Expo Börse 613-400574 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
Grillwagen
Barbecue wagon
613-400574
Manufacturer:
EXPO-Börse GmbH
Industriestr. 12
D-49577 Ankum
www.expo-boerse.de

Einleitung
Bevor Sie Ihren neuen Grill in Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Anleitung durch-
lesen. Ferner wird empfohlen, die Anleitung für den Fall aufzubewahren, dass Sie
darin später nachschlagen möchten.
Technische Daten
Material: pulverbeschichteter Stahl
Farbe: grau
Maße: 115×65×108 cm
Besondere Sicherheitshinweise
Der Grill sollte vor dem Anzünden auf eine feste, ebene Oberfläche gestellt werden.
Die Oberfläche muss nicht-entflammbar sein, z. B. Fliesen, Pflastersteine oder ges-
tampfte Erde. Unter oder in der Nähe des Grills darf es keine entzündlichen Objekte
wie Gras, Pflanzen oder Abfall geben.
Wir empfehlen, den Grill anzuzünden und die Briketts mindestens 30 Minuten lang
rotglühend zu lassen, bevor mit der Zubereitung begonnen wird.
Beginnen Sie mit der Zubereitung erst, wenn der Brennstoff einen Überzug aus
Asche hat.
Gießen Sie NIEMALS Feuerzeugbenzin, Benzin, Paraffin oder andere entzündliche
Flüssigkeiten in den Grill, während er heiß ist. Dies kann Flammen oder Explosio-
nen verursachen, die zu schweren Verbrennungen führen können!
Entsorgen Sie niemals Glut oder heiße Asche aus dem Grill in Abfallsäcken.
Verwenden Sie verschiedene Grillutensilien für rohes und zubereitetes Fleisch.
Halten Sie sie getrennt, um die Übertragung von Bakterien auf das zubereitete
Fleisch und die Gefahr von Lebensmittelvergiftungen zu vermeiden.
Benutzen Sie den Grill nicht in geschlossenen und/oder Wohnräumen (z. B. Häuser,
Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Boote). Es besteht Lebensgefahr durch Kohlen-
monoxidvergiftung.
2
613-400574
Grillwagen
Deutsch

WARNUNG
! Dieser Grill wird sehr heiß und darf nicht bewegt werden, während er
in Gebrauch ist.
WARNUNG
! Halten Sie Kinder und Haustiere auf Abstand.
WARNUNG
! Verwenden Sie keinen Spiritus oder Benzin zum Anzünden oder
Wiederanzünden! Verwenden Sie nur Feueranzünder, die EN 1860-3 erfüllen!
Nicht im Innern von Gebäuden verwenden!
Montage
Bitte schauen Sie sich die Abbildungen am Ende dieser Gebrauchsanweisung an.
Zur Montage des Grills werden 2 Personen benötigt.
1. Bringen Sie die Seitenverkleidungen (10, 35) des Feuerraums mithilfe von
(BB) M6x10 Schrauben an der Frontverkleidung (13) und an der Rückverklei-
dung (9) des Feuerraums an.
2. Bringen Sie die Entlüftung (34) mithilfe der (AA) M6 Flanschmutter, der (EE)
M6 Unterlegscheibe und (BB) M6x10 Schrauben rechts an der Außenseite des
Feuerraums an. Wiederholen Sie dies auf der linken Seite des Feuerraums.
3. Montieren Sie die Endkappe des Beins (16) an 2 Beinen (14,15).
4. Bringen Sie an der rechten Seite des Feuerraums 2 Beine (14,15) mithilfe von
(BB) M6x10 Schauben an. Bringen Sie an der linken Seite des Feuerraums die
2 verbleibenden Beine (25,26) mithilfe von (BB) M6x10 Schauben an.
5. Befestigen Sie die untere Ablage (21) mit (BB) M6x10 Schrauben an den
Beinen.
6. Schieben Sie die Radachse (22) durch die Löcher in den Beinen. Befestigen Sie
die Räder (23) mithilfe von 2 M10 Muttern (JJ) an den Enden der Radachse.
7. Drehen Sie den Grill um, bringen Sie den Griff (7) und den Griffrahmen (11)
mit (II) M6x70 Schrauben an den Beinen auf der linken Seite (14,15) an.
Befestigen Sie die Verriegelung der Holzkohletür (30), den Holzkohletürgriff-
sockel (29) und den Holzkohletürgriff (28) mit der (AA) M6 Flanschmutter an
der an der Frontverkleidung des Feuerraums angebrachten Holzkohletür.
8. Bringen Sie den Lenkergriff (32) mithilfe von (BB) M6x10 Schrauben im Loch
auf der rechten Seite der Frontverkleidung des Feuerraums (13) an.
3

4
9. Bringen Sie den Lenkergriff (31) mithilfe der (KK) M6 Schlitzschraube in
der verstellbaren Holzkohlepfanne (17) und im Loch auf der rechten Seite der
Frontverkleidung des Feuerraums (31) an. Befestigen Sie die verstellbare Holz-
kohlepfanne (17) der linken und rechten Übertragungshalterungen mithilfe von
(BB) M6x10 Schrauben an den Seitenverkleidungen des Feuerraums (10, 35).
10. Befestigen Sie den Aschenpfannengriff (20) und die Aschenpfannensockel (3)
mithilfe von (MM) M5x16 Schrauben an der Aschenpfanne (18).
11. Schieben Sie die Aschenpfanne in den Feuerraum. Schrauben Sie die Holzkoh-
lepfannenkurbel (31) in den Lenkergriff (32).
12. Befestigen Sie die unteren Scharniere (8) mithilfe von (DD) M6x45 Schrauben
an der Rückverkleidung des Feuerraums (9).
13. Befestigen Sie den Flaschenöffner (12) mithilfe von (MM) M5x16 Schrauben
am Bein (15). Befestigen Sie die Seitenablage (27) mithilfe von (HH) M6
Gewindeschrauben an der linken Seite des Grills.
14. Befestigen Sie die oberen Scharniere (33) mithilfe von (AA) M6 Flanschmut-
tern, (CC) M6x35 Schrauben am Deckel (1). Befestigen Sie den Deckelgriff (4)
und den Deckelgriffsockel (3) mithilfe von (LL) M5x28 Schrauben am Deckel.
15. Schrauben Sie die vorab montierte Mutter vom Thermometer (2) ab. Bringen
Sie das Thermometer (2) am Deckel (1) an, setzen Sie die Mutter wieder auf
und schrauben Sie sie fest. Bringen Sie die Entlüftung (34) mithilfe der (AA)
M6 Flanschmutter, der (EE) M6 Unterlegscheibe und (BB) M6x10 Schrauben
rechts an der Außenseite des Deckels (1) an. Wiederholen Sie dies auf der
linken Seite des Deckels.
16. Befestigen Sie den Deckel (1) am Feuerraum, indem Sie (FF) Scharnierstifte
durch die Löcher der oberen Scharniere (22) und der unteren Scharniere (8)
schieben. Sie müssen den Deckel (1) möglicherweise leicht anheben, sodass
die Löcher an den Scharnieren (8, 33) in einer Linie liegen. Bringen Sie die
(GG) Stiftklammern an den Enden der Scharnierstifte (FF) an.
17. Schieben Sie den oberen Teil des Warmhaltegitters (5) in die Seite des Deckels
(1) ein. Platzieren Sie den unteren Teil des Warmhaltegitters (5) in den Seiten
des Feuerraumes. Platzieren Sie die Grillroste (6) in der Feuerkammer.
18. Der Grill ist nun zusammengebaut.
Gebrauch
Es wird empfohlen, Grillholzkohle oder -briketts zu verwenden und nicht mehr als
ca. 1,8 kg Brennstoff in den Grill zu legen.
Zünden Sie den Grill an. Ein Grillstarter wird empfohlen. Beginnen Sie mit der
Zubereitung erst, wenn der Brennstoff einen Überzug aus Asche hat.

5
Garantie und Kundendienst
Vor der Lieferung werden unsere Geräte einer strengen Qualitätskontrolle unter-
zogen. Wenn, trotz aller Sorgfalt, während der Produktion oder dem Transport
Beschädigungen aufgetreten sind, senden Sie das Gerät zurück an den Händler.
Zuzätzlich zu den gesetzlich verankerten Rechten kann der Käufer unter folgenden
Bedingungen Garantieansprüche geltend machen:
Wir bieten eine 2-Jahres-Garantie für das erworbene Gerät, beginnend mit dem
Tag des Kaufs. Während dieses Zeitraumes beheben wir kostenfrei sämtliche De-
fekte, welche auf Material- oder Herstellungsmängel zurückzuführen sind, durch
Reparatur oder Umtausch.
Defekte, die durch unsachgemässen Umgang mit dem Gerät und durch Fehlfunktio-
nen aufgrund von Eingriffen und Reparaturen durch Dritte oder durch den Einbau
von Nicht-Originalteilen entstehen, sind durch diese Garantie nicht abgedeckt.
Umweltgerechte Entsorgung
Das Symbol über und auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt als elektrisches
oder elektronisches Gerät klassifiziert ist und am Ende seiner Nutzungsdauer nicht
zusammen mit anderem Haushalts- oder Gewerbemüll entsorgt werden sollte. Die
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEE-Richtlinie)
wurde verabschiedet, um Produkte mit den besten verfügbaren Techniken zur Ver-
wertung und zum Recycling zu recyceln, um die Auswirkungen auf die Umwelt auf
ein Minimum zu reduzieren, Gefahrenstoffe zu behandeln und eine Deponierung zu
vermeiden. Kontaktieren Sie die lokalen Behörden, um Informationen über die kor-
rekte Entsorgung von elektrischen oder elektronischen Geräten zu erhalten.
WEEE: DE 18770614
Reinigung
Reinigen Sie den Grillrost während er noch warm ist mit einer Grillbürste. Weichen
Sie den Grillrost in Seifenwasser ein und schrubben Sie ihn dann mit einem Scheu-
erschwamm oder dergleichen, um festgebranntes Essen zu entfernen.
Spülen Sie ihn mit Wasser ab und tragen Sie Speiseöl auf, bevor Sie ihn erneut
benutzen.

Introduction
To get the most out of your new barbecue, please read through these instructions
before use. We also recommend that you save the instructions in case you need to
refer to them later.
Technical data
Material: powder-coated steel
Colour: grey
Dimensions: 115×65×108 cm
Special safety instructions
The barbecue should be placed on a firm, level surface before being lit. This surface
must be non-flammable, e.g. flagstones, paving stones or packed earth. There must
be no flammable objects such as grass, plants or rubbish under or near to the barbe-
cue.
We recommend lighting the barbecue and leaving the briquettes glowing red for at
least 30 minutes before you start cooking.
Do not cook before the fuel has a coating of ash.
NEVER pour lighter fluid, petrol, paraffin or other flammable liquids onto the bar-
becue while it is hot! Doing so can cause flames or explosions, which can result in
very serious burns!
Do not dispose of embers and hot ash from the barbecue in rubbish sacks.
Use separate cooking utensils for raw and cooked meat. Keep them separate to
avoid transfer of bacteria to the cooked meat and the risk of food poisoning.
Do not use the barbecue in a confined and/or habitable space e.g. houses, tents,
caravans, motor homes, boats. Danger of carbon poisoning fatality.
6
613-400574
Barbecue wagon
English

WARNING
! This barbecue will become very hot, do not move it during operation.
WARNING
! Keep children and pets away.
WARNING
! Do not use spirit or petrol for lightning or re-lightning! Use only fire-
lighters complying to EN 1860-3.
Do not use indoors.
Assembly
Please refer to the illustrations at the back of these user instructions.
It takes 2 people to assemble the barbecue.
1. Attach firebox side panels(10, 35) to firebox front panel(13) and firebox rear
panel(9) using (BB) M6x10 screws.
2. Attach the air vent (34) to the right outside of firebox using (AA) M6 flange
nut, (EE) M6 washer and (BB) M6x10 screws. Repeat for left side of firebox.
3. Put the leg end cap (16) on 2pcs legs (14,15).
4. Attach 2 pcs legs (14,15) to right side of firebox using (BB) M6x10 screws.
Attach 2 pcs remaining legs (25,26) to left side of fire box with (BB) M6x10
screws.
5. Attach bottom shelf (21) to legs using (BB) M6x10 screws.
6. Slide the wheels axle (22) through the holes on the legs. Attach the wheels (23)
onto the ends of the wheels axle using 2 pcs M10 nuts (JJ).
7. Turn grill upside down, attach handle (7) and handle set (11) to the left side
legs (14,15) with (II) M6x70 screws. Attach the charcoal door locking level
(30), charcoal door handle base (29) and charcoal door handle (28) to the char-
coal door attached to the firebox front panel (13) using (AA) M6 flange nut.
8. Insert the handle bar grip (32) into the hole on the right side of the firebox front
panel (13) using (BB) M6x10 screws.
9. Insert the handle bar grip (31) into the adjustable charcoal pan (17) and into the
hole on the right side of the firebox front panel (31) using (KK) M6 slot screw.
Attach adjustable charcoal pan (17) of the left and right transmission supports
to the firebox side panels (10, 35) using (BB) M6x10 screws.
7

8
10. Attach the ash pan handle (20) and ash pan handle bases (3) to the ash pan (18)
using (MM) M5x16 screws.
11. Insert the ash pan into the firebox assembly. Screw the charcoal pan crank (31)
into the handle bar grip(32).
12. Attach the lower hinges (8) to the firebox rear panel (9) using (DD) M6x45
screws.
13. Attach bottle opener (12) to the leg (15) using (MM) M5x16 screws. Attach the
side shelf (27) to the grill left using (HH) M6 half screw thread bolts.
14. Attach the upper hinges (33) to the hood (1) using (AA) M6 flange nuts, (CC)
M6x35 screws. Install the hood handle (4) and hood handle base (3) to the
hood (1) using (LL) M5x28 screws.
15. Unscew the pre-assembled nut from the thermometer (2). Attach the thermom-
eter (2) to the hood (1), re-attach nut and tighten. Attach the air vent (34) to the
right outside of hood (1) using (AA) M6 flange nut,(EE) M6 washer and (BB)
M6x10 screws. Repeat for left side of hood.
16. Attach the hood (1) to the firebox assembly by inserting (FF) hinge pins
through the holes on the upper hinges (33) and lower hinges (8). You may need
to slightly lift up the hood (1) so that the holes on the hinges (8, 33) line up
properly. Insert the (GG) pin clips into the ends of the hinge pins (FF).
17. Insert the top part of the warming rack (5) into side of the hood (1). Place the
lower portion of warming rack (5) into the sides of the firebox assembly. Place
the cooking grids (6) into the firebox assembly.
18. The grill is now assembled.
Use
It is recommended that barbecue charcoal or briquettes be used, and that no more
than approximately 1.8 kg fuel be placed on the barbecue.
Light the barbecue. A barbecue starter is recommended. Do not cook before the fuel
has a coating of ash.
Cleaning
Clean the barbecue rack with a barbecue brush while still warm. To remove burnt-on
food, soak the rack in soapy water, and then scrub with a scouring pad or similar.
Rinse with water and apply cooking oil before using again.

9
Guarantee and service
Our products undergo a strict quality-control process before delivery. If the
product has unexpectedly been damaged or developed a defect during production
or transport, please return it to the retailer. You can legally make a claim under the
guarantee in the following circumstances:
The product is covered by a 2-year guarantee from the date of purchase. During
this period, we will repair or replace the product if it is found to be defective due to
material or production faults.
Faults caused by incorrect use or handling, faults caused by unauthorised
intervention or repairs, and faults caused by use of non-original parts are not
covered by the guarantee.
Correct disposal
The symbol above and on the product means that the product is classed as Electrical
or Electronic equipment and should not be disposed with other household or
commercial waste at the end of its useful life. The Waste of Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) Directive (2012/19/EU) has been put in place to recycle
products using best available recovery and recycling techniques to minimise the
impact on the environment, treat any hazardous substances and avoid the increasing
landfill. Contact local authorities for information on the correct disposal of
Electrical or Electronic equipment.
WEEE: DE 18770614

10
EXPLOSIONSZEICHNUNG / EXPLODED VIEW

11
TEILE / PARTS

12

13

14

15
AUFBAU / ASSEMBLY

16

17

18

19

20
Table of contents
Languages:
Other Expo Börse Grill manuals
Popular Grill manuals by other brands

Barbecook
Barbecook Tam Tam 223.9010.000 Installation, use and maintenance instructions

HAEGER
HAEGER Cool Dinner User instructions

Char-Broil
Char-Broil SANTA FE 10301569 Product guide

Sage
Sage the BBQ & Press BGR700 user guide

Insignia
Insignia NS-GD20BK6 Quick setup guide

Electrolux
Electrolux High Speed Grill instruction manual