAuslegerschienenfüreinen
AbstandderWalzenträgervon860mm
(min)bis1620mm(max).
• ErmöglichtdieBefestigungdermeisten
Gehrungssägen.
• 750mmHöhebiszurSägenbefestigung.
• InderHöheeinstellbareStützausleger
stützenWerkstückeauf230mmlangen
Walzen und verfügen über Anschläge für
Serienschnitte.
LIEFERUMFANG
(F) (F) (F) (F) (F)(F)
(C)
(D) (E)(D) (E)
(B)
(A)(A)
(B)
(C)
TEILELISTE
Beschreibung Menge
(A) - Sägebefestigungen 2
(B) - Auslegerarme 2
(C) - Träger 2
(D) - Trägerhalterungen 2
(E) - Auslegerarmführungen 2
(F) - Lange Befestigungsschrauben 6
MITGELIEFERTES
BEFESTIGUNGSSORTIMENT
Beschreibung Menge
M6 Schlossschrauben (lang) 4
M6 Schlossschrauben (kurz) 4
M6 Flügelmuttern 4
M6 Einfache Muttern 4
M6 Federscheiben 4
M6 Einfache Scheiben (klein) 4
M6 Einfache Scheiben (groß) 4
Senkschrauben 4

18
www.evolutionpowertools.com
AUSKLAPPEN DER FÜSSE VOR DER MONTAGE
Hinweis: Es ist viel einfacher, den Ständer aufzustellen oder
zusammenzuklappen, wenn keine Säge daran befestigt ist.
• DrückenSiedenVerriegelungs-/Entriegelungsknopf(Abb. 1)
undklappenSiealle4Füßeaus;stellenSiedabeisicher,dass
Sie in Ihrer Arbeitsposition verriegelt sind.
MONTAGEANWEISUNGEN (einschließlich dem
Anbringen optionaler Auslegerschienen)
Hinweis: Zur Vereinfachung der Montage verfügen
einige der Bauteile über farblich codierte Aufkleber an
wichtigen Positionen. Halten Sie sich an diese Farben,
um sicherzustellen, dass die codierten Teile in der
entsprechenden Positionen passen.
• SetzenSiejedenAuslegerarm(B) in die Querträger des
Hauptrahmens ein. (Abb. 2)
• SchiebenSiedieAuslegerarmführungen(E) in Position. (Abb. 3)
Hinweis: Die Auslegerarme passen nur in einer Stellung in
den Hauptrahmen.
• BefestigenSiedieFührungenmitdenmitgelieferten
Senkschrauben am Hauptrahmen. (Abb. 4)
• SchraubenSiedielangenBefestigungsschrauben(F) in die
Führungen. (Abb. 5)
• SchiebenSiedieTrägerhalterungen(D) auf die
Auslegerarme und arretieren Sie sie in ihrer Position mit
einer langen Befestigungsschraube (F). (Abb. 6)
• SetzenSiedieTrägerwalzen(C) in die Halterung ein
und arretieren Sie sie in ihrer Position mit einer langen
Befestigungsschraube. (F) (Abb. 7)
Für normale Schnitte:
• DieOberseitederWalze(n)solltenmitderOberächedes
Drehtischs der Gehrungssäge auf gleicher Höhe sein.
• Der/dieAuslegerarm(e)sollte(n)sopositioniertsein,dass
das Werkstück maximal abgestützt ist.
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 3
Fig. 4

19
www.evolutionpowertools.com
EN
DE
FR
Für Serienschnitte:
• Die‚Anschlagäche‘(Abb. 7a) kann im erforderlichen
Abstand vom Sägeblatt positioniert werden.
• DererforderlicheTrägersolltesoeingestelltwerden,dass
die‚Anschlagablage‘(Abb. 7b) mit dem Drehtisch der
Gehrungssäge auf gleicher Höhe ist und zur Säge zeigt.
• StellenSiedenentsprechendenAuslegerarmeinbisdie
‚Anschlagäche‘imerforderlichenAbstandist.
PRÜFEN UND EINSTELLEN DES KLEMMDRUCKS
DER SÄGEBEFESTIGUNG
Der in einer Sägebefestigung durch den
Klemmmechanismus ausgeübte Druck kann eingestellt
werden. Der Klemmdruck jeder Befestigung sollte geprüft
werden bevor sie an einer Gehrungssäge angebracht wird.
Eine Befestigung sollte fest sein und sich nicht
bewegen wenn sie über den Querträgern des
Gehrungssägeständers angebracht ist und sich der
Arretiergri in der unteren (arretierten) Position bendet.
Übermäßige Kraft beim Stellen des Arretiergris in die
untere Position ist zu vermeiden. Zum Betätigen des
Arretiergris sollte es ausreichen, den Gri mit der
Handäche sacht nach unten zu drücken.
Zur Einstellung des Klemmdrucks:
• DrehenSiedieKlemmeum,umdenMechanismuszusehen.
• LösenSiedieSicherungsmutter.(Abb. 8)
• DrehenSiedieEinstellschraube(Abb. 9) im Uhrzeigersinn, um
den Klemmdruck zu erhöhen. Drehen Sie die Schraube gegen
den Uhrzeigersinn, um den Klemmdruck zu verringern.
• ZiehenSiedieKontermutteranwenndieEinstellung
erfolgreich beendet ist.
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 9Fig. 8
(a)
(b)

20
www.evolutionpowertools.com
BEFESTGUNG EINER EVOLUTION GEHRUNGSSÄGE
AM GEHRUNGSSÄGESTÄNDER
Hinweis: Der Evolution Gehrungssägeständer ist für die
meisten Evolution Gehrungssägen geeignet.
• EntfernenSiedievier(4)KunststofüßevonderUnterseite
der Gehrungssäge und bewahren Sie sie sicher auf. (Abb. 10)
• EntfernenSiedenStabilisierblockvonderUnterseitedes
AnschlagarretiergrisundbewahrenSieihnsicherauf.
(Abb. 11)
• BefestigenSiedieMaschineandenSägebefestigungen
(A) mit geeigneten Schrauben, Scheiben und
Sicherungsmuttern,etc.DieArretiergriemüssensichan
der Vorderseite der Gehrungssäge benden. (Abb. 12)
• StellenSiesicher,dassdieverwendetenBefestigungen
nicht so weit durch die Grundplatte der Maschine
vorstehen, dass sie andere Teilen der Gehrungssäge
behindern.IndieserPhasenur‚handfest‘anziehen.
• HakenSiedieVorderseitederBefestigungenüberdie
Vorderseite des Querrohrs des Hauptrahmens des
Gehrungssägeständers. (Abb. 13)
• DrückenSiedieRückseitederBefestigungennach
unten, um sie am Querrohr des Gehrungssägeständers
einzurasten. (Abb. 14)
• ArretierenSiedieBefestigungenanOrtundStelle,indem
SiedieArretiergriesanftnachuntendrücken.(Abb. 15)
• WennerforderlichdieGehrungssägeandenBefestigungen
neu positionieren, so dass der Anschlag der Maschine
so nah wie möglich mit dem hinteren Querrohr des
Gehrungssägeständers mittig ausgerichtet ist. Dies
garantiert die beste Stabilität der Maschine und des
Gehrungssägeständers beim Schneiden.
• WenndieGehrungssägerichtigaufdemStänderpositioniert
ist,dievier(4)Befestigungsschraubenfestanziehen.
Fig. 10
Fig. 11
Fig. 12
Fig. 13 Fig. 14 Fig. 15
Other manuals for 005-0001
2
Table of contents
Languages:
Other Evolution Rack & Stand manuals