Conrad Electronic 61 08 25 User manual

IR Stand-By Control Version 10/10
Best.-Nr. 61 08 25
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
die Elektronik von Energiesparlampen bzw. Leuchtstoffröhren kann im Frequenzbereich von IR-
Fernbedienungen arbeiten.
Insbesondere beim Ein- und Ausschalten von Energiesparlampen bzw. dimmbaren
Leuchtstoffröhren kann dies zu einer Fehlfunktion am „IR Stand-By Control“ führen.
Dieses Fehlverhalten äußert sich besonders im „rücksetzbaren“ Modus, da hierbei ein beliebiges
IR-Signal genügt, um ein unbeabsichtigtes Rücksetzen der eingestellten Zeit zu bewirken.
Achten Sie daher darauf, dass der IR-Empfänger des „IR Stand-By Control“ möglichst
nicht direkt auf eine Energiesparlampe bzw. Leuchtstoffröhre ausgerichtet ist und dass
zwischen diesen ein möglichst großer Abstand besteht.
Ihr CONRAD-Team
IR Stand-By Control Version 10/10
Item no. 61 08 25
Dear Customer,
Energy saving and/or uorescent lamps can operate in the same electronic frequency range as
that of IR remote controls.
Especially when energy saving or dimmable uorescent lamps are turned on or off, this can lead
to a malfunction of the ‘IR Stand-By Control’.
This malfunctioning manifests itself especially in the ‘resettable’ mode, where a random IR signal
can cause an unintentional reset of the set time.
Make sure that the IR receiver of the ‘IR Stand-By Control’ is, if possible, not pointing
directly towards an energy saving or uorescent lamp, and try to keep as much distance
between them as possible.
Your CONRAD team
WICHTIGER HINWEIS IMPORTANT NOTE
Dieser Hinweis ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Dieser Hinweis entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und
Ausstattung vorbehalten.
© 2010 by Conrad Electronic SE.
V1_1010_02-SB
This note is published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/Germany.
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming, or the
capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting,
also in part, is prohibited.
The note reects the current technical specications at time of print. We reserve the right to change the
technical or physical specications.
© Copyright 2010 by Conrad Electronic SE.
V1_1010_02-SB

IR Standby Control Versie 10/10
Bestnr. 61 08 25
Geachte klant,
De elektronica van spaarlampen, respectievelijk TL-buizen, kan in het frequentiebereik van IR-
afstandsbedieningen werken.
Met name bij het in- en uitschakelen van spaarlampen, respectievelijk dimbare TL-balken, kan dit
tot een storing van de „IR Standby Control“ leiden.
Deze storing treedt vooral op in de „terugstelbare“ modus, omdat hier een willekeurig IR-signaal
volstaat om de ingestelde tijd ongewild te resetten.
Let er daarom op, dat de IR-ontvanger van het „IR Standby Control“ bij voorkeur niet
rechtstreeks op een spaarlamp respectievelijk TL-balk is gericht en dat de afstand tussen
beide zo groot mogelijk is.
Uw CONRAD-team
BELANGRIJKE INFORMATIE
Deze informatie is een publicatie van Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau/
Duitsland.
Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld
fotokopie, microverlming of de registratie in elektronische gegevensverwerkingsapparatuur, vereisen de
schriftelijke toestemming van de uitgever. Nadruk, ook van uittreksels, verboden.
Deze informatie voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan. Wijzigingen in techniek en
uitrusting voorbehouden.
© 2010 bei Conrad Electronic SE.
V1_1010_02-SB

IR Stand-By Control Seite 3 - 12
IR Stand-By Control Page 13 - 22
IR Standby Control Pagina 23- 32
Best.-Nr. / Item-No. / Bestnr.: 61 08 25
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
Version 02/08

CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Foto-
kopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen,
bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung
in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE,
Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy,
microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written
consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We
reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2008 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Benelux B.V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard dan ook,
fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen met
schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
©
Copyright 2008 by Conrad Electronic Benelux B.V. Printed in Germany.
*02-08/HK
100 %
Recycling-
Papier.
Chlorfrei
gebleicht.
100 %
recycling
paper.
Bleached
without
chlorine.
100 %
Recycling-
papier.
Chloorvrij
gebleekt.

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch
wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der
entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
These Operating Instructions accompany this product. They contain
important information on setting up and using your Voltage Detector. You
should refer to these instructions, even if you are buying this product for
someone else.
Please retain these Operating Instructions for future use!
A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding
page number, on page 15.
Deze gebruiksaanwijzing hoort bij dit product. Zij bevat belangrijke informatie
over de inbedrijfstelling en het gebruik. Let hierop, ook wanneer u dit product
aan derden overhandigt.
Bewaar daarom deze gebruiksaanwijzing om in voorkomende gevallen te kunnen
raadplegen.
In de inhoudsopgave op pagina 25 vindt u een lijst met inhoudspunten met
vermelding van het bijbehorende .

3
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des IR
Stand-By Controls. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben welches
nach dem heutigen Stand der Technik entwickelt und gefertigt wurde. Dieses
Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen
und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie für Ihre Anfrage unser Formular im
Internet. www.conrad.de unter der Rubrik: Kontakt
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel.-Nr.: 0 72 42/20 30 60
Fax-Nr.: 0 72 42/20 30 66
e-mail: [email protected]
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr, Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
e-mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient zum Energiesparen und schaltet Elektrogeräte komplett ab.
Elektrische Geräte, wie z.B. TV-Geräte, Radiogeräte oder Stereoanlagen, haben im
Stand-By-Modus einen erheblichen Leistungsbedarf und verbrauchen entsprech-
end viel Strom. Ein komplettes Abschalten von Elektrogeräten bringt nicht nur finan-
zielle Vorteile, sondern schont auch die Umwelt und sorgt für einen ruhigeren
gesünderen Schlaf.
Dieses Produkt ist ausschließlich für den Anschluss an eine 230 Volt 50 Hz
Wechselspannungs- Schutzkontaktsteckdose zugelassen. Der Einsatzbereich ist
auf geschlossene, trockene Räume begrenzt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist
unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist nicht für die Verwendung im industriellen
Einsatz geeignet.
Eine in Reihe Schaltung von mehreren IR Stand-By Controls ist zu vermeiden und
kann zu Fehlfunktionen führen.
Für eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, ist das Produkt nicht
zugelassen. Darüber hinaus kann dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand,
elektrischer Schlag, usw. verbunden sein.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
4

Inhaltsverzeichnis
Seite
Einführung ................................................................................................................3
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................4
Sicherheitshinweise..................................................................................................5
Lieferumfang ............................................................................................................7
Inbetriebnahme ........................................................................................................7
Anschluss des IR Stand-By Controls........................................................................8
Einlernen von Tasten der Infrarotfernbedienung......................................................8
Ein- und Ausschalten der Steckdose........................................................................9
Einstellen der Einschaltdauer ..................................................................................9
Rücksetzbarer Modus ............................................................................................10
Nicht rücksetzbarer Modus ....................................................................................11
Entsorgung ............................................................................................................11
Wartung und Pflege................................................................................................12
Technische Daten ..................................................................................................12
Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt jeder Garantie-
anspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern dieses Produktes nicht gestattet. Versichern Sie sich, dass alle
elektrischen Verbindungen, Verbindungsleitungen zwischen dem Gerät und evtl.
Verlängerungsleitungen vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit der Be-
dienungsanleitung sind. Nehmen Sie das Gerät niemals gleich in Betrieb wenn es
von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei
entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Lassen
5

Sie das Gerät ausgeschaltet auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie bis das
Kondenswasser verdunstet ist. Es ist darauf zu achten, dass der Schutzleiter
(gelb/grün) weder in der Netzleitung, einer evtl. angeschlossenen Verlängerungs-
leitung, noch im/am Gerät unterbrochen wird, da bei unterbrochenem Schutzleiter
Lebensgefahr besteht. Ein Betrieb ohne Schutzleiterverbindung ist nicht gestattet.
Eine Ausnahme besteht wenn am Ausgang ein Eurostecker verwendet wird.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über dem Gerät aus. Es besteht höchste Gefahr eines
Brandes oder eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages. Sollte es dennoch
zu einem solchen Fall kommen, lösen Sie sofort den FI-Schalter, trennen
anschließend das Gerät von der Netzsteckdose und wenden Sie sich an eine Fach-
kraft. Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie in Anwesenheit
von Kindern besondere Vorsicht walten, Kinder könnten versuchen Gegenstände
ins Gerät zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen
Schlages. Dieses Produkt ist kein Spielzeug und gehört deshalb nicht in
Kinderhand. Das Relais ist einpolig, so dass auch im ausgeschalteten Zustand die
Phase an der Ausgangssteckdose anliegen kann.
Trennen Sie das Gerät vom Netz,
• bevor Sie das Gerät reinigen
• wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
• bei Gewitter
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Lösen Sie sofort den FI-Schalter und trennen anschließend das Gerät von der
Netzsteckdose. Es ist anzunehmen, das ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, wenn:
• das Gerät oder Anschlussleitungen sichtbare Beschädigungen aufweisen,
• das Gerät nicht mehr arbeitet,
• das Gerät unter ungünstigen Verhältnissen transportiert oder gelagert wurde.
Bevor Sie das Produkt reinigen oder instandsetzen beachten Sie unbedingt
folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Gehäuseteilen können spann-
ungsführende Teile freigelegt werden. Vor einer Wartung oder Instandsetzung
6

muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen und Anschlüssen getrennt
werden. Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von
allen Spannungsquellen getrennt wurde. Eine Reparatur darf nur durch eine
Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen
Vorschriften vertraut ist. In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungs-
vorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elek-
trische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten. Sollten Sie sich über den korrekten
Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes die nicht im Laufe der
Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung. Lassen Sie
das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Formteile aus
Styropor usw., können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Lieferumfang
1 Abschaltvorrichtung
1 Bedienungsanleitung
1 Infrarotempfänger mit Anschlusskabel
Inbetriebnahme
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise.
Leider halten sich einige Hersteller nicht an die Toleranzen gängiger IR-
Codes, bzw. verwenden einen eigenen Code. Mit vertretbarem Aufwand ist es
daher nicht möglich alle Codes aller Hersteller auszuwerten. Daher kann es in
Einzelfällen vorkommen, dass der IR Stand-By Control nicht mit Ihrer IR-Fern-
bedienung arbeitet. In diesem Falle verwenden Sie bitte eine andere IR-Fern-
bedienung.
Verbrauchte oder auch zu schwache Batterien können zu Fehlfunktionen des
Gerätes bzw. einer erheblichen Reichweiten-Reduzierung führen.
7

Anschluss des IR Stand-By Controls
• Stellen Sie den Infrarotempfänger, auf eine ebene Fläche in die Umgebung des zu
bedienenden Elektrogerätes, so dass eine direkte Sichtverbindung
•(Abstand < fünf Meter) zwischen Infrarotempfänger und Fernbedienung besteht.
• Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
• Stecken Sie den Steckerteil des IR Stand-By Controls in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose. Verwenden sie auf keinen Fall eine dimmbare
Steckdose, da hierbei der Microcontroller des IR Stand-By Control nicht zuver-
lässig arbeiten kann.
Einlernen von Tasten der Infrarotfernbedienung
• Drücken Sie die MODE-Taste am Gehäuse der Schalteinrichtung für länger als
fünf Sekunden, bis die Leuchdiode im Gehäuse des Infrarotempfängers blinkt.
• Jetzt wird der Infrarotcode Ihrer Fernbedienung erwartet, der die Steckdose
einschaltet.
• Halten Sie dazu Ihre Fernbedienung in einen Abstand von ca. 0,5m vor das
Gehäuse des Infrarotempfängers und drücken Sie innerhalb von zehn Sekunden
die Taste auf ihrer Fernbedienung, welche zum Einschalten der Steckdose
vorgesehen ist.
• Wurde die Taste von Ihrem IR Stand-By Control korrekt erkannt, erlischt die
Leuchtdiode im Gehäuse des Infrarotempfängers kurz und beginnt anschließend
erneut zu blinken.
• Nun signalisiert die blinkende Leuchdiode, dass jetzt als nächstes die Taste
gedrückt werden soll, welche künftig für das Ausschalten zuständig ist. Dies muss
wiederum innerhalb der nächsten zehn Sekunden geschehen.
• Haben Sie innerhalb von zehn Sekunden eine weitere Fernbedienungstaste
gedrückt und wurde der Tastendruck von Ihrem IR Stand-By Control ebenfalls
erkannt, erlischt die Leuchtdiode im Gehäuse des Infrarotempfängers und Ihr IR
Stand-By Control ist eingelernt und betriebsbereit.
8

• Wird innerhalb von zehn Sekunden keine Taste auf Ihrer Fernbedienung gedrückt
oder der Tastendruck vom Infrarotempfänger nicht erkannt, erlischt die
Leuchtdiode im Gehäuse des Infrarotempfängers. In diesem Fall wurde keine
Fernbedienungstaste eingelernt, bzw. die zuletzt eingelernten Fernbedienungs-
tasten bleiben im IR Stand-By Control gespeichert. (Dies gilt sowohl für den
Lernvorgang der Taste zum Einschalten als auch für die Taste zum Ausschalten
der Steckdose)
• Wird als Taste zum Einschalten und Ausschalten der Steckdose die gleiche
Fernbedienungstaste gedrückt, kann mit dieser Fernbedienungstaste ein- und
ausgeschaltet werden (Togglefunktion).
Ein- und Ausschalten der Steckdose
• Bevor die Steckdose eingeschalten werden kann, muss der Einlernvorgang
stattgefunden haben!
• Durch das Betätigen der Fernbedienungstaste die Sie für das Einschalten der
Steckdose eingelernt haben, lässt sich die Steckdose immer einschalten.
• Wenn Sie die Fernbedienungstaste für das Ausschalten der Steckdose betätigen,
blinkt die Leuchtdiode für eine Minute und anschließend wird die Steckdose
abgeschaltet. Innerhalb dieser Zeitspanne wird Geräten die Möglichkeit gegeben ihr
Betriebssystem herunterzufahren. Ein Datenverlust ist dadurch ausgeschlossen.
• Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Steckdose nach einer bestimmten
Betriebsdauer automatisch abschaltet. Die Betriebsdauer wird am Drehregler
eingestellt und hängt vom eingestellten Modus ab. Dies ist im Kapitel „Rück-
setzbarer Modus“ und „Nicht rücksetzbarer Modus“ genauer beschrieben.
Einstellen der Einschaltdauer
• Über den Drehregler am Gehäuse des Infrarotempfängers können Sie die
Einschaltdauer der Steckdose einstellen. Diese ist stufenlos von einer Minute bis
zu vier Stunden einstellbar.
9

• Während die Zeit abläuft, beginnt in der letzten Minute vor Abschalten der
Steckdose die Leuchtdiode im Gehäuse des Infrarotempfängers zu blinken und
kündigt somit ein baldiges Abschalten der Steckdose an.
• Über die rechte Endposition des Drehknopfes können Sie die Steckdose in einen
dauerhaften Einzustand versetzen. In diesem Zustand kann die Steckdose nur
mittels Betätigen der Ausschaltaste auf Ihrer Infrarotfernbedienung ausgeschaltet
werden.
• Befindet sich die Steckdose im eingeschalteten Zustand und wird die Drehknopf-
stellung verändert, so wird die neue Zeit automatisch übernommen, ohne dass
erneut eine Fernbedienungstaste betätigt werden muss.
Rücksetzbarer Modus
• Im rücksetzbaren Modus wird bei jedem Betätigen einer Fernbedienungstaste die
am Drehregler eingestellte Zeit bis zum Ausschalten zurückgesetzt. Wurde die
Abschaltzeit z.B. auf eine Stunde gestellt, so schaltet das Gerät automatisch eine
Stunde nach dem letzten Betätigen einer Fernbedienungstaste ab.
• Ausgenommen ist die Fernbedienungstaste, die von Ihnen zum Ausschalten der
Steckdose eingelernt wurde. Diese Fernbedienungstaste schaltet die Steckdose
immer um eine Minute verzögert aus.
• Der rücksetzbare Modus ist dann aktiv, wenn im eingeschalteten Zustand der
Steckdose die Leuchtdiode im Gehäuse des Infrarotempfängers erloschen ist.
• In den rücksetzbaren Modus kann gewechselt werden, wenn Sie die MODE-Taste
am Gehäuse der Schalteinrichtung für weniger als fünf Sekunden betätigen. Ein
Moduswechsel wird durch ein einmaliges Blinken der Leuchtdiode signalisiert.
• Ein Wechsel vom rücksetzbaren Modus in den nicht rücksetzbaren Modus kann
sowohl im eingeschalteten Zustand als auch im ausgeschaltenen Zustand der
Ausgangs-Steckdose vorgenommen werden.
10

Nicht rücksetzbarer Modus
• Im nicht rücksetzbaren Modus wird die Zeit bis zum Ausschalten nicht verlängert.
Auch wenn dazwischen eine Taste der Fernbedienung gedrückt wird, so schaltet
das Gerät nach der am Drehregler eingestellten Zeit ab. Wurde die Abschaltzeit
z.B. auf eine Stunde gestellt, so schaltet das Gerät automatisch eine Stunde nach
dem Einschalten ab.
• Die Fernbedienungstaste zum Ausschalten der Steckdose schaltet die Steckdose
weiterhin mit einer Verzögerung von einer Minute aus.
• Eine Veränderung der Drehknopfstellung bewirkt immer ein Rücksetzen auf die
neue Zeiteinstellung!
• Der nicht rücksetzbare Modus ist dann aktiv wenn im eingeschalteten Zustand der
Steckdose die Leuchtdiode im Gehäuse des Infrarotempfängers kontinuierlich
leuchtet.
• In den nicht rücksetzbaren Modus kann gewechselt werden, wenn Sie die MODE-
Taste am Gehäuse der Schalteinrichtung für weniger als fünf Sekunden betätigen.
Der Moduswechsel wird ebenfalls durch ein einmaliges Blinken der Leuchtdiode
signalisiert.
• Ein Wechsel vom nicht rücksetzbaren Modus in den rücksetzbaren Modus kann
jederzeit vorgenommen werden.
Betätigungsdauer der MODE-Taste:
• < 5 Sekunden: Umschaltung „Rücksetzbarer Modus“ (Leuchtdiode aus) / „Nicht
rücksetzbarer Modus“ (Leuchtdiode ein)
• > 5 Sekunden: Lernmodus
Entsorgung
Sollte der IR Stand-By Control nicht mehr funktionstüchtig und eine Reparatur nicht
mehr möglich sein, beachten Sie bitte beim Entsorgen die allgemein geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
11

Wartung und Pflege
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise bevor Sie mit der Reinigung des IR
Stand-By Controls beginnen.
Trennen Sie den IR Stand-By Control vom Netz bevor Sie ihn reinigen. Der IR
Stand-By Conrol sollte nur mit einem trockenen Tuch oder einem Pinsel gereinigt
werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder che-
mische Lösungen, da sonst der IR Stand-By Control beschädigt werden könnte.
Technische Daten
Eine leichte Erwärmung des IR Stand-By Controls im Betrieb ist normal.
Schalteinrichtung:
Stromversorgung: 230V AC / 50Hz
Leistungsaufnahme: < 1W
Schaltleistung: 230V AC, 16A, 3680W, 1pol., μ-Abschaltung
Abmessungen: L = 135mm, B = 70mm, T = 50mm
Gewicht: ca. 450g
Schutzklasse: I
Schutzart: IP 20
Material: ABS
Infrarotempfänger:
Abmessungen: L = 56mm, B = 36mm, H = 16mm
Max. IR-Sender-Empfänger Abstand ≤ 5m
Kabellänge Infrarotempfänger: 3m
Material: ABS
12

Introduction
Dear Customer, thank you for purchasing this IR stand-by control. With this device
you have purchased a product which has been designed and produced in accor-
dance with the state of the art. The product meets the requirements of the current
European and National guidelines. Conformity has been established and the rele-
vant statements and documents have been deposited at the manufacturer. We
kindly request the user to follow the operating instructions, to maintain this condition
and to ensure safe operation.
In case of technical questions please contact us:
Germany: Tel. 0180/5 31 21 11,
Fax 0180/5 31 21 10
E-mail: Please use our contact form in the Internet:
www.conrad.de in the category "Contact"
Mon to Thurs 8.00am to 4.30pm Fri 8.00am to 2.00pm
13

Intended use
This product helps to save energy by turning electronic devices off completely. Elec-
tronic devices, e.g. TVs, radios or stereo systems, consume a lot of power in stand-
by mode. Completely switching off electronic devices not only saves money but also
ensures a calmer and healthier sleep.
This product is approved for connection to a 230 V/AC 50 HZ (10/16 A) protective
contact socket. The device may only be used in closed, dry rooms. Do not expose it
to moisture. The product is not suited for industrial use.
Do not connect several IR stand-by controls in series as this may lead to malfunc-
tion.
Any use other than the one described above is not permitted. Moreover, this
involves hazards such as e.g. short-circuits, fires, electric shock etc.
The safety instructions must be observed at all times.
14

Table of contents
Page
Introduction ............................................................................................................13
Intended use ..........................................................................................................14
Safety instructions ..................................................................................................15
Scope of delivery....................................................................................................17
Commissioning ......................................................................................................17
Connection of the IR stand-by control ....................................................................18
Teaching in the buttons of the IR remote control....................................................18
Switching on and off of the mains socket ..............................................................19
Setting the activation time ......................................................................................19
Resettable mode ....................................................................................................20
Non-resettable mode..............................................................................................20
Disposal..................................................................................................................21
Maintenance and care ..........................................................................................21
Technical data ........................................................................................................22
Safety instructions
In the case of any damage caused due to the failure to observe these operat-
ing instructions, the guarantee will expire! Liability for any and all conse-
quential damage is excluded! Nor do we assume liability for damage to prop-
erty or personal injury caused by improper use or the failure to observe the
safety instructions! In such cases the guarantee will be void.
For safety and licensing reasons (CE), it is not permitted to convert and/or modify
this product! Ensure that all the electric connections and connection cables between
the device and any extension cables conform to the regulations and comply with the
operating instructions. Never operate the device immediately after bringing it from a
cold to a warm room. The resulting condensation water may damage the device.
Leave the device disconnected and wait until it has reached room temperature.
Wait until the condensation water has evaporated. Make sure that the protective
conductor (yellow/green) is not interrupted in the mains cable or in any connected
15

extension cable. An interrupted protective conductor poses the risk of a mortal elec-
tric shock! Operation without a protective conductor connection is not permitted
unless a Euro plug is used at the output. Never pour out any liquid above the device.
There is danger of fire or a life-threatening electric shock. In case any liquid pene-
trates the device, trigger the RCD immediately, then separate the device from the
mains outlet and contact an expert. Keep electrical devices out of the reach of chil-
dren. Special attention must be paid if children are present, as children might try to
insert objects into the device. There is the risk of a fatal electric shock. This product
is not a toy and must be kept out of reach of children! The device has a unipolar
relay, which means that the phase may still be applied at the output socket even if
the device is switched off.
Separate the device from the mains
• before cleaning it
• if you do not use it for a longer period of time.
• during thunderstorms
If you have a reason to believe that the device can no longer be operated safely,
disconnect it immediately and secure it against being operated unintentionally. Trig-
ger the RCD immediately and then separate the device from the mains outlet. It
must be presumed that safe operation is no longer possible, if:
• there is visible damage to the device or to the connection cables,
• the device no longer functions
• the device was transported or stored under unfavourable conditions.
Before cleaning or servicing the device, observe the following safety notices:
When opening covers or removing casing parts you may expose live parts. There-
fore, disconnect the device from all voltage sources before performing maintenance
or repair work. Capacitors inside the device may still carry voltage even though they
have been disconnected from all voltage sources. Only qualified experts familiar
with the hazards involved and the relevant regulations may perform repairs. In com-
mercial institutions, the relevant accident prevention regulations of the professional
insurance associations concerning electric systems and operating materials must
be observed. When in doubt about how to connect the device correctly or if you
have any questions not answered in these operating instructions regarding the
16

operation, safety or connection of the device, please contact our technical service or
a certified expert. Do not leave packaging material unattended. Plastic foils and
bags, polystyrene parts, etc. could become dangerous playing material for children.
Delivery scope
1 cut-off device
1 set of operating instructions
1 IR receiver with connection cable
Initial operation
Always adhere to safety instructions.
Regretfully, some manufacturers do not adhere to the tolerances of standard
IR codes or use their own code. It is therefore not possible to include all
codes by all manufacturers with reasonable effort. In some cases, it may
therefore happen that the IR stand-by control does not work with your IR
remote control. Please use a different IR remote control in this case.
Spent or weak batteries may lead to malfunction of the device or a substantial
reduction of the range.
17
Table of contents
Languages:
Other Conrad Electronic Remote Control manuals