
GB
Betriebsanleitung Fernsteller RTP 1, Seite 1-4
Operating instructions Remote control RTP 1, page 5-8 GB
Art. Nr.: 099-008076-EWM20 1 / 8 16.04.02
Der Fernsteller darf nur mit Geräten der TRITON-Serie betrieben werden.
Diese Betriebsanleitung ist nur in Verbindung mit der entsprechenden
Gerätebetriebsanleitung gültig!
Sicherheitsmaßnahmen in der Standardbetriebsanleitung beachten!
Inhaltsverzeichnis............................................................................................................................Seite
1 Beschreibung............................................................................................................................... 1
1.1 Die Betriebsarten................................................................................................................. 1
2 Technische Daten........................................................................................................................ 1
3 Bedienelemente........................................................................................................................... 2
4 Inbetriebnahme............................................................................................................................ 3
4.1 Betriebsart Pulsen............................................................................................................... 3
4.2 Betriebsart Punkten............................................................................................................. 3
4.3 Standard-Betrieb................................................................................................................. 3
5 Schaltplan..................................................................................................................................... 4
1 Beschreibung Der Fernsteller kann in den Schweißverfahren
E-Hand- oder WIG- betrieben werden.
Der Fernsteller kann zum Pulsen, Punkten oder
im Standard-Betrieb zur einfachen
Schweißstromregulierung eingesetzt werden.
Die Höhe des Schweißstromes ist prozentual
abhängig von der Einstellung am Schweißgerät
(Drehknopf „AMP“).
1.1 Die Betriebsarten
•Betriebsart Pulsen
Der Schweißstrom wird periodisch zwischen dem Pulsstrom und Pausenstrom hin- und
hergeschaltet. Puls- und Pausenzeiteinstellung können separat mit Drehknöpfen vorgenommen
werden.
•Betriebsart Punkten
Der Schweißstrom wird über eine definiert einstellbare Zeit eingeschaltet.
Der Drehknopf zur Einstellung ist mit der Doppelfunktion „Pulszeit / Punktzeit“ belegt. Beim
Punkten ist der eingestellte Wert mit dem Faktor 10 zu multiplizieren.
•Betriebsart Standard
Der Fernsteller wird ausschließlich zur Einstellung von
Schweißstrom „I1 (%AMP)“ und „I2 (%I1)“ verwendet.
2 Technische Daten RTP 1
Anschlußkabel 5m
Maße (L x B x H) 260 x 147 x 75mm
Gewicht 1,5kg